DE388293C - Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe

Info

Publication number
DE388293C
DE388293C DEP43429D DEP0043429D DE388293C DE 388293 C DE388293 C DE 388293C DE P43429 D DEP43429 D DE P43429D DE P0043429 D DEP0043429 D DE P0043429D DE 388293 C DE388293 C DE 388293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solutions
substances
soluble substances
poorly soluble
lactic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH POHL DR
Original Assignee
HEINRICH POHL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH POHL DR filed Critical HEINRICH POHL DR
Priority to DEP43429D priority Critical patent/DE388293C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388293C publication Critical patent/DE388293C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lösungen schwer löslicher Stoffe. Es ist bekannt, daß Lösungen der milchsauren Alkalien als Ersatz für Glyzerin, z. B. auch zur Herstellung von Salbengrundlagen, benutzt worden sind, indem man die einzelnen Bestandteile bei gewöhnlicher Temperatur untereinander mischt und in Pastenform bringt (Pharmazeutische Zentralhalle 29i6, S. 351 bis 352). Ebenso ist es aus der deutschen Patentschrift 325863 bekannt, zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta Ton mit milchsaurem Natrium zu einer bildsamen Masse zu vermengen, der gegebenenfalls noch andere Stoffe bei gewöhnlicher Temperatur beigemengt werden können.
  • Diese bekannten Tatsachen berühren in keiner Weise den Gegenstand vorliegender Erfindung, besonders deshalb nicht, weil es sich bei ihnen lediglich um Mischungen verschiedener Stoffe mit milchsauren Salzen handelt, die in bekannter Weise bei gewöhnlicher Temperatur hergestellt, in der Verwendung von milchsauren Salzen besonders einen Ersatz für Glyzerin zeigen, der in der an Glyzerin armen Kriegszeit von Bedeutung gewesen ist.
  • Es ist nun gefunden worden, daß bei Anwendung von Wärme wäßrige Lösungen von milchsauren Salzen dazu benutzt werden können, um schwer lösliche Stoffe in Lösung zu bringen. Das ist um so überraschender, als die angewandten milchsauren Salzlösungen an sich selbst hochprozentige Lösungen darstellen, so daß nicht zu erwarten war, daß sie trotzdem noch, z. B. in Wasser, schwer lösliche Stoffe in großen Mengen zu lösen vermögen. Für manche Verbindungen hat sich auch die Verwendung der entwässerten milchsauren Salze, die dicke, Sirupöse Substanzen darstellen, als vorteilhaft erwiesen. Für diesen Fall nimmt man vorteilhaft die Entwässerung im Vakuum vor, und zwar entweder in Abwesenheit oder gegebenenfalls in Mischung mit den zur Lösung bestimmten Stoffen. In der Kälte scheiden sich einige der gelösten Stoffe größtenteils wieder ab. Aus diesem Grunde soll vorliegendes Verfahren zum Umlösen schwer löslicher Verbindungen Anwendung finden. Einer besonderen Anwendung ist es noch zur Herstellung von Pasten fähig, da diese höher konzentriert sind als die in der Kälte dargestellten Mischungen und die betreffenden Stoffe sich in feinster Form abscheiden lassen. Dadurch wird erreicht, daß die nach vorliegendem Verfahren hergestellten Pasten eine unvergleichlich höhere Resorbierbarkeit aufweisen, zumal überraschenderweise schon die Blutwärme hinreicht, um z. B. die bekanntlich schwer lösliche Salizylsäure wieder in Lösung zu bringen. Auf diese Weise erst wird der therapeutische Effekt solcher Pasten voll ausgenutzt.
  • Beispiel i.
  • Man stellt sich zunächst eine Mischung von ioo Teilen Wasser und 5o Teilen einer 4.7-grädigen Be-Lösung von milchsaurem Kali her, erwärmt diese auf rio° und fügt nach und nach 9o Teile rohe Salizvlsäure hinzu. Nachdein alles bis auf clie etwa vorhandenen Verunreinigungen gelöst ist, wird in der "\#,"ärnie abfiltriert und das Filtrat abgekühlt. Sofort scliei(-leit sich reine Kristalle von Salizvlsätire aus.
  • Beispiel 2.
  • Uni eine hochprozentige, leicht resorbierbare Paste *zu erhalten, werden in einer auf no° erhitzten 8oprozentigen Lösung von milchsaurem Kali (i 5o Teile) unter weiterem Erwärmen 32 Teile SalizN-lsätire eingetragen und bei ioo° nach dein Lösen noch 1G Teile Glvzerin und io Teile geschmolzenes Fett zugegeben. Darauf wird die -Masse unter fortgesetztem Umrühren abgekühlt, bis inan die Konsistenz einer Paste erhalten hat.
  • Beispiel 3.
  • 23o 1 Wasser werden mit i5o 1 einer d.7grädigen Lösung von milchsaurem \ atriuni geniischt und zum Kochen erhitzt. In dieser Lösung können mehr als Zoo kg rohe Borsäure gelöst werden, die ini Filtrat in reiner Form sich wieder abscheidet.
  • Beispiel 9 kg Kalitinilactat. das vorher bei 150' im Vakuum entwässert wird, erhitzt man auf 9o bis ioo° und fügt unter Umrühren i kg Trioxvinetlivlen hinzu. Man erhält nach einiger "Zeit eine klare, braun gefärbte Lösung, die auch bei gewöhnlicher Temperatur bestehen bleibt.
  • Beispiel s.
  • 9 kg Natriunilactat werden wie nach Beispiel .I vorher behandelt und auf i2o° erhitzt; i kg Jod wird unter Umrühren allmählich eingetragen Lind die Temperatur noch einige Zeit l;ei 8o bis ioo' gehalten, bis alles geiest ist.
  • I?s war nicht vorauszusehen, daß z. B. Salizylsäure, von der nur 5,4 Teile in i5o Teilen kochenden Wassers sich lösen, nach vorliegendem Verfahren unvergleichlich leichter gelöst werden kann. Dabei sei darauf hingewiesen, ,daß bei der Reinigung der Salizvlsäure in der Technik große und zahlreiche Bottiche nötig sind und im Unterschied dazu nach vorliegender Erfindung ganz bedeutend an Wärme und Raum gespart wird. Dieser technische Effekt spielt auch bei anderen Stoffen eine bedetitencle Rolle.
  • Die in den angeführten Beispielen beschriebenen Mengenverhältnisse können in weiten Grenzen geändert werden.

Claims (3)

  1. PATE NT-ANspRüCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Lösungeil schwer löslicher Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen milchsaurer Salze erhitzt und die betreffenden Substanzen darin zur Lösung bringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dahin abgeändert, daß man die im Vakuum entwässerten milchsauren Salze erhitzt und schwer lösliche Stoffe darin einträgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Lösungen schwer löslicher Stoffe nach Anspruch i und -2, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Lösungen zum Umkristallisieren benutzt. d.. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Lösungen heiß zur Herstellung von Pasten, Salben o. dgl. anwendet, indem man Fett und andere Stoffe hinzufügt und bis zum Erkalten rührt.
DEP43429D 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe Expired DE388293C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43429D DE388293C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43429D DE388293C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388293C true DE388293C (de) 1924-01-11

Family

ID=7379475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43429D Expired DE388293C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388293C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388293C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Stoffe
DE753235C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Lactoflavinloesungen
DE881190C (de) Verfahren zur Herstellung von Kochsalz geringen Schuettgewichtes nach dem Siedeverfahren
DE643956C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE597537C (de) Verfahren zur Herstellung von Seidenfibroinloesungen mittels Ameisensaeure
DE104908C (de)
DE447352C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen
DE2623800C3 (de) Obersättigte wässerige Isosorbiddinitrat-Lösung, Herstellungsverfahren und Verwendung
DE338088C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelsaurer Kalimagnesia aus einem Gemisch von Chlorkalium und Kieserit
DE621309C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen schwer loeslicher Oxalate der seltenen Erden
DE574452C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat oder Aluminiumacetat in wasserloeslicher kristallisierter Form
DE539702C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate
DE574971C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Seidenfibroin unter Verwendung von Loesungen hydratisierter Salze
DE874061C (de) Verfahren zur Herstellung einer blutgerinnungsfoerdernden Substanz aus Lunge
DE495714C (de) Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren
DE555938C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxybenzanthronen
DE726635C (de) Verfahren zur Herstellung gehaltreicher, haltbarer Loesungen von Calciumgluconat oder -lactat
DE557519C (de) Verfahren zur Darstellung leichtloeslicher Alkalisalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
DE749080C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbloesungen
DE588046C (de) Verfahren zur Abscheidung des Oestrushormons aus Harn
DE876441C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn
AT115777B (de) Verfahren zur Trennung des herzwirksamen Meerzwiebelglykosids in zwei Komponenten.
DE550439C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, uebersaettigten Calciumgluconatloesungen
DE414129C (de) Verfahren zur Gewinnung von Digitalisglukosiden
DE463246C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen