DE3882614T2 - Indol-Derivate. - Google Patents
Indol-Derivate.Info
- Publication number
- DE3882614T2 DE3882614T2 DE88307499T DE3882614T DE3882614T2 DE 3882614 T2 DE3882614 T2 DE 3882614T2 DE 88307499 T DE88307499 T DE 88307499T DE 3882614 T DE3882614 T DE 3882614T DE 3882614 T2 DE3882614 T2 DE 3882614T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- formula
- pharmaceutically acceptable
- methyl
- indole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 title description 5
- 229940054051 antipsychotic indole derivative Drugs 0.000 title description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 128
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 42
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 29
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 18
- 239000012453 solvate Substances 0.000 claims abstract description 17
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 claims abstract description 10
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 claims abstract description 10
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 10
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 206010009094 Chronic paroxysmal hemicrania Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 208000006561 Cluster Headache Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 208000018912 cluster headache syndrome Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 claims abstract description 4
- 208000007777 paroxysmal Hemicrania Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 208000019553 vascular disease Diseases 0.000 claims abstract description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 34
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 19
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 14
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 8
- AMKVXSZCKVJAGH-UHFFFAOYSA-N naratriptan Chemical compound C12=CC(CCS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1CCN(C)CC1 AMKVXSZCKVJAGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 6
- CJTDQTJKWVZIAZ-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(1-methylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]ethanesulfonamide Chemical compound C1CN(C)CCC1C1=CNC2=CC=C(CCS(N)(=O)=O)C=C12 CJTDQTJKWVZIAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 4
- GIOZJDZVQIXLKZ-UHFFFAOYSA-N n-ethyl-2-(3-piperidin-4-yl-1h-indol-5-yl)ethanesulfonamide Chemical compound C12=CC(CCS(=O)(=O)NCC)=CC=C2NC=C1C1CCNCC1 GIOZJDZVQIXLKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 claims description 3
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 claims description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 3
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- AZWSUNYFIOQIAH-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2-[3-(1-methylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]ethanesulfonamide Chemical compound C12=CC(CCS(=O)(=O)N(C)C)=CC=C2NC=C1C1CCN(C)CC1 AZWSUNYFIOQIAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CBOLOLDRCUTBGY-UHFFFAOYSA-N n-methyl-2-(3-piperidin-4-yl-1h-indol-5-yl)ethanesulfonamide Chemical compound C12=CC(CCS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1CCNCC1 CBOLOLDRCUTBGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 18
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 abstract description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 abstract 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 107
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 47
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 42
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 38
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 32
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 20
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 19
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 19
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 16
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 15
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 12
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 12
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 11
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 11
- 230000008570 general process Effects 0.000 description 11
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 11
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 11
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 11
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 10
- -1 alkali metal alkoxides Chemical class 0.000 description 9
- 239000002585 base Substances 0.000 description 9
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 9
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 8
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 8
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 7
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 7
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 7
- COIOYMYWGDAQPM-UHFFFAOYSA-N tris(2-methylphenyl)phosphane Chemical compound CC1=CC=CC=C1P(C=1C(=CC=CC=1)C)C1=CC=CC=C1C COIOYMYWGDAQPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 6
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 6
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 6
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 6
- 229960001375 lactose Drugs 0.000 description 6
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 6
- SZXQDMYFSIGZHY-UHFFFAOYSA-N n-methyl-2-(3-piperidin-4-yl-1h-indol-5-yl)ethanesulfonamide;hydrochloride Chemical compound Cl.C12=CC(CCS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1CCNCC1 SZXQDMYFSIGZHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L palladium(ii) acetate Chemical compound [Pd+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 5
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000005526 vasoconstrictor agent Substances 0.000 description 5
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 4
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 4
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 4
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 4
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000018 receptor agonist Substances 0.000 description 4
- 229940044601 receptor agonist Drugs 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 4
- 229940032147 starch Drugs 0.000 description 4
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MEVXSUZBFYZPHZ-UHFFFAOYSA-N 2-amino-3-methyl-4h-imidazol-5-one;sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O.CN1CC(=O)N=C1N MEVXSUZBFYZPHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 3
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical class Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 3
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 3
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 3
- JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N ethenesulfonamide Chemical compound NS(=O)(=O)C=C JOXWSDNHLSQKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 3
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 3
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 3
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 3
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 3
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 3
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 3
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 3
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 3
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 3
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUUPVABNAQUEJW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidin-4-one Chemical compound CN1CCC(=O)CC1 HUUPVABNAQUEJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SDTMFDGELKWGFT-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropan-2-olate Chemical compound CC(C)(C)[O-] SDTMFDGELKWGFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VSWICNJIUPRZIK-UHFFFAOYSA-N 2-piperideine Chemical compound C1CNC=CC1 VSWICNJIUPRZIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXWVFZFZYXOBTA-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-1h-indole Chemical compound BrC1=CC=C2NC=CC2=C1 VXWVFZFZYXOBTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OWTKCABHRSIAJY-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-3-(1-methylpiperidin-4-yl)-1h-indole Chemical compound C1CN(C)CCC1C1=CNC2=CC=C(Br)C=C12 OWTKCABHRSIAJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000019759 Maize starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 2
- 229910000102 alkali metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008046 alkali metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- UGMCXQCYOVCMTB-UHFFFAOYSA-K dihydroxy(stearato)aluminium Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[Al](O)O UGMCXQCYOVCMTB-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N ergotamine Chemical compound C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2C(C3=CC=CC4=NC=C([C]34)C2)=C1)C)C1=CC=CC=C1 OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N 0.000 description 2
- 229960004943 ergotamine Drugs 0.000 description 2
- XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N ergotaminine Natural products C1=C(C=2C=CC=C3NC=C(C=23)C2)C2N(C)CC1C(=O)NC(C(N12)=O)(C)OC1(O)C1CCCN1C(=O)C2CC1=CC=CC=C1 XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N ethoxide Chemical compound CC[O-] HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-dimethoxyphosphoryl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)acetate Chemical group COC(=O)C(P(=O)(OC)OC)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013081 microcrystal Substances 0.000 description 2
- MVUKBEZYHBERNA-UHFFFAOYSA-N n-methylethenesulfonamide Chemical compound CNS(=O)(=O)C=C MVUKBEZYHBERNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002940 palladium Chemical class 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 2
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 2
- BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N potassium methoxide Chemical compound [K+].[O-]C BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 description 2
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940029284 trichlorofluoromethane Drugs 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OBMIOYPQTVBFJF-NTCAYCPXSA-N (e)-2-[3-(1-benzylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]-n-ethylethenesulfonamide Chemical compound C12=CC(/C=C/S(=O)(=O)NCC)=CC=C2NC=C1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 OBMIOYPQTVBFJF-NTCAYCPXSA-N 0.000 description 1
- ZYZLVRABMVZURE-SDNWHVSQSA-N (e)-2-[3-(1-benzylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]-n-methylethenesulfonamide Chemical compound C12=CC(/C=C/S(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 ZYZLVRABMVZURE-SDNWHVSQSA-N 0.000 description 1
- CSKICHFVNSUPQO-RMKNXTFCSA-N (e)-2-[3-(1-methylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]ethenesulfonamide Chemical compound C1CN(C)CCC1C1=CNC2=CC=C(\C=C\S(N)(=O)=O)C=C12 CSKICHFVNSUPQO-RMKNXTFCSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(F)Cl DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJZKULRDWHPHGG-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidin-4-one Chemical compound C1CC(=O)CCN1CC1=CC=CC=C1 SJZKULRDWHPHGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- RLBGFQHGJXQUKY-UHFFFAOYSA-N 2-(1-methylpiperidin-4-yl)acetaldehyde Chemical compound CN1CCC(CC=O)CC1 RLBGFQHGJXQUKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPXMUBLAPJLGNE-UHFFFAOYSA-N 2-(1h-indol-5-yl)-n-methylethanesulfonamide Chemical compound CNS(=O)(=O)CCC1=CC=C2NC=CC2=C1 PPXMUBLAPJLGNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCZBHURGHJQGCB-UHFFFAOYSA-N 2-(4-hydrazinylphenyl)-n-methylethanesulfonamide Chemical compound CNS(=O)(=O)CCC1=CC=C(NN)C=C1 CCZBHURGHJQGCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUYNGLUHLPFYPP-UHFFFAOYSA-N 3-(1-benzyl-3,6-dihydro-2h-pyridin-4-yl)-5-bromo-1h-indole Chemical compound C12=CC(Br)=CC=C2NC=C1C(CC1)=CCN1CC1=CC=CC=C1 JUYNGLUHLPFYPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULPSLEKFWJXJOW-UHFFFAOYSA-N 3-(1-benzylpiperidin-4-yl)-5-bromo-1h-indole Chemical compound C12=CC(Br)=CC=C2NC=C1C(CC1)CCN1CC1=CC=CC=C1 ULPSLEKFWJXJOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 235000006491 Acacia senegal Nutrition 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000792859 Enema Species 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AWEZYKMQFAUBTD-UHFFFAOYSA-N Naratriptan hydrochloride Chemical compound [H+].[Cl-].C12=CC(CCS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1CCN(C)CC1 AWEZYKMQFAUBTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N Nitrous acid Chemical compound ON=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 229960004977 anhydrous lactose Drugs 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003474 anti-emetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000001062 anti-nausea Effects 0.000 description 1
- 239000002111 antiemetic agent Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000008135 aqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- DCBDOYDVQJVXOH-UHFFFAOYSA-N azane;1h-indole Chemical compound N.C1=CC=C2NC=CC2=C1 DCBDOYDVQJVXOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000000337 buffer salt Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001714 calcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960004424 carbon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940042935 dichlorodifluoromethane Drugs 0.000 description 1
- ZJULYDCRWUEPTK-UHFFFAOYSA-N dichloromethyl Chemical compound Cl[CH]Cl ZJULYDCRWUEPTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940087091 dichlorotetrafluoroethane Drugs 0.000 description 1
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 1
- 125000005982 diphenylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 description 1
- 229940079360 enema for constipation Drugs 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N ethyl cyclohexane Natural products CCC1CCCCC1 IIEWJVIFRVWJOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical class [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229940052308 general anesthetics halogenated hydrocarbons Drugs 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002815 homogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- AYRRJFSXEOEOOA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylethenesulfonamide Chemical compound CN(C)S(=O)(=O)C=C AYRRJFSXEOEOOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHZGSWYRSQTJHC-UHFFFAOYSA-N n-ethylethenesulfonamide Chemical compound CCNS(=O)(=O)C=C HHZGSWYRSQTJHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXUWIYZZMASGGC-UHFFFAOYSA-N n-methyl-2-[3-(1-methyl-3,6-dihydro-2h-pyridin-4-yl)-1h-indol-5-yl]ethanesulfonamide;oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.C12=CC(CCS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1=CCN(C)CC1 PXUWIYZZMASGGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJDLMUVBTJHSPK-UHFFFAOYSA-N n-methyl-2-[3-(1-methylpiperidin-4-yl)-1h-indol-5-yl]ethenesulfonamide Chemical compound C12=CC(C=CS(=O)(=O)NC)=CC=C2NC=C1C1CCN(C)CC1 HJDLMUVBTJHSPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 description 1
- 229940097496 nasal spray Drugs 0.000 description 1
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012457 nonaqueous media Substances 0.000 description 1
- 239000002687 nonaqueous vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- HBEQXAKJSGXAIQ-UHFFFAOYSA-N oxopalladium Chemical compound [Pd]=O HBEQXAKJSGXAIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003445 palladium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N piperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1 XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical class CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005588 protonation Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBERHIJABFXGRZ-UHFFFAOYSA-M rhodium;triphenylphosphane;chloride Chemical compound [Cl-].[Rh].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QBERHIJABFXGRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940080313 sodium starch Drugs 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000006190 sub-lingual tablet Substances 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 229940098466 sublingual tablet Drugs 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical class ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002511 suppository base Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004665 trialkylsilyl group Chemical group 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
- 238000004457 water analysis Methods 0.000 description 1
- 238000005550 wet granulation Methods 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/445—Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/06—Antimigraine agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Indolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate und ihre Verwendung in der Medizin. Sie betrifft insbesondere Verbindungen und Präparate zur Verwendung bei der Behandlung von Migräne.
- Es ist die Meinung ausgesprochen worden, daß die Migräneschmerzen mit einer zu starken Erweiterung der Gefäße des Gehirns in Verbindung gebracht werden können. Bekannte Behandlungsmethoden für Migräne schließen die Verabreichung von Verbindungen mit gefäßverengenden Eigenschaften, wie Ergotamin, ein. Ergotamin ist aber ein nichtselektives gefäßverengendes Mittel, das die Blutgefäße durch den ganzen Körper hindurch verengt und das unerwünschte und möglicherweise gefährliche Nebenwirkungen hat. Migräne kann auch dadurch behandelt werden, daß man ein Analgetikum, gewöhnlich in Kombination mit einem Antiemetikum, verabreicht. Solche Behandlungen haben aber nur einen begrenzten Wert.
- In neuerer Zeit sind Indolderivate, die selektive 5HT&sub1;-ähnliche Rezeptoragonisten sind und die eine selektive gefäßverengende Aktivität haben, als zur Behandlung von Migräne geeignet beschrieben worden (vgl. beispielsweise A. Doenicke, J. Brand, V.L. Perrin, Lancet, 1988, 1309-1311).
- Es wurde nun eine neue Gruppe von Indolderivaten gefunden, die nicht nur eine 5HT&sub1;-artige Rezeptoragonist-Aktivität und eine selektive Gefäßverengung zeigen, sondern die auch unerwarteterweise nach der Verabreichung, insbesondere nach der nichtparenteralen Verabreichung, einen erhöhten Gesamt-Bioverfügbarkeitsindex haben.
- Somit stellt gemäß einem ersten Aspekt die Erfindung ein Indol der formel (I):
- worin
- R&sub1; für ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe steht;
- R&sub2; für ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylgruppe steht;
- R&sub3; für ein Wasserstoffatom steht;
- R&sub4; für ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe steht,
- sowie die pharmazeutisch annehmbaren Salze und Solvate (zum Beispiel Hydrate) davon bereit.
- Alle optischen Isomeren von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und ihre Gemische, mit Einschluß ihrer racemischen Gemische, werden von der Erfindung umfaßt.
- Wie hierin verwendet, kann eine Alkylgruppe eine geradkettige Alkylgruppe (wie Methyl oder Ethyl) oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe sein.
- Geeignete pharmazeutisch annehmbare Salze der Indole der allgemeinen Formel (I) schließen Säureadditionssalze ein, die mit organischen oder anorganischen Säuren gebildet werden, wie zum Beispiel Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Fumarate und Maleate. Andere Salze können zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) geeignet sein, zum Beispiel Creatininsulfat-Addukte.
- Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ist diejenige, bei der R&sub1; für ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe, wie eine Methylgruppe, steht.
- Eine weitere bevorzugte Klasse von Verbindungen ist diejenige, bei der R&sub2; für ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe, wie Methyl, steht.
- Zweckmäßig enthalten R&sub1; und R&sub2; miteinander 1 bis 3 Kohlenstoffatome.
- Der Substituent R&sub4; ist zweckmäßig eine C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylgruppe, wie Methyl.
- Bevorzugte Verbindungen gemäß der Erfindung schließen ein:
- N-Methyl-3-(1-methyl-4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid;
- N,N-Dimethyl-3-(1-methyl-4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid;
- N-Ethyl-3-(4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid;
- N-Methyl-3-(4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid;
- 3-(1-Methyl-4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid; und die pharmazeutisch annehmbaren Salze und Solvate davon.
- Die selektive 5HT&sub1;-artige Rezeptoragonist-Aktivität und die selektive gefäßverengende Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen ist in vitro gezeigt worden. Weiterhin verengen die erfindungsgemäßen Verbindungen selektiv das arterielle Carotidbett des narkotisierten Hundes, während sie auf den Blutdruck vernachlässigbare Effekte ausüben.
- Nach der parenteralen, mit Einschluß der intraduodenalen Verabreichung zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen bei Tieren einen erhöhten Bioverfügbarkeitsindex.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind zur Behandlung von Zuständen, die im Zusammenhang mit Schmerzen im Kopfbereich stehen, nützlich. Insbesondere sind die Verbindungen zur Behandlung von Migräne, Cluster Headache, chronischer anfallsartiger Hemikranie und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit vaskulären Störungen und zur Erleichterung der damit verbundenen Symptome nützlich.
- Die Erfindung stellt demgemäß auch ein pharmazeutisches Präparat bereit, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es mindestens eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder Solvat (zum Beispiel Hydrat) davon enthält und daß es zur Verabreichung auf jedem beliebigen geeigneten Weg formuliert ist. Solche Präparate liegen vorzugsweise in einer Form vor, die für die Verwendung in der Medizin, insbesondere in der Humanmedizin, angepaßt ist, und sie können geeigneterweise in herkömmlicher Weise unter Verwendung von ein oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Exzipientien formuliert werden.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt wird eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz oder Solvat davon zur Verwendung in der Therapie, insbesondere in der Humanmedizin, bereitgestellt. Naturgemäß umfaßt die Verwendung in der Therapie die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines Salzes oder Solvates davon als aktive therapeutische Wirksubstanz, ist jedoch nicht notwendigerweise darauf beschränkt.
- Es wird auch gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von Zuständen im Zusammenhang mit Schmerzen im Kopfbereich, insbesondere Migräne, Cluster Headache, chronischer anfallsartiger Hemikranie und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit vaskulären Störungen, bereitgestellt.
- Naturgemäß soll ein Hinweis auf eine Behandlung sowohl die Prophylaxe als auch die Milderung von bereits eingetretenen Symptomen einschließen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als Rohchemikalie an sich verabreicht werden, doch wird der Wirkstoff vorzugsweise als pharmazeutisches Präparat präsentiert.
- Der Wirkstoff kann geeigneterweise in Einheitsdosisform präsentiert werden. Eine geeignete Einheitsdosisformulierung enthält die Wirkstoffverbindung in einer Menge von 0,1 mg bis 200 mg.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zum Beispiel für die orale, sublinguale, bukkale, parenterale, rektale oder intranasale Verabreichung oder in einer für die Verabreichung durch Inhalation oder Insufflation (entweder durch den Mund oder durch die Nase) geeigneten Form formuliert werden.
- Für die orale Verabreichung können die pharmazeutischen Präparate die Form von beispielsweise Tabletten oder Kapseln, hergestellt durch herkömmliche Maßnahmen mit pharmazeutisch annehmbaren Exzipientien, wie Bindemitteln (zum Beispiel vorgelatinierte Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon oder Hydroxypropylmethylcellulose); Füllstoffen (zum Beispiel Lactose, mikrokristalline Cellulose oder Calciumphosphat); Gleitmitteln (zum Beispiel Magnesiumstearat, Talk oder Kieselsäure); Sprengmitteln (zum Beispiel Kartoffelstärke oder Natriumstärkeglykollat); oder Befeuchtungsmitteln (zum Beispiel Natriumlaurylsulfat), einnehmen. Die Tabletten können nach bekannten Methoden beschichtet werden. Flüssige Zubereitungen für die orale Verabreichung können die Form von beispielsweise Lösungen, Sirups oder Suspensionen einnehmen, oder sie können als Trockenprodukt für die Konstitution mit Wasser oder einem anderen geeigneten Träger vor dem Gebrauch präsentiert werden. Solche flüssigen Zubereitungen können durch herkömmliche Maßnahmen mit pharmazeutisch annehmbaren Additiven, wie Suspendierungsmitteln (zum Beispiel Sorbitsirup, Methylcellulose oder hydrierten Speisefetten); Emulgatoren (zum Beispiel Lecithin oder Gummi acacia); nichtwäßrigen Trägern (zum Beispiel Mandelöl, Ölestern oder Ethylalkohol); und Konservierungsmitteln (zum Beispiel Methyl- oder Propyl-p-hydroxybenzoaten oder Sorbinsäure), hergestellt werden.
- Für die bukkale Verabreichung können die Präparate die Form von Tabletten oder Pastillen einnehmen, die in herkömmlicher Weise formuliert sind.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können für die parenterale Verabreichung durch Injektion, geeigneterweise intravenöse oder subkutane Injektion, beispielsweise durch Bolusinjektion oder kontinuierliche intravenöse Infusion, formuliert werden. Zubereitungen für die Injektion können in Einheitsdosisform, zum Beispiel in Ampullen oder in Mehrdosenbehältern, mit zugesetztem Konservierungsmittel präsentiert werden.
- Die Präparate können solche Formen, wie Suspensionen, Lösungen oder Emulsionen, in öligen oder wäßrigen Trägern einnehmen, und sie können Formulierungsmittel, wie Suspendierungsmittel, Stabilisierungsmittel und/oder Dispergierungsmittel, enthalten. Alternativ kann der Wirkstoff in Pulverform zur Konstitution mit einem geeigneten Träger, zum Beispiel sterilem pyrogenfreien Wasser, vor dem Gebrauch vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch für Rektalpräparate, wie Suppositorien oder Retentionseinläufe, formuliert werden, die beispielsweise herkömmliche Suppositorien-Grundlagen, wie Kakaobutter oder ein anderes Glycerid, enthalten.
- Tabletten für die sublinguale Verabreichung können in ähnlicher Weise wie diejenigen für die orale Verabreichung formuliert werden. Für die intranasale Verabreichung können die erfindungsgemäßen Verbindungen beispielsweise als Flüssigkeitsspray oder Pulver oder in der Form von Tropfen verwendet werden.
- Zur Verabreichung durch Inhalation werden die erfindungsgemäßen Verbindungen zweckmäßig in Form einer Aerosolspray-Präsentation aus unter Druck gesetzten Packungen oder einem Zerstäuber abgegeben, wobei ein geeignetes Treibmittel, zum Beispiel Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan, Dichlortetrafluorethan, Kohlendioxid oder ein anderes geeignetes Gas, verwendet wird. Im Falle eines Druckaerosols kann die Dosiseinheit in der Weise festgelegt werden, indem man ein Ventil zur Abgabe einer dosierten Menge vorsieht. Kapseln und Patronen aus beispielsweise Gelatine zur Verwendung in einem Inhalationsapparat oder einem Insufflator können formuliert werden, die ein Pulvergemisch einer erfindungsgemäßen Verbindung und einer geeigneten Pulverbase, wie Lactose oder Stärke, enthalten.
- Die genaue verabreichte Dosis hängt naturgemäß vom Alter und Zustand des Patienten, von der jeweilig eingesetzten Verbindung und der Häufigkeit und dem Weg der Verabreichung ab. Die Verbindung kann als Einzeldosis oder in Teildosen verabreicht werden, und sie kann einmal oder mehrfach, zum Beispiel ein- bis viermal pro Tag, verabreicht werden.
- Eine vorgeschlagene Dosis der erfindungsgemäßen Verbindungen für die orale, sublinguale, parenterale, bukkale, rektale oder intranasale Verabreichung an den Menschen (mit einem Körpergewicht von ungefähr 70 kg) zur Behandlung von Migräne ist 0,1 bis 200 mg Wirkstoff pro Einheitsdosis. Diese kann beispielsweise ein- bis viermal täglich verabreicht werden.
- Für die orale Verabreichung enthält eine Einheitsdosis vorzugsweise 10 bis 200 mg Wirkstoff. Eine Einheitsdosis für die parenterale Verabreichung enthält vorzugsweise 0,2 bis 5 mg Wirkstoff.
- Aerosolzubereitungen werden vorzugsweise so ausgebildet, daß jede abgemessene Dosis oder jeder "Stoß", die bzw. der von dem Druckaerosol abgegeben wird, 0,2 mg bis 2 mg einer erfindungsgemäßen Verbindung enthält. Kapseln und Patronen, die von einem Insufflator oder Inhalationsapparat abgegeben werden, enthalten 0,2 mg bis 20 mg erfindungsgemäße Verbindung. Die Gesamt-Tagesdosis durch Inhalation mit einem Aerosol liegt im Bereich von 1 mg bis 100 mg. Die Verabreichung kann mehrmals täglich, zum Beispiel zwei- bis achtmal, erfolgen, wobei beispielsweise jedesmal 1, 2 oder 3 Dosen abgegeben werden.
- Die Dosierungen der erfindungsgemäßen Verbindungen für die rektale, sublinguale oder intranasale Verabreichung sind ähnlich wie diejenigen für die orale Verabreichung.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gewünschtenfalls in Kombination mit einem oder mehreren anderen therapeutischen Mitteln, wie Analgetika, entzündungshemmenden Mitteln und Mitteln gegen Nausea, verabreicht werden, und sie können in herkömmlicher Weise zur Verabreichung auf jedem beliebigen geeigneten Weg formuliert werden. Geeignete Dosen liegen für den Fachmann auf der Hand.
- Verbindungen der Formel (I) und die pharmazeutisch annehmbaren Salze und Solvate (zum Beispiel Hydrate) davon können nach Verfahren hergestellt werden, die im Stand der Technik zur Herstellung analoger Verbindungen bekannt sind. Insbesondere können die Verbindungen der Formel (I) nach den untenstehend angegebenen Verfahren hergestellt werden. Diese bilden einen weiteren Gesichtspunkt der Erfindung. Bei den folgenden Verfahren sind, wenn nichts anderes angegeben ist, R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; wie im Zusammenhang mit der Formel (I) definiert.
- Gemäß einem allgemeinen Verfahren (A) können Verbindungen der Formel (I) durch Reduktion der entsprechenden Verbindungen der Formel (II):
- hergestellt werden.
- Die Verbindungen der Formel (II) sind ihrerseits neue Verbindungen, und sie bilden einen weiteren Teil der Erfindung. Die Verbindungen der Formel (II) haben sich ebenfalls als selektive 5HT&sub1;-artige Rezeptoragonisten und als potente und selektive gefäßverengende Mittel erwiesen.
- Das Reduktionsverfahren kann geeigneterweise in Gegenwart von Wasserstoff und eines Edelmetallkatalysators, wie Palladium, Raney-Nickel, Platin, Platinoxid oder Rhodium, die beispielsweise auf Holzkohle aufgebracht sein können, durchgeführt werden. Alternativ kann ein homogener Katalysator, wie Tris(triphenylphospin)rhodiumchlorid, eingesetzt werden. Die Reduktion kann in einem Lösungsmittel, wie einem Alkohol, zum Beispiel Methanol oder Ethanol, einem Ether, zum Beispiel Dioxan, einem Ester, zum Beispiel Ethylacetat, oder einem Amid, zum Beispiel Dimethylformamid, und geeigneterweise bei einer Temperatur von -10 bis +50ºC durchgeführt werden.
- Die Verbindungen der Formel (II) können dadurch hergestellt werden, daß eine Verbindung der Formel (III):
- oder ein geschütztes oder aktiviertes Derivat davon mit einem Piperidon der Formel (IV):
- oder einem Salz oder geschützten Derivat davon kondensiert werden.
- Die Kondensationsreaktion kann in einem geeigneten Reaktionsmedium in Gegenwart einer Säure oder einer Base, geeigneterweise bei einer Temperatur von 25 bis 120ºC, bewirkt werden.
- Beispiele für Säuren, die bei dem obigen Verfahren eingesetzt werden können, sind organische und anorganische Säuren, wie Sulfonsäuren (zum Beispiel p-Toluolsulfonsäure), Carbonsäuren (zum Beispiel Essigsäure), und vorzugsweise starke anorganische Säuren, wie Polyphosphorsäure, Schwefelsäure und Salzsäure. Geeignete Lösungsmittel für die Reaktion schließen inerte Lösungsmittel, wie Ether (zum Beispiel Tetrahydrofuran oder Dioxan), Alkohole (zum Beispiel Ethanol) und chlorierte Kohlenwasserstoffe (zum Beispiel Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff), ein. In einigen Fällen kann die Säure auch als Reaktions-Lösungsmittel wirken.
- Basen, die bei dem obigen Verfahren verwendet werden können, schließen Alkalimetallhydroxide (zum Beispiel Kaliumhydroxid), Alkalimetallalkoxide (zum Beispiel Natrium- oder Kaliummethoxid, -ethoxid oder -t-butoxid), Alkalimetallhydride (zum Beispiel Natriumhydrid) und Alkalimetallamide (zum Beispiel Natriumamid) ein. Geeignete Lösungsmittel für die Reaktion schließen Alkohole (zum Beispiel Methanol oder Ethanol), Ether (zum Beispiel Tetrahydrofuran) und Dimethylsulfoxid ein.
- Zwischenprodukte der Formel (III) können durch herkömmliche Methoden hergestellt werden, zum Beispiel durch Umsetzung eines Amins der Formel R&sub1;R&sub2;NH mit den in 3-Stellung nichtsubstituierten Analogen der Verbindungen der Formel (V) (wie nachstehend beschrieben), wobei die Verfahren verwendet werden, die nachstehend für das Verfahren (B) beschrieben werden.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (B) kann eine Verbindung der Formel (I) auch dadurch hergestellt werden, daß man ein Amin der Formel R&sub1;R&sub2;NH mit einer Säure der Formel (V):
- oder einem Acylierungsmittel, das dieser entspricht, oder einem Salz (zum Beispiel einem organischen oder anorganischen Säureadditionssalz, wie dem Hydrochlorid, Hydrobromid, Maleat, Sulfat oder Creatininsulfat-Addukt) oder einem geschützten Derivat davon kondensiert.
- Acylierungsmittel, die der Säure der allgemeinen Formel (V) entsprechen, die zweckmäßig bei dem obigen Verfahren verwendet werden können, schließen Säurehalogenide, zum Beispiel Sulfonylchloride, ein.
- Das Kondensationsverfahren unter Verwendung der Acylierungsmittel kann in einem geeigneten Reaktionsmedium und zweckmäßig bei einer Temperatur von -70 bis +150ºC durchgeführt werden. Somit kann die Kondensationsreaktion unter Verwendung eines Säurehalogenids in einem geeigneten Reaktionsmedium, wie einem Amid (beispielsweise N,N'-Dimethylformamid), einem Ether (beispielsweise Tetrahydrofuran), einem Nitril (beispielsweise Acetonitril), einem Halogenalkan (beispielsweise Dichlormethan) oder Gemischen davon, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, wie Pyridin oder Triethylamin, oder einer anorganischen Base, wie Calciumcarbonat oder Natriumbicarbonat, durchgeführt werden.
- Wenn es gewünscht wird, eine Verbindung der Formel (I), bei der R&sub1; und R&sub2; beide Wasserstoffatome sind, herzustellen, dann kann Ammoniak in Form von wäßrigem Ammoniak oder in einem Lösungsmittel, wie Methanol, verwendet werden.
- Verbindungen der Formel (V) und die diesen entsprechenden Acylierungsmittel sind neu und bilden als solche ein weiteres Merkmal der Erfindung. Verbindungen der Formel (V) oder ihnen entsprechende Acylierungsmittel können nach Verfahren hergestellt werden, die denjenigen analog sind, die in der GB-PS 2 150 932 und in "A Chemistry of Heterocyclic Compounds - Indoles Part II", Chapter VI, herausgegeben von W.J. Houlihan (1972), Wiley Interscience, New York, beschrieben werden. Sie können auch durch Verfahren, wie das hierin beschriebene Verfahren (A), hergestellt werden.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (C) kann eine Verbindung der Formel (I) durch Cyclisierung einer Verbindung der Formel (VI):
- hergestellt werden.
- Das Verfahren wird zweckmäßig in Gegenwart von Polyphosphatester in einem Reaktionsmedium, das ein oder mehrere organische Lösungsmittel, vorzugsweise halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Dichlormethan, Dichlorethan, Dichlordifluormethan oder Gemische davon, enthalten kann, durchgeführt. Polyphosphatester ist ein Gemisch von Estern, das aus Phosphorpentoxid, Diethylether und Chloroform nach der in "Reagents for Organic Synthesis" (Fieser und Fieser, John Wiley and Sons 1967) beschriebenen Methode hergestellt werden kann.
- Alternativ kann die Cyclisierung in wäßrigen oder nichtwäßrigen Medien in Gegenwart eines sauren Katalysators durchgeführt werden. Wenn ein wäßriges Medium verwendet wird, dann kann dieses ein wäßriges organisches Lösungsmittel, wie ein wäßriger Alkohol (zum Beispiel Methanol, Ethanol oder Isopropanol) oder ein wäßriger Ether (zum Beispiel Dioxan oder Tetrahydrofuran), sowie Gemische von solchen Lösungsmitteln sein. Der saure Katalysator kann zum Beispiel eine anorganische Säure, konzentrierte Salzsäure, Schwefelsäure oder Polyphosphorsäure sein (in manchen Fällen kann der saure Katalysator auch als Reaktions-Lösungsmittel wirken). In einem wasserfreien Reaktionsmedium, das ein oder mehrere Alkohole oder Ether (zum Beispiel wie oben beschrieben) oder Ester (zum Beispiel Ethylacetat) enthalten kann, ist der saure Katalysator im allgemeinen eine Lewis-Säure, wie Bortrifluorid, Zinkchlorid oder Magnesiumchlorid. Die Cyclisierungsreaktion kann geeigneterweise bei Temperaturen von 20 bis 200ºC, vorzugsweise 5 bis 125ºC, durchgeführt werden.
- Gemäß einer besonderen Ausführungsform dieses Verfahrens können Verbindungen der Formel (I) direkt durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (VII):
- oder eines Salzes davon mit einer Verbindung der Formel (VIII):
- oder einem Salz oder geschützten Derivat davon (wie einem Acetal, das bei spielsweise mit einem geeigneten Alkylorthoformiat gebildet worden ist) unter Anwendung geeigneter Reaktionsbedingungen, wie oben beschrieben, hergestellt werden. Bei dieser Ausführungsform wird eine Verbindung der Formel (VI) als Zwischenprodukt gebildet, und diese kann in situ unter Bildung der gewünschten Verbindung der allgemeinen Formel (I) zur Umsetzung gebracht werden.
- Verbindungen der allgemeinen Formel (VI) können gewünschtenfalls als Zwischenprodukte während des Herstellungsverfahrens der Verbindungen der Formel (I), bei dem eine Verbindung der Formel (VII) oder ein Salz oder geschütztes Derivat davon mit einer Verbindung der Formel (VIII) oder einem Salz oder geschützten Derivat davon in Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel, wie einem wäßrigen Alkohol (zum Beispiel Methanol), bei einer Temperatur von beispielsweise 20 bis 100ºC umgesetzt wird, isoliert werden. Wenn ein Acetal oder Ketal einer Verbindung der Formel (VIII) verwendet wird, dann ist es notwendig, die Reaktion in Gegenwart einer Säure (zum Beispiel Essigsäure oder Salzsäure) durchzuführen.
- Verbindungen der allgemeinen Formel (VII) können durch eine Anzahl von herkömmlichen Stufen aus Verbindungen der Formel (IX):
- hergestellt werden.
- So kann beispielsweise eine Verbindung der Formel (IX) durch katalytische Hydrierung unter Verwendung eines Katalysators, wie Palladium- auf-Holzkohle, reduziert werden, wodurch ein Amin erhalten wird, das unter Verwendung von beispielsweise salpetriger Säure diazotiert werden kann. Das Produkt dieser Reaktion kann sodann unter Verwendung von beispielsweise Zinn(II)-chlorid reduziert werden, wodurch eine Verbindung der Formel (VII) erhalten wird.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (D) kann eine Verbindung der Formel (I) durch Reduktion einer Verbindung der Formel (X):
- hergestellt werden.
- Die Reduktion kann unter Anwendung von ähnlichen Reaktionsbedingungen, wie oben im Zusammenhang mit dem allgemeinen Verfahren (A) beschrieben, bewirkt werden.
- Die Verbindungen der Formel (X) sind neu, und sie bilden ein weiteres Merkmal der Erfindung.
- Verbindungen der Formel (X) können dadurch hergestellt werden, daß man eine Verbindung der Formel (XI):
- (worin X für ein Austrittsatom oder eine Gruppe, wie ein Halogenatom, zum Beispiel ein Bromatom, steht) mit einem Alken R&sub1;R&sub2;NSO&sub2;CH=CH&sub2; umsetzt.
- Die Reaktion wird im allgemeinen in Gegenwart eines Palladium-Katalysators und einer Base durchgeführt. Der Katalysator kann zum Beispiel Palladium-auf-Holzkohle oder ein Palladiumsalz sein. Palladiumsalze, die als Katalysatoren verwendet werden können, schließen Salze von organischen Säuren, wie Acetate, oder Salze von anorganischen Säuren, wie Chloride oder Bromide, ein. Die Base kann zum Beispiel eine tertiäre Stickstoffbase, wie Triethylamin oder Tri-n-butylamin, oder ein Alkalimetallcarbonat, wie Natriumcarbonat, sein. Die Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart eines Phosphins, zum Beispiel eines Triarylphosphins, wie Triphenylphosphin oder Tri-o-tolylphosphin, durchgeführt werden. Ein Phosphin sollte vorhanden sein, wenn das Verfahren mit einer Verbindung der Formel (XI), worin X für ein Bromatom steht, durchgeführt wird.
- Das allgemeine Verfahren (D) kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Es kann ein wasserfreies oder ein wäßriges Reaktionsgemisch, das ein oder mehrere Lösungsmittel umfaßt, verwendet werden. Geeignete Lösungsmittel schließen Nitrile, zum Beispiel Acetonitril, Alkohole, zum Beispiel Methanol, Amide, zum Beispiel Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphoramid, und Wasser ein. Die Reaktion kann geeigneterweise bei einer Temperatur von 25 bis 200ºC, vorzugsweise 75 bis 150ºC, durchgeführt werden.
- Verbindungen der Formel (XI) können aus bekannten Verbindungen durch Methoden hergestellt werden, die den hierin beschriebenen analog sind.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (E) kann eine Verbindung der Formel (I) gemäß der Erfindung unter Anwendung von herkömmlichen Verfahrensweisen in eine andere Verbindung gemäß der Erfindung umgewandelt werden.
- Gemäß einer Ausführungsform des allgemeinen Verfahrens (E) kann eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), bei der ein oder mehrere von R&sub1;, R&sub2; und R&sub4; Wasserstoffatome sind, mit herkömmlichen Techniken alkyliert werden. Die Reaktion kann unter Verwendung eines geeigneten Alkylierungsmittels, wie eines Alkylhalogenids, Alkyltosylats oder Dialkylsulfats, durchgeführt werden. Die Alkylierungsreaktion kann geeigneterweise in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie einem Amid (zum Beispiel Dimethylformamid) oder einem Ether (zum Beispiel Tetrahydrofuran), vorzugsweise in Gegenwart einer Base, durchgeführt werden. Geeignete Basen schließen zum Beispiel Alkalimetallhydride, wie Natriumhydrid, Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat, oder Alkalimetallalkoxide, wie Natrium- oder Kaliummethoxid, -ethoxid oder -t-butoxid, ein. Die Alkylierungsreaktion wird geeigneterweise bei einer Temperatur von 25 bis 100ºC durchgeführt.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (F) kann eine Verbindung der Formel (I), bei der R&sub2; für eine C&sub3;&submin;&sub6;-Alkylgruppe steht, durch Reduktion der entsprechenden Verbindung (I), bei der R&sub2; für eine C&sub3;&submin;&sub6;- Alkenylgruppe steht, hergestellt werden. Das Reduktionsverfahren kann unter Anwendung der Bedingungen durchgeführt werden, die oben zur Reduktion der Gruppe CH=CH&sub2; bei Verbindungen der Formel (II) beschrieben wurden. Verbindungen, die Verbindungen der Formel (I) analog sind, bei denen jedoch R&sub2; für eine C&sub3;&submin;&sub6;-Alkenylgruppe steht, können durch Verfahren hergestellt werden, die denjenigen analog sind, die hierin zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) beschrieben wurden.
- Gemäß einem weiteren allgemeinen Verfahren (G) kann eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) gemäß der Erfindung oder ein Salz davon in der Weise hergestellt werden, daß man ein geschütztes Derivat der allgemeinen Formel (I) oder ein Salz davon einer Reaktion zur Entfernung der Schutzgruppe oder -gruppen unterwirft.
- Somit kann es in einer früheren Stufe der Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines Salzes davon erforderlich und/oder zweckmäßig geworden sein, ein oder mehrere empfindliche Gruppen in dem Molekül zu schützen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern.
- Die Schutzgruppen, die zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) angewendet werden, können in herkömmlicher Weise eingesetzt werden. Vergleiche zum Beispiel "Protective Groups in Organic Chemistry", Herausg. J.F.W. McOmie (Plenum Press 1973), oder "Protective Groups in Organic Synthesis" von Theodora W. Greene (John Wiley and Sons 1981).
- Bei Verbindungen der allgemeinen Formel (I), bei denen R&sub4; für die Gruppe NR&sub4; steht, kann die Gruppe NR&sub4; beispielsweise durch Protonierung oder mit einer herkömmlichen Amino-Schutzgruppe geschützt werden. Solche Gruppen können zum Beispiel Aralkylgruppen, wie Benzyl-, Diphenylmethyl- oder Triphenylmethylgruppen, und Acylgruppen, wie N-Benzyloxycarbonyl oder t-Butoxycarbonyl, einschließen. Der Indol-Stickstoff kann ebenfalls geschützt werden, beispielsweise durch eine Aralkylgruppe, wie Benzyl, oder ein Trialkylsilylderivat.
- Die Entfernung irgendwelcher vorhandener Amino-Schutzgruppen kann nach herkömmlichen Verfahrensweisen erzielt werden. Somit kann eine Aralkylgruppe, wie Benzyl, durch Hydrogenolyse in Gegenwart eines Katalysators (zum Beispiel Palladium-auf-Holzkohle) abgespalten werden. Eine Acylgruppe. wie N-Benzyloxycarbonyl, kann durch Hydrolyse mit beispielsweise Bromwasserstoff in Essigsäure oder durch Reduktion, beispielsweise durch katalytische Hydrierung, entfernt werden.
- Naturgemäß kann es bei einigen der oben beschriebenen allgemeinen Verfahren (A) bis (F) erforderlich oder zweckmäßig sein, irgendwelche empfindlichen Gruppen im Molekül, wie eben beschrieben, zu schützen. Somit kann eine Reaktionsstufe, die eine Abspaltung der Schutzgruppe von einem geschützten Derivat der allgemeinen Formel (I) oder einem Salz davon umfaßt, nach jedem der oben beschriebenen Verfahren (A) bis (F) durchgeführt werden.
- Somit können gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung die folgenden Umsetzungen erforderlichenfalls und/oder gewünschtenfalls in jeder beliebigen geeigneten Reihenfolge nach jedem der Verfahren (A) bis (F) durchgeführt werden:
- (i) Entfernung irgendwelcher Schutzgruppen; und
- (ii) Umwandlung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) oder eines Salzes davon in ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder Solvat (zum Beispiel Hydrat) davon.
- Wenn es gewünscht wird, eine erfindungsgemäße Verbindung als Salz, zum Beispiel als Säureadditionssalz, zu isolieren, dann kann dies in der Weise erzielt werden, daß man die freie Base der allgemeinen Formel (I) mit einer entsprechenden Säure, vorzugsweise mit einer äquivalenten Menge, oder mit Creatininsulfat in einem geeigneten Lösungsmittel (zum Beispiel wäßrigem Ethanol) behandelt.
- Genauso wie sie als letzte Hauptstufe der Synthesesequenz verwendet werden, können die oben angegebenen allgemeinen Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Einführung der gewünschten Gruppen in einer Zwischenstufe bei der Herstellung der erforderlichen Verbindung angewendet werden. Es wird daher darauf hingewiesen, daß bei solchen mehrstufigen Verfahren die Reihenfolge der Reaktionen so ausgewählt werden sollte, daß die Reaktionsbedingungen keine Gruppen im Molekül, die für das Endprodukt gewünscht werden, angreifen.
- Die Erfindung wird weiterhin in den folgenden Beispielen beschrieben. Alle Temperaturen sind in ºC.
- Eine Lösung von N-Methyl-1H-indol-5-ethansulfonamid (1,0 g) in Methanol (50 ml), enthaltend Kaliumhydroxid (5,6 g) und N-Methyl-4-piperidon (1,0 ml), wurde 24 Stunden lang am Rückfluß erhitzt und abgekühlt. Der resultierende Feststoff wurde abfiltriert (1,0 g). Eine Probe des Feststoffs (0,2 g) wurde in einer heißen methanolischen Lösung von Oxalsäure (0,06 g) aufgelöst. Die Lösung wurde abgekühlt, und das Salz wurde durch Zugabe von Ethylacetat (20 ml) und trockenem Ether (50 ml) ausgefällt. Das Salz wurde abfiltriert und im Vakuum getrocknet, wodurch die Titelverbindung als Feststoff (0,12 g), Fp. 87 bis 90º (schrumpft), erhalten wurde.
- Analyse gefunden: C: 52,2; H: 5,6; N: 9,5.
- theoretische Werte für C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub3;N&sub3;O&sub2;S C&sub2;H&sub2;O&sub4; 0,6H&sub2;O: C: 52,5; H: 6,0; N: 9,7%.
- Ein Gemisch aus 5-Bromindol (39,2 g), N-Methyl-4-piperidon (25,0 g) und Kaliumhydroxid-Pellets (12,0 g) in Methanol (250 ml) wurde 17 Stunden lang gerührt und am Rückfluß erhitzt. Es wurde sodann unter Rühren auf 5º abgekühlt. Das Gemisch wurde filtriert. Der Rückstand wurde nacheinander mit Methanol, Wasser, erneut Methanol und Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet, wodurch das Zwischenprodukt Tetrahydropyridin (43,3 g) als Pulver mit Fp. 256 bis 261º erhalten wurde, das ohne weitere Charakterisierung in der nächsten Stufe eingesetzt wurde. Eine Lösung von ethanolischem Chlorwasserstoff wurde hergestellt, indem Acetylchlorid (20 ml) zu eisgekühltem gerührten Ethanol (1,3 l) gegeben wurde. Das Zwischenprodukt Tetrahydropyridin (43,2 g) wurde in einem Teil (0,95 l) dieser Lösung aufgelöst. Das Hydrochloridsalz des Zwischenprodukts kam zur Ausfällung. Zur Wiederauflösung dieses Salzes wurde die Suspension auf einem Dampfbad erhitzt, und Teile von 2N Salzsäure (10 ml), Wasser (15 ml) und konz. (11N) Salzsäure (10 ml) wurden zugegeben. Die resultierende Lösung wurde zu einer vorhydrierten Suspension von 5% Platinoxid auf Kohle (7,0 g) in ethanolischem HCl (0,35 l der obigen Lösung) gegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck bis zum Aufhören der Wasserstoffaufnahme hydriert. Das Gemisch wurde filtriert, und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat (600 ml) suspendiert. Natriumcarbonat (2N; 350 ml) wurde unter Rühren zugegeben, und das Gemisch wurde filtriert. Der Rückstand wurde mit Wasser und Ethylacetat gewaschen und im Vakuum getrocknet, wodurch die Titelverbindung (33,4 g) als Pulver, Fp. 160 bis 165º, erhalten wurde.
- Frisch destilliertes 1-Benzyl-4-piperidon (11,7 g) wurde zu einer gerührten Lösung von 5-Bromindol (11,0 g) in 2M Kaliumhydroxid in Methanol (81 ml) gegeben. Das Gemisch wurde am Rückfluß 8 Stunden lang gerührt und sodann im Verlauf von 8 Stunden auf 25º abkühlen gelassen. Der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt, mit einem Gemisch aus Methanol/Wasser (2:1; 2 x 15 ml) gewaschen und im Vakuum bei 50º 18 Stunden lang getrocknet, wodurch die Titelverbindung als kristalliner Feststoff (18,6 g), Fp. 173 bis 175º (Zers.), erhalten wurde.
- Eine Lösung des Zwischenprodukts 3 (4,00 g) in ethanolischem Chlorwasserstoff [330 ml; hergestellt durch Zugabe von Acetylchlorid (1,65 g) zu Ethanol (250 ml) unter Rühren] wurde auf 5% Platin-auf-Kohle (3,0 g) bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck bis zur vollständigen Hydrierung hydriert. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt. Der Feststoff wurde mit Ethanol (15 ml) gewaschen, und das kombinierte Filtrat wurde eingedampft, wodurch ein öliger Rückstand erhalten wurde. Der Rückstand wurde zwischen 2M wäßriger Natriumcarbonat-Lösung (75 ml) und Ethylacetat (175 ml) aufgeteilt. Die Phasen wurden voneinander getrennt, und die wäßrige Schicht wurde mit Ethylacetat (100 ml) wiederextrahiert. Die kombinierten organischen Schichten wurden sodann mit Wasser (50 ml) gewaschen, mit gesättigter Kochsalzlösung (50 ml) extrahiert, getrocknet (MgSO&sub4;), und das Lösungsmittel wurde abgedampft, wodurch die Titelverbindung als Öl (3,3 g) erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/0,88 NH&sub3;; 100:8:1), Rf 0,44.
- Das Zwischenprodukt 1 (als freie Base) (0,36 g; 0,001 mol) in absolutem Alkohol (70 ml) und wasserfreies Dimethylformamid (5 ml) wurden in Gegenwart von 5% Palladium-auf-Aktivkohle (0,36 g) bei Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck hydriert. Nach 20 Stunden hörte die Wasserstoffabsorption (25 cm³, theoretisch 24 cm³) auf. Der Katalysator wurde abfiltriert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, wodurch ein opaker Gummi erhalten wurde, der sich als weicher farbloser Feststoff (0,3 g) verfestigte. Die Reinigung durch Flashchromatographie (Sorbsil C60-Silicagel; CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/0,88 Ammoniak; 50:80:1) lieferte ein farbloses Öl (0,21 g), das mit Ether verrührt wurde, wodurch die Titelverbindung (0,17 g), Fp. 156 bis 158º, erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/0,88 Ammoniak; 50:8:1), Rf 0,4; Detektion, UV, IPA.
- Wasseranalyse gefunden: 0,12% Gew./Gew. = 0,02 mol Äquiv.
- Analyse gefunden: C: 60,5; H: 7,3; N: 12,1
- theoretische Werte für C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub2;S 0,02H&sub2;O: C: 60,8; H: 7,5; N: 12,5%.
- Ein Gemisch aus Zwischenprodukt 2 (1,00 g), N-Methylethensulfonamid (530 mg), Tri-o-tolylphosphin (300 mg), Palladiumacetat (50 mg) und Triethylamin (730 mg) in trockenem Acetonitril (das in einer Menge zugegeben worden war, daß ein Gesamtvolumen von 10 ml erhalten wurde) wurde in einem abgeschlossenen Gefäß bei 120º 1,25 Stunden und sodann bei 80º 16 Stunden gerührt und erhitzt. Die Reaktion wurde in der gleichen Weise 10mal wiederholt. In jedem Fall wurde das abgeschlossene Gefäß 3,5 Stunden lang auf 100 bis 110º erhitzt. Die abgeschlossenen Gefäße wurden abgekühlt, und ihr Inhalt wurde kombiniert. Das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde auf Kieselsäure (450 g) unter Verwendung eines Gemisches von Dichlormethan, Ethanol und Ammoniak (am Anfang 80:8:1, allmähliche Erhöhung der Polarität auf 65:8:1) chromatographiert. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden kombiniert und eingedampft, wodurch ein halbfestes Material erhalten wurde. Das Material wurde kurz in einem Gemisch aus Cyclohexan und Ethylacetat (1:1; 100 ml) verrührt, wodurch ein Feststoff erhalten wurde, der filtriert und getrocknet wurde. Auf diese Weise wurde die Titelverbindung (6,85 g) als Pulver, Fp. 190 bis 192º, erhalten.
- Eine Lösung des Produkts der Stufe (i) (5,78 g) in einem Gemisch aus ethanolischem Chlorwasserstoff [hergestellt durch Zugabe von Acetylchlorid (1,71 g; 21,8 mmol) zu IMS-Ethanol (400 ml) unter Rühren] und Dimethylformamid (300 ml; zu dem Obigen zugegeben, um das Ausgangsmaterial aufzulösen) wurde bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck unter Verwendung von 10% Palladium-auf-Kohle (5,00 g; 50% Gew./Gew. mit Wasser) als Katalysator bis zum Aufhören der Wasserstoffaufnahme hydriert. Das Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde eingedampft, wodurch ein Feststoff erhalten wurde. Der Feststoff wurde zwischen 2N Natriumcarbonat (60 ml) und Ethylacetat (200 ml) aufgeteilt, und das Gemisch wurde bis zur Auflösung des Feststoffs erhitzt. Die Phasen wurden getrennt, und die wäßrige Phase wurde mit Ethylacetat (200 ml) extrahiert. Die kombinierten organischen Phasen wurden mit gesättigter Kochsalzlösung (100 ml) gewaschen, getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und eingedampft, wodurch ein Gummi erhalten wurde. Der Gummi wurde aus Ethylacetat (60 ml) kristallisiert, wodurch die Titelverbindung (4,30 g) in Form von Kristallen mit einem Fp. von 170 bis 171º erhalten wurde.
- Analyse gefunden: C: 60,9; H: 7,6; N: 12,4
- theoretische Werte für C&sub1;&sub7;H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub2;S: C: 60,9; H: 7,5; N: 12,5%.
- Eine Lösung von 4-Hydrazino-N-methyl-benzolethansulfonamid (0,5 g) und 1-Methyl-4-piperidinacetaldehyd (0,35 g) in einem Gemisch aus Wasser (10 ml) und 2N Salzsäure (1,0 ml; 2,00 mmol) wurde 2 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Eine weitere Menge des Aldehyds (0,35 g) wurde zugegeben, und es wurde weitere 30 Minuten lang gerührt. Die Lösung wurde sodann mit 8%iger Natriumbicarbonat-Lösung auf einen pH-Wert von 8 alkalisch gemacht und mit Chloroform (3 x 50 ml) extrahiert. Die kombinierten organischen Extrakte wurden getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und im Vakuum eingedampft, wodurch das rohe Hydrazon als Öl (1,0 g) erhalten wurde. Eine Lösung des Hydrazons (1,0 g) in Chloroform (20 ml), das Polyphosphatester (10 g) enthielt, wurde 8 Minuten lang am Rückfluß erhitzt. Die Lösung wurde auf Eis (200 g) gegossen 2 Stunden lang gerührt und mit 2M Natriumcarbonat-Lösung (20 ml) behandelt und schließlich mit Chloroform (3 x 50 ml) extrahiert.
- Die kombinierten organischen Extrakte wurden getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;), im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wurde durch Flashchromatographie (Kieselsäure 9385; 100 g) unter Elution mit CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3; (75:8:1) gereinigt, wodurch ein unreines Material als gelbes Öl erhalten wurde. Die weitere Flashchromatographie (Kieselsäure 9385; 100 g) unter Elution mit CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3; (100:8:1) lieferte das Produkt als Öl (0,05 g). Dieses wurde aus Ethylacetat kristallisiert, wodurch die Titelverbindung als Feststoff mit einem Fp. von 156 bis 157º erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3;; 50:8:1), Rf 0,6.
- Natriumhydrid (60% Gew./Gew. mit Paraffin; 124 mg) wurde vors ichtig zu einer gerührten Lösung des Produkts von Beispiel 1 in trockenem Dimethylformamid (20 ml) gegeben. Das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoff 0,25 Stunden lang gerührt, und sodann wurde eine Lösung von Methyliodid (440 mg) in trockenem Dimethylformamid (1 ml) in einem Strom zugegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 2,5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser (3 ml) abgeschreckt, im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wurde auf Kieselsäure (150 g) unter Elution mit Dichlormethan, Ethanol und Ammoniak (80:10:1) chromatograpiert, wodurch ein Gummi erhalten wurde. Der Gummi wurde kurz in Diethylether gerührt, und die Titelverbindung kristallisierte als Pulver (238 mg), Fp. 170 bis 172º, aus.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3;; 50:8:1), Rf 0,57.
- Ein Gemisch aus 5-Brom-3-(1-methyl-4-piperidinyl)-1H-indol (2,0 g), N,N-Dimethylethensulfonamid (1,184 g), Tri-o-tolylphosphin (0,6 g), Palladiumacetat (0,1 g), Triethylamin (1,0 ml) und wasserfreiem Acetonitril (12 ml) wurde in zwei verschlossenen 10-ml-Gefäßen unter Rühren bei 107º (Ölbadtemperatur) 2,25 Stunden lang erhitzt. Die Reaktionsgemische wurden kombiniert, und das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfen entfernt. Der zurückgebliebene Schaum wurde durch Flashchromatographie unter Elution mit Dichlormethan/Ethanol/0,88 Ammoniak (100:8:1) gereinigt. Die Rotationsverdampfung der geeigneten Fraktionen lieferte das Produkt als Schaum (1,92 g).
- TLC SiO&sub2; (Isopropanol/Ethanol/Wasser/0,88 Ammoniak; 20:20:8:1), Rf 0,5 (hauptsächlich) + 0,55 (geringfügiger) + 0,4 (Spuren).
- Eine Lösung des Produkts der Stufe (i) (1,5 g) in Ethanol (200 ml) wurde zu einer Aufschlämmung von 5% Palladium-auf-Aktivkohle (1,5 g) in Ethanol (100 ml) gegeben. Das resultierende Gemisch wurde bei 65 psi bei Raumtemperatur 17 Stunden lang hydriert. Das Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde eingedampft, wodurch ein Feststoff (1,0 g) zurückblieb, der mit Isopropanol (3 x 20 ml) gewaschen wurde. Auf diese Weise wurde ein Feststoff (0,8 g), Fp. 215 bis 225º, erhalten.
- Die Kristallisation aus heißem Ethanol (60 ml) lieferte die Titelverbindung in Form von Mikronadeln (0,29 g), Fp. 228 bis 232º.
- TLC SiO&sub2; (Isopropanol/Ether/Wasser/0,88 Ammoniak; 20:20:8:1), Rf 0,5.
- Ein Gemisch aus Zwischenprodukt 2 (2,0 g), Vinylsulfonamid (0,88 g), Palladiumacetat (100 mg), Tri(o-tolyl)phosphin (0,6 g), Triethylamin (1,0 ml) und Acetonitril (14 ml) wurde in zwei gleiche Portionen aufgetrennt und in zwei verschlossene Gefäße (10 ml) eingebracht. Es wurde 4 Stunden lang auf 100º erhitzt. Eine weitere Menge des Vinylsulfonamids (0,22 g) wurde zu jedem der abgeschlossenen Gefäße gegeben, und das Gemisch wurde weitere 16 Stunden lang auf 100º erhitzt. Das resultierende Gemisch wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde durch Flashchromatographie (Kieselsäure 9385; 400 g) unter Elution mit CHCl&sub2;/EtOH/NH&sub3; (100:8:1 bis 75:8:1) gereinigt, wodurch die Titelverbindung als Feststoff (0,8 g), Fp. 208 bis 209º, erhalten wurde.
- Ein Gemisch aus dem Produkt der Stufe (i) (0,8 g) in ethanolischem Chlorwasserstoff (80 ml) wurde auf vorreduziertem 10% Palladium-auf- Kohle (50%ige Paste mit Wasser; 0,8 g) hydriert, bis die Aufnahme aufhörte. Der Katalysator wurde abfiltriert und mit heißem Ethanol (50 ml) gewaschen. Das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch ein rohes Material (0,15 g) erhalten wurde. Die Katalysatorreste wurden sodann mit 2N Salzsäure (200 ml) erwärmt (70º), filtriert, und das Filtrat wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft (mit Toluol azeotropisiert). Der Rückstand wurde mit dem auf die obige Weise erhaltenen Rohprodukt kombiniert und durch Flashchromatographie (Kieselsäure 9385; 100 g) unter Elution mit CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3; (50:8:1) gereinigt, wodurch die Titelverbindung als Feststoff (0,2 g), Fp. > 95º (Schäume), erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3;; 25:8:1), Rf 0,5.
- In jedem von drei verschlossenen Gefäßen wurde ein Gemisch aus Zwischenprodukt 4 (1,10 g), N-Methylethensulfonamid (422 mg), Triethylamin (843 ul), Tri-o-tolylphosphin (242 mg) und Palladiumacetat (39 mg) in trockenem Acetonitril (das Volumen wurde auf 10 ml eingestellt) bei 100º 4 Stunden lang gerührt und erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 25º wurden die Inhalte der Gefäße kombiniert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum bei 40º abgedampft, wodurch ein öliger Rückstand erhalten wurde. Dieser Rückstand wurde durch Säulenchromatographie auf Kieselgel (Merck 7229; 300 g) unter Elution mit einem Gemisch aus Dichlormethan/Ethanol/0,88 Ammoniak (300:8:1 bis 200:8:1 bis 100:8:1) gereinigt. Die geeigneten Fraktionen wurden kombiniert, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft, wodurch die Titelverbindung als Schaum (2,14 g) erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/0,88 NH&sub3;; 200:8:1), Rf 0,41.
- Eine Lösung des Produkts der Stufe (i) (2,14 g) in ethanolischem Chlorwasserstoff [350 ml; hergestellt durch Zugabe von Acetylchlorid (860 mg) zu Ethanol (350 ml) unter Rühren] wurde auf vorreduziertem 10% Palladium-auf-Holzkohle (6,4 g) bei 25º und einem Druck von 1 Atmosphäre 18 Stunden lang hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasserstoff gespült, und es wurde eine Lösung von Ammoniumformiat (8,2 g) in Methanol (100 ml) zugegeben. Das Gemisch wurde gerührt und 10 Minuten lang unter Stickstoff auf Rückfluß gebracht. Es wurde auf 25º abgekühlt, und der Katalysator wurde durch Filtration entfernt. Das Abdampfen des Filtrats im Vakuum lieferte einen festen Rückstand (8,5 g), der in Wasser (75 ml) wiederaufgelöst wurde. Die Lösung wurde mit festem Natriumchlorid gesättigt. Der resultierende Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt, mit eiskaltem Wasser (1,5 ml) und Ether (10 ml) gewaschen und 18 Stunden lang im Vakuum bei 45º getrocknet, wodurch die Titelverbindung als kristalliner Feststoff (640 mg), Fp. 253 bis 255º, erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/0,88 NH&sub3;; 25:8:1), Rf 0,14.
- In jedes von zwei verschlossenen 10-ml-Gefäße wurde Palladiumacetat (50 mg), Tri-o-tolylphosphin (300 mg), Triethylamin (650 mg), N-Ethylethensulfonamid (275 mg) und Zwischenprodukt 4 (710 mg) eingegeben. Jedes Gemisch wurde mit trockenem Acetonitril auf 10 ml eingestellt. Die Gefäße wurden 16 Stunden lang auf 100º erhitzt und sodann 4 Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Die Inhalte der verschlossenen Gefäße wurden kombiniert, und das Lösungsmittel und das Triethylamin wurden im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde auf Kieselsäure (205 mg; Merck 9385) unter Elution mit Dichlormethan, Ethanol und Ammoniak (100:8:1) als Elutionsmittel chromatographiert, wodurch ein Schaum (759 mg) erhalten wurde. Der Schaum wurde aus einem heißen Gemisch aus Ethylacetat und Cyclohexan kristallisiert, wodurch die Titelverbindung (582 mg) in Form von Mikrokristallen, Fp. 178 bis 180º, erhalten wurde.
- Eine Lösung des Produkts der Stufe (i) (370 mg) in ethanolischem Chlorwasserstoff [hergestellt durch Zugabe von Acetylchlorid (105 mg; 1,34 mmol) zu IMS-Ethanol (50 ml) unter Rühren] wurde auf vorreduziertem 10% Palladiumoxid-auf-Kohle (50% Gew./Gew. mit H&sub2;O; 1,13 g) bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck bis zum Aufhören der Wasserstoffaufnahme hydriert. Das Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde eingedampft, wodurch ein Schaum (280 mg) erhalten wurde, der in Methanol (4 ml) aufgelöst wurde. Natriumcarbonat (2N; 2 ml) wurde zugegeben, und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde zwischen Wasser (10 ml) und Ethylacetat (50 ml) aufgeteilt. Die wäßrige Phase wurde mit Ethylacetat (50 ml) extrahiert, und die kombinierten organischen Materialien wurden getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und eingedampft, wodurch ein Gummi (235 mg) erhalten wurde, der aus einem Gemisch aus Ethylacetat und Ether (10 ml; hauptsächlich Ethylacetat) kristallisiert wurde, wodurch die Titelverbindung (104 mg) als Pulver, Fp. 95 bis 100º, erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3; (25:1:1), Rf 0,3.
- Eine Lösung des Produkts des Beispiels 1 (50 mg) in heißem Ethanol (0,5 ml) wurde zu ethanolischem Chlorwasserstoff [hergestellt durch Zugabe von Acetylchlorid (33 mg; 0,420 mmol) zu Ethanol (1 ml) bei Raumtemperatur] in einem Strom unter Rühren bei Raumtemperatur gegeben. Aus der anfänglich klaren Lösung kristallisierte sich ein Feststoff aus. Die Suspension wurde gerührt und im Verlauf von 15 Minuten auf 5º abgekühlt und sodann unter Absaugen filtriert. Der Rückstand wurde mit wenig Ethanol gewaschen und sodann bei 60º im Vakuum 1 Stunde lang getrocknet, wodurch die Titelverbindung (44 mg) in Form von Mikrokristallen, Fp. 237 bis 239º, erhalten wurde.
- TLC SiO&sub2; (CH&sub2;Cl&sub2;/EtOH/NH&sub3;; 50:8:1), Rf 0,45.
- Die folgenden Beispiele zeigen pharmazeutische Präparate gemäß der Erfindung, die N-Methyl-3-(1-methyl-4-piperidinyl)-1H-indol-5-ethansulfonamid als Wirkstoff enthalten. Andere erfindungsgemäße Verbindungen können in ähnlicher Weise formuliert werden.
- Der Wirkstoff wird gesiebt und mit der wasserfreien Lactose und dem Magnesiumstearat vermengt. Das resultierende Gemisch wird unter Verwendung einer Manesty F3-Tablettierungsvorrichtung, die mit konkaven 8,0-mm- Stempeln ausgestattet ist, zu Tabletten verpreßt. mg/Tablette Wirkstoff Magnesiumstearat BP mikrokristalline Cellulose NF
- Der Wirkstoff wird gesiebt und mit der mikrokristallinen Cellulose und dem Magnesiumstearat vermengt. Das resultierende Gemisch wird unter Verwendung einer Manesty F3-Tablettierungsvorrichtung, die mit konkaven 8,0-mm-Stempeln ausgestattet ist, zu Tabletten verpreßt. B. Naßgranulierung mg/Tablette Wirkstoff Lactose BP Stärke BP vorgelatinierte Maisstärke BP Magnesiumstearat BP Kompressionsgewicht
- Der Wirkstoff wird durch ein geeignetes Sieb gesiebt und mit der Lactose, der Stärke und der vorgelatinierten Maisstärke vermengt. Geeignete Volumina von gereinigtem Wasser werden zugesetzt, und die Pulver werden granuliert. Nach dem Trocknen werden die Körner gesiebt und mit dem Magnesiumstearat vermengt. Das Granulat wird sodann unter Verwendung von Stempeln mit geeignetem Durchmesser zu Tabletten komprimiert.
- Tabletten mit anderen Stärken können in der Weise hergestellt werden, daß man das Verhältnis von Wirkstoff zu Lactose oder das Kompressionsgewicht verändert und daß man angepaßte Stempel verwendet.
- Die Tabletten können mit geeigneten filmbildenden Materialien, wie Hydroxypropylmethylcellulose, nach Standardtechniken filmbeschichtet werden. Alternativ können die Tabletten mit Zucker beschichtet werden, oder sie können einen Darmüberzug erhalten. KAPSELN mg/Kapsel Wirkstoff * Stärke 1500 Magnesiumstearat BP Füllgewicht * eine Form einer direkt komprimierbaren Stärke.
- Der Wirkstoff wird gesiebt und mit den Exzipientien vermengt. Das Gemisch wird in Hartgelatinekapseln Nr. 2 unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung eingefüllt. Andere Dosen können hergestellt werden, indem man das Füllgewicht verändert und erforderlichenfalls die Kapselgröße entsprechend anpaßt. SIRUP Saccharosefreie Zubereitung mg/5-ml-Dosis Wirkstoff Hydroxypropylmethylcellulose USP (Viskositäts-Typ 4000) Puffer Aromatisierungsmittel Färbemittel Konservierungsmittel Süßstoff) gereinigtes Wasser BP nach Bedarf
- Die Hydroxypropylmethylcellulose wird in heißem Wasser dispergiert, abgekühlt und sodann mit einer wäßrigen Lösung, die den Wirkstoff und die anderen Komponenten der Zubereitung enthält, vermischt. Die resultierende Lösung wird auf das Volumen eingestellt und gut vermischt. Der Sirup wird durch Filtration geklärt. SUSPENSION mg/5-ml -Dosis Wirkstoff Aluminiummonostearat Süßstoff Aromatisierungsmittel Färbemittel fraktioniertes Kokosnußöl nach Bedarf
- Das Aluminiummonostearat wird in etwa 90% des fraktionierten Kokosnußöls dispergiert. Die resultierende Suspension wird unter Rühren auf 115ºC erhitzt und sodann abgekühlt. Der Süßstoff, das Aromatisierungsmittel und das Färbemittel werden zugesetzt, und der Wirkstoff wird in geeigneter Weise dispergiert. Die Suspension wird mit dem restlichen fraktionierten Kokosnußöl auf das Volumen eingestellt und vermischt. SUBLINGUALE TABLETTE mg/Tablette Wirkstoff verpreßbarer Zucker NF Magnesiumstearat BP Kompressionsgewicht
- Der Wirkstoff wird durch ein geeignetes Sieb gesiebt, mit den Exzipientien vermengt und unter Verwendung von geeigneten Stempeln komprimiert. Tabletten anderer Stärken können hergestellt werden, indem man entweder das Verhältnis von Wirkstoff zu Exzipientien oder das Kompressionsgewicht verändert und angepaßte Stempel einsetzt. SUPPOSITORIEN FÜR DIE REKTALE VERABREICHUNG Wirkstoff * Witepsol H15 * Handelssorte von Adeps Solidus Ph. Eur.
- Eine Suspension des Wirkstoffs in geschmolzenem Witepsol wird hergestellt und in einer geeigneten Maschine in Suppositorienformen einer Größe von 1 g eingefüllt. INJIZIERBARE ZUBEREITUNG FÜR DIE INTRAVENÖSE VERABREICHUNG Natriumchlorid-Lösung für die intravenöse Infusion, BP, 0,9% Gew./Vol. Ansatzgröße
- Der Wirkstoff wird in einem Teil der Natriumchlorid-Lösung für die intravenöse Infusion aufgelöst, und dei Lösung wird auf das Volumen mit der Natriumchlorid-Lösung für die intravenöse Infusion eingestellt. Die Lösung wird gründlich durchgemischt. Die Lösung wird in klare 10-ml-Glasampullen Typ 1 eingefüllt und unter einer Stickstoffatmosphäre durch Zuschmelzen des Glases verschlossen. Die Ampullen werden durch Autoklavbehandlung bei 121ºC über nicht weniger als 15 Minuten sterilisiert.
- Der Wirkstoff wird in einer Fluid-Energiemühle zu einem feinen Teilchengrößenbereich vor dem Vermischen mit Lactose der normalen Tablettierungssorte in einem Hochenergiemischer mikronisiert. Das Pulvergemisch wird in Haltgelatinekapseln Nr. 3 auf einer geeigneten Einkapselungsmaschine eingefüllt. Der Gehalt der Patrone wird unter Verwendung einer Pulver-Inhalationsvorrichtung, wie Glaxo Rotahaler, verabreicht. Druckaerosol mit abgemessener Dosis Suspensionsaerosol mg/abgemessene Dosis pro Dose Wirkstoff (mikronisiert) Ölsäure BP Trichlorfluormethan BP Dichlordifluormethan BP
- Der Wirkstoff wird in einer Fluid-Energiemühle zu einem feinen Teilchengrößenbereich mikronisiert. Die Ölsäure wird mit dem Trichlormethan bei einer Temperatur von 10 bis 15ºC vermischt, und der mikroniserte Wirkstoff wird in die Lösung mit einem Hochschermischer eingemischt. Die Suspension wird in Aluminium-Aerosoldosen eindosiert, und geeignete Dosierungsventile, die 85 mg Suspension abgeben, werden auf die Dosen aufgebördelt. Das Dichlordifluormethan wird durch die Ventile unter Druck in die Dosen eingefüllt. Nasenspray Wirkstoff Konservierungsmittel Natriumchlorid BP gereinigtes Wasser BP Schußgewicht wie erforderlich (äquivalent zu 70 mg Wirkstoff)
- Der Wirkstoff, das Konservierungsmittel und das Natriumchlorid werden in einem Teil des Wassers aufgelöst. Die Lösung wird mit dem Wasser auf das Volumen eingestellt, und die Lösung wird gut durchgemischt.
- Der pH-Wert kann mit Säure oder Alkali zu demjenigen der optimalen Stabilität und/oder zur Erleichterung der Auflösung des Wirkstoffs eingestellt werden. Alternativ können geeignete Puffersalze verwendet werden.
Claims (17)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878719167A GB8719167D0 (en) | 1987-08-13 | 1987-08-13 | Chemical compounds |
GB888814002A GB8814002D0 (en) | 1988-06-14 | 1988-06-14 | Chemical compounds |
GB888814481A GB8814481D0 (en) | 1988-06-17 | 1988-06-17 | Chemical compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3882614D1 DE3882614D1 (de) | 1993-09-02 |
DE3882614T2 true DE3882614T2 (de) | 1993-11-18 |
Family
ID=27263551
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE88307499T Expired - Lifetime DE3882614T2 (de) | 1987-08-13 | 1988-08-12 | Indol-Derivate. |
DE19983883614 Active DE19775082I2 (de) | 1987-08-13 | 1998-08-12 | Indol-Derivate. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19983883614 Active DE19775082I2 (de) | 1987-08-13 | 1998-08-12 | Indol-Derivate. |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4997841A (de) |
EP (1) | EP0303507B1 (de) |
JP (1) | JPH0633252B2 (de) |
KR (1) | KR0131327B1 (de) |
AT (1) | ATE92057T1 (de) |
AU (1) | AU611469B2 (de) |
CA (1) | CA1310968C (de) |
CY (1) | CY1728A (de) |
CZ (1) | CZ404291A3 (de) |
DE (2) | DE3882614T2 (de) |
DK (1) | DK172696B1 (de) |
ES (1) | ES2058292T3 (de) |
FI (1) | FI92397C (de) |
GB (1) | GB2208646B (de) |
HK (1) | HK86793A (de) |
HU (1) | HU211576A9 (de) |
IE (1) | IE61488B1 (de) |
IL (1) | IL87437A0 (de) |
LU (1) | LU90160I2 (de) |
LV (1) | LV5736B4 (de) |
NL (1) | NL970035I2 (de) |
NO (2) | NO174052C (de) |
NZ (1) | NZ225820A (de) |
PH (1) | PH24976A (de) |
PT (1) | PT88255B (de) |
SG (1) | SG65393G (de) |
SK (1) | SK281495B6 (de) |
UY (1) | UY23657A1 (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8819024D0 (en) * | 1988-08-10 | 1988-09-14 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
GB8903036D0 (en) * | 1989-02-10 | 1989-03-30 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
AU646871B2 (en) * | 1990-06-07 | 1994-03-10 | Astrazeneca Uk Limited | Therapeutic heterocyclic compounds |
DK152090D0 (da) * | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Lundbaek A S H | Piperidylsubstituerede indolderivater |
US5643784A (en) * | 1990-12-04 | 1997-07-01 | H, Lundbeck A/S | Indan derivatives |
NZ243065A (en) * | 1991-06-13 | 1995-07-26 | Lundbeck & Co As H | Piperidine derivatives and pharmaceutical compositions |
TW222631B (de) * | 1991-07-15 | 1994-04-21 | Duphar Int Res | |
GB9209882D0 (en) * | 1992-05-07 | 1992-06-24 | Glaxo Lab Sa | Compositions |
GB9211277D0 (en) | 1992-05-28 | 1992-07-15 | Glaxo Group Inc | Pharmaceutical compositions |
CA2141810A1 (en) * | 1992-08-05 | 1994-02-17 | Ian A. Cliffe | Amide derivatives |
GB9320115D0 (en) * | 1993-09-29 | 1993-11-17 | Glaxo Group Ltd | Process |
US5521196A (en) * | 1994-10-05 | 1996-05-28 | Eli Lilly And Company | 5-HT1F agonists for the treatment of migraine |
US5521197A (en) * | 1994-12-01 | 1996-05-28 | Eli Lilly And Company | 3-<1-alkylenearyl>-4-<1,2,3,6-tetrahydropyridinyl>-and 3-<1-alkylenearyl>-4-piperidinyl-1h-indoles: new 5-HT1F agonists |
FR2731224B1 (fr) * | 1995-03-02 | 1997-05-30 | Pf Medicament | Nouveaux derives bi-tryptaminiques sulfonamides, leur procede de preparation et leur utilisation a titre de medicaments |
FR2731222A1 (fr) * | 1995-03-02 | 1996-09-06 | Pf Medicament | Nouveaux derives de piperazine aminoindoles cycliques, leur procede de preparation et leur utilisation a titre de medicaments |
CZ288897A3 (cs) * | 1995-03-20 | 1998-02-18 | Eli Lilly And Company | V poloze 5-substituovaný 3-(1,2,3,6-tetrahydropyridin-4-yl)indol a 3-(piperidin-4-yl)indol a farmaceutický prostředek, který je obsahuje |
AU2104097A (en) * | 1996-03-13 | 1997-10-01 | Glaxo Group Limited | Medicaments comprising 5ht1-like receptor agonists with an increased absorption |
AR013669A1 (es) * | 1997-10-07 | 2001-01-10 | Smithkline Beecham Corp | Compuestos y metodos |
US7189753B1 (en) | 1997-11-06 | 2007-03-13 | Cady Roger K | Preemptive prophylaxis of migraine |
US6066092A (en) * | 1997-11-06 | 2000-05-23 | Cady; Roger K. | Preemptive prophylaxis of migraine device and method |
PT1305307E (pt) | 2000-07-21 | 2004-09-30 | Lundbeck & Co As H | Derivados de indole eficazes no tratamento de doencas do sistema nervoso central |
EP1341777B1 (de) * | 2000-11-29 | 2007-09-26 | Eli Lilly And Company | 1-(2-m-methansulfonamidophenylethyl)-4-(m-trifluoromethylphenyl)piperazine und ihre akzeptablen pharmazeutischen salze und solvate und ihre verwendung zur behandlung von inkontinenz |
US8329734B2 (en) | 2009-07-27 | 2012-12-11 | Afgin Pharma Llc | Topical therapy for migraine |
IL163666A0 (en) | 2002-02-22 | 2005-12-18 | New River Pharmaceuticals Inc | Active agent delivery systems and methods for protecting and administering active agents |
CA2529528A1 (en) | 2003-06-20 | 2004-12-29 | Ronald Aung-Din | Topical therapy for the treatment of migraines, muscle sprains, muscle spasm, spasticity and related conditions |
MX2007005845A (es) * | 2004-11-24 | 2007-07-04 | Alcon Inc | Metodo para entregar rocio nasal. |
ATE502921T1 (de) * | 2006-10-19 | 2011-04-15 | Auspex Pharmaceuticals Inc | Substituierte indole |
WO2008056378A2 (en) * | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Natco Pharma Limited | Novel process for the preparation of naratriptan hydrochloride |
WO2008072257A2 (en) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Ind-Swift Laboratories Limited | Process for the preparation of indole derivatives |
WO2009016466A2 (en) * | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Orchid Chemicals & Pharmaceuticals Limited | A process for the preparation of naratriptan hydrochloride |
WO2009118753A2 (en) * | 2008-03-07 | 2009-10-01 | Usv Limited | Process for preparation of naratriptan hydrochloride |
WO2010005507A1 (en) | 2008-06-30 | 2010-01-14 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy |
WO2010004580A2 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-14 | Ind-Swift Laboratories Limited | Process for preparing indole derivatives |
WO2010084507A2 (en) * | 2008-07-15 | 2010-07-29 | Sun Pharmaceutical Industries Ltd. | Process for the preparation of n-methyl-2-[3-(1-methyl-4-piperidyl)-1h-indol-5-yl]-ethanesulfonamide and its acid addition salts |
KR20120084286A (ko) | 2009-08-20 | 2012-07-27 | 시플라 리미티드 | 나라트립탄의 합성방법 |
CN102276581B (zh) * | 2011-08-05 | 2013-06-12 | 上海师范大学 | N-取代四氢吡啶连吲哚类化合物及其制备方法及应用 |
CN107530318A (zh) | 2015-03-02 | 2018-01-02 | 阿福金制药有限责任公司 | 用大麻素的局部区域神经影响性疗法 |
US10383816B2 (en) | 2015-03-02 | 2019-08-20 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy with cannabinoid combination products |
US20180049994A1 (en) | 2016-08-16 | 2018-02-22 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy with caryophyllene |
EP3766483A1 (de) | 2019-07-19 | 2021-01-20 | BioPharma Synergies, S. L. | Orodispergierbare pulverzusammensetzung mit einem triptan |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2362628A1 (fr) * | 1976-08-26 | 1978-03-24 | Roussel Uclaf | Nouveaux derives du piperidyl-indole et leurs sels, procede de preparation et application a titre de medicaments |
FR2421899A1 (fr) * | 1978-01-16 | 1979-11-02 | Roussel Uclaf | Nouveaux derives du tetrahydropyridinyl-indole et leurs sels, le procede de preparation et l'application a titre de medicaments de ces nouveaux produits |
IT1170387B (it) * | 1982-06-07 | 1987-06-03 | Glaxo Group Ltd | Composti eterociclici, procedimento per prepararli e composizioni farmaceutiche che li contengono |
FR2533924A1 (fr) * | 1982-10-05 | 1984-04-06 | Roussel Uclaf | Nouveaux derives du 4-(1h-indol-3-yl)a-methyl piperidine-1-ethanol, leurs sels, le procede de preparation, l'application a titre de medicaments et les compositions les renfermant |
GB8332437D0 (en) * | 1983-12-06 | 1984-01-11 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
HU196752B (en) * | 1983-12-06 | 1989-01-30 | Glaxo Group Ltd | Process for production of medical compositions containing indole-derivatives and these compounds |
DE3419935A1 (de) * | 1984-05-28 | 1985-11-28 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Verwendung von hydroxyindolderivaten bei der senkung des blutdrucks |
GB2162522B (en) * | 1984-08-01 | 1988-02-24 | Glaxo Group Ltd | An indole derivative |
US4548939A (en) * | 1984-10-01 | 1985-10-22 | Janssen Pharmaceutica N. V. | 1H-Indol-3-yl containing 1,3-dimethyl-1H-purine-2,6-diones |
US4785016A (en) * | 1984-12-04 | 1988-11-15 | Glaxo Group Limited | Indole derivatives |
IE58370B1 (en) * | 1985-04-10 | 1993-09-08 | Lundbeck & Co As H | Indole derivatives |
GB8819024D0 (en) * | 1988-08-10 | 1988-09-14 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
GB8903036D0 (en) * | 1989-02-10 | 1989-03-30 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
-
1988
- 1988-08-12 US US07/231,274 patent/US4997841A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 GB GB8819200A patent/GB2208646B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 DK DK198804554A patent/DK172696B1/da not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 ES ES88307499T patent/ES2058292T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 EP EP88307499A patent/EP0303507B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 KR KR88010367A patent/KR0131327B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 AU AU20692/88A patent/AU611469B2/en not_active Expired
- 1988-08-12 IL IL87437A patent/IL87437A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 PH PH37409A patent/PH24976A/en unknown
- 1988-08-12 NZ NZ225820A patent/NZ225820A/xx unknown
- 1988-08-12 PT PT88255A patent/PT88255B/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 CA CA000574643A patent/CA1310968C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 AT AT88307499T patent/ATE92057T1/de active
- 1988-08-12 FI FI883744A patent/FI92397C/fi not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 DE DE88307499T patent/DE3882614T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-12 NO NO883587A patent/NO174052C/no not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 IE IE247788A patent/IE61488B1/en not_active IP Right Cessation
- 1988-08-12 JP JP63201839A patent/JPH0633252B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-13 SK SK4042-91A patent/SK281495B6/sk unknown
-
1991
- 1991-12-23 CZ CS914042A patent/CZ404291A3/cs unknown
-
1993
- 1993-05-19 SG SG653/93A patent/SG65393G/en unknown
- 1993-08-19 HK HK867/93A patent/HK86793A/xx not_active IP Right Cessation
- 1993-09-23 UY UY23657A patent/UY23657A1/es not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-05-06 CY CY172894A patent/CY1728A/xx unknown
-
1995
- 1995-06-30 HU HU95P/P00631P patent/HU211576A9/hu unknown
- 1995-12-14 LV LV950371A patent/LV5736B4/xx unknown
-
1997
- 1997-09-10 NL NL970035C patent/NL970035I2/nl unknown
- 1997-10-31 LU LU90160C patent/LU90160I2/fr unknown
-
1998
- 1998-02-05 NO NO1998008C patent/NO1998008I1/no unknown
- 1998-08-12 DE DE19983883614 patent/DE19775082I2/de active Active
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3882614T2 (de) | Indol-Derivate. | |
DE68908040T2 (de) | 3-(4-Piperidin)-5-(2-sulphonylaminoethyl)-indol-Derivate. | |
DE3851597T2 (de) | Lactamderivate. | |
DE3502508C2 (de) | ||
DE69229460T2 (de) | Aminierte polyzyklische Verbindung und ihre Enantiomere, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE69323375T2 (de) | Quartäre basische Amide als Antagonisten von Tachykininen | |
DE3320521C2 (de) | ||
DE3527648C2 (de) | ||
DE69106237T2 (de) | Antimigräne Alkoxypyrimidinderivate. | |
DE68926553T2 (de) | Lactamderivate | |
DE3700408A1 (de) | Indolderivate, sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3444572A1 (de) | Indolderivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen und ihre verwendung | |
DE69213276T2 (de) | Substituierte Piperidimylmethyl-Ester von 3-Indolcarbonsäure | |
DE69016530T2 (de) | 1,3-Dihydro-1-(pyridinylamino)-2H-indol-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel. | |
DE69431201T2 (de) | Verwendung von indolderivaten als 5ht1-agonisten | |
DE602004006268T2 (de) | Substituierte diketopiperazine und deren verwendung als oxytocynantagonisten | |
DE3876006T2 (de) | Keton-derivate. | |
DE69004989T2 (de) | Indolderivate. | |
DE69725337T2 (de) | 5-cyclo-indolverbindungen als 5-ht1d rezeptor liganden | |
NO176398B (no) | Analogifremgangsmåte for fremstilling av terapeutisk aktive 2,3-dihydro-1-(pyridinylamino)-indoler | |
DE3719699A1 (de) | Indolderivate | |
DE69615670T2 (de) | Heterocyclisch substituierte piperazonderivate als tachykinin rezeptor antagonisten | |
DE69501791T2 (de) | Indol-derivate als 5-ht1-like agonisten | |
DE68913816T2 (de) | Tricyclische Ketone. | |
DE69128845T2 (de) | 4-[3-(4-Oxothiazoldinyl)]butynylamine, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Medikament |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
V448 | Application of spc |
Free format text: PRODUCT NAME: NARATRIPTANHYDROCHLORID; REGISTRATION NO/DATE: 40706.00.00, 19970801 Spc suppl protection certif: 197 75 082 Filing date: 19970912 |
|
V484 | Delivery of the decision of grant |
Free format text: PRODUCT NAME: NARATRIPTANHYDROCHLORID; REGISTRATION NO/DATE: 40706.00.00, 19970801 Spc suppl protection certif: 197 75 082 Filing date: 19970912 |
|
V457 | Spc granted |
Free format text: PRODUCT NAME: NARATRIPTANHYDROCHLORID; REGISTRATION NO/DATE: 40706.00.00, 19970801 Spc suppl protection certif: 197 75 082 Filing date: 19970912 |
|
R071 | Expiry of right |
Free format text: PRODUCT NAME: NARATRIPTAN; GEGEBENENFALLS IN DER FORM EINES PHARMAZEUTISCH ANNEHMBAREN SALZES ODER SOLVATES EINSCHLIESSLICH NARATRIPTANHYDROCHLORID; NAT. REGISTRATION NO/DATE: 40706.00.00 19970801; FIRST REGISTRATION: SCHWEDEN 13382 19970310 Spc suppl protection certif: 19775082 Filing date: 19970912 Expiry date: 20080813 Extension date: 20120310 Effective date: 20120311 |