DE3837774C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3837774C1
DE3837774C1 DE3837774A DE3837774A DE3837774C1 DE 3837774 C1 DE3837774 C1 DE 3837774C1 DE 3837774 A DE3837774 A DE 3837774A DE 3837774 A DE3837774 A DE 3837774A DE 3837774 C1 DE3837774 C1 DE 3837774C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
webs
reinforced concrete
fiber reinforced
concrete slab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3837774A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DE3837774A priority Critical patent/DE3837774C1/de
Priority to JP1260378A priority patent/JPH0759801B2/ja
Priority to US07/429,934 priority patent/US5052309A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3837774C1 publication Critical patent/DE3837774C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles
    • E01B25/305Rails or supporting constructions

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrwegträger für eine Hochgeschwindig­ keitsmagnetbahn, bestehend aus einem Stahluntergurt, zwei in einem spitzen Winkel zueinander angeordneten, an den Stahluntergurt ange­ schweißten Stahlstegen und einem an den freien oberen Enden der Stahlstegen befestigten Obergurt aus Beton mit seitlich auskragenden Ausrüstungsstreifen.
Der Fahrweg von Hochgeschwindigkeitsmagnetbahnen besteht regelmäßig aus aufgeständerten, meist als Ein- oder Zweifeldträger ausgebildeten Fahrwegträgern entweder aus Stahlbeton, Spannbeton oder Stahl. Der Fahrwegträger hat in der Regel einen geschlossenen Querschnitt mit oberer Deckplatte, die an den Seiten über die Längsträgerstege hinaus mit seitlichen Plattenstreifen auskragt, an denen die für den Magnetbahnbetrieb erforderlichen Ausrüstungsteile, insbesondere Seiten­ führungsschiene, Langstor und Gleitschiene, befestigt sind. Diese Ausrüstungsteile müssen im Hinblick auf die hohe Geschwindigkeit der Magnetbahnfahrzeuge in ihrer Lage besonders genau positioniert werden. Für den Fahrwegträger insgesamt gelten darüber hinaus Ver­ formungsbeschränkungen für Last- und Temperatureinwirkungen; außer­ dem muß eine Mindesteigenfrequenz eingehalten werden.
Bei einem bekannten Fahrwegträger der eingangs genannten Art (DE-OS 27 44 367) ist der Obergurt als Stahlbetonplatte ausgeführt. Bei diesem Obergurt besteht die Gefahr der Rißbildung, zumal Stahlbeton allgemein zu Rissen neigt. Hiervon betroffen ist insbesondere die Ver­ bundfuge. Durch die bei einem Magnetfahrweg vorhandenen hohen dyna­ mischen Beanspruchungen wird die Gefahr der Bildung und Vergröße­ rung von Rissen noch erhöht. In die Risse kann Wasser eindringen und Korrosionsschäden an der Stahlbewehrung verursachen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrwegträger der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß die Rißbil­ dungs- und Korrosionsgefahr trotz hoher dynamischer Beanspruchungen vermindert ist.
Hierzu lehrt die vorliegende Erfindung, daß der Obergurt als Stahlfaserbetonplatte mit Längs- und/oder Querspanngliedern ausge­ bildet ist.
Aus der Wahl von Stahlfaserbeton für den Tragwerkobergurt in Ver­ bindung mit den Verspanngliedern ergeben sich die folgenden besonde­ ren Vorzüge:
  • - keine oder zumindest verminderte schlaffe Biegebewehrung in der Obergurtplatte durch Nutzung der zuverlässig erzielbaren Zugfestig­ keit des Stahlfaserbetons;
  • - Nutzung der hohen Druckfestigkeit des Stahlfaserbetons;
  • - vereinfachte Endverankerung der Spannglieder und verbesserte Ver­ ankerung der Ausrüstungselemente des Fahrweges durch Nutzung des günstigen Zug- und Schubverhaltens des Faserbetons;
  • - im Bereich der Verbundfuge wird durch die Stahlfaserwirkung eine Verbesserung der Krafteinleitung von den Verbundmitteln (z. B. Kopfbolzendübel) in den Beton erreicht;
  • - die genannten Vorteile des Einsatzes von Stahlfaserbeton ergeben sich nicht nur bei statischen Beanspruchungen, sondern insbesondere bei den im Magnetbahn-Fahrweg wirksamen hohen dynamischen Bean­ spruchungen. Dabei ist aus dem komplexen Mechanismus des Zusam­ menwirkens zwischen Fasern und Betongefüge insbesondere hervor­ zuheben, daß Stahlfaserbeton eine Rissefeinverteilung bewirkt und die eingemischten Stahlfasern die Vergrößerung von Mikrorissen wirksam behindern; außerdem besteht aus diesen Gründen eine ge­ ringere Korrosionsgefahr für die Bewehrungen und eine geringere Schadensanfälligkeit des Betons;
  • - infolge des zäh-plastischen Verhaltens von Stahlfaserbeton wird in den Verankerungsbereichen von Spanngliedern und im Bereich der Verbundfuge Versagen ohne Vorankündigung vermieden.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. So besteht die Möglichkeit, die Dichte der Stahl­ fasern in der Stahlfaserbetonplatte zu variieren, beispielsweise im Be­ reich der Ausrüstungsstreifen zu erhöhen. Im übrigen ist die Stahl­ faserbetonplatte im Querschnitt vorzugsweise Π-förmig gestaltet. Da­ rüber hinaus empfiehlt es sich, Stege der Stahlfaserbetonplatte mit Kopfbolzendübeln und/oder anderen Verbundmitteln mit den Stahlstegen zu verbinden. Im übrigen kann es günstig sein, die Stahlfaserbeton­ platte mit Querstegen für zusätzliche Längsspannglieder ohne Ver­ bund zu versehen, um so eine gegebenenfalls erforderliche Korrektur der Fahrbahngradiente auf besonders einfach Weise zu ermöglichen. Schließlich und endlich kann man bei einer Ausführungsform mit einem rohrförmigen Stahluntergurt letzteren auch mit Stahlfaserbeton ver­ füllen; hieraus resultieren eine Verbesserung der Stabilität bei Mehr­ feldkonstruktionen sowie des Korrosionsverhaltens von innen her und ein günstiger Einfluß auf das dynamische Verhalten. Im rohrförmigen Stahluntergurt kann man ebenfalls zusätzliche Längsspannglieder an­ ordnen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbei­ spiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur dieser Zeichnung zeigt einen Fahrwegträger im Querschnitt.
Ein Fahrwegträger ist für eine Hochgeschwindigkeitsmagnetbahn be­ stimmt und besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem rohr­ förmigen Stahluntergurt 1, zwei in einem spitzen Winkel zueinander angeordneten, an den Stahluntergurt 1 angeschweißten Stahlstegen 2 und einem an den freien oberen Enden der Stahlstege 2 befestigten Obergurt 3 mit seitlich auskragenden Ausrüstungsstreifen 4, die die bekannten Ausrüstungsteile tragen. Der rohrförmige Stahluntergurt 1 ist als kreisförmiges Hohlprofil ausgeführt. Der Obergurt 3 wird von einer im Querschnitt π-förmigen Stahlfaserbetonplatte gebildet, die mit Hilfe von Längsspanngliedern 5 und Querspanngliedern 6 in Längs­ und Querrichtung vorgespannt ist. Der Tragwerkverbund zwischen Stegen 7 der Stahlfaserbetonplatte und den Stahlstegen 2 wird im oberen Bereich der Gesamtsteghöhe durch eine an die zu übertragenden Kräfte angepaßte Flanschkonstruktion 8 hergestellt. Angedeutet ist, daß zwischen den Stahlstegen 2 noch Querverbände 9 angeordnet sein können, die im Zuge der Herstellung vorteilhaft sind und bei der fertigen Kostruktion unter Umständen nicht mehr vorhanden sind. Im übrigen erkennt man, daß zusätzliche Längsspannglieder 10 ohne Verbund auf Querstegen 11 aus Stahlfaserbeton eine Korrektur der Fahrbahngradiente ermöglichen, falls dies erforderlich sein sollte. Die Höhe der Querstege 11 kann längs des Fahrweges variieren.

Claims (6)

1. Fahrwegträger für eine Hochgeschwindigkeitsmagnetbahn, bestehend aus einem Stahluntergurt, zwei in einem spitzen Winkel zueinander angeordneten, an den Stahluntergurt angeschweißten Stahlstegen und einem an den freien oberen Enden der Stahlstege befestigten Obergurt aus Beton mit seitlich auskragenden Ausrüstungsstreifen, da­ durch gekennzeichnet, daß der Obergurt (3) als Stahlfaserbetonplatte mit Längs- und/oder Querspanngliedern (5, 6) aus­ gebildet ist.
2. Fahrwegträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlfaserbetonplatte im Querschnitt im wesentlichen f-förmig ist.
3. Fahrwegträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Stege der Stahlfaserbetonplatte mit Kopfbolzendübeln mit den Stahlstegen (2) verbunden sind.
4. Fahrwegträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stahlfaserbetonplatte mit Querstegen (11) für zusätz­ liche Längsspannglieder (10) ohne Verbund versehen ist.
5. Fahrwegträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stahluntergurt (1) rohrförmig und mit Stahlfaserbe­ ton verfüllt ist.
6. Fahrwegträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Stahluntergurt (1) zusätzliche Längsspannglieder angeordnet sind.
DE3837774A 1988-11-08 1988-11-08 Expired - Fee Related DE3837774C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837774A DE3837774C1 (de) 1988-11-08 1988-11-08
JP1260378A JPH0759801B2 (ja) 1988-11-08 1989-10-06 高速磁気軌道用の走路支持体
US07/429,934 US5052309A (en) 1988-11-08 1989-10-30 Track carrier for a high speed magnetic levitation transport system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837774A DE3837774C1 (de) 1988-11-08 1988-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3837774C1 true DE3837774C1 (de) 1990-05-31

Family

ID=6366671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3837774A Expired - Fee Related DE3837774C1 (de) 1988-11-08 1988-11-08

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5052309A (de)
JP (1) JPH0759801B2 (de)
DE (1) DE3837774C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306166A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Magnetbahn Gmbh Fahrweg für Magnetschwebefahrzeuge
WO1996009438A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Thyssen Industrie Ag Verfahren zur anordnung und anordnung von funktionskomponenten an der tragkonstruktion von fahrwegen für spurgebundene fahrzeuge, insbesondere magnetschwebebahnen
DE10240808A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Walter Bau-Ag Magnetbahnfahrweg aus Stahlträgern im Verbund mit Fahrwegelementen aus Betonfertigteilen
DE19540308B4 (de) * 1995-10-28 2006-10-19 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann Vorrichtung zum Drehen, insbesondere Wenden von schweren Längsbauteilen um ihre Längsachse
DE102005020480A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Fahrwegträger
WO2011059447A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8161691B2 (en) 2008-05-14 2012-04-24 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8297017B2 (en) 2008-05-14 2012-10-30 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8381485B2 (en) 2010-05-04 2013-02-26 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8453406B2 (en) 2010-05-04 2013-06-04 Plattforms, Inc. Precast composite structural girder and floor system
CN105421167A (zh) * 2015-12-17 2016-03-23 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种磁悬浮抱轨式轨道交通双线轨道梁

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5437072A (en) * 1992-01-23 1995-08-01 J. Muller International Rapid transit viaduct with post-tensioning cable system
US5511488A (en) * 1994-04-25 1996-04-30 Powell; James R. Electromagnetic induction ground vehicle levitation guideway
US5953996A (en) * 1998-04-03 1999-09-21 Powell; James R. System and method for magnetic levitation guideway emplacement on conventional railroad line installations
KR20020031674A (ko) * 2000-10-23 2002-05-03 추후제출 경량궤도차용 차도
ATE381639T1 (de) * 2003-01-14 2008-01-15 Schmitt Stumpf Fruehauf Und Pa Fahrbahn für magnetschwebebahnen und herstellungsverfahren dafür
DE10321047B4 (de) * 2003-01-14 2007-04-12 Schmitt Stumpf Frühauf und Partner Ingenieurgesellschaft im Bauwesen mbH Fahrbahn für Magnetschwebebahnen und Herstellungsverfahren dafür
US6971507B2 (en) * 2003-12-10 2005-12-06 Jon Forman Magnetic conveyor support
US7802755B2 (en) 2004-03-10 2010-09-28 Poltorak Alexander I Rotating wing aircraft with tip-driven rotor and rotor guide-ring
NL1030736C2 (nl) * 2005-12-22 2007-06-25 Movares Nederland Bv Betonnen overbruggingsconstructie en werkwijzen.
KR20070111241A (ko) * 2006-05-17 2007-11-21 재단법인 포항산업과학연구원 강관 하부플랜지를 갖는 강 거더 교량시스템
CN102933776B (zh) * 2010-05-04 2015-07-08 普拉特弗姆斯股份有限公司 预制复合结构大梁、地板系统和用于形成地板系统的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744367A1 (de) * 1977-10-01 1979-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufgestaenderter fahrweg fuer hochleistungsschnellbahnen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257764A (en) * 1962-09-27 1966-06-28 Reynolds Metals Co Bridge construction with girder having triangular intermediate and rectangular end cross-sectional configurations
CH490592A (de) * 1967-07-28 1970-05-15 Comolli Rino Vorfabriziertes Traggerüst aus Stahl- oder Spannbeton für die Errichtung von Decken, insbesondere Decken von Brücken
DE2321264A1 (de) * 1972-05-03 1973-11-22 Km Insinoeoeritoimisto Oy Km I Rohrfoermiges konstruktionselement
JPS521762B2 (de) * 1972-12-12 1977-01-18
IT1023533B (it) * 1973-01-10 1978-05-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Struttura della via di corsa per installazioni ferroviarie a corsa rapida e di alta potenzialita
US4029019A (en) * 1975-11-14 1977-06-14 Walt Disney Productions Track for vehicles
JPS5285204U (de) * 1975-12-20 1977-06-25
DE2832990C2 (de) * 1978-07-27 1982-08-26 Anton Schwarzkopf, Stahl- und Fahrzeugbau, 8909 Münsterhausen Gerüst- und Gleiskonstruktion für eine Volksbelustigungsvorrichtung
JPS5545121A (en) * 1978-09-26 1980-03-29 Toray Ind Inc Optical information reproduction disk and its manufacture
DE3132398C2 (de) * 1981-08-17 1985-05-09 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Versteifungsträger für eine Schrägseilbrücke
LU84772A1 (de) * 1983-04-25 1984-11-28 Arbed Verbundtraeger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744367A1 (de) * 1977-10-01 1979-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufgestaenderter fahrweg fuer hochleistungsschnellbahnen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306166A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Magnetbahn Gmbh Fahrweg für Magnetschwebefahrzeuge
WO1996009438A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Thyssen Industrie Ag Verfahren zur anordnung und anordnung von funktionskomponenten an der tragkonstruktion von fahrwegen für spurgebundene fahrzeuge, insbesondere magnetschwebebahnen
DE4434121A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Thyssen Industrie Verfahren und Vorrichtung zur lagegenauen Anordnung von Funktionskomponenten an der Tragkonstruktion von Fahrwegen für spurgebundene Fahrzeuge, insbesondere Magnetschwebebahnen
DE19540308B4 (de) * 1995-10-28 2006-10-19 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann Vorrichtung zum Drehen, insbesondere Wenden von schweren Längsbauteilen um ihre Längsachse
DE10240808A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Walter Bau-Ag Magnetbahnfahrweg aus Stahlträgern im Verbund mit Fahrwegelementen aus Betonfertigteilen
DE102005020480A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Fahrwegträger
US8499511B2 (en) 2008-05-14 2013-08-06 Plattforms Inc. Precast composite structural floor system
US8161691B2 (en) 2008-05-14 2012-04-24 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8297017B2 (en) 2008-05-14 2012-10-30 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8745930B2 (en) 2008-05-14 2014-06-10 Plattforms, Inc Precast composite structural floor system
CN102712104A (zh) * 2009-11-13 2012-10-03 普拉特弗姆斯股份有限公司 预浇铸复合结构地板系统
WO2011059447A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
CN102712104B (zh) * 2009-11-13 2014-07-16 普拉特弗姆斯股份有限公司 预浇铸复合结构地板系统
US8381485B2 (en) 2010-05-04 2013-02-26 Plattforms, Inc. Precast composite structural floor system
US8453406B2 (en) 2010-05-04 2013-06-04 Plattforms, Inc. Precast composite structural girder and floor system
CN105421167A (zh) * 2015-12-17 2016-03-23 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种磁悬浮抱轨式轨道交通双线轨道梁

Also Published As

Publication number Publication date
US5052309A (en) 1991-10-01
JPH0759801B2 (ja) 1995-06-28
JPH02225701A (ja) 1990-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837774C1 (de)
DE3343696C2 (de) Decke
EP0040815B1 (de) Verbundträger in Montagebauweise
EP0987370A1 (de) Herstellungsverfahren der lagegenauen Verbindungen von Statoren an einer Magnetschwebebahn und deren Tragkonstruktion
DE4412598A1 (de) Dübelleiste für Schubbewehrungen
DE2239656A1 (de) Fahrbahnkoerper fuer hochleistungsschnellbahnen
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE3432166C2 (de) Brückentragwerk für Fahrzeuge mit hohen Bremskräften
EP1203123B1 (de) Fahrweg für ein spurgebundenes fahrzeug, insbesondere eine magnetschwebebahn
EP1026321B1 (de) Stählerne Verbindungsvorrichtung für Eisenbahnschwellen, insbesondere für Spannbeton-Weichenschwellen
DE3832504C2 (de)
DE19831984C2 (de) Bauteil mit externen Spanngliedern
EP0589401A1 (de) Verfahren und Anlage zur Brückendemontage und Brückenmontage
DE4109052A1 (de) Leichtbauprofil
DE956685C (de) Beton- oder Stahlbetonfertigteil fuer Verbundkonstruktionen
DE19537583A1 (de) Verbundkonstruktion, insbesondere Brücke
EP0796961B1 (de) Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung
DE3833202C2 (de) Balkenartiges Tragglied aus Spannbeton
DE102008002899A1 (de) Bauelement mit Edelstahlträger
DE975592C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fachwerkbruecke aus Stahlbeton und bewegliches Geruest zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1685298A1 (de) Träger für ein spurgebundenes fahrzeug und konsole
EP0284609B1 (de) Trägerförmiges bauelement
DE3222454A1 (de) Stahlbetontraeger mit im untergurtbereich einbetonierter ankerschiene
DE19825526A1 (de) Schienenkörper auf dauerbruchsicheren Fahrbahnplatten
DE3426550A1 (de) Eisenbahnstahlschwelle und gleistragelement aus derartigen schwellen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee