DE3788988T2 - Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte. - Google Patents

Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte.

Info

Publication number
DE3788988T2
DE3788988T2 DE3788988T DE3788988T DE3788988T2 DE 3788988 T2 DE3788988 T2 DE 3788988T2 DE 3788988 T DE3788988 T DE 3788988T DE 3788988 T DE3788988 T DE 3788988T DE 3788988 T2 DE3788988 T2 DE 3788988T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
field
blades
ray
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3788988T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3788988D1 (de
Inventor
Craig S Nunan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varian Medical Systems Technologies Inc
Original Assignee
Varian Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26753781&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3788988(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Varian Associates Inc filed Critical Varian Associates Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3788988D1 publication Critical patent/DE3788988D1/de
Publication of DE3788988T2 publication Critical patent/DE3788988T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/04Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
    • G21K1/046Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers varying the contour of the field, e.g. multileaf collimators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1042X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy with spatial modulation of the radiation beam within the treatment head
    • A61N5/1045X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy with spatial modulation of the radiation beam within the treatment head using a multi-leaf collimator, e.g. for intensity modulated radiation therapy or IMRT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N2005/1092Details
    • A61N2005/1095Elements inserted into the radiation path within the system, e.g. filters or wedges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Strahlenbehandlung unter Beeinflussung der Form des Strahlungsfeldes und unter dynamischer Steuerung der räumlichen Intensitätsverteilung des Strahlungsfeldes in einem Strahlentherapiegerät und in der selektiven Anwendung solcher Strahlung bei lebenden biologischen Materien einschließlich menschlicher Patienten in der Therapie zur Krebsbehandlung.
  • Die konventionelle Behandlung eines Tumors in einem Patienten durch Röntgenstrahlen erfolgt durch Planung der Strahlungswinkel und der Dosis unter Berücksichtigung von Sicherheitsfaktoren im Hinblick auf die Organe des Patienten, die sich im Strahlengang des Röntgenstrahls befinden würden. Der Behandlungsplan geht davon aus, daß das Behandlungsgerät bestimmte Fähigkeiten besitzt. Folglich geht die derzeitige Behandlungspraxis davon aus, daß das Gerät einen Strahl bestimmter rechteckiger Form und Intensität erzeugen kann, um einen zentralen räumlichen Fixpunkt unter irgendeinem festen Winkel zu schneiden. Daher ermöglichen es die Positionierung des Patienten und die Verwendung von vielfachen Positionen und vielfachen Strahlrichtungen, im Integral hohe Dosen in ausgewählten Bereichen zu erhalten, während die Streustrahlung auf andere Organe niedrig gehalten wird. Hierfür wurde die Steuerung des Ausgangswertes des Röntgenstrahl-Querschnitts durch die Verwendung von Backenmitteln erreicht, und eine Steuerung der Intensität des Strahls war durch die Verwendung von Absorptionsplatten oder durch eine Steuerung der Beschleunigerenergie möglich, wodurch eine einheitliche Intensität über den Querschnitt des Röntgenstrahls erreicht wurde. Dann erhält man Feldgrenzen unregelmäßiger Form durch Befestigung von Schattenblöcken auf einem Schattenträger, und unregelmäßige Intensität über den Querschnitt wird durch die Verwendung von Keilfiltern oder Kompensationsfiltern (was Metall-Formstücke sind) erzielt, was alles zwischen den Backen und dem Patienten angeordnet wird. Diese Einrichtungen müssen natürlich für jeden Winkel geändert werden.
  • Die Erfindung eröffnet eine völlig neue Behandlungsmethode ohne Schattenblöcke, Keilfilter und Kompensationsfilter der bekannten Art und reduziert die Strahlenbelastung der Radiologen bei der Behandlung des Patienten, während die neue Methode zur gleichen Zeit eine erheblich verbesserte Präzision der zwei-dimensionalen Formgebung der Intensitätsverteilung der resultierenden Dosis in dem Patienten ermöglicht. Ferner ermöglicht die Erfindung aufgrund der dynamisch durchführbaren Formierung des Strahls und Steuerung der Intensitätsverteilung die Verwendung effektiver Behandlungsprogramme, die beim Stand der Technik unpraktisch gewesen wären.
  • Bei der konventionellen Therapie werden rechteckige Feldformen durch vier motorgetriebene Backen im Strahlungskopf erzeugt. Unregelmäßige Feldformen für individuelle Ausgänge werden dann durch die Anoranung von Schattenblöcken auf einem Schattenträger zwischen den Backen und dem Patienten erzeugt. Die Schattenblöcke schirmen gefährdete Organe ab, die von dem Tumor nicht befallen sind. Der Röntgenstrahl kann in der vorgeschriebenen Behandlungsstärke aus einer einzigen Richtung auf das Ziel gerichtet werden (Einzel-Feld-Therapie), aus zwei oder mehr Richtungen (Mehrfach- Feld-Therapie), oder der Strahl wird in Bogenform geführt (Bogen- oder Rotations-Therapie), was alles bspw. durch Rotation einer isozentrischen Apparatur erfolgen kann. Ein zylindrisch geformter Bereich hoher Dosis wird durch ein rechteckiges Feld bei der Mehrfach-Feld-, Bogen- oder Rotations-Therapie erzeugt.
  • Bei der Mehrfach-Feld-Therapie werden die Schattenblöcke für jeden Strahlungswinkel ausgewechselt. Wenn der Strahlungswinkel nicht vertikal verläuft, müssen die Schattenblöcke an dem Schattenträger gesichert werden, um ihr Herabfallen zu verhindern. Die individuelle Handhabung dieser Blöcke oder auf Schattenträgern ist zeitaufwendig. Die Schattenblöcke werden üblicherweise durch Gießen eines Schwermetalls in eine Form hergestellt, was ebenfalls zeitaufwendig ist. Die Schattenblöcke können schwer sein, schwierig zu handhaben und schließlich gefährlich, wenn sie auf den Patienten oder auf das Strahlenbehandlungs-Personal fallen. Bei einer Bogen- oder Rotations-Therapie ist es nicht praktikabel, die Schattenblöcke kontinuierlich oder in kleinen Schritten des Strahlwinkels auszuwechseln. Ferner kann das erfordern, daß der Röntgenassistent für jedes Behandlungsfeld zurück in den Abschirmraum geht, was ein zeitaufwendiges Verfahren darstellt.
  • Die üblichen Feldformen bei der Behandlung führen zu einem dreidimensionalen Behandlungsvolumen, das Segmente gesunden Gewebes mit einschließt, wodurch die auf den Tumor zu richtende Dosis begrenzt wird. Die Streustrahlungsdosis, der ein Organteil mit normalem Gewebe ohne ernsthafte Schäden ausgesetzt werden kann, kann dadurch erhöht werden, daß die Größe des der Streustrahlungsdosis ausgesetzten Organteils verkleinert werden kann. Eine Vermeidung ernsthafter Schäden bei den Organen, die den Tumor umlagern, bestimmt die dem Tumor zuzuführende Maximaldosis. Die Heilungswerte für viele Tumore sind eine steile Funktion der dem Tumor zugeführten Dosis. Berichten zu Folge sind Techniken in der Entwicklung, um das Behandlungsvolumen mehr an die Form des Tumorvolumens anzupassen, dabei das Produkt aus Volumen und Dosis, mit welchem normales Gewebe ausgesetzt ist, zu minimieren, mit den zu erwartenden Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Diese andere Technik könnte möglicherweise höhere Dosen bei Tumoren erlauben oder könnte zu einer geringeren Beschädigung des normalen Gewebes führen. Diese Techniken beinhalten, daß die Röntgen-Backen während der Behandlung bewegt und der Röntgenstrahl abgetastet werden, oder daß Mehrblattkollimatoren verwendet werden. Im Allgemeinen konnte eine Mehrblatt-Ausrüstung gemäß dem Stand der Technik keine internen Bereiche des Strahlungsfeldes ausformen, z. B. Inseln oder längsgerichtete Halbinseln.
  • In einer Technik, die dynamische Therapie genannt wird, wird ein Satz Backen angeordnet, um einen engen (bspw. 4 cm) fächerförmigen Röntgenstrahl zu erzeugen, und die Spreizung des Fächerstrahls kann durch einen zweiten Satz Backen variiert werden, um den Grenzen des vorgeschriebenen Behandlungsvolumens zu entsprechen, wenn der Strahl um den Patienten herumgeschwenkt oder winkelschrittweise herumgeführt wird und wenn der Patient und die Tischoberfläche, auf der er liegt, durch den Fächerstrahl hindurchbewegt werden. Ein Computer steuert die Bewegungen der Tischoberfläche in x-, y- und z-Richtung, den Gerätewinkel, die oberen Backen während des Beginns und des Endes der Abtastung, die unteren Backen während des gesamten Abtastens, und die Dosisleistung. Die Komplexität ist derart, daß große Sorgfalt bei der Vorbereitung solcher Behandlungen aufgewendet werden muß, was eine beträchtliche Zeit erfordert.
  • Ferner wurde eine Technik vorgeschlagen, bei welcher eine engkollimierte Röntgenstrahlungskeule über ein Behandlungsfeld streicht, was die Erzeugung von unregelmäßigen Feldformen bei ausgewählten Strahlwinkeln ermöglicht. Da sich nur ein kleiner Teil der Röntgen-Ausgangsleistung innerhalb der engen Strahlungskeule befindet, ist die effektive Dosisleistung gering und die Zeit zum Erzeugen eines Ausgangsfeldes ist lang und Mehrfach-Feld-Behandlungszeiten sind übermäßig lang. Ferner ist die Abtastung individueller Felder in den Betriebsarten der Bogen- und Rotations-Therapie nicht ohne weiteres anwendbar.
  • Es wurden Geräte entwickelt, in welchen jedes der unteren Backenpaare in eine Anzahl (bspw. 5-32) von engen Stäben aufgeteilt ist, die Blätter genannt werden. Jedes Blatt kann ungefähr 8 cm dick sein (in Richtung des Strahls), um eine angemessene Dämpfung des Röntgenstrahls zu erzeugen (herunter bis etwa 1%), ungefähr 0,5 bis 1,5 cm breit und etwa 14 cm physisch lang (nicht SAD). Jedes Blatt kann unabhängig durch einen Motorantrieb bewegt werden. Das ermöglicht die Erzeugung unregelmäßig geformter Felder mit abgestuften Grenzen, wodurch Schattenblöcke für viele Behandlungssituationen bei der Portal-Therapie vermieden werden. Die Form kann geändert werden, wenn die Strahlrichtung geschwenkt wird, wie in der Bogen- oder Rotationstherapie. Der Nachteil dieser Technik des Ersetzens der unteren Backen durch eine Vielzahl von Blättern besteht darin, daß jedes Blatt ziemlich groß und schwer ist, was wiederum ein Motorantriebssystem erfordert, das beachtlichen Platz benötigt. Da in dem Strahlungskopf für all diese Komponenten nur begrenzter Raum zur Verfügung steht, müssen entweder Opfer bei der Systemleistung in Kauf genommen werden (so z. B. weniger Blätter, begrenzte Feldgröße) oder die Herstellungskosten steigen.
  • In einer anderen Technik werden die konventionellen oberen und unteren Backenpaare beibehalten und ein Blattsatz wird zwischen die Backen und dem Patienten angeordnet. Jedes Blatt bewegt sich in einer Ebene, angetrieben durch einen rotierenden Nocken und angestoßen durch eine Form, die der gewünschten unregelmäßigen Feldform entspricht. In einem früheren Konzept war jedes Blatt dick genug, um den Röntgenstrahl auf das geforderte Niveau herabzudämpfen (bis etwa 5% der ungedämpften Strahlungsintensität), wobei die Enden und Seiten des Blattes ein rechteckiges Parallelogramm bilden, so daß sie nicht auf die Röntgenquelle gerichtet waren. In einem neueren Konzept bilden eine Vielzahl von Stangen kleinen Durchmessers ein Bündel, das ausreichend dick ist, um die geforderte Dämpfung des Röntgenstrahls zu gewährleisten. Jede Stange kann relativ zur benachbarten Stange gleiten. Eine Form, die den Grenzen der gewünschten Feldform entspricht, wird dazu benützt, die Anordnung der Stangen derart zu verschieben, daß die Enden der Stangen eine dem Röntgenstrahl ähnliche Grenzlinie bilden. Da die Stangen einen kleinen Durchmesser haben, kann die Grenzlinie des Strahlungsfeldes relativ sanft (in sehr kleinen Schritten) und in Richtung auf die Röntgenquelle angeschrägt (fokussiert) verlaufen. Allerdings erfordert eine Veränderung der Feldform als Funktion des Strahlwinkels ohne Eintritt in den Behandlungsraum ein ziemlich komplexes Antriebssystem, da die große Anzahl von Stangen erfordert, daß sie gemeinsam anstelle individuell angetrieben werden.
  • Keilfilter sind Metallstücke, welche in eine Richtung angeschrägt sind, aber in orthogonaler Richtung eine konstante Dicke aufweisen. Sie werden dazu verwendet, eine gleichmäßigere Leistungsverteilung innerhalb eines Behandlungsvolumens zu erzeugen, wenn es von zwei Richtungen abgestrahlt wird, die weniger als 180' auseinanderliegen. Und sie werden bei jedem Apparaturwinkel als eine Roh-Kompensation für die Tiefenveränderung von der Oberfläche des Patienten zu der Ebene in der Behandlungstiefe verwendet. In beiden Fällen wird nur eine ungefähre Korrektur der Dosisverteilung in dem Behandlungsvolumen erreicht. Üblicherweise werden Standard-Keile mit Keilwinkeln von 15', 30', 45' und 60' verwendet. Zwischenwinkel werden durch zwei Bestrahlungen pro Feld erreicht, eine mit Keilfilter, eine ohne. Da das manuelle Einfügen und Herausnehmen der Keile arbeitsaufwendig ist, wurden automatisch zurückziehbare Keilfilter mit einem festen Winkel (üblicherweise 60') entwickelt. Im wesentlichen erfordern dann alle gekeilten Felder zwei Bestrahlungen, eine mit dem Keilfilter, eine ohne. Das ist ein zeitaufwendiges Verfahren, insbesondere bei der Rotations-Therapie, da eine zusätzliche Apparaturdrehung erforderlich ist.
  • Kompensatoren, oft auch Kompensationsfilter genannt, bestehen aus geformten oder zusammengesetzten Metallstücken, die derart geformt sind, daß sie zu der unvergrößerten anatomischen Form des Patienten passen, um den Röntgenstrahl in dem Ausmaß zu dämpfen, daß bei gleichmäßigem Verhältnis der Dicke des Patienten zur Tiefe der Behandlungsebene nötig gewesen wäre. Jedoch wurde ihre Verwendung wegen des Erfordernisses einer auf den Patienten zugeschnittenen Formgebung und wegen des manuellen Einfügens für jedes Feld mehr und mehr eingeschränkt.
  • Computer-Tomographie-Bilder zur Planung einer Behandlung werden üblicherweise in aufeinanderfolgenden Ebenen gewonnen, welche senkrecht zur Achse des Patienten liegen. Nach der Übergabe dieser Bilder können interne Strukturen, das Target-Volumen und die Patientenoberfläche direkt auf dem Bildschirm des Behandlungs-Planungs-Computer angezeigt werden. Bei konventioneller Strahlenbehandlung ist jedoch eine Korrektur der Divergenz des Röntgenstrahls in Richtung durch die aufeinanderfolgenden Computer-Tomographie-Ebenen erforderlich. Das ist eine schwierige Berechnungsaufgabe (in Blickrichtung des Strahls) für den Behandlungsplaner und eine schwierig zu bewältigende Aufgabe geistiger Vorstellung für den radiologischen Therapeuten.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Strahlenbehandlung mit größerer Auflösung und Behandlungsgenauigkeit anzugeben, und zwar durch präzisere Steuerung der Strahlungsintensitätsverteilung über den Querschnitt des Fächerstrahls.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, dynamische Realzeit-Änderungen der querschnittlichen Intensitätsverteilung des Fächerstrahls und damit eine effektivere Behandlung des Patienten zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein neues System oder ein Zubehör für konventionelle medizinische Elektronenbeschleuniger und für Strahlenbehandlungs-Techniken und dergleichen anzugeben, um eine dynamische Steuerung der dreidimensionalen räumlichen Verteilung der Strahlungsdosis in einem Behandlungsvolumen mit beliebiger externer und interner Formgebung zu ermöglichen, unter Verwendung eines fächerförmigen Röntgenstrahls, der bspw. in denselben parallelen Ebenen in dem Patienten angewandt werden kann, wie die Computer-Tomographie-Bildebenen.
  • Diese Aufgaben der Erfindung und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden anhand der nachfolgenden Beschreibungen deutlich.
  • EP-A-0 193 509 offenbart ein als Kollimator in einem Strahlentherapiegerät wirkendes Gerät mit Backen, die zur Abgrenzung eines Strahlungsfeldes durch rechteckige Grenzlinien auf einem Backenrahmen montiert sind, mit Blattmitteln zur weiteren Begrenzung und Formgebung des Strahlungsfeldes innerhalb der rechteckigen Grenzen und mit Befestigungsmitteln zur Befestigung der Blattmittel auf dem Backenrahmen. Die vorliegende Erfindung verbessert diesen offenbarten Gegenstand durch die Merkmale gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den beigefügten Figuren erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 einen Blick von der Röntgenquelle auf Mehrfach-Blatt-Felder gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1a die Blätter in der Konfiguration für eine rechte Schräg-Behandlung der Region gemäß den Fig. 2 bis 5;
  • Fig. 1b die Blätter in der Konfiguration für eine rechte Lateral-Behandlung der Region gemäß den Fig. 2 bis 5;
  • Fig. 2 eine Darstellung einer komplexen Target-Region zur Anwendung der Erfindung, nämlich die Region Cervix-Becken-Knoten - paraaortale Lymphknoten gemäß: Chin, L.M. et al , "Int. J. Radiation Oncology, Biol., Phys" Vol. 7, Seiten 61-70;
  • Fig. 3 einen Querschnitt der Target-Region und der mittleren Sagittalebene des Patienten gemäß Linie 3-3 der Fig. 2;
  • Fig. 4 einen Querschnitt der Target-Region gemäß der Schnittlinie 4-4 der Fig. 3;
  • Fig. 5 einen Querschnitt der Target-Region entlang der Linie 5-5 der Fig. 3;
  • Fig. 6 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Kollimators gemäß der Schnittebene 6-6 der Fig. 7;
  • Fig. 7 eine Querschnittsdarstellung des erfindungsgemäßen Kollimators gemäß der Schnittebene 7-7 der Fig. 8;
  • Fig. 8 eine Darstellung des erfindungsgemäßen Kollimators, gesehen von der Behandlungsregion des Patienten in Richtung auf die Röntgenquelle;
  • Fig. 9 eine Boden-Ansicht eines Fächer-Röntgenstrahl-Abflachungsfilters mit inhärenter Abschirmung;
  • Fig. 10 einen Querschnitt des Filters gemäß Fig. 9 entlang der Schnittlinie 10-10 in Fig. 9;
  • Fig. 11 einen Querschnitt des Filters gemäß Fig. 9 entlang der Schnittlinie 11-11 der Fig. 9;
  • Fig. 12 eine End-Ansicht der Vorrichtung, zur Darstellung der Befestigung der Kollimator-Finger an den Mehrblattkollimator- Blättern;
  • Fig. 13 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 12 entlang der Schnittlinie 13-13 der Fig. 12;
  • Fig. 14 einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform der Mehrblattkollimator-Blätter gemäß Fig. 12. Dieses Ausführungsbeispiel stellt nicht die beanspruchte Erfindung dar;
  • Fig. 15 einen Querschnitt einer zweiten nicht beanspruchten Ausführungsform der Mehrblattkollimator-Blätter gemäß Fig. 12;
  • Fig. 16 einen an einer Apparatur befestigten linearen Reihendetektor;
  • Fig. 17 einen Querschnitt der Detektor-Reihe gemäß Fig. 16 entlang der Schnittlinie 17-17;
  • Fig. 18 einen Querschnitt der Reihe gemäß Fig. 17 entlang der Schnittlinie 18-18;
  • Fig. 19 einen Querschnitt der Reihe gemäß Fig. 18 entlang der Schnittlinie 19-19;
  • Fig. 20 ein Blockschaltbild des elektronischen Systems für den linearen Reihendetektor der Fig. 16 bis 19;
  • Fig. 21 ein Diagramm, das die Parameter zur Berechnung des Mehrblatt- Halbschattens für verschieden geformte Blattenden definiert;
  • Fig. 22 eine Kurve des Halbschattens für die in Fig. 21 definierten Konfigurationen;
  • Fig. 23 einen 40-blättrigen Kollimator mit einem Unterstützungs- Motorantrieb mit Kompensationsfingern, vom Isozentrum aus gesehen;
  • Fig. 24 einen Querschnitt des Kollimators gemäß Fig. 23 entlang der Schnittlinie 24-24 von der Seite mit daran befestigten Kompensationsfingern;
  • Fig. 25 einen Querschnitt des Kollimators gemäß Fig. 23 entlang der Schnittlinie 25-25;
  • Fig. 26 einen Querschnitt des Kollimators gemäß Fig. 23 entlang der Schnittlinie 26-26 zur Darstellung der Mehrblattkollimator- Blätter mit gebogen angeschrägten Enden;
  • Fig. 27 einen Querschnitt des Kollimators der Fig. 23 bis 26 entlang der Schnittlinie 27-27, in dem Rahmen, Leitspindeln, Kugellager und Trägerstangen zu sehen sind;
  • Fig. 28 einen Querschnitt des Kollimators der Fig. 23 bis 27 entlang der Schnittlinie 28-28;
  • Fig. 29 ein Diagramm eines Behandlungsplans, der vermutlich die Erfindung benutzt;
  • Fig. 30 einen Längsschnitt durch den Gegenstand des Diagramms der Fig. 29;
  • Fig. 31 ein Querschnitts-Diagramm durch den Gegenstand des Diagramms gemäß Fig. 29;
  • Fig. 32 ein Blockschaltbild der Steuerungs- und Überwachungselektronik für einen Mehrblattkollimator mit Kompensationsfingern;
  • Fig. 33 ein schematisches Diagramm eines Ringkernstrahl-Puls-Abtastsystems;
  • Fig. 34 eine Draufsicht eines unter Druck stehenden und gesperrten Doppel-Folien-Elektronenstreuers;
  • Fig. 35 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 34 entlang der Schnittlinie 35-35;
  • Fig. 36 eine Draufsicht auf einen leergepumpten und gesperrten Doppel-Folien-Elektronenstreuer;
  • Fig. 37 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 36 entlang der Schnittlinie 37-37;
  • Fig. 38 einen Strahlkopf mit einem Einsetz-System für einen konventionellen statischen Kompensator und einen automatischen Keilfilter und mit einem Ringkernstrahl-Sensor;
  • Fig. 39 einen Querschnitt des Systems gemäß Fig. 38 entlang der Schnittlinie 39-39; und
  • Fig. 40 einen Querschnitt des Systems gemäß Fig. 38 entlang der Schnittlinie 40-40.
  • LEXIKON:
  • Das folgende ist eine Liste von Begriffen, Abkürzungen, Einheiten und Definitionen, die in der Beschreibung verwendet werden.
  • cGy: centigray, 10-2 Joule pro Kilogramm absorbierter Dosis, eine Einheit für die mittlere aufgenommene Energie bei ionisierender Bestrahlung von Material.
  • Kompensationsfilter: ein Bauteil, das die Verteilung der absorbierten Dosis über das Strahlungsfeld verändert.
  • Tiefendosis: die absorbierte Dosis in einer bestimmten Tiefe unter der Eintrittsoberfläche des bestrahlten Objekts.
  • D-max: die Tiefe der maximalen absorbierten Dosis.
  • Dynamik: die Veränderung mit der Zeit gemäß einem Bestrahlungsplan, während die Bestrahlungsdosis zunimmt.
  • Abflachungsfilter: ein Bauteil, das die absorbierte Dosis über das Bestrahlungsfeld homogenisiert.
  • Bild-Pixel: rechteckige Elemente, die zusammengefügt ein Bild ergeben.
  • Isozentrum: diejenige Position, um welche herum sich die Röntgenquelle bewegt, um eine optimale Behandlung eines Tumors in einem Patienten zu erzielen.
  • MeV: Mega-Elektronen-Volt.
  • MBK: Mehrblattkollimator.
  • Halbschatten (Penumbra): Ausfransung an den Rändern des Strahlungsfeldes, wo die Strahlungsintensität plötzlich in Entfernung von der Region voller Strahlungsintensität abfällt.
  • Strahlungs-Pixel: rechteckige Elemente der Strahlung, welche zusammen ein Strahlungsfeld ergeben.
  • SAD (source-axis distance): die Entfernung von der Röntgenstrahlungsquelle zu dem Isozentrum.
  • SSD (source-skin distance): die Entfernung von der Röntgenstrahlungsquelle zur Haut des Patienten.
  • Tomographie: schichtförmiges Strahlungsbild (Scheiben) innerhalb des Patienten.
  • Weitere gängige Terminologie ist in Medical Radiology-Terminology, pub. 788, International Electrotechnical Commission, Geneva, Switzerland, 1984, definiert.
  • Bezugszeichenliste:
  • Im folgenden ist eine Bezugszeichenliste der Elemente und der Konstruktionsteile angegeben, wie sie in der nachfolgenden Beschreibung verwendet
  • wurden.
  • 10 - Kollimator
  • 11 - flacher Zylinder
  • 12 - Blätter
  • 14, 16 - Mehrblatt-Vorrichtungshälften
  • 18, 20 - Blatttragrahmen
  • 22, 23 - untere Backen
  • 24 - el. Antriebsmotor für halben Rahmen
  • 25 - Gewindeschaft
  • 26 - Stange
  • 27 - Gewindebuchse
  • 28 - obere Unterblätter
  • 29 - untere Unterblätter
  • 30, 32 - Stangen
  • 34, 36 - Buchsen
  • 38 - Gewindeschaft
  • 40 - Gewindeloch
  • 42 - flexibles Kabel
  • 44 - Motor
  • 46, 48 - Geradstirnräder
  • 50, 52 - Unterrahmen
  • 54 - Korrekturmotor
  • 56 - Kette
  • 58 - Speiche
  • 60 - Stangen
  • 62 - obere Platte
  • 64 - Seitenwand
  • 66 - untere Platte
  • 68 - Lippe
  • 70 - Backenrahmen
  • 72 - Lager
  • 80 - Abflachungsfiltereinrichtung
  • 82 - Schlitzaperatur
  • 84 - Abflachungsfilterelement
  • 86 - zyl. Wolfram-Abschirmelement
  • 88 - Aluminium-Montageplatte
  • 90 - Mehrblattkollimator-Blätter mit Mehrfachkerbe
  • 92 - Kompensatorfinger
  • 94 - Gleitstange
  • 96 - Gegenschlitz
  • 98 - Trägerstange
  • 100 - Leitspindel
  • 102 - Arretierung
  • 104 - Kerbe im MBK-Blatt
  • 106 - Wulst im MBK-Blatt
  • 108 - alternatives MBK-Blatt mit Einzel-Kerbe
  • 110 - Zweites alternatives MBK-Blatt
  • 112 - lineare Detektorreihe
  • 114 - Apparatur
  • 116 - Behandlungstisch
  • 118 - Gehäuse für MBK
  • 120 - Fächerstrahl
  • 122 - Detektor-Kristalle
  • 124 - Abschirmstreifen
  • 126 - Photodetektoren
  • 128 - Bleistreifen
  • 130 - Kollimatorschlitz
  • 132 - Elektronik
  • 134 - Teleskopträger
  • 136 - Analog-Multiplexer
  • 138 - Vorverstärker
  • 140 - Integrierer
  • 142 - Abtast-/Halteschaltung
  • 144 - Integrierer
  • 146 - A/D-Wandler
  • 148 - Rechnerspeicher
  • 150 - Takt- und Zeitsteuerung
  • 152 - Steuer-/Regellogik
  • 154 - Video-Monitor
  • 156 - Blätter
  • 158 - Antriebssystem
  • 160 - Tragrahmen
  • 162 - Motoren
  • 164 - Geschwindeschäfte
  • 166 - Kollimatorbacken
  • 168 - TV-Kamera
  • 170 - Linse
  • 172 - Spiegel
  • 174 - Ringkern
  • 200 - reflektierende Oberfläche
  • 202 - Flansch
  • 204 - Faseroptik für Licht
  • 206 - Faseroptik für Detektor
  • 208 - erste Folie
  • 210 - zweite Folie
  • 212 - Knopf
  • 214 - Folienhalter
  • 216 - Feder
  • 218 - Balg
  • 220 - Lippe am Folienhalter
  • 222 - Abquetscher
  • 224, 226 - Träger
  • 230 - obere Backen
  • 231 - Antriebsvorrichtung für obere Backen
  • 232 - Ionisationskammer
  • 234 - Röntgen-Target
  • 236 - Elektronenfenster
  • 238 - Filter- und Streuerkarussell
  • 240 - untere Backen
  • 242, 244 - Keilfilter
  • 246, 248 - Trägerstangen
  • 250, 252 - Leitspindeln
  • 254 - Motoren
  • 256 - Bleiabschirmung
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele:
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen Bezugszeichen dazu verwendet werden, Teile durch sämtliche Figuren hindurch zu bezeichnen zeigt Fig. 1 beispielhafte Formen eines Mehrblattfeldes des Kollimators 10, der für komplexe klinische Anwendungsformen, nämlich den Bereich Cervix-Becken-paraaortale Knoten gemäß Fig. 2, in einem flachen Zylinder 11 montiert ist. In diesem Beispiel ist das Feld 36 cm lang. Seine unregelmäßige Breite wird durch 24 Paare aus Blättern 12 definiert, von denen jedes einen 1,5 cm-Schattenstreifen in dem Strahlungsfeld bei SAD (source-axis distance) bilden. Die Felder sind nur für zwei Apparaturwinkel dargestellt, aber sie stellen die Variationsbreite der Feldformen während einer im wesentlichen vollen Apparaturdrehung dar.
  • Fig. 1 wurde unter der Annahme erstellt, daß sowohl die obere als auch die untere konventionelle Backe zur Definition der rechteckigen Feldgrenzen benutzt wird (36 cm lang, 15 cm breit bei 30' Apparaturwinkel, 13,5 cm breit bei 90 1 Apparaturwinkel), und unter der Annahme, daß das Mehrblattsystem lediglich für die zusätzliche Abschattung sorgt, die innerhalb des Rechtecks erforderlich ist. Das gestattet flache Blätter 12 von 4,5 cm (1,77 Inch) Dicke Wolfram (18,2 g pro cm³) für 5% Durchlässigkeit, das übliche Abschattungs-Kriterium für Schattenblöcke, anstelle von 7 cm oder mehr Dicke Wolfram für 1% Durchlässigkeit, das übliche Kriterium für Backen. Die maximale Erstreckung jedes Blattes in das Feld gemäß Fig. 1 beträgt nur 9 cm bei SAD und nur 2 cm über die Mittellinie hinaus. Unter der Annahme eines extremeren Falls von 5 cm Ausdehnung über die Mittellinie hinaus bei einem 7 cm vom Feld-Mittelpunkt entfernten Feldrand - 2 cm hinter der Mitte für ein 20 cm breites Feld - und unter Gestattung einer etwa 1 cm breiten Überlappung der Backen, müßten die Blätter nur 13 cm lang zur SAD projiziert werden, was etwa einer tatsächlichen Länge von 6,84 cm (2,7 Inch) entspricht.
  • Etwa 95% aller Behandlungsfelder passen in ein Quadrat mit 20 cm·20 cm. Unter der Annahme, daß die projizierte Breite jedes Blattes 1,5 cm ist, würden 13 Blätter eine Feldlänge von 19,5 cm abdecken. Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine solche Anordnung. Die Blätter 12 sind an dem Platz befestigt, der gegenwärtig durch die Keilbefestigung eines Typs eines konventionellen Strahlentherapiegeräts besetzt ist, in 52,6 cm von der Röntgenquelle entfernt. Die tatsächlichen Abmessungen jedes Blattes 12 liegen bei 0,786 cm (0,31 Inch) Neigung "pitch", bei 4,5 cm (1,77 Inch) Tiefe, bei 7 cm (2,75 Inch) Länge und bei 0,45 kg (0,99 Pfund) Gewicht mit Wolfram mit einer Dichte von 18,2 3 g/cm³. Insgesamt wiegen 13 Blattpaare 11,7 kg (25,7 Pfund). Wenn ein leichtgewichtiger oder abnehmbarer Antrieb verwendet wird, ist klar, daß die Mehrblattvorrichtung von Röntgenassistenten entfernt werden kann, eine Hälfte (13 Pfund zuzüglich Antrieb) zur Zeit. Das gesamte Gewicht der Blätter beträgt nur 21% des Gewichts der konventionellen unteren Backen. Jeder Getriebemotor wiegt ungefähr 1/2 Pfund.
  • Jede Mehrblatt-Vorrichtungshälfte 14, 16 ist auf einem Blatttragrahmen 18, 20 befestigt, der jeweils gleichzeitig mit der entsprechenden unteren Backe 22, 23 bewegt werden kann, entweder durch eine Hebelverbindung mit der Backe oder durch eine Kettenverbindung oder eine anderweitige Verbindung zum Antrieb für jene Backe oder vorzugsweise durch einen unabhängigen elektrischen Antrieb 24 für jeden halben Rahmen. Jeder unabhängige elektrische Antrieb 24 ist an dem Zylinder 11 befestigt und über Zahnräder, Treibriemen oder Ketten mit einem Gewindeschaft 25 gekoppelt, der einen Blattragrahmen antreibt, welcher auf einer Stange 26 gleitet und mit einer Gewindebuchse 27 verbunden ist. Folglich entspricht die maximale Strecke, die ein Blatt zurücklegen muß, nur der maximalen Entfernung, die es sich in das rechteckige Feld hineinerstrecken kann, welches durch die oberen und unteren Backen definiert ist. In diesem Beispiel sind das 6,6 cm (2,6 Inch) tatsächliche Bewegungsstrecke relativ zu dem Rahmen.
  • Wenn die unteren Backen 22, 23 symmetrisch angetrieben werden, kann eine Mehrblatt-Vorrichtungshälfte 14, 16 als Monoblock angetrieben werden, um dynamische Keilfelder bis zu 12 cm zu erzeugen. Wenn die unteren Backen unabhängig von einander angetrieben werden, aber ihre Breite nicht vergrößert ist, und sie sich nur bis zu dem Feldmittelpunkt bewegen, kann die Mehrblatt-Vorrichtungshälfte als Monoblock angetrieben werden, der sich 12 cm über den Feldmittelpunkt hinausbewegt, wodurch dynamische Keilfelder bis zu 24 cm erzeugt werden. Folglich können unabhängige Backen in Kombination mit dem Mehrblattsystem kleiner sein, als wenn die unabhängigen Backen selbst über den Feldmittelpunkt hinausgefahren werden müssen und die Backenenden immer noch die Primäröffnung des Kollimators abschatten.
  • Es ist wünschenswert, gerade Blätter zu verwenden und sie sich in einer geraden Linie bewegen zu lassen. Das minimiert die Tiefe (in SAD-Richtung) der Mehrblatt-Vorrichtung und vereinfacht die Montage und den Antrieb der Blätter. Es vermeidet gekrümmte Bahnen und in Anpassung an bestehende Strahlentherapiegeräte verhindert es ein Eindringen in den Rahmen, der den existierenden Kollimator trägt. Um eine ungefähre Ausrichtung der Blattenden in einer Linie vom Röntgen-Target über die gesamte Bewegung der Blätter zu erreichen, besteht jedes Blatt 12 in Wirklichkeit aus zwei Unterblättern 28, 29, eins über dem anderen. Im folgenden soll der Begriff loben, oberes, die Bedeutung von "näher an der Strahlungsquelle" haben und "unten, unteres" die Bedeutung von zweiter von der Strahlungsquelle entfernt'. Das untere Unterblatt 29 bewegt sich geringfügig schneller als das obere Unterblatt 28, so daß ihre Enden abgestuft verlaufen, um sich dem Winkel des Röntgen-Targets anzupassen. Das untere Unterblatt 29 ist auch leicht breiter (in diesem Beispiel 2,2 mm) als das obere Unterblatt 28, so daß ihre Seiten abgestuft verlaufen, um zu dem Winkel vom Röntgen-Target in einer unter 90 l zur Bewegungsrichtung der Blätter gedrehten Richtung zu passen. Der Beitrag zum Halbschatten aufgrund der Abstufung anstelle einer Abschrägung der Blätter beträgt im Maximum 2,5 mm (80%-20% Dosis, bei einem 20 cm-Feld). Das erhöht den Gesamtwert des Halbschattens von 6 mm auf (62+2,52) 0,5 =6,5 mm.
  • Jedes Unterblatt wird durch zwei Stangen 30,32 (bspw. mit einem Durchmesser von 1/8 Inch) getragen, welche durch zwei Buchsen 34, 36 (bspw. 1/4 Inch Außendurchmesser) in einem Rahmen 18, 20 verlaufen, und durch einen Gewindeschaft 38 (bspw. 1/8 Inch Durchmesser), der durch ein Gewindeloch 40 in dem Rahmen verläuft. Die einzelnen Unterblätter 28,29 haben genügend Bewegungsfreiheit (bspw. 0,2 mm), so daß sie sich nicht aneinander reiben, wodurch zusätzliche Reibung vermieden wird, und damit auch die Notwendigkeit von strahlungsresistentem Trockenschmiermittel (bspw. Molybden-Disulfid) im Röntgenstrahl. Jedes untere Unterblatt 29 wird durch Mikroprozessor-Befehle (nicht dargestellt) durch einen Antriebsmotor mittels des Gewindeschafts 38 vorwärts und rückwärts bewegt, und zwar über ein flexibles Kabel 42 durch einen Getriebemotor 44. Das Gewicht eines jeden Paars von Unterblättern 28, 29 beträgt etwa 1 Pfund, und dieses Gewicht müßte unter einem Apparaturwinkel von 90' getragen werden. Es wäre wünschenswert, jede Blattposition in 5 cm-Schritten (SAD) bei 50 Apparaturwinkeldrehung (0,83 Sekunden) ändern zu können. Nimmt man die Getriebereibung usw. hinzu, entspricht eine Kraft von 5 Pfund über 2,7 cm Bewegungslänge in 0,8 Sekunden etwa 6,5 Inch·Pfund/Sekunde oder 10-3 PS, was die Verwendung eines Miniaturmotors 44 für jedes Paar Unterblätter 28, 29 gestattet, somit insgesamt 26 solcher Motore für 13 Unterblattpaare, 13 Motoren pro Seite. Diese können innerhalb des vertikalen Freiraums der konventionellen Keilbefestigung aufgereiht werden. Das obere Unterblatt 28 jedes geteilten Blatts wird mit einer geringfügig kleineren Geschwindigkeit über zwei Geradstirnräder 46, 48 am Getriebemotor angetrieben. Ein Drehzahlmesser (nicht dargestellt) kann in dem flexiblen Kabel-Antrieb für jedes Unterblatt installiert werden, oder nur an dem oberen oder unteren Satz von Unterblättern. Jede Umdrehung des Kabels entspricht bei einer Leitspindel mit 1/8 Inch Durchmesser und einer Gewindesteigung von 12 1 einer Änderung des Feldrandes bei SAD von ungef. 0,5 mm. Ein Plus- oder Minussignal für +1 oder -1 Umdrehung wird an einen Summier-Schaltkreis abgegeben und die Position des Feldrandes jedes Blattes wird digital und auf einem Bildschirm angezeigt. Die Spannungsversorgung für den Motorantrieb wird unterbrochen, wenn diese Anzeige dem Wert entsprach, der für den Feldrand dieses Blattes und dieses Apparaturwinkels vorher eingestellt wurde.
  • Die oberen Unterblätter 28 werden auf Unterrahmen 50, 52 getragen, und die unteren Unterblätter 29 auf Rahmen 18, 20. Beide Unterrahmen 50, 52 werden von dem bestehenden unteren Backenantrieb angetrieben. Alternativ hierzu können Motoren 52 hinzugenommen werden, um jeden Rahmen mit Steuersignalen unabhängig von den Backenantrieben anzutreiben. Der obere Unterrahmen 50 wird mittels eines Korrekturmotors 54, einer Kette 56 und einer Speiche 58 geringfügig langsamer angetrieben, als der untere Unterrahmen 52, so daß der obere Unterrahmen auf Stangen 60 gleitet und so, daß die Enden des Rahmens abgestuft verlaufen, um sich an die Neigung der Backen-Vorderfläche anzupassen. Die Abstufung der Unterblätterenden ist dann für alle Backenpositionen korrekt.
  • Fig. 7 zeigt das plane Mehrblattsystem in dem vertikalen Raum, der normalerweise durch die Keilbefestigung besetzt ist. Auf der linken Seite des Kollimators 10 ist der Satz unterer Backen 22 für ein konventionelles 20 cm-Feld dargestellt, mit Blättern, die sich bis zu 2 cm über die Feldachse hinaus erstrecken. Auf der rechten Seite des Kollimators ist der Satz unterer Backen 23 für ein konventionelles 40 cm-Feld dargestellt, bei dem die Blätter vollständig zurückgezogen sind. Das bestimmt den nötigen Gehäusedurchmesser des Mehrblattsystems. Der Satz aus 13 unterteilten Blättern auf der rechten Seite wird durch einen Satz von 13 Getriebemotoren 44 angetrieben, 7 Motoren auf einer Seite, 6 auf der anderen Seite des Blattsatzes. Das schafft Platz für die Antriebskabel 42, eines für jedes direkt durch einen Getriebemotor 44 angetriebene Unterblatt, während das andere Unterblatt durch ein Zahnradpaar 46, 48 am Getriebemotor angetrieben wird. Die 13 Motoren 44 sind auf dem Blattragrahmen 20 montiert, der durch eine Leitspindel über eine Kette vom unteren Backen-Antriebssystem oder vorzugsweise durch einen Motor 24 angetrieben wird.
  • Da die Tiefe der Blätter für 5% Durchlässigkeit bei Wolfram so gering ist, kann es klinisch akzeptabel sein, einzelne Blätter angeschrägten Querschnitts anstelle von gestuft unterteilten Blättern zu verwenden. Der Blatt-Halbschatten (20%-80%) bei SAD wird maximal 5 mm betragen (bei einem 20 cm-Feld), was den konventionellen Halbschatten von 6 mm auf (62 + 52) 0,5 = 8 mm ansteigen lassen. Eine Vermeidung der Abstufung werden die Komplexität und die Kosten des mechanischen Teils des Mehrblattsystems reduzieren, aber die Anzahl der Motoren und die Mikroprozessor- Steuerung werden die gleichen bleiben.
  • Der den Mehrblattkollimator 10 enthaltende flache Zylinder 11 kann drehbar auf dem Strahlungskopf montiert werden. Der flache Zylinder 11 enthält eine obere Platte 62, eine Seitenwand 64 und eine untere Platte 66. Die Seitenwand 64 besitzt eine Lippe 68. Die obere Platte 62 ist an dem Backenrahmen 70 befestigt, erstreckt sich über die Seitenwand hinaus und trägt eine Vielzahl von Lagern 72, welche die Seitenwand 64 auf der Lippe 68 tragen und eine Drehung des Kollimators ermöglichen. Um eine Drehposition festzuhalten kann eine einzige Sperre vorgesehen sein, oder die Reibung der Lager wird erhöht, um Haltemittel zu erzeugen. Das wird es ermöglichen, die Backen für ein Rechteck-Feld auf einen Winkel relativ zur Achse der Apparatur (und des Patienten) festzusetzen, um das Mehrblattsystem auf einen anderen Winkel, der einem interessierenden anatomischen Rand entspricht, wie z. B. das Rückenmark. Das führt auf einem weniger abgestuften Rand zu dem Mehrblatt-Feld.
  • Die Backen sind angeschrägt, indem sie geöffnet sind, um eine Randoberfläche zu bilden, die parallel zum Strahlungspfad verläuft. In einer alternativen Ausführungsform kann eine Blattlage so verwendet werden, daß die Blattseiten in Ebenen verlaufen, in denen auch die Strahlungsquelle liegt, wobei das Blattende derart gekrümmt ist, daß es immer tangential zu einer die Strahlungsquelle enthaltenden Ebene verläuft, wodurch der Halbschatten minimiert wird. Das ist in den Fig. 12, 13 und 21 bis 28 dargestellt.
  • Die weiteren im folgenden beschriebenen Ausführungsformen können mit einem fächerförmigen Röntgenstrahl verwendet werden. Diese Ausführungsbeispiele werden nicht beansprucht.
  • Bei der konventionellen Strahlentherapie wird vorzugsweise eine Röntgenenergie von ungefähr 6-10 MeV bei der Mehrzahl der Behandlungsfelder verwendet, insbesondere für Kropf- und Hals-Tumore und für das Lymphsystem, was sich nahe der Patientenoberfläche erstreckt; ungefähr 18 bis 25 MeV werden vorzugsweise für die übrigbleibenden Anteile von Feldern oder für tiefergelegene Tumore angewandt, wie bspw. im Bauch- und Beckenbereich. Die Tiefe bis zu D-max und die Tiefendosis bei 10 cm Tiefe für ein konventionelles 10·10 cm - Feld liegen ungefähr bei 1,5 cm und 67% für einen 6 MeV-Röntgenstrahl; 3,3 cm und 79% für einen 18 MeV-Röntgenstrahl, alles bei einer gedachten Oberfläche in 100 cm Abstand von der Quelle. Mit einem Fächer-Röntgenstrahl gemäß den Fig. 16 und 24 und wenn der Patient oder das Testobjekt zur Erzeugung eines Feldes durch den Fächerstrahl bewegt wird, divergiert die Strahlung nur in einer Dimension anstelle der konventionellen zwei Dimensionen. Die Tiefe zu D-max bleibt im wesentlichen dieselbe, aber die Tiefendosis in dem Feld bei 10 cm Tiefe steigt mit dem Fächer-Röntgenstrahl auf 72% bei 6 MeV an und auf 84% bei 18 MeV, was jeweils der Tiefendosis konventioneller 9,5 MeV - und 25 MeV - Röntgenstrahlen entspricht.
  • Bspw. sei angenommen, daß der Patient durch den Fächerstrahl bewegt wird, um 40 cm lange Felder mit einem Fächer-Röntgenstrahl aus einem 1 cm- Schlitz bei jedem von 6 Apparaturwinkeln in insgesamt 5 Minuten zu erzeugen, insgesamt 1 Minute für die Drehung der Apparatur und 4 Minuten insgesamt für die Feldabtastungen. Die Abtastgeschwindigkeit für jedes der 6 Felder wird 1 cm pro Sekunde sein. Die Dosis bei D-max in jedem Feld bei 3000 cGy pro Minute (50 cGy pro Sekunde) wird 50 cGy betragen. Unter Annahme einer Tiefendosis von 67% in der Tumortiefe beträgt die Tumordosis 33 cGy pro Feld, 200 cGy für die 6 Felder, was eine typische Tumordosis pro täglicher Behandlung bei konventioneller Strahlentherapie ist. Der Tiefendosiswert von 67% wird ungefähr einer Gewebetiefe von 12 cm bei einem 6 MeV-Fächer-Röntgenstrahl entsprechen, und etwa 18 cm Gewebetiefe mit einem 18 MeV-Fächer-Röntgenstrahl. Die Einfügung von Kompensationsfingern zum Ausgleich des Gewebes wird in den meisten Fällen keine erhöhte Strahlungsdauer erfordern, da sie nur in den Bereichen reduzierter anatomischer Tiefe von der Patientenoberfläche zur Ebene auf Tumortiefe angesetzt würden. In ähnlicher Weise kann ein 20 cm langes Feld bei jedem der 6 Apparaturwinkel mit 0,5 cm pro Sekunde abgetastet werden, mit einem Gesamtzeitbedarf von 5 Minuten bei einem Fächer-Röntgenstrahl mit einem 0,5 cm-Schlitz mit verbesserter räumlicher Auflösung oder in 3 Minuten mit einem Fächer-Röntgenstrahl mit einem 1 cm-Schlitz, was eine Minute für die Apparaturdrehung in jedem Fall zur Verfügung stellt. Die Verwendung der Kompensationsfinger bei einem anderen Winkel als 180' zur Erzeugung eines Keilfeldes für Doppel-Feld-Therapie wird die Dosisleistung reduzieren, aber Keilfelder bleiben typischerweiser unter 15 cm, so daß wiederum die gesamte Abtastzeit sogar bei 0,5 cm pro Sekunde akzeptabel ist.
  • Innere Grenzen (Inseln, längliche Halbinseln) aller Felder und äußere Grenzen unregelmäßiger Felder werden durch zeitliche Koordination der Einfügung individueller Blätter des ersten Blattsatzes des Mehrblattkollimators definiert. Mit einer Blatt-Schrägstellung von 1 cm bei SAD kann eine feinere Positionsunterteilung der 50%-Isodosislinie bei seitlichen Rändern bspw. durch teilweise Einfügung eines Blattes in den Fächer-Röntgenstrahl mit einem 1 cm-Streifen erzielt werden. Diese Interpolation kann besonders nützlich zur präziseren Definition innerer Grenzen (Inseln oder längliche Halbinseln) sein, welche nicht durch die Kollimatorbacken geformt werden können, die rechtwinklig zu dem Fächer angeordnet sind. Ein Satz Kollimatorbacken, der sich symmetrisch bewegen kann, wird den 0,5 cm- oder 1 cm-Schlitz-Fächer-Röntgenstrahl bilden.
  • Wenn der rechtwinklige Satz Kollimatorbacken sich unabhängig bewegt, können sie dazu verwendet werden, die äußeren Grenzen des unregelmäßigen Feldes präziser zu definieren, als mit den vollständigen oder interpolierten lateralen Schritten des Mehrblattkollimators. Es wird möglich sein, den Patiententisch nur in Längsrichtung zu bewegen, während die Grenzen des Fächerstrahls variiert werden, um an die variierende äußere Grenze des Behandlungsvolumens angepaßt zu werden, und während die variierende Tiefe zum Mittelpunkt des Behandlungsvolumens in jeder Scheibe dynamisch dadurch ausgeglichen wird, daß die Einfügung der Kompensationsfinger variiert wird.
  • Angenommen sei die hypothetische Situation, in der ein Mehrblattkollimator in einem Gerät innerhalb des Strahlungskopfes in der Position des unteren Satzes von Kollimatorbacken installiert wurde, die der Mehrblattkollimator ersetzt hat. Da ein unterer Satz von Kollimatorbacken nicht existiert, muß der Mehrblattkollimator dazu benutzt werden, den Fächerstrahl zu bilden. Somit steht die Bewegung eines solchen Mehrblattkollimators nicht für den Antrieb dynamischer Kompensationsblätter zur Verfügung, weshalb sie getrennt von dem Mehrblattkollimator in dem Strahlungskopf montiert und angetrieben werden müssen.
  • Der Abflachungsfilter wird für die Erzeugung einer flachen Isodosiskurve bei einer ausgewählten Tiefe ausgelegt sein, bspw. 10 cm bei 6 MeV, 15 cm bei 18 MeV. Isodosiskurven bei flacheren oder größeren Tiefen werden leicht konkav bzw. konvex verlaufen, wegen der Streuung in dem Patienten und wegen Veränderungen der spektralen Energie mit dem Winkel. Letzte wird mit einem Fächerstrahl geringer sein, als mit einem konventionellen konischen Röntgenstrahl. Die jeweilige Tiefe der flachsten Isodosiskurve kann von der durch die Abflachungsfilter erzeugten variiert werden, indem die Kompensationsfinger entsprechend gesetzt werden.
  • Die nicht abgeflachte Zentralachsen-Dosisrate bei 100 cm beträgt 12,5 cGy pro Minute pro MicroAmpere des Elektronenstrahl-Stroms bei einem dicken Wolfram-Röntgen-Target bei 6 MeV; 160 Cgy pro Minute bei 18 MeV- Der Winkel eines 40 cm-Fächers bei 100 cm SAD beträgt +/- 11,310. Die Intensität der Röntgenkeule beträgt bei diesem Winkel 60% der Zentral -Achsen- Dosis-Leistung bei 6 MeV; 27% bei 19 MeV. Der erforderliche Durchschnitte-Elektronenstrahlstrom und die entsprechende Leistung am Röntgen-Target für 3000 cGy pro Minute bei 100 cm SAD bei den Fächerwinkeln von +/- 11,21', ungedämpft, betragen 400 MicroAmpere und 2,40 kW bei 6 MeV; 70 MicroAmpere und 1,26 kW bei 18 MeV. Bei diesen Strahlleistungsleveln kann es notwendig sein, den Wolfram-Knopf des Röntgen-Targets konisch zu formen, um zusätzliche Wärmeleitfähigkeit zu erzeugen.
  • Die Durchlässigkeit des Ablenkmagnetsystems vom Beschleunigungs-Wellenleiterausgang zum Röntgen-Target beträgt etwa 75%. Folglich wird vom Beschleunigungs-Wellenleiter ein durchschnittlicher Strahlstrom und eine durchschnittliche Strahlleistung von 533 MicroAmpere, 3,20 kW bei 6 MeV gefordert; 93 MicroAmpere 1,68 kW bei 18 MeV. Die medizinischen Nennleistungen des Beschleunigungs-Klystrons und des Modulators können gegenüber dem konventionellen Betrieb verbessert werden und zwar von 2,75 MW oder 5,5 MW Puls, 300 bzw. 150 Pulse pro Sekunde, bei 4,5 Microsekunden Hochfrequenz-Pulslänge und 3,71 kW durchschnittliche Hochfrequenzleistung auf 2,75 MW oder 5,5 MW Puls, 360 bzw. 180 Pulse pro Sekunde, bei 10 Microsekunden Hochfrequenz-Pulslänge und 9,9 kW Hochfrequenzleistung. Das ermöglicht einen Anstieg der Beschleunigungsstrahl-Pulslänge von 3,5 Microsekunden auf 9 Microsekunden und einen Anstieg des Tastverhältnisses durch einen Faktor von 3,1.
  • Gegeben sei ein 1,5 m langer Nebenschlußwiderstand-Stehwellen-Beschleunigungs-Wellenleiter mit 90 MOhm pro Meter mit einem Microwellenenergie- Schalter in 0,5 m von der Injektion, derart eingestellt, um 6 MeV auf diese 0,5 m Länge zu erhalten, entweder im 6 MeV- oder 18 MeV-Betriebsmodus. Der erforderliche Pulsleistungs-Verlust in den Wänden des Beschleunigungs-Wellenleiters ist:
  • p = v²/(r·L) = (6)2/(90·0,5) = 0,8 MW bei 6 MeV
  • = (18)2/(90·1,5) = 2.4 MW bei 18 MeV.
  • Gegeben sei eine Pulsrate von 360 Pulsen pro Sekunde (pps) in der 6 MeV- Betriebsart, 180 pps in der 18 MeV-Betriebsart, 10 Microsekunden Hochfrequenz-Pulslänge, 9 Microsekunden Strahl-Pulslänge. Ferner sei angenommen, daß 80% der Hochspannungs-Pulsleistung des Klystrons brauchbar in Verluste im Beschleunigungs-Wellenleiter und in Strahlleistung umgewandelt werden können. Dann kann der folgende Satz Betriebsparameter erzielt werden:
  • Strahlleistungs-Betriebsart 6 18 MeV
  • Klystron Puls-Leistung 2,75 5,5 MW
  • Hochfrequenz-Pulslänge 10 1,0 ms
  • Hochfrequenz-Pulsrate 360 180 pps
  • Brauchbare Hochfrequenz-Pulsleistung 2,2 4,4 MW
  • Beschleunigungs-Wellenleiter-Pulsleistung 0,8 2,4 MW
  • Strahl-Pulsleistung (außerhalb des Wellenleiters) 1,4 2,0 MW
  • Strahl-Pulslänge 9 9 ms
  • Strahl-Tastverhältnis 3,24 1,62·10&supmin;³
  • Durchschnittliche Strahl-Leistung (außerhalb des Wellenleiters) 4,54 3,24 KW
  • Strahl-Pulsstrom 233 111 mA
  • Durchschnittliche Strahlleistung am Röntgen -Target 3,4 2,43 KW
  • Benötigte Leistung am Röntgen-Target für 3000 cGy/min 2,4 1,26 KW
  • Der IEC-Standard 601-2-1 fordert eine Abschirmung der Röntgenstrahlen bis zu 0,6% der Mittelachsen-Dosis innerhalb eines maximal 40 x 40 cm großen Feldes; bis zu einem Durchschnitt von 0,1% für die Reststrahlung innerhalb eines Kreises von 2 m Radius in der Patientenebene bei 100 cm Entfernung vom Röntgen-Target; und zu 0,5% der Reststrahlung der Hülle bei 100 cm Entfernung vom Pfad des Beschleuniger-Elektronenstrahls. Da die durchschnittliche Elektronenstrahlleistung am Röntgen-Target erhöht wurde, sollte die Dämpfung der Abschirmung des Strahlungskopfes um den Faktor 4 erhöht werden, was zusätzlichem Blei von 4 cm entspricht.
  • Bei einem nahezu geschlossenen Satz Kollimator-Backen zur Formung des Schlitz-Fächer-Röntgenstrahls, und bei einem neben dem Fächerstrahl angeordneten oder sich in diesen hineinerstreckenden Blattsatz des Mehrblattkollimators ist eine zusätzliche Abschirmung eines 40·40 cm großen Bereichs nur auf der gegenüberliegenden Seite des Fächers erforderlich, wo die Mehrblattkollimator-Blätter teilweise oder gänzlich zurückgezogen sind. Das kann durch Einfügen eines 0,5 cm dicken Wolframblocks oder eines 0,8 cm dicken Bleiblocks in den Bereich des Schattenträgers geschehen, wenn der Fächerstrahl benutzt wird. Der Block-Bereich bei 64 cm von der Quelle wird ungefähr 13 x 26 cm groß sein und ein Gesamtgewicht von 3 kg haben. Der Rest der Faktor 23-Abschirmung dieses Bereichs erfolgt durch eine 3,5 cm Wolfram-Dicke an der Abflachungsfiltereinrichtung 80 für den Fächer-Röntgenstrahl, dargestellt in den Fig. 9-11, die eine Schlitzapertur 82 mit 3 mm Breite in einem Zylinder mit 6,6 cm Durchmesser besitzt. Die Filtereinrichtung wird durch ein Wolfram-Abflachungsfilterelement 84 gebildet, das unterhalb des Schlitzes 82 angeordnet ist. Der Schlitz 82 ist in einem zylindrischen Wolfram-Abschirmelement 86 ausgebildet. Das Abflachungsfilterelement 84 und das Wolfram-Abschirmelement 86 sind auf einer Aluminium-Montageplatte 88 befestigt.
  • Die Mehrblattkollimator-Blätter 90, dargestellt in den Fig. 12-13, bestehen aus Wolfram, um sowohl ihre Höhe als auch die Radioaktivität zu minimieren, die ansonsten induziert werden könnte, insbesondere durch den 18 MeV-Röntgenstrahl. Die Kompensationsfinger 92 bestehen ebenfalls aus Wolfram, um durch den Röntgenstrahl induzierte Radioaktivität zu minimieren. Die Gleitstange 94, auf der die Kompensationsfinger 92 sitzen und in Bezug auf die Mehrblattkollimator-Blätter 90 gleiten, besteht aus Molybden, um die Gleitreibung zu reduzieren und um übermäßige induzierte Radioaktivität zu vermeiden. Die Gleitstange 94 paßt in einen Gegenschlitz 96 in jedem Kompensationsfinger 92. Jedes Mehrblattkollimator- Blatt 90 wird auf einer Trägerstange 98 bewegt und wird durch eine Leitspindel 100 angetrieben. Jeder Kompensationsfinger 92 weist in sich ein Paar federbelasteter Arretierungen 102 auf, um ihn an der Gleitstange 94 in Position zu halten. Jedes Mehrblattkollimator-Blatt 90 weist eine Vielzahl von Kerben 104 auf einer Seite und Wulste 106 auf der gegenüberliegenden Seite auf, um die Zwischenräume zwischen benachbarten Blättern gegen Strahlung abzuschirmen. Die Breite der Wulste 106 ist geringer als die Breite der Kerben 104, und es existiert auch noch ein kleiner Zwischenraum zwischen den Blättern, um eine Reibung sich berührender Oberflächen während der Gleitbewegung zu vermeiden.
  • In einem weiteren, nicht beanspruchten Ausführungsbeispiel der Mehrblattkollimator-Blätter 108 gemäß der Schnittdarstellung in Fig. 14 werden ein einziger Wulst auf der einen Seite und eine einzige Kerbe auf der gegenüberliegenden Seite verwendet. In einem anderen alternativen Ausführungsbeispiel der Mehrblattkollimator-Blätter 110 gemäß der Schnittdarstellung in Fig. 15 werden ein komplementäres Paar zueinander versetzter Schultern für die Abschirmung des Zwischenraums gegen Strahlung verwendet. Diese verschiedenen, nicht beanspruchten Ausführungsformen der Mehrblattkollimator-Blätter können dazu verwendet werden, die Plazierungen von Trägerstangen 98, Leitspindeln 100 und des Antriebssystems für verschiedene Ausmaße auszuarbeiten, und keine hat irgendeinen innewohnenden Vorteil für alle Größen der Teile.
  • Bei 6 MeV Röntgenenergie existieren etwa 109 Photonen/cm² pro cGy. Bei 3000 cGy/Minute, 50 cGy/Sekunde, nach Dämpfung durch den Patienten existieren noch ungefähr 1010 Photonen cm² pro Sekunde in dem Fächerstrahl, mit einer mittleren Photonenergie von ungefähr 2 MeV. Ihre Dämpfung in Kristall-Detektor-Material hoher Dichte und mit einer Dicke von 1 cm beträgt ungefähr 10%. In Fig. 16 ist eine aus 128 Elementen bestehende lineare Detektorreihe 112 perspektivisch dargestellt, die an der Apparatur 114 mit dem Behandlungstisch 116, dem Gehäuse 118 für den Mehrblattkollimator und dem Fächerstrahl 120 befestigt ist. Weitere Darstellungen der Detektorreihe 112 sind in den Fig. 17-19 gezeigt.
  • Die Detektorreihe 112 kann aus 0,3 cm dicken und 1 cm tiefen Scintillator-Streifen aus Wismut-Germanium- oder Cadmium-Wolfram-Kristallen 122 hergestellt werden auf 0,5 cm Kernen über die 64 cm-Fächer-Röntgenstrahl- Bogen-Abmessung in 160 cm Entfernung von der Röntgenquelle (40 cm SAD). Zwischen den Kristallen 122 sind 0,2 Wolfram- oder Blei-Abschirmstreifen 124 angeordnet. Die Kristalle 122 sind optisch mit einer Reihenanordnung aus 128 Foto-Detektoren 126 gekoppelt, die ungefähr 106 MeV Röntgenstrahl-Photonen pro 1/30 Sek. detektieren. Fig. 18 zeigt einen Querschnitt der Reihenanordnung mit zwei Bleistreifen 128 mit einer ungefähren Dicke von 2,5 cm, die dazu verwendet werden, die Reihenanordnung 112 vor Röntgenstrahlen abzuschirmen, welche in dem Patienten gestreut wurden. Ein Zwischenraum zwischen den Bleistreifen 128 bildet einen Schlitz-Kollmator 130 über den Kristallen 122. Eine signalverarbeitende Elektronik 132 ist auf jeder Seite der Kristalle 122 angeordnet. Dieses System bietet eine angemessene Quanten-Statistik zur Echtzeit-Darstellung der Anatomie des Patienten während jeder Feldabtastung mit guter Kontrast-Empfindlichkeit. Die Reihenanordnung 112 ist auf einem Teleskopträger 134 montiert, der an der Apparatur 114 befestigt ist.
  • Fig. 20 zeigt ein Blockschaltbild der für ein solches System benötigten Elektronik. Auf einem Bildschirm kann Zeile für Zeile ein Bild aufgebaut werden, während der Behandlungstisch in Längsrichtung durch den fächerförmigen Röntgenstrahl bewegt wird, wobei eine "Scout"-Darstellung erzeugt wird, ähnlich derjenigen, die man mit einem CT-Scanner erhält, allerdings bei 6 MeV anstelle von ungefähr 120 kV Röntgenenergie zur anfänglichen Lokalisierung und weiteren 6 oder 18 MeV während der Behandlung. Nebenübertragungen zwischen Kristallen können durch Faltungsfunktionen entfaltet werden. Die Kontrastempfindlichkeit des Bildes mit dem Fächer-Röntgenstrahl wird besser sein als jene, die mit einem konventionellen Vollfeld-Röntgenstrahl erzielbar ist, da die Compton-Streuphotonen, die durch den fächerförmigen Röntgenstrahl in dem Patienten erzeugt werden, größtenteils den Detektor verpassen werden. Das digitale Format der Echtzeit-Bilddaten erleichtert ferner die computergestützte Bildverstärkung und ein Echtzeitvergleich mit den anatomischen Umrißlinien des Patienten vom Behandlungsplan. Der Detektor kann seitlich um 0,25 cm mit ungefähr 4 Schwingungen pro Sekunde oszillieren, um überlagerte Bildpixel für eine größere laterale räumliche Auflösung zu liefern.
  • Das Ausgangssignal jeder Fotodiode 126 wird gemäß Fig. 120 über einen Analog-Multiplexer 136 einem FET-Verstärker 138, einem Integrierer 140 einer Abtast-Halteschaltung 142, einem Analog-Verstärker 144, an einen Analog-/Digital-Wandler 146 und schließlich an einen Computerspeicher 148 abgegeben. Der Multiplexer fragt jeden der 128 Integrierer einmal je 1/30 Sek. ab, wobei er durch die Takt- und Zeitsteuerung 150 und die Steuer-/Regellogik 152 getaktet wird. Die detektierten Amplituden, die in dem Speicher 148 gespeichert worden sind, werden benutzt, um die Intensität eines Bildschirm-Strahls zu modulieren, wenn er abtastet und ein TV- Rasterbild aufbaut, und um das Bild eines Monitors 154 aufzufrischen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind auf jeden von zwei Tragrahmen 40 Blätter mit einer Anstellung von 1 cm (bei SAD) montiert.
  • Die Enden der Blätter sind mit dem maximalen Radius gekrümmt ausgebildet, der die Enden über die gesamte Bewegungsbreite der Blätter tangential zu Strahlen der Röntgenquelle hält. Die Krümmung der Blattenden ist in der FächerStrahl-Betriebsart nicht erforderlich, aber sehr wohl in der Standard-Betriebsart, bei der die Backen ein weites Feld definieren. Das Verfahren zur Auswahl eines bestimmten Designs ist in den Fig. 21 - 22 dargestellt. Es werden zwei unterschiedliche Feldbreiten betrachtet, 40 cm (SAD) und 20 cm (SAD). Drei Geometrien werden für jede Feldbreite betrachtet, und zwar mit geraden Enden wie bei A und D, mit abgestuften Enden wie bei B und E, und mit gekrümmten Enden wie bei C und F. Die Durchlässigkeit der Blätter ist weniger als 5%. In Fig. 21 sind Strahlen dargestellt, um zu zeigen, wie Strahlen bei verschiedenen Ausfahrstufen der gekrümmten Enden tangieren. Strahl "a" zeigt die Situation, in der das Blatt aus der Mittel ebene zurückgezogen ist; der Strahl ist im unteren Teil des Blattes tangential. Strahl "b" ist für ein Blatt in der Mittel ebene dargestellt; dieser Strahl ist zur Mitte des Blattes tangential. Strahl "c" zeigt die Situation, in der das Blatt über die Mittelebene hinaus ausgefahren ist; der Strahl ist zu dem Bereich des Blattes tangential, der sich näher an der Spitze des Blattes befindet. Die Graphen in Fig. 22 zeigen berechnete Abklingkurven von Strahlung in der Nähe des Blattrandes für die sechs verschiedenen Fälle A-F. Die Fälle A und D, gerade Enden, verwischen die Strahlung in der Nähe der Blattränder wegen weiterer Strahlung, die über die scharfen Ecken eindringt. Die Fälle B und E, abgestufte Enden, sind besser. Die Fälle C und F zeigen ungefähr eine optimale Krümmung bei 12,5 cm Radius für ein 40 cm-Feld und bei 25 cm Radius für ein 20 cm-Feld mit einem akzeptablen Abklingen in beiden Fällen, da dort wesentlich größere Beiträge zum Gesamt-Halbschatten auftreten, wie z. B. aufgrund der Streustrahlung in dem Patienten. Bei zusätzlichem Informationsbedarf hinsichtlich der Berechnungsmethoden vergleiche: Mohan u. a., "Use of Fast Fourier Transforms in Calculating Dose Distributions for Irregularly Shaped Fields for Three Dimensional Treatment Planning," Med. Phys. 14(1), Seiten 70-77, 1987.
  • Die Fig. 23 bis 28 zeigen die mechanische Anordnung des Mehrblattkollimatorsystems. Die Blätter 156 und ihre Antriebssysteme 158 sind auf Tragrahmen 160 montiert, welche durch Motoren 162 und Gewindeschäfte 164 angetrieben werden. Die Blätter dieses Ausführungsbeispiels, gemäß den Fig. 26-27, sind geringfügig dicker am unteren Rand als oben, um ihre Seiten parallel zu den Röntgenstrahlen auszurichten. Eine Abstufung in der Mitte der Seiten dient der Abschirmung von Strahlung in dem Zwischenraum zwischen den Blättern. Die Blattenden sind abgerundet.
  • Beim normalen Mehrblatt-Betrieb werden die Tragrahmen 160 synchronisiert mit den Kollimatorbacken 166 angetrieben und die Blätter 156 sind individuell motorgetrieben, um in das rechteckige Feld hineinzuragen und unregelmäßige Felder zu produzieren. In der Betriebsart mit einem Fächerstrahl wird ein Tragrahmen 160 a derart angetrieben, daß der zugehörige Satz Blätter 156 dicht an dem Fächerstrahl positioniert wird, und die Blätter 156 werden individuell in den Fächerstrahl hineinbewegt, um einzelne Strahlungs-Pixelteile teilweise oder vollständig zu blockieren. Der zweite Tragrahmen 160 b ist vollständig zurückgezogen und seine Mehrblattkollimator-Blätter 156 werden individuell angetrieben, um jeden angeschlossenen Kompensationsfinger 92 zu positionieren.
  • An jedem Blatt 156 des zweiten Blattsatzes des Mehrblattsystems gemäß den Fig. 23-24 ist ein Kompensationsfinger 92 befestigt. Jeder Wolfram- Kompensationsfinger 92 ist etwa 12,7 cm lang, 0,57 cm breit (sich in Richtung auf die Röntgenquelle verjüngend) und etwa 0,9 cm hoch, sich von 0,9 cm bis 0,05 cm in 13 Stufen mit je 0,75 cm verjüngend. Das Gewicht jedes Fingers mit seiner Befestigungsstufe beträgt ungefähr 0,1 kg; das Gewicht von 40 Kompensationsfingern 4 kg (8,8 Pfund). Der Kompensationsfinger 92 ist auf eine T-förmige Stange 94 am unteren Ende des Blattes 156 geschoben und wird durch Arretierungen 102 entweder in einer Ruhe- oder in einer Betriebsstellung gehalten. Die Form des Kompensationsfingers ist abgestuft oder anderweitig profiliert, um einen zusätzlichen Dämpfungsschritt für jeden Intervall schritt des Einfügens in den Fächerstrahl zu erzeugen. Die Einfügung in den Fächerstrahl wird durch den Antrieb des entsprechenden Blattes des Mehrblattkollimators erreicht. Die Kompensationsfinger werden zur manuellen Benutzung durch den Bediener vor der Behandlung ausgefahren, oder aber zur vollen Mehrblattkollimator- Benutzung zurückgezogen. Nicht betrachtet wird eine vermischte Benutzung beider Betriebsarten in einer Behandlung, d. h. volle Mehrblattkollimator-Benutzung und Kompensationsfinger. Sollte es wünschenswert sein, diese beiden Betriebsarten zu mischen, könnten Magneten hinzugefügt werden, um die Kompensationsfinger zurückzuziehen oder auszufahren. Bspw. kann die Strahlungs-Durchlässigkeit in Schritten von 4% einer offenen Felddosisleistung für jede 0,75 cm Einfügung gemindert werden, bei einer Entfernung von der Röntgenquelle, bei der der Fächer-Röntgenstrahl weniger als 0,6 cm dick ist, wodurch die Durchlässigkeit von 100% auf 50% in 13 Schritten je 4% über 9,75 cm Einfügung in das Feld gesenkt wird.
  • Eine Tiefe von 15 cm fehlenden Gewebes fordert ungefähr 50% Reduktion der Dosisleistung in diesem Feldbereich, was ein Maximum von ungefähr 0,9 cm Dicke von Wolfram in der Kompensationsvorrichtung fordert. Die dynamische Kompensationsvorrichtung kann auch als hervorragender Keilfilter dienen, mit einer Keilneigung in jeder Richtung relativ zur abgetasteten Feldform mit einer präziseren Anpassung der Filter- und Gewebe-Topographie. Bei einer konventionellen Therapie wird selten ein 60' - Keil gefordert (eine seltene Verwendung tritt bei zwei kleinen Feldern 601 auseinander auf, zur Behandlung eines flachen Kopftumors). Es konnten folgende dokumentierte Verwendungen typischer Keilfilter ermittelt werden: 47% kein Keilfilter; 24% 15'; 24% 30'; 5% 45'; ungefähr 0% 600. Ein 15 cm breiter 450 -Keilfilter sollte eine relative Dämpfung von einer Seite des Feldes zur anderen entsprechen, einer Dicke nicht vorhandenen Gewebes von 15 cm. Ein 60' - Keil-Feld ist mit der gleichen maximalen Dicke desselben Materials über eine Feldbreite von 8 cm erzielbar.
  • Die Fig. 29-31 illustrieren die Verwendung des Fächer-Röntgenstrahls mit Mehrblattkollimator-Blättern zur Definition von inneren und äußeren Rändern des Strahlungsfeldes, in diesem Fall zum Schutze der Lungen und des Kehlkopfes und mit Kompensationsfingern zum Ausgleich der Tiefenänderungen von der Patienten-Oberfläche zur Mittel ebene. Mit gegenüberliegender Strahlung (Apparatur bei 01 und bei 1801) wird eine einheitliche Dosis an der Mittel ebene des Patienten erzeugt. Fig. 30 ist ein Diagramm einer Längs-Darstellung eines Patienten im Bereich vom Brustkorb bis zum Kinn unter Darstellung derjenigen Bereiche, in welchen ein Ausgleich stattfinden sollte, wobei die Kompensationsbeträge proportional zur Entfernung der horizontalen Bezugsebene zur Körperoberfläche sind. Fig. 31 ist ein dazugehöriger Schnitt durch die Brusthöhle unter Darstellung der benötigten Kompensationsmengen und die Anordnung der Lungen. Fig. 29 zeigt einen Behandlungsplan für die Lymphknoten im Hals und der oberen Brust. Jedes Quadrat des Grids stellt ein Strahlungspixel dar. Seitenabwärts wird das Grid durch Bewegung des Behandlungstisches durch den Fächerstrahl erzeugt. In Seitenquerrichtung wird das Grid durch die Mehrblattkollimator-Blätter gebildet. Der kreuzschraffierte Bereich ist der zu behandelnde. Es ist gewünscht, die Strahlung vollständig von den Lungen und dem Kehlkopf abzuhalten. Diese Bereiche sind in weiß dargestellt; über den Lungen und dem Kehlkopf würden Blätter eingefügt werden, wenn der Fächerstrahl sich über diesen befindet. Im restlichen kreuzschraffierten Bereich werden die Kompensationsfinger dazu benutzt, die Dosis an jeden Strahlungspixel anzupassen.
  • Zusammenfassend sollte ein 13stufiger Kompensationsfinger mit einer maximalen Dicke von 0,9 cm (0,35 Inch) aus Wolfram sowohl für einen dynamischen Ausgleich als auch für Keilfilterungen angemessen sein, in jeder Richtung ohne Drehung bei Winkeln bis zu 301 für ein 25 cm-Feld, bis zu 45' für ein 15 cm-Feld, bis zu 60' für ein 18 cm-Feld. Ein angemessenes Profil von Stufenstärken (Dicken) ist nachstehend aufgeführt, unter der Annahme eines linearen Dämpfungskoeffizienten für Wolfram von 1/12,17 mm bei 6 MeV und 1/13,46 mm bei 18 MeV. Stufe Wolfram-Dicke (mm) 6 MeV Röntgen-Durchlässigkeit
  • Die Dicke des fächerförmigen Röntgenstrahls kann präzise auf 1 cm oder 0,5 cm eingestellt werden, indem der untere Satz von Kollimatorbacken auf Unterlegscheiben gesetzt wird, welche außerhalb der 40 cm (SAD) Ränder des Fächers in ihre Position gekippt werden, wenn in die Fächer-Betriebsart umgeschaltet wird. Das vermeidet Änderungen bei der Öffnung der Backen aufgrund ihres Gewichts, wenn die Apparatur gedreht wird. Das ist wichtig zur Beibehaltung einer konstanten Dosisleistung als eine Grundlage, von der aus Veränderungen mit den Kompensationsfingern vorgenommen werden können.
  • Der Behandlungstisch kann in Längsrichtung in 1 cm-Schritten abgestuft bewegt werden, wobei der Strahl für 0,1 Sekunden während jedem 1 cm- Bewegungsschritt bei 10 cm pro Sekunde ausgeschaltet und nach einer Sekunde Ruhepause bei jedem Schritt wieder eingeschaltet wird, bei einem 1 cm dicken Fächerstrahl, und entsprechend für 0,5 cm-Schritte und einem Fächerstrahl. An dem Behandlungstisch kann eine Ratsche oder Sperrklinke angebracht sein, um diese Schritte präzise ausführen zu können. Die Einstellung der Mehrblattkollimator-Blätter bei jedem Schritt des Behandlungstisches, einschließlich derer an den Enden des Feldes, wird die longitudinalen Grenzen der bestrahlten Region definieren. 10 cm/Sekunde Geschwindigkeit entspricht etwa 0,2 Meilen/Stunde, so daß Vibrationen des Patienten minimial sein können und ein Komfort für den Patienten erzielbar ist. Jedoch bringt das Unterdosierungs-Bereiche an Stellen geringer Tiefe und Überdosis-Bereiche an Stellen großer Tiefe in den longitudinalen 1 cm-Intervallen in dem stufenweise abgetasteten Feld mit sich. Diese Dosis-Veränderungen neigen dazu, sich mit entgegengesetzt gerichteten Strahlen aufzuheben (bspw. 2, 4 oder 6 Felder bei 180', 901 oder 60'), allerdings nicht so gut mit nicht-entgegengesetzten Strahlen.
  • Der Behandlungstisch kann kontinuierlich mit einer konstanten 6eschwindigkeit (1 cm/Sekunde) longitudinal bewegt werden, wodurch die iongitudinalen Dosisveränderungen eliminiert werden. Dabei kann der Halbschatten an den Längsrändern an einem Ende bestrahlter Bereiche durch Öffnen (Zurückziehen) des ersten Satzes entsprechender Mehrblattkollimator- Blätter mit 1 cm/Sekunde (SAD) zu Beginn jedes Bestrahlungsbereichs minimiert werden. In ähnlicher Weise werden diese Mehrblattkollimator- Blätter bei der rücklaufenden Abtastung mit 1 cm/Sekunde am Ende eines jeden Bestrahlungsbereichs geschlossen (eingefügt). Diese entgegengesetzt wirkenden Bewegungen plazieren den longitudinalen Rand des Bestrahlungsbereichs entsprechend der Anatomie des Patienten an diesem einen Ende. An dem anderen Ende bestrahlter Bereiche wird der resultierende Halbschatten (80% 20% Dosis) von etwa 7 mm bis 12 mm vergrößert sein. Wo an den gegenüberliegenden Enden von Bestrahlungsbereichen ebenfalls ein kleiner longitudinaler Halbschatten wichtig ist, kann durch die unteren Kollimatorbacken ein 0,5 cm-Fächer-Röntgenstrahl gebildet werden, sogar für Felder, die länger sind als 20 cm, zumindest aber in solchen Bereichen.
  • Für den Fall, daß der Behandlungstisch in Längsrichtung (longitudinal) abgestuft gefahren wird, sollte die Geschwindigkeit der Mehrblattkollimator-Blätter etwa 10 cm/Sekunde bei SAD betragen, um in der Ausschaltzeit von 0,1 Sekunden, in welcher der Behandlungstisch einen Schritt bewegt wird, die Blätter vollständig in den fächerförmigen Röntgenstrahl hineinzubewegen oder aus ihm heraus. Ebenso sollten die Kompensationsfinger in der Lage sein, in dieser Ausschaltzeit von 0,1 Sekunden einen longitudinalen 0,75 cm-Schritt eines 4%-Dosis-Intervallschritts auszuführen. Folglich sollte ein Satz Mehrblattkollimator-Blätter in der Lage sein, sich mit 10 cm/Sekunde in Schritten von 1 cm pro Zeit zu bewegen, und der andere Satz Mehrblattkollimator-Blätter mit Kompensationsfingern mit 7,5 cm/Sekunde in Schritten von 0,7 cm/Zeit, alles bei SAD. Für den Fall, daß die Behandlungstische sich kontinuierlich bewegen, kann der Röntgenstrahl anbleiben und die Mehrblattkollimator-Blätter mit oder ohne Kompensationsfingern, können sich langsamer bewegen, bspw. mit 3 cm / Sekunde bei SAD.
  • Fig. 32 zeigt ein Blockschaltbild eines elektronischen Systems für den Antrieb von: 1) der Mehrblattkollimator-Tragrahmen; 2) des ersten Satzes Mehrblattkollimator-Blätter zum Formen innerer und äußerer Feldränder; 3) des zweiten Satzes Mehrblattkollimator-Blätter mit angeschlossenen Kompensationsfingern, die die Strahlungsintensitätsverteilung innerhalb des Feldes steuern.
  • Es ist ein unabhängiges Steuerglied für jeden Motor 158 oder 162 vorgesehen. Jeder Strompuls an dem Steuerglied veranlaßt den Motor ausreichend zu drehen, um seine entsprechende Mehrblattkollimator-Blattposition um eine 1 mm-Stufe (SAD) zunehmen zu lassen, und zwar durch Drehung seiner Leitspindel für eine Umdrehung. Ein positiver Strompuls verursacht eine positive Drehung der Leitspindel; ein negativer Strompuls negative Drehung. Ein Zähler vermehrt oder vermindert seinen Gesamtzählwert um einen Zählwert für jede positive und negative Umdrehung der Leitspindel und gibt einen entsprechenden Triggerpuls an die Steuereinheit zurück, um diesen Antriebspuls zu beenden. Ein Komparator in dem Steuerglied triggert weiterhin positive oder negative Antriebs-Stromausgangspulse an den Motor, bis der Zählwert vom Leitspindel-Zähler und der Positionswert vom Behandlungsplan für das entsprechende Strahlungspixel des Behandlungsfeldes gleich sind.
  • Die Position der Mehrblattkollimator-Blätter und der Kompensatorfinger werden unabhängig voneinander durch eine TV-Kamera 168 bestätigt, welche auf jedem Blatt und jedem Finger mittels Linsen 170 und einem entsprechend, in dem Strahlungskopf positionierten Spiegel 172 Index-Marken erkennt, wie bspw. in Fig. 24 dargestellt.
  • Der Behandlungsplan wird in einem Computer-RAM gespeichert. Bspw. werden für jedes Feld die folgenden Parameterwerte gespeichert (Kollimatorwinkel und Behandlungstischwinkel und Mehrblattkollimator-Tragrahmen-Positionen werden auf Standardwerte gesetzt):
  • Apparaturwinkel (ausgewählter fester Wert)
  • Untere Backen. Symmetr. Öffnung (0,5 oder 1 cm SAD)
  • Dosisüberwachungseinheiten/Sek. (ausgewählter fester Wert)
  • Longitudinale Grenzen der Oberfläche des Behandlungstisches (Start/Stop)
  • Longitudinale Geschwindigkeit der Oberfläche des Behandlungstisches (ausgewählter fester Wert)
  • Vertikale Position der Oberfläche des Behandlungstisches (ausgewählter fester Wert)
  • Laterale Position der Oberfläche des Behandlungstisches (ausgewählter fester Wert)
  • Für jede von N longitudinalen Positionen der Oberfläche des Behandlungstisches:
  • Schrittposition von jedem der 40 Mehrblatt-Kollimator-Blätter (ausgefahren/halb/eingefahren), und
  • Schrittposition von jedem der 40 Kompensationsfinger (0, 1, . . . ,12, 13).
  • N kann bspw. 40 beabstandete longitudinale Positionen der Oberfläche des Behandlungstisches in 1 cm-Intervallen über ein 40 cm langes Feld sein. Die Oberfläche des Behandlungstisches bewegt sich kontinuierlich mit konstanter Geschwindigkeit und an jeder der N Positionen werden die entsprechenden Werte für die Kompensatorfinger und die Mehrblattkollimator-Blätter an die Komparatoren in ihren Antriebsmotor-Steuergliedern gesendet.
  • Die inneren und äußeren Grenzen des Behandlungsfeldes vom Behandlungsplan und von der TV-Kamera werden in zwei Farben auf einem Speicherbildschirm für jeden longitudinalen Zentimeter Feldlänge dargestellt. Jede Differenz zwischen den beiden Darstellungen über zwei Millimeter steuert einen Unterbrecher an, welcher dazu verwendet werden kann, die Abstrahlung zu unterbrechen.
  • Zusätzlich zur dynamisch kompensierten Fächer-Röntgen-Strahl -Betriebsart wird die Betriebsart mit unregelmäßigen Feldern und Mehrblatt-Röntgenstrahl beibehalten, desweiteren die konventionelle schatten-blockierte Rechteck-Röntgenfeld-Betriebsart, und die konventionelle Elektronentherapie-Betriebsart.
  • In der Elektronen-Betriebsart bei einer typischen maximalen Nennleistung von 500 cGy pro Minute beträgt der durchschnittliche Elektronenstrom bei SAD ungefähr 4,6 x 10.11 Ampere pro cm², 3·10-8 Ampere in einem 25·25 cm-Elektronenfeld. Der durchschnittliche Elektronenstrom an den Elektronen-Streustreifen ist ungefähr 5mal höher, oder 1,5 x 10- Ampere. Ein Detektor mit einer Abtastleistung von 3·10&supmin;&sup7; Ampere Durchschnittstrom mit einer Präzision von 1·10&supmin;&sup7; Ampere, der innerhalb einer Zwischenzeit einen Unterbrecher betätigt, um den Klystron-Modulator-Träger bei diesem Wert zu stoppen, wird den Patienten davor bewahren, eine Elektronendosisleistung von mehr als ungefähr dem Doppelten der maximal vorgesehenen Leistung zu erhalten, vorausgesetzt daß die Elektronen-Streustreifen intakt sind. Da der durchschnittliche Elektronenstrom am Röntgen-Target in der Fächer-Röntgenstrahl-Betriebsart mit 3000 cGy/Minute ungefähr 4·10&supmin;&sup4; Ampere bei 6 MeV beträgt, wird er bei Erreichen des Patienten eine Dosisleistung von 1,1·10&sup4; cGy Sekunde liefern. Somit ist ein solcher Sensor bzw. ein derartiger Unterbrecher zum Schutz des Patienten für den unwahrscheinlichen Fall gefordert, daß der Röntgenbeschleuniger läuft und das Röntgen-Target zurückgezogen ist, der Elektronen-Streuer sich in dem Strahl befindet, anstelle des Röntgen-Strahl-Abflachungsfilters, und daß ein Fehler der Ionisationskammer auftritt, in dem diese nicht ihren Unterbrecher betätigt, um eine Abstrahlung innerhalb einer Größenordnung von 0,01 Sekunde zu beenden.
  • Bei 3·10&supmin;&sup7; Ampere Durchschnittsstrom und einem Strahlabtastverhältnis von 0,05 beträgt der Pulsstrom am Elektronenfenster 0,6 Milliampere. Ein Puls-Ringkern kann bei einer Last von 100 Ohm einen 60 Millivolt-Puls erzeugen. Eine Veränderung von 0,1 Millivolt des Pulsstroms wird verläßlich (99% Vertrauenslevel) mit einem Rausch-Level von 3 Millivolt detektierbar sein.
  • Bess u. a. beschreiben einen Ringkern-Monitor für einen Ringkernbeschleuniger-Strahlstrom der eine Pulsstrom-Empfindlichkeit von 0,5 Milliampere hatte (vgl.: Bess u. a., 1959, "External Beam Current Monitor For Linear Accelerators", Rev. Sci. Inst., 30 Seiten 985-988.). Bess stellt fest, daß diese Empfindlichkeit bis zu 0,05 Milliampere erhöht werden kann. Der Bildschirm enthält eine Kalibrierschleife, um den Linearbeschleuniger- Strahlstrom zu simulieren. Menke beschreibt einen Ringkern-Strahlstrom- Bildschirm mit einer Pulsstromempfindlichkeit von 0,02 Milliampere und einem Rauschpegel von 2 Millivolt (vgl. Menke, 1969, "Beam Monitoring at the NBS Tran. on Nuclear Science, NS-16, £3, Seiten 921-922.). In beiden Fällen war der Durchmesser der Ringkernöffnung etwa 5 cm, der Kernquerschnitt ungefähr 5 cm² und die Strahlstrom-Bandbreite 100 : 1. Als ein Sensor für eine Stromunterbrechung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nur eine Linearität bis zu einigen wenigen Milliampere Puls- Strahlstrom gewünscht, so daß ein wesentlich kleinerer Kernquerschnitt verwendet werden kann.
  • Die Fig. 33 und 38 zeigen einen kompakten Ringkern 174, der hinter dem Elektronenfenster angeordnet ist. Der Querschnitt des Ferritkerns beträgt ungefähr 1 cm², mit einer Kalibrierspüle mit einer einzigen Windung und mit einer Sensorspule mit 30 Windungen aus isoliertem Draht. Der Ringkern 174 ist gegen die niederfrequenten externen Magnetfelder durch mu-Metall geschirmt und gegen die hochfrequenten Magnetfelder durch eine Kupfer- Ummantelung, die beide geschlitzt sind, um ein Eindringen des Puls- Elektronenstrom-Magnetfeldes zu ermöglichen. Der Ausgang des Sensorsignals wird über ein dreifaches Koax-Kabel einem Verstärker zugeführt.
  • Der Elektronenstreuer verbreitet den Elektronenstrom in einer Keule mit einem Querschnitt, der typischerweise wesentlich kleiner ist, als die Dosisleistungselektroden der Ionisationskammer. Bei einer Fehlfunktion des Elektronenstreuers kollablert die Keule zu einem noch kleineren Durchmesser, was einen Anstieg der Dosisleistung in einem kleineren Bereich in dem Patienten mit einem Faktor der Größenordnung 20 bei einigen Energien zur Folge hat. Jedoch wird die Ionisationskammer weniger als die gewöhnliche Gesamtladung aufzeichnen, aufgrund der Ionisationskonzentration und einer nachfolgenden Rekombination. Das wird zu einer Beendigung der Abstrahlung durch die Unterdosis-Unterbrechung führen, allerdings erst nach einem Verzug von etwa 9 Sekunden, der konventionell benutzt wird, um eine Stabilisierung der Beschleuniger-Dosisleistung zu ermöglichen. Der Bediener kann die Abstrahlung einige Male (bspw. 5mal) wieder starten. Bei einer geplanten Dosisleistung von 500 cGy/Minute, allerdings mit einem tatsächlich 20 Mal höheren Wert für 9·5 = 45 Sekunden, wird der Patient eine unbeabsichtigte lokale Dosis von 7500 cGy erhalten. Um eine derartige Überdosis aufgrund eines kollabierten Strahls wegen der Fehlfunktion des Elektronenstreuers zu vermeiden, kann ein Doppel-Folien-Elektronenstreuer unter Druck stehen oder evakuiert sein, wie in den Fig. 34-37 gezeigt, so daß eine folien-Fehlfunktion eine Unterbrechung eines Lichtstrahls zu einem Unterbrecher zur Folge hat, welcher den Klystron-Modulator-Träger abschaltet.
  • Der unter Druck stehende und gesperrte Doppel-Folien-Elektronenstreuer ist in den Fig. 34 und 35 dargestellt. Eine reflektierende Oberfläche 200 ist in dem Flansch 202 ausgebildet. Eine Lichtquelle beleuchtet die reflektierende Oberfläche 200 durch eine Faseroptik 204. Die Lichtreflektion wird durch eine Faseroptik 206 an einen (nicht dargestellten) Detektor weitergeleitet. Eine erste Folie 208 ist auf dem Flansch 202 befestigt. Eine zweite Folie 210 mit einem Knopf 212 ist auf dem Folienhalter 214 befestigt. Eine Feder 216 und ein Balg 218 sind zwischen dem Flansch 202 und einer Lippe 220 auf dem Folienhalter 214 angeordnet. Der Streuer ist durch einen Abquetscher 222 mit unter Druck stehendem Gas gefüllt. Wenn eine Folie zerreißt, wird der Lichtstrahldetektor den reflektierten Strahl wegen der Druckentlastung des Streuers und der Kollabierung des Flansches 202, der die reflektierende Oberfläche 200 bewegt, nicht mehr detektieren.
  • Die Fig. 36 und 37 zeigen einen sehr ähnlichen gesperrten, aber evakuierten Doppel-Folien-Elektronenstreuer. Der Unterschied beim evakuierten Streuer besteht in der Anordnung der Feder 216 und dem Balg 218. Hier wird ein Zerreißen der Folie die Feder 216 veranlassen, den Flansch 202 aus seiner Position herauszubewegen, wobei der Lichtstrahl unterbrochen wird.
  • Da der Mehrblattkollimator in dem Bereich angeordnet ist, der normalerweise durch die Befestigung eines Keilfilters besetzt ist, gerade unterhalb der unteren Kollimatorbacken, ist es wünschenswert, den Keilfilter erneut zu positionieren. Das manuelle Einfügen eines konventionellen Keilfilters ist zeitaufwendig, so daß es wünschenswert ist, das Einfügen zu automatisieren. In solchen Geräten, in denen nur ein Satz Kollimatorbacken unabhängig angetrieben werden können, ist es wünschenswert, den Keilfilter-Winkel fernbedient umzukehren, z. B. für Anwendungen wie eine tangentiale Brustbehandlung mit entgegengesetzt gegeneinander versetzten Keilfeldern.
  • Der Keilfilter kann physisch ziemlich klein sein, wenn er auf der Quellenseite der Kollimatorbacken angeordnet werden kann. Die Fig. 38 bis 40 zeigen eine Anordnung, in der zwei kleine automatisch einfügbare Träger 224, 226 auf der Höhe des Lichtfeldspiegels 172 zwischen den oberen Kollimatorbacken 230 und der Ionisationskammer 232 angeordnet sind. Der Röntgenstrahl wird von dem Target 234 ausgesandt, verläuft durch das Elektronenfenster 236, danach durch das Karussell 238, das den Röntgenstrahl-Abflachungsfilter und die Elektronenstreuer hält, und dann durch die Ionisationskammer 232. Die unteren Backen 240 sind rechtwinklig zu den oberen Backen 230 angeordnet, die beweglich auf einer Antriebsvorrichtung 231 angeordnet sind. Ein Paar Keilfilter 242, 244 ist auf den Träger 224 bzw. 226 montiert. Die Träger 224, 226 gleiten auf Trägerstangen 246, 248 und werden durch Leitspindeln 250, 252 angetrieben, welche mit Elektromotoren 254 gekoppelt sind. Eine Bleiabschirmung 256 umgibt die Vorrichtung.
  • Ein 45'-Keilfilter für 20 cm Feldbreite in der gekeilten Richtung, 35 cm in senkrechter Richtung kann auf jeden dieser Träger montiert werden, wobei die beiden Keilfilter entgegengesetzte Winkel aufweisen. Die Dicke der Keilfilter beträgt 1,6 cm Wolfram. Jeder Träger kann vollständig aus einem 40·40 cm -Feld-Strahl zurückgezogen werden. Ein Träger kann für gekeilte Felder versetzt zur Strahlachse in einer Richtung eingefügt werden, der andere Träger für Felder versetzt in der entgegengesetzten Richtung. Für Keilwinkel unter 45' werden zwei Aufnahmen pro Feld gemacht, eine mit zurückgezogenem Keilfilter. In den seltenen Fällen in denen ein Keilwinkel größer 45' erforderlich ist da die feldbreite in solchen Fällen gering ist, kann ein 1,6 cm dicker Wolfram-Keil von 60' in einen der Träger eingefügt werden. Konventionelle kundenspezielle Kompensatoren (die allerdings auch einen Aufbau aus kleinen Wolfram-Blöcken genau ausgewählter Höhe enthalten) können auf einen der Träger anstelle eines Keilfilters montiert werden.
  • Zwei Miniatur-Permanentmagnet-Gleichstrom-Motoren 254 werden zum Ein- und Ausfahren der Träger 224, 226 über flexible Kabelantriebe verwendet. Optische Unterbrechungen bestätigen die eingefügten und zurückgezogenen linearen Grenzen jedes Trägers.

Claims (4)

1. Vorrichtung (10), die als Kollimator in einem Strahlentherapiegerät (114) wirkt, mit Backen (22, 23), die in einem Backenrahmen (70) montiert sind, zur Begrenzung eines Strahlenfeldes auf rechteckige Grenzen, mit
Blattmitteln für weitere Begrenzung und Formung des Strahlungsfeldes innerhalb der rechteckförmigen Grenzen und Montagemittel zur Montage der Blattmittel (12) am Backenrahmen (70),
das genannte Blattmittel zwei Sätze von gegenüberliegenden unteren Unterblättern (29) umfaßt, jeder der zwei Sätze von unteren Unterblättern (29) eine Mehrzahl von Blättern (12) einschließt, die aus in bezug auf Röntgenstrahlen im wesentlichen undurchlässigem Material gefertigt sind, wobei jedes Blatt fähig ist, sich über eine Feldmittellinie hinaus zu erstrecken, die Länge jedes der genannten Blätter kürzer ist als die Hälfte einer maximal möglichen Feldlänge der genannten Backen gemessen in Richtung und der Ebene der genannten Blätter; die genannten Montagemittel ein Paar von koplanaren Blattstützrahmen (18, 20) umfassen, gekennzeichnet durch ein Paar von gegenüberliegenden Blattstützunterrahmen (50, 52), wobei das Paar von Unterrahmen (50, 52) koplanar ist und zwei Sätze von oberen Unterblättern (28) umfaßt, wobei jeder Satz der oberen Unterblätter (28) linear beweglich an einem der Paare der gegenüberliegenden Blattstützunterrahmen (50, 52) montiert ist, der Blattstützunterrahmen linear beweglich innerhalb dem Paar von Blattstützrahmen (18, 20) montiert ist, und
Blattantriebsmittel (42, 44, 38) zur Erzeugung einer Bewegung der oberen Unterblätter (28) relativ zum Blattstützunterrahmen (50, 52), so daß die oberen Unterblätter (28) mit einer leicht kleineren Geschwindigkeit als die unteren Unterblätter (29) angetrieben werden, so daß ihre Enden versetzt sind, um mit dem Winkel vom Röntgen-Target übereinzustimmen, und
Unterrahmen-Motorantriebsmittel (54, 56, 58) zur Verursachung einer Bewegung der Blattstützunterrahmen (50, 52) relativ zum Paar von Blattstützrahmen (18, 20).
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zum rotierbaren Montieren der Vorrichtung am Backenrahmen (70).
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Vorrichtung entlang der Achse des rechteckigen Röntgenfeldes kleiner als 10 cm ist.
4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blattmittel irreguläre und Strahlungsfelder mit geschlossener Form erzeugt, wobei durch das Blattmittel Mittel zur Formung von Feldern größer als 15 cm·15 cm vorhanden sind.
DE3788988T 1986-09-10 1987-08-17 Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte. Expired - Fee Related DE3788988T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90598886A 1986-09-10 1986-09-10
US07/072,814 US4868843A (en) 1986-09-10 1987-07-10 Multileaf collimator and compensator for radiotherapy machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3788988D1 DE3788988D1 (de) 1994-03-17
DE3788988T2 true DE3788988T2 (de) 1994-08-25

Family

ID=26753781

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752200T Expired - Fee Related DE3752200T2 (de) 1986-09-10 1987-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Mehrblattkollimators und Kompensators für Strahlentherapiegeräte
DE3788988T Expired - Fee Related DE3788988T2 (de) 1986-09-10 1987-08-17 Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte.
DE3752198T Expired - Lifetime DE3752198T2 (de) 1986-09-10 1987-08-17 Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752200T Expired - Fee Related DE3752200T2 (de) 1986-09-10 1987-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Mehrblattkollimators und Kompensators für Strahlentherapiegeräte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752198T Expired - Lifetime DE3752198T2 (de) 1986-09-10 1987-08-17 Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4868843A (de)
EP (3) EP0556874B1 (de)
JP (2) JP2543373B2 (de)
DE (3) DE3752200T2 (de)

Families Citing this family (311)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054048A (en) * 1985-11-14 1991-10-01 Hologic, Inc. X-ray radiography method and system
GB2211710A (en) * 1987-10-28 1989-07-05 Philips Nv Multileaf collimator
DE58907575D1 (de) * 1988-11-29 1994-06-01 Varian International Ag Zug Strahlentherapiegerät.
US5160847A (en) * 1989-05-03 1992-11-03 The Parvus Corporation Dynamic multivane electron arc beam collimator
US5008907A (en) * 1989-05-31 1991-04-16 The Regents Of The University Of California Therapy x-ray scanner
CA2014918A1 (en) * 1989-09-06 1991-03-06 James A. Mcfaul Scanning mammography system with improved skin line viewing
AU646068B2 (en) * 1990-07-02 1994-02-03 Varian Medical Systems, Inc. Computed tomography apparatus using image intensifier detector
US5117445A (en) * 1990-07-02 1992-05-26 Varian Associates, Inc. Electronically enhanced x-ray detector apparatus
US5138647A (en) * 1990-08-03 1992-08-11 Siemens Medical Laboratories, Inc. Portal imaging device
US5207223A (en) * 1990-10-19 1993-05-04 Accuray, Inc. Apparatus for and method of performing stereotaxic surgery
US5166531A (en) * 1991-08-05 1992-11-24 Varian Associates, Inc. Leaf-end configuration for multileaf collimator
US5242372A (en) * 1991-11-12 1993-09-07 The Nomos Corporation Tissue compensation method and apparatus
US5317616A (en) * 1992-03-19 1994-05-31 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and apparatus for radiation therapy
US5661773A (en) * 1992-03-19 1997-08-26 Wisconsin Alumni Research Foundation Interface for radiation therapy machine
US5351280A (en) * 1992-03-19 1994-09-27 Wisconsin Alumni Research Foundation Multi-leaf radiation attenuator for radiation therapy
CA2104256A1 (en) * 1992-08-21 1994-02-22 Mark P. Carol Method and apparatus for conformal radiation therapy
US5596619A (en) * 1992-08-21 1997-01-21 Nomos Corporation Method and apparatus for conformal radiation therapy
US5427097A (en) * 1992-12-10 1995-06-27 Accuray, Inc. Apparatus for and method of carrying out stereotaxic radiosurgery and radiotherapy
WO1994029882A1 (en) * 1993-06-09 1994-12-22 Wisconsin Alumni Research Foundation Dynamic beam flattening apparatus for radiation therapy
DE69425762T2 (de) * 1993-06-09 2001-04-26 Wisconsin Alumni Res Found System zur Strahlungstherapie
US5418827A (en) * 1993-06-18 1995-05-23 Wisconsin Alumino Research Foundation Method for radiation therapy planning
US5440133A (en) * 1993-07-02 1995-08-08 Loma Linda University Medical Center Charged particle beam scattering system
JP3091821B2 (ja) * 1993-09-06 2000-09-25 キヤノン株式会社 露光装置およびデバイス製造方法
EP0673661B1 (de) * 1994-03-25 2003-03-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Strahlentherapie-System
US5526395A (en) * 1995-01-06 1996-06-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services System and method for simulating a two-dimensional radiation intensity distribution of photon or electron beams
US5668371A (en) * 1995-06-06 1997-09-16 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and apparatus for proton therapy
US5555283A (en) * 1995-06-07 1996-09-10 Board Of Regents Of The University Of Texas System Computer-controlled miniature multileaf collimator
US5591983A (en) * 1995-06-30 1997-01-07 Siemens Medical Systems, Inc. Multiple layer multileaf collimator
US5847403A (en) * 1995-06-30 1998-12-08 Siemens Medical Systems, Inc. System and method for reducing radiation leakage with intensity modulated treatments
DE19536804A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Deutsches Krebsforsch Konturenkollimator für die Strahlentherapie
US6005919A (en) 1996-10-25 1999-12-21 Radionics, Inc. Jaw and circular collimator
US6052436A (en) * 1997-07-16 2000-04-18 Bionix Development Corporation Radiation therapy device employing cam pin and cam groove guiding system for controlling movement of linear multi-leaf collimator leaves
US6052430A (en) * 1997-09-25 2000-04-18 Siemens Medical Systems, Inc. Dynamic sub-space intensity modulation
IL121866A (en) 1997-09-29 2000-11-21 Ein Gal Moshe Multiple layer multileaf collimator
US6636622B2 (en) * 1997-10-15 2003-10-21 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and apparatus for calibration of radiation therapy equipment and verification of radiation treatment
GB2335583B (en) * 1998-03-20 2002-05-29 Elekta Ab Controlling delivery of radiotherapy
US6392401B1 (en) * 1998-06-05 2002-05-21 Chathan M. Cooke Closely-coupled multiple-winding magnetic induction-type sensor
US6167114A (en) * 1998-08-10 2000-12-26 Siemens Medical Systems, Inc. System and method for calculating scatter radiation including a collimator thickness
US6173039B1 (en) * 1998-08-25 2001-01-09 General Electric Company Variable aperture z-axis tracking collimator for computed tomograph system
US6307918B1 (en) * 1998-08-25 2001-10-23 General Electric Company Position dependent beam quality x-ray filtration
GB2341301B (en) * 1998-08-28 2003-04-09 Elekta Ab Collimator for radiotherapy apparatus
US6160869A (en) * 1998-10-01 2000-12-12 Imatron, Inc. Chicane magnet focusing system and deflection magnet for a scanning electron beam computed tomography system
US6335961B1 (en) * 1998-10-06 2002-01-01 Siemens Medical Systems, Inc. Integrated high definition intensity multileaf collimator system which provides improved conformal radiation therapy while minimizing leakage
US6320938B1 (en) 1998-10-28 2001-11-20 F & L Medical Products Method of X-ray protection during diagnostic CT imaging
DE19904972A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-17 Deutsches Krebsforsch Konturenkollimator für die Strahlentherapie
DE19905823C1 (de) 1999-02-12 2000-06-08 Deutsches Krebsforsch Kollimator zum Begrenzen eines Bündels energiereicher Strahlen
DE19907098A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Schwerionenforsch Gmbh Ionenstrahl-Abtastsystem und Verfahren zum Betrieb des Systems
DE19912708A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-28 Deutsches Krebsforsch Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Positionierung eines Objektes relativ zum Strahlungsfeld eines Bestrahlungsgerätes
US6459769B1 (en) 1999-05-03 2002-10-01 Sherwood Services Ag Movable miniature multi-leaf collimator
US6466644B1 (en) * 1999-10-06 2002-10-15 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Method and system for verification of different types of beam limiting devices in a linear accelerator utilized for radiotherapy
DE19950794A1 (de) * 1999-10-21 2001-06-13 Siemens Ag Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Beeinflussung von Röntgenstrahlung
GB2367993B (en) * 2000-10-11 2005-04-20 Elekta Ab Radiotherapy apparatus
DE10051370A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 Brainlab Ag Verfahren und Vorrichtung zur exakten Patientenpositionierung in der Strahlentherapie und Radiochirurgie
JP3779878B2 (ja) * 2001-01-30 2006-05-31 株式会社日立製作所 マルチリーフコリメータ
GB2372928B (en) * 2001-02-27 2005-04-20 Elekta Ab Radiotherapeutic apparatus
US7054413B2 (en) * 2001-03-15 2006-05-30 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Rotatable multi-element beam shaping device
US6366641B1 (en) 2001-05-25 2002-04-02 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Reducing dark current in a standing wave linear accelerator
WO2002098624A1 (en) 2001-06-05 2002-12-12 Mikro Systems Inc. Methods for manufacturing three-dimensional devices and devices created thereby
US6804384B2 (en) * 2001-06-12 2004-10-12 Mclean Hospital Corporation Color magnetic resonance imaging
JP3947372B2 (ja) * 2001-07-25 2007-07-18 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー X線ctシステムにおけるアパーチャの位置調整機構およびガントリ装置ならびにその制御方法
US6907105B2 (en) * 2001-09-25 2005-06-14 Bc Cancer Agency Methods and apparatus for planning and delivering intensity modulated radiation fields with a rotating multileaf collimator
CN100452246C (zh) * 2001-10-23 2009-01-14 深圳市一体智能技术有限公司 多叶式准直器的成形检测方法
US6888919B2 (en) * 2001-11-02 2005-05-03 Varian Medical Systems, Inc. Radiotherapy apparatus equipped with an articulable gantry for positioning an imaging unit
IT1333559B (it) * 2002-05-31 2006-05-04 Info & Tech Spa Macchina per radioterapia intraoperatoria.
CN1481756A (zh) * 2002-08-14 2004-03-17 ��ʽ���綫֥ 集中照射型放疗设备
US7227925B1 (en) 2002-10-02 2007-06-05 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Gantry mounted stereoscopic imaging system
US7657304B2 (en) 2002-10-05 2010-02-02 Varian Medical Systems, Inc. Imaging device for radiation treatment applications
US7945021B2 (en) 2002-12-18 2011-05-17 Varian Medical Systems, Inc. Multi-mode cone beam CT radiotherapy simulator and treatment machine with a flat panel imager
JP4184839B2 (ja) * 2003-03-13 2008-11-19 株式会社東芝 多分割絞り装置
US6856105B2 (en) * 2003-03-24 2005-02-15 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Multi-energy particle accelerator
US6853705B2 (en) 2003-03-28 2005-02-08 The University Of North Carolina At Chapel Hill Residual map segmentation method for multi-leaf collimator-intensity modulated radiotherapy
US7412029B2 (en) * 2003-06-25 2008-08-12 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Treatment planning, simulation, and verification system
CA2967536C (en) 2003-08-12 2020-08-25 Vision Rt Limited Patient positioning system for radiation therapy system
JP4090970B2 (ja) * 2003-09-09 2008-05-28 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 放射線断層画像撮影装置と放射線断層画像撮影方法および画像生成装置と画像生成方法
US20050059887A1 (en) 2003-09-16 2005-03-17 Hassan Mostafavi Localization of a target using in vivo markers
US20050059879A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-17 Robert Sutherland Localization of a sensor device in a body
US7009194B2 (en) * 2003-10-28 2006-03-07 Merlo Clifford J Method for mounting radiation treatment blocks on a radiation treatment block mounting plate, an adjustable radiation treatment block mounting tray and a template and method for making a form for casting a radiation treatment block
JP4119835B2 (ja) * 2003-12-26 2008-07-16 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 被曝線量計算方法およびx線撮影装置
DE102004003532A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Siemens Ag Verfahren zur Lagebestimmung dreidimensionaler Strukturen eines Patienten mit Hilfe eines Computertomographen
JP4708712B2 (ja) * 2004-02-04 2011-06-22 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその制御方法、プログラム
CN101061759B (zh) 2004-07-21 2011-05-25 斯蒂尔瑞弗系统有限公司 用于同步回旋加速器的可编程的射频波形发生器
US7167542B2 (en) * 2004-09-27 2007-01-23 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Motor arrangement and methods for a multi-leaf collimator
US7957507B2 (en) 2005-02-28 2011-06-07 Cadman Patrick F Method and apparatus for modulating a radiation beam
JP4817859B2 (ja) * 2005-03-04 2011-11-16 株式会社東芝 放射線絞り装置及び当該絞り装置を有する放射線治療装置
US9498167B2 (en) 2005-04-29 2016-11-22 Varian Medical Systems, Inc. System and methods for treating patients using radiation
US8232535B2 (en) * 2005-05-10 2012-07-31 Tomotherapy Incorporated System and method of treating a patient with radiation therapy
US7734010B2 (en) * 2005-05-13 2010-06-08 Bc Cancer Agency Method and apparatus for planning and delivering radiation treatment
US7397044B2 (en) * 2005-07-21 2008-07-08 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Imaging mode for linear accelerators
CN101512547A (zh) 2005-07-22 2009-08-19 断层放疗公司 用于预测剂量实施的方法和系统
CA2616296A1 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Tomotherapy Incorporated System and method of generating contour structures using a dose volume histogram
JP2009502251A (ja) 2005-07-22 2009-01-29 トモセラピー・インコーポレーテッド 放射線治療システムによって送達された線量を評価するシステム及び方法
WO2007014026A2 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Tomotherapy Incorporated System and method of detecting a breathing phase of a patient receiving radiation therapy
JP2009507524A (ja) 2005-07-22 2009-02-26 トモセラピー・インコーポレーテッド 変形マップに制約を課す方法およびそれを実装するためのシステム
KR20080039925A (ko) 2005-07-22 2008-05-07 토모테라피 인코포레이티드 생물학적 모델에 기초하여 방사선 요법 치료 계획을적합화시키는 방법 및 시스템
US7773788B2 (en) * 2005-07-22 2010-08-10 Tomotherapy Incorporated Method and system for evaluating quality assurance criteria in delivery of a treatment plan
AU2006272742A1 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Tomotherapy Incorporated System and method of delivering radiation therapy to a moving region of interest
JP2009502250A (ja) 2005-07-22 2009-01-29 トモセラピー・インコーポレーテッド 放射線療法治療計画に関連するデータを処理するための方法およびシステム
US8442287B2 (en) * 2005-07-22 2013-05-14 Tomotherapy Incorporated Method and system for evaluating quality assurance criteria in delivery of a treatment plan
AU2006272746A1 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Tomotherapy Incorporated Method and system for evaluating delivered dose
US20090041200A1 (en) * 2005-07-23 2009-02-12 Tomotherapy Incorporated Radiation therapy imaging and delivery utilizing coordinated motion of jaws, gantry, and couch
KR20080044250A (ko) * 2005-07-23 2008-05-20 토모테라피 인코포레이티드 갠트리 및 진료대의 조합된 움직임을 이용하는 방사선치료의 영상화 및 시행
US7906770B2 (en) * 2005-07-25 2011-03-15 Karl Otto Methods and apparatus for the planning and delivery of radiation treatments
US7880154B2 (en) 2005-07-25 2011-02-01 Karl Otto Methods and apparatus for the planning and delivery of radiation treatments
TWI277734B (en) * 2005-10-26 2007-04-01 Li Bing Huan Method for observing living bodies using an electron microscopy
EP2389983B1 (de) 2005-11-18 2016-05-25 Mevion Medical Systems, Inc. Strahlentherapie mit geladenen Teilchen
US20070164239A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 North American Scientific Variable stop collimator
JP5481070B2 (ja) * 2006-01-19 2014-04-23 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 粒子加速のための磁場生成方法、磁石構造体及びその製造方法
US7656258B1 (en) 2006-01-19 2010-02-02 Massachusetts Institute Of Technology Magnet structure for particle acceleration
JP4703421B2 (ja) * 2006-02-02 2011-06-15 株式会社東芝 マルチリーフコリメータ及びこれを備えた放射線治療装置
WO2007098164A2 (en) * 2006-02-21 2007-08-30 The University Of Toledo Unfiltered radiation therapy
US7902530B1 (en) * 2006-04-06 2011-03-08 Velayudhan Sahadevan Multiple medical accelerators and a kV-CT incorporated radiation therapy device and semi-automated custom reshapeable blocks for all field synchronous image guided 3-D-conformal-intensity modulated radiation therapy
US7507975B2 (en) * 2006-04-21 2009-03-24 Varian Medical Systems, Inc. System and method for high resolution radiation field shaping
US8699664B2 (en) 2006-07-27 2014-04-15 British Columbia Center Agency Branch Systems and methods for optimization of on-line adaptive radiation therapy
US8073103B2 (en) * 2006-07-27 2011-12-06 British Columbia Cancer Agency Branch Systems and methods for optimization of on-line adaptive radiation therapy
US20090080602A1 (en) * 2006-08-03 2009-03-26 Kenneth Brooks Dedicated breast radiation imaging/therapy system
DE102006039793B3 (de) * 2006-08-24 2008-01-24 Siemens Ag Lamellenkollimator und Strahlentherapiegerät
US7881555B2 (en) * 2006-08-29 2011-02-01 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Methods and systems for reducing bright burn in images
DE102006042726A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-27 Siemens Ag Lamellenkollimator
WO2008063573A2 (en) 2006-11-17 2008-05-29 Varian Medical Systems Technologies, Inc. Dynamic patient positioning system
DE102008004867A1 (de) * 2007-01-25 2008-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Lamellenkollimator und Strahlentherapiegerät
JP2008229324A (ja) 2007-02-23 2008-10-02 Toshiba Corp 放射線治療装置
WO2008106500A1 (en) * 2007-02-27 2008-09-04 Wisconsin Alumni Research Foundation Fan beam modulator for ion beams providing continuous intensity modulation
USRE46953E1 (en) 2007-04-20 2018-07-17 University Of Maryland, Baltimore Single-arc dose painting for precision radiation therapy
WO2008140458A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 North American Scientific, Inc. Variable stop collimator
EP2153448B1 (de) * 2007-05-24 2012-07-25 Elekta AB (publ) Kollimationsvorrichtung für die strahlungstherapie
JP4294064B2 (ja) * 2007-06-01 2009-07-08 三菱電機株式会社 粒子線治療装置
US7642534B2 (en) * 2007-06-26 2010-01-05 Varian Medical Systems, Inc. Multileaf collimator for electron radiotherapy
DE102008030590A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Carl Zeiss Surgical Gmbh Applikator zur Verwendung in einer Strahlentherapievorrichtung sowie Strahlentherapievorrichtung
JP4717859B2 (ja) * 2007-08-03 2011-07-06 住友重機械工業株式会社 マルチリーフコリメータ及び放射線治療装置
US8003964B2 (en) 2007-10-11 2011-08-23 Still River Systems Incorporated Applying a particle beam to a patient
US8758386B2 (en) * 2007-11-06 2014-06-24 Daniel Gelbart In vivo inflatable structures, for example to expand stents
US8581523B2 (en) 2007-11-30 2013-11-12 Mevion Medical Systems, Inc. Interrupted particle source
US8933650B2 (en) 2007-11-30 2015-01-13 Mevion Medical Systems, Inc. Matching a resonant frequency of a resonant cavity to a frequency of an input voltage
KR100981781B1 (ko) * 2008-02-29 2010-09-10 재단법인 한국원자력의학원 방사선 치료용 콜리메이터 장치 및 그 장치를 이용한방사선 치료장치
US8017915B2 (en) 2008-03-14 2011-09-13 Reflexion Medical, Inc. Method and apparatus for emission guided radiation therapy
US8938051B2 (en) * 2008-04-21 2015-01-20 Elekta Ab (Publ) Multi-leaf collimators
CN102065951B (zh) * 2008-04-21 2014-07-23 伊利克塔股份有限公司 多叶准直器中或与其有关的改进
US8467499B2 (en) 2008-04-21 2013-06-18 Elekta Ab (Publ) Multi-leaf collimators
JP2011523169A (ja) 2008-05-22 2011-08-04 エゴロヴィチ バラキン、ウラジミール 荷電粒子癌治療システムと併用する荷電粒子ビーム抽出方法及び装置
US9737734B2 (en) 2008-05-22 2017-08-22 Susan L. Michaud Charged particle translation slide control apparatus and method of use thereof
US8907309B2 (en) 2009-04-17 2014-12-09 Stephen L. Spotts Treatment delivery control system and method of operation thereof
US8093564B2 (en) * 2008-05-22 2012-01-10 Vladimir Balakin Ion beam focusing lens method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8399866B2 (en) 2008-05-22 2013-03-19 Vladimir Balakin Charged particle extraction apparatus and method of use thereof
US8569717B2 (en) 2008-05-22 2013-10-29 Vladimir Balakin Intensity modulated three-dimensional radiation scanning method and apparatus
US9058910B2 (en) 2008-05-22 2015-06-16 Vladimir Yegorovich Balakin Charged particle beam acceleration method and apparatus as part of a charged particle cancer therapy system
AU2009249863B2 (en) 2008-05-22 2013-12-12 Vladimir Yegorovich Balakin Multi-field charged particle cancer therapy method and apparatus
US8637833B2 (en) 2008-05-22 2014-01-28 Vladimir Balakin Synchrotron power supply apparatus and method of use thereof
US9744380B2 (en) 2008-05-22 2017-08-29 Susan L. Michaud Patient specific beam control assembly of a cancer therapy apparatus and method of use thereof
US8710462B2 (en) 2008-05-22 2014-04-29 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy beam path control method and apparatus
US10684380B2 (en) 2008-05-22 2020-06-16 W. Davis Lee Multiple scintillation detector array imaging apparatus and method of use thereof
US8373145B2 (en) 2008-05-22 2013-02-12 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy system magnet control method and apparatus
US8975600B2 (en) 2008-05-22 2015-03-10 Vladimir Balakin Treatment delivery control system and method of operation thereof
US8378321B2 (en) 2008-05-22 2013-02-19 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy and patient positioning method and apparatus
US9168392B1 (en) 2008-05-22 2015-10-27 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy system X-ray apparatus and method of use thereof
US8178859B2 (en) 2008-05-22 2012-05-15 Vladimir Balakin Proton beam positioning verification method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9579525B2 (en) 2008-05-22 2017-02-28 Vladimir Balakin Multi-axis charged particle cancer therapy method and apparatus
US8288742B2 (en) 2008-05-22 2012-10-16 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy patient positioning method and apparatus
US9155911B1 (en) 2008-05-22 2015-10-13 Vladimir Balakin Ion source method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8718231B2 (en) 2008-05-22 2014-05-06 Vladimir Balakin X-ray tomography method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9782140B2 (en) 2008-05-22 2017-10-10 Susan L. Michaud Hybrid charged particle / X-ray-imaging / treatment apparatus and method of use thereof
US8188688B2 (en) 2008-05-22 2012-05-29 Vladimir Balakin Magnetic field control method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US7939809B2 (en) * 2008-05-22 2011-05-10 Vladimir Balakin Charged particle beam extraction method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US10029122B2 (en) 2008-05-22 2018-07-24 Susan L. Michaud Charged particle—patient motion control system apparatus and method of use thereof
US9974978B2 (en) 2008-05-22 2018-05-22 W. Davis Lee Scintillation array apparatus and method of use thereof
US10092776B2 (en) 2008-05-22 2018-10-09 Susan L. Michaud Integrated translation/rotation charged particle imaging/treatment apparatus and method of use thereof
US8373146B2 (en) 2008-05-22 2013-02-12 Vladimir Balakin RF accelerator method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8144832B2 (en) 2008-05-22 2012-03-27 Vladimir Balakin X-ray tomography method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8374314B2 (en) 2008-05-22 2013-02-12 Vladimir Balakin Synchronized X-ray / breathing method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US7940894B2 (en) * 2008-05-22 2011-05-10 Vladimir Balakin Elongated lifetime X-ray method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8598543B2 (en) 2008-05-22 2013-12-03 Vladimir Balakin Multi-axis/multi-field charged particle cancer therapy method and apparatus
US8624528B2 (en) 2008-05-22 2014-01-07 Vladimir Balakin Method and apparatus coordinating synchrotron acceleration periods with patient respiration periods
US9095040B2 (en) 2008-05-22 2015-07-28 Vladimir Balakin Charged particle beam acceleration and extraction method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9910166B2 (en) 2008-05-22 2018-03-06 Stephen L. Spotts Redundant charged particle state determination apparatus and method of use thereof
US7953205B2 (en) 2008-05-22 2011-05-31 Vladimir Balakin Synchronized X-ray / breathing method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9498649B2 (en) 2008-05-22 2016-11-22 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy patient constraint apparatus and method of use thereof
US8368038B2 (en) 2008-05-22 2013-02-05 Vladimir Balakin Method and apparatus for intensity control of a charged particle beam extracted from a synchrotron
US10143854B2 (en) 2008-05-22 2018-12-04 Susan L. Michaud Dual rotation charged particle imaging / treatment apparatus and method of use thereof
CA2725315C (en) 2008-05-22 2015-06-30 Vladimir Yegorovich Balakin X-ray method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9044600B2 (en) 2008-05-22 2015-06-02 Vladimir Balakin Proton tomography apparatus and method of operation therefor
US8519365B2 (en) 2008-05-22 2013-08-27 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy imaging method and apparatus
US8129699B2 (en) 2008-05-22 2012-03-06 Vladimir Balakin Multi-field charged particle cancer therapy method and apparatus coordinated with patient respiration
CN102172106B (zh) 2008-05-22 2015-09-02 弗拉迪米尔·叶戈罗维奇·巴拉金 带电粒子癌症疗法束路径控制方法和装置
US9056199B2 (en) 2008-05-22 2015-06-16 Vladimir Balakin Charged particle treatment, rapid patient positioning apparatus and method of use thereof
US8309941B2 (en) 2008-05-22 2012-11-13 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy and patient breath monitoring method and apparatus
US8969834B2 (en) 2008-05-22 2015-03-03 Vladimir Balakin Charged particle therapy patient constraint apparatus and method of use thereof
US8373143B2 (en) 2008-05-22 2013-02-12 Vladimir Balakin Patient immobilization and repositioning method and apparatus used in conjunction with charged particle cancer therapy
US10070831B2 (en) 2008-05-22 2018-09-11 James P. Bennett Integrated cancer therapy—imaging apparatus and method of use thereof
US9981147B2 (en) 2008-05-22 2018-05-29 W. Davis Lee Ion beam extraction apparatus and method of use thereof
US9177751B2 (en) 2008-05-22 2015-11-03 Vladimir Balakin Carbon ion beam injector apparatus and method of use thereof
US8378311B2 (en) 2008-05-22 2013-02-19 Vladimir Balakin Synchrotron power cycling apparatus and method of use thereof
US8045679B2 (en) * 2008-05-22 2011-10-25 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy X-ray method and apparatus
US10548551B2 (en) 2008-05-22 2020-02-04 W. Davis Lee Depth resolved scintillation detector array imaging apparatus and method of use thereof
EP2283713B1 (de) 2008-05-22 2018-03-28 Vladimir Yegorovich Balakin Vorrichtung zur krebstherapie mit geladenen teilchen mit mehreren achsen
US8198607B2 (en) 2008-05-22 2012-06-12 Vladimir Balakin Tandem accelerator method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9616252B2 (en) 2008-05-22 2017-04-11 Vladimir Balakin Multi-field cancer therapy apparatus and method of use thereof
US8896239B2 (en) 2008-05-22 2014-11-25 Vladimir Yegorovich Balakin Charged particle beam injection method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8642978B2 (en) 2008-05-22 2014-02-04 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy dose distribution method and apparatus
US9737272B2 (en) 2008-05-22 2017-08-22 W. Davis Lee Charged particle cancer therapy beam state determination apparatus and method of use thereof
US9682254B2 (en) 2008-05-22 2017-06-20 Vladimir Balakin Cancer surface searing apparatus and method of use thereof
US9855444B2 (en) 2008-05-22 2018-01-02 Scott Penfold X-ray detector for proton transit detection apparatus and method of use thereof
US9737733B2 (en) 2008-05-22 2017-08-22 W. Davis Lee Charged particle state determination apparatus and method of use thereof
US8129694B2 (en) 2008-05-22 2012-03-06 Vladimir Balakin Negative ion beam source vacuum method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US9937362B2 (en) 2008-05-22 2018-04-10 W. Davis Lee Dynamic energy control of a charged particle imaging/treatment apparatus and method of use thereof
US8688197B2 (en) 2008-05-22 2014-04-01 Vladimir Yegorovich Balakin Charged particle cancer therapy patient positioning method and apparatus
US8436327B2 (en) 2008-05-22 2013-05-07 Vladimir Balakin Multi-field charged particle cancer therapy method and apparatus
US8089054B2 (en) 2008-05-22 2012-01-03 Vladimir Balakin Charged particle beam acceleration and extraction method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US7943913B2 (en) 2008-05-22 2011-05-17 Vladimir Balakin Negative ion source method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8627822B2 (en) 2008-07-14 2014-01-14 Vladimir Balakin Semi-vertical positioning method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
US8625739B2 (en) 2008-07-14 2014-01-07 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy x-ray method and apparatus
US8229072B2 (en) 2008-07-14 2012-07-24 Vladimir Balakin Elongated lifetime X-ray method and apparatus used in conjunction with a charged particle cancer therapy system
KR100946270B1 (ko) * 2008-08-12 2010-03-09 주식회사 메가젠임플란트 연조직 절단 치과용 공구
EP2559535A3 (de) 2008-09-26 2016-09-07 Mikro Systems Inc. Systeme, Vorrichtungen und/oder Verfahren zur Herstellung von Güssen
US8632448B1 (en) 2009-02-05 2014-01-21 Loma Linda University Medical Center Proton scattering analysis system
EP2403599A4 (de) 2009-03-04 2017-11-22 Zakrytoe Aktsionernoe Obshchestvo Protom Verfahren und vorrichtung für die krebstherapie mit geladenen teilchen mit mehreren feldern
CN101859608B (zh) * 2009-04-09 2014-07-09 Ge医疗系统环球技术有限公司 刀片装置及x射线成像仪
US8693628B2 (en) * 2009-04-27 2014-04-08 Lindsay S. Machan X-ray system
US7983391B2 (en) * 2009-04-27 2011-07-19 Machan Lindsay S System for reduction of exposure to X-ray radiation
DE102009058581A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Carl Zeiss Surgical GmbH, 73447 Applikatoreinrichtung für die Strahlentherapie, Befestigungseinrichtung sowie Strahlentherapievorrichtung
US9694205B2 (en) * 2010-02-12 2017-07-04 Elekta Ab (Publ) Radiotherapy and imaging apparatus
US8331532B2 (en) 2010-02-18 2012-12-11 Varian Medical Systems International Ag Method and system for treating moving target
DE102010009018A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Strahlentherapiegerät sowie Verfahren zum Erzeugen einer Auflösungserhöhung bei eingestrahlten Bestrahlungsfeldern
US10556126B2 (en) 2010-04-16 2020-02-11 Mark R. Amato Automated radiation treatment plan development apparatus and method of use thereof
US10638988B2 (en) 2010-04-16 2020-05-05 Scott Penfold Simultaneous/single patient position X-ray and proton imaging apparatus and method of use thereof
US10179250B2 (en) 2010-04-16 2019-01-15 Nick Ruebel Auto-updated and implemented radiation treatment plan apparatus and method of use thereof
US10376717B2 (en) 2010-04-16 2019-08-13 James P. Bennett Intervening object compensating automated radiation treatment plan development apparatus and method of use thereof
US10589128B2 (en) 2010-04-16 2020-03-17 Susan L. Michaud Treatment beam path verification in a cancer therapy apparatus and method of use thereof
US10751551B2 (en) 2010-04-16 2020-08-25 James P. Bennett Integrated imaging-cancer treatment apparatus and method of use thereof
US9737731B2 (en) 2010-04-16 2017-08-22 Vladimir Balakin Synchrotron energy control apparatus and method of use thereof
US10625097B2 (en) 2010-04-16 2020-04-21 Jillian Reno Semi-automated cancer therapy treatment apparatus and method of use thereof
US10555710B2 (en) 2010-04-16 2020-02-11 James P. Bennett Simultaneous multi-axes imaging apparatus and method of use thereof
US10518109B2 (en) 2010-04-16 2019-12-31 Jillian Reno Transformable charged particle beam path cancer therapy apparatus and method of use thereof
US11648420B2 (en) 2010-04-16 2023-05-16 Vladimir Balakin Imaging assisted integrated tomography—cancer treatment apparatus and method of use thereof
US10188877B2 (en) 2010-04-16 2019-01-29 W. Davis Lee Fiducial marker/cancer imaging and treatment apparatus and method of use thereof
US10349906B2 (en) 2010-04-16 2019-07-16 James P. Bennett Multiplexed proton tomography imaging apparatus and method of use thereof
US10086214B2 (en) 2010-04-16 2018-10-02 Vladimir Balakin Integrated tomography—cancer treatment apparatus and method of use thereof
US8232536B2 (en) * 2010-05-27 2012-07-31 Mitsubishi Electric Corporation Particle beam irradiation system and method for controlling the particle beam irradiation system
WO2011160235A1 (en) 2010-06-22 2011-12-29 Karl Otto System and method for estimating and manipulating estimated radiation dose
US9324468B2 (en) * 2010-08-23 2016-04-26 Varian Medical Systems, Inc. Multileaf collimators with transverse motion
US8637841B2 (en) * 2010-08-23 2014-01-28 Varian Medical Systems, Inc. Multi level multileaf collimators
US8368042B2 (en) * 2010-11-15 2013-02-05 Moshe Ein-Gal Physical wedge positioning
US9711253B2 (en) 2010-11-28 2017-07-18 Tel Hashomer Medical Research Infrastructure And Services Ltd. Method and system for electron radiotherapy
EP2684034A4 (de) 2011-03-07 2014-09-03 Univ Loma Linda Med Systeme, vorrichtungen und verfahren zur kalibrierung eines protonen-computertomographiescanners
CN115105758A (zh) 2011-03-31 2022-09-27 反射医疗公司 用于在发射引导的放射治疗中使用的系统和方法
US8963112B1 (en) 2011-05-25 2015-02-24 Vladimir Balakin Charged particle cancer therapy patient positioning method and apparatus
US8813824B2 (en) 2011-12-06 2014-08-26 Mikro Systems, Inc. Systems, devices, and/or methods for producing holes
US8644571B1 (en) 2011-12-06 2014-02-04 Loma Linda University Medical Center Intensity-modulated proton therapy
US9375587B2 (en) 2012-02-09 2016-06-28 Microbeam Thearpy, Llc. Low dose-rate radiation for medical and veterinary therapies with three dimensionally shaped profiles
CN105103662B (zh) 2012-09-28 2018-04-13 梅维昂医疗系统股份有限公司 磁场再生器
US9155186B2 (en) 2012-09-28 2015-10-06 Mevion Medical Systems, Inc. Focusing a particle beam using magnetic field flutter
EP2900324A1 (de) 2012-09-28 2015-08-05 Mevion Medical Systems, Inc. Steuerungssystem für einen teilchenbeschleuniger
EP2900326B1 (de) 2012-09-28 2019-05-01 Mevion Medical Systems, Inc. Steuerung einer partikeltherapie
US10254739B2 (en) 2012-09-28 2019-04-09 Mevion Medical Systems, Inc. Coil positioning system
WO2014052709A2 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Mevion Medical Systems, Inc. Controlling intensity of a particle beam
US8927950B2 (en) 2012-09-28 2015-01-06 Mevion Medical Systems, Inc. Focusing a particle beam
EP3581242B1 (de) 2012-09-28 2022-04-06 Mevion Medical Systems, Inc. Einstellung der energie eines partikelstrahls
WO2014052708A2 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Mevion Medical Systems, Inc. Magnetic shims to alter magnetic fields
US8933651B2 (en) 2012-11-16 2015-01-13 Vladimir Balakin Charged particle accelerator magnet apparatus and method of use thereof
US20140169519A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 Elekta Ab (Publ) Cone-beam CT Scanning
US9443633B2 (en) 2013-02-26 2016-09-13 Accuray Incorporated Electromagnetically actuated multi-leaf collimator
WO2014160946A2 (en) * 2013-03-29 2014-10-02 Microbeam Therapy, Llc Low dose-rate radiation for medical and veterinary therapies with three dimensionally shaped profiles
US8964937B2 (en) 2013-05-17 2015-02-24 Elekta Ab (Publ) Methods and systems in radiotherapy
US8791656B1 (en) 2013-05-31 2014-07-29 Mevion Medical Systems, Inc. Active return system
US9730308B2 (en) 2013-06-12 2017-08-08 Mevion Medical Systems, Inc. Particle accelerator that produces charged particles having variable energies
KR101486152B1 (ko) * 2013-07-25 2015-01-26 가톨릭대학교 산학협력단 유동픽셀 양성자 치료용 콜리메이터
CN110237447B (zh) * 2013-09-27 2021-11-02 梅维昂医疗系统股份有限公司 粒子治疗系统
JP2015091766A (ja) * 2013-09-30 2015-05-14 株式会社ポーラファルマ 癌治療支援システム
DE102013222209A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Blendensystem für eine Strahlenquelle sowie Vorrichtung und Verfahren zum Aufnehmen eines Projektionsbilds und zum Bestimmen einer Relativposition zwischen einer Strahlenquelle und einem Strahlendetektor
US9962560B2 (en) 2013-12-20 2018-05-08 Mevion Medical Systems, Inc. Collimator and energy degrader
US10675487B2 (en) 2013-12-20 2020-06-09 Mevion Medical Systems, Inc. Energy degrader enabling high-speed energy switching
US9661736B2 (en) 2014-02-20 2017-05-23 Mevion Medical Systems, Inc. Scanning system for a particle therapy system
US9333376B2 (en) * 2014-03-07 2016-05-10 Pyramid Technical Consultants Inc. Method and apparatus for calibrating a charged particle pencil beam used for therapeutic purposes
US10071263B1 (en) 2014-03-25 2018-09-11 Varian Medical Systems, Inc. Pivoting multileaf collimator and method for large field coverage
JP6215108B2 (ja) * 2014-03-27 2017-10-18 株式会社日立製作所 放射線治療装置向けベッド位置決め装置
US10667767B2 (en) 2014-05-02 2020-06-02 General Electric Company Systems and methods for selecting bowtie filter configuration
EP3169399B1 (de) * 2014-07-16 2019-11-27 The UAB Research Foundation Systeme zur bereitstellung einer strahlentherapiebehandlung
WO2016011439A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 University Of Iowa Research Foundation System and method for an intensity modulated radiation therapy device
US9950194B2 (en) 2014-09-09 2018-04-24 Mevion Medical Systems, Inc. Patient positioning system
US9991014B1 (en) 2014-09-23 2018-06-05 Daniel Gelbart Fast positionable X-ray filter
EP3251726B1 (de) * 2015-01-29 2022-10-05 Hitachi, Ltd. Mehrblattkollimator und strahlungsbehandlungsvorrichtung
JP6850482B2 (ja) 2015-06-10 2021-03-31 リフレクション メディカル, インコーポレイテッド 高帯域幅バイナリマルチリーフコリメータ設計
US9950193B2 (en) 2015-06-12 2018-04-24 Accuray Incorporated Image-based aperture verification system for multi-leaf collimator
US9943705B2 (en) * 2015-06-12 2018-04-17 Accuray Incorporated Verification of leaf positions for multi-leaf collimator using multiple verification systems
US9884206B2 (en) 2015-07-23 2018-02-06 Loma Linda University Medical Center Systems and methods for intensity modulated radiation therapy
EP3347095B1 (de) 2015-09-10 2021-02-17 Shanghai United Imaging Healthcare Co., Ltd. Mehrblatt-kollimator und antriebssystem
US10420958B2 (en) * 2015-09-25 2019-09-24 Varian Medical Systems International Ag Apparatus and method for employing a multi-leaf collimator while administering a radiation dose
US10398911B2 (en) * 2015-09-25 2019-09-03 Varian Medical Systems Internationl AG Method and apparatus for using a multi-layer multi-leaf collimation system
US10786689B2 (en) 2015-11-10 2020-09-29 Mevion Medical Systems, Inc. Adaptive aperture
US9907981B2 (en) 2016-03-07 2018-03-06 Susan L. Michaud Charged particle translation slide control apparatus and method of use thereof
WO2017156316A1 (en) 2016-03-09 2017-09-14 Reflexion Medical, Inc. Fluence map generation methods for radiotherapy
US10578094B2 (en) 2016-05-04 2020-03-03 Curium Us Llc Pump for operation in radioactive environment
US10037863B2 (en) 2016-05-27 2018-07-31 Mark R. Amato Continuous ion beam kinetic energy dissipater apparatus and method of use thereof
EP3481503B1 (de) 2016-07-08 2021-04-21 Mevion Medical Systems, Inc. Behandlungsplanung
US10806409B2 (en) 2016-09-23 2020-10-20 Varian Medical Systems International Ag Medical systems with patient supports
WO2018093849A1 (en) 2016-11-15 2018-05-24 Reflexion Medical, Inc. Methods for radiation delivery in emission-guided radiotherapy
WO2018093937A1 (en) 2016-11-15 2018-05-24 Reflexion Medical, Inc. Radiation therapy patient platform
WO2018093933A1 (en) 2016-11-15 2018-05-24 Reflexion Medical, Inc. System for emission-guided high-energy photon delivery
CN110382049A (zh) 2016-12-13 2019-10-25 优瑞技术公司 放射治疗系统和方法
US10617885B2 (en) 2017-01-18 2020-04-14 University Of Iowa Research Foundation System and method for an intensity modulated radiation therapy device
US11103730B2 (en) 2017-02-23 2021-08-31 Mevion Medical Systems, Inc. Automated treatment in particle therapy
WO2018183748A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 Reflexion Medical, Inc. Radiation therapy systems and methods with tumor tracking
JP6940676B2 (ja) 2017-06-30 2021-09-29 メビオン・メディカル・システムズ・インコーポレーテッド リニアモーターを使用して制御される構成可能コリメータ
EP3651851B1 (de) 2017-07-11 2023-11-08 RefleXion Medical, Inc. Verfahren für pet-detektor-nachglühmanagement
CN111148471B (zh) 2017-08-09 2023-08-22 反射医疗公司 用于发射引导放射治疗中的故障检测的系统和方法
US11759655B2 (en) * 2017-10-26 2023-09-19 Varian Medical Systems International Ag Method and apparatus for using a multi-layer multi-leaf collimation system
US11369806B2 (en) 2017-11-14 2022-06-28 Reflexion Medical, Inc. Systems and methods for patient monitoring for radiotherapy
CN109432611B (zh) * 2018-10-18 2021-02-12 北京连心医疗科技有限公司 扩充型动态楔形板控制点的生成方法、设备和存储介质
EP3934751A1 (de) 2019-03-08 2022-01-12 Mevion Medical Systems, Inc. Kollimator und energieabbau für ein teilchentherapiesystem
CN111714791B (zh) * 2020-06-19 2022-06-03 新里程医用加速器(无锡)有限公司 一种放射治疗装置
US20230148974A1 (en) * 2021-04-02 2023-05-18 Jianqiang Liu X-ray Multi-leaf Dynamic Collimation for Multiple Source-in-motion Tomosynthesis Imaging System
FR3124305B1 (fr) * 2021-06-21 2024-03-15 Commissariat Energie Atomique Dispositif d’irradiation neutronique
JP2024033101A (ja) * 2022-08-30 2024-03-13 株式会社東芝 放射線計測器支持装置、放射線計測装置および放射線計測方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844736A (en) * 1954-05-18 1958-07-22 Picker X Ray Corp Waite Mfg Collimator for high energy X-ray beam
US2881329A (en) * 1956-01-26 1959-04-07 Howdon Videx Products Corp X-ray cone
US2959680A (en) * 1956-03-28 1960-11-08 Picker X Ray Corp Adjustable collimator for radiation therapy
SE347859B (de) * 1970-11-30 1972-08-14 Medinova Ab
GB1414843A (en) * 1973-04-17 1975-11-19 Mel Equipment Co Ltd Electron collimator
US4112306A (en) * 1976-12-06 1978-09-05 Varian Associates, Inc. Neutron irradiation therapy machine
DE2759073C3 (de) * 1977-12-30 1981-10-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronentubus
US4246488A (en) * 1979-03-09 1981-01-20 Picker Corporation Radiation collimator
US4233519A (en) * 1979-06-18 1980-11-11 Varian Associates, Inc. Radiation therapy apparatus having retractable beam stopper
US4365341A (en) * 1980-06-09 1982-12-21 The Johns Hopkins University On-line treatment monitoring for radiation teletherapy
US4359642A (en) * 1980-07-14 1982-11-16 Siemens Medical Laboratories, Inc. Collimator assembly for an electron accelerator
US4463266A (en) * 1981-02-20 1984-07-31 Instrument Ab Scanditronix Neutron collimator
DE3136806A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgenuntersuchungsgeraet
DE3335802A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Vorrichtung zur bestrahlung von biologischem material mit energiereicher strahlung
DE3500812A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikeinrichtung mit halbtransparenter blende
US4672212A (en) * 1985-02-28 1987-06-09 Instrument Ab Scanditronax Multi leaf collimator
US4726046A (en) * 1985-11-05 1988-02-16 Varian Associates, Inc. X-ray and electron radiotherapy clinical treatment machine
JPS62224193A (ja) * 1986-03-25 1987-10-02 Matsushita Electric Works Ltd ワイヤレススイッチ受信器付き天井シーリング
US4754147A (en) * 1986-04-11 1988-06-28 Michigan State University Variable radiation collimator
US4739173A (en) * 1986-04-11 1988-04-19 Board Of Trustees Operating Michigan State University Collimator apparatus and method
DE3616141A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Siemens Ag Konturenkollimator fuer die strahlentherapie

Also Published As

Publication number Publication date
EP0556874A2 (de) 1993-08-25
EP0259989B1 (de) 1994-02-02
EP0556874B1 (de) 1998-07-08
JP2543373B2 (ja) 1996-10-16
US4868843A (en) 1989-09-19
JPS63139569A (ja) 1988-06-11
DE3752200T2 (de) 1998-10-22
JP2892983B2 (ja) 1999-05-17
DE3752200D1 (de) 1998-08-13
DE3752198D1 (de) 1998-07-30
US4868844A (en) 1989-09-19
EP0562644B1 (de) 1998-06-24
DE3752198T2 (de) 1998-10-29
EP0556874A3 (de) 1993-09-22
JPH09271520A (ja) 1997-10-21
EP0259989A1 (de) 1988-03-16
EP0562644A1 (de) 1993-09-29
DE3788988D1 (de) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788988T2 (de) Mehrblattkollimator und Kompensator für Strahlentherapiegeräte.
DE10140099B4 (de) Verfahren und System zum Liefern von Strahlung an einen Behandlungsbereich
DE69533079T2 (de) Vorrichtung zur Elektronenlinearbeschleunigung, insbesondere für Strahlungstherapie während einer Operation
EP0371303B1 (de) Strahlentherapiegerät
DE69634119T2 (de) Radiotherapievorrichtung zum behandeln eines patienten
DE102008007245B4 (de) Kombiniertes Strahlentherapie- und Magnetresonanzgerät
DE3851119T2 (de) Mehrschicht-Kollimator.
DE102004057726B4 (de) Medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung
DE3828639C2 (de) Strahlentherapiegerät
DE69434055T2 (de) Mehrblattstrahlungsabschwächer mit Prüfsystem zur Strahlungstherapie
DE69633845T2 (de) System und Methode zur Anpassung von Strahlen in einer Vorrichtung zur Strahlenemission
DE10141068A1 (de) Verfahren und System zum Steuern einer Strahlungslieferung an einen Behandlungsbereich
DE60310710T2 (de) Maschine zur intraoperativen strahlentherapie
DE19650545A1 (de) Kollimationseinrichtung zur Verringerung der Röntgenstrahldosis für den Patienten
DE10002015A1 (de) Verfahren und System zum Liefern von Strahlung von einer Quelle an ein Objekt
DE10060887A1 (de) System und Verfahren zum Definieren von Strahlenbehandlungsintensitätskarten
DE2846640A1 (de) Rechnergesteuerte tomografische abtasteinrichtung (ct-scanner), insbesondere fuer medizinische anwendungen
DE2506377A1 (de) Tomographischer abtaster
DE10228154A1 (de) Digitale Röntgenbildaufnahme-Vorrichtung mit Rasterfunktion
DE10140100A1 (de) Ein Verfahren zum Liefern von Strahlung von einer Strahlungsquelle an einen Behandlungsbereich
DE3039480A1 (de) Ausrichtvorrichtung und -verfahren fuer rechnergesteuerte tomographie-phantome
DE10151183A1 (de) System und Verfahren für eine verbesserte diagnostische Bildgebung in einem Bestrahlungsbehandlungssystem
DE102009039345A1 (de) Vorrichtung zur Bestrahlungsfeldkontrolle bei radiologischen Strahlentherapiegeräten
DE19927743A1 (de) Verfahren und System zum Steuern der Strahlungsabgabe während einer Bestrahlungsbehandlung mittels eines strahlungserzeugenden Systems
EP2247339B1 (de) Protonenstrahl-therapiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VARIAN MEDICAL SYSTEMS, INC.(N.D.GES.D.STAATES DEL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VARIAN MEDICAL SYSTEMS TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee