DE375499C - Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen - Google Patents

Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen

Info

Publication number
DE375499C
DE375499C DEH87672D DEH0087672D DE375499C DE 375499 C DE375499 C DE 375499C DE H87672 D DEH87672 D DE H87672D DE H0087672 D DEH0087672 D DE H0087672D DE 375499 C DE375499 C DE 375499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
parallelogram
chopping machine
fastening
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87672D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH87672D priority Critical patent/DE375499C/de
Priority to DEH92374D priority patent/DE390078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375499C publication Critical patent/DE375499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B35/04Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power
    • A01B35/06Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power with spring tools or with resiliently- or flexibly-attached rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14. MAI 1923
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 a GRUPPE 35
(H 87672 IHj45 a*)
Theodor Hey in Bernburg.
Hackmaschine mit parallel geführten und in der Arbeitsstellung durch Federn
belasteten Werkzeugen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. November 1921 ab.
Bei solchen landwirtschaftlichen Maschinen, die mit durch den Boden zu ziehenden Werk-. zeugen, wie Hacken, Scharen usw., arbeiten, werden diese zu ihrer senkrechten Bewegung S meist mittels, eines Parallelogramms geführt und zur Erhaltung der erforderlichen Eingriffstiefe im Boden belastet. Hierzu dienen gewöhnlich Federn, die, wie z. B. bei Hackmaschinen, beim Einstellen der Werkzeuge in die Arbeitsstellung unter Spannung gesetzt und beim Ausheben der Werkzeuge wieder entspannt werden. Die Befestigung und Einstellung der Federn erfordern besondere Einrichtungen. Es sind unabhängig vom Messerbalken Wellen mit Lagern vorzusehen, die durch ein zusätzliches Gestänge mit dem Stellhebel verbunden sind. Solche Maschinen weisen deshalb verhältnismäßig viele Einzel-
S75499
teile auf, die auch die Herstellungskosten entsprechend heraufsetzen.
Vorliegende Erfindung vermeidet die besondere Lagerung und Befestigung der Federn und ihrer Wellen unter Verzicht auf gemeinsame Einstellung, jedoch unter Erzielung einer größeren Einfachheit und wesentlicher Verminderung der Anzahl der Einzelteile dadurch, daß die Befestigungsstellen der Federn an den ίο Messerbalken neben dem zur senkrechten Bewegung der Werkzeuge dienenden Parallelogramm verlegt werden. Zur Befestigung der Federn können auf einfachste Weise Klemmbacken in Form von Unterlegscheiben dienen, die zugleich von den zur Befestigung des Parallelogramms am Messerbalken benutzten Bügelschrauben mit erfaßt werden. Durch symmetrische Ausgestaltung solcher Klemmbacken lassen sich die Federn beliebig je nach dem zur Verfügung stehenden Platz links oder rechts des Parallelogramms oder Werkzeuges befestigen, außerdem aber auch wie bisher durch verschiedene Höheneinstellung des zur Einklemmung kommenden Federendes beliebig stark spannen. Die Veränderung der Federspannung ist erreichbar, wenn der senkrecht bewegliche und das Werkzeug tragende Arm des Parallelogramms mit Rasten aus- j gestattet wird, an denen sich das freie Federende einhängen läßt, wodurch die Feder je nach der Einstellung einen verschieden starken Druck auf das Werkzeug ausübt.
Als Anwendungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung die Befestigung der Federn am Parallelogramm einer Hackmaschine dargestellt, und zwar ist Abb. 1 ein senkrechter Schnitt durch die in Betracht kommenden Teile mit Seitenansicht auf das Parallelogramm und Abb. 2 ein wagerechter Schnitt nach Linie 2-2 in Abb. 1 nebst teilweiser Oberansicht.
Zur Befestigung des aus den beweglichen | Gelenken g, g' und i und dem feststehenden j Gelenk e bestehenden Parallelogramms dient | der einen Teil des Maschinenrahmens bildende Messerbalken a, an dem der Arm c in üblicher Weise mittels Bügelschrauben δ festgeklemmt wird. Unter Fortfall anderer Befestigungsstellen für die auf den senkrecht beweglichen, das Hackmesser h tragenden j Arm i wirkende Feder e dienen im gezeichneten Beispiel zwei symmetrisch ausgestaltete Klemmplatten d, die zu beiden Seiten des Parallelogramms zu Augen d' ausgebogen sind. Diese Klemmplatten werden gleichsam als Unterlagscheiben auf die Schäfte der Bügelschraube δ geschoben und durch deren Muttern b' zugleich mit dem festen Arm c des Parallelogramms an den Messerbalken α geklemmt, nachdem auch das senkrechte Ende der Feder e in das rechte oder linke Auge d' eingeschoben ist. Damit erfolgt zugleich auch eine Festklemmung dieses Federendes. Der senkrecht bewegliche Arm i ist auf beiden Seiten mit Rasten versehen, die z. B. aus Zapfen f bestehen können. In diese wird das bewegliche Ende der Feder e eingelegt. Je nach der Höheneinstellung des beweglichen Federendes auf den Rastenzapfen f ist der auf das Hackmesser h ausgeübte Druck ein verschiedener.
Anstatt die Befestigungsstellen für die Federn e an den festen Arm c des Parallelogramms zu legen, könnten die Federn e auch unmittelbar am Messerbalken α durch Klemmbacken eingespannt sein, die dann entsprechend dem zur Verfügung stehenden Raum neben dem Parallelogramm rechts oder links von ihm angeschraubt werden. DiegleicheBefestigungsweise der Federn e läßt sich naturgemäß bei allen Maschinen zur Bodenbearbeitung anwenden, die eine gleichartige oder ähnliche Führung der Werkzeuge benutzen, wie z. B. Drill- und Kartoffellegemaschinen.

Claims (4)

85 Patent-Ansprüche:
1. Hackmaschine mit parallel geführten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle der Belastungsfedern (e) an den Messerbalken(«) neben dem das Werkzeug führenden Parallelogramm verlegt ist.
2. Hackmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (δ) zur Befestigung des Parallelogramms am Messerbalken («) auch zum Erfassen der Klemmbacken für die Federn (e) dienen.
3. Hackmaschine nach Anspruch 1 und2, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmbacken nach Art von Unterlegscheiben auf die Bügelschrauben (δ) zur Befestigung des Parallelogramms geschobene Klemmplatten (d) dienen.
4. Hackmaschine nach Anspruchi bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (d) zu beiden Seiten des Parallelogramms Augen (if) zur Befestigung der Belastungsfedern (e) tragen und der senkrecht bewegliche Arm (i) des Parallelogramms mit Rasten zur veränderlichen Einstellung der Belastungsfeder versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH87672D 1921-11-08 1921-11-08 Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen Expired DE375499C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87672D DE375499C (de) 1921-11-08 1921-11-08 Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen
DEH92374D DE390078C (de) 1921-11-08 1923-01-14 Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn Belasteten Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87672D DE375499C (de) 1921-11-08 1921-11-08 Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375499C true DE375499C (de) 1923-05-14

Family

ID=7165050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87672D Expired DE375499C (de) 1921-11-08 1921-11-08 Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375499C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764670C (de) * 1939-09-10 1952-03-06 Heinrich Lanz Ag Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Hackmaschine
DE1266554B (de) * 1966-08-20 1968-04-18 Amazonen Werke Dreyer H Vorrichtung zum Heben und Senken von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764670C (de) * 1939-09-10 1952-03-06 Heinrich Lanz Ag Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Hackmaschine
DE1266554B (de) * 1966-08-20 1968-04-18 Amazonen Werke Dreyer H Vorrichtung zum Heben und Senken von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1216599B (de) Zinkenausbildung und -befestigung fuer ein Bodenbearbeitungsgeraet
DE375499C (de) Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn belasteten Werkzeugen
DE702466C (de) Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE1191619B (de) Vorrichtung zum Anbauen schleppergezogener landwirtschaftlicher Geraete
DE390078C (de) Hackmaschine mit parallel gefuehrten und in der Arbeitsstellung durch Federn Belasteten Werkzeugen
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE1197664B (de) Anlenkung eines Pfluges an einen Schlepper
DE440522C (de) Hackmaschine mit federnd aufgehaengten Hackmessern
DE350123C (de) Kurbelstangenhalter fuer Grasmaehmaschinen
DE375629C (de) Aushebevorrichtung fuer die Arbeitswerkzeuge an Kartoffelkultur- und anderen Iandwirtschaftlichen Maschinen
AT341255B (de) Vorrichtung zum anbau landwirtschaftlicher gerate an ackerschleppern
DE934467C (de) Stanzeinrichtung fuer Bleche, insbesondere Dynamobleche
DE257542C (de)
DE434535C (de) Hack- und aehnliche Landmaschinen
DE1212329B (de) Vorrichtung zur Seitenstabilisierung der unteren Lenker einer Dreipunkt-Geraetekupplung an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE332918C (de) Eggenzinken
DE554599C (de) Vorrichtung zum Entranken von Erdbeerpflanzen
DE438758C (de) Tieflockerer fuer Hackmaschinen
DE108999C (de)
DE236458C (de)
DE393749C (de) Mit einem die Hackwerkzeuge seitlich fuehrenden, jedoch eine senkrechte Bewegung derselben zulassenden Steuerrahmen versehene Hackmaschine
DE631367C (de) Mit Fahrgestell fuer ein Fahrrad versehenes Bodenbearbeitungsgeraet
DE347643C (de) Verstellbare Ackerschleife
DE344179C (de)
DE246052C (de)