DE3602993C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3602993C2
DE3602993C2 DE3602993A DE3602993A DE3602993C2 DE 3602993 C2 DE3602993 C2 DE 3602993C2 DE 3602993 A DE3602993 A DE 3602993A DE 3602993 A DE3602993 A DE 3602993A DE 3602993 C2 DE3602993 C2 DE 3602993C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
pivotable
fixed
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3602993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3602993A1 (de
Inventor
Kenji Miyazawa
Touichi Simizu Shizuoka Jp Kamimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1985013547U external-priority patent/JPH0227445Y2/ja
Priority claimed from JP60254543A external-priority patent/JPS62115602A/ja
Priority claimed from JP60254545A external-priority patent/JPS62115604A/ja
Priority claimed from JP60254544A external-priority patent/JPS62115603A/ja
Priority claimed from JP60254542A external-priority patent/JPS62115601A/ja
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Priority to DE3645214A priority Critical patent/DE3645214C2/de
Publication of DE3602993A1 publication Critical patent/DE3602993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3602993C2 publication Critical patent/DE3602993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • B60Q1/20Fog lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • B60Q1/122Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position with electrical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit den Merkmalen nach dem Obergriff des Anspruchs 1.
Eine Leuchte dieser Art ist aus der US-PS 38 78 389 bekannt, wobei eine erste und eine zweite Lichtquelle vorgesehen ist, von denen die erste Lichtquelle am verschwenkbaren Reflektor angebracht ist und zusammen mit diesem bewegt wird. Da sich beim Verschwenken des verschwenkbaren Reflektors die relative Lage der ersten Lichtquelle zum festen Reflektor ändert, ist es nicht möglich, eine gleichmäßige Lichtverteilung durch den fest angebrachten Reflektor beim Verschwenken des verschwenk­ baren Reflektors beizubehalten. Um eine gleichmäßige Lichtver­ teilung durch den fest angebrachten Reflektor zu erzielen, ist die zweite Lichtquelle erforderlich, deren Licht nur vom fest angebrachten Reflektor reflektiert wird, hierdurch ergibt sich ein relativ komplizierter Aufbau mit einem entsprechenden Platzbedarf, was zur Folge hat, daß auch für die Antriebsein­ richtung eine gewisse Größe erforderlich ist, wodurch der Platzbedarf weiter erhöht wird.
Da weiterhin bei dieser bekannten Leuchte das Licht der zwei­ ten Lichtquelle für den fest angebrachten Reflektor teilweise durch den verschwenkbaren Reflektor unterbrochen wird, der vor der zweiten Lichtquelle für den fest angebrachten Reflektor angeordnet ist, wird das Licht der zweiten Lichtquelle nicht effektiv ausgenutzt und es wird die nach vorne abgestrahlte Lichtmenge verringert.
Aus der DE-PS 632 214 ist zwar ein Scheinwerfer für Kraftfahr­ zeuge bekannt, bei dem eine ortsfeste Lichtquelle von einem ebenfalls ortsfesten Reflektorteil umgeben ist, an den sich ein schwenkbarer Reflektorteil ringförmig anschließt, so daß die beiden Reflektorteile im wesentlichen einen gemeinsamen Brennpunkt haben, jedoch handelt es sich bei diesem Scheinwer­ fer um eine andere Leuchte als die eingangs genannte gat­ tungsgemäße Leuchte.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchte der eingangs angegebenen Art so auszugestalten, daß sie, ohne Vergrößerung ihres Raumbedarfs, hinsichtlich Reflek­ toranordnung und Lichtquelleneinrichtung einen einfacheren Aufbau hat.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Statt der zwei Lichtquellen bei der bekannten Leuchte wird nur eine Licht­ quelle vorgesehen und diese nicht mit dem schwenkbaren Re­ flektor verbunden, sondern fest im Gehäuse am gemeinsamen Brennpunkt der beiden Reflektoren angeordnet, die so ausgebil­ det sind, daß sie wenigstens einen gemeinsamen Brennpunkt ha­ ben. Hierdurch ergibt sich ein Aufbau, der ähnlich dem einer üblichen Leuchte mit einer einzigen Lichtquelle und einem ein­ zigen Reflektor ist, so daß die Leuchte den Lichtstrahl nach vorne durch die reflektierende Wirkung beider Reflektoren und zur Seite hin durch den schwenkbaren Reflektor aussenden kann, und somit eine Doppelfunktion hat.
Die Leuchte gemäß der Erfindung hat somit eine Funktion, die ähnlich der von zwei Leuchten mit jeweils verschiedenem Ver­ wendungszweck ist. Durch die einzelne fest im Gehäuse ange­ brachte Lichtquelle ist auch die an der Antriebseinrichtung für den schwenkbaren Reflektor anliegende Last relativ klein, so daß die Antriebseinrichtung entsprechend klein ausgelegt werden kann, was weiterhin zur Verringerung der Baugröße bei­ trägt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weite­ ren Ansprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in einer auseinandergezogenen perspektivischen An­ sicht ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte in Form einer kombinierten Nebel- und Kurvenleuchte für ein Kraftfahrzeug,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Leuchte nach Fig. 1 ohne Leu­ chtenblende,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Vertikalschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den ortsfest angebrachten Re­ flektor und eine Zwei-Wege-Antriebseinrichtung der in Fig. 1 dargestellten Leuchte, wobei die An­ triebseinrichtung in dem Zustand dargestellt ist, in dem sie den verschwenkbaren Reflektor in der neutra­ len Stellung hält,
Fig. 6 eine Fig. 5 ähnliche Ansicht mit der Ausnahme, daß die Zwei-Wege-Antriebseinrichtung nach Betätigung dargestellt ist, so daß sie den verschwenkbaren Re­ flektor gemäß Fig. 5 in eine der beiden Winkelstel­ lungen im Uhrzeigersinn gedreht hat, wobei der orts­ fest angebrachte Reflektor teilweise weggebrochen dargestellt ist, um einen Teil des verschwenkbaren Reflektors sichtbar zu machen,
Fig. 7 gleichfalls eine Fig. 5 ähnliche Ansicht mit der Ausnahme, daß die Zwei-Wege-Antriebseinrichtung so ausgebildet ist, daß sie den verschwenkbaren Reflek­ tor gemäß Fig. 5 entgegen dem Uhrzeigersinn bei ih­ rer Betätigung drehen kann, und
Fig. 8 schematisch die Leuchtdichteverteilung durch zwei kombinierte Nebel- und Kurvenleuchten mit dem in Fig. 1 dargestellten Aufbau, wenn diese an einem Kraftfahrzeug angebracht sind.
Im folgenden wird zunächst der Grundaufbau des in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispieles durch Auflisten der Hauptbauteile beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel ist eine Ausführung der Leuchte zur Verwendung als kombinierte Nebel- und Kurvenleuchte bei einem Kraftfahrzeug, die auf beiden Sei­ ten des Fahrzeuges mit einer minimalen Änderung der Konstruk­ tion angebracht werden kann.
Fig. 1 zeigt am besten den Grundaufbau der Leuchte. Die Leu­ chte 10 umfaßt im wesentlichen:
  • 1. ein Gehäuse 12 in Form eines Kastens mit einem offenen vorderen Ende,
  • 2. eine Leuchtenblende 14, die schwenkbar am Gehäuse 12 an­ gebracht ist, um das vordere Ende zu schließen und zu öffnen,
  • 3. eine Lampe 16 als Lichtquelle, die ortsfest in einer vor­ bestimmten Lage im Gehäuse 12 angebracht ist,
  • 4. einen ortsfest angebrachten Reflektor 18, der hinter der Lampe 16 so angeordnet ist, daß er die Lichtstrahlen von Lampe 16 nach vorne reflektiert,
  • 5. einen verschwenkbaren Reflektor 20, der eine wesentlich geringere Größe als der ortsfest angebrachte Reflektor 18 hat, zwischen der Lampe 16 und dem ortsfest angebrachten Reflektor 18 angeordnet ist und zwischen einer ersten oder neutralen Stellung, in der der verschwenkbare Re­ flektor 20 mit dem ortsfest angebrachten Reflektor 18 zusammenarbeitet und die Lichtstrahlen von der Lampe 16 nach vorne reflektiert, und einer zweiten oder Winkel- Stellung verschwenkbar ist, die im Winkel von der neutra­ len Stellung zu einer der Seiten der Leuchte versetzt ist und in der der verschwenkbare Reflektor 20 einen Teil der Lichtstrahlen von der Lampe 16 zur Seite der Leuchte 10 abstrahlt,
  • 6. eine Zwei-Wege-Antriebseinrichtung 22, die gleichfalls im Gehäuse 12 angebracht und größtenteils hinter dem orts­ fest angebrachten Reflektor 18 angeordnet ist, um den verschwenkbaren Reflektor 20 zwischen der neutralen Stel­ lung und einer der beiden Winkelstellungen anzutreiben,
  • 7. eine Haltevorrichtung 24, die den verschwenkbaren Re­ flektor 20 in der neutralen Stellung hält, und
  • 8. eine Abdeckscheibe 26, die das offene vordere Ende des Gehäuses 12 schließt.
Wie es in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, hat das Gehäuse 12 die Form eines Kastens, der horizontal langgestreckt und nach vorne offen ist. Das offene vordere Ende des Gehäuses 12 ist durch eine Abdeckscheibe 26, gehaltert durch eine rechteckige Fassung 28, abgeschlossen.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, ist das Innere des Gehäuses 12 in eine linke Kammer 30, die einen Teil der Zwei-Wege-An­ triebseinrichtung 22 aufnimmt, eine mittlere Kammer 32, die den ortsfesten und den verschwenkbaren Reflektor 18 und 20 aufnimmt, und eine rechte Kammer 34 unterteilt, die eine An­ triebseinrichtung 36 der Leuchtenblende 14 aufnimmt.
Wie es in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellt ist, umfaßt die Leu­ chtenblende 14 einen Hauptteil 38 annähernd mit der gleichen Größe und Form wie die Abdeckscheibe 26 und zwei Seitenflans­ chen 40 an beiden seitlichen Enden des Hauptteils 38. Wie es in Fig. 1 und 3 dargestellt ist, haben die Seitenflansche 40 der Leuchtenblende 14 zwei Löcher 42 mit quadratischem Quer­ schnitt, von denen jeweils eines in jedem Seitenflansch 40 ausgebildet ist, um nicht drehbar zwei Drehzapfen 44 und 44′ aufzunehmen, die drehbar von den gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 12 vorstehen. Die Leuchtenblende 14 ist somit bezüg­ lich des Gehäuses 12 zwischen einer Arbeitsstellung, die durch ausgezogene Linien in Fig. 4 dargestellt ist, und einer zu­ rückgezogenen Stellung schwenkbar, die in derselben Figur durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Die Leuchtenblende 14 überdeckt die Abdeckscheibe 26 in der Arbeitsstellung und gibt sie frei, wenn sie in die zurückgezogene Stellung ge­ schwenkt wird. Die Leuchtenblende 14 befindet sich natürlich in der Arbeitsstellung, wenn die Leuchte 10 ausgeschaltet ist, und wird in ihre zurückgezogene Stellung geschwenkt, wenn die Leuchte angeschaltet wird. Diese Winkelversetzung der Leuch­ tenblende 14 kann automatisch erfolgen. Die Winkelstrecke zwi­ schen der Arbeitsstellung und der zurückgezogenen Stellung kann annähernd 90° betragen.
Für diese Schwenkbewegung der Leuchtenblende 14 ist eine An­ triebseinrichtung 36 vorgesehen, die im Gehäuse 12 angebracht ist und dessen Ausgangswelle den rechten Drehzapfen 44 in Fig. 1 und 3 bildet. Die Antriebseinrichtung 36 umfaßt einen um­ schaltbaren Elektromotor zusammen mit einer zugehörigen Steu­ erschaltung zum Steuern der Drehung des Motors und damit des rechten Drehzapfens 44.
Der linke Drehzapfen 44′ ist andererseits mit einem Zwei-Wege- Vorspannmechanismus 46 versehen, der im Gehäuse 12 angeordnet ist, wie es in Fig. 1 und 3 dargestellt ist. Der Zwei-Wege­ Vorspannmechanismus 46 umfaßt einen Arm 48, dessen inneres Ende nicht drehbar mit dem linken Drehzapfen 44 gekoppelt ist und von diesem unter einem rechten Winkel ausgeht, und eine Schraubenzugfeder 50, die zwischen dem äußeren Ende des Armes 48 und einer Federhalteleiste 52 an einer der beiden gegen­ überliegenden Seitenwänden des Gehäuses 12 wirkt.
Die Schraubenzugfeder 50 spannt den linken Drehzapfen 44 und damit die Leuchtenblende 14 in die Arbeitsstellung oder die zurückgezogene Stellung in Abhängigkeit von ihrer Winkelstel­ lung vor und ist entspannt, so daß sie die Leuchtenblende 14 in keine Lage vorspannt, wenn sie sich in der Mitte zwischen den beiden Stellungen befindet. Der Arm 48 ist mit zwei An­ schlägen versehen, von denen einer 54 in Fig. 1 dargestellt ist, um die Leuchtenblende 14 sicher in der Arbeitsstellung und der zurückgezogenen Stellung unter der Vorspannung der Schraubenzugfeder 50 zu halten.
Wie es gleichfalls in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellt ist, kann die Lampe 16 einen Glaskolben 56 und einen darin einge­ schlossenen Glühfaden 58 haben. Der Glaskolben 56 ist am obe­ ren Ende eines Lampenfußes 60 mit einem daran ausgebildeten Befestigungsflansch 62 angebracht. Ein Lampenhalter 64 etwa in Form eines aufrechtstehenden Rohrstückes mit einem umgebogenen Halterand 66 am oberen Ende ist mit einem Befestigungsflansch 68 versehen, der außen in der Mitte zwischen dem oberen und dem unteren Ende vorgesehen ist. Im Lampenhalter 64 ist der Befestigungsflansch 68 des Lampenfußes 60 der Lampe 16 fest gegen die Unterseite des Halterandes 66 aufgenommen, was zur Folge hat, daß die Lampe 16 konzentrisch mit dem Lampenhalter 64 angeordnet ist. Die Lampe 16 und der Lampenhalter 64 sind fest in dieser relativen Lage zueinander über die in Fig. 4 dargestellte Einrichtung 70 gehalten.
Der Lampenhalter 64, der die Lampe 16 in der oben beschriebe­ nen Weise hält, ist am ortsfest angebrachten Reflektor 18 an­ gebracht und weiter drehbar mit dem verschwenkbaren Reflektor 20 gekoppelt, wobei der Glühfaden 58 am gemeinsamen Brennpunkt des ortsfest angebrachten und des verschwenkbaren Reflektors 18 und 20 angeordnet ist. Diese Verbindungen des Lampenhalters 64 mit dem ortsfest angebrachten und dem verschwenkbaren Re­ flektor 18 und 20 werden im einzelnen während der folgenden Beschreibung der Reflektoren dargestellt.
Im folgenden wird der ortsfest angebrachte Reflektor 18 im einzelnen anhand der Fig. 1, 3 und 4 beschrieben. Der Reflek­ tor 18 umfaßt einen ebenen Wandteil 72 mit etwa rechteckiger Form, der unmittelbar hinter der Abdeckscheibe 26 angeordnet ist, und einen reflektierenden Teil 74, der nach hinten vom Wandteil 72 aus konkav ausgebildet ist. Der Wandteil 72 und der reflektierende Teil 74 können in einem Stück durch Pressen eines Metallbleches ausgebildet sein, wobei die Vorderfläche wenigstens des reflektierenden Teils 74 durch Aufdampfen von Aluminium reflektierend gemacht ist. Der reflektierende Teil 74 hat im wesentlichen die Form eines Rotationsparaboloiden. D.h., daß der ortsfest angebrachte Reflektor 18 ein Parabo­ loidreflektor ist. Wie es am besten in Fig. 3 dargestellt ist, weist der reflektierende Teil 74 einen mittleren Teil 76 auf, der weiter nach hinten ausgespart ist, um den verschwenkbaren Reflektor 20 aufzunehmen. Dieser ausgesparte mittlere Teil 76 hat gleichfalls annähernd die Form eines Rotationsparaboloiden und ist an seiner Vorderfläche durch Aufdampfen von Aluminium reflektierend gemacht.
Fig. 3 und 4 zeigen, daß der rechteckige Wandteil 72 des orts­ fest aufgebrachten Reflektors 18 an seinen Außenkanten zu etwa U-förmigen Befestigungsflanschen 78 geformt ist. Diese Befe­ stigungsflansche 78 sind fest zwischen der Abdeckscheibe 26 und Fassung 28 aufgenommen. Wenn der ortsfest angebrachte Re­ flektor 18 in dieser Weise an seiner Stelle im Gehäuse 12 an­ gebracht ist, ist sein reflektierender Teil 74 um die optische Hauptachse X-X in Fig. 3 der Leuchte 10 zentriert.
Da der reflektierende Teil 74 des ortsfest angebrachten Re­ flektors 18 konkav ausgebildet ist, wie es oben beschrieben wurde, sind ein flacher oberer Teil 80 und ein flacher unterer Teil 82 gebildet, die den reflektierenden Teil 74 mit dem Wandteil 72 verbinden. Der obere Teil 80 weist ein Loch 84 mit einem relativ kleinen Durchmesser auf, das annähernd in der Mitte ausgebildet ist, wohingegen der untere Teil 82 ein Loch 86 mit größerem Durchmesser axial in einer Linie zum Loch 84 mit kleinerem Durchmesser ausgerichtet aufweist. Der Lampen­ halter 64 ist ortsfest am unteren Teil 82 konzentrisch zu dem Loch 86 mit großem Durchmesser angebracht.
Wie es weiterhin in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellt ist, um­ faßt der verschwenkbare Reflektor 20 einen reflektierenden Teil 88 in Form eines Rotationsparaboloiden, der rechteckig und relativ vertikal in der Vorderansicht langgestreckt ist, und zwei Flansche 90 und 92, die vom oberen und unteren Ende des reflektierenden Teils nach vorne verlaufen. Der reflektie­ rende Teil 88 kann zusammen mit den Flanschen 90 und 92 durch Pressen eines Metallbleches in einem Stück ausgebildet sein, wobei die vordere Fläche des reflektierenden Teils durch Auf­ dampfen von Aluminium reflektierend gemacht ist.
Der obere Flansch 90 des verschwenkbaren Reflektors 20 hat meist eine Haltevorrichtung 94 in Form einer quadratischen Öffnung auf, die in der Mitte darin begrenzt ist. In dieser quadratischen Öffnung ist nicht-drehbar ein Antriebsstift 96 ähnlicher Querschnittsform aufgenommen, der drehbar durch das Loch 84 im flachen oberen Teil 80 des ortsfest angebrachten Reflektors 18 verläuft. Der Antriebsstift 96 ist mit der Zwei- Wege-Antriebseinrichtung 22 gekoppelt oder bildet einen Teil dieser Zwei-Wege-Antriebseinrichtung 22, um den verschwenkba­ ren Reflektor 20 schwenkbar zu halten und diesem eine Drehung in zwei Richtungen zu ermöglichen. Wie es in Fig. 4 darge­ stellt ist, ist der Antriebsstift 96 vertikal in einer Linie mit der Lampe 16 ausgerichtet.
Der untere Flansch 92 des verschwenkbaren Reflektors 20 kann andererseits drehbar mit dem Lampenhalter 64 der Lampe 16 ge­ koppelt werden. Dazu weist der untere Flansch 92 des ver­ schwenkbaren Reflektors eine Haltevorrichtung 98 in Form eines Loches mit relativ großem Durchmesser auf, das darin axial in einer Linie zum Loch 86 im unteren Teil 82 des ortsfest ange­ brachten Reflektors 18 ausgerichtet begrenzt ist. In der als Loch ausgebildeten Haltevorrichtung 98 ist drehbar der Lampenhal­ ter 64 aufgenommen, der fest am unteren Teil 82 des ortsfest angebrachten Reflektors 18 angebracht ist, wobei der Befesti­ gungsflansch 68 des Lampenhalters 64 gleitend verschiebbar den Rand des unteren Flansches 92 des verschwenkbaren Reflektors 20 erfaßt, der das als Haltevorrichtung 98 dienende Loch be­ grenzt.
Aus dem Obigen ist ersichtlich, daß der verschwenkbare Reflek­ tor 20 zwischen der Lampe 16 und dem ortsfest angebrachten Reflektor 18 um eine vertikale Achse drehbar gehalten ist, die durch den gemeinsamen Brennpunkt des ortsfest angebrachten und des verschwenkbaren Reflektors 18 und 20 geht. Die Lampe 16 oder ihr Glühfaden 58 befindet sich an diesem gemeinsamen Brennpunkt des ortsfest angebrachten und des verschwenkbaren Reflektors 18 und 20. Die Breite des verschwenkbaren Reflek­ tors 20 kann annähernd gleich der Hälfte der Breite des ausge­ sparten mittleren Teils 76 des ortsfest angebrachten Reflek­ tors 18 sein, um eine optimale Lichtverteilung der Leuchte 10 zu erzielen.
Im folgenden wird anhand der Fig. 1 und 5 bis 7 die Zwei-Wege­ Antriebseinrichtung 22 im einzelnen beschrieben. Bei dem vor­ liegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Zwei-We­ ge-Antriebseinrichtung 22 den verschwenkbaren Reflektor 20 zwischen seiner ersten oder neutralen Stellung, die in Fig. 5 dargestellt ist, und eine der beiden zweiten Stellungen oder Winkelstellungen schwenken, die um einen Winkel aus der neu­ tralen Stellung zu beiden Seiten der Leuchte 10 versetzt sind und von denen eine in Fig. 6 dargestellt ist. Ob der ver­ schwenkbare Reflektor 20 in die eine oder die andere Winkel­ stellung geschwenkt wird, hängt davon ab, auf welcher Seite des Kraftfahrzeuges die Leuchte 10 einzubauen ist.
Wenn der verschwenkbare Reflektor 20 sich in seiner neutralen Stellung befindet, die in Fig. 3 dargestellt ist, fällt seine optische Achse X′-X′ d. h. die Achse des Rotationsparaboloiden, den sein reflektierender Teil 88 bildet, mit der optischen Hauptachse X-X des ortsfest angebrachten Reflektors 18 zusam­ men. Folglich erzeugen beide Reflektoren 18 und 20 gemeinsame parallele Lichtstrahlen von der Lampe 16, die nach vorne ge­ richtet werden. Die Leuchte kann daher als Nebelleuchte arbei­ ten, wenn sich der verschwenkbare Reflektor 20 in seiner neu­ tralen Stellung befindet. Wenn der verschwenkbare Reflektor 20 in eine der beiden Winkelstellungen geschwenkt ist, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, verläuft seine optische Achse X′-X′ unter einem Winkel bezüglich der optischen Hauptachse X-X des ortsfest angebrachten Reflektors 18. In dieser Winkelstellung reflektiert der verschwenkbare Reflektor 20 einen Teil der Lichtstrahlen von der Lampe 16 in die Richtung seiner abge­ winkelten Achse X′-X′, wohingegen der ortsfest angebrachte Re­ flektor 18 weiter die restlichen Lichtstrahlen von der Lampe 16 in die Richtung seiner optischen Hauptachse X-X oder von der Leuchte 10 nach vorne reflektiert. Wenn das Kraftfahrzeug daher eine Kurve fährt, kann der verschwenkbare Reflektor 20 aus der neutralen Stellung in die erforderliche Winkelstellung geschwenkt werden, um dadurch den Ausleuchtungsbereich in Richtung der Kurvenfahrt zu erweitern.
Die Zwei-Wege-Antriebseinrichtung 22 umfaßt dabei
  • 1. Eine Zwei-Wege-Antriebsverbindung 100, die am besten in Fig. 5, 6 und 7 dargestellt ist und die Drehung in zwei Richtungen auf den verschwenkbaren Reflektor 20 überträgt, um seine Schwenkbewegung zwischen der neutralen Stellung und einer der beiden Winkelstellungen zu bewirken,
  • 2. eine Antriebseinrichtung 102, die die Drehung in zwei Rich­ tungen ermöglicht, die durch die Zwei-Wege-Antriebsverbin­ dung 100 auf den verschwenkbaren Reflektor 20 übertragen wird,
  • 3. eine elektrische Steuerschaltung, die die Arbeit der An­ triebseinrichtung 102 steuert.
Die Zwei-Wege-Antriebsverbindung 100 enthält einen ersten An­ triebsarm 106, der mit einem Ende fest mit der Ausgangswelle 108 der Antriebseinrichtung 102 gekoppelt ist und davon unter einem rechten Winkel ausgeht. Die Ausgangswelle 108 hat einen quadratischen Querschnitt. Ein zweiter Antriebsarm 110 ist mit einem Ende starr mit dem Antriebsstift 96 gekoppelt, der dreh­ bar vom ebenen oberen Teil 80 des ortsfesten Reflektors 18 nach oben verläuft und weiter mit dem verschwenkbaren Reflek­ tor 20 verbunden ist, so daß er sich gemeinsam damit dreht. Ein Antriebsglied 112 ist schwenkbar am einen Ende mit dem freien Ende des ersten Antriebsarmes 106 und am anderen Ende mit dem freien Ende des zweiten Antriebsarmes 110 gekoppelt.
Fig. 5 zeigt den normalen Zustand der Zwei-Wege-Antriebsver­ bindung 100, d. h. den Zustand, in dem sich der verschwenkbare Reflektor 20 in der neutralen Stellung befindet. Es ist er­ sichtlich, daß sowohl der erste als auch der zweite Antriebs­ arm 106 und 110 nach hinten und nach oben in Fig. 5 von ihren Drehachsen orientiert sind. Auf eine Drehung im Uhrzeigersinn der Ausgangswelle 108 der Antriebseinrichtung wird daher die Zwei-Wege-Antriebsverbindung 100 den Reflektor 20 dazu brin­ gen, im Uhrzeigersinn in der durch Pfeile in Fig. 6 angegebe­ nen Weise in die in Fig. 6 dargestellte Winkelstellung zu schwenken.
In Fig. 7 ist andererseits der erste Antriebsarm 106 so mit der Ausgangswelle 108 der Antriebseinrichtung 102 verbunden, daß er davon im normalen Zustand der Zwei-Wege-Antriebsverbin­ dung 100 nach vorne verläuft. Eine Drehung im Uhrzeigersinn der Ausgangswelle 108 führt daher dazu, daß die Zwei-Wege-An­ triebsverbindung 100 den Reflektor 20 entgegen dem Uhrzeiger­ sinn in die andere der beiden verschiedenen Winkelstellungen schwenken läßt. Statt den ersten Antriebsarm 106 mit der Aus­ gangswelle 108 zu verbinden, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, kann natürlich auch der zweite Antriebsarm 110 mit dem An­ triebsstift 96 in einer Winkelstellung verbunden sein, die um 180° von der in Fig. 5 und 6 dargestellten Stellung versetzt ist. Die Zwei-Wege-Antriebsverbindung 100 ist so ausgelegt, daß sie eine Versetzung des beweglichen Reflektors 20 um einen Winkel in eine der beiden gegenüberliegenden Richtungen auf eine Drehung der Ausgangswelle 108 der Antriebseinrichtung in dieselbe Richtung ansprechend bewirkt.
Es empfiehlt sich, zwei Leuchten auf beiden Seiten eines Kraft­ fahrzeuges vorzusehen, wobei bei einer der Leuchten die Zwei- Wege-Anstriebsverbindung 100 so angeschlossen ist, wie es in Fig. 5 und 6 dargestellt ist, während bei der anderen Leuchte die Zwei-Wege-Antriebsverbindung 100 in der in Fig. 7 darge­ stellten Weise geschaltet ist. Die Reflektoren 20 der beiden Leuchten können dann in verschiedene Winkelstellungen in ent­ gegengesetzte Richtungen aus ihrer neutralen Stellung heraus geschwenkt werden. Die sich ergebende Lichtverteilung durch die Reflektoren 20 der beiden Leuchten bezüglich der horizontalen Achse H-H und der vertikalen Achse V-V hat die in Fig. 8 darge­ stellte Form, die stark zu beiden Seiten der Lichtverteilung 176 der Leuchte mit verschwenkbaren Reflektoren in der neutralen Stellung ausgedehnt ist. Die Erweiterungen 174 der Beleuchtung zu beiden Seiten der normalen Lichtverteilung 176 sind insbeson­ dere dann von Vorteil, wenn das Fahrzeug auf einer Serpentinen­ straße fährt.
Im folgenden wird anhand der Fig. 1, 5 und 6 die Haltevorrich­ tung 24 im einzelnen beschrieben, obwohl sie auch in den Fig. 7 und teilweise in Fig. 4 dargestellt ist. Sie arbeitet so, daß sie den Reflektor 20 gegenüber einer unbeabsichtigten Verschie­ bung in eine der beiden Winkelstellung in der neutralen Stellung hält.
In der Haltevorrichtung 24 befinden sich zwei Vorspannarme 178 und 180, die am inneren Ende mit dem Antriebsstift 96 gekoppelt sind, der vom oberen Teil 80 des ortsfesten Reflektors 18 nach oben vorsteht, um unabhängig voneinander gedreht zu werden. Eine Zugfeder 182 verläuft zwischen den äußeren Enden der Vorspannar­ me 178 und 180, um sie gegenein­ ander zu ziehen. Am oberen Teil 80 des ortsfesten Reflek­ tors 18 ist starr ein Anschlag 184 angebracht, der zwischen den Vorspannarmen 178 und 180 liegt. Die Lage des Anschlags 184 bezüglich der Vorspannarme 178 und 180 ist so gewählt, daß beide Vorspannarme 178 und 180 an den gegenüberliegenden Seiten des Anschlags 184 unter der Kraft der Zugfeder 182 gehalten sind, wie es in Fig. 5 oder 7 dargestellt ist, wenn sich der Reflektor 20 in der neutralen Stellung befindet. Es ist ein seitlicher Vorsprung 186 des Antriebsarmes 110 vor­ gesehen, der nicht drehbar am Antriebsstift 96 angebracht ist. Der Vorsprung 186 endet in einem herunterhängenden Ansatz 188, der zwischen den beiden Vorspannarmen 178 und 180 erfaßt ist. Der Ansatz 188 hat annähernd eine Breite gleich der des Anschlages 184 und ist bezüglich des Antriebsarmes 110 so angeordnet, daß die Vorspannarme 178 und 180 in Berührung mit dem Anschlag 184 gehalten werden, wenn sich der bewegliche Reflektor 20 in der neutralen Stellung befindet.
Bei einer Drehung des Antriebsarms 110 im Uhrzeigersinn zum Verschwenken des Reflektors 20 aus der neutralen Stellung in eine der Winkelstellungen, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, wird der Ansatz 188 den ersten Vorspannarm 178 dazu bringen, sich in dieselbe Richtung wie der Antriebsarm gegen die Kraft der Zugfeder 182 zu drehen, da der zweite Vorspannarm 180 in Eingriff mit dem Anschlag 184 bleibt. In ähnlicher Weise wird bei einer Drehung des Antriebsarmes 110 entgegen dem Uhrzeigersinn zum Schwenken des Reflektors 20 in die andere Winkelstellung, wie sie in Verbindung mit Fig. 7 beschrieben wurde, der Ansatz 188 den zweiten Vorspannarm 180 dazu bringen, sich mit dem Antriebsarm gegen die Wirkung der Zugfeder 182 zu drehen, da der erste Vorspannarm 178 in Eingriff mit dem Anschlag 184 bleibt.
Wie es am besten in Fig. 2 dargestellt ist, hat die Abdeckscheibe 26 etwa eine rechteckige Form. Sie weist einen Fensterbereich 190 mit geringer oder keiner Linsenwirkung, d. h. einen Fensterbereich auf, der in einem annehmbaren Maß weder lichtstreuend noch brechend ist. Der andere Teil 192 ist horizontal etwas licht­ streuend. Der Fensterbereich 190 ist so angeordnet, daß er nur den Teil der Lichtstrahlen durchläßt, die durch den ortsfesten Reflektor 18 reflektiert werden, und zwar unabhängig davon, ob sich der Reflektor 20 in der neutralen Stellung oder in der Winkelstellung befindet. Die Darstellung in Fig. 2 basiert auf der Annahme, daß der Reflektor 20 dieser Leuchte 10 die in Fig. 6 dargestellte Winkelstellung einnimmt. Die Lichtstrah­ len, die vom Reflektor 20 reflektiert werden, gehen daher un­ abhängig von seiner Winkelstellung nicht durch den Fensterbe­ reich 190.
Dadurch, daß der Fensterbereich 190 mit einer geringen oder ohne Linsenwirkung in der im wesentlichen leichtstreuenden Abdeck­ scheibe 26 vorgesehen ist, wird ein sogenannter heißer Bereich in der nach vorne gerichteten Beleuchtung der Leuchte 10 er­ zeugt. Da die Lichtstrahlen, die durch den Reflektor 20 reflek­ tiert werden, nicht durch den Fensterbereich 190 gehen, ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Kurvenbeleuchtung im Vergleich zu der nach vorne gerichteten Beleuchtung nicht zu intensiv wird.
Die Abdeckscheibe 26 weist einen weiteren begrenzten Bereich 194 auf, der das Licht in seitliche oder horizontale Richtung stär­ ker als der andere Teil 192 streuen kann. Der stärker streuende Bereich 194 ist so angeordnet, daß die Lichtstrahlen hindurch­ gehen, die durch den Reflektor 20 reflektiert werden, wenn sich dieser in der Winkelstellung befindet. Der stärker streuende Bereich 194 bewirkt, daß die Kurvenlichtverteilung horizontal ausgedehnt wird, und daß darüber hinaus die Kurvenbeleuchtung in angemessener Weise bezüglich der nach vorne gerichteten Beleuch­ tung herabgesetzt wird.

Claims (7)

1. Leuchte mit veränderbarer Lichtausstrahlungsrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse, einer Lichtquelleneinrichtung, einem darin ortsfest angebrachten Reflektor, einem verschwenkbaren Reflektor, der kleiner als der fest angebrachte Reflektor ist und innerhalb des ortsfest angebrachten Reflektors nach der Seite verschwenkbar angeordnet ist, und mit einer Antriebseinrichtung für den schwenkbaren Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reflektoren (18, 20) so angeordnet sind, daß sie wenigstens in einer Stellung zueinander einen gemeinsamen Brennpunkt haben, und die Lichtquelleneinrichtung aus einer einzigen Lampe (16) besteht, die im gemeinsamen Brennpunkt der Reflektoren (18, 20) ortsfest im Gehäuse (12) angebracht ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfest angebrachte Reflektor (18) und der verschwenkbare Reflektor (20) jeweils die Form eines Rotationsparaboloiden aufweisen.
3. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfest angebrachte Reflektor (18) im Scheitelbereich einen ausgesparten Teil (76) aufweist, in dem der verschwenkbare Reflektor (20) angeordnet ist.
4. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Reflektor (20) je einen Flansch (90, 92) an seinem oberen und unteren Ende aufweist, mit Haltevorrichtungen (94, 98) für eine Verschwenkbewegung des schwenkbaren Reflektors (20) durch Drehung.
5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Flansche (92) des verschwenkbaren Reflektors (20) die Lampe (16) in der Drehung mitführend, mit der Lampe (16) koppelbar ist.
6. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Reflektor (20) um eine Achse verschwenkbar ist, die durch den gemeinsamen Brennpunkt des fest angebrachten und des verschwenkbaren Reflektors (18, 20) geht.
7. Leuchte nach Anspruch 1, zur Verwendung als kombinierte Nebel- und Kurvenleuchte zum Einbau auf einer Seite eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch eine Zwei-Wege-Antriebseinrichtung (22), die den verschwenkbaren Reflektor (20) aus der Position im ausgesparten Teil des ortsfesten Reflektors (18) in eine Stellung schwenkt, deren Lage von der Seite des Fahrzeugs abhängt, an der die Leuchte einzubauen ist.
DE19863602993 1985-01-31 1986-01-31 Doppelzweckleuchte Granted DE3602993A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3645214A DE3645214C2 (de) 1985-01-31 1986-01-31 Antriebseinrichtung für einen verschwenkbaren Reflektor einer Kraftfahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1985013547U JPH0227445Y2 (de) 1985-01-31 1985-01-31
JP60254543A JPS62115602A (ja) 1985-11-13 1985-11-13 自動車用灯具
JP60254545A JPS62115604A (ja) 1985-11-13 1985-11-13 自動車用灯具装置
JP60254544A JPS62115603A (ja) 1985-11-13 1985-11-13 自動車用灯具
JP60254542A JPS62115601A (ja) 1985-11-13 1985-11-13 自動車用灯具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3602993A1 DE3602993A1 (de) 1986-08-07
DE3602993C2 true DE3602993C2 (de) 1993-06-24

Family

ID=27519519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602993 Granted DE3602993A1 (de) 1985-01-31 1986-01-31 Doppelzweckleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4663696A (de)
DE (1) DE3602993A1 (de)
FR (1) FR2577014B1 (de)
GB (1) GB2170587B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544211A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Valeo Vision Breitstrahlscheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19719573B4 (de) * 1996-05-18 2006-08-17 Volkswagen Ag Kurvenausleuchtung
DE102005046037B4 (de) * 2004-10-14 2009-04-16 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungseinrichtung für einspurige Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4725929A (en) * 1987-03-31 1988-02-16 Huang Rong C Auxiliary light for vehicles
JPS6467439A (en) * 1987-09-08 1989-03-14 Koito Mfg Co Ltd Cornering lamp system for vehicle
JPS6467440A (en) * 1987-09-08 1989-03-14 Koito Mfg Co Ltd Cornering lamp system for vehicle
JPH0657517B2 (ja) * 1987-09-16 1994-08-03 株式会社小糸製作所 ランプシステム
US4811180A (en) * 1988-01-05 1989-03-07 Wen Tsung Tsai Car light structure with dual purpose of auxiliary illuminating light and foglight
JPH0636321B2 (ja) * 1988-02-02 1994-05-11 株式会社小糸製作所 自動車用灯具
JPH0760609B2 (ja) * 1988-02-08 1995-06-28 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
DE8802829U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE8802828U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
JPH0788152B2 (ja) * 1988-05-07 1995-09-27 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯のレベリング装置
DE3844269A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
US5047906A (en) * 1990-03-16 1991-09-10 Kb Lighting Inc. Lamp for vehicle
DE4338614A1 (de) * 1992-11-16 1994-06-23 Koito Mfg Co Ltd Lampensystem für Kurvenfahrten für Fahrzeuge
JP2633169B2 (ja) * 1992-11-19 1997-07-23 株式会社小糸製作所 車輌用コーナリングランプシステム
JPH0642407U (ja) * 1992-11-19 1994-06-07 株式会社小糸製作所 車輌用コーナリングランプシステム
US5428512A (en) * 1993-06-18 1995-06-27 Mouzas; Alexander A. Sidelighting arrangement and method
JPH10166934A (ja) * 1996-12-13 1998-06-23 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具装置
FR2767903B1 (fr) * 1997-09-03 1999-11-26 Valeo Vision Projecteur de virage pour vehicule automobile, susceptible d'emettre des faisceaux differents
FR2776366B1 (fr) 1998-03-19 2000-06-30 Valeo Vision Projecteur de virage pour vehicule automobile, susceptible d'emettre des faisceaux differents
US6341884B1 (en) 1997-09-03 2002-01-29 Valeo Vision Vehicle headlight, capable of emitting different types of beams
FR2767904B1 (fr) * 1997-09-03 1999-11-26 Valeo Vision Miroir de projecteur de vehicule automobile pour virages, et projecteur l'incorporant
JP3989014B2 (ja) * 1999-12-03 2007-10-10 市光工業株式会社 自動車用ヘッドランプ
FR2804200B1 (fr) * 2000-01-24 2002-03-22 Valeo Vision Projecteur bi-fonction a miroir tournant pour vehicule automobile, equipe de moyens d'entrainement du miroir
JP2001229711A (ja) * 2000-02-17 2001-08-24 Ichikoh Ind Ltd 自動車用ベンドランプ
JP2001270382A (ja) * 2000-03-28 2001-10-02 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯配光制御システム
DE10021040A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP2002190202A (ja) 2000-10-12 2002-07-05 Koito Mfg Co Ltd ヘッドランプ
JP3910359B2 (ja) 2000-11-24 2007-04-25 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JP2002160581A (ja) 2000-11-24 2002-06-04 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具及び回動用駆動装置
JP3788905B2 (ja) 2000-11-24 2006-06-21 株式会社小糸製作所 車輌用灯具及び回動用駆動装置
FR2818210B1 (fr) * 2000-12-20 2003-04-11 Valeo Vision Projecteur tournant pour vehicule automobile comportant une lampe a deux sources
JP4140751B2 (ja) * 2001-05-07 2008-08-27 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP2002326537A (ja) 2001-05-07 2002-11-12 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明装置
JP2002326534A (ja) 2001-05-07 2002-11-12 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明装置
JP3643315B2 (ja) 2001-05-07 2005-04-27 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP3898462B2 (ja) 2001-05-14 2007-03-28 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
FR2839932B1 (fr) * 2002-05-27 2005-01-07 Valeo Vision Dispositif de securite anti-eblouissement pour projecteur de vehicule automobile
JP4236178B2 (ja) * 2004-02-06 2009-03-11 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
US7048419B1 (en) 2004-08-09 2006-05-23 Joseph Rodriguez Auxiliary trailer lighting system
US20060077675A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Fleming Breton J Automatic re-aim of headlights to improve beam patterns
US7290907B2 (en) * 2006-02-24 2007-11-06 Honda Motor Co., Ltd Vehicle headlamp with daytime running light
GB2438637A (en) * 2006-05-31 2007-12-05 Jacob Dyson Active lighting system having automatically changing light effect.
FR2902498B1 (fr) * 2006-06-15 2008-08-15 Valeo Vision Sa Projecteur comportant un element de support rapporte fixe sur lequel un reflecteur est monte pivotant.
US7648259B1 (en) * 2008-07-25 2010-01-19 Uni-Splendor Corp. Lamp assembly
US20110204203A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-25 Miller Douglas C Steerable vehicle lighting system
FR3022328B1 (fr) * 2014-06-16 2016-06-10 Valeo Vision Module d'eclairage et/ou de signalisation rotatif
FR3080593A1 (fr) * 2018-09-12 2019-11-01 Continental Automotive France Procede et systeme d'aide a la conduite en presence d'un passage pieton

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB194029A (en) * 1921-12-21 1923-03-08 John Lawrence Conway Improved anti-dazzle lamp for motor road vehicles and the like
DE492719C (de) * 1929-03-04 1930-02-28 Karl Ungerer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
US1948264A (en) * 1933-08-09 1934-02-20 Martin R Hoag Headlight construction
DE632214C (de) * 1935-02-19 1936-10-10 Friedrich Stuebbe Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR995205A (fr) * 1949-09-12 1951-11-29 Scintex Projecteurs de virages pour véhicules automobiles
DE1615510U (de) * 1950-05-08 1950-11-02 Fritz Werner Kurvenlampe fuer kraftfahrzeuge o. dgl.
FR93878E (fr) * 1967-02-28 1969-05-30 Cibie Projecteurs Projecteur perfectionné a déviation de faisceau.
FR94279E (fr) * 1967-06-13 1969-07-25 Cibie Projecteurs Perfectionnements aux projecteurs tournants pour véhicules automobiles.
DE2048828A1 (de) * 1970-10-05 1972-04-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einstellen der Leucht weite eines Kraftfahrzeugschemwerfers
FR2225690B1 (de) * 1973-04-11 1983-08-19 Cibie Projecteurs
GB1555763A (en) * 1975-08-21 1979-11-14 Lucas Industries Ltd Eadlamp levelling system
FR2384654A1 (fr) * 1977-03-25 1978-10-20 Cibie Projecteurs Dispositif pour la commande conjointe de l'inclinaison des projecteurs d'un vehicule automobile
FR2447833A1 (fr) * 1979-01-31 1980-08-29 Cibie Projecteurs Projecteur a miroir mobile incorporant des moyens de raccordement d'une chaine de reglage a distance
FR2468115A1 (fr) * 1979-10-25 1981-04-30 Marchal Equip Auto Ensemble forme par un correcteur statique et un projecteur d'eclairage
US4340928A (en) * 1980-07-31 1982-07-20 Hohmann Jr Thomas Rotatable vehicle headlights

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544211A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Valeo Vision Breitstrahlscheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19544211C2 (de) * 1994-11-30 2003-12-11 Valeo Vision Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Reflektoranordnung zum Ändern der Lichtbündelverteilung
DE19719573B4 (de) * 1996-05-18 2006-08-17 Volkswagen Ag Kurvenausleuchtung
DE102005046037B4 (de) * 2004-10-14 2009-04-16 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungseinrichtung für einspurige Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US4663696A (en) 1987-05-05
DE3602993A1 (de) 1986-08-07
GB2170587A (en) 1986-08-06
FR2577014B1 (fr) 1990-03-23
GB2170587B (en) 1989-01-11
GB8602478D0 (en) 1986-03-05
FR2577014A1 (fr) 1986-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602993C2 (de)
DE4126044C2 (de) Abschirmungsanordnung für eine Doppelfaden-Glühlampe in einem Fahrzeugscheinwerfer
DE10252071B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3729515C2 (de)
DE102006042545B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19508472C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Anzahl von Leuchten
DE69721459T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Einstelleinrichtung des Reflektors
DE10218310A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10124806A1 (de) Scheinwerfer
DE19708109A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102017204517A1 (de) Optisches Projektionssystem und Projektionsscheinwerfer zur Bildung eines zweifachen Lichtwegs und Fahrzeug, in dem dieses optische System eingesetzt wrid
DE10309181A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10108777A1 (de) Fahrzeugscheinwerfervorrichtung mit Waschfunktion
DE19942671A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Niveaureguliereinheit
DE10100206A1 (de) Multiokulare Lampe
DE10202882A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10246387A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE10218733B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3722581C2 (de)
DE2056996B2 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0429922A1 (de) Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
EP2260235B1 (de) Strahlerleuchte
DE102009014142A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtmodul
DE19649602C2 (de) Scheinwerfervorrichtung für ein Kraftrad
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645214

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645214

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645214

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645214

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee