DE3590028T - Lernfähige Brennstoffeinspritz-Regelvorrichtung - Google Patents

Lernfähige Brennstoffeinspritz-Regelvorrichtung

Info

Publication number
DE3590028T
DE3590028T DE19853590028 DE3590028T DE3590028T DE 3590028 T DE3590028 T DE 3590028T DE 19853590028 DE19853590028 DE 19853590028 DE 3590028 T DE3590028 T DE 3590028T DE 3590028 T DE3590028 T DE 3590028T
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
learning
correction coefficient
operating state
fuel injection
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19853590028
Other languages
English (en)
Other versions
DE3590028C2 (de
Inventor
Shoji Yokohama Kanagawa Furuhashi
Seiichi Maebashi Gunma Otani
Naoki Takasaki Gunma Tomisawa
Original Assignee
Japan Electronic Control Systems Co, Ltd., Isesaki, Gunma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP944684A external-priority patent/JPS60153446A/ja
Priority claimed from JP944384A external-priority patent/JPS60153445A/ja
Priority claimed from JP59009445A external-priority patent/JPH0686839B2/ja
Application filed by Japan Electronic Control Systems Co, Ltd., Isesaki, Gunma filed Critical Japan Electronic Control Systems Co, Ltd., Isesaki, Gunma
Publication of DE3590028T publication Critical patent/DE3590028T/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2416Interpolation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Leerseite -

Claims (17)

TERMEER-MU L L ER-S T ElNMEI ST ER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng, F. E. Müller Mauerkircherstr. ^5 D-8OOO MÜNCHEN 80 Mü/Ur/cb PCT/JP84/00024 Case 58501 Dipl.-lng. H. Steinmeister Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-48OO BIELEFELD 1 23. September 1985 JAPAN ELECTRONIC CONTROL SYSTEM CO., LTD. 1671-1, Kasukawa-cho Isesaki-shi, Gunma 372/Japan Lernfähige Brennstoffeinspritz-Rege!vorrichtung Priorität: 24. Januar 1984, Japan, Nr. 59-0009443 (P) 24. Januar 1984, Japan, Nr. 59-0009445 (P) 24. Januar 1984, Japan, Nr. 59-0009446 (P) Patentansprüche
1.J Lernfähige Regelvorrichtung zur Regelung des Luft-Jrennstoff-Verhältnisses eines Luft-Brennstoff-Gemisches für einen Verbrennungsmotor mit elektronischer Einspritzung, gekennzeichnet durch - eine Einrichtung zur Ermittlung des Motorbetriebszustandes mit wenigstens
- einer ersten Meßeinrichtung (21) zur Messung der Durchflußmenge (Q) der zum Motor angesaugten Luft,
- einer zweiten Meßeinrichtung (31) zur Messung der Drehzahl (N) des Motors, und
- einer dritten Meßeinrichtung (26) zur Messung des mo-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 5 8 501
mentanen Luft-Brenstoff-Verhältnisses (λ) des vom Motor angesaugten Luft-Brennstoff-Geraisches durch Messung der Konzentration einer Abgaskomponente,
- eine Brennstoffeinspritzeinrichtung (25) zur Einspritzung bzw. Lieferung von Brennstoff zum Motor in Übereinstimmung mit einem sie öffnenden bzw. schließenden Steuerpulssignal (Cl),
- eine Basis-Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (201) zur Ermittlung einer Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) des zum Motor zu liefernden Brennstoffs auf der Grundlage der durch die erste Meßeinrichtung (21) ausgegebenen Durchflußmenge (Q) der in den Motor eingesaugten Luft und der durch die zweite Meßeinrichtung (31) gemessenen Drehzahl (N) des Motors, - eine wiederholt ladbare Speichereinrichtung (205), in der im voraus für jeden Motorbetriebszustandsbereich vorbestimmter Größe ein Lernkorrekturkoeffizient (do) zur Korrektur der Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) gespeichert ist,
- eine Lernkorrekturkoeffizienten-Aufsucheinrichtung
(206) zum Aufsuchen des Lernkorrekturkoeffizienten (o(o) aus der ladbaren Speichereinrichtung (205) in Übereinstimmung mit dem momentan ermittelten Motorbetriebszustand,
- eine Rückkopplungskorrekturkoeffizienten-Einstelleinrichtung (202) zur Vergrößerung oder Verkleinerung und Einstellung eines Rückkopplungskorrektureffizienten ( o( ) zur Korrektur der Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp), derart, daß das durch die dritte Meßeinrichtung (26) ausgegebene momentane Luft-Brennstoff-Verhältnis (λ) an ein voreingestelltes gewünschtes Luft-Brennstoff-Verhältnis (Kt) angeglichen wird,
- eine Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung
(207) zur Einstellung eines neuen Lernkorrekturkoeffizienten (o(o (neu)), der auf der Grundlage des durch die Rückkopplungskorrekturkoeffizienten-Einstelleinrich-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER 58501
tung (202) eingestellten Rückkopplungskorrekturkoeffizienten (d) und des durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Aufsucheinrichtung (206) in Übereinstimmung mit dem ermittelten Motorbetriebszustand aufgesuchten Lernkorrekturkoeffizienten (do) als Lernkorrekturkoeffizient (o(o) für den entsprechenden Motorbetriebszustandsbereich der ladbaren Speichereinrichtung (205) ermittelt wird,
- eine Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) zur Bestimmung des Lernfortschrittsgrads in jedem Motorbetriebszustandsbereich anhand der Frequenz (C) der Erneuerung des Lernkorrekturkoeffizienten durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207),
- eine Abschätzlernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (210) zur Ermittlung eines abgeschätzten Lernkorrekturkoeffizienten (o( ) für den Motorbetriebszustandbereich, für den durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) ein geringer Lernfortschrittsgrad festgestellt wurde, aus dem für diesen Motorbetriebszustandsbereich vorliegenden Lernkorrekturkoeffizienten (0(0) , der dazu in eine bestimmte Beziehung zu einem Lernkorrekturkoeffizienten (c( ο ) eines Motorbetriebszustandsbereichs gesetzt wird, für den durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) ein hoher Lernfortschrittsgrad festgestellt wurde, und zum Einsatz des abgeschätzten Lernkorrekturkoeffizienten (d. ) als Lernkorrekturkoeffizient (c( o) für den entsprechenden Motorbetriebszustandsbereich der ladbaren Speichereinrichtung (205),
- eine Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (203) zur Korrektur der Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) in Abhängigkeit des aufgesuchten oder nach Aufsuchung erneuerten Lernkorrekturkoeffizienten (0(0 ) sowie in Abhängigkeit des durch die Rückkopplungskorrekturkoeffizienten-Einstelleinrichtung (202) eingestellten Rückkopplungskorrekturkoeffizienten (o() , und zur Ermittlung der Brennstoffeinspritzmenge (Ti) auf der
TERMEER-MOLLER-STEINMEISTtR 58 501
Grundlage dieses korrigierten Werts, und durch - eine Steuerpulssignal-Ausgabeeinrichtung (204) zur Ausgabe eines der ermittelten Brennstoffeinspritzmenge (Ti) entsprechenden Steuerpulssignals (Cl) an die Brennstoffeinspritzeinrichtung (25).
2. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die wiederholt ladbare Speichereinrichtung (205) eine Einrichtung zur Speicherung des Lernkorrekturkoeffizienten (o(o ) ist, der für jeden bestimmten Bereich durch die Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) und die Motordrehzahl (N) bestimmt ist.
3. . Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die dritte Meßeinrichtung (26) einen 0,,-Sensor zur Messung der 0„-Konzentration des Motorabgases und eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der Ausgangsspannung des 0_-Sensors mit einer vorbestimmten Grenzpegelspannung (SL) besitzt.
4. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch ], dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur Ermittlung des Motorbetriebszustands weiterhin eine vierte Detektoreinrichtung zur Ermittlung eines stationären Motorbetriebszustands besitzt, und daß die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207) dann in Betrieb setzbar ist, wenn sich der Motor in einem stationären Betriebszustand befindet.
5. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die vierte Detektoreinrichtung einen Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsmesser (35), eine Einrichtung (33) zur Ermittlung der neutralen Stellung eines Getriebes und eine Einrichtung
(34) zur Ermittlung des Öffnungsgrads einer in einem Einlaßkanal des Motors angeordneten Drosselklappe umfaßt, und
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTEiR 58 501
daß ein stationärer Motorbetriebszustand dann als vorliegend angenommen wird, wenn sich die konstante Fahrzeuggeschwindigkeit, die von der neutralen Stellung des Getriebes verschiedene Gangstufe und der konstante Öffnungsgrad der Drosselklappe über eine vorbestimmte Zeit nicht ändern.
6. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die vierte Detektoreinrichtung feststellbar ist, ob die durch die zweite Meßeinrichtung (31) gelieferte Drehzahl (N) des Motors und die durch die Basis-Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (201) ermittelte Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) für eine vorbestimmte Zeit innerhalb eines bestimmten Motorbetriebszustandsbereichs der ladbaren Speichereinrichtung (205) liegen.
7. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die dritte Meßeinrichtung (26) einen 0„-Sensor zur Messung der 0„-Konzentration des Motorabgases und eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der Ausgangsspannung des 0„-Sensors mit einer vorbestimmten Grenzpegelspannung (SL) besitzt, durch die vierte Detektoreinrichtung feststellbar ist, ob die durch die zweite Meßeinrichtung (31) gelieferte Drehzahl
(N) des Motors und die durch die Basis-Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (201) ermittelte Basis-Brennstoff einspritzmenge (Tp) für eine vorbestimmte Zeit innerhalb eines bestimmten Motorbetriebszustandsbereichs liegen, und daß die vorbestimmte Zeit durch die Frequenz der Umkehrungen des auf- und absteigenden Ausgangssignals des 0„-Sensors gezählt bzw. bestimmt wird.
8. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Basis-Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (201) die Basis-Brennstoff einspritzmenge (Tp) entsprechend der Glei-
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTHR -58501
chung Tp = K · Q/N berechnet, wobei K eine Konstante ist.
9. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Brennstoffeinspritzmengen-Ermittlungseinrichtung (203) die Brennstoffeinspritzmenge (Ti) nach folgender Gleichung berechnet:
Ti = Tp χ COEF χ o(o χ o( +Ts,
wobei COEF eine Funktion verschiedener Korrekturkoeffizien ten zur Erhöhung der Brennstoffeinspritzmenge in Übereinstimmung mit dem Motorbetriebszustand und Ts ein Korrektur wert ist, der von Schwankungen der Versorgungsspannung abhängt.
10. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß durch die Rückkopplungskorrekturkoeffizienten-Einstelleinrichtung (202) der Rückkopplungskorrekturkoeffizient (o() wenigstens durch Erhöhung oder Verminderung der Integrationskomponente einstellbar ist.
11. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207) die Erneuerung des bzw. Bildung eines erneuerten Lernkorrekturkoeffizienten gemäß der Gleichung
d ο (neu) «· do +Ad/M
durchführbar ist, wobei Δο( die Abweichung zwischen dem Rückkopplungskorrekturkoeffizienten (d, ) und einem Standardwert (dl) und M eine Konstante sind. 35
12. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 1, da-
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER 58501
durch gekennzeichnet , daß durch die Abschätz lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (210) der Lernkorrekturkoeffizient (o(o) für den Betriebszustandsbereich mit geringem Lernfortschrittsgrad durch Interpolation der Lernkorrekturkoeffizienten (o(o) einer Mehrzahl von Betriebszustandsbereichen mit hohem Lernfortschrittsgrad ermittelbar ist, die in der Nachbarschaft des Betriebszustandsbereichs mit kleinem Lernfortschrittsgrad liegen, wobei der Lernfortschrittsgrad durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) feststellbar ist.
13. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,daß die Abschätzlernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (210) eine Bereichsaufsucheinrichtung (210a) zum Aufsuchen anderer Betriebszustandsbereiche mit der gleichen Basis-Brennstoff einspritzmenge (Tp) wie die Basis-Brennstoffeinspritzmenge (Tp) des Betriebszustandsbereichs besitzt, in dem der Lernkorrekturkoeffizient (o(o) durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207) korrigiert worden ist, und daß sie eine Abschätzerneuerungseinrichtung (210b) zum Einsetzen des Lernkorrekturkoeffizienten (do) des erneuerten Betriebszustandsbereichs als Lernkorrekturkoeffizienten des Betriebszustandsbereichs umfaßt, für den aus den aufgesuchten Betriebszustandsbereichen durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) entschieden worden ist, daß er einen geringen Lernfortschrittsgrad besitzt.
14. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschätzlernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (210) eine Betriebsaufsucheinrichtung (210a) zum Aufsuchen anderer Betriebszustandsbereiche mit der gleichen eingeleiteten Luftdurchflußmenge (Q) wie die durch die erste Meßeinrichtung
TER MEER ■ MÖLLER · STEINMEISTER 58 501
(21) gemessene Luftdurchflußmenge (Q) in dem Betriebszustandsbereich besitzt, in dem der Lernkorrekturkoeffzient (do) durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207) korrigiert worden ist, und daß sie eine Ab-Schätzerneuerungseinrichtung (210b) zum Einsetzen des Lernkorrekturkoeffizienten (do ) des erneuerten Betriebszustandsbereichs als Lernkorrekturkoeffizienten des Betriebszustandsbereichs umfaßt, für den aus den aufgesuchten Betriebszustandsbereichen durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) entschieden worden ist, daß er einen geringen Lernfortschrittsgrad besitzt.
15. Lernfähige Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12, 13 udn 14, dadurch gekennzeichnet , daß durch die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) der Lernfortschrittsgrad durch Vergleich der Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungsfrequenz (C) mit einem vorbestimmten Wert (Cl) bestimmbar ist.
16. Lernfähige Regelvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß der vorbestimmte Wert (Cl) der Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungsfrequenz arithmetisch als bzw. auf der Grundlage des Mittelwerts der Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungsfrequen- zen (C) aller Betriebszustandsbereiche bestimmbar ist.
17. Lernfähige Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Lernfortschrittsgrad-Entscheidungseinrichtung (209) eine Vergleichseinrichtung (209a) zum Vergleich des Lernfortschrittsgrads in dem durch die Lernkorrekturkoeffizienten-Erneuerungseinrichtung (207) erneuerten Betriebszustandsbereich mit dem Lernfortschrittsgrad in den anderen Betriebszustandsbereichen besitzt.
DE19853590028 1984-01-24 1985-01-23 Lernfähige Brennstoffeinspritz-Regelvorrichtung Pending DE3590028T (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP944684A JPS60153446A (ja) 1984-01-24 1984-01-24 電子制御燃料噴射式内燃機関における空燃比の学習制御装置
JP944384A JPS60153445A (ja) 1984-01-24 1984-01-24 電子制御燃料噴射式内燃機関における空燃比の学習制御装置
JP59009445A JPH0686839B2 (ja) 1984-01-24 1984-01-24 学習機能付フイ−ドバツク制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3590028T true DE3590028T (de) 1986-02-06

Family

ID=27278482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853590028 Pending DE3590028T (de) 1984-01-24 1985-01-23 Lernfähige Brennstoffeinspritz-Regelvorrichtung
DE3590028A Expired - Fee Related DE3590028C2 (de) 1984-01-24 1985-01-23

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3590028A Expired - Fee Related DE3590028C2 (de) 1984-01-24 1985-01-23

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4655188A (de)
DE (2) DE3590028T (de)
GB (1) GB2165063B (de)
WO (1) WO1985003329A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173924B (en) * 1985-04-16 1989-05-04 Honda Motor Co Ltd Air-fuel ratio control system for an internal combustion engine with a transmission gear responsive correction operation
JPS6217335A (ja) * 1985-07-16 1987-01-26 Mazda Motor Corp エンジンの燃料噴射制御装置
GB8604259D0 (en) * 1986-02-20 1986-03-26 Lucas Elect Electron Syst I c engine
US4843556A (en) * 1985-07-23 1989-06-27 Lucas Industries Public Limited Company Method and apparatus for controlling an internal combustion engine
JP2690482B2 (ja) * 1985-10-05 1997-12-10 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの空燃比制御装置
JPS62111143A (ja) * 1985-11-09 1987-05-22 Toyota Motor Corp 空燃比制御装置
JPS6350644A (ja) * 1986-08-13 1988-03-03 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンの空燃比制御装置
US4850326A (en) * 1986-10-21 1989-07-25 Japan Electronic Control Systems, Co., Ltd. Apparatus for learning and controlling air/fuel ratio in internal combustion engine
US4854287A (en) * 1986-10-21 1989-08-08 Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. Apparatus for learning and controlling air/fuel ratio in internal combustion engine
GB8700759D0 (en) * 1987-01-14 1987-02-18 Lucas Ind Plc Adaptive control system
JP2638793B2 (ja) * 1987-01-14 1997-08-06 日産自動車株式会社 空燃比制御装置
JPH0678738B2 (ja) * 1987-01-21 1994-10-05 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の空燃比の学習制御装置
JPS63255541A (ja) * 1987-04-14 1988-10-21 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
JPS6425440U (de) * 1987-08-04 1989-02-13
US4926826A (en) * 1987-08-31 1990-05-22 Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. Electric air-fuel ratio control apparatus for use in internal combustion engine
JP2582586B2 (ja) * 1987-09-11 1997-02-19 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の空燃比制御装置
GB8721688D0 (en) * 1987-09-15 1987-10-21 Lucas Ind Plc Adaptive control system
EP0308870B1 (de) * 1987-09-22 1992-05-06 Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. Elektronische Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff-Luftverhältnis eines inneren Verbrennungsmotors
US4878473A (en) * 1987-09-30 1989-11-07 Japan Electronic Control Systems Co. Ltd. Internal combustion engine with electronic air-fuel ratio control apparatus
US4881505A (en) * 1987-10-20 1989-11-21 Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. Electronic learning control apparatus for internal combustion engine
JP2843385B2 (ja) * 1989-11-10 1999-01-06 富士重工業株式会社 エンジンの空燃比学習制御装置
US5464000A (en) * 1993-10-06 1995-11-07 Ford Motor Company Fuel controller with an adaptive adder
US5467755A (en) * 1994-08-25 1995-11-21 Ford Motor Company Method and system for controlling flexible fuel vehicle fueling
US5787868A (en) * 1994-12-30 1998-08-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel metering control system for internal combustion engine
DE19706750A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Schroeder Dierk Prof Dr Ing Dr Verfahren zur Gemischsteuerung bei einem Verbrennungsmotor sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
JP3904022B2 (ja) * 2005-08-18 2007-04-11 いすゞ自動車株式会社 燃料噴射制御システム
WO2011148517A1 (ja) * 2010-05-28 2011-12-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
KR101827140B1 (ko) * 2016-08-23 2018-02-07 현대자동차주식회사 람다 센서를 이용한 연료 분사량 제어방법 및 차량
IT201800003377A1 (it) * 2018-03-08 2019-09-08 Fpt Ind Spa Metodo di gestione di una alimentazione di un motore a combustione interna ad accensione comandata e sistema di alimentazione implementante detto metodo

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853184B2 (ja) * 1975-03-17 1983-11-28 日産自動車株式会社 エンジンの燃料制御装置とその調整方法
JPS55153003A (en) * 1979-05-15 1980-11-28 Nissan Motor Co Ltd Computer for automobile
US4306529A (en) * 1980-04-21 1981-12-22 General Motors Corporation Adaptive air/fuel ratio controller for internal combustion engine
JPS56151267A (en) * 1980-04-25 1981-11-24 Nippon Denso Co Ltd Control method for internal combustion engine
US4466410A (en) * 1981-07-15 1984-08-21 Nippondenso Co., Ltd. Air-fuel ratio control for internal combustion engine
JPS58204942A (ja) * 1982-05-24 1983-11-29 Nippon Denso Co Ltd 空燃比制御方法
JPS5825540A (ja) * 1981-08-10 1983-02-15 Nippon Denso Co Ltd 空燃比制御方法
JPS59203831A (ja) * 1983-05-02 1984-11-19 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 電子制御燃料噴射式内燃機関における空燃比の学習制御装置
JPS59203828A (ja) * 1983-05-02 1984-11-19 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 電子制御燃料噴射式内燃機関における空燃比の学習制御装置
JPS59203829A (ja) * 1983-05-02 1984-11-19 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 電子制御燃料噴射式内燃機関における空燃比の学習制御装置
JP2519405B2 (ja) * 1983-05-09 1996-07-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比学習制御方法
JPS6053635A (ja) * 1983-09-01 1985-03-27 Toyota Motor Corp 空燃比制御方法
JPS60156953A (ja) * 1984-01-27 1985-08-17 Hitachi Ltd 電子式内燃機関制御装置
GB2160449B (en) * 1984-05-04 1988-09-21 Ae Plc Oil cleaning assemblies for engines

Also Published As

Publication number Publication date
US4655188A (en) 1987-04-07
DE3590028C2 (de) 1990-08-30
GB2165063B (en) 1987-08-12
GB8522612D0 (en) 1985-10-16
WO1985003329A1 (en) 1985-08-01
GB2165063A (en) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590028T (de) Lernfähige Brennstoffeinspritz-Regelvorrichtung
DE3141595C2 (de) Verfahren zum regeln des kraftstoff/luftverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine
DE3919448C2 (de) Vorrichtung zur Regelung und zur Vorausbestimmung der Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine
DE4015914C2 (de)
DE3226353A1 (de) Geraet zum steuern des energieumwandlungsprozesses eines motors mit innerer verbrennung
DE4115211A1 (de) Elektronisches steuersystem fuer die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
DE4414727B4 (de) Steuerverfahren und Steuereinheit für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE19912317C9 (de) Verfahren zur Regelung des Anteils der einer Brennkraftmaschine rückgeführten Abgasmenge
DE3223622C2 (de) Verfahren zur elektronischen Brennstoffeinspritzregelung bei einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3714543A1 (de) Verfahren zum regeln des luft/kraftstoffverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine
DE19600414C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen des atmosphärischen Drucks in einem Verbrennungsmotor
DE4327912C1 (de) Motorleerlaufdrehzahlsteuergerät
DE3545812A1 (de) Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses fuer einen kraftfahrzeugmotor
EP0502849B1 (de) Elektronisches steuersystem für die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
DE3832101C2 (de)
DE19514423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des in den Zylinder eines Verbrennungsmotors geführten Luftstromes, und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Kraftstoffes des Verbrennungsmotors, die zur Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung ausgestaltet sind
DE3914165A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE4433044A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines Meßfehlers
DE4434884C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dichte der in einen Automobilmotor eingelassenen Ansaugluft
DE4322281C2 (de) Einrichtung zur Lasterfassung bei einer Brennkraftmaschine
DE3832270C2 (de)
DE3905435A1 (de) Kraftstoffeinspritzregelsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE10139784B9 (de) Verfahren zur Regelung der Kraftstoffzufuhr eines Fahrzeugmotors beim Beschleunigen des Fahrzeugs und eine zugehörige Vorrichtung
DE3914784A1 (de) Vefahren und anordnung zur erfassung des umgebungsluftdrucks bei brennkraftmaschinen
DE3821455A1 (de) Kraftstoff-luft-gemischregler