DE3545686A1 - Vorrichtung zum abtragen des gutes von in reihe aufgestellten ballen aus spinngut - Google Patents

Vorrichtung zum abtragen des gutes von in reihe aufgestellten ballen aus spinngut

Info

Publication number
DE3545686A1
DE3545686A1 DE19853545686 DE3545686A DE3545686A1 DE 3545686 A1 DE3545686 A1 DE 3545686A1 DE 19853545686 DE19853545686 DE 19853545686 DE 3545686 A DE3545686 A DE 3545686A DE 3545686 A1 DE3545686 A1 DE 3545686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
goods
speed
milling
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853545686
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545686C3 (de
DE3545686C2 (de
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Leifeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE3545686A priority Critical patent/DE3545686C3/de
Priority to IT22017/86A priority patent/IT1205315B/it
Priority to JP61247648A priority patent/JPS62156317A/ja
Priority to GB8626578A priority patent/GB2186296B/en
Priority to ES8603285A priority patent/ES2003580A6/es
Priority to FR868617306A priority patent/FR2592065B1/fr
Priority to CH5048/86A priority patent/CH672144A5/de
Priority to BR8606294A priority patent/BR8606294A/pt
Priority to US06/943,936 priority patent/US4747187A/en
Publication of DE3545686A1 publication Critical patent/DE3545686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545686C2 publication Critical patent/DE3545686C2/de
Publication of DE3545686C3 publication Critical patent/DE3545686C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • D01G7/06Details of apparatus or machines
    • D01G7/14Driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut, z. B. Baumwolle, synthetischem Fasermaterial u. dgl. durch Abfräsen von der Oberseite der Ballen zur Herstellung einer Mischung, bei der ein mittels eines Wagens längs einer Schienenführung hin- und herverfahrbarer Ständer einen quer zur Bewegungsrichtung sich erstreckenden Ausleger mit einer Fräsvorrichtung, z. B. einer Fräswalze, aufweist und der Ständer auf dem Wagen an einem Ende der Bewegungsbahn um 180° schwenkbar angeordnet ist, wobei der Ständer mit einer Antriebsvorrichtung zum Drehen desselben um 180° ausgerichtet ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung ist als Antriebsvorrichtung zum Drehen des Ständers (Turms) ein Elektro-Bremsgetriebemotor vorgesehen. Dem Elektromotor ist eine elektrische Bremse zugeordnet. Dabei wird der Turm mit einer niedrigen Winkelgeschwindigkeit gedreht, da der Turm eine große Drehmasse hat. Insbesondere durch die Auskragung des Abnehmers wird ein großes Massenträgheitsmoment bezüglich der Drehachse gebildet. Zum sanften, möglichst ruckfreiem Bewegen ist deshalb der Antrieb so ausgelegt, daß eine langsame Drehgeschwindigkeit erreicht wird.
Dabei werden Drehstrom-Kurzschlußläufermotoren eingesetzt, die ein- und ausgeschaltet werden, gesteuert von einem Steuerungsimpuls zur Drehauslösung und einem Endschalter, wenn die Endposition erreicht ist. Die Endanschläge sind als Blockiermittel ausgebildet, wobei zur Stoßdämpfung beim Ende der Drehung ein Stift in jeweils eine feststehende Klaue eingreift. Die Bewegungsabläufe sind damit nur für geringe Drehgeschwindigkeiten beherrschbar. Diese bedingen jedoch eine lange Drehzeit. Die Drehzeit ist i. S. von Produktionszeitverlust Zeit. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei höherer Drehgeschwindigkeit sich zwar die Verlustzeit reduzieren würde, wobei allerdings ruck- und stoßbehaftet angefahren und angehalten würde, wodurch die Maschine, insbesondere die Antriebs- und Turmdrehelemente, nachteilig beansprucht werden würden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der bekannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine schnellere Turmdrehung erlaubt, wobei eine unerwünschte Beanspruchung der Maschine vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gelingt es, daß die Drehbewegung schnell abläuft und Anfahr- und Bremsstöße vermieden werden. Der Elektromotor für die Drehung kann ein frequenzgesteuerter Drehstromgetriebemotor, ein Gleichstrommotor, ein Motor mit Phasenschnittsteuerung oder ein anderer äquivalenter drehzahlsteuerbarer Antrieb sein. Der Drehungsverlauf wird über ein Steuerungssystem, welches in einer Mikrocomputersteuerung integriert sein kann, so berechnet, daß während des ganzes Drehvorgangs sowohl in der Beschleunigungs-, Dreh- und Bremsphase eine vorgegebene Beschleunigung nicht überschritten wird. Der ideale Ablauf wird nach einer empirisch ermittelten idealen Bewegungsablaufkennlinie durch den Mikroprozessor gesteuert in der Form, daß die Drehzahlen des Antriebes in jeder Bewegungsphase von Mikroprozessor dem elektrischen Drehzahlsteller vorgegeben werden. Der drehzahlgesteuerte Elektromotor ist mit einer Steuereinrichtung für die Einstellung vorgegebener Motordrehzahlen verbunden. Sowohl in der Beschleunigungsphase als auch in der Bremsphase wird eine konstante bzw. nahezu konstante Beschleunigung eingehalten. Die einzelnen Phasen sind
  • 1. Bewegungsbeginn und Dreh-Beschleunigungsphase mit konstanter Beschleunigung,
  • 2. Hauptdrehphase mit konstanter Drehgeschwindigkeit und
  • 3. Brems- und Anhaltephase mit konstanter negativer Beschleunigung (Verzögerung).
Es ist auch möglich, daß die Beschleunigungsphase direkt in die Bremsphase übergeht, wobei in beiden Phasen mit konstanter Beschleunigung gefahren wird. Dies kann dann vorteilhaft sein, wenn aus Arbeitssicherheitsgründen der Schwenkraum für den Zugang von Personen unzugänglich abgesichert ist und große Schwenkgeschwindigkeiten erlaubt werden sollen.
Erfindungsgemäß werden die Schwenkzeiten reduziert und die Produktion des Ballenöffners erhöht. Die Dreh-Verlustzeit ist verringert, so daß die Produktionsleistung vergrößert ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ruck- und stoßfrei angefahren und angehalten werden kann. Das schont die gesamte Maschine, insbesondere im Hinblick auf Verminderung von Verschleiß.
Zweckmäßig ist der Elektromotor ein Gleichstrommotor. Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Elektromotor ein frequenzgesteuerter Drehstrom-Kurzschlußläufer. Vorzugsweise wird der Elektromotor konstant beschleunigt und verzögert. Zweckmäßig läuft der Elektromotor zwischen Beschleunigung und Verzögerung mit konstanter Geschwindigkeit.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ballenöffner mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht teilweise geschnitten des Turms der Abtragvorrichtung mit dem drehzahlgesteuerten Elektromotor als Antriebsvorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 die Drehgeschwindigkeit v in Abhängigkeit von der Drehzahl p mit dem drehzahlgesteuerten Elektromotor.
Nach Fig. 1a, 1b weist die Vorrichtung 1, z. B. Trützschler- BLENDOMAT, zum Abtragen von Faserflocken von in Reihe aufgestellten Faserballen 2, 3 einen Turm 4 auf, der auf einem fahrbaren Wagen 5 drehbar gelagert ist und mit diesem mittels Laufräder (s. Fig. 2) hin- und herfahrbar ist. Der Turm 4 weist an einer Seite einen Ausleger mit einer Abnahmeeinrichtung 7 auf, der (in nicht dargestellter Weise) in Höhenrichtung bewegt werden kann. Die Abnahmeeinrichtung, die z. B. eine Fräseinrichtung 7 a sein kann, löst aus der Oberfläche der Faserballen 2, 3 Faserflocken ab. Unterhalb des Turms 4 mit dem Wagen 5 befindet sich ein Kanal 6 zum Aufnehmen und Abtransport der abgelösten Faserflocken. Im Betrieb fahren der Wagen 5 mit Turm 4 längs und die Abnahmeeinrichtung 7 oberhalb der in Reihe frei aufgestellten Faserballen 2, 3 hin und her. Ausgehend vom Anfang A 1 der Ballenreihe 2 fährt der Wagen 5 zum Ende E 1 (Hinfahrt). An dieser Stelle E 1 werden der Turm 4 und die Abnahmeeinrichtung 7 um 180° um eine vertikale Achse gedreht, entsprechend Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Abnahmeeinrichtung 7 gelangt dadurch zum Anfang A 2 der Ballenreihe 3. Ausgehend vom Anfang A 2 der Ballenreihe 3 fährt der Wagen 5 zum Ende E 2 (Rückfahrt). Dort werden Turm 4 und Abnahmeeinrichtung 7 um 180° im Uhrzeigersinn gedreht.
Wie insbesondere Fig. 2 und Fig. 3 zeigen, ist der Ständer 4 zusammen mit dem Ausleger 7 mit einem Antriebsaggregat (8) zum Drehen desselben um mindestens 180° und zurück ausgerüstet. Ein Motor 9 mit einem Getriebe 10 treibt ein Ritzel 11 an, das mit einer Außenverzahnung 12 eines mit dem Wagen 5 festverbundenen Ringkragens 13 zusammengreift. Für den Motor 9 ist eine programmierbare Steuervorrichtung 14 vorgesehen.
In Fig. 4 ist dargestellt, daß zu Beginn der Drehung die Drehgeschwindigkeit v langsam (etwa linear) zunimmt, wodurch ein sanftes, ruckfreies Anfahren ermöglicht ist. Anschließend steigt die Geschwindigkeit in kurzer Zeit steil an, wodurch eine schnellere Drehung verwirklicht wird. Die Geschwindigkeit verbleibt kurze Zeit konstant auf einem Maximalwert. Im Anschluß daran fällt die Geschwindigkeit in kurzer Zeit steil ab, was weiterhin eine schnelle Drehung gestattet. Schließlich nimmt zum Ende der Drehung die Geschwindigkeit langsam (etwa linear) ab, wodurch eine sanfte, ruckfreie Abbremsung entsteht. Auf diese Weise wird eine schnelle Drehung mit ruckfreiem Anfahren und Abbremsen erreicht.
Der Elektromotor 9 erlaubt eine stetige (stufenlose) Veränderung der Motordrehzahlen. Dadurch wird eine stetige Geschwindigkeitsänderung der Antriebsvorrichtung 8 verwirklicht.

Claims (5)

1) Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut, z. B. Baumwolle, synthetischem Fasermaterial u. dgl. durch Abfräsen von der Oberseite der Ballen zur Herstellung einer Mischung, bei der ein mittels eines Wagens längs einer Schienenführung hin- und herverfahrbarer Ständer einen quer zur Bewegungsrichtung sich erstreckenden Ausleger mit einer Fräsvorrichtung, z. B. einer Fräswalze, aufweist und der Ständer auf dem Wagen an einem Ende der Bewegungsbahn um 180° schwenkbar angeordnet ist, wobei der Ständer mit einer Antriebsvorrichtung zum Drehen desselben um 180° ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsvorrichtung (8) ein drehzahlgesteuerter Elektromotor (9) dient, der mit einer Steuereinrichtung (14) für die Einstellung vorgegebener Motordrehzahlen verbunden ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (9) ein Gleichstrommotor ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (9) ein frequenzgesteuerter Drehstrom-Kurzschlußläufer ist.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (9) konstant beschleunigt und verzögert wird.
5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (9) zwischen Beschleunigung und Verzögerung mit konstanter Geschwindigkeit läuft.
DE3545686A 1985-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut Expired - Fee Related DE3545686C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3545686A DE3545686C3 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut
IT22017/86A IT1205315B (it) 1985-12-21 1986-10-15 Dispositivo per la asportazione del materiale da balle di materiale per filatura disposte in fila
JP61247648A JPS62156317A (ja) 1985-12-21 1986-10-20 列をなして据えられている紡績材料の俵から材料を取り出す装置
GB8626578A GB2186296B (en) 1985-12-21 1986-11-06 Device and method for taking off material from fibre bales
ES8603285A ES2003580A6 (es) 1985-12-21 1986-12-04 Dispositivo para la retirada del producto de balas dispuestas en fila de producto textil
FR868617306A FR2592065B1 (fr) 1985-12-21 1986-12-10 Machine pour enlever progressivement la matiere fibreuse a filer de balles disposees en rangee
CH5048/86A CH672144A5 (de) 1985-12-21 1986-12-18
BR8606294A BR8606294A (pt) 1985-12-21 1986-12-19 Dispositivo para remocao do material a partir de fardos feitos de material de fiacao colocados em fileiras
US06/943,936 US4747187A (en) 1985-12-21 1986-12-19 Method and apparatus for opening serially positioned fiber bales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3545686A DE3545686C3 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3545686A1 true DE3545686A1 (de) 1987-06-25
DE3545686C2 DE3545686C2 (de) 1994-06-16
DE3545686C3 DE3545686C3 (de) 1998-01-29

Family

ID=6289321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3545686A Expired - Fee Related DE3545686C3 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4747187A (de)
JP (1) JPS62156317A (de)
BR (1) BR8606294A (de)
CH (1) CH672144A5 (de)
DE (1) DE3545686C3 (de)
ES (1) ES2003580A6 (de)
FR (1) FR2592065B1 (de)
GB (1) GB2186296B (de)
IT (1) IT1205315B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025908A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 Hollingsworth Gmbh Mehrballenoeffner
US5025532A (en) * 1990-03-20 1991-06-25 Fiber Controls Corporation Fiber bale opener having two opening chambers
DE4022679A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Hergeth Hubert A Bahnfraese
CH683528A5 (de) * 1991-07-22 1994-03-31 Truetzschler Gmbh & Co Kg Ballenöffner mit einer waagrecht hin- und herbewegbaren Oeffnervorrichtung.
DE102006017971A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-25 Hubert Hergeth Schwenkvorrichtung für Fräsköpfe
DE102018110798A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Ballenöffner mit einer verbesserten Laufschiene zur Führung eines Maschinengestells
CN110042509B (zh) * 2019-04-28 2020-04-24 圣华盾防护科技股份有限公司 一种组装抓棉打手
CN112899827B (zh) * 2021-01-22 2022-03-08 福建宇邦纺织科技有限公司 一种面料织造用纤维开包后抓取除杂装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208346A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-29 Hergeth GmbH & Co KG, 4408 Dülmen Verfahren und vorrichtung zum abtragen des gutes von in reihe aufgestellten ballen aus spinngut
DE3334789C1 (de) * 1983-09-26 1985-03-21 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Ballenöffners für Faserballen
DE2639567C3 (de) * 1975-09-05 1985-07-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Induktionsmotors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1381543A (fr) * 1963-10-31 1964-12-14 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux machines à gratter les balles de fibres textiles
DE1902951C2 (de) * 1969-01-22 1971-04-08 Truetzschler & Co Vorrichtung zum OEffnen von Textilfaserballen
DE3315979A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Hubert Dipl.-Ing. 4408 Dülmen Hergeth Schaltung fuer ballenfraesen zur erzielung einer gleichmaessigen aufloesung
DE3335763A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum zuspeisen von fasermaterial zu einer mehrzahl von faserverarbeitungseinrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639567C3 (de) * 1975-09-05 1985-07-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Induktionsmotors
DE3208346A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-29 Hergeth GmbH & Co KG, 4408 Dülmen Verfahren und vorrichtung zum abtragen des gutes von in reihe aufgestellten ballen aus spinngut
DE3334789C1 (de) * 1983-09-26 1985-03-21 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Ballenöffners für Faserballen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Melliand Textilberichte, 9, 1982, S.633 *
IEEE 1977 Textile Industry Electrical Conference, 5. u. 6. May 1977, Charlotte, N.C, "Digital Speed Regulation in the Textile Industry" von Charles D. Grucella *
IEEE 1981 Textile Industry Elektrical Conference May 6-7, 1981, Charlotte, N.C., "Select on and application of variale speed motor drive systems" *
Siemens Review XL II(1975), Nr. 9 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3545686C3 (de) 1998-01-29
GB2186296A (en) 1987-08-12
US4747187A (en) 1988-05-31
GB8626578D0 (en) 1986-12-10
GB2186296B (en) 1989-04-19
CH672144A5 (de) 1989-10-31
ES2003580A6 (es) 1988-11-01
BR8606294A (pt) 1987-10-06
IT1205315B (it) 1989-03-15
JPS62156317A (ja) 1987-07-11
IT8622017A0 (it) 1986-10-15
FR2592065A1 (fr) 1987-06-26
FR2592065B1 (fr) 1991-09-06
DE3545686C2 (de) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008142C3 (de) Selbsttätige Vorrichtung zum Anspinnen bei in einer Reihe angeordneten Offen-End-Spinneinheiten nach Fadenbruch
DE3545686C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut
DE2547301C2 (de)
DE2321775B2 (de) Laengs einer offenend-spinnmaschine verfahrbare vorrichtung zum anspinnen
DE3937508C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beutelherstellmaschine
DE839765C (de) Spinn-, Dublier- oder Zwirnmaschine
EP1757719A2 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE2635437A1 (de) Drahtziehmaschine
DE3302676C2 (de)
DE9304210U1 (de) Regalbediengerät
DE60109290T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von filamentlunten aus thermoplastischen material
DE3436576A1 (de) Beschickungs- und entnahmevorrichtung, insbesondere an pressen
DE3917406A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer mindestens eine ringbank und fuer baenke von balloneinengungsringen und/oder fadenfuehrern einer ringspinn- oder zwirnmaschine
DE1111070B (de) Vlieswickler
EP0754252B1 (de) Kämmaschine mit elektrischen einzelantrieben für mehrere achsen
DE3927999A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von arbeitsstellen an einer spinnereimaschine
DE2510664C2 (de) Vorrichtung zu einer programmgemäß gesteuerten Bewegung eines entlang der Arbeitseinheiten von Spul-, Zwirn-, Spinn- und anderen Textilmaschinen wandernden Arbeitskopfes
DE2604983C3 (de) Zuckerziehmaschine
DE2653697C2 (de) Vorrichtung zum Ringspinnen oder Ringzwirnen
DE4342561A1 (de) Speisekammanordnung
DE2130669A1 (de) Vorrichtung zum stillsetzen und/oder anspinnen einer offen-end-spinnvorrichtung
DE959905C (de) Verfahren und Einrichtung zum Scheren von Textilgeweben
DE2417758A1 (de) Verfahren zum steuern des ganges einzelner organe von offen-end-spinnmaschinen zum massenanspinnen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE29519285U1 (de) Fördereinrichtung
DE703876C (de) Wagenspinner mit Zweimotorenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee