DE3521436A1 - Antitumor-antibiotikum, verfahren zu dessen herstellung und dieses antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches mittel - Google Patents

Antitumor-antibiotikum, verfahren zu dessen herstellung und dieses antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches mittel

Info

Publication number
DE3521436A1
DE3521436A1 DE19853521436 DE3521436A DE3521436A1 DE 3521436 A1 DE3521436 A1 DE 3521436A1 DE 19853521436 DE19853521436 DE 19853521436 DE 3521436 A DE3521436 A DE 3521436A DE 3521436 A1 DE3521436 A1 DE 3521436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sandramycin
antibiotic
chloroform
methanol
strain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521436C2 (de
Inventor
James A. Fayetteville N.Y. Bush
James A. Matson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE3521436A1 publication Critical patent/DE3521436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521436C2 publication Critical patent/DE3521436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • C12P21/02Preparation of peptides or proteins having a known sequence of two or more amino acids, e.g. glutathione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/19Antibiotic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/27Cyclic peptide or cyclic protein

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR. VVSRNER KlNZEBACH DR. ING. WOLFRAM BUNTE (,ΒΒ.-ι·7β)
REITSTÖTTER. KINZEBACH Λ PARTNER PATENTANWÄLTE POSTFACH 780. Ο-βΟΟΟ MÜNCHEN 43 ZUGELASSENE VERTRETER BEIM
EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
TELEFON Ό89Ι 2 71 SS 63 CABLES: PATMONOIAL MÜNCHEN
TELEX OS2152O8 ISAR D TELEKOP: (Ο88) 271 6O03 (GR. Il * III) BAUERSTRASSE 22. D-βΟΟΟ MÜNCHEN
München, den 14.06.1985
UNSERE AKTE ^, 2g Q43
OUR REF: '
BETREFF: RE
Bristol-Myers Company
5 Park Avenue *
New York, N.Y. 10154
USA
Antitumor-Antibiotikum, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses Antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches Mittel
n-ROOrt μΓινγηρνι αϊ pn?rpiru τβό
M/26 04 3 . If-
Die Erfindung betrifft ein Antitumor-Antibiotikum, ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein pharmazeutisches Mittel, das dieses Antibiotikum enthält.
Das erfindungsgemäße Antitumor-Antibiotikum ist ein cyclisches Depsipeptid und wird im folgenden als Sandramycin bezeichnet. Sandramycin kann man durch Fermentation eines neuen Mikroorganismus, Nocardioides Species-Stamm C4 9 009, ATCC 39419 herstellen. Das erfindungsgemäße Antitumor-Antibiotikum stellt einen antimikrobiellen und einen Antitumor-Wirkstoff dar. Die Erfindung ist auch auf den neuen Mikroorganismus selbst gerichtet, der bei der fermentativen Herstellung von Sandramycin eingesetzt wird.
In der US-PS 4 360 458 ist ein antibakterieller Antitumor-Komplex beschrieben, der mit BBM-928 bezeichnet ist, Diese Druckschrift beschreibt auch die Herstellung dieses Komplexes mittels Fermentation eines neuen Actinomycetes-Stammes, der mit Stamm G-455-101 (ATCC 31491) bezeichnet ist. Dieser Stamm wurde später als ein neuer Species des Genus Actinomadura bestimmt und mit Actinomadura luzonensis nov. sp. (man vergleiche J. Antibiotics, 33 (10), 1098-1102(1980)) bezeichnet.
Die Herstellung, Isolierung, Charakterisierung und Beschreibung der Antitumor-Aktivität der BBM-928 Bestandteile sind in J. Antibiotics, 33(10), 1087-1097 (1980) offenbart. Die Strukturen von 928A, B, C und D (sind neuerdings mit Luzopeptin A, B, C und D bezeichnet), welche die Hauptbestandteile des BBM-928-Komplexes dar-
M/26 043
Γ
stellen, sind in der US-PS 4 451 456 beschrieben und besitzen die folgende Strukturformeln:
H3C CH3
ΟΗ ;*
CH3 H3C C-OH CO-NH-CH2-CO-N-Ch2-CO-N-CH 1
C0-NH-CH-C0-N^VOR1 CH2
O CO
I CH-N-CO-Ch2-N-CO-CH2-NH-CO
HO-C CH3 CH3 H3CCH3
Luzopeptin A B C D
-COCH3 -COCH3
H
-COCH2CH3 -COCH3
Die Luzopeptine A, B, C und D weisen Struktureinheiten auf, wie 3-Hydroxy-6-methoxychinaldinsäure als das Chromophor und 4-Hydroxy-2,3,4,5-tetrahydropyridazin-3-carbonsäure, wobei der strukturelle Unterschied zwischen den drei Komponenten lediglich in dem Ausmaß der Acetylierung der Hydroxygruppe in den Tetrahydropyridazin-Einheiten liegt.
Gegenstand der Erfindung ist ein neues cyclisches Depsipeptid, das ein Antitumor-Antibiotikum darstellt und als Sandramycin bezeichnet ist und folgende Struktur-
M/26 043
G-
formel besitzt:
CH,
CH, CH, CH
0-NHCH2-CO- N-CH2-CO-N-CH
CO
CH2
CH-N-Co-CH2-N-CO-CH2NH-CO
N-CO-CH-NHO
CH CH1^CH,
CH,
CH,
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung, Isolierung und Reinigung von Sandramycin in im wesentlichen reiner Form.
Das antibiotische Sandramycin erhält man durch Fermentation eines neuen Mikroorganismus, der vorläufig als ein Species des Genus Nocardioides klassifiziert wird. Bei der Fermentation sammelt sich das durch diesen Mikroorganismus hergestellte Sandramycin an, das man dann aus der Kulturbrühe gewinnt. Ein bevorzugter, Sandramycin produzierender Mikroorganismus ist der Nocardioides sp.-Stamm C49 009, der aus einer in Mexiko gesammelten Bodenprobe isoliert wurde, und die Mutanten davon. Dieser Stamm ist in der American Type Culture Collection, Rockville, Maryland unter der Nr. ATCC 39419 hinterlegt worden.
M/26 043
Nachfolgend ist eine allgemeine Beschreibung des bevorzugten, das Antitumor-Antibiotikum Sandramycin produzierende Mikroorganismus gegeben.
Morphologie
10
Der Stamm Nr. C49 00 9 bildet sowohl Substrat- als auch Luftmyzele (0,4 um Breite). Das Substratmyzel ist lang, gut verzweigt und fragmentiert in kurze Filamente oder nach einer Woche in Stäbchen. Der Stamm-Nr. C4 9 009
1^ neigte dazu, bei fortgesetzter Kultivierung seine Fähigkeit zur Bildung eines Luftmyzels zu verlieren. Die Hyphen des Luftmyzels verzweigen dünn. Bei mikroskopischer Beobachtung stellt man fest, daß die Lufthyphen am Anfang eine mehr oder wenig stark ausgeprägte Zickzack-Form besitzen und sich zu langen, geraden Ketten mit Arthrosporen-ähnlichen zylindrischen Segmenten (0,5 χ 1 bis ^v3um) entwickeln, welche später mit durchsichtigen Hyphen abgetrennt werden. Die Oberfläche der sporenähnlichen Segmente ist glatt. Der stamm Nr.C49 009 ist gram-positiv und nicht säurebeständig. Ein Sporangium, motile Sporen und ein Sclerotium werden nicht beobachtet.
Zellwandzusammensetzung und Zuckerbestandteile der Gesamtzelle
Die Zellwand des Stammes Nr. C4 9 009 enthält LL-Diaminopimelinsäure und Glycin als charakteristische Aminosäurenbestandteile in der Zellwand gemäß den von B. Becker et al.inAppl. Microbiol. 13, 236-243 (1965) und
M/26 043 λ.
T. Yamaguchi in J. Bacteriol. 89, 441-453 (1965) beschriebenen Verfahren. Das Hydrolysat der gesamten Zelle enthält Glucose, Manose und Ribose, jedoch keinen diagnostischen Zucker/bestimmt nach den Verfahren, die von M.P. Lechevalier et al. in Biol. Actinomycetes Related Organisms, 11, 78 - 9 2 (1976) beschrieben sind. Die Zusammensetzung der zuvor genannten Zellwand und die Zuckerbestandteile der Gesamtzelle deuten darauf hin, daß der Stamm Nr. C4 9 009 ein Actinomycetes Species vom Zellwandtyp I ist.
Kulturelle und physiologische Charakteristika
Der Stamm Nr. C4 9 009 ist ein obligater aerober Actinomycete und wächst auf den meisten beschriebenen Medien gut. Das Luftmyzel ist auf ISP Medium Nos. 3, 5 und 7 und auf Czapek's Sucrose-Nitrat-Agar üppig bis mäßig ausgebildet, während es auf nährstoffreichen organischen Medien, wie ISP Medium Nos. 2 und 6 oder Bennett's Agar spärlich ausgebildet ist. Das Luftmyzel besitzt eine weiße Farbe. Melanoide oder andere eindeutige Pigmente werden auf allen bisher untersuchten beschreibenden Medien nicht produziert. Die Rückseitenfarbe des vegetativen Myzels ist geringfügig gelblich. Der Stamm wächst bei 28°C optimal und bei 15°C und 37°C mäßig, jedoch bei 5°C und 45 C nicht. Gelatine und Stärke werden zersetzt. Die Tyrosinasereaktion ist negativ. In Gegenwart von 7% NaCl oder 0,01 % Lysozym wird das Wachstum inhibiert. Die kulturellen und physiologischen Charakteristika des Stammes Nr. C49 009 sind in den Tabellen 1 und 2 zusammengefaßt. Der Stamm Nr. C4 9 009 verwertet die meisten Zucker zum Wachstum. Die Ver-
Μ/26. Ό43
c Wertung der Kohlenstoffquellen ist in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 1
Kulturelle Charakteristika des Stammes Nr. C4 9 009*
15 Trypton-Hefe-Extraktbrühe (ISP Nr. 1) G: mäßig; flockige, schwachgelbe
Sedimente D: kein
Sucrose-Nitrat-Agar 20 (Czapek1s Agar) G: üppig
R: gelbweiß (92)*** bis dunkelgräulichgelb (91) A: mäßig, weiß (263) D: schwachgelb (87)
2 5 Glucose-Asparagin -Agar
Glycerin-Asparagin -Agar (ISP Nr. 5)
G: gering R: gelblichweiß (92) bis blaßgelb (89)
A: gering, weiß (263) D: keine
G: mäßig R: hellgelb (86) bis schwachgelb (87)
A: mäßig, weiß (263) D: kein
M/26
Fortsetzung Tabelle 1
352U36
Anorganische Salze/Stärke-Agar (ISP Nr. 4)
Tyrosin-Agar (ISP Nr. 7)
G: mäßig
R: blaßgelb (89) bis schwachgelb (87)
A: gering, weiß (263) D: kein
G: üppig R: blaßgelb (89) bis dunkelgelb (88)
A: mäßig, weiß (263) D: kein
Nähragar
G: mäßig
R: blaßgelb (89)
A: mäßig, weiß (263)
D: kein
Hefeextrakt - Malzextrakt· Agar (ISP. Nr. 2)
G: üppig
R: blaßgelb (89) bis schwachgelb (87)
A: gering, weiß (263) D: kein
Hafermehl-Agar (ISP Nr. 3)
G: mäßig
R: gelblichweiß (92) bis schwachgelb (87)
A: mäßig, weiß (263) D: kein
35 2 H36
M/26
-M-
Fortsetzung Tabelle 1
° Bennett's Agar
G: mäßig
R: blaßgelb (89) bis dunkelgelb (88)
A: kärglich bis gering, weiß (263)
D: kein
Pepton-Hefeextrakt-Eisen-igar (ISP Nr. 6)
G: gering R: schwach-orangegelb (73) bis
hell-orangegelb (70) A: kärglich, weiß (263) D: kein
20 beobachtet nach 3-wöchiger Inkubation bei 380C
Abkürzungen: G = Wachstum (growth)
R = Rückseitenfarbe (reverse color) A = Luftmyzel (aerial mycelium) 25 D= diffusionsfähiges Pigment (diffusible pigment)
die in den Klammern angegebenen Farben und Zahlen beziehen sich auf den Farbstandard in "Kelly, K.L. und D.B. Judd: ISCC-NBS color-name charts illustrated with Centroid colors. U.S. Dept. of Comm. Cir. 553, Washington, D.C., Nov., 1975".
M/26 043
/ο
■Jit
Tabelle 2
Physiologische Charakteristika des Stammes Nr. C49 009
Test
Ansprechen
Verwendetes Verfahren oder Medium
Temperaturbereich des
Wachstums
maximales Wachstum bei
280C; mäßiges Wachstum
bei 15°C und 370C; kein
Wachstum bei 50C und
450C.
Bennett's Agar
Gelatineverflüssigung
verflüssigt 1% Malzextrakt, 0,4% Hefeextrakt, 0,4% Glucose, 20% Gelatine
Stärkehydrolyse
Reaktion in Magermilch
hydrolysiert koaguliert Stärke-Agar-Platte
Difco-Magermilch
Bildung melanoider
Pigmente
negativ Tyrosin-Agar; Pepton-HefeextrakteiserrAgar und Trypton-Hefeextraktbrühe
Tyrosinasereaktion
Nitratreduktion
negativ negativ Arai's-Verfahren
Czapek's Sucrose-Nitratbrühe
M/26 043
.fib ■
352U36
Fortsetzung Tabelle 2
Test
Ansprechen Verwendetes Verfahren oder Medium
Nitratreduktion
pH-Toleranz
negativ
Wachstum bei pH 5,0 bis pH 10,5. Kein Wachstum bei pH 4,5. 0,5% Hefextrakt, 1% Gluose, 0,5% KNO,, 0,1% CaCO3
Hefeextrakt-Malzextrakt
Toleranz gegenüber NaCl
Wachstum bei 5% NaCl oder weniger. Kein Wachstum bei 7% NaCl. Basalmedium: 1% Hefeextrakt, 2% lösliche Stärke, 1,5% Agar
Toleranz gegenüber Lysozym
empfindlich, jedoch teilweise resistent (Wachstum einiger Kolonien bei 0,01% Lysozym)
Trypticase-Sojabrühe + 1,5% Agar
Arai, T. und Y. Mikami, "Chromogenicity of Streptomyces", Appl. Microbiol., 23, 402-406 (1972)
M/26 043 ·fi\-
Tabelle 3
Verwertung von Kohlenhydrate durch den Stamm C49 009
Glycerin +
D(-)-Arabinose +
L (+)-Arabinose
D-Xylose +
D-Ribose +
L-Rhamnose +
D-Glucose +
D-GaI ac to se +
D-Fructose +
D-Mannose + L (-)-Sorbose
Sucrose +
Lactose +
Cellobiose +
Melibiose +
Trehalose +
Raffinose +
D(+)-Melezitose +
lösliche Stärke + Cellulose
Dulcit
Inosit +
D-Mannit + D-Sorbit Salicin
beobachtet nach 3-wöchiger Inkubation bei 280C.
Basalmedium: Pridham-Gottlieb's anorganisches Medium Abkürzungen: +: positive Verwertung, -: negative Verwertung
M/26 043 . _
Taxonomie
Der Stamm Nr. C49 009 ist charakterisiert durch seine gram-positive Reaktion, seine nicht säurebeständige Natur, Fragmentierung des Substratmyzels, Bildung eines
1^ weißen Luftmyzels, Arthrosporen-ähnlicher Segmentierung in Gesamtteile des Luftmyzels und Fehlen der Fähigkeit zur Bildung von eindeutigen Pigmenten. Diese Charakteristika sowie die Tatsache, daß LL-Diaminopimelinsäure und Glycin ,jedoch kein diagnostischer Zucker, in der Zellwand vorhanden sind, ermöglichen es, den Stamm Nr. C49 009 dem Genus Nocardioides (H. Prauser, Intl. J. Syst. Bacteriol., 26, 58-65 (1976)) zuzuordnen. Der Stamm Nr. C49 009 unterscheidet sich von den Luftmyzel bildenden Nocardioform Actinomycetes, inklusive Norcardiopsis dassonvillei, Saccharopolyspora hirsuta und allen hetereologen Species des Genus Nocardia, hinsichtlich der diagnostischen Aminosäure oder des diagnostischen Zuckers der Zellwand und hinsichtlich der diagnostischen physiologischen Eigenschaften wie beschrieben von R.E.
Gordon et al, J. Gen. Microbiol. 109, 69-78 (1978) und wie in der Tabelle 4 gezeigt. Der Stamm Nr. C49 006 unterscheidet sich vom Genus Streptomyces ferner hinsichtlich seiner sporogenen Morphologie vom Nocardiae-Typ. So fragmentieren beispielsweise die Substrathyphen des Stammes Nr. C49 009 in kurze Filamente oder Stäbchen. Die Arthrosporen ähnlichen Segmente des Stammes Nr. C49 009 sind von den Sporen von Streptomyces hinsichtlich der Stelle der Bildung, des Arrangements in der Hyphenhülle und der Abwesenheit einer eindeutigen Sporenwand unterscheidbar.
M/26 043
Tabelle 4
Diagnostische physiologische Charakteristika
des Stammes C49 009
10
Säurebeständigkeit
Zersetzung von:
Adenin
Casein +
Hypoxanthin
Tyrosin +
Harnstoff
Xanthin
Beständigkeit gegenüber:
Lysozym
Rifampicin +
Hydrolyse von:
Aesculin +
Hippurat +
Stärke +
Säure aus:
D(-)-Arabinose +
L(+)-Arabinose
352H36
) M/26 043 _n
Fortsetzung Tabelle
Erythrit Glucose Inosit Lactose D-Melezitose IQ Melibiose Methyl- ci-Glucosid Raffinose
Verwertung von: 5 Benzoat Citrat Mucat Succinat Tartrat
Nitrit aus Nitrat
überleben bei 5O0C, 8 Stunden
Abkürzungen: +: positives Charakteristikum -: negatives Charakteristikum
Das Sensitivitätsprofil gegenüber einer Reihe von Taxon-spezifischen Phagen unterscheidet die Stämme des Genus Norcardioides von den verwandten Genera, wie Streptomyces oder Norcardia (man vergleiche H. Prauser, Host phage relationships in nocardioform organisms; "In the Biology of the Nocardiae", Edit. M. Goodfellow et al, London, New York und San Francisco, Academic Press (1976)).
3521A36
M/26 04 3
Die Sensisivität des Stammes Nr. C49 009 gegenüber diesen Actinophagen wurde nicht untersucht, da diese Phagen nicht zur Verfügung standen. Auf Basis der kulturellen und physiologischen Charakteristika wurden die 17 Stämme des Genus Norcardioides, die aus Bodenproben isoliert worden waren, welche an verschiedenen Plätzen der Welt gesammelt wurden, einem einzelnen Species, Norcardioides albus, zugeordnet. Der Stamm Nr. C4 9 009 unterscheidet sich von Norcardioides albus in Bezug auf die Verwertung von L-Arabinose und Inosit, ist jedoch Norcardioides albus hinsichtlich der Gesamtheit der kulturellen und physiologischen Charakteristika ähnlich. Der Stamm Nr. C49 009 wurde daher vorläufig als ein Species des Genus Norcardioides klassifiziert.
°ie vorliegende Erfindung ist nicht auf die Verwendung des bestimmten Stammes Nr. C49 009 oder auf Organismen beschränkt, welche unter die oben angegebene Beschreibung fallen. Erfindungsgemäß sind auch weitere Sandramycinproduzierende Stämme oder Mutanten dieser Organismen umfaßt, die aus dem beschriebene Organismus gemäß bekannten Verfahren, beispielsweise durch Röntgenbestrahlung, UV-Bestrahlung, Behandlung mit Stickstofflost, Ausetzen gegenüber Phagen und dergleichen, produziert werden können.
Produktion des Antibiotikums
Sandramycin stellt man her, indem man Norcardioides sp. Stamm Nr. C49 009 (ATCC 39419) oder einen Mutanten davon in einem üblichen Nährmedium kultiviert. Den Organismus
ι/ 352H36
M/26 043
Ά-
zieht man in einem Nährmedium, das bekannte Nährquellen, d.h. assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und gewünschtenfalls anorganische Salze und andere bekannte Wachstumfaktoren, enthält. Vorzugsweise arbeitet man bei submersen aeroben Bedingungen, um große Mengen des Antibiotikums herzustellen, obwohl man zur Herstellung geringerer Mengen auch Oberflächenkulturen und Flaschen einsetzen kann.
Das Nährmedium sollte eine oder mehrere assimilierbare Kohlenstoffquellen, wie Glycerin, Glucose, Sucrose, Mannose, Fructose, Maisstärke, Maltose, Mannit, Molassen und dergleichen, entweder in gereinigter oder in roher Form enthalten. Das Nährmedium sollte auch eine oder mehrere assimilierbare Stickstoffquellen, wie beispielsweise Sojabohnenmehl, Fischmehl, Maisextrakt, Hefeextrakt, Pepton, Glutenmehl, Baumwollsamen- Embryomehl, Sojamehl, Leinsamenmehl, Baumwollsamenmehl, Casein, hydrolysierte Proteinsubstanzen, Nitrate, Ammoniumsalze, Harnstoff und dergleichen, enthalten. Anorganische Nährsalze, wie Natriumchlorid, Kaliumphosphat, Magnesiumsulfat, Calciumcarbonat und Spuren von Schwermetallsalzen, wie Kupfer, Zink, Mangan, Eisen und dergleichen, können ebenfalls zu dem Nährmedium hinzugefügt werden.
Die Fermentationstemperatur soll zwischen 150C bis etwa 270C, vorzugsweise zwischen etwa 25°C und etwa 300C, liegen. Der pH des Fermentationsmediums sollte zwischen etwa 5 bis 10,5 und vorzugsweise zwischen etwa 6 und etwa 8,5 liegen. Gewöhnlich erhält man eine optimale Produktion
3g von Sandramycin nach etwa 2 bis 9 Tagen, je nach der
M/26 043
- 20·
Temperatur. Führt man eine Tankfermentation durch, dann ist es wünschenswert, ein vegetatives Inokulum in einer Nährbrühe zu produzieren, indem man das Medium der Brühe mit einer Schräg-/oder Bodenkultur oder einer lyophilisierten Kultur des Mikroorganismus impft. Nach-
Q dem man auf diese Weise ein aktives Inokulum erhalten halt, transferiert man es aseptisch zum Medium des Fermentationstanks.
,c Isolierung von Sandramycin
Nachdem die Fermentation vollständig ist, gewinnt man
Sandramycin aus dem Kulturmedium und isoliert es in einer
im wesentlichen reinen Form nach dem nachstehend erläuterten nährstufigen Verfahren.
M/26 043 352U36
Gesamte Ferraentationsbrühe
1) Extrahieren mit Ethylacetat
2) Vermischen mit Diatomeenerde, Filtrieren
3) Abtrennen der Phasen und Verdampfen
Verbrauchte
wässrige Phase
Skellysolve B-Phase, verwerfen
Roher antibiotischer Extrakt
1) Extrahieren mit wässrigem Methanol und Skellysolve B und Trennen der Phasen
Wasser-Methanol (1:9)-Phase
1) Verdünnen mit Wasser
Wasser-Methanol (1:3)-Phase
T) Extrahieren mit Tetrachlorkohlenstoff und Verdampfen
Rückstand A Wasser-Methanol (1:3)-Phase
1) Verdünnen mit Wasser
M/26 043
-2Θ
Wasser-Methanol (7:13)-Phase
1) Extrahieren mit Chloroform und und Verdampfen
Rückstand B
Wasser-Methanol (7:13) Phase, verwerfen
1) Säulenchromatographie der Rückstände A und B unter Verwendung eines Diatomeenerdeträgers
2) Toluolfraktion-Verdampfen
Y Rückstand C
1) Silikagel-Chronatographie
2) Elution mit einem linearen Gradienten
Sandramycin
1) ümkristallisation
gereinigtes Sandramycin
352U36
M/2.6 043 η
Nachstehend wird obiges Schema näher erläutert.
Die gesamte Brühe der Fermentation von Norcardioides sp. Stamm Nr. C49 009 extrahiert man zuerst mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel und vorzugsweise mit Ethylacetat. Vorzugsweise gibt man eine Filterhilfe, wie Dicalit (Handelsname der Grefco Inc., Torrance, Ca., für Diatomeenerde) zu der Extraktionsmischung zu und filtriert die Mischung dann, um unlösliche Bestandteile zu entfernen. Nach dem Filtrieren trennt man die organische Phase von dem Filtrat der Extraktionsmischung und konzentriert durch Verdampfen, wobei man den Rohextrakt dieses Antibiotikums erhält. Den Rohextrakt verteilt man zwischen einem aliphatischen Kohlenwasserstoff lösungsmittel , wie Skellysolve1B (Handelsname Skelly Oil Co. für isomere Hexane) und etwa 10% Wasser in Methanol. Die wässrige Methanolphase verdünnt man mit weiterem Wasser und extrahiert die erhaltene, etwa 25% Wasser enthaltene Methanollösung mit einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff. Die wässrige Methanolphase verdünnt man weiter mit Wasser und extrahiert die erhaltene, etwa 35% Wasser enthaltene Methanollösung mit einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Chloroform. Die Tetrachlorkohlenstoffextrakte vereinigt man und engt im Vakuum zum Rückstand A ein.
Die Chloroformextrakte vereinigt man und engt im Vakuum zum Rückstand B ein. Die Rückstände A und B vereinigt man und chromatographiert an einer Säule, die Diatomeenerde, beispielsweise Dicalit, enthält, wobei man organische Lösungsmittel mit einer niedrigen bis hohen Polarität verwendet. Die geeigneten, das Antibiotikum enthaltenden Fraktionen, vereinigt man und engt im Vakuum
3521
Μ/26 043
zum Rückstand C ein. Den Rückstand C kann man mittels Flüssigkeits-Chromatographie an einer Silikagel-Säule bei niedrigem Druck weiter reinigen. Die Rückstände D, D1, E und E1 kann man mittels HPLC bei mittleren Druck weiter reinigen. Dies ist nachstehend im Beispiel 3, Stufe C beschrieben, wobei man unter Einsatz eines linearen Gradienten von Chloroform bis 5% Methanol in Chloroform als Eluierungsmittel arbeitet. Die geeigneten Fraktionen engt man zur Trockne ein und erhält Sandramycin. Nach ümkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittelsystem erhält man reines kristallines Sandramycin.
Struktur von Sandramycin
25
Sandramycin ist cyclisches Depsipeptid mit Antitumor-Eigenschaften und antibiotischen Eigenschaften, das einen 3-Hydroxychinolinkern als Chromophor und eine Pipecolinsäureeinheit enthält. Auf Basis der Spektraldaten und anhand der chemischen Analyse wurde Sandramycin die folgende Strukturformel zugeordnet:
CH,
CH, CH,
CK CH1
1 CO-NHCH2-CO- N-CH2-CO-N-CH
CONH-CH-CO-N CH,
CO
CH-N-CO-CH2-N-CO-Ch2NH-CO CH, CH,
αί, CH,
Μ/26 043 ,,
Sandramycin ist ein weißer kristalliner Feststoff mit einem Schmp. von 208 bis 212°C mit folgender Bruttoformel: C6oH76°16N12 un(^ einem Molekulargewicht von 1221.3312. Es ist aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff zusammengesetzt. 10
Die Elementaranalyse ergab folgendes:
Analyse für Ccr.EncO. ,N1 o ·8Ηο0 bU /bib u ζ
C ,78 6 H 12 N O
(durch
Differenz)
berechnet: 52 ,58 6 ,79 12 ,31 28 ,12
gefunden: 52 ,27 ,29 28 ,86
Ein Massenspektrum mit hoher Auflösung von Sandramycin wurde mit Hilfe eines Kratos MS-50-Spektrometers und mittels FAB-Ionisation aufgenommen. Es wurde folgende Masse bestimmt:
berechnet für {M+H)+-Ion: 1221.5579 gefunden für (M+H)+-Ion: 1221.5571
Das von einem KBr-Pressling aufgenonmene Infrarotspektrum von Sandramycin zeigt charakteristische Banden bei folgenden Frequenzen (ausgedrückt in cm ):
3500, 3340, 2970, 2940, 2880, 1748, 1660, 1640, 1598, 1520, 1468, 1445, 1420, 1336, 1290, 1265, 1235, 1172, 1138, 1092, 1055, 1018, 922, 885, 855 und 838.
^ 352U36
M/26 043
Das UV-Absorptionsspektrum von Sandramycin wurde in Methanol (0,01798 g/l) bei neutralen, sauren und basischen Bedingungen aufgenommen. Es wurden die Absorptionsmaxima und das Absorptionsvermögen bestimmt:
Amax in
in CH3OH : 356(8.1), 296(7.5), 229(62.8), 217(63.7) in CH OH-HCl : 356(8.3), 306(8.1), 228(58.4), 210(62.3) in CH OH-NaOH : 395(9.2), 301(7.2), 246(59.8).
Ein Protonen-NMR-Spektrum von Sandramycin (gelöst in Deuterochloroform) wurde mit einem Bruker WM-360 Spektrometer bei 360 MHz unter Verwendung von Tetramethylsilan als interner Standard aufgenommen. Es wurden folgende chemische Verschiebungen (6-Werte) und Kopplungskonstanten (J-Werte in Hz) gefunden. Ferner sind die Muster beschrieben:
11.75(s, 2H, Ar-OH), 9.58(d, J=6.39, 2H, Ser NH), 8.55(bs, 2H, GIy NH), 7.82(bs, 2H, Ar-H8), 7.72(m, 2H, Ar-H5), 7.63(s, 2H, Ar-H4), 7.52(m, 4H, Ar-H6 und Ar-H7), 5.60 (m, 2H, aHvon RLp.), 5.56(d, J=17.58, 2H Sar ctCH) , 5.28(m, 2H, Ser aCH) , 5.01(d, J=12.79, 2H, ser BCH), 4.88(d, J=12.79, 2H, val aCH), 4.45(bd, J=12.79, 4H, ser BCH und Gly <*CH) , 4.07(bd, J=15.99, 4H, ε Η von Pip. und Gly aCH) , 3.76(bd, J=12.79, 2H, εΗ von Pip.) , 3.58 (d, J=17.58, 2H, sar CH), 3.14(s, 6H, N-CH3), 2.96(s, 6H, N-CH ), 2.06(m, 2H, VaI BCH), 1.82(bs, 4H, ßCH und Pip.), 1.68(bm, 4H, von Pip.), 1.57 (bm, 4H, 6CH von Pip.), O.'94(d, J=6.37, 6H, VaI-CH3), 0.80(d, J=6.37, 6H, VaI-CH3).
« 352H36
M/26 043
λ1
Ein C-NMR-Spektrum von Sandramycin (gelöst in Deutero chloroform) wurde mit einem Jeol FX90Q-Spektrometer bei
22,5 MHz unter Verwendung von Tetramethylsilan als 5
interner Standard aufgenommen. Es wurden die folgenden chemischen Verschiebungen (ppm-Werte) aufgenommen, wobei jede chemische Verschiebung für 2 Kohlenstoffatome steht. Die Zuordnung ist wie folgt:
Nr. Chemische Ver Zuordnung Carbonyl C-3
schiebung (ppm) Carbonyl C-2
1 171.73 Carbonyl C-8a
2 168.54 Carbonyle C-4a
3 · 168.37 Carbonyl C-8
4,5 166.91, 166.91 3-Hydroxychinolin C-7
6 165.39 C-5
7 153.04 C-6
8 140.64 C-4
9 133.87 aCH
10 131.22 ßCH
11 128.61 YCH3
12 127.64 YCH3
13 126.23 NCH3
14 125.58 N-Methyl-valin aCH2
15 119.45 aCH
16 61.43 N-CH3
17 27.90 aCH
18 18.58
19 17.82 Glycin
20 29.42 Sarcosin
21 49.79
22 41.02 Serin
23 34.08
24 51.74
M/26 043 -28"
Nr. Chemische Ver- Zuordnung Schiebung (ppm)
SCH2
Pipecolinsäure aCH
ß-CH.
25 61.11
26 48.49
27 27.90
28 19.34
29 24.11
30 43.07
C-CH2
Sandramycin unterscheidet sich in Bezug auf folgende Strukturmerkmale von den Luzopeptinen A, B und C. Sandramycin enthält 3-Hydroxychinaldinsäure und Pipecolinsäureeinheiten anstatt der 3-Hydroxy-6-methoxychinaldinsäureund den in4-Stellung substituierten Tetrahydropyridazin-S-carbonsäure-Gruppen.
Biologische Aktivität von Sandramycin
Die antibakterielle Aktivitäten von Sandramycin wurden mit Hilfe der Serien-Zweifach-Agar-Verdünnungsmethode bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefaßt und den Aktivitäten von Luzopeptin A und Echinomycin gegenübergestellt. Wie aus Tabelle 5 ersichtlich ist, inhibiert Sandramycin gram-positive Organismen, wie Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus sowie Streptococcus faecalis, stark.
352H36
M/26 043 7A
Tabelle 5
Antimikrobielle Aktivität von Sandramycin
Minimale inhibierende Konzentration (MIC) 10
Testorganismus Sandramycin Luzopeptin A Echinomycin
JL subtilis (Rec. +)
A22508-2 0.024 0.195 0.049
B. subtilis (Rec.-)
A22509-2-2 0.012 0.049 * 12.5 <0.003
S. aureus 209P-A9497 0.012 0.098 0.012
S. aureus (Echinomycin
re si stent) A9628 0.098 0.098 0.78
Strep, faecalis A9611 0.024 0.195 0.012
L·. coli A15119- 12.5 12.5 12.5
L·. colJr (Actinomycin
sensitiv ) A21780
(AS-19) 12.5 6.25
Sandramycin wurde auch gegenüber transplantierbaren
Mäusetumoren (P-388 Leukemia) getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefaßt. Die verwendete Methodologie folgt im wesentlichen den Richtlinien des National Cancer Institute (Cancer Chemotherapy Rep. Part 3,3, 1-103 (1972)). Die wesentlichen experimentellen Details sind am Ende der Tabelle 6 aufgeführt. Die Tests wurden
M/26 043
2% -ΙΟ
bei zwei unterschiedlichen Dosierungsschemata durchgeführt: Einzelne Dosis am Tag 1 bzw. täglich 5 Tage lang. Die optimale Dosis scheint bei beiden Dosierungen bei etwa 0,2 mg/kg/Injektion zu liegen.
10 Tabelle 6 MST
Tage
Wirkung
MST
% T/C
AWC
g
Tag 4
über
lebende
Tag 5
-toxisch
11.5
toxisch
128
-2.8
-1.3
0/6
6/6
Ver-
binduna
10.0 111 -1.6 6/6
Sandramycin 11.0 122 -0.7 6/6
Wirkung von Sandramycin auf P-388 Leukemia 14.5 161 -1.4 6/6
Dosis, ΊΡ
Behandlungs
plan ' mq/kq/inj.
11.0 122 -0.9 6/6
d.1 3.2
1.6
10.0 111 -0.6 6/6
0.8 9.5 106 -0.2 6/6
0.4 toxisch
6.0
toxisch
67
-1.7
-1.4
2/6
5/6
0.2 11.0 122 -1.3 6/6
Sandramycin 0.1 12.0 133 -1.7 5/6
0.05 11.5 128 -0.8 6/6
0.025 8.5 94 -1.8 6/6
d. 1 ->5 1.6
0.8
10.0 111 -1.4 5/5
0.4 10.5 117 -0.9 6/6
0.2 9.0 0.2 10/10
0.1
Kontrolle 0.05
0.025
0.0125
Kochsalz
lösung
M/26 043
352H36
5 TumorinokuIum: Wirt:
Bewertung:
Wirkung:
Kriterien AWC:
10 -AscitESzellen implantiert i.p.
weibliche CDF1-Mäuse
MST - Mittlere Überlebenszeit (median
survival time) % T/C = (MST behandelt/MST Kontrolle)
χ 100 % T/C = 125 wurde als signifikante
Antitumor-Aktivitat betrachtet durchschnittliche Gewichtsänderung (behandelt/Kontrolle) in g am Tag 4 (average weight change)
Aus obigen antimikrobiellen Daten und den Daten, die anhand von Tumoren bei Mäusen ermittelt wurden, geht her-2Q vor, daß Sandramycin als Antibiotikum und auch als Antitumormittel zur Inhibierung maligner Tumore, wie P-388 Leukemia, bei Säugetieren wirksam ist.
Gegenstand der Erfindung sind auch pharmazeutische Mittel, die Sandramycin gegebenenfalls zusammen mit einem inerten pharmazeutisch verträglichen Träger und/oder Verdünnungsmittel enthalten. Sandramycin ist dabei vorzugsweise in einer wirksamen antimikrobiellen oder Tumor-inhibierenden Menge vorhanden. Diese Mittel können auch andere wirksame antimikrobiell oder Antitumor-Wirkstoffe enthalten und können in jeder für den gewünschten Verabreichungsweg geeigneten pharmazeutischen Form vorliegen. Als Beispiele derartiger Mittel kann man feste Mittel zur oralen Verabreichung, wie Tabletten, Kapseln, Pillen, Pulver und Granulate; flüssige Mittel zur oralen Verabreichung, wie
*> 352H36
M/26 °43 u
Lösungen, Suspensionen, Sirupe oder Elexiere; und Präparate zur parenteralen Verabreichung, wie sterile Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, nennen. Die Mittel können auch als sterile, feste Mittel formuliert werden, die in sterilem Wasser, physiologischer Kochsalzlösung oder einem anderen sterilen, injizierbaren Medium kurz vor der Verwendung gelöst werden können.
Bei Verwendung als antimikrobiellen Wirkstoff verabreicht man Sandramycin oder ein Sandramycin enthaltendes pharmazeutisches Mittel derart, daß die Konzentration des aktiven Bestandteils größer ist als die für den bestimmten zu behandelten Organismus erforderliche minimale Konzentration. Setzt man Sandramycin als Antitumor-Wirkstoff zur Behandlung eines bestimmten Säugetieres (Mensch oder Tier) ein, dann kann der Fachmann ohne Schwierigkeiten die optimalen Dosierungen und Dosierungsschemata für Sandramycin bestimmen. Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, daß die eingesetzte Sandramycin-Dosis von der eingesetzten Formulierung, der Verabreichungsart, dem bestimmten Situs, dem Wirt und der zu behandelnden Krankheit abhängt. Dabei sind viele Faktoren zu berücksichtigen, wie Alter, Gewicht, Geschlecht, Diät, Verabreichungszeit, Verabreichungsweg, Ausscheidungsrate, Zustand des Patienten, Arzneimittelkombinationen, Empfindlichkeiten und Schwere der Krankheit.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Skellysolve B ist ein im Handel erhältliches Petrolether-Lösungsmittel (Skelly Oil Co.), das isomere
M/26 043 ,s3.
Hexane aufweist und einen Sp. von 60 - 69°C besitzt. Dicalit ist eine Diatomeenerde, die von Grefco, Inc., Torrance, California hergestellt wird. Alle Temperaturangaben beziehen sich auf 0C, soweit nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
Fermentation von Sandramycin
A. Schüttelflaschen-Fermentation
Nocardioides sp. Stamm Nr. C49 009, ATCC 39419, wurde in Kultur-Teströhrchen am Leben erhalten und auf Agarschrägkultüren aus Hefe-Malzextraktagar transferiert. Dieses Medium besteht aus 4,0 g Glucose, 4,0 g Hefeextrakt, 10,0 g Malzextrakt und 20,0 g Agar, aufgefüllt mit entsalztem Wasser auf 1 1. Nach jedem Transfer wurde die Agarschrägkultur 7 Tage bei 27°C inkubiert. Zur Herstellung eines Inokolums für die Produktionsphase wurde das gewachsene Myzel von der Schrägkultur in ein 500 ml Erlenmeyer-Kolben überführt, der 100 ml eines sterilen Mediums enthielt, das aus 30,0 g Glucose, 10,0 g Sojamehl, 10,0 g Baumwollsamen-Embryomehl und 3,0 g CaCOot aufgefüllt mit entsalztem Wasser auf 1 1, bestand . Diese vegetative Kultur wurde 48 Stunden bei 27°C auf einem Schüttler (Gyrotory tier shaker; Model G53, New Brunswick Scientific Co., Inc.; einge-
M/26 043 -3^.
stellt auf 210 U/m, einen Kreis mit einem Durchmesser von 5,1 cm beschreibend) inkubiert. 4 ml der vegetativen Kultur wurden in einen· 500 ml Erlenmeyer-Kolben transferiert, der 100 ml eines sterilen Produktionsmediums enthielt, das aus 20,0 g Sucrose, 10,0 g Sojamehl, 10,0 g Leinsamenmehl und 5,0 g CaCO3, aufgefüllt mit entsalztem Wasser auf 1 1, bestand . Die Produktionskultur wurde auf einem Schüttler, der auch für die vegetative Kultur eingesetzt worden war, bei 250 U/m und 27°C inkubiert. Nach 96 Stunden wurde die Produktionskultur aufgearbeitet, um Sandramycin zu isolieren.
B. Bench-top-Fermentation
Zur Herstellung von Sandramycin in einem Bench-top-Fermenter überführt man 400 ml der im Beispiel 1A beschriebenen vegetativen Kultur mit 10 1 eines Produktionsmediums, das 40 g Maisstärke, 20 g Leinsamenmehl, 1 g (NH4J2SO4 und 5 g CaCO3 pro 1 entsalztem Wasser enthält, in einen Fermenter (Microgen Model SF-116, New Brunswick Scientific Co., Inc.). Die Temperatur wurde bei 27°C gehalten. Es wurde mit 300 U/m geschüttelt. Die Luftflußrate betrug 8 l/min. Es wurde 202 Stunden inkubiert. Danach wurde Sandramycin aus der Kultur isoliert.
C. Tank-Fermentation
Für die Herstellung von Sandramycin mit einer Pilotanlage wurden 2 1 der vegetativen Kultur (hergestellt nach dem im Beispiel 1A beschriebenen allgemeinen Verfahren) in einen Fermenter überführt, der 30 1 eines Produktions-
352H36
ι Μ/26 043
-U-
mediums enthielt, das aus 40 g Maisstärke, 20 g Leinsamenmehl, 1 g (NH4J2SO4 und 5 g CaCO3 pro 1 entsalztem Wasser bestand . Die Temperatur betrug 26,5°c; die Luftflußrate 80 l/min. Es wurde mit 375 U/min, geschüttelt. Der Rückdruck betrug 1 Atmosphäre. Nach 183 Stunden wurde die Tank-Fermentation aufgearbeitet, um Sandramycin zu isolieren.
Beispiel 2
Isolierung und Reinigung von Sandramycin
Stufe A: Extraktion
Die gesamte Brühe (**> 8 1) der Rohfermentation wurde in einen 20 1 Polyethylentank (oberer Durchmesser 58 cm, Bodendurchmesser 44 cm, 55 cm hoch) überführt, der am
Boden mit einem Hahn ausgestattet war. Ein gleiches 25
Volumen Ethylacetat wurde zugegeben. Die Mischung wurde mit einem mit Luft angetriebenen Rührer bei einer guten Mischungsgeschwindigkeit 30 Minuten gerührt. Etwa 6 (2 kg) Dicalit wurden zugegeben und vermischt. Die Mischung wurde auf ein Dicalit-Kissen gegeben, das sich
in einem Büchner-Trichter Nr. 12 befand. Das Filtrat wurde in einer 19-1-Flasche gesammelt, die mit einem Vakuumanschluß ausgestattet war. Der Filterkuchen wurde mit 2 1 Ethylacetat gewaschen. Das Filtrat wurde in einen 20 1 Scheidetrichter gegeben, so daß sich die Phasen trennen konnten. Der Ethylacetatextrakt wurde entfernt
352H36
M/26 043 ^
und in einem Umlaufverdampfer aus Glas (Laboratoriumsgröße), der mit einem kontinuierlichen Zulauf ausgestattet war, auf etwa 1 1 konzentriert. Das Konzentrat wurde weiter in einem Rotationsverdampfer im Vakuum zu einem viskosen öl eingeengt. Ausbeute 1,94 g an Rohextrakt.
Stufe B: Flüssig-Flüssig-Verteilung des Rohextraktes
Der in Stufe A erhaltene Rohextrakt (1,94 g) wurde in einer Mischung aus 200 ml Methanol und 200 ml Skellysolve B gelöst. Die zweiphasische Lösung wurde in einen 1 1 Scheidetrichter überführt und mit 22 ml Wasser verdünnt. Nach Schütteln konnten sich die erhaltenen Phasen voneinander trennen. Die wässrige Methanolphase (untere Phase) wurde in einen zweiten 1 1 Scheidetrichter überführt und zwei weitere Male mit 200 ml Aliquots Skellysolve B extrahiert. Die Skellysolve B war zuvor mit einem gleichen Volumen von 10% Wasser in Methanol gesättigt worden. Die wässrige Methanolphase wurde mit 44 ml Wasser verdünnt und 3 χ mit 200 ml Tetrachlorkohlenstoff extrahiert.
Der Tetrachlorkohlenstoff war zuvor mit einem gleichen Volumen von 25 % Wasser in Methanol gesättigt worden. Die wässrige Methanolphase wurde mit 41 ml Wasser verdünnt und 3 χ mit 200 ml Chloroform extrahiert. Das Chloroform war zuvor mit einem gleichen Volumen von 35% Wasser in Methanol gesättigt worden. Die Tetrachlorkohlenstoffextrakte wurden vereinigt und im Vakuum in einem Rotationsverdampfer zur Trockne eingeengt, Ausbeute 59 5 g an Rückstand A. Die Chloroformextrakte wurden vereinigt und im Vakuum in einem Rotationsverdampfer zur Trockne eingeengt, Ausbeute 458 g an Rückstand B.
M/26 043 Z\
Stufe C; Verreibung der Rückstände A und B
Die in Stufe B erhaltenen Rückstände A (547 mg) und B (389 mg) wurden vereinigt und in 30 ml aus 2 Teilen Chloroform-1 Teil Methanol gelöst. 17,4 g Dicalit wurde zu der Lösung hinzugegeben. Dann wurde eine Aufschlämmung hergestellt, in dem 200 ml Skellysolve B zugegeben wurden. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum mit Hilfe eines Rotationsverdampfers abgezogen. Das zurückbleibende Pulver wurde in 500 ml Toluol aufgeschlämmt und in eine Flash-Chromatographie-Säule gepackt (4,1 cm Innendurchmesser χ 45,7 cm). Das Dicalit wurde unter Druck (N2~5,7 psi) in ein Bett gepackt. Sobald das zum Packen verwendete Lösungsmittel die Bettoberfläche erreichte, wurde der Fluß gestoppt und der Druck aus der Säule abgelassen. Eine Schicht aus Ottawa-Sand ( ^ 2 cm) wurde auf die Oberfläche gegeben. Die Säule wurde dann mit Hilfe unter Druck stehenden Stickstoffs mit den folgenden elutropen Lösungsmitteln eluiert: Toluol (500 ml); Diethylether (500 ml); Methylenchlorid (500ml ); Chloroform (500 ml).; Ethylacetat (500 ml); Acetonitril (500 ml); Tetrahydrofuran (50 0 ml) und Methanol (500 ml). Das Toluol-Eluierungsmittel und das zum Packen verwendete Filtrat wurden vereinigt ( r-y 1 1) und im Vakuum in einem Rotationsverdampfer zur Trockne eingeengt, Ausbeute 0,699 g an Rückstand C.
Stufe D: Säulenchromatographie des Rückstandes C
Eine 2,0 cm Innendurchmesser χ 30 cm Glenco-Säule wurde in Form einer Aufschlämmung mit 37 g Woelm-Silikagel
M/26 043 - IQ, -
(0,060-0,200 mm; 70-230 mesh (0,21 - 0,06mm lichte Maschenweite)) in Chloroform gepackt. Der Rückstand C (0,699 g) aus Stufe C wurde in 5 ml Chloroform gelöst und oben auf die Säule gegeben. Die Probe konnte in das gepackte Bett perkolieren. Das Leervolumen zwischen dem Kolonnenkopf und dem Silikagelbett wurde mit Standard-Ottawa-Sand gefüllt. Die Säule wurde mit einem Glenco-Gradienten-Elutions-Apparat verbunden. Es wurde mit 2 unter Verwendung eines linearen Gradienten (beginnend mit Chloroform; zum Schluß 5 % Methanol in Chloroform) eluiert, wobei 20 χ 100 ml Fraktionen gesammelt wurden. Jede Fraktion wurde in einem Rotationsverdampfer im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde in 3 ml aus 2 Teilen Chloroform- 1 Teil Methanol gelöst. Aliquots (2 μΐ) jeder Fraktion wurden auf Analtech-Silikalgel GHLF-Dünnschichtchromatographieplatten (TLC) gegeben. Die Platten wurden mit 5% Methanol in Chloroform eluiert. Die Sichtbarmachung erfolgte mit Hilfe von UV-Licht von 254 nm und 366 nra. Die Fraktion 6 wurde als homogen bewertet. Der kristalline Rückstand aus der Fraktion 6 wurde aus Chloroform-Methanol umkristallisiert; Ausbeute 215 mg Sandramycin. Dieses Material wurde aus Chloroform-Methanol umkristallisiert, Ausbeute 188 mg reines Sandramycin, Schmp. 208 - 2120C
Analyse für C6( 3H76°1 6N1 2* 8H2O 6 H 1 N ,31
30 6 ,79 1 2 ,29
C ,29 2
berechnet: 52 ,78
gefunden: 52 ,58
352U36
M/26 043
- ja-
Beispiel 3
Isolierung und Reinigung von Sandramycin im größeren Maßstab
Stufe A; Extraktion und Flüssigverteilung des Rohextrakts
Nach Wiederholung der im Beispiel 2, Stufen A und B beschriebenen allgemeinen Isolationsverfahren wurden 1,12 g des Rückstandes A und 3,03 g des Rückstandes B
aus der gesamten Fermentationsbrühe (/^S 1) erhalten.
Stufe B; Verreibung der Rückstände A und B
Der in Stufe A erhaltene Rückstand A (1,12 g) wurde in etwa 300 ml aus 2 Teilen Chloroform-1 Teil Methanol gelöst. 20 g Dicalit wurde zu der Lösung gegeben. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum in einem Rotationsverdampfer bis zur Trockne abgezogen. Der Rückstand wurde
in 300 ml Toluol aufgeschlämmt und wiederum zur Trockne eingeengt. Dies wurde ein zweitesmal wiederholt. Der erhaltene Rückstand wurde in 300 ml Skellysolve B aufgeschlämmt und in einem Rotationsverdampfer zur Trockene eingeengt. Dies wurde ein zweitesmal wiederholt. Der
Dicalitrückständ wurde in 300 ml Skellysolve B aufgeschlämmt und in eine 4,1 cm Innendurchmesser χ 45,7 cm Flash-Chromatographie-Säule gepackt. Das Dicalit wurde unter Druck (N_-Fluß; 5,7 psi) in ein Bett gepackt. Eine Schicht aus Ottawa—Sand (/v2 cm) wurde auf das Bett gepackt. Die Elution wurde unter Stickstoffdruck (Fluß) be-
M/26 043
gönnen, wobei folgende Lösungsmittel gemäß folgender elutroper Reihenfolge eingesetzt wurde: Skellysolve B (500 ml); Toluol (500 ml); Diethylether (500 ml); Methylenchlorid (500 ml); Chloroform (500 ml); Ethylacetat (500 ml); Acetonitril (500 ml); Tetrahydrofuran (500 ml) und Methanol (500 ml). Das Toluol-Eluierungsmittel wurde in einem Rotationsverdampfer im Vakuum zur Trockne eingeengt, Ausbeute 912,7 mg an Rückstand D.
Das oben näher beschriebene allgemeinen Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurde der dort eingesetzte Rückstand A durch 3,03 g Rückstand B ersetzt. Es wurden so 766,7 mg eines Rückstandes E aus dem Toluol-Eluierungsmittel erhalten.
Die im Beispiel 3, Stufen A und B beschriebenen allgemeinen Verfahren wurden wiederholt, jedoch wurden die dort erhaltenen und eingesetzten Rückstände A und B durch jeweils 1,5 und 1,97 g der Rückstände A1 und B1 ersetzt. Es wurden so 993,9 mg an Rückstand D1 und 693 mg an Rückstand E1 aus dem Toluol-Eluierungsmittel erhalten.
Stufe C: Säulenchromatographie der Rückstände D und E
Ein 2,0 cm Innendurchmesser χ 30 cm Glenco-Säule wurde in Form einer Aufschlämmung mit 40 g Woelm-Silikagel (0,063 - 0,200 mm, 70 - 230 mesh (0,21 - 0,06 mm lichte Maschenweite)) in Chloroform gepackt. Die Säule wurde in ein HPLC-System für mittleren Druck eingesetzt und mit Chloroform äquilibriert. Die Rückstände D, D1
352U36
M/26 043 -
E und E1 aus Stufe B wurden vereinigt (etwa 3,366 g) und in 6 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wurde in eine 15 ml Probenschleife eingezogen. Die Probenschleife wurde in das HPLC-System für mittleren Druck eingesetzt und die Probe wurde mit 200 ml Chloroform auf die Säule gepumpt. Es wurde mit 2 1 im linearen Gradieten von Chloroform bis 5 % Methanol in Chloroform eluiert, wobei 17 χ 117 ml Fraktionen gesammelt wurden. Aliquots (6 μΐ) jeder Fraktion wurden dünnschichtchromatographisch untersucht, wobei 5% Methanol in Chloroform als Eluierungsmittel eingesetzt wurde. Die Sichtbarmachung erfolgt mit Licht von 366 nm. Die Fraktionen 5 und 6 wurden vereinigt und zur Trockne eingeengt, Ausbeute 2,166 g an Rückstand F. Die Fraktionen 7 bis 12 wurden vereinigt und im Vakuum mit Hilfe eines Rotations-Verdampfers zur Trockne eingeengt. Der Rest (953 mg) wurde in 6 ml Chloroform gelöst und wiederum wie oben beschrieben mit 2 1 im linearen Gradienten von Chloroform bis 1,5 % Methanol in Chloroform chromatographiert, wobei 20 χ 100 ml Fraktionen gesammelt wurden. Fraktionen 9 bis 20 wurden vereinigt und in einem Rotationsverdampfer zur Trockne eingeengt, Ausbeute 860 mg an Rückstände
Die Rückstände F und G wurden vereinigt und aus gO Chloroform-Methanol umkristallisiert, Ausbeute 1,985 g reines Sandramycin, das mit dem im Beispiel 2 isolierten Produkt identisch war.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Antitumor-Antibiotikum Sandramycin mit folgender Strukturformel:
    OH
    CH,
    CH1 CH,
    CH,
    CO-NHCHrCO-N-CH2-CO-N-CH
    ONH-CH-CO-N^N CH2 I J
    CO L^N-CO-CH-NHO
    CH-N-CO-CH1-N-CO-CHjNH-CO
    CH, tH,
    Verfahren zur Herstellung des Antitumor-Antibiotikums Sandramycin, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Sandramycin produzierenden Stamm von Nocardioides sp. nov. mit den identifizierenden Charakteristika von ATCC 39419 oder einen Mutanten davon unter submersen aeroben Bedingungen in einem assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen enthaltenden Kulturmedium kultiviert.
    25
    30
    5 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Sandramycin aus dem Kulturmedium isoliert.
    4. Biologisch reine Kultur des Mikroorganismus 10 Nocardioides sp. ATCC Nr. 39419.
    5. Pharmazeutisches Mittel enthaltend Sandramycin gemäß Anspruch 1, gewünschtenfalls zusammen mit einem pharmazeutischen Träger und/oder Verdünnungsmittel.
    6. Verwendung von Sandramycin gemäß Anspruch 1, zur
    Bekämpfung von Tumoren und bakteriellen Infektionen bei Mensch und Tier.
    35
DE19853521436 1984-06-18 1985-06-14 Antitumor-antibiotikum, verfahren zu dessen herstellung und dieses antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches mittel Granted DE3521436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/621,641 US4582639A (en) 1984-06-18 1984-06-18 Antitumor antibiotic compound

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521436A1 true DE3521436A1 (de) 1985-12-19
DE3521436C2 DE3521436C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=24491001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521436 Granted DE3521436A1 (de) 1984-06-18 1985-06-14 Antitumor-antibiotikum, verfahren zu dessen herstellung und dieses antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches mittel

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4582639A (de)
JP (1) JPS6122099A (de)
KR (1) KR930003107B1 (de)
AT (1) AT395860B (de)
AU (1) AU584075B2 (de)
BE (1) BE902670A (de)
CA (1) CA1230568A (de)
CH (1) CH668974A5 (de)
DE (1) DE3521436A1 (de)
DK (1) DK272985A (de)
ES (1) ES8609485A1 (de)
FI (1) FI80475C (de)
FR (1) FR2568892B1 (de)
GB (1) GB2160529B (de)
GR (1) GR851452B (de)
IE (1) IE58629B1 (de)
IT (1) IT1191622B (de)
LU (1) LU85953A1 (de)
MY (1) MY100478A (de)
NL (1) NL8501708A (de)
PT (1) PT80656B (de)
SE (1) SE464524B (de)
ZA (1) ZA852370B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4902781A (en) * 1987-11-24 1990-02-20 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. Novel tripetide derivatives
DE3832362A1 (de) * 1988-09-23 1990-03-29 Sandoz Ag Neue cyclopeptolide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5516676A (en) * 1993-06-15 1996-05-14 Bristol-Myers Squibb Company Preparation of C-13 hydroxyl-bearing taxanes using nocardioides or a hydrolase isolated therefrom
US5523219A (en) * 1993-06-15 1996-06-04 Bristol-Myers Squibb Company Enzymatic hydrolysis method for the preparation of C-10 hydroxyl-bearing taxanes and enzymatic esterification method for the preparation of C-10 acyloxy-bearing
US5643871A (en) * 1993-11-23 1997-07-01 Bristol-Meyers Squibb Company Antitumor antibiotics
US5444043A (en) * 1994-02-18 1995-08-22 The Regents Of The University Of California Cyclic heptapeptide anti-inflammatory agent
GB2294265A (en) * 1994-10-20 1996-04-24 Merck & Co Inc Cyclic depsipeptides obtained from Actinomycete sp.
US6329497B1 (en) * 1997-03-28 2001-12-11 The Scripps Research Institute Sandramycin analogs
US6001815A (en) * 1997-12-25 1999-12-14 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Depsipeptides containing N-substituted glycine residue
KR100575681B1 (ko) 2004-05-18 2006-05-03 엘지전자 주식회사 와인 냉장고의 진동절연 지지장치
JP2009504751A (ja) * 2005-08-19 2009-02-05 アメリカ合衆国 ヒストンデアセチラーゼ阻害薬の局所製剤及びその使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360458A (en) * 1979-04-02 1982-11-23 Bristol-Myers Company Antitumor antibacterial agents
US4451456A (en) * 1979-04-02 1984-05-29 Bristol-Myers Company Antitumor antibacterial agents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA178285A (de) 1992-08-15
NL8501708A (nl) 1986-01-16
GB2160529B (en) 1987-10-07
MY100478A (en) 1990-10-15
JPH0158200B2 (de) 1989-12-11
KR860000382A (ko) 1986-01-28
FR2568892B1 (fr) 1990-02-09
GB2160529A (en) 1985-12-24
SE8502996D0 (sv) 1985-06-17
KR930003107B1 (ko) 1993-04-19
IT8521156A0 (it) 1985-06-14
US4582639A (en) 1986-04-15
DE3521436C2 (de) 1993-08-05
LU85953A1 (fr) 1986-01-24
AU4048085A (en) 1986-01-02
FI852082L (fi) 1985-12-19
BE902670A (fr) 1985-12-17
IE58629B1 (en) 1993-10-20
GB8515256D0 (en) 1985-07-17
FI80475B (fi) 1990-02-28
ES8609485A1 (es) 1986-09-01
FI80475C (fi) 1990-06-11
FR2568892A1 (fr) 1986-02-14
AT395860B (de) 1993-03-25
IT1191622B (it) 1988-03-23
JPS6122099A (ja) 1986-01-30
DK272985D0 (da) 1985-06-17
CA1230568A (en) 1987-12-22
FI852082A0 (fi) 1985-05-24
IE851504L (en) 1985-12-18
PT80656B (pt) 1988-01-22
PT80656A (en) 1985-07-01
AU584075B2 (en) 1989-05-18
ES544289A0 (es) 1986-09-01
DK272985A (da) 1985-12-19
GR851452B (de) 1985-11-25
ZA852370B (en) 1985-11-27
SE464524B (sv) 1991-05-06
SE8502996L (sv) 1985-12-19
CH668974A5 (de) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783588T2 (de) Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren.
DE69012384T2 (de) BMY-41950-Antitumor-Antibiotikum.
DE2743654C3 (de)
DE3436137A1 (de) Antibiotika, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE68928606T2 (de) Antiparasitäre Makrolid-Antibiotika
DE3521436A1 (de) Antitumor-antibiotikum, verfahren zu dessen herstellung und dieses antibiotikum enthaltendes pharmazeutisches mittel
DE69020645T2 (de) Antitumor- und Antibiotikum-Substanz, ihre Herstellung und Verwendungen.
DE60006690T2 (de) Antibiotische caprazamycine und verfahren zu deren herstellung
DE2715255B2 (de) Anthracyclinglykoside MA 144-M1 und MA 144-M2 und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2839668C2 (de)
DE60128565T2 (de) Polycyclische xanthone als antibiotika
CH630958A5 (de) Verfahren zur herstellung von rhodirubin a und rhodirubin b.
DE69816621T2 (de) Macrolide mit antitumoraktivität
DE3418023A1 (de) Antitumor-antibiotika, diese enthaltende pharmazeutische mittel, und verfahren zu deren herstellung
DE3136675A1 (de) Neues peptid und dessen herstellung
DE2849666A1 (de) Verfahren zur herstellung des antibiotikums c-15003 p 4
EP0304400B1 (de) Phenanthridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Ausführung des Verfahrens
EP0482543B1 (de) Oasomycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69206858T2 (de) Verbindung UCA1064-B
DE3141168A1 (de) Anthracyclin-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69005899T2 (de) Karzinostatisches oder antitumorales Antibiotikum, Conagenin, seine Herstellung und seine Verwendungen.
DE68903507T2 (de) Antitumor-antibiotika.
DE69012245T2 (de) Antitumor-Antibiotikum BU-3285T.
DE2746252A1 (de) Antibiotikum c-15003 enthaltendes arzneimittel zur behandlung von tumore aufweisenden warmbluetern
AT388385B (de) Neue antibiotika, ein mikrobiologisches verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRISTOL-MYERS SQUIBB CO. (N.D.GES.D.STAATES DELAWA

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. RIEDL, P., DIP

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee