DE3783588T2 - Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren. - Google Patents

Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren.

Info

Publication number
DE3783588T2
DE3783588T2 DE8787902737T DE3783588T DE3783588T2 DE 3783588 T2 DE3783588 T2 DE 3783588T2 DE 8787902737 T DE8787902737 T DE 8787902737T DE 3783588 T DE3783588 T DE 3783588T DE 3783588 T2 DE3783588 T2 DE 3783588T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured
broad
spectrum
streptomyces
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787902737T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3783588D1 (de
Inventor
Kozo Asano
Kazuhisa Fujimoto
Michio Ichimura
Isao Kawamoto
Makoto Morimoto
Hirofumi Nakano
Hiroshi Sano
Isami Takahashi
Fusao Tomita
Toru Yasuzawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE3783588D1 publication Critical patent/DE3783588D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3783588T2 publication Critical patent/DE3783588T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/06Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using actinomycetales
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die neuen Verbindungen DC- 88A und DC-89A1 und ein Verfahren zu deren Herstellung, wobei zur Gattung Streptomyces gehörende Mikroorganismen gezüchtet werden. Diese Verbindungen weisen starke antibakterielle und Anti-Tumor-Wirkungen auf.
  • Stand der Technik
  • Als Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die antibakterielle und Anti-Tumor-Wirkungen aufweisen und aus Mikroorganismen oder Pflanzen erhalten werden, sind viele Verbindungen, wie Anthracyclin-, Anthrachinon- und Mitomycin-Verbindungen bekannt (CRC Handbook of Antibiotic Compounds, 1981, CRC Press, U.S.A.).
  • Um hochwertige Antibiotika und Anti-Tumor-Verbindungen zu erhalten, nach denen stets Nachfrage besteht, wurden viele Mikroorganismen aus der Natur isoliert und bezuglich ihrer Antibiotika-Erzeugung untersucht. Als ein Ergebnis wurde gefunden, daß neue Antibiotika mit Anti-Tumor-Wirkung durch Züchtung von einem aus der Erde in Sunto-gun, Shizuoka Prefecture (im folgenden als DO-88 Stamm bezeichnet) und einem aus der Erde in Mt. Rokko, Hyogo Prefecture (im folgenden als DO- 89 Stamm bezeichnet) isolierten Mikroorganismus in einem Medium erzeugt werden. Diese Verbindungen wurden mit DC-88A bzw. DC-89A1 bezeichnet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemaß werden die neuen Stoffe DC-88A und/oder DC89- A1 mit antibakterieller und Anti-Tumor-Wirkungen durch Züchtung von Mikroorganismen der Gattung Streptomyces erhalten, die fähig sind, DC-88A und/oder DC-89A1 in einem Medium zu erzeugen. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Stoffe werden nachstehend zusammengefaßt.
  • DC-88A
  • (a) Summenformel: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub8;
  • (b) Massenspektrum:
  • SIMS m/z 510 (M+3)&spplus;, 234 (Basispeak) (gemessen mit Glycerin als Matrix); m/z 508 (M+1)&spplus;, 234 (Basispeak) (gemessen mit Sulfolan als Matrix)
  • Hochauflösendes EI-MS:
  • gefunden: 507,1624
  • berechnet für C&sub2;&sub6; H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub8;: 507,1639
  • (c) Ultraviolettabsorptionsspektrum:
  • in Fig. 1 abgebildet (gemessen in MeOH)
  • (d) Infrarotabsorptionsspektrum:
  • in Fig. 2 abgebildet (gemessen in CHCl&sub3;)
  • (e) Löslichkeit:
  • Löslich in Methanol, Ethanol, Aceton, Chloroform, Ethylacetat und DMSO; und mäßig löslich in Wasser und Hexan
  • (f) ¹H-NMR-Spektrum
  • (400 MHz, gemessen in CDCl&sub3;, interner Standard TMS):
  • δ(ppm) 9,38 (1H, br, s), 7,17 (1H, s), 6,94 (1H, d, J=2,4 Hz), 6,78 (1H, s), 6,21 (1H, br, s), 4,43 (2H, AB in ABX, JAB=10,0 Hz), 4,07 (3H, s), 3,94 (3H, s), 3,89 (3H, s), 3,75 (3H, s), 3,06 (1H, m), 2,24 (1H, dd, J=7,6, 3,9 Hz), 1,67 (3H, br, s), ca.1,3 (1H)
  • (g) ¹³C-NMR-Spektrum
  • (100 MHz, gemessen in CDCl&sub3;, interner Standard TMS):
  • δ(ppm) 194,8, 179,8, 167,9, 165,2, 164,4, 161,2, 150,6, 141,3, 138,9, 128,2, 126,6, 123,3, 113,2, 112,0, 108,2, 97,7, 71,3, 61,5, 61,2, 56,3, 55,3, 53,4, 30,7, 22,3, 22,1, 21,1.
  • (h) Rf-Wert: 0,46 (Toluol : Aceton = 7:3 V/V, Kieselgel).
  • DC-89A1
  • (a) Elementaranalyse: C: 56,5, H: 4,7, N: 7,1
  • (b) Summenformel: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub3;O&sub8;Cl&sub1;
  • (c) Molekulargewicht: 543
  • (gemessen durch Massenspektroskopie)
  • (d) Schmelzpunkt 157,5 - 158,5ºC
  • (e) ULtraviolettabsorptionsspektrum:
  • in Fig. 3 abgebildet (gemessen in CH&sub3;OH)
  • (f) Infrarotabsorptionsspektrum:
  • in Fig. 4 abgebildet (gemessen in CHCl&sub3;)
  • (g) PMR-Spektrum (in DMSO-d6, interner Standard TMS):
  • δ (ppm) 11,54 (1H, breit), 9,88 (1H, s), 7,39 (1H, s), 6,91 (1H, breites s), 6,87 (1H, s), 6,58 (1H, breites d), 4,76 (1H, m), 4,35 (1H, breites dd), 3,96 (1H, breites d), 3,92 (3H, s), 3,777 (3H, s), 3,775 (3H, s), 3,61 (3H, s), 3,53 (1H, breites dd), 3,25 (1H, breites dd), 1,47 (3H, breites s)
  • (h) CMR-Spektrum (in CDCl3, interner Standard TMS):
  • δ (ppm) 196,6, 171,2, 164,5, 151,6, 150,2, 141,6, 140,8, 138,8, 129,3, 128,8, 125,9, 123,0, 118,1, 117,0, 116,9, 108,2, 97,7, 71,1, 61,5, 61,2, 56,2, 53,6, 53,4, 52,5, 33,2, 21,9.
  • (i) Löslichkeit:
  • Leicht löslich in Methanol, Ethanol, Ethylacetat, Aceton, Chloroform und DMSO; und mäßig löslich in Wasser und n-Hexan
  • Die mit Dünnschichtchromatographie ermittelten Rf-Werte für DC-89A1 [Kieselgel (Kieselgel 60 Art.5715, E. Merck, Westdeutschland), bei Raumtemperatur eine Stunde entwickelt] sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Tabelle 1 Entwickler (Volumenverhaltnis) Rf-Wert Toluol n-Hexan Aceton Ethylacetat Essigsäure
  • Nach der Entwicklung können die DC-89A1-Flecken durch einen biologischen Test unter Verwendung von Bacillus subtilis, durch eine Farbreaktion unter Verwendung von heißer Schwefelsäure, Jod oder Ehrlich's Reagenz oder unter der Ultraviolett-Lampe nachgewiesen werden.
  • Biologische Eigenschaften von DC-88A und DC-89A1 werden nachstehend zusammengefaßt. (A) Minimale Hemmkonzentration gegen verschiedene Mikroorganismen (MHK ug/ml) Tabelle 2 Mikroorganismus Staphylococcus aureus Bacillus subtilis Klebsiella pneumoniae Escherichia coli Shigella sonnei Salmonella typhi
  • Die antibakterielle Wirkung wurde mit dem Agar-Verdünnungs- Verfahren gemessen, wobei ein durch Lösen von 3 g Bacto- Trypton (hergestellt von Difco Co., Ltd.), 3 g Fleischextrakt, 1 g Hefeextrakt, 1 g Glucose und 16 g Agar in 1l Wasser hergestelltes Medium (pH 7) verwendet wurde.
  • (B) Akute Toxizität
  • Die Werte für die akute Toxizität (LD&sub5;&sub0;) von DC-88A und DC- 89A1 bei intraperitonealer Verabreichung in Mäuse betrugen etwa 0.94 mg/kg bzw. etwa 1.17 mg/kg.
  • (C) Anti-Tumor-Wirkung (1) Therapeutische Wirkung auf einen Sarcom 180-festen ("solid") Tumor
  • Sechs männliche Mäuse des ddY-Stamms mit einem Gewicht von jeweils etwa 20 g wurden für jede Gruppe als Testtiere verwendet und 5 x 10&sup6; Zellen des Sarcom 180 Ascites-Tumor wurden den Tieren subcutan an den Axillen implantiert. 0.2 ml einer mit Phosphat gepufferten, DC-88A oder DC-89A1 in den in Tabelle 3 und 4 angegebenen Konzentrationen enthaltenden, physiologischen Kochsalzlösung (im folgenden als PBS bezeichnet) wurden einmal intraperitoneal 24 Stunden nach der Implantation verabreicht.
  • Die Zusammensetzung von PBS bestand aus 0.8 g/dl NaCl, 0.02 g/dl KCl, 1.15 g/dl Na&sub2;HPO&sub4; und 0.02 g/dl KH&sub2;PO&sub4; (pH 7.2).
  • Das durchschnittliche Tumorvolumen (mm³) und das T/C-Verhältnis [T: durchschnittliches Tumorvolumen der mit den Testverbindungen behandelten Gruppen (mm³), C: durchschnittliches Tumorvolumen der Kontrollgruppe, der intraperitoneal 0.2 ml PBS-Lösung verabreicht wurde (mm³)] wurde 10 Tage nach der Implantation bestimmt. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen 3 und 4 zusammengefaßt. Tabelle 3 Test-Verbindung Dosierung (mg/kg) Durchschnittliches Tumorvolumen (mm³) Kontrolle Tabelle 4 Test-Verbindung Dosierung (mg/kg) Durchschnittliches Tumorvolumen (mm³) Kontrolle Mitomycin C Toxisch
  • Zum Vergleich wurden 0.2 ml Mitomycin C enthaltendes PBS einer Gruppe von Tieren intraperitoneal 24 Stunden nach Tumor- Implantation verabreicht.
  • (2) Therapeutische Wirkung auf Lymphocytenleukämie P388-Tumor
  • Fünf männliche CDF&sub1;-Mäuse mit einem Gewicht von jeweils 22 g wurden für jede Gruppe als Testtiere verwendet und 1 x 10&sup6; Zellen des Lymphocytenleukämie P388-Tumors wurden intraperitoneal in die Testtiere implantiert. 0.2 ml von DC-88A oder DC- 89A1 enthaltendem PBS wurden einmal intraperitoneal 24 Stunden nach der Implantation verabreicht. Die durchschnittlichen Überlebenstage nach Implantation und erhöhte Lebensdauer (T/C) (T: durchschnittliche Überlebenstage für die behandelten Gruppen, C: durchschnittliche Überlebenstage für die Kontrollgruppe) wurden berechnet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 5 und 6 zusammengefaßt. Tabelle 5 Test-Verbindung Dosierung (mg/kg) Durchschnittliche Überlebenstage Erhöhte Lebensdauer (T/C) Kontrolle * kontinuierliche Verabreichung über fünf Tage Tabelle 6 Test-Verbindung Dosierung (mg/kg) Durchschnittliche Überlebenstage Erhöhte Lebensdauer (T/C) Mitomycin C
  • Zum Vergleich wurden einer Gruppe von Tieren 24 Stunden nach der Tumor-Implantation intraperitoneal 0.2 ml einer Mitomycin C enthaltenden PBS-Lösung verabreicht.
  • Das Verfahren zur Herstellung von DC-88A und DC-89A1 wird nachstehend beschrieben.
  • DC-88A und/oder DC-89A1 können durch Züchtung von zu der Gattung Streptomyces gehörenden, DC-88A und/oder DC-89A1 erzeugenden Stämmen in einem Nährmedium und durch Gewinnen von DC-88A und/oder DC-89A1 aus der Kulturbrühe erhalten werden.
  • Als die DC-88A und/oder DC-89A1 produzierenden Stämme können jegliche zur Gattung Streptomyces gehörenden Mikroorganismen verwendet werden solange sie die Fähigkeit besitzen, DC-88A und/oder DC-89A1 zu erzeugen.
  • Als typische verwendete Stämme werden die vorstehend beschriebenen Stämme DO-88 und DO-89 erwähnt.
  • Die mikrobiologischen Eigenschaften des DO-88 Stamms sind nachstehend zusammengefaßt.
  • (1) Morphologie
  • Luftmycel : Es ist verzweigt aber nicht fragmentiert.
  • Substratmycel : Es ist nicht fragmentiert.
  • Spore : Lange spiralige Ketten von Sporen werden an den Enden des schwach verzweigten Luftmycels gebildet.
  • Oberfläche der Spore : Glatt ("smooth")
  • Form und Größe der Spore: Oval, etwa 0.7 x 0.9 um
  • Bewegungsfähigkeit der Spore: Negativ
  • Es wird keine Bildung von Sclerotium und Sporangium beobachtet.
  • (2) Farbe
  • Luftmycel : Grau
  • Substratmycel : Beige bis braun
  • Lösliches Pigment : nicht vorhanden
  • Melanoid-ähnliches : nicht vorhanden
  • Pigment
  • (3) Chemische Zusammensetzung der Zellwand Sterische Konfiguration der Diaminopimelinsäure:
  • LL-Typ
  • (4) Charakteristika bei der Züchtung auf verschiedenen Medien
  • In Tabelle 7 sind die Charakteristika zusammengefaßt, die bei Züchtung des DO-88 Stamms auf verschiedenen Agar-Medien über 3 Wochen bei 28ºC beobachtet wurden. Tabelle 7 Medium Charakteristika bei der Züchtung Saccharose-Nitrat-Agar-Medium W : schlecht LM: hell, leicht senfbraun (2ie) SM: leicht senfbraun (2ie) bis beige (3ge) Glucose-Asparagin-Agar-Medium W : gut, verstärkt LM: stark entwickelt, natur (2dc) bis gedeckt braun (2ge) SM: gedeckt braun (2ge) bis natur (2dc) Glycerin-Asparagin-Agar-Medium W : gut, verstärkt LM: stark entwickelt, gedeckt grau (2fe) bis perlmutt (3ba) SM: gedeckt braun (2ge) Stärke-Agar-Medium W : gut, verstarkt LM: stark entwickelt, natur (2dc) bis gedeckt grau (2fe) SM: senfbraun (21g) Tyrosin-Agar-Medium W : mäßig LM: hell, gedeckt braun (2ge) SM: biskuit (2ec) Nähr-Agar-Medium W : mäßig LM: hell, silbergrau (3fe) bis perlmutt (3ba) SM: natur (2dc) Hefeextrakt-Malzextrakt-Agar-Medium W : gut, verstärkt LM: stark entwickelt, perlmutt (3ba) bis dunkelbraun (2pn) SM: senfbraun (2pl) Hafermehl-Agar-Medium W : gut, verstärkt LM: stark entwickelt, perlmutt (3ba) bis gedeckt grau (2fe) SM: gedeckt braun (2li) Pepton-Hefeextrakt-Eisen-Agar-Medium W : gut, gekörnt LM: nicht vorhanden SM: honiggold (2ic) Anmerkung 1) Farbangabe: "Color Harmony Manual, Container Corporation of America" Anmerkung 2) W : Wachstum LM: Bildung des Luftmycels und seine Farbe SM: Farbe des Substratmycels Anmerkung 3) Mit keinem der Kulturmedien wurde die Bildung von löslichen Pigmenten und Melanoid-ähnlichen Pigmenten beobachtet.
  • (5) Physiologische Eigenschaften
  • Der Wachstumstemperaturbereich wurde nach Züchtung über 2 Tage bestimmt. Nach Züchtung über einen Monat bei 28ºC wurde die Wirkung auf entfettete Milch und Cellulose beobachtet. Die anderen Beobachtungen wurden nach Züchtung über 2 Wochen bei 28ºC gemacht.
  • Wachstumstemperaturbereich : 20 - 34ºC
  • Temperaturbereich für das Wachstumsoptimum: 26 - 30ºC
  • Verflüssigung von Gelatine : Negativ
  • Abbau von Cellulose : Leicht positiv
  • Koagulation und Peptonisierung von entfetteter Milch: Beide positiv
  • Hydrolyse von Stärke : Positiv
  • Bildung von Melanin-ähnlichem Pigment : Negativ
  • Assimilation von Kohlenstoffquellen :
  • D-Glucose +
  • L-Arabinose +
  • D-Xylose +
  • Inosit +
  • D-Mannit +
  • D-Fructose +
  • L-Rhamnose +
  • Saccharose +
  • Raffinose +
  • (+: wird als einzige Kohlenstoffquelle assimiliert)
  • (6) Identifizierung des DO-88-Stamms
  • Die Zellwand des DO-88-Stamms enthält LL-Diaminopimelinsäure. Gemäß der Klassifizierung nach Lechevalier et al. (International Journal of Systematic Bacteriology 20 (1970), 435-443) gehört dieser Stamm daher zu der Gruppe mit einer Zellwand des TypI. Morphologische Charakteristika, wie die Bildung von einfach verzweigtem Luftmycel und die Bildung von langen Sporenketten an dessen Enden, zeigt an, daß dieser Stamm zu der Gattung Streptomyces innerhalb der Actinomycetales gehört.
  • In den anerkannten Listen der bakteriellen Namen des "International Code of Nomenclature of Bacteria" (International Journal of Systematic Bacteriology 30 (1980), 225-420; ibid. 35 (1985), 382-407) wurde nach einem Stamm mit mikrobiologischen Eigenschaften ähnlich denen des DO-88 Stamms gesucht. Dabei wurde das Suchverfahren nach Nonomura (Journal of Fermentation Technology 52 (1974), 79-92) und die Beschreibung des "International Streptomyces Project" (International Journal of Systematic Bacteriology 18 (1968), 69-189; ibid. 18 (1968), 279-392: ibid. 19 (1962), 391-512; ibid. 22 (1972), 265-394) verwendet.
  • Suchschlüssel wie folgt:
  • Farbe des Luftmycels : Grau
  • Sporophor : Spiralig
  • Oberfläche der Spore : Glatt ("smooth")
  • Bildung von Melanin-ähnlichem Pigment und löslichen Pigment : nicht vorhanden
  • Verwendungsmuster von Kohlenstoffquellen
  • Als Ergebnis der Suche wurden Streptomyces parvullus, Streptomyces lydicus, Streptomyces thermovulgaris, Streptomyces misionensis, Streptomyces libani, etc. ausgewählt.
  • Ein detaillierterer Vergleich ergab, daß Streptomyces lydicus und Streptomyces libani sich bezüglich der Farbe der Rückseiten der Kolonien, die orange und gelb enthalten, von dem Stamm DO-88 unterscheiden. Außerdem bildet Streptomyces libani geringe Mengen gelblicher, löslicher Pigmente. Ferner hat Streptomyces misionensis, im Gegensatz zu dem Stamm DO- 88, Luftmycelien rötlicher Farbe und Streptomyces thermovulgaris wächst in einem Temperaturbereich von 40-50ºC. Andererseits zeigen die mikrobiologischen Charakteristika von Streptomyces parvullus vergleichbare Ähnlichkeiten mit denen des Stamms DO-88.
  • Daher wurde der als Streptomyces parvullus identifizierte Stamm DO-88 Streptomyces parvullus DO-88 genannt und am 24. März 1986 im "Fermentation Research Institute , Agency of Industrial Science and Technology" unter der Hinterlegungsnummer FERM BP-1002 hinterlegt.
  • Die mikrobiologischen Eigenschaften des Stamms DO-89 sind nachstehend zusammengefaßt.
  • Morphologie
  • Luftmycel : Es ist verzweigt, aber nicht fragmentiert.
  • Substratmycel : Es ist nicht fragmentiert.
  • Spore : Spiralige Sporenketten werden an den Enden des einfach verzweigten Luftmycels gebildet.
  • Oberfläche der Spore : Glatt ("smooth")
  • Form und Größe der Spore : Oval, 0.5-0.7 um x 0.8-1.2 um
  • Beweglichkeit der Spore : Negativ
  • Farbe
  • Luftmycel : Grau
  • Substratmycel : Grau, beige oder braun
  • lösliches Pigment: nicht vorhanden
  • Chemische Zusammensetzung der Zellwand
  • Sterische Konfiguration der Diaminopimelinsäure:
  • LL-Typ
  • Assimilation von Kohlenstoffquellen Kohlenstoffquelle Wachstum D-Glucose L-Arabinose D-Xylose Inosit D-Mannit D-Fructose L-Rhamnose Saccharose Raffinose + : mäßiges Wachstum ++: gutes Wachstum
  • Verflüssigung von Gelatine : Negativ
  • Hydrolyse von Stärke : Positiv
  • Koagulation und Peptonisierung von entfetteter Milch : Beides positiv
  • Bildung von Melanin-ähnlichem Pigment : nicht vorhanden
  • Abbau von Cellulose : Negativ
  • Wachstumstemperaturbereich (Optimum) : 21-37ºC (30-32ºC)
  • Der Wachstumstemperaturbereich wurde nach Züchtung über 2 Tage bestimmt. Nach Züchtung über 1 Monat bei 28ºC wurde die Wirkung auf entfettete Milch und Cellulose beobachtet. Die anderen Beobachtungen wurden nach Züchtung über 2 Wochen bei 28ºC gemacht.
  • Charakteristika bei der Züchtung auf verschiedenen Agar-Medien
  • Züchtung : 28ºC, 21 Tage
  • Farbangabe : "Color Harmony Manual, Container Corporation of America" Medium Charakteristika bei der Züchtung Saccharose-Nitrat-Agar-Medium W : gut, glatt ("smooth") LM: stark entwickelt, beige-braun (3ig) SM: gedeckt dunkelgrau (2ih) Glucose-Asparagin-Agar-Medium W : schlecht, glatt ("smooth") LM: schwach entwickelt, natur (3dc) SM: silbergrau (3fe) Glycerin-Asparagin-Agar-Medium W : gut, gekörnt LM: stark entwickelt, weiß (a) bis gedeckt grau (2fe) SM: oliv-grau (2ml) Stärke-Agar-Medium W : mäßig, glatt ("smooth") LM: schwach entwickelt, weiß (a) bis gedeckt grau (2fe) SM: oliv-grau (2ml) Tyrosin-Agar-Medium W : mäßig, gekörnt LM: hell, gedeckt dunkelgrau (2ih) SM: beige-braun (3ig) Nähr-Agar-Medium W : mäßig, gekörnt LM: hell, gedeckt grau (2fe) SM: zitronen-grau (1fe) Hefeextrakt-Malzextrakt-Agar-Medium W : mäßig, gekörnt LM: stark entwickelt, gedeckt grau (2fe) SM: goldbraun (3pi) Hafermehl-Agar-Medium W : gut, verstärkt LM: stark entwickelt, silbergrau (3fe) SM: elfenbein (1po) Pepton-Hefeextrakt-Eisen-Agar-Medium W : mäßig, glatt ("smooth") LM: nicht vorhanden SM: hell-weizenfarben (2ea) W : Wachstum LM: Bildung des Luftmycels und seine Farbe SM: Farbe des Substratmycels
  • Mit keinem der Kulturmedien wurde die Bildung von löslichen Pigmenten beobachtet.
  • Zusammensetzung der Zellwand
  • Als ein Ergebnis der Analyse von Diaminopimelinsäure, einer der in der Zellwand vorkommenden Aminosäuren, wurde LL-2-6- Diaminopimelinsäure jedoch nicht meso-Diaminopimelinsäure nachgewiesen.
  • Der Stamm bildet einfach verzweigte Luftmycelien und an den Enden der Mycelien werden lange Sporenketten gebildet. Ferner enthält die Zellwand LL-Diaminopimelinsäure. Deshalb wird dieser Stamm als zu der Gattung Streptomyces innerhalb der Actinomycetales gehörig klassifiziert.
  • Ein Stamm mit mikrobiologischen Eigenschaften ähnlich denen des DO-89 Stamms wurde unter den anerkannten mikrobiologischen Arten gesucht.
  • Suchschlüssel wie folgt:
  • Sporophor : Spiralig
  • Oberfläche der Spore : Glatt ("smooth")
  • Bildung von Melaninähnlichem Pigment : Nicht vorhanden
  • Verwendungsmuster von Kohlenstoffquellen
  • Farbe auf den Kulturmedien
  • Als Ergebnis der Suche wurden S. parvullus, S. lydicus, S. thermovulgaris, S. misionensis, S. libani, etc. ausgewählt.
  • Ein detaillierterer Vergleich ergab Unterschiede zwischen den meisten dieser Stämme und dem DO-89 Stamm. S. parvullus hat grünliche Substratmycelien und der optimale Wachstumstemperaturbereich von S. thermovulgaris liegt bei 40-50ºC. S. misionensis hat rötliche Luftmycelien und S. libani bildet geringe Mengen von löslichen Pigmenten.
  • Andererseits zeigt Streptomyces lydicus die größte Ähnlichkeit zu dem Stamm DO-89. Daher wurde der als Streptomyces lydicus identifizierte Stamm DO-89 Streptomyces lydicus DO-89 genannt und am 13. Februar 1986 im "Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology" unter der Hinterlegungsnummer FERM BP-988 hinterlegt.
  • Ebenso wie bekannte Stämme der Gattung Streptomyces können die vorstehend erwähnten Mikroorganismen mit künstlichen Mitteln mutiert werden, wie ultraviolette Bestrahlung, Röntgenbestrahlung und die Behandlung mit verschiedenen Mutagenen. Sogar so hergestellte Mutanten können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sofern sie die Fähigkeit haben DC-88A und/oder DC-89A1 herzustellen.
  • Als Kulturmedium für die vorliegende Erfindung kann entweder ein natürliches oder ein synthetisches Medium verwendet werden, solange es geeignete Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen und anorganische Stoffe enthält.
  • Als Kohlenstoffquelle werden Glucose, Stärke, Dextrin, Glycerin, Mannose, Fructose, Saccharose, Melasse, Alkohole, wie Methanol und Ethanol, organische Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure, Citronensäure und Äpfelsäure, etc. verwendet.
  • Als Stickstoffquelle werden Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Natriumnitrat, Harnstoff, Pepton, Fleischextrakt, Hefeextrakt, Trockenhefe, Maisquellwasser, Sojabohnenpulver, Casaminosäure, etc. verwendet.
  • Als anorganische Stoffe werden Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Eisen(II)sulfat, Zinksulfat, Mangansulfat, Kupfersulfat, Nickelsulfat, Kaliumdihydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumsulfat, Calciumcarbonat, etc. verwendet.
  • Zusätzlich können die Produktion von DC-88A oder DC-89A1 beschleunigende Stoffe, wie Biotin, Vitamine, etc., dem Medium zugesetzt werden.
  • Die Züchtung erfolgt gewöhnlich als Flüssigkultur und besonders bevorzugt als Submersrührkultur. Die Züchtungstemperatur beträgt 25-33ºC, vorzugsweise 28-30ºC. Es ist wünschenswert, den pH-Wert des Mediums während der Züchtung durch Zugabe von wässrigem Ammoniak oder wässrigem Ammoniumcarbonat bei 4-10, vorzugsweise bei 6-8, zu halten.
  • Gewöhnlich werden DC-88A und/oder DC-89A1 als Flüssigkultur für 1 bis 7 Tage in der Kulturbrühe produziert und akkumuliert. Vorzugsweise wird die Züchtung nicht fortgesetzt, wenn die Menge der Erzeugnisse in der Kulturbrühe das Maximum erreicht.
  • Nach Entfernen der Bakterienzellen durch Filtration wurden DC- 88A und/oder DC-89A1 aus dem Kulturfiltrat isoliert und gereinigt. Falls notwendig, werden die Bakterienzellen mit einem Lösungsmittel, wie Chloroform, Aceton, etc., extrahiert, wobei der Extrakt ebenfalls verwendet werden kann.
  • Zum Isolieren und Reinigen von DC-88A und/oder DC-89A1 aus dem Kulturfiltrat können gebräuchliche Verfahren zur Isolierung von bakteriellen Stoffwechselprodukten aus der Kulturbrühe verwendet werden.
  • Das Kulturfiltrat wird beispielsweise über eine mit einem nicht-ionischen, porösen Harz, wie HP 20 (hergestellt von Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.), gepackte Säule gegeben, wobei die aktive Komponente adsorbiert wird. Die adsorbierte aktive Komponente wird dann mit Methanol, Ethylacetat oder Aceton eluiert.
  • Das Eluat wird konzentriert und unter Verwendung von Kieselgel (Wakogel C-200, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.), etc. gereinigt. Das Produkt wird unter Verwendung von Kieselgel (LiChroprep Si60, Merck), etc. und dann unter Verwendung von Phasenumkehr-Kieselgel (Wakogel L.C-ODS, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.), etc. weiter gereinigt. Man erhält DC- 88A und/oder DC-89A1. Das so erhaltene DC-88A kann durch Verfahren wie Umkristallisation, Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie, etc. weiter gereinigt werden.
  • Vor der Kieselgel-Säulenchromatographie können Wasser mit einem PH-Wert von 5-6 und Ethylacetat zu dem Konzentrat gegeben werden. Anschließend wird geschüttelt, wobei die aktive Komponente in die Ethylacetatphase übergeht.
  • Die Ethylacetatphase wird zur Trockne konzentriert. Man erhält rohes DC-88A und/oder DC-89A1 in Pulverform. Als Antibiotika und Anti-Tumor-Agentien können DC-88A und/oder DC- 89A1 allein und diese Verbindungen in wirksamen Mengen sowie Trägerstoffe enthaltende Zusammensetzungen verwendet werden. Der Trägerstoff enthält üblicherweise verwendete Verdünnungsmittel, Excipienten, Desintegratoren, Bindemittel, Gleitmittel, Basen, etc.
  • Wird die Verbindung beispielsweise in Form einer Injektion verabreicht, so löst man die Verbindung in auf dem pharmazeutischen Gebiet üblicherweise verwendeten Verdünnungsmitteln, wie Ethanol, gegebenenfalls mit einem grenzflächenaktiven und einem solubilisierenden Agens. Nachdem das Ethanol, falls erforderlich, abgesaugt worden ist, wird die Lösung mit destilliertem Wasser zur Injektion, physiologischer Kochsalzlösung oder Glucose, Fructose, Mannit, etc. enthaltendem destilliertem Wasser zur Injektion gemischt.
  • Alternativ kann die ethanolische Lösung auch gefriergetrocknet werden oder die Verbindung mit Natriumchlorid gemischt werden. Man erhält so ein Präparat zur Injektion in Pulverform, das vor jeder Verabreichung gelöst wird. Diese Injektionen werden beispielsweise intravenös verabreicht. Intramuskuläre, intraarterielle, intraperitoneale, intrathoracale Verabreichung, etc. sind ebenfalls möglich. Präparate für die orale Verabreichung werden durch Mischen von DC-88A und/oder DC-89A1 mit einem geeigneten Excipienten, Desintegrator, Bindemittel, Gleitmittel, etc. hergestellt, wobei das Gemisch in herkömmlicher Weise in Tabletten-, Granulat- oder Pulverform gebracht wird.
  • Obwohl die Dosierungsmenge der Verbindung je nach Verabreichungsverfahren, Alter und Zustand der Patienten etc. variiert, ist bei Säugern, einschließlich Menschen, eine Verabreichung der Verbindung von 0.5 bis 75 mg/60 kg pro Tag geeignet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 und Figur 3 zeigen die Ultraviolettabsorptionsspektren (in CH&sub3;OH-Lösung) von DC-88A bzw. DC-89A1, wobei 1 oder die durchgezogene Linie die Daten unter neutralen Bedingungen, 2 oder die durchbrochene Linie die Daten unter sauren Bedingungen (0.01 N HCl) und 3 oder die gepunktete und gestrichelte Linie die Daten unter alkalischen Bedingungen (0.01 N NaOH) darstellt.
  • Figur 2 und Figur 4 zeigen die Infrarotabsorptionsspektren (in CHCl&sub3;-Lösung) von DC-88A bzw. DC-89A1.
  • Beispiel
  • Beispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend gegeben. In den Beispielen wurden DC-88A und DC-89A1 in einem biologischen Test unter Verwendung von Bacillus subtilis Nr. 10707 oder nach Dünnschichtchromatographie unter der Ultraviolett-Lampe nachgewiesen.
  • Beispiel 1
  • Streptomyces parvullus FERM BP-1002 wurde als Impf-Stamm verwendet. Der Stamm wurde in einem 2 l-Erlenmeyerkolben in 300 ml eines 20 g/l Dextrin, 10 g/l Pepton, 1 g/l Hefeextrakt, 5 g/l Maisquellwasser, 10 g/l Glucose und 5 g/l Calciumcarbonat enthaltenden Impf-Mediums (pH 7.2, vor der Sterilisation) angeimpft und 48 Stunden bei 30ºC geschüttelt (200 Upm). Die erhaltene Impf-Kultur wurde in einem 30 l-Kolbenfermenter in 15 l Fermentationsmedium der nachstehenden Zusammensetzung angeimpft und bei 30ºC unter Belüftung und Rühren (Rotation: 250 Upm, Belüftung: 15 l/min) gezüchtet.
  • Zusammensetzung des Fermentationsmediums:
  • 20 g/l lösliche Stärke, 5 g/l Trockenhefe, 0.5 g/l KH&sub2;PO&sub4;, 0.5 g/l MgSO&sub4; 7H&sub2;O, 5 g/l Calciumcarbonat (pH 7.0, mit NaOH vor der Sterilisation eingestellt)
  • Die Züchtung erfolgte über 72 Stunden, während derer der pH- Wert des Mediums mit wäßrigem Ammoniak auf 6.5-7.5 eingestellt wurde.
  • Die Bakterienzellen wurden durch Filtration aus der Kulturbrühe abgetrennt, wobei sich 13 l Filtrat ergaben. Die 13 l Filtrat wurden dann über eine mit 2 l nicht-ionischem, porösem Harz HP-20 (Warenzeichen, hergestellt von Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) gefüllte Säule gegeben. Die aktive Komponente wird adsorbiert. Nach dem Waschen mit Wasser wurde die Säule zur Entfernung von Verunreinigungen mit 50% Methanol gewaschen. Nach nochmaligem Waschen mit Wasser wurde die Säule mit Ethylacetat eluiert. Die eluierten Fraktionen wurden konzentriert und unter Verwendung von Kieselgel (Wakogel C-200, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) in Toluol-Aceton entwickelt. Man erhält eine aktive Komponente. Die aktive Komponente wurde dann unter Verwendung von Kieselgel (LiChroprep Si60, Merck) in Toluol-Aceton entwickelt. Man erhält rohes DC-88A. Mit dem Rohprodukt wurde einer Dichtegradienten-Elution mittels Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (Wakogel-L.C-ODS 30k, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) mit 50% bis 100% Methanol durchgeführt. Man erhält 3 mg von DC-88A. Das so erhaltene DC-88A zeigte die vorstehend beschriebenen physikalisch-chemischen und biologischen Eigenschaften.
  • Beispiel 2
  • Die in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden wiederholt, außer daß Streptomyces lydicus FERM BP-988 als Impf-Stamm verwendet wurde. Es wurden 1.8 mg DC-88A erhalten.
  • Beispiel 3
  • Streptomyces lydicus FERM BP-988 wurde als Impf-Stamm verwendet. Der Stamm wurde in einem 2 l-Erlenmeyerkolben in 300 ml eines 5 g/l Bacto-Trypton (hergestellt von Difco Co., Ltd.), 5 g/l Hefeextrakt, 3 g/l Fleischextrakt, 10 g/l lösliche Stärke, 10g/l Glucose und 5 g/l Calciumcarbonat enthaltenden Impf-Mediums (pH 7.2, vor der Sterilisation) angeimpft und 48 Stunden bei 30ºC geschüttelt (200 Upm). 5 Volumenprozent der erhaltenen Impf-Kultur wurden in einem 30 l-Kolbenfermenter in 15 l eines die vorstehend beschriebene Zusammensetzung aufweisenden Mediums angeimpft und 24 Stunden bei 28ºC unter Rühren gezüchtet (Rotation: 200 Upm, Belüftung: 15 l/min).
  • 10 Volumenprozent der erhaltenen Kultur wurden in einem 200 l Tankfermenter in 150 l Fermentationsmedium der folgenden Zusammensetzung angegeimpft und unter Belüftung und Rühren (Rotation: 200 Upm, Belüftung: 15 l/min) bei 28ºC gezüchtet.
  • Zusammensetzung des Fermentationsmediums:
  • 50 g/l Dextrin, 10 g/l Trockenhefe, 10 g/l NaNH&sub4;HPO&sub4; H&sub2;O, 0.5 g/l KH&sub2;PO&sub4;, 0.5 g/l MgSO&sub4; 7H&sub4;O, 10 g/l Kaliumchlorid, 5 g/l Calciumcarbonat (pH 7.2, vor der Sterilisation mit NaOH eingestellt).
  • Die Züchtung erfolgte über 70 Stunden, ohne den pH-Wert des Mediums zu kontrollieren. Die Bakterienzellen und andere gebildete Feststoffe wurden durch Filtration von der Kulturbrühe getrennt. Man erhielt 100 l eines Filtrats.
  • 30 l Aceton wurden zu den Bakterienzellen und den anderen Feststoffen gegeben und die Suspension über Nacht stehengelassen. Dann wurde der Acetonextrakt filtriert und das Filtrat (25 l) wurde mit 75 l Wasser verdünnt. Das verdünnte Filtrat und das Kulturfiltrat wurden vereinigt (Gesamtvolumen: 200 l), mit Salzsäure auf pH 5.0 gebracht und dann über eine mit 10 l Diaion HP-20 gefüllte Säule gegeben. Die aktive Komponente wurde adsorbiert. Nachdem die Säule mit Wasser und anschließend mit einer 40 %igen Methanollösung gewaschen worden war, erfolgte die Elution mit Methanol. Die eluierten Fraktionen wurden konzentriert und auf pH 6.0 gebracht. Anschließend wurde mit Ethylacetat extrahiert.
  • Der Extrakt wurde konzentriert und der Rückstand wurde mit Kieselgel (Wakogel C-200, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) gemischt. Es wurde ein Pulver erhalten. Die pulvrige Probe wurde auf eine mit 1000 ml zuvor in n-Hexan suspendiertem Kieselgel (Wakogel C-200, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) gefüllte Säule gegeben. Dann wurde ein Lösungsmittelgemisch aus n-Hexan, Ethylacetat und Essigsäure (600:300:4 V/V/V) zum Entfernen von Verunreinigungen über die Säule gegeben. Die Elution erfolgte mit dem vorstehend genannten Lösungsmittelsystem, wobei die Menge an Ethylacetat schrittweise erhöht wurde. Schließlich wurde ein Lösungsmittelgemisch aus n-Hexan, Ethylacetat und Essigsäure (225:675:4 V/V/V) über die Säule gegeben. Es wurden aktive Fraktionen erhalten. Die Fraktionen wurden konzentriert und mit Kieselgel (LiChroprep Si60, Merck) gemischt. Es wurde ein Pulver erhalten. Die pulvrige Probe wurde auf eine mit 50 ml zuvor in n-Hexan suspendiertem Kieselgel (LiChroprep Si60, Merck) gefüllte Säule gegeben und ein Lösungsmittelgemisch aus n- Hexan, Ethylacetat und Essigsäure (400:100:2.5 V/V/V) wurde zum Entfernen von Verunreinigungen unter einem Druck von 5 kg/cm² über die Säule gegeben.
  • Dann erfolgte eine Elution unter einem Druck von 5 kg/cm² mit dem vorstehend genannten Lösungsmittelsystem, wobei die Menge an Ethylacetat schrittweise erhöht wurde. Schließlich wurde ein Lösungsmittelgemisch aus n-Hexan , Ethylacetat und Essigsäure (250:250:2.5 V/V/V) unter einem Druck von 5 kg/cm² über die Säule gegeben. Es wurden aktive Fraktionen eluiert. Die aktiven Fraktionen wurden bis zur Trockne konzentriert und der Rückstand wurde in einer kleinen Menge Acetonitril gelöst. Die Lösung wurde auf eine mit chemisch modifiziertem zuvor in Acetonitril suspendierten Kieselgel (Wakogel LC NH&sub2;- 10H, Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) gefüllte Säule gegeben. Dann erfolgte eine Dichtegradienten-Elution von 100% Acetonitril zu 90%iger wäßriger Acetonitril-Lösung. Die aktiven Fraktionen wurden vereinigt und konzentriert. Es wurden 10 mg reines DC-89A1 erhalten. Das so erhaltene DC-89A1 zeigte die vorstehend beschriebenen physikalisch-chemischen Eigenschaften antibakterielle Wirkung und Anti-Tumor-Wirkung.
  • Beispiel 4
  • Die in Beispiel 1 beschriebenen Fermentationsverfahren wurden wiederholt, außer daß Streptomyces parvullus FERM BP-1002 verwendet wurde und 5 g/l NH&sub4;Cl zu dem Fermentationsmedium gegeben wurden. Dünnschichtchromatographie zeigte, daß hauptsächlich DC-89A1 in der Kulturbrühe erzeugt wurde, während nur geringe Mengen DC-88A akkumulierten.
  • Die Reinigung und Isolierung von DC-89A1 aus der Kulturbrühe erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben. Es wurden 8 mg DC-89A1 erhalten.
  • Beispiel 5 Injektion
  • 10 mg des in Beispiel 3 erhaltenen DC-89A1 wurden in 50 ml Ethanol gelöst. Die Lösung wurde gerührt und das Ethanol abgesaugt. Um eine Lösung zur Injektion zu erhalten, wurde der Rückstand in etwa 10 ml sterilisierter, physiologischer Kochsalzlösung gelöst.

Claims (4)

1. DC-88A mit den nachstehenden, physikalisch-chemischen Eigenschaften:
(a) Summenformel: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub8;
(b) Massenspektrum:
SIMS m/z 510 (M+3)&spplus;, 234 (Basispeak) (gemessen mit Glycerin als Matrix); m/z 508 (M+1)&spplus;, 234 (Basispeak) (gemessen mit Sulfolan als Matrix)
Hochauflösendes EI-MS:
gefunden: 507, 1624
berechnet für C&sub2;&sub6; H&sub2;&sub5;N&sub3;O&sub8;: 507,1639
(c) Ultraviolettabsorptionsspektrum:
in Fig. 1 abgebildet (gemessen in MeOH)
(d) Infrarotabsorptionsspektrum:
in Fig. 2 abgebildet (gemessen in CHCl&sub3;)
(e) Löslichkeit:
Löslich in Methanol, Ethanol, Aceton, Chloroform, Ethylacetat und DMSO; und mäßig löslich in Wasser und Hexan
(f) ¹H-NMR-Spektrum
(400 MHz, gemessen in CDCl&sub3;, interner Standard TMS):
δ(ppm) 9,38 (1H, br, s), 7,17 (1H, s), 6,94 (1H, d, J=2,4 Hz), 6,78 (1H, s), 6,21 (1H, br, s), 4,43 (2H, AB in ABX, JAB=10,0 Hz), 4,07 (3H, s), 3,94 (3H, s), 3,89 (3H, s), 3,75 (3H, s), 3,06 (1H, m), 2,24 (1H, dd, J=7,6, 3,9 Hz), 1,67 (3H, br, s), ca.1,3 (1H)
(g) ¹³C-NMR-Spektrum
(100 MHz, gemessen in CDCl&sub3;, interner Standard TMS):
δ(ppm) 194,8, 179,8, 167,9, 165,2, 164,4, 161,2, 150,6, 141,3, 138,9, 128,2, 126,6, 123,3, 113,2, 112,0, 108,2, 97,7, 71,3, 61,5, 61,2, 56,3, 55,3, 53,4, 30,7, 22,3, 22,1, 21,1.
(h) Rf-Wert: 0,46 (Toluol : Aceton = 7:3 V/V, Kieselgel).
2. DC-89A1 mit nachstehenden, physikalisch-chemischen Eigenschaften:
(a) Elementaranalyse: C: 56,5, H: 4,7, N: 7,1
(b) Summenformel: C&sub2;&sub6;H&sub2;&sub6;N&sub3;O&sub8;Cl&sub1;
(c) Molekulargewicht: 543
(gemessen durch Massenspektroskopie)
(d) Schmelzpunkt 157,5 - 158,5ºC
(e) Ultraviolettabsorptionsspektrum:
in Fig. 3 abgebildet (gemessen in CH&sub3;OH)
(f) Infrarotabsorptionsspektrum:
in Fig. 4 abgebildet (gemessen in CHCl&sub3;)
(g) PMR-Spektrum (in DMSO-d6, interner Standard TMS):
δ (ppm) 11,54 (1H, breit), 9,88 (1H, s), 7,39 (1H, s), 6,91 (1H, breites s), 6,87 (1H, s), 6,58 (1H, breites d), 4,76 (1H, m), 4,35 (1H, breites dd), 3,96 (1H, breites d), 3,92 (3H, s), 3,777 (3H, s), 3,775 (3H, s), 3,61 (3H, s), 3,53 (1H, breites dd), 3,25 (1H, breites dd), 1,47 (3H, breites s)
(h) CMR-Spektrum (in CDCl&sub3;, interner Standard TMS):
δ (ppm) 196,6, 171,2, 164,5, 151,6, 150,2, 141,6, 140,8, 138,8, 129,3, 128,8, 125,9, 123,0, 118,1, 117,0, 116,9, 108,2, 97,7, 71,1, 61,5, 61,2, 56,2, 53,6, 53,4, 52,5, 33,2, 21,9.
(i) Löslichkeit:
Leicht löslich in Methanol, Ethanol, Ethylacetat, Aceton, Chloroform und DMSO; und mäßig löslich in Wasser und n-Hexan
3. Verfahren zur Herstellung von DC-88A nach Anspruch 1 und/oder DC-89A1 nach Anspruch 2, umfassend die Züchtung eines Mikroorganismus, der zur Gattung Streptomyces gehört und die Fähigkeit zur Herstellung von DC-88A und/oder DC-89A1 aufweist, in einem Medium, die Anreicherung von DC-88A und/oder DC-89A1 in der Kulturbrühe und die Gewinnung von DC-88A und/oder DC-89A1 davon.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Mikroorganismus Streptomyces lydicus FERM BP-988 oder Streptomyces parvullus FERM BP-1002 ist.
DE8787902737T 1986-04-17 1987-04-17 Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren. Expired - Lifetime DE3783588T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8903186 1986-04-17
JP9564986 1986-04-24
PCT/JP1987/000247 WO1987006265A1 (en) 1986-04-17 1987-04-17 Novel compounds dc-88a and dc-89a1 and process for their preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3783588D1 DE3783588D1 (de) 1993-02-25
DE3783588T2 true DE3783588T2 (de) 1993-06-09

Family

ID=26430476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787902737T Expired - Lifetime DE3783588T2 (de) 1986-04-17 1987-04-17 Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4923990A (de)
EP (1) EP0271581B1 (de)
JP (1) JPH0684377B1 (de)
DE (1) DE3783588T2 (de)
WO (1) WO1987006265A1 (de)

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994578A (en) * 1987-11-27 1991-02-19 Meiji Seika Kaisha, Ltd. Certain anti-tumor duocarmycin antibiotics from streptomyces
EP0318056A3 (de) * 1987-11-27 1990-12-19 Meiji Seika Kaisha Ltd. Antibiotika und Verfahren zu deren Herstellung
JP2642165B2 (ja) * 1988-07-22 1997-08-20 協和醗酵工業株式会社 新規dc−89化合物およびその製造法
US5084468A (en) * 1988-08-11 1992-01-28 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Dc-88a derivatives
US5008271A (en) * 1988-10-21 1991-04-16 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. DC-88A derivatives
JP2598116B2 (ja) * 1988-12-28 1997-04-09 協和醗酵工業株式会社 新規物質dc113
US5187186A (en) * 1989-07-03 1993-02-16 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Pyrroloindole derivatives
JP2510335B2 (ja) * 1989-07-03 1996-06-26 協和醗酵工業株式会社 Dc―88a誘導体
US5214065A (en) * 1990-06-11 1993-05-25 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Dc-89 derivatives
US5248692A (en) * 1990-06-11 1993-09-28 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. DC-89 derivatives as anti-tumor agents
DE69121334T2 (de) * 1990-07-26 1997-03-20 Kyowa Hakko Kogyo Kk DC-89-Derivate als Antitumor-Wirkstoffe
US5258383A (en) * 1991-06-28 1993-11-02 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. DC-89 derivatives
JPH05279374A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Sawao Murao スイダトレスチン及びその製造方法
WO2002080987A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-17 Progenics Pharmaceuticals, Inc. Anti-cd19 immunotoxins
MXPA03011094A (es) 2001-05-31 2004-12-06 Medarex Inc Citotoxinas, profarmacos, ligadores, y estabilizadores utiles para ello.
US7691962B2 (en) * 2004-05-19 2010-04-06 Medarex, Inc. Chemical linkers and conjugates thereof
US7517903B2 (en) * 2004-05-19 2009-04-14 Medarex, Inc. Cytotoxic compounds and conjugates
CN105535967B (zh) 2005-02-15 2022-05-03 杜克大学 抗cd19抗体及其在肿瘤学中的应用
AU2006214031A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Medarex, Inc. Human monoclonal antibodies to prostate specific membrane antigen (PSMA)
EP1868647A4 (de) 2005-03-24 2009-04-01 Millennium Pharm Inc Ov064-bindende antikörper und verfahren zu ihrer verwendung
US7714016B2 (en) * 2005-04-08 2010-05-11 Medarex, Inc. Cytotoxic compounds and conjugates with cleavable substrates
AU2006244445B2 (en) 2005-05-05 2013-04-18 Duke University Anti-CD19 antibody therapy for autoimmune disease
BRPI0617546A2 (pt) * 2005-09-26 2011-07-26 Medarex Inc conjugado de fÁrmaco-anticorpo, formulaÇço farmacÊutica, mÉtodo para matar uma cÉlula de tumor, mÉtodo para retardar ou interromper o crescimento de um tumor em um sujeito mamÍfero e composto
PL1940789T3 (pl) 2005-10-26 2012-04-30 Squibb & Sons Llc Metody i związki do otrzymywania analogów cc-1065
CA2627190A1 (en) 2005-11-10 2007-05-24 Medarex, Inc. Duocarmycin derivatives as novel cytotoxic compounds and conjugates
EP2540741A1 (de) 2006-03-06 2013-01-02 Aeres Biomedical Limited Humanisierte Anti-CD22-Antikörper und ihre Verwendung bei der Behandlung von Krebs, Transplantationen und Autoimmunerkrankungen
TWI412367B (zh) 2006-12-28 2013-10-21 Medarex Llc 化學鏈接劑與可裂解基質以及其之綴合物
CN101616911A (zh) * 2007-02-21 2009-12-30 梅达莱克斯公司 具有单个氨基酸的化学连接物及其偶联物
JP5575636B2 (ja) 2007-05-07 2014-08-20 メディミューン,エルエルシー 抗icos抗体ならびに、腫瘍、移植および自己免疫疾患の治療におけるその使用
WO2009070642A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 Medimmune, Llc Protein formulation
CA2735900A1 (en) 2008-09-19 2010-03-25 Medimmune, Llc Antibodies directed to dll4 and uses thereof
CA2743469C (en) 2008-11-12 2019-01-15 Medimmune, Llc Antibody formulation
JP2012513194A (ja) 2008-12-23 2012-06-14 アストラゼネカ アクチボラグ α5β1に向けられた標的結合剤およびその使用
CA2939492C (en) 2009-05-13 2019-03-19 Genzyme Corporation Anti-human cd52 immunoglobulins
AU2010270979B2 (en) 2009-06-22 2015-04-23 Medimmune, Llc Engineered Fc regions for site-specific conjugation
WO2011028952A1 (en) 2009-09-02 2011-03-10 Xencor, Inc. Compositions and methods for simultaneous bivalent and monovalent co-engagement of antigens
EP3279215B1 (de) 2009-11-24 2020-02-12 MedImmune Limited Gezielte bindemittel gegen b7-h1
EP2533810B1 (de) 2010-02-10 2016-10-12 ImmunoGen, Inc. Cd20-antikörper und ihre verwendung
AU2011283694B2 (en) 2010-07-29 2017-04-13 Xencor, Inc. Antibodies with modified isoelectric points
EP3828205A1 (de) 2010-10-01 2021-06-02 Oxford BioTherapeutics Ltd Anti-ror1-antikörper
JOP20210044A1 (ar) 2010-12-30 2017-06-16 Takeda Pharmaceuticals Co الأجسام المضادة لـ cd38
WO2013022855A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Xencor, Inc. Antibodies with modified isoelectric points and immunofiltering
DK2766392T3 (da) 2011-10-10 2019-10-07 Xencor Inc Fremgangsmåde til oprensning af antistoffer
US10851178B2 (en) 2011-10-10 2020-12-01 Xencor, Inc. Heterodimeric human IgG1 polypeptides with isoelectric point modifications
EP3539982A3 (de) 2011-12-23 2020-01-15 Pfizer Inc Konstante regionen gentechnisch hergestellter antikörper für stellenspezifische konjugation sowie verfahren und verwendungen dafür
WO2014004549A2 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Amgen Inc. Anti-mesothelin binding proteins
AU2012395148B2 (en) 2012-11-24 2016-10-27 Hangzhou Dac Biotech Co., Ltd. Hydrophilic linkers and their uses for conjugation of drugs to cell binding molecules
US10131710B2 (en) 2013-01-14 2018-11-20 Xencor, Inc. Optimized antibody variable regions
US10968276B2 (en) 2013-03-12 2021-04-06 Xencor, Inc. Optimized anti-CD3 variable regions
US11053316B2 (en) 2013-01-14 2021-07-06 Xencor, Inc. Optimized antibody variable regions
EP2943511B1 (de) 2013-01-14 2019-08-07 Xencor, Inc. Neuartige heterodimere proteine
US9605084B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
US10487155B2 (en) 2013-01-14 2019-11-26 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
US9701759B2 (en) 2013-01-14 2017-07-11 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
EP2945969A1 (de) 2013-01-15 2015-11-25 Xencor, Inc. Schnelle beseitigung von antigenkomplexen unter verwendung neuartiger antikörper
AU2014232501C1 (en) 2013-03-15 2021-04-22 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
US10519242B2 (en) 2013-03-15 2019-12-31 Xencor, Inc. Targeting regulatory T cells with heterodimeric proteins
AR095199A1 (es) 2013-03-15 2015-09-30 Genzyme Corp Anticuerpos anti-cd52
US10106624B2 (en) 2013-03-15 2018-10-23 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
WO2014145907A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Xencor, Inc. Targeting t cells with heterodimeric proteins
US10858417B2 (en) 2013-03-15 2020-12-08 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
PE20160561A1 (es) 2013-10-11 2016-06-03 Oxford Biotherapeutics Ltd Anticuerpos conjugados contra ly75 para el tratamiento de cancer
WO2015127685A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Hangzhou Dac Biotech Co., Ltd Charged linkers and their uses for conjugation
SG10202008629XA (en) 2014-03-28 2020-10-29 Xencor Inc Bispecific antibodies that bind to cd38 and cd3
GB201406767D0 (en) 2014-04-15 2014-05-28 Cancer Rec Tech Ltd Humanized anti-Tn-MUC1 antibodies anf their conjugates
AU2015292326A1 (en) 2014-07-24 2017-02-23 Xencor, Inc. Rapid clearance of antigen complexes using novel antibodies
US10259887B2 (en) 2014-11-26 2019-04-16 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind CD3 and tumor antigens
JP2017536830A (ja) 2014-11-26 2017-12-14 ゼンコー・インコーポレイテッドXencor、 Inc. Cd3及びcd38に結合するヘテロ二量体抗体
IL252480B2 (en) 2014-11-26 2023-12-01 Xencor Inc Heterodimeric antibodies that bind CD3 and tumor antigens
EP3237449A2 (de) 2014-12-22 2017-11-01 Xencor, Inc. Trispezifische antikörper
US10227411B2 (en) 2015-03-05 2019-03-12 Xencor, Inc. Modulation of T cells with bispecific antibodies and FC fusions
GB201506389D0 (en) 2015-04-15 2015-05-27 Berkel Patricius H C Van And Howard Philip W Site-specific antibody-drug conjugates
GB201506402D0 (en) 2015-04-15 2015-05-27 Berkel Patricius H C Van And Howard Philip W Site-specific antibody-drug conjugates
GB201506411D0 (en) 2015-04-15 2015-05-27 Bergenbio As Humanized anti-axl antibodies
CA2991973C (en) 2015-07-12 2021-12-07 Suzhou M-Conj Biotech Co., Ltd. Bridge linkers for conjugation of a cell-binding molecule
US9839687B2 (en) 2015-07-15 2017-12-12 Suzhou M-Conj Biotech Co., Ltd. Acetylenedicarboxyl linkers and their uses in specific conjugation of a cell-binding molecule
US11623957B2 (en) 2015-12-07 2023-04-11 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind CD3 and PSMA
IL263542B1 (en) 2016-06-14 2024-06-01 Xencor Inc Bispecific antibodies inhibit immunological checkpoint
WO2018005706A1 (en) 2016-06-28 2018-01-04 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind somatostatin receptor 2
US10793632B2 (en) 2016-08-30 2020-10-06 Xencor, Inc. Bispecific immunomodulatory antibodies that bind costimulatory and checkpoint receptors
AU2017342559B2 (en) 2016-10-14 2022-03-24 Xencor, Inc. Bispecific heterodimeric fusion proteins containing IL-15/IL-15Ralpha Fc-fusion proteins and PD-1 antibody fragments
KR102459469B1 (ko) 2016-11-14 2022-10-26 항저우 디에이씨 바이오테크 씨오, 엘티디 결합 링커, 그러한 결합 링커를 함유하는 세포 결합 분자-약물 결합체, 링커를 갖는 그러한 결합체의 제조 및 사용
EP3612234B1 (de) 2017-04-20 2024-03-13 ADC Therapeutics SA Kombinationstherapie mit anti-axl-antikörper-arzneimittel-konjugat
WO2019006472A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Xencor, Inc. TARGETED HETETRODIMERIC FUSION PROTEINS CONTAINING IL-15 / IL-15RA AND ANTIGEN-BINDING DOMAINS
CA3082383A1 (en) 2017-11-08 2019-05-16 Xencor, Inc. Bispecific and monospecific antibodies using novel anti-pd-1 sequences
US10981992B2 (en) 2017-11-08 2021-04-20 Xencor, Inc. Bispecific immunomodulatory antibodies that bind costimulatory and checkpoint receptors
US11319355B2 (en) 2017-12-19 2022-05-03 Xencor, Inc. Engineered IL-2 Fc fusion proteins
US10982006B2 (en) 2018-04-04 2021-04-20 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind fibroblast activation protein
JP2021521784A (ja) 2018-04-18 2021-08-30 ゼンコア インコーポレイテッド IL−15/IL−15RaFc融合タンパク質とPD−1抗原結合ドメインを含むPD−1標的化ヘテロダイマー融合タンパク質およびそれらの使用
US11505595B2 (en) 2018-04-18 2022-11-22 Xencor, Inc. TIM-3 targeted heterodimeric fusion proteins containing IL-15/IL-15RA Fc-fusion proteins and TIM-3 antigen binding domains
SG11202013138RA (en) 2018-07-02 2021-01-28 Amgen Inc Anti-steap1 antigen-binding protein
WO2020072821A2 (en) 2018-10-03 2020-04-09 Xencor, Inc. Il-12 heterodimeric fc-fusion proteins
SG11202109406TA (en) 2019-03-01 2021-09-29 Xencor Inc Heterodimeric antibodies that bind enpp3 and cd3
WO2021231976A1 (en) 2020-05-14 2021-11-18 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind prostate specific membrane antigen (psma) and cd3
CN117157319A (zh) 2021-03-09 2023-12-01 Xencor股份有限公司 结合cd3和cldn6的异二聚抗体
JP2024509274A (ja) 2021-03-10 2024-02-29 ゼンコア インコーポレイテッド Cd3及びgpc3に結合するヘテロ二量体抗体

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169888A (en) * 1977-10-17 1979-10-02 The Upjohn Company Composition of matter and process
JPS5774090A (en) * 1980-10-27 1982-05-10 Shionogi & Co Ltd Novel beta-galactosidase inhibitor, gt-2558, its derivative, and production
US4413132A (en) * 1980-11-18 1983-11-01 The Upjohn Company Antibiotic CC-1065 indoline intermediates
US4423229A (en) * 1980-11-18 1983-12-27 The Upjohn Company Composition of matter and process
US4400518A (en) * 1980-11-18 1983-08-23 The Upjohn Company Composition of matter and process
US4423228A (en) * 1980-11-18 1983-12-27 The Upjohn Company Process for preparing N-(methyl-sulfonyl)-1,2,8,8a-cyclopropa[c]benzo[1,2-b:4,3-b']dipyrrol-4(5H)-one
US4423230A (en) * 1980-11-18 1983-12-27 The Upjohn Company Preparation of an intermediate for N-(methylsulfonyl)-1,2,8,8a-cyclopropa[c][1,2-b:-4,3-b']dipyrol-4(5H)-one
CA1238907A (en) * 1984-02-21 1988-07-05 Robert C. Kelly 1,2,8,8a-tetrahydrocyclopropa¬c|pyrrolo(3,2-e)- indol-4(5h)-ones and related compounds
MX9203200A (es) * 1986-12-19 1992-09-01 Upjohn Co Analogos de cc. 1065 novedosos.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0271581B1 (de) 1993-01-13
US4923990A (en) 1990-05-08
JPH0684377B1 (de) 1994-10-26
DE3783588D1 (de) 1993-02-25
WO1987006265A1 (en) 1987-10-22
EP0271581A4 (de) 1989-06-26
EP0271581A1 (de) 1988-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783588T2 (de) Neue verbindungen dc-88a und dc-89a1 und deren herstellungsverfahren.
DE68907876T2 (de) Substanz DC 113 und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE68922442T2 (de) DC-89-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1770204B1 (de) Adriamycin und dessen Salze mit pharmakologisch vertraeglichen anorganischen und organischen Saeuren sowie diese enthaltende therapeutische Zusammensetzungen
DE3887820T2 (de) Antibiotika, Benanomicine A und B und Dexylosylbenanomicin B, ihre Herstellung und Verwendung.
DE69011913T2 (de) Phthalinidderivat, pharmazeutische Zubereitung und Verwendung.
DE2754326A1 (de) Antibiotikum am-2282, verfahren zu seiner herstellung und arzneimittel
DE69020645T2 (de) Antitumor- und Antibiotikum-Substanz, ihre Herstellung und Verwendungen.
DE3521436C2 (de)
EP0318056A2 (de) Antibiotika und Verfahren zu deren Herstellung
DE69114252T2 (de) Reveromycin-a, herstellung und verwendung als antitumormittel sowie als fungizid.
DE2839668C2 (de)
DE3012014C2 (de) Istamycine, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben als antibakterielle Mittel
CH631740A5 (en) Process for the preparation of maytansinol and its derivatives
DE3136675A1 (de) Neues peptid und dessen herstellung
DE3885361T2 (de) Verbindung DC-107 und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69106577T2 (de) UCF1 Verbindungen, deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3687170T2 (de) Antitumorale antibiotika und deren herstellung.
EP0304400B1 (de) Phenanthridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Ausführung des Verfahrens
DE69001554T2 (de) Polyzyklische Verbindungen und deren Herstellung.
DE69217000T2 (de) Antibakterielle Verbindung BE-24566B
DE69005899T2 (de) Karzinostatisches oder antitumorales Antibiotikum, Conagenin, seine Herstellung und seine Verwendungen.
DE2746209A1 (de) Neues antibiotikum und verfahren zu dessen herstellung
DE69006577T2 (de) Neue antibiotische chemische Substanz "DC 114-C".
DE69107161T2 (de) Diterpenverbindung und Verfahren zu ihrer Produktion.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition