DE351586C - Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen

Info

Publication number
DE351586C
DE351586C DE1921351586D DE351586DD DE351586C DE 351586 C DE351586 C DE 351586C DE 1921351586 D DE1921351586 D DE 1921351586D DE 351586D D DE351586D D DE 351586DD DE 351586 C DE351586 C DE 351586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
alcohols
silver
production
organic silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921351586D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANCIENNEMENT GILLIARD
Monnet & Cartier P
Chimique des Usines du Rhone
Original Assignee
ANCIENNEMENT GILLIARD
Monnet & Cartier P
Chimique des Usines du Rhone
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANCIENNEMENT GILLIARD, Monnet & Cartier P, Chimique des Usines du Rhone filed Critical ANCIENNEMENT GILLIARD
Application granted granted Critical
Publication of DE351586C publication Critical patent/DE351586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0004Preparation of sols
    • B01J13/0026Preparation of sols containing a liquid organic phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen.
  • Es ist bekannt, daß sich verdünnte alkoholische Silberlösungen auf elektrischem Wege, z. B. durch oszillatorischt Entladungen, herstellen lassen. Außerdem hat E. A.
  • 5 c h n e i d e r (Ber. deutsch-chem. Gesellscl1aft, Band 25, Seite II66 [I892] Silberalkosole erhallten durch tnehrmonatiges Dialysieren von Silberhydrosol gegen absoluten-Alkohol oder durch Filtrieren eines mit Alkohol gefällten Hydrosols auf- unglasiertem Ton unter peinlichem Innehalten besonderer Druckverhältnisse. Alle diese Wege sind für die technische Herstellung von Silberalkosolen ungangbar.
  • Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß man in überraschend einfacher Weise zu Silberalkosolen gelangt, wenn man Silberoxyd mit einer schwach sauren alkoholischen Lösung eines alkohollöslichen organischen Schutzkörpers in Gegenwart von Wasserstoff erwärmt. Das Silberoxyd wird vorteilhaft in der alkoholischen Lösung suspendiert und Wasserstoffgas eingeleitet. Das Oxyd geht hierbei nach und nach in Lösung.
  • Um rasch zu arbeiten, kann man einen Überschuß von Silberoxyd anwenden und den Versuch bei der gewünschten Konzentration abbrechen. Das von der Flüssigkeit getrennte unveränderte Oxyd kann ohne weiteres von neuem verarbeitet werden. Die erhaltenen alkoholischen Silberlösungen sind beständig.
  • Das Alkosol kann durch Abdampfen des Alkohols oder durch Fällen mit Äther in die feste Form übergeführt werden. Es bildet so dunkle glänzende Lamellen oder ein braunes lockeres Pulver. Das feste Alkosol ist in absolutem. Alkohol wieder löslich War der angewandte organische Schutzkörper wasserlöslich, so ist das feste Alkosol zugleich Hydrosol. Diese Lösungen reagieren neutral.
  • Die Alkosole sollen zu therapeutischen und photographischen Zwecken Verwendung finden.
  • Beispiel I.
  • Wird zu einer absolut alkoholischen, schwach sauren Harzlösung etwas trocknes carbonatfreies Silberoxyd gegeben und Wasserstoffgas bei etwa 650 derart eingeleitet, daß das Oxyd aufwirbelt, so geht dieses in Lösung, und es entsteht eine tief rotbraune Flüssigkeit.
  • Beispiel 2.
  • Eine Lösung von 20 Teilen technischem gallensauren Natrium (Fel tauri depuratum siccum) in Ioo Teilen g8prozentigem Athylalkohol wird mit Essigsäure schwach angesäuert und auf 60° erwärmt; dann werden unter gutem Umrühren 3 Teile Silberoxyd eingetragen und ein schwacher Strom von Wasserstoff eingeleitet, bis alles Oxyd in Lösung gegangen ist. Das feste Alkosol wird gewonnen durch Fällen mit 200 Teilen Äther.
  • Beispiel 3.
  • I kg glykocholsaures Natrium wird in 6 1 98prozentigem Äthylalkohol gelöst und 4 ccm Salpetersäure (Dichte 1,4) zugefügt; dann wird das aus 300 g Silbernitrat gefällte und mit Alkohol gewaschene Oxyd eingetragen und unter starkem Umrühren bei etwa 600 4 Stunden lang Wasserstoff eingeleitet Nach zwölfstündigem Stehenlassen wird vom Bodensatz abgegossen. Nach Verdampfen des Alkohols hinterbleibt ein trockener Rückstand von etwa 15 Prozent Silbergehalt; dieser ist löslich in Wasser, reinem Äthylalkohol, Propylalkohol, norm. Butylalkohol, iso-Butylalkohol, Amylalkohol usw. sowie in Mischungen dieser Alkohole.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen, dadurch gekennzeichnet, daß man Silberoxyd mit einer schwach sauren alkoholischen Lösung eines organischen Schutzkörpers in Gegenwart von Wasserstoff erwärmt.
  2. 2. Verfahren zur Uberführung des nach Anspruch I erhaltenen Alkosols in feste alkohollösliche Form, dadurch gekennzeichnet, daß man den Alkohol wegdalmpft, cder daß man mit äther ausflockt.
DE1921351586D 1921-01-06 1921-01-06 Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen Expired DE351586C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351586T 1921-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351586C true DE351586C (de) 1922-04-10

Family

ID=6269688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921351586D Expired DE351586C (de) 1921-01-06 1921-01-06 Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351586C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen
DE2107970C3 (de) Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger, basischer Aluminiumchloride
DE2714658A1 (de) Verfahren zur gewinnung von eisen aus eisenschlaemmen
DE733809C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe
DE605175C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen
AT79825B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen ChinindoppelVerfahren zur Herstellung eines neuen Chinindoppelsalzes. salzes.
AT225348B (de) Verfahren zur Gewinnung von Galanthamin aus Pflanzen der Familie "Amaryllidaceae"
DE565065C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung einer blutdruckerhoehenden Substanz und einer aufden Uterusmuskel zusammenziehend wirkenden Substanz aus dem Hypophysenhinterlappen
AT151959B (de) Verfahren zur Reinigung von rohem 4.4'-Dioxy-3.3'-diaminoarsenobenzol.
DE913650C (de) Verfahren zur Gewinnung von Dipentaerythrit aus pentaerythrithaltigen Gemischen
DE542893C (de) Verfahren zur Herstellung eines blutdrucksenkenden Mittels aus dem Presssaft von Viscumarten
AT150297B (de) Verfahren zur Darstellung unsymmetrischer aromatischer Arsenoverbindungen.
DE650684C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE694100C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallverbindungen wasrodukte
AT59165B (de) Verfahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen.
AT81074B (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, iVerfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, injizierbaren Präparates aus Opium, die Gesamtalkalnjizierbaren Präparates aus Opium, die Gesamtalkaloide in ihren natürlichen Bindungs- und Mischungs-oide in ihren natürlichen Bindungs- und Mischungs- bezw. Mengenverhältnissen enthaltend. bezw. Mengenverhältnissen enthaltend.
DE575496C (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigten Extrakten aus Drogen, die Digitalis-Glucoside enthalten, wie Folia Digitalis, Convallaria usw.
DE475938C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Anthrachinonglykosiden aus diese enthaltenden Drogen
DE1617948C (de) Verfahren zur Herstellung eines das retikuloendothelialen Systems stimulieren den Stoffs
DE637336C (de) Loesungsmittelgemisch fuer Cellulosemischester
DE590582C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Abkoemmlinge von Aminoarylarsenoarsen-, Aminoarylarsenoantimon- und Aminoarylarsenwismutverbindungen
DE882477C (de) Verfahren zur Herstellung von festen und fluessigen organischen Schwefel- und Jodschwefelpraeparaten
DE719366C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der N-Acylderivate der p-Aminophenylstibinsaeure
DE662648C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsulfhydrylverbindungen aus schwefelreichen Keratinabbauprodukten