DE650684C - Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren

Info

Publication number
DE650684C
DE650684C DES120792A DES0120792A DE650684C DE 650684 C DE650684 C DE 650684C DE S120792 A DES120792 A DE S120792A DE S0120792 A DES0120792 A DE S0120792A DE 650684 C DE650684 C DE 650684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
durable
humic acids
acidic solutions
free humic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES120792A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S WALTER SOUCI DR
Original Assignee
S WALTER SOUCI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES110635A external-priority patent/DE648485C/de
Application filed by S WALTER SOUCI DR filed Critical S WALTER SOUCI DR
Priority to DES120792A priority Critical patent/DE650684C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE650684C publication Critical patent/DE650684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/965Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of inanimate origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9706Algae
    • A61K8/9711Phaeophycota or Phaeophyta [brown algae], e.g. Fucus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Description

  • Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Lösungen von freien Huminsäuren Gegenstand des Hauptpatents 648 485 ist ein Verfahren zur Herstellung sauer reagierender haltbarer Lösungen von freien Huminsäuren, insbesondere für Badezw lecke und für sonstige medizinische Zwecke, mit dem Kennzeichen, daß man zunächst in bekannter Weise durch Extraktion von Torf mit alkalisch reagierenden Flüssigkeiten Alkalihumat enthaltende Moorextrakte herstellt, welche sodann mit Schutzkolloidldsungen und schließlich mit Säuren versetzt werden. Als Schutzkolloide können bisher nur Tragant und Carragheen in wäßriger Lösung angewendet werden; dagegen sind viele andere Stabilisatoren, welche sonst in der Technik häufig zu ähnlichen Zwecken ,gebraucht werden, wie z. B. Agar-Agar, Trockeneiweiß, Saponin, Pektin, Gelatine, techn. Guanmi, gegenüber Hurninsäurelösungen völlig unwirksam.
  • Nach diesem Verfahren gelingt es, das Ausfallen der Huminsäure beim Ansäuern der Lösung zu verhindern.
  • Es hat sich nun erwiesen, daß sich die fälllungsverhiüdernde Wirkung steigern läßt, wenn man als Stabilisatoren gewisse Celluloseäther in wäßriger Lösung zusetzt. Die beiliegende Tabelle zeigt eine Reihe diesbezüglicher Ausführungsbeispiele, in denen Methyloellulose und Methyläthyloellulose angewandt werden.
  • Ebenso wie diese beiden genannten Celluloseäther lassen sich mit gleichem Erfolg andere Alkylcellulose n verwenden, und zwar ist die gegen Ausfällung der Huminsäure schützende Wirkung der Celluloseäther stets höher als die von Tragant- oder C.arragheenlösungen.
  • Es lassen sich im übrigen die verschiedenen Celluloseäther auch im Gemisch untereinander verwenden, wie auch die Anwendung von Mischungen der Celluloseäther mit Tragant bzw. mit Carragheen möglich ist.
  • Die Ansäuerung kann sowohl durch freie Säuren wie auch durch sauer reagierende Salzlösungen durchgeführt werden. '

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Lösungen von freien Huminsäuren nach Patent 648 485, dadurch gekennzeichnet, daß man als Schutzkolloid Celluloseäther verwendet.
DES120792A 1933-08-19 1935-12-12 Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren Expired DE650684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES120792A DE650684C (de) 1933-08-19 1935-12-12 Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110635A DE648485C (de) 1933-08-19 1933-08-19 Verfahren zur Herstellung einer haltbaren, sauer reagierenden Loesung von freien Huminsaeuren, insbesondere fuer Bade- und medizinische Zwecke
DES120792A DE650684C (de) 1933-08-19 1935-12-12 Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650684C true DE650684C (de) 1937-09-29

Family

ID=7535329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES120792A Expired DE650684C (de) 1933-08-19 1935-12-12 Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650684C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650684C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, sauer reagierender Loesungen von freien Huminsaeuren
DE885460C (de) Verfahren zum Unloeslichmachen von Faeden oder Fasern aus Milch-oder Sojabohnencasein mit Chromsalzen
DE908905C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus gegebenenfalls mitMilchcasein gemischtem Pflanzeneiweiss, besonders Sojacasein
DE705836C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE648792C (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfesten Textilgeweben
DE580367C (de) Verfahren zur Darstellung des maennlichen Sexualhormons
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE905134C (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten, haltbaren, fluessigen, kolloiden Loesungen von schwer loeslichen Oxalaten der seltenen Erden
DE708305C (de) Trockene Chemikalienmischung
DE688047C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waesseriger, therapeutisch verwendbarer Loesungen der Polyoxyalkylisoalloxazine
AT31533B (de) Verfahren zur Herstellung eines für Projektionskopien geeigneten photographischen Papieres oder anderen Bildträgers.
DE734889C (de) Dauerwellfluessigkeit zur Herstellung von Haarwellen und Dauerkrausen
DE728188C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Loesungen von Dijodtyrosin
DE189959C (de)
DE511019C (de) Verfahren zur Verbesserung von Celluloseaethern
DE562392C (de) Verfahren zur Herstellung einer 2, 4-Diaminoazobenzolverbindung
DE899294C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dinitroorthokresol enthaltenden Spritzmittels
DE697853C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure
DE697196C (de) Verfahren zur Verbesserung von Auszuegen pflanzlicher Gerbstoffe
DE351586C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Silberalkosolen
DE340453C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Sulfitablauge
DE537324C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Loesungen von Silbernatriumthiosulfat (2 Na S O íñ Ag S O íñ2H O) fuer therapeutische Zwecke
DE605175C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen
DE659919C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Senfpraeparates
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln