DE697853C - Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure

Info

Publication number
DE697853C
DE697853C DE1937D0075142 DED0075142D DE697853C DE 697853 C DE697853 C DE 697853C DE 1937D0075142 DE1937D0075142 DE 1937D0075142 DE D0075142 D DED0075142 D DE D0075142D DE 697853 C DE697853 C DE 697853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
production
coeruleinsulfonic
green
cerulin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937D0075142
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Priority to DE1937D0075142 priority Critical patent/DE697853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697853C publication Critical patent/DE697853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/18Coeroxene; Coerthiene; Coeramidene; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Abkömtnliingen der Coeruleinsulfonsäure Es wurde gefunden, daß man Abkömmlingeder Coeruleinsulfonsäure erhält, wenn man die nach Patent 697 =g4 durch Behandeln von reduziertem.Gallein mit wasserentziehend und gleichzeitig sulfonierend wirkenden Mitteln oder nach den Angaben der Patentschrift 445 847 durch Sulfonieren von Coernlein erhältlichen Coeruleinsulfonsäuren mit wässerigen Lösungen von Salzen der schwefligen Säure behandelt.
  • Die neuen Verbindungen zeichnen sich vor den Ausgangsverbindungen und den Bisulfitverbindungen des unsulfonierten Coeruleins dadurch aus, daß sie im Chromdruck auf Baumwolle reinere und tiefere Farbtöne liefern und sich auch für das Färben von Seide gut eignen. Sie sind gelbgrüne bis grüne Pulver und auch ohne Zusatz von Bisulfiten in Wasser leicht löslich. Beispiel 2o Gewichtsteile der nach Patent 697 =9i durch Natriumchlorid aus dem Sulfonierungsgemisch abgeschiedenen und mit Natriumchloridlösung gewaschendn Sulfonsäure werden in einer Lösung von 15 Gewichtsteilen Natriumbisulfit in 8o Gewichtsteilen Wasser durch gelindes Erwärmen gelöst. Nach Zusatz von Natriumchlorid scheiden sich gelbgrüne Kristalle ab, welche abfiltriert und getrocknet werden. Die erhaltene Bisulfitanlagerungsverbindung der Coeruleinsulfonsäure stellt ein gelbgrünes bis grünes, in Wasser sehr leicht lösliches Pulver dar. Mit Chrombeize liefert sie beim Färben von Seide und im Druck auf Baumwolle klare, grüne Farbtöne. Die Umsetzungsflüssigkeit kann auch sofort ohne vorherige Abscheidung der entstandenen neuen Verbindung zum Färben von Seide oder im Chromdruck auf Baumwolle Verwendung finden. Man erhält Verbindungen von ähnlichen färberischen Eigenschaften, wenn man an Stelle der nach Patent 697 194 erhältlichen Coeruleinsulfonsäure die nach den Angaben der Patentschrift oder 847 erhältliche Coeruleinsulfonsäure oder an Stelle von Natriumbisulfit andere Salze der schwefligen Säure, wie neutrales Natriumsulfit oder Ammoniümbisulfit, verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von AbkÖmmlingen der Coeruleinsulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daB man die nach Patent 697 =g4 oder nach der Patentschrift 445 847 erhältlichen Coeruleinsulfonsäuren mit wässerigen Lösungen von Salzen- der schwefligen Säure behandelt.
DE1937D0075142 1937-04-22 1937-04-22 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure Expired DE697853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075142 DE697853C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075142 DE697853C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697853C true DE697853C (de) 1940-10-25

Family

ID=7061867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937D0075142 Expired DE697853C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697853C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697853C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Coeruleinsulfonsaeure
AT148120B (de) Verfahren zur Behandlung von geformten künstlichen Gebilden aus Cellulosexanthogensäure, deren Salzen und Derivaten.
AT147010B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen aus schwer aufschließbaren Tonerdemineralien (Tonen, Kaolinen und ähnlichen).
CH207080A (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtlöslichen Derivates des Coeruleins.
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE517284C (de) Verfahren zum Bleichen von Baendern, Filmen, Haeutchen oder aehnlichen Gebilden wie Kapseln o. dgl. aus regenerierter Cellulose oder Cellulosederivaten
DE411600C (de) Verfahren zur Abscheidung von Zellulose aus Viskoseloesungen
DE445844C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
DE836745C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumextrakten
DE499458C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mit Hilfe von Eisenverbindungen
AT90806B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden und anderer Gebilde aus Viskose.
DE525068C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten aus Sulfitcellulosepech
AT135356B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mercurochloriddoppelverbindung des Podophyllins.
DE716832C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalithiosulfat
DE707592C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Ligninsulfonsaeuren
DE704454C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE481996C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalixanthogenaten
DE475533C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen
DE399741C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-2-methylanthrachinon
DE397434C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten Effektpapieren
DE351384C (de) Herstellung einer kolloiden Eisenloesung von neutraler oder schwach alkalischer Reaktion
DE841451C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher basischer Chromsulfate
AT117668B (de) Verfahren zur Herstellung von Films aus Viskose.
DE749080C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbloesungen
DE395520C (de) Verfahren zur Reindarstellung von Gelatine