DE475533C - Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen

Info

Publication number
DE475533C
DE475533C DEF59070D DEF0059070D DE475533C DE 475533 C DE475533 C DE 475533C DE F59070 D DEF59070 D DE F59070D DE F0059070 D DEF0059070 D DE F0059070D DE 475533 C DE475533 C DE 475533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
mercury
soluble mercury
compounds
colloidally soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59070D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Neubert
Dr Karl Schranz
Dr Georg Wesenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEF59070D priority Critical patent/DE475533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475533C publication Critical patent/DE475533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G13/00Compounds of mercury

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kolloidal löslichen Quecksilberrhodanverbindungen Es wurde gefunden, daß man kolloidal lösliche Quecksilberrhodanverbindungen dadurch gewinnen kann, daß man Lösungen von Quecksilbersalzen in Gegenwart eines Schutzkolloids mit Lösungen von Rhodaniden versetzt. Natürlich kann man auch das Rhodanid mit dem Schutzkolloid in Lösung bringen und nun die Lösung der Quecksilbersalze zugeben. Die Entfernung der Kristalloide geschieht durch Dialyse, an die sich die Trocknung in geeigneter Weise anschließt. Die so gewonnenen Produkte lassen sich pulvern und lösen sich leicht in Wasser in kolloider Form.
  • Während das gewöhnliche Quecksilberrhodanid infolge seiner praktischen Unlöslichkeit keine therapeutische Verwendung finden kann, besitzen die neuen kolloidalen Quecksilberrhodanverbindungen eine hohe keimtötende Wirkung, die sich mit großer Tiefenwirkung paart. Die Löslichkeit der Produkte in Wasser gestattet ihre Anwendung in hochprozentigen Lösungen. Auch zur Herstellung von Salben und anderen Anwendungsformen eignet sie sich vorzüglich.
  • B e i s p i e 1. 40 Gewichtsteile Albumose werden in. 36o Gewichtsteilen Wasser g2öst, dazu werden 22o Gewichtsteile Natronlauge gegeben. Der filtrierten Lösung werden r2o Gewichtsteile einer 2oprozentigen Kaliumrhodanidlösung zugefügt und dann langsam unter Schütteln bis zur Lösung des jeweils entstehenden Niederschlages 192 Gewichtsteile einer mit Hilfe der nötigen Menge Essigsäure hergestellten 2oprozentigen Quecksilberacetatlösung.
  • Die kolloidale Lösung wird einer ausreichenden Dialyse unterworfen und dann durch vorsichtige Vakuumdestillation zur Trockne gebracht. Die zurückbleibende graubraune spröde Masse läßt sich leicht pulvern und löst sich klar kolloid in Wasser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von kolloidal löslichen Ouecksilberrhodanverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen von Quecksilbersalzen in Gegenwart eines Schutzkolloids mit Lösungen von Rhodaniden zusammenbringt.
DEF59070D 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen Expired DE475533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59070D DE475533C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59070D DE475533C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475533C true DE475533C (de) 1929-04-27

Family

ID=7108712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59070D Expired DE475533C (de) 1925-06-09 1925-06-09 Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475533C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475533C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen
DE613122C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE471268C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlornaphthostyrilen
DE336024C (de) Verfahren zur Herstellung eines dauerhaften Holzanstrichmittels
DE511303C (de) Verfahren zur Darstellung von Dinatriumsalzen der 4-Iminomethylenschwefligen Saeure-2-metallmercaptobenzol-1-sulfosaeuren
AT127820B (de) Verfahren zur Darstellung von Arsen und Antimon enthaltenden Wismutverbindungen.
DE436517C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser unloeslichen oder schwerloeslichen Vanadiumverbindungen der Chinolinreihe
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE422076C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen stickstoffhalogensubstituierter Arylsulfonamide
AT122522B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher komplexer Antimonsalze der Polyoxymonocarbonsäuren.
DE618374C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Silbersalze der Glycerinphosphorsaeuren
DE415320C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinsulfosaeuren
DE438459C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch chromfreier sowie vollkommen chromfreier Gelatine und Leim
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen
DE459365C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
DE682021C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer komplexer Goldverbindungen der Brenzcatechindisulfonsaeure
DE188435C (de)
DE656384C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarpflegemittels
AT120431B (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelverbindungen des Harnstoffs mit Jodnatrium.
DE649321C (de) Verfahren zur Darstellung von an sich in Wasser schwer loeslichen Metallverbindungen in wasserloeslicher Zubereitung
AT153203B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Quecksilberverbindungen.
DE722468C (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen
DE644078C (de) Verfahren zur Darstellung eines Salzes der 4-Oxy-3-acetylaminophenyl-1-arsinsaeure mit dem Toxin des iso-Octylhydrocupreins (Vuzinotoxin)
DE433526C (de) Herstellung eines Wismutsilikats
DE415626C (de) Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze