DE415626C - Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze - Google Patents

Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze

Info

Publication number
DE415626C
DE415626C DEC34745D DEC0034745D DE415626C DE 415626 C DE415626 C DE 415626C DE C34745 D DEC34745 D DE C34745D DE C0034745 D DEC0034745 D DE C0034745D DE 415626 C DE415626 C DE 415626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
carboxylic acid
argentomercaptobenzene
water
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC34745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB VORM E SCHERING
Original Assignee
CHEM FAB VORM E SCHERING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB VORM E SCHERING filed Critical CHEM FAB VORM E SCHERING
Priority to DEC34745D priority Critical patent/DE415626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415626C publication Critical patent/DE415626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht löslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-l-carbonsäure und ihrer Alkalisalze. Nach dem Hauptpatent 41797 werden in '\Vasser leicht lösliche Verbindungen der 4 - Amino - 2 -argentomercaptobenzol- i -carbonsäure und ihrer Alkalisalze dadurch erhalten, daß man formaldehydsulfoxylsaures Natrium auf die entsprechenden Ausgangsstoffe einwirken läßt.
  • Zur Darstellung dieser Verbindungen kann man, wie gefunden wurde, auch in der Weise verfahren, daß man von der 4-Amino-2-mercaptobenzol-i-carbonsäure ausgeht, diese mit formaldehydsulfoxylsaurem Natrium behandelt, auf die entstandene Verbindung Silbersalze einwirken läßt und die N-Sulfoxylatverbindung der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-i-carbonsäure in das betreffende Alkalisalz überführt.
  • Beispiel. 66 g 4-Atnino-2-mercaptobenzol-i-carbonsäure werden gelöst in einer Lösung von 16g Ätznatron in 1,2 1 Wasser. Hierzu gibt man 52 g formaldehydsulfoxylsaures Natrium und kocht- kurz auf. Nach dem Erkalten fällt man das Sulfoxylat durch Zugabe von ioprozentiger Salzsäure bis zur eben schwach kongosauren Reaktion aus. Hierbei löst man es in 1,51 Aceton und läßt eine Lösung von 50 g Silberacetat in 750 ccm Alkohol und 6o ccm Ammoniak zutropfen. Die ausfallende Silberverbindung wird abgenutscht, mehrmals mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Man suspendiert sie sodann in 3oo ccm Wasser und läßt eine ioprozentige Natriumcarbonatlösung hinzutropfen, bis Lösung eintritt und die hellgelbe Flüssigkeit eben schwach alkalisch reagiert. Die Lösung des Natriumsalzes läßt man dann in etwa die dreifache Menge Alkohol, oder Methylalkohol einfließen. Das , abgenutschte und getrocknete Produkt wird zur Reinigung nochmals in -etwa 3oo ccm Wasser gelöst und mit Methylalkohol ausgefällt.
  • An Stelle von Silberacetat können auch andere Silbersalze verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT A\sPRGCH: Abänderung des durch Patent 414797 geschützten Verfahrens zur Darstellung in Wasser leicht löslicher Verbindungen der 4 - Amino - 2 - argentomercaptobenzol - i -carbonsäure und ihrer Alkalisalze, dadurch gekennzeichnet, daß man hier 4-Amino-2-mercaptobenzol-i-carbonsäure zunächst mit formaldehydsulfoxylsaurem Natrium behandelt, auf die entstandene Verbindung Silbersalze einwirken läßt und die N-Sulfoxylatverbindung der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-i-carbonsäure in das betreffende Alkalisalz überführt.
DEC34745D 1924-04-15 1924-04-15 Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze Expired DE415626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34745D DE415626C (de) 1924-04-15 1924-04-15 Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34745D DE415626C (de) 1924-04-15 1924-04-15 Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415626C true DE415626C (de) 1925-06-25

Family

ID=7021473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34745D Expired DE415626C (de) 1924-04-15 1924-04-15 Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415626C (de) Verfahren zur Darstellung in Wasser leicht loeslicher Verbindungen der 4-Amino-2-argentomercaptobenzol-1-carbonsaeure und ihrer Alkalisalze
AT102313B (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Goldverbindungen.
DE513205C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Aminoarylantimonverbindungen
DE924148C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-p-aminophenol
CH148102A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Antimonsalzes.
DE488681C (de) Verfahren zur Darstellung von Imidazolderivaten
DE487104C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten cyklischer Aminometallmercaptoverbindungen
DE475533C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidal loeslichen Quecksilberrhodanverbindungen
AT114529B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Arsenverbindungen.
AT151657B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
AT151959B (de) Verfahren zur Reinigung von rohem 4.4'-Dioxy-3.3'-diaminoarsenobenzol.
DE703102C (de) indungen aus Keratinabbauprodukten
AT157699B (de) Varfahren zur Darstellung wasserlöslicher organischer Quecksilberverbindungen.
AT112126B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten cyclischer Aminometallmercaptoverbindungen.
DE440772C (de) Verfahren zur Darstellung von Acridincyanid
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
AT133152B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsinsäuren.
DE430883C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser loeslichen, komplexen Antimonverbindungen der Chinolinreihe
AT137670B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Quecksilberbindungen.
DE550121C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
AT138386B (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutsalzen mercurierter organischer Verbindungen.
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE458089C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, komplexer organischer Antimonverbindungen
DE693922C (de) sulfonsaeureamid
AT155316B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.