DE3507967A1 - Formsystem - Google Patents

Formsystem

Info

Publication number
DE3507967A1
DE3507967A1 DE19853507967 DE3507967A DE3507967A1 DE 3507967 A1 DE3507967 A1 DE 3507967A1 DE 19853507967 DE19853507967 DE 19853507967 DE 3507967 A DE3507967 A DE 3507967A DE 3507967 A1 DE3507967 A1 DE 3507967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
station
received
molding system
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507967
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507967C2 (de
Inventor
Richardus Henricus Johannes Herwen Fierkens
Ireneus Johannes Theodorus Maria Rozendaal Pas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASM Fico Tooling BV
Original Assignee
ASM Fico Tooling BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASM Fico Tooling BV filed Critical ASM Fico Tooling BV
Publication of DE3507967A1 publication Critical patent/DE3507967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507967C2 publication Critical patent/DE3507967C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/34Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor movable, e.g. to or from the moulding station
    • B29C33/36Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor movable, e.g. to or from the moulding station continuously movable in one direction, e.g. in a closed circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/04Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
    • B29C43/06Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0433Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a conveyor belt or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/04Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
    • B29C2043/046Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds travelling between different stations, e.g. feeding, moulding, curing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3444Feeding the material to the mould or the compression means using pressurising feeding means located in the mould, e.g. plungers or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/006Handling moulds, e.g. between a mould store and a moulding machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/72Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3406Components, e.g. resistors

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Formeinrichtungen und insbesondere auf ein automatisches, kontinuierlich im Zyklus durchführbares Formsystem, das hervorragend zum Einkapseln von elektronischen Bauteilen geeignet ist, sowie auf ein Formverfahren hierfür.
Bei Formeinrichtungen allgemein und bei Einrichtungen zum Einkapseln von elektronischen Bauteilen im besonderen war es lange Zeit üblich, den gesamten Formzyklus in einer einzigen oder höchstens in zwei oder drei Arbeitsstationen vollständig durchzuführen. Diese bekannte Art des Formens kann als partieweises Arbeiten bezeichnet werden, weil eine Partie von Teilen fertiggestellt wird, bevor mit einer anderen begonnen wird. Bei etwas raffinierteren Verfahren kann eine gewisse Überlappung der verschiedenen Arbeiten bei aufeinanderfolgenden Partien gegeben sein.
Bei einem typischen bekannten System zum Einkapseln von integrierten Schaltungen werden viele derartige Schaltungen hintereinander in einem einzelnen Werkstück angeordnet, das als "Leiterrahmen" bezeichnet wird. Die vorge-
-2-
. 50·
* fertigten Leiterrahmen, auf denen die integrierten Schaltungen eingekapselt werden müssen, werden in eine Unterform eingeladen, wobei die Anzahl der Leiterrahmen einer einzelnen Partie durch die Formgröße und die Kapazität der besonderen Formeinrichtung oder -anlage, die benutzt wird, bestimmt ist. Die Unterform ist in der Formeinrichtung gelagert, und nach dem Anordnen der Leiterrahmen in der Unterform wird auf diese eine Oberform bewegt und darauf in Stellung gebracht. Die Formeinrichtung weist Mittel zum Beheizen der Formen auf die richtige Temperatur und zum anschließenden Abkühlen der Formen zum Zwecke der Härtung auf. Die beheizten, erhitzten Formen werden durch die Formeinrichtung zusammengeklemmt, und wenn die richtige Temperatur erreicht ist, wird ein Formmaterial, z.B. ein Epoxyd in Form von Perlen, Kügelchen oder dgl. in dem Formensatz dadurch angeordnet, daß man das Material in Bohrungen fallen läßt, die in der Oberform des Formensatzes ausgebildet sind. Dann werden in die Bohrungen der Oberform über den Epoxydkügelchen oder dgl. Kolben eingesetzt und auf diese eine druckerzeugende Kraft ausgeübt. Die Kombination aus der Kolbenkraft und der Temperatur bewirkt, daß die Epoxydkügelchen verflüssigt werden und in dem Formensatz zu den darin vorgesehenen Hohlräumen fließen, die die Gestalt und die Lage der Formkörper, welche die integrierten Schaltungen einkapseln, bestimmen. Nach Beendigung dieser Verflüssigung und des Flusses des Epoxyds wird der Formensatz gekühlt, um das Härten herbeizuführen, und im Anschluß daran werden die Kolben aus dem Formensatz gezogen, der Formensatz von der Klemmkraft befreit und die Oberform von der Unterform abgehoben. Dann werden die Leiterrahmen aus der Unterform entfernt und einer weiteren Einrichtung zugeführt, die die Giessloch- oder Giesskanalrückstande beseitigt und anderweititge Arbeitsgänge an den Leiterrahmen durchführt, um die Fertigung der elektronischen Schaltungspackungen zu beenden. Die
-3-
Formen werden dann, wenn nötig, gereinigt und wieder erhitzt und stehen dann für die Verwendung bei der nächsten Partie wieder zur Verfügung.
Ein ziemlich wesentlicher Teil der oben beschriebenen typischen Formoperation gemäß dem Stande der Technik wird von Hand oder unter direkter Steuerung seitens einer Bedienungsperson oder sogar mehrere Bedienungspersonen durchgeführt, die den zeitlichen Ablauf bestimmen und den Start der verschiedenen Operationen iniziieren. Die Notwendigkeit der Teilnahme von Bedienungspersonen ist natürlich teuer, aber das Hauptproblem liegt direkt bei der begrenzten Produktionskapazität dieser Art von Verfahren der partienweisen Fertigung. So ist beispielsweise die Notwendigkeit, die Formsätze kontinuierlich und wiederholt zu erhitzen und abzukühlen, sehr zeitraubend und begrenzt natürlich die Produktion.
Es besteht daher ein Bedarf für ein neues und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus durchführbares Formsystem, das einige der Probleme und Nachteile des Standes der Technik überwindet.
Die Erfindung schafft ein neuartiges verbessertes, vollautomatisches und kontinuierlich im Zyklus ablaufendes Formsystem, das eine Vielzahl von Formsätzen umfaßt, die kontinuierlich durch mehrere, in Reihe hintereinander angeordnete Arbeitsstationen transportiert werden, in denen die verschiedenen Formoperationen kontinuierlich in vorbestimmten, gesteuerten Zeitintervallen stattfinden.
Das System kann mit einer ersten Arbeitsstation ausgerüstet sein, die dazu dient, die Leiterrahmen oder anderweitige Werkstücke in das System einzubringen und diese aus passenden Magazinen in einen Mechanismus zu entladen,
-4-
der ihnen eine passende Ausrichtung zum Anordnen in einer beheizten Unterform in der zweiten Arbeitsstation gibt. Die richtig ausgerichteten Leiterrahmen werden durch eine spezielle Fördereinrichtung zu der Unterform transportiert und darin angeordnet. Dann wird die Unterform zu einer dritten Arbeitsstation transportiert, in der eine vorgeheizte Oberform zwecks Bildung eines Formensatzes auf der Unterform angeordnet und mit dieser zusammengefügt wird. Der Formensatz wird dann zu einer vierten Station transit portiert, in der dieser zusammengeklemmt, die Formmaterialien in ihn eingebracht und die nötigen Kräfte auf die Kolben ausgeübt werden, die in der Oberform entfernbar getragen sind. Sobald der Formvorgang in dieser vierten Station durchgeführt worden ist, wird der Formensatz zwecks Kühlung mit daraus resultierendem Aushärten zu einer fünften Station transportiert. Dann wird der Formensatz zu einer sechsten Station gebracht, in der die Oberform von der Unterform abgenommen wird» und die Unterform wird zu einer siebenten Arbeitsstation transportiert, in der die eingekapselten Leiterrahmen aus ihr entfernt werden. Die eingekapselten Leiterrahmen werden zu einer achten Arbeitsstation, in der sie von den Giesskanalrückständen befreit werden, und dann in eine neunte Arbeitsstation bewegt, wo sie in Magazine eingeladen und aus dem System entnommen werden. Weitere Arbeitsstationen sind für das Rezierkulieren der Unterformen und der Oberformen, für deren Reinigung und für ihre Rückführung zu den richtigen Stationen des Systems zwecks kontinuierlicher Wiederverwendung vorgesehen.
30
Die obige Beschreibung gibt das System gemäß der Erfindung zwar als aufeinanderfolgend stattfindende Serie von Schritten wieder, doch ist es ersichtlich, daß das System so arbeiten soll, daß jeder Arbeitsschritt in jeder der Arbeits-Stationen wiederholt und simultan durchgeführt wird. Die
Fertigprodukte werden demzufolge durch das System in praktisch kontinuierlicher Weise hergestellt.
Demgemäß besteht ein Ziel der Erfindung darin, ein neuartiges und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus ablaufendes Formsystem zu schaffen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein neuartiges und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus ablaufendes Formsystem zu schaffen, das ideal für die Produktion von eingekapselten elektronischen Bauteilen geeignet ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes , automatisches, kontinuierlich im Zyklus ablaufendes Formsystem zu schaffen, das eine Vielzahl von in Reihe angeordneten Arbeitsstationen aufweist, in denen die verschiedenen Operationen eines Formprozesses kontinuierlich und wiederholt stattfinden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein neuartiges und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus betreibbares Formsystem zu schaffen, das eine Vielzahl von in Reihe angeordneten Arbeitsstationen aufweist, in denen die verschiedenen Operationen eines Formprozesses kontinuierlich und wiederholt in vorbestimmten Zeitzyklen stattfinden, damit die dem Stande der Technik anhaftenden Probleme eleminiert werden, die mit Produktionsverzögerungen verbunden sind, die sich aus dem Fortsetzen und dem wiederholten Erhitzen und anschließenden Abkühlen der Formen ergeben.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus betreibbares Formsystem der oben beschriebenen Art zu
—6 —
schaffen, bei dem eine Vielzahl von Formensätzen durch verschiedene, in Reihe liegende Arbeitsstationen transportiert werden, in denen die Schritte des Formungsprozesses zusammen mit anderen Funktionen des Werkstückeingangs und der Werkstückausgabe durchgeführt werden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht schließlich noch darin, ein neues und verbessertes, automatisches, kontinuierlich im Zyklus betreibbares Formsystem der oben beschriebenen Art zu schaffen, bei dem zusätzliche Arbeitsstationen zum Reinigen, Inspizieren und zum Rezirkuiieren der Formensätze zwecks kontinuierlicher und wiederholter Verwendung in dem System vorgesehen sind, wobei diese zusätzlichen Arbeitsstationen in den gleichen vorbestimmten Zeitzyklen arbeiten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein perspektivisches Blockdiagramm, das die verschiedenen Stationen des erfindungsgemäßen Formsystems darstellt,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht einer besonderen Art von Werkstücken, die besonders dafür geeignet sind, den Formoperationen des erfindungsgemäßen Systems unterzogen zu werden,
ο« Fig. 3 eine Teilansicht ähnlich derjenigen gemäß Fig. 2, die das Werkstück in dem Zustand zeigt, nachdem es durch das erfindungsgemäße Formsystem teilweise bearbeitet worden ist,
oc Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines
-7-
■*· Formensatzes, der bei dem System für die Durch
führung der Formungsoperationen an den Werkstücken gemäß Fig. 2 und 3 benutzt wird,
^ Fig. 5 einen Querschnitt durch den zusammengefügten Formensatz gemäß Fig. 4,
Fig. 6 ein Untersystem für den Magazintransport und das Entladen in Stirnansicht von der Seite, durch welches die in Fig. 2 dargestellten Werkstücke
in Magazinen in das System eingebracht und aus den Magazinen entladen werden,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht im Schnitt entlang der Schnittlinie 7-7 der Fig. 6,
Fig. 8 eine teilweise Endansicht eines typischen Magazins, in dem die in Fig. 2 zu sehenden Werkstücke in das System gebracht werden, 20
Fig. 9 eine Querschnitts-Teilansicht entlang der Schnittlinie 9-9 der Fig. 8,
Fig. 10 eine Seitenansicht mit weggebrochenen Teilen, die die verschiedenen Merkmale eines Empfangs- und Anordnungsmechanismus zeigt, der dazu dient, die Werkstücke aus dem Magazintransport und dem Entlade-Untersystem zu entnehmen und sie nebeneinander für die nachfolgende Anordnung in der Unterform anzuordnen,
Fig. 11 eine Draufsicht auf den Empfangs- und Anordnungsmechanismus gemäß Fig. 10,
Fig. 12 eine Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab
-8-
entlang der Schnittlinie 12-12 aus Fig. 11,
Fig. 13 eine ausschnittsweise Querschnittsansicht in
vergrößertem Maßstab entlang der Schnittlinie 13-13 der Fig. 11,
Fig. 14 eine ausschnittsweise Querschnittsansicht in
vergrößertem Maßstabe entlang der Schnittlinie
14-14 der Fig. 11,
10
Fig. 15 eine ausschnittsweise Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab entlang der Schnittlinie 15-15 der Fig. 14,
Fig. 15a eine ausschnittsweise Draufsicht , teilweise im Schnitt, zur Darstellung der verschiedenen Merkmale einer Abwandlung des Empfangs- und Anordnungsmechanismus für die Werkstücke,
Fig. 16 eine ausschnittsweise und zum Teil weggebrochene Draufsicht eines Fördermechanismus, der zwischen den Stationen A und B des Systems angeordnet ist und dazu dient, die Werkstücke von dem Empfangsund Anordnungsmechanismus zur Station B zum Be- # laden der Unterformen zu bewegen,
Fig. 17 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang der Schnittlinie 17-17 der Fig. 16,
Fig. 18 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang der Schnittlinie 18-18 der Fig. 17,
Fig. 19 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang
der Schnittlinie 19-19 der Fig. 17, 35
-9-
Fig. 20 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang
einer vertikalen Ebene durch das Formsystem, die die Stationen B und S in Endansicht wiedergibt,
Fig. 21 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Schnittlinie 21-21 der Fig. 20,
Fig. 22 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt
entlang der Schnittlinie 22-22 der Fig. 20, 10
Fig. 23 eine teilweise geschnittene Draufsicht der Stationen M und C,
Fig. 24 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Schnittlinie 24-24 der Fig. 23,
Fig. 25 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang einer Vertikalebene in dem erfindungsgemäßen System zur Wiedergabe einer Endansicht des Untersystems zum Transport der Formensätze,
das zum Bewegen der Formen in den Stationen B bis G benützt wird,
Fig. 26 eine ausschnittsweise Seitenansicht in verkleinertem Maßstab von dem Untersystem.für den
Transport der Formensätze, und zwar von der Linie 26-26 der Fig. 25 aus gesehen,
Fig. 27 eine Schnittansicht im Schnitt entlang einer vertikalen Ebene durch das System zur Darstel
lung der verschiedenen Merkmale der Station D,
Fig. 28 eine Seitenansicht der verschiedenen Mechanismen, die in Fig. 27 zu sehen sind,
-10-
Fig. 29 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 29-29 der Fig. 28,
Fig. 30 eine vergrößerte ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 30-30 der Fig. 28,
Fig. 31 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang der Linie 31-31 der Fig. 27,
Fig. 32 eine ausschnittsweise Schnittansicht in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie 32-32 der Fig. 28,
Fig. 33 eine Seitenansicht des Eingangs- Untersystems für das Formmaterial, das als in der Station D in Fig. 27 vorhanden angedeutet aber zum größten Teil in dieser Figur oder in Fig. 28 aus Gründen besserer Übersichtigkeit nicht gezeigt wurde,
Fig. 34 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Schnittlinie 34-34 der Fig. 33,
Fig. 35 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 35-35 der Fig. 34,
Fig. 36 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt
entlang der Linie 36-36 der Fig. 33,
Fig. 36a eine ausschnittsweise Schnittansicht ähnlich derjenigen gemäß Fig. 36, die jedoch eine Abwand
lung des Eingangs-Untersystems für das Formmaterial wiedergibt,
Fig. 37 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 37-37 der Fig. 33,
-11-
Fig. 38 eine Seitenansicht, die die Stationen D, E und F wiedergibt, um die verschiedenen Merkmale der Station E und weitere Merkmale zu zeigen, die bei dem Transport-Untersystem für die Formen-. sätze vorgesehen sind, das dafür benützt wird, die Formensätze durch die Stationen D, E und F zu bewegen,
Fig. 39 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 39-39 der Fig. 38,
Fig. 40 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 40-40 der Fig. 38,
Fig. 41 eine ausschnittsweise Schnittansicht in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie 41-41 der Fig. 39,
Fig. 42 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt 2Q entlang der Linie 42-42 der Fig. 41,
Fig. 43 eine ausschnitsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 43-43 der Fig. 41,
nc Fig. 44 eine Querschnittsansicht entlang einer vertikalen Ebene durch das System zur Darstellung der verschiedenen Merkmale der Stationen F und J,
Fig. 4 5 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt ^0 entlang der Linie 45-45 der Fig. 44,
Fig. 46 eine Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab von dem eingekreisten Teil der in Fig.44 wiedergegebenen Mechanismen,
-12-
Fig. 47 eine Seitenansicht, zum Teil weggebrochen, zur Darstellung der verschiedenen Merkmale der Station G,
Fig. 48 eine Seitenansicht, zum Teil weggebrochen, zur Darstellung der verschiedenen Merkmale der Station H,
Fig. 49 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 49-49 der Fig. 48,
Fig. 50 eine ausschnittsweise Seitenansicht der Mechanismen gemäß Fig. 49, die eine unterschiedliche Arbeitsposition der Mechanismen wiedergibt,
Fig. 51 eine ausschnittsweise Seitenansicht, die verschiedene Merkmale der Mechanismen der Station I wiedergibt,
Fig. 52 eine ausschnittsweise Schnittansicht in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie 52-52 der Fig. 51,
Fig. 53 eine ausschnittsweise Draufsicht, zum Teil weggebrochen, zur Darstellung der verschiedenen
Merkmale der Mechanismen der Stationen K und L und der Beziehung dieser Stationen mit der Ausstattung der Stationen J und M,
go Fig. 54 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 54-54 der Fig. 53,
Fig. 55 eine ausschnittsweise Schnittansicht in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie 55-55 der Fig. 53,
-13-
Fig. 56 eine ausschnittsweise Schnittansicht im Schnitt entlang der Linie 56-56 der Fig. 55,
Fig. 57 eine ausschnittsweise Schnittansicht in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie
57-57 der Fig. 53 , und
Fig. 58 eine ausschnittsweise Draufsicht im Schnitt im wesentlichen entlang der Linie 58-58 der Fig. zur Darstellung der verschiedenen Merkmale der
Stationen Ν,Ο,Ρ, Q und R und der Beziehung dieser Stationen zu den Stationen G, S und B.
Die Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm, welches die verschiedenen Stationen des Formsystems 100 gemäß der Erfindung identifiziert. Die' verschiedenen Stationen des Formsysteir.s 100 werden nun identifiziert und kurz beschrieben. Die vollständige detaillierte Beschreibung der Mechanismen und Operationen dieser Stationen findet sich dann weiter unten.
Die Station A ist in dem Formsystem 100 die Station zum Handhaben der Werkstücke und weist Mechanismen auf, die bewirken, daß Werkstücke enthaltende Magazine in das System gebracht werden und die Werkstücke aus den Magazinen entladen, in eine gewünschte Position angeordnet und in die Station B bewegt werden.
Die Station B ist die Station zum Beladen der Unterformen und beherbergt in sich eine beheizte Unterform zur Aufnahme der Werkstücke aus der Station A, sowie einen Teil eines Formensatz-Transportuntersystems, welches die Unterformen zur Station C bewegt.
Die Station C ist eine Station zum Zusammenfügen der For-
-14-
LA
men und weist eine Einrichtung zum Absenken einer erhitzten Oberform in Stellung auf die Bodenform auf. Des weiteren beinhaltet sie einen Teil eines Untersystems für den Transport der Formensätze, welches die zusammengefügten
5 Ober- und Unterformen, d.h. den Formensatz, in die Station D bewegt.
Die Station D ist die Formstation, welche Mittel zum Einbringen von Formmaterial in die Formen, zum Zusammenklemmen der Formen und zum Ausüben eines inneren Drucks auf die Formen aufweist, der, in Verbindung mit der Hitze, die gewünschten Formoperationen an den in dem Formensatz enthaltenen Werkstücken vollzieht. Ein Teil des Transport-Untersystems für die Formensätze ist in dieser Station angeordnet und weist eine Einrichtung zum Ausüben eines Klemmdruckes auf die Formen und zum Bewegen der Formen zur Station E auf.
Die Station E ist die Herzstation, die mit Mitteln zum Aufrechterhalten eines fortdauernden Klemmdruckes während des in dieser Station stattfindenden Aushärtens, sowie einen Teil eines Transport-Untersystems für die Formensätze aufweist, welches die Formen zur Station F bewegt.
Die Station F ist die Station für das Auseinandernehmen der Formen, welche die Oberformen von den Bodenformen abhebt und einen Teil des Transportsystems für die Formensätze beinhaltet, damit die Unterformen zur Station G transportiert werden.
Die Station G ist die Unterform-Entladestation, in der die geformten Werkstücke aus der Unterform entfernt und zur Station H transportiert werden.
Die Station H ist die Station zum Entfernen der Giess-
-15-
kanalrückstände, d.h. des in den Giesskanälen zurückbleibenden, aushärtenden Materials, in der die nicht zum eigentlichen Formkörper gehörenden Rückstände aus den Giesskanälen und dgl. von den geformten Werkstücken zur Vorbereitung von deren Bewegung zur Station I entfernt werden.
Die Station I ist die Station zum Handhaben der Fertigprodukte, in der die fertiggestellten Produkte in Magazinen für die Fertigprodukte abgelegt werden und die Mechanismen zum Heraustragen der Magazine aus dem System aufweist.
Die Station F, die, wie oben beschrieben, die Station zum Auseinandernehmen der Formen ist, ist ausgerüstet mit Mitteln zum Transport der abgehobenen Oberform zu einem erhöhten und zeitlich versetzten Transport-Untersystem für das Rezirkulieren der Oberformen. Das letztgenannte Untersystem bewegt die Oberformen durch die Stationen Jf K, L und M. Die Station J empfängt die Oberformen von der Station F. Die Station K und L dienen der ggf. nötigen Reinigung der Oberformen , und die Station M weist eine Einrichtung zum Zurückführen der aufgeheizten und gereinigten Oberformen zum Oberform-Absenkmechanismus der Formenzusammenbaustation C auf.
Nach dem vorstehend beschriebenen Entladen der Unterform in der Station G wird diese durch einen in der Station N vorgesehenen Mechanismus zu einem seitlich versetzten Transport-Untersystem zum Rezirkulieren der Unterformen transportiert, welches die Stationen N, 0, P, Q, R und S umfaßt. Das Transport-Untersystem zum Rezirkulieren der Unterformen bewegt diese durch die Stationen N,O,P,Q, R und S, wobei die Temperatur der Formen auf die richtige Formtemperatur zurückgeführt und aufrechterhalten wird
-16-
und die Formen, wenn nötig, gereinigt werden. Die Station R enthält Mittel zum Rückführen der beheizten und gereinigten Unterformen zur Unterform-Beladestation B.
^ Es wurde bereits gesagt, daß das Formsystem 100 gemäß der Erfindung zum Durchführen verschiedener Form- oder Einkapselungsoperationen an verschiedenartigen Werkstücken herangezogen werden kann. Das System 100 ist jedoch besonders gut für die Handhabung verschiedener Gestaltungen einer besonderen Art von Werkstücken und für die Durchführung einer besonderen Einkapselungsoperation an diesen geeignet. Zur Vervollständigung der Offenbarung und zur Erleichterung des Verständnisses des Systems 100 ist in der ausschnittsweisen perspektivischen Ansicht der Fig. 2 eine beispielsweise Gestaltung des besonderen Werkstückes 102 dargestellt, und das nahezu fertiggestellte resultierende Produkt des Systems 102 ist bei 102a in der ausschnittsweisen perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 3 zu sehen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Werkstück 102 handelt es sich um einen sogenannten Leiterrahmen. Dies ist ein langgestreckter Streifen aus dünnem Metall, das eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist. Der Leiterrahmen 102 ist gestanzt oder anderweitig in solcher Weise geformt, daß eine Reihe von Leitungen 103 und Kontakten oder Stiften 104 für den Chip 105 einer integrierten Schaltung geschaffen wird, der an diese Leiter- und Kontaktreihe angeschlossen ist und zu diesen elektrischen Kontakt hat. In Fig. 2 ist eine vollständige Leiter-und Kontaktreihe zusammen mit Bruchstücken weiterer Reihen zu sehen, die beiderseits neben der vollständigen Reihe angeordnet sind. Der Leiterrahmen 102 besteht also aus einer Vielzahl solcher Leiterreihen, von denen für jeden Chip 105 einer integrierten Schaltung eine solche Leiter- und Kontaktreihe
-17-
vorhanden ist. Die vielen Leiter- und Kontaktreihen sind zur Erleichterung ihrer Handhabung durch zwei entgegengesetzte sich in Längsrichtung erstreckende seitliche Schienen 106 miteinander verbunden. Nach der Behandlung der Leiterrahmen in dem System 100 werden die Seitenschienen 106 entfernt und andere Schneidoperationen daran vorgenommen, so daß jeder bearbeitete Leiterrahmen 102a eine Vielzahl von integrierten Schaltungspackungen ergibt, die bei der dargestellten Ausführungsform vom Schaltungstyp sind, der gewöhnlich als "dual-in-line"- Packung bezeichnet wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden gleichzeitig zwei nebeneinander angeordnete Leiterrahmen 102 bearbeitet- Wenn die Leiterrahmen 102a in der Station G aus der Unterform entfernt worden sind, haben sie für jeden Chip 105 der integrierten Schaltungen einen Einkapselungskörper 107 und ihre zugehörigen Leitungen 103 und Stifte 104 erstrecken sich von diesen Körpern.
Die beiden nebeneinander angeordneten Leiterrahmen 102a sind in dieser Verfahrensstufe durch ein Auge 108 und das in den Giesskanälen erstarrte Material , die Giesskanalrückstände 109, miteinander verbunden, die entstehen, wenn das Einkapselungsmaterial zu den Stellen fließt, an denen die Einkapselungskörper 107 gebildet werden.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Unterform 110 und die Oberform 112, die zur Durchführung des Einkapselungsvorgangs an den Leiterrahmen 102 in dem System 100 in der nachstehend beschriebenen Weise zusammenarbeiten. Die Formen 110 und 112 sind in bekannter Weise hergestellt und arbeiten in bekannter Weise zusammen. Es genügt daher, sie hier nur kurz zu beschreiben und auf die Modifikationen hinzuweisen, die an diesen Formen vorgenommen wurden, damit sie im System 100 arbeiten können.
-18-
Die Unterform 110 weist eine Formbasis 114 auf, in deren Oberfläche das Unterwerkzeug 115 beispielsweise mittels nicht dargestellter Bolzen in bekannter Weise montiert ist. Das Werkzeug 115 weist eine mittige Reihe von Hohlräumen 116 auf, denen das Formmaterial zugeführt wird und von denen jeder vier Fließkanäle 117 aufweist, die sich von dem jeweiligen Hohlraum zu den Seitenkanten von vier verschiedenen nach oben zu offenen Ausnehmungen 118 erstrecken. Die Ausnehmungen 118 liegen in sich in Längsrichtung erstreckenden Reihen auf entgegengesetzten Seiten der Hohlräume 116 , und ihre Ausnehmung weist einen Entlüftungskanal 119 auf, der sich von seiner entgegengesetzten Kante aus erstreckt.
Unter dem Werkzeug 115 ist in der Unterform 114 eine Kammer 120 ausgebildet, in der eine Ejectorplatte 122 beweglich montiert ist, die durch Federn 123 abwärts belastet ist. Die Ejectorplatte 122 weist eine Vielzahl von wärmeleitenden Stiften 124 auf, und zwar je einen für jeden das Fließmaterial aufnehmenden Hohlraum 116, und jedem Stift 124 sind zwei entgegengesetzte Hilfs-Ausstoßerstifte 126 zugeordnet. Jeder mittlere Stift 124 weist ein sich aufwärts erstreckendes Ende auf, das die Bodenfläche des zugehörigen materialaufnehmenden Hohlraumes 116 bildet. Des weiteren hat jeder mittlere Stift 124 auch ein sich abwärts erstreckendes Ende, das durch die Halteplatte 130, die die Ejectorplatte 122 in der Kammer 120 hält, hindurchgeht. Die einzelnen Hilfs-Ausstoßerstifte 126 erstrecken sich von der Ejectorplatte 122 durch eine in der Formbasis 114 und dem Werkzeug 115 vorgesehene Bohrung 132 aufwärts. Wenn den unteren Enden der mittleren Stifte 124 Wärme zugeführt wird, wird sie direkt zu der dem zugehörigen Hohlraum benachbarten Zone übertragen, um das Epoxyd zu erhitzen. Auf diese Weise bewegen sich die Stifte 126 aufwärts, um das von der Unterform 110 geformte Produkt aus-
-19-
zustossen. Die Stifte 126 stoßen die Augen 108 aus den Hohlräumen 116 und drücken gegen die Seitenschienen 106 der Leiterrahmen 102a.
Die Unterform 110 hat des weiteren zwei sich in Längsrichtung erstreckende Nuten 134 und 136, die sich in den entgegengesetzten Seitenflächen der Formbasis 114 befinden. Die Nuten 134 und 136 werden zum Bewegen und für Klemmoperationen im System 100 benützt, wie dies nach-1^ stehend noch näher erläutert werden wird.
Die Oberform 112 ist mit einer Formbasis 140 versehen, in deren Oberfläche das Oberwerkzeug 142 montiert ist. Das Oberwerkzeug 142 ist mit einer mittigen Reihe von Öffnungen 143 versehen, von denen jede so angeordnet ist, daß sie mit einem der materialaufnehmenden Hohlräume 116 fluchtet, wenn sich die Ober- und Unterform 110 und 112 in der in Fig. 5 gezeigten Stellung befinden. Das Werkzeug 142 ist außerdem mit einer Vielzahl von nach unten offenen Ausnehmungen 144 ausgerüstet, die beiderseits der Öffnungen 143 in Reihen angeordnet sind. Jede Ausnehmung 144 fluchtet mit einer anderen Ausnehmung 118 der Unterform 110, wenn die Formen gemäß Fig. 5 zusammengefügt sind.
Gemäß Fig. 5 wird jede Öffnung 143 (von denen eine zu sehen ist) vom unteren Ende einer in einer Hülse 147 befindlichen Bohrung 146 festgelegt, und in der Bohrung der Hülse ist demontierbar ein Kolben 148 gelagert, der darin gleitbar beweglich ist.
Über dem Werkzeug 142 ist in der Formbasis 140 eine Kammer 150 vorhanden, in der eine Ejectorplatte 152 beweglich montiert ist. Die Ejectorplatte 152 ist mit zwei im Abstand befindlichen Reihen von Ejectorstiften 153, von denen zwei zu sehen sind, ausgerüstet. Die Ejectorstifte
-20-
153 erstrecken sich abwärts durch Bohrungen in der Formbasis 140 und im Werkzeug 142 und liegen an der abwärts weisenden Fläche des Werkzeugs 142 bei 154 offen. Wenn die Oberform 112 auf der Unterform 110 während der Formoperationen im System 100 in Stellung gebracht ist, halten die Ejectorstifte 153 die Ejectorplatte 152 in der in Fig. 5 zu sehenden oberen Stellung. Wenn die Formen 110 und 112 zur Entnahme der eingekapselten Leiterrahmen 102a (Fig. 3) getrennt werden, wird die Ejectorplatte 152 durch eine ,Q kraft abwärts bewegt, die auf sie durch Öffnungen 155 hindurch ausgeübt wird, die in der Halteplatte 156 vorhanden sind, die die Ejectorplatte 152 in der Kammer 150 hält. Wenn die Ejectorplatte 152 auf diese Weise abwärts bewegt wird, gehen auch die Ejectorstifte 153 nach unten und stoßen das Formprodukt aus der Oberform 112 aus. Die Ejec-
torstifte 153 stoßen dabei gegen die Seitenschienen 106 der Leiterrahmen 102a.
Ähnlich wie bei der Unterform 110 ist auch die Oberform 112 mit zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Nuten 158 und 160 in ihren entgegengesetzten Seitenflächen versehen , die für den Bewegungsvorgang und für Klemmoperationen in dem System 100 vorgesehen sind. Die Formbasis 140 weist auch einen zentral angeordneten Schlitz 162
auf, der sich mittig von der Nut 160 aus erstreckt und 25
zum Bewegen der Oberform im System 100 dient.
Wie üblich , sind die Oberform 112 und die Unterform 110 mit Zentriermitteln, hier den Stiften 164, versehen, um
sicherzustellen, daß die Formen beim Zusammenfügen rich-30
tig aufeinander ausgerichtet werden.
Im Gebrauch der Vorrichtung werden zwei Leiterrahmen 102 (Fig. 2) nebeneinander auf der Unterform 110 angeordnet,
so daß sie jeweils über einer anderen der Reihen von 35
—21 —
Ausnehmungen 118 liegen, wobei sich jeder Chip 105 über einer anderen Ausnehmung: befindet. Dann wird die Oberform 112 auf der Unterform 110 in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise in Stellung gebracht, so daß jeder Chip des Leiterrahmens in dem Raum liegt, der jeweils durch eine Ausnehmung 118 und eine Ausnehmung 144 der Unterform bzw. der Oberform gebildet wird. Dann werden die Formen 110 und 112 zusammengeklemmt, die Kolben 148 entfernt und nicht dargestellte Kügelchen, Perlen oder dgl. eines passenden Formmaterials, z.B. Epoxyd, in die Bohrungen 148 der Oberform 112 geschüttet, die in die Materialaufnahmehohlräume 116 der Unterform 110 fallen. Dann werden die Kolben 148 wieder in die Bohrungen 146 eingesetzt und auf sie eine abwärts gerichtete Kraft ausgeübt. Diese Kraft ändert in Verbindung mit der Wärme der Form den Zustand der Kügelchen, Perlen oder dgl. aus dem festen Zustand in einen flüssigen Zustand, und die Kraft der Kolben 148 bewirkt, daß das flüssige Einkapselungsmaterial durch die Gießkanäle 117 in die durch die Ausnehmungen 118 und 144 bestimmten Räume fließt. Durch anschließendes Kühlen wird das flüssige Material wieder fest, und die Leiterrahmen 102 werden in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise eingekapselt.
Einer detaillierten Beschreibung der verschiedenen Stationen A bis S des Formsystems 100 ist vorauszuschicken, daß das System von einem passenden Rahmen getragen ist der auch die verschiedenen Stationen miteinander verbindet. Dieser Rahmen ist allgemein mit der Bezugszahl 166 bezeichnet jedoch aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit nicht in seiner Gesamtheit gezeigt. Stattdessen sind in den verschiedenen Figurenbezeichnungen verschiedene strukturelle Elemente und Teile des Rahmens 166 wiedergegeben. Es versteht sich auch, daß das System 100 von einer passenden Hülle umgeben ist, die Wände, Türen für den Zugang, eine Wärmeisolation und dgl. aufweist, die ebenfalls
-22-
aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind.
Wie oben erwähnt, enthält die Station A Mechanismen für das Einbringen der Magazine, welche die Werkstücke enthalten, die in dem System 100 einzukapseln sind, und für das Entladen der Werkstücke. Die zur Durchführung dieser ersten Funktion der Station A zur Anwendung gelangenden Mechanismen sind in den Fig. 6, 7, 8 und 9 der Zeichnung dargestellt.
Die Fig. 6 und 7 zeigen den Magazintransport am Systemeingang und das Entlade-Untersystem, das allgemein mit der Bezugszahl 170 bezeichnet und zwischen den im Abstand befindlichen strukturellen Elementen 171 und 172 des Systemrahmens 166 gehalten ist. Das Untersystem 117 für den Magazineingang weist einen im wesentlichen rechteckigen Nebenrahmen 174 auf, der an den strukturellen Elementen 171 in passender Weise montiert ist und zwei im Abstand befindliche vertikale Teile 175 aufweist, die durch einen oberen Querbalken 176 und einen unteren Querbalken 178 miteinander verbunden sind. An dem anderen strukturellen Element 172 ist eine Gabel 180 montiert, und auf einer in der Gabel montierten Achse 183 ist eine Rolle 182 drehbar gelagert. Eine ähnliche Rolle 184 ist fest an einer Antriebswelle 185 angebracht, die drehbar in Lagern gelagert ist, die von dem vertikalen Teil 175 des rechteckigen Nebenrahmens 174 getragen werden. Die Antriebswelle 185 und damit die Rolle 184 sind durch einen elektrischen Schrittmotor 186 angetrieben, der an einem der vertikalen Teile 175 angebracht ist. Zwischen den Rollen 182 und 184 erstreckt sich ein endloses Förderband 168, das mittels des Motors 186 und der angetriebenen Rolle bezüglich Fig. 7 gegen den Uhrzeigersinn bewegbar ist.
-23-
Das Förderband 188 führt eine Vielzahl von Werkstückeingangsmagazinen 190 zur Entladepostion U, wo die Leiterrahmen 102 in der nachstehend beschriebenen Weise daraus entfernt werden. Wenn die Magazine 190 entleert sind werden sie aus der Station A mittels eines mit Rädern versehenen Wagens 192 entfernt, der auf einem höheren Niveau auf zwei im Abstand befindlichen Schienen 193 getragen ist. Die Schienen 193 sind an einem ihrer Enden mit dem rechteckigen Nebenrahmen 174 verbunden und werden in der erhöhten Position an ihren anderen Enden von zwei Pfosten 194 (von denen einer zu sehen ist) getragen, die sich von der Gabel 180 aufwärts erstrecken. Der mit den Rädern versehene Wagen 192 wird auf den Schienen 193 mittels eines Arbeitszylinders 196 hin- und herbewegt, der zwischen den Wagen und einen Stützbalken 197 eingebaut ist, der sich zwischen den Ständern 194 erstreckt.
Wie am besten aus Fig. 8 und 9 ersichtlich, haben die Magazine 190 eine aufrechte rechteckige Struktur, die an ihren beiden entgegengesetzten Enden offen ist, und sie sind mit einer Vielzahl von im vertikalen Abstand angeordneten Leisten 200 versehen , die sich von ihren im Abstand befindlichen Seitenwänden 201 einwärts erstrecken und, paarweise aufeinander ausgerichtet, jeweils einen Leiterrahmen 102 tragen.
Wenn ein auszuladendes Magazin 190 an der Entladeposition U ankommt, wird ein vertikal beweglicher Schlitten 204 aufwärtsbewegt, um zwei im Abstand befindliche vorragende Gabelzinken 206 mit der Bodenfläche der Magazine in tragenden Kontakt zu bringen. Der Schlitten 204 ist auf einer Führungsstange 208 vertikal beweglich, die so befestigt ist, daß sich zwischen dem oberen Querbalken 176 und dem unteren Querbalken 178 des rechteckigen Nebenrahmens 174 erstreckt. Zwischen den Querbalken 176 und 178 erstreckt
-24-
sich in vertikaler Richtung auch eine langgestreckte Spindel 210, die in passenden Lagern 211 und 212 an den Querbalken drehbar gelagert ist. Die Spindel 210 ist mittels eines passenden umkehrbaren Antriebsmotors 214 in Drehung versetzbar, der an der Unterseite des Querbalkens 178 angebracht ist. Die Spindel 210 erstreckt sich durch den Schlitten 204, der mit einer Gewindebohrung 215 versehen ist, die mit der Spindel 210 in Eingriff steht, um den Schlitten 204 zu heben, wenn die Spindel in der einen ,Q Richtung gedreht wird, und abzusenken, wenn die Spindel in der Gegenrichtung in Drehung versetzt wird.
Der Schlitten 204 wird in Aufwärtsrichtung betätigt, um nacheinander die einzelnen Leiterrahmen 102, die in dem
. p. von dem Schlitten angehobenen Magazin 190 gehalten sind, in die Flucht mit einer Entladevorrichtung 216 zu bringen. Die Entladevorrichtung kann ein Ausstoßzylinder 217 mit einer ausfahrbaren Stoßstange 218 sein. Auf diese Weise wird der obere Leiterrahmen 102 als erster aus dem Magazin
on 190 ausgestoßen, woraufhin das Magazin abwärts bewegt und der zweite Leiterrahmen 102 entladen wird. Wenn der unterste Leiterrahmen 102 aus dem Magazin ausgestoßen wird, bewegt sich der Schlitten 204 weiter nach oben , so daß der mit Rädern versehene Wagen 192 unter das nunmehr leere Magazin bewegt werden kann, um dieses aus dem Formsystem 100 herauszubringen. Dann wird der Schlitten 204 in seine unterste Stellung zurückgeführt, um das nächste zu entladende Magazin zu fassen. Die zweite Operation , die in der Station A durchgeführt wird, besteht darin, die Lei-
terrahmen 102, die aus den Magazinen 190 entladen werden, 30
in Empfang zu nehmen und nebeneinander für den anschliessenden Transport in die Station B anzuordnen, in der sie in die Unterform 110 eingeladen werden. Das Inempfangnehmen und Anordnen der Leiterrahmen wird durch einen Annahme- und Anordnungsmechanismus durchgeführt, der all-
gemein mit der Bezugszahl 220 bezeichnet und in den Fi-
-25-
guren 10, 11, 12, 13, 14 und 15 der Zeichnung dargestellt ist.
Der Annahme- und Anordnungsmechanismus 220 ist, wie in Fig. 6 und 10 zu sehen , gegenüber dem Untersystern 170 für den eingangsseitigen Magazintransport und die Magazinentladung angeordnet.
Der Anordnungsmechanismus 220 ist auf einem Querteil 222
IQ des Systemrahmens 166 montiert und weist einen Balken auf, der auf zwei im Abstand befindlichen Säulen 255 in einer Position oberhalb des Querteiles 222 befestigt ist. An dem Balken 224 ist mittels Bolzen 227, von denen einer in Fig. 10 zu sehen ist, eine erste Querplatte 226 zwischen
,c ihren entgegengesetzten Enden starr befestigt. Die Bolzen 227 befinden sich in Aussparungen 228, die für diesen Zweck in der ersten Querplatte 226 vorgesehen sind. Eine zweite Querplatte 230 ist zwischen ihren entgegengesetzten Enden einstellbar an dem Balken 224 befestigt. Dies geschieht mittels einer Gabel 232, die mit Bolzen 233 versehen ist, die selektiv in irgendein Paar von Gewindelöchern 235 (Fig. 12) eingesetzt werden können, um den Abstand zwischen der ersten Querplatte 226 und der zweiten Querplatte 230 zu einem nachstehend im Einzelnen noch er-
oc läuterten Zweck zu verändern. Zusätzlich zu der oben beschriebenen Montage der ersten Querplatte 226 und der zweiten Querplatte 230 am Balken 224 sind zwei Führungsstangen 236 an entgegengesetzten Enden der ersten Querplatte 226 montiert und erstrecken sich senkrecht hiervon _ durch passende Bohrungen, die in entgegengesetzten Enden
der zweiten Querplatte 230 fluchtrecht gebildet sind. Die Führungsstangen 236 haben die Aufgabe , die Parallelität zwischen den beiden Querplatten 226 und 230 aufrechtzuerhalten.
-26-
Wie am besten aus Fig. 13 ersichtlich, ist an der ersten Querplatte 226 ein Elektromotor 240 montiert, der eine Ausgangswelle 242 aufweist, die sich von ihm aus durch fluchtende Öffnungen erstreckt, die sich in den Querplatten 226 und 230 befinden. Auf der Ausgangswelle 242 sind eine erste Riemenscheibe 244 und eine zweite 246 axial gleitbar einstellbar, und beide Riemenscheiben sind mit passenden Stellschrauben versehen, mit denen sie einstellbar an der Ausgangswelle 42 zwecks Drehung mit dieser be-IQ festigt sind. Das ferne Ende der Ausgangswelle 242 ist in einem passenden Lager 248 drehbar gelagert, das an der zweiten Querplatte 230 montiert ist.
Die erste Riemenscheibe 244 dient dazu, zwei O-artige
!5 Bänder 250 und 252 anzutreiben. Das erste Band 250 versetzt eine Riemenscheibe 254 in Drehung, die vertikal unter einer Klemmrolle 256 angeordnet ist, die umfangsseitig einen O-Ring 257 aufweist. Die angetriebene Riemenscheibe 254 ist auf einer Achse 258 drehbar gelagert, die von der ersten Querplatte 226 getragen wird. Die Klemmrolle 256 ist auf einer Achse 259 drehbar gelagert, die von einer rechtwinkligen Platte 260 getragen wird, die wiederum am oberen Ende eines Kolbens 262 eines passenden Solenoids 264 montiert ist, das an der ersten Querplatte 226 angebracht ist. Die rechtwinklige Platte 260 ist in ihre in Fig. 10 zu sehende normale obere Position durch zwei Federn 265 belastet, und wenn das Solenoid erregt wird, zieht der Kolben 262 die rechtwinklige Platte 260 und mit dieser die Klemmrolle 256 abwärts gegen die Rie-
gO menscheibe 244. Wenn ein Leiterrahmen 102 (Fig. 2) aus einem Magazin 190 in der oben beschriebenen Weise entladen wird, wird er tangential oberhalb der angetriebenen Riemenscheibe 254 entgegengenommen. Dann wird das Solenoid 264 erregt, um die Klemmrolle 256 abwärts zu bewegen. Der
gg die Riemenscheibe 254 antreibende Riemen 250 und der
-27-
* O-Ring 257 auf der Klemmrolle fassen dann den Leiterrahmen an den entgegengesetzten Seiten reibungsschlüssig und bewegen ihn nach rechts, wie dies in Fig. 10 zu sehen ist.
^ Gemäß Fig. 10 und 11 sind an entgegengesetzten Enden der ersten Querplatte 226 zwei Rollenanordnungen 268 und 270 montiert. Diese Rollenanordnungen sind identisch in der am besten aus Fig. 13 ersichtlichen Weise gestaltet. Da diese Rollenanordnungen 268 und 270 identisch sind trifft die folgende Beschreibung der Anordnung 268 auch auf die Rollenanordnung 270 zu.
Die Rollenanordnung 268 weist eine Steckachse 272 auf, die sich quer zur Querplatte 226 erstreckt und in einer durch diese hindurchgehenden Öffnung gleitbar beweglich ist. In der Querplatte 226 ist eine Feststellschraube vorgesehen, mit der die Steckachse in der gewünschten Position feststellbar ist. Auf der Steckachse 272 ist eine erste Rolle 274 drehbar gelagert, die darauf auch axial gleitbar ist. Die Rolle 274 ist mit einer sich axial erstreckenden Nabe 275 ausgerüstet, die mittels einer Feder 276 in Anlage an der Querplatte 226 gehalten ist. Die Feder 276 ist zwischen der ersten Rolle 274 und einer zweiten Rolle 278 angeordnet, die an dem freien Ende der Steckachse 272 ebenfalls um diese drehbar gelagert ist.
Die Steckachse 272 ist an ihrem freien Ende mit einem verbreiterten Kopf 280 versehen, der die zweite Rolle 278 am Ende der Steckachse festhält. Die Feder 276 hält die zweite Rolle 278 gegen axiale Bewegung in Richtung vom Kopf 280 weg fest, und sie hält auch die erste Rolle·274, so daß sich deren Nabe 275 in Anlage an der ersten Querplatte 226 befindet. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den beiden Rollen 274 und 278 einfach durch Lösen der Feststellschraube der Steckachse und Verschieben der Steckachse in der in der Querplatte 226 vorgesehenen
-28-
Öffnung eingestellt werden.
Die von der Ausgangswelle 242 des Antriebsmotors 240 getragene erste Riemenscheibe 224 treibt, wie vorstehend erwähnt, das zweite, endlose, O-ring-artige Band 252 an. Dieses zweite Band 252 ist über die erste Rolle 274 der ersten Rollenanordnung 268 und über die erste Rolle 274 der zweiten Rollenanordnung 270 geführt. Die auf der Ausgangswelle 242 des Motors 240 angeordnete zweite Riemenscheibe 246 treibt ein weiteres endloses, O-ring-artiges Band 282 an , das über die zweite Rolle 278 der ersten Rollenanordnung 268 und über die zweite Rolle 278 der zweiten Rollenanordnung 270 geführt ist.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die erste Rollenanordnung 268 und die zweite Rollenanordnung 270 zusammen mit den endlosen Bändern 252 und 282 einen Förderer bilden, der von den beiden auf der Ausgangswelle des Motors 240 angeordneten Riemenscheiben 224 und 226 angetrieben ist. Außerdem kann, wie vorstehend beschrieben, der Abstand zwischen den beiden Querplatten 226 und 230, den beiden Riemenscheiben 224 und 226 und der Abstand zwischen den beiden Rollen 274 und 278 einer jeden Rollenanordnung 268 und 270 eingestellt werden. Es ist somit möglich, die Distanz zwischen den beiden endlosen Bändern 252 und 282 zu verändern und an die Breite des Leiterrahmens oder irgendeines anderen Werkstückes solcher Art, daß dem Formprozess in dem System 100 unterzogen wird, anzupassen.
Wie am besten aus Fig. 12 ersichtlich, ist an dem abwärts ragenden Ende einer Steckachse 287 die in dem Balken 224 vertikal angeordnet ist, ein Zahnrad 286 angebracht, das um die Steckachse 287 drehbar ist. Von der unteren Fläche des Zahnrades 286 erstreckt sich axial ein zylindrischer
-29-
Anguß 288, der sich mit dem Zahnrad 286 dreht. Von dem Anguß 288 ragt ein Stift 287 vor, der in der Nähe des Umfanges des Angusses angeordnet ist. Ein Arbeitszylinder 290 oder dgl. ist an einem Ende schwenkbar bei 292 (Fig.
δ 10 und 11) mit dem Querteil 222 verbunden. Die ausfahrbare Kolbenstange 294 des Arbeitszylinders 290 ist an ihrem freien Ende schwenkbar an dem Stift 289 angebracht. Der Arbeitszylinder dient dazu, das Zahnrad 286 über etwa 90° zwischen den beiden in Fig. 11 mit a und b bezeichneten Stellungen hin- und herzudrehen.
Ein zweites Zahnrad 296 ist starr an einer Welle 298 angebracht, die drehbar und axial beweglich in einer Bohrung 299 gelagert ist, die durch den Balken 224 vertikal hindurchgeht. Das Zahnrad 296 kämmt mit dem Zahnrad 286 und ist so bemessen, daß sich ein Übersetzungsverhältnis von 2 zu 1 ergibt, so daß das Zahnrad 296 von dem Zahnrad über etwa 180° gedreht wird, wenn das Zahnrad 286 in der vorstehend erläuterten Weise von dem Arbeitszylinder 290 in Drehung versetzt wird. Die Welle 298 und damit das Zahnrad 296 sind in der Bohrung 299 des Balkens axial beweglich, wobei diese Bewegung von einer linearen Betätigungsvorrichtung 300 herbeigeführt wird, die unter dem Querteil 222 angebracht ist. Der Querteil 222 ist mit einer Öffnung 301 versehen, durch die Kolbenstange 302 der linearen Betätigungsvorrichtung 300 axial hin und her beweglich ist, wobei die Kolbenstange 302 durch einen langen Gewindebolzen 304, um den das Zahnrad 296 und die Welle 298 drehbar sind, an das Zahnrad 296 angeschlossen ist.
An das obere Ende der Welle 298 ist eine Drehplatte 306 fest angeschlossen, die sich mit dieser dreht und mittels des oben beschriebenen Gewindebolzens 304 axial bewegt. Die Drehplatte weist eine Mittelschiene 308 auf, die
-30-
zwischen ihren entgegengesetzten Enden an dem oberen Ende der Welle 298 befestigt ist, und sie besitzt zwei identische Seitenschienen 310 und 312 die zueinander parallel und beiderseits der Mittelschiene 308 angeordnet sind. Die fluchtenden entgegengesetzten Enden der Schiene 308 und der entgegengesetzten Seitenschienen 310 und 312 sind untereinander durch Schienen 314 und 316 verbunden. Die Schienen 314 und 316 sind zwischen ihren Enden durch passende Bolzen 317 mit der Mittelschiene 308 verbunden. Wie aus den Fig. 12, 14 und 15 ersichtlich, sind die Schienen 314 und 316 mit langen Schlitzen 318 versehen, in denen die Bolzen 319, die die entgegengesetzten Enden der Seitenschienen 310 und 312 an den Endschienen 314 und 316 befestigen, verschiebbar und umsetzbar sind, so daß der Abstand zwischen der Mittelschiene 308 und den Seitenschienen 310 und 312 eingestellt werden kann. Diese Einstellungsmöglichkeit ist dafür vorgesehen, daß die Drehscheibe 306 für die Handhabung von Leiterrahmen oder anderen Werkstücken der verschiedensten Breitenabmessungen ^O eingestellt werden kann, wie dies aus der nachstehenden Beschreibung noch ersichtlich sein wird.
Eine Alternative zu den einstellbar positionierbaren Seitenschienen 310 und 312 zeigt die Fig. 15a. Bei der dort dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Drehplatte sind die Endschienen mit Öffnungen 318a (von denen eine gezeigt ist) anstelle der langen Schlitze 318 versehen, wie dies bei der abgewandelten Endschiene 316a der Fall ist. Die Mittelschiene 308 ist in der vorstehend beschriebenen Weise mittels Bolzen 317 (von denen einer zu sehen ist) montiert, und die Seitensschienen 310 und 312, von denen nur die Schiene 312 in Fig. 15a dargestellt ist) sind starr aber lösbar mittels Bolzen 319 (von denen einer zu sehen ist) befestigt. Bei dieser abgewandelten Ausführungsform der Drehplatte kann der Abstand zwischen den
-31-
.η-
Seitenschienen und der Mittelschiene dadurch eingestellt werden, daß ein gegebener Schienensatz durch einen anderen Satz mit unterschiedlichen Breitenabmessungen ersetzt wird. Ein gegebener Satz von Schienen für die Werkstückaufnahme und Halterung umfaßt die Mittelschiene 308 und beide Seitenschienen 310 und 312 oder nur die Mittelschiene 308 oder nur die beiden Seitenschienen 310 und 312, wie dies zur Erzielung des gewünschten Abstandes nötig ist.
Die Endschiene 314 ist mit einem Abstandsblock 320 versehen , der lösbar an ihr befestigt ist, um zwischen der Mittelschiene 308 und der Seitenschiene 310 angeordnet zu werden. Die Endschiene 316 ist mit einem ähnlichen Abstandsblock 322 ausgerüstet, der lösbar daran befestigt ist, um zwischen der Mittelschiene 308 und der entgegengesetzten Seitenschiene 312 angeordnet zu werden. Diese Abstandsblöcke 320 und 322 sind untereinander identisch und werden dafür benützt sicherzustellen, daß die Abstände zwischen der Mittelschiene 308 und den entgegengesetzten Seitenschienen 310 und 312 identisch sind. Darüber hinaus sind Abstandsblöcke 320 und 322 mit Anschlagblechen 324 ausgerüstet, die dazu dienen, die Leiterrahmen oder anderweitige Werkstücke der Länge nach genau auf der Drehplatte 306 anzuordnen. Wie oben erwähnt, sind die in der Zeichnung dargestellten Abstandsblöcke 320 und 322 lösbar an ihren zugehörigen Endschienen 314 und 316 befestigt und können durch Abstandsblöcke (nicht dargestellt) ersetzt werden, die unterschiedliche Abmessungen aufweisen, um die Seitenschienen 310 und 312 in Anpassung an die Breite der Lei-
go terrahmen oder andere Werkstücke an den richtigen Stellen anzuordnen und die Anschlagfläche so zu positionieren, wie dies die Längsabmessungen der Leiterrahmen oder anderer Werkstücke verlangt.
Wie am besten aus den Fig. 11 und 14 ersichtlich, ist die Mittelschiene 308 so gestaltet, daß sie sich in Längsrichtung erstreckende, rechtwinklige Einschnitte 326 und 328 in den entgegengesetzten Kanten der Oberfläche der Mittelschiene aufweist, wobei diese Einschnitte zurückgesetzte horizontale Simse oder Leisten 330 bzw. 332 bilden. Die Seitenschiene 310 ist mit einem ähnlichen, sich in Längsrichtung erstreckenden rechtwinkligen Einschnitt 334 in derjenigen Kante ihrer oberen Fläche versehen, die sich am nächsten bei der Mittelschiene 308 befindet, wobei dieser Einschnitt 334 eine zurückgesetzte horizontale Leiste 336 bildet. Ebenso ist die andere Schiene 312 mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden rechtwinkligen Einschnitt 338 in derjenigen Kante seiner oberen Fläche versehen, der sich am nächsten bei der Mittelschiene 308 befindet, wobei dieser Einschnitt eine zurückgesetzte horizontaleLeiste 340 bildet. Alle diese Leisten 330, 332 , 336 und 340 liegen in der gleichen Horizontalebene und dienen einem Zweck, der nachstehend im einzelnen beschrieben wird. Wenn ein erster der Leiterrahmen 102 (Fig. 2) aus dem Magazin 190 (Fig. 6) ausgestoßen und zwischen der Riemenscheibe 254 und der Klemmrolle 256 aufgenommen wird, wird er auf die Förderbänder 252 und 282 vorgetrieben, deren obere Trume, wie am besten aus Fig.
ersichtlich, in dem Raum zwischen der Mittelschiene 308 und der Seitenschiene 312 angeordnet sind. Die Förderbänder 252 und 258 befördern somit diesen ersten Leiterrahmen in diesen Raum an der nahen Seite der Mittelschiene 308 , wie dies in Fig. 11 zu sehen ist. Die voreilende Kante des Leiterrahmens bewegt sich in Anlage an die Anschlagfläche 324 des Abstandsblockes 322, und der erste Leiterrahmen wird ruhend auf der zurückgesetzten horizontalen Leiste 332 der Mittelschiene 308 und der zurückgesetzten horizontalen Leiste 340 der Seitenschiene 312 unterstützt. Die Längsposition des Leiterrahmens ist somit durch den Ab-
-34-
Standsblock 322 genau festgelegt und die Seitenposition ist genau durch die vertikalen Seitenflächen der rechtwinkligen Einschnitte 328 und 338 der Mittelschiene 308 bzw. der Seitenschiene 312 genau festgelegt.
Die Drehplatte 306 wird dann in die in Fig. 10 mit gestrichelten Linien dargestellte Position angehoben, um die Förderbänder 252 und 282 frei zu machen. Dann wird die Drehplatte 306 um 180° gedreht, und im Anschluß daran wird sie wieder in ihre mit ausgezogenen Linien dargestellte Position abgesenkt. Nach der Drehung um 180 hat der Raum zwischen der Mittelschiene 308 und der Seitenschiene 312, in dem der erste Leiterrahmen in der oben beschriebenen Weise angeordnet worden ist, seinen Platz mit dem leeren Raum zwischen der Mittelschiene 308 und der anderen Seitenschiene 310 vertauscht. Die Drehplatte ist dann für die Aufnahme eines zweiten Leiterrahmens angeordnet, der in der vorstehend beschriebenen Weise in dem Raum zwischen der Mittelschiene 308 und der anderen Seitenschiene 310 abgelegt wird.
Wie aus Fig. 10 ersichtlich ragt von dem Zahnrad 296 ein axialer Anguß 348 nach unten vor, von dem sich ein Stift 350 radial nach aussen erstreckt. Auf dem Querteil 222 sind zwei im Abstand befindliche Pfosten 351 und 352 montiert, die sich auf einer Seite des Angusses 348 von diesem aufwärts erstrecken. Ein identisches Paar vom im Abstand befindlichen Pfosten 353 und 354 ist auf der diametral gegenüberliegenden Seite des Angusses 348 vorgesehen.
Diese Paare vom Pfosten 351, 352 und 353, 354 haben die Funktion einer präzisen Begrenzung der Drehbewegung des Drehplattenmechanismus 306 auf einen Drehwinkel von 180°. Wenn die Drehplatte 306 gehoben wird, wie dies während der Drehung der Fall ist, dreht sich der radiale Stift 350 in der einen Drehrichtung in eine Position zwischen die
-35-
•0a· —
Stifte 351 und 352 und in der Gegendrehrichtung in eine Position zwischen die Stifte 353 und 354.
Sobald zwei Leiterrahmen 102 (Fig. 2) in der oben beschriebenen Weise auf der Drehplatte 306 nebeneinander angeordnet sind, sind sie bereit, aus der Station A in die Station B bewegt zu werden, und diese Bewegung bewirkt ein Förderer 360, der in den Fig. 16, 17, 18 und 19 zu sehen ist.
Der Förderer 360 ist zwischen zwei im Abstand befindlichen Trägern 361 und 362 montiert, die sich quer zu passenden Rahmenelementen 363 (von denen eines zu sehen ist) des Systemrahmens 166 erstrecken. Der Förderer 360 weist einen Balken 364 auf dessen entgegengesetzte Enden an den Trägern 361 und 362 befestigt sind, so daß er sich zwischen ihnen erstreckt. An dem Ende des Balkens, das sich beim Träger 361 befindet und nachstehend als Werkstückaufnahmeende des Förderers 360 bezeichnet wird, ist ein erstes Gehäuse 366 hängend montiert. Ein anderes zweites Gehäuse 368 ist in ähnlicher Weise an dem entgegengesetzten, nachstehend als Werkstückabgabeende des Förderers 360 bezeichneten Ende des :Balkens 364 befestigt.
Das erste Gehäuse 366 weist eine in ihm ausgebildete Bohrung 370 auf (Fig. 16) in der mittels passender Lager 372 eine Welle 371 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 371 ist ein angetriebenes Kettenrad 374 für eine Drehung in einem Querschlitz 375 befestigt, der zum zweiten Gehäuse 368 hin
gO offen ist. Das Gehäuse 368 ist in gleicher Weise mit einer Bohrung 376 versehen, in der eine Antriebswelle 378 in Lagern 379 drehbar gelagert ist. Auf der Antriebswelle 378 ist ein Antriebs-Kettenrad 380 drehfest für eine Drehung . in dem Querschlitz 381 angebracht, der in dem zweiten Ge-
gg häuse 368 vorgesehen ist und, auf den Schlitz 375 des
-36-
·&■ ·" *
ersten Gehäuses 366 ausgerichtet, zu diesem hin offen ist. Die Antriebswelle 378 erstreckt sich aus der Bohrung 376, ist in einer Lageranordnung 382, die von dem Rahmenelement 362 getragen wird, drehbar gelagert und weist eine angetriebene Riemenscheibe 383 auf, die an ihrem freien Ende montiert ist. Ein Elektromotor 384 mit umkehrbarer Drehrichtung ist auf einer Motorhaiterung 386 montiert, die von dem Rahmenelement 362 getragen wird. Der Elektromotor 384 hat eine Ausgangswelle 387, auf der eine Antriebs-Riemenscheibe 338 befestigt ist. Über die beiden Riemenscheiben 383 und 388 läuft ein endloses Band 390 für den Drehantrieb des angetriebenen Kettenrades 380. Wie nachstehend noch näher erläutert, tragen die beiden Kettenräder 374 und 380 eine Kette 392.
Gemäß Fig. 17 ist das erste Gehäuse 366 unterhalb des Querschlitzes 377 mit einer Ausnehmung 394 versehen, und in gleicher Weise weist auch das zweite Gehäuse 368 eine Ausnehmung 395 auf. Die Ausnehmungen 394 und 395 der Gehäuse 366 bzw. 368 sind aufeinander ausgerichtet und zueinander hin offen, und in den Ausnehmungen sind die entgegengesetzten Enden eines Rohres 396 angeordnet, das sich zwischen dem Aufnahmeende und dem Abgabeenede des Förderers 360 erstreckt. Eine mit Gewindeenden versehene
2g lange Stange 398 erstreckt sich axial durch das Rohr und entgegengesetzt durch die beiden Gehäuse 366 und 368, wobei passende Muttern auf der Stange das Rohr zwischen den Gehäusen in Stellung halten.
„Q Das Rohr 396 hat vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt und ist mit einer Vielzahl von Öffnungen 400 versehen, die durch den Boden des Rohres hindurchgehen und in bestimmten Abständen bzw. Stufen entlang der Rohrlänge angeordnet sind. Ein langgestrecktes biegsames Band 402,
„p. das vorzugsweise aus dünnem Stahl besteht, erstreckt sich
-37-
entlang der nach unten weisenden Fläche des Bodens des Rohres 396 und liegt an dieser an, wobei es, wie nachstehend im einzelnen noch erläutert werden wird, dazu dient, die Öffnungen 400 selektiv zu öffnen und zu schließen. Ein Ende des Bandes 402 ist mittels des Montageblocks 404 an dem zweiten Gehäuse 368 befestigt während das entgegengesetzte Ende des Bandes in einem Zugblock 406 gehalten ist, der in einem nach unten offenen Hohlraum 407 montiert ist, der in dem ersten Gehäuse 366 vorgesehen ist. Der Zugblock 406 ist auf einem Bolzen 408 montiert, der frei durch eine im Gehäuse 366 vorgesehene Öffnung hindurchgeht , wobei zwischen den Kopf des Bolzens 408 und das Gehäuse 366 eine Feder 409 eingefügt ist, die den Bolzen und damit den Zugblock 406 bezüglich Fig.
nach links vorbelastet. Auf diese Weise wird das Band strammgezogen, um die Öffnungen oder Kanäle 400 des Rohres 396 normalerweise zu schließen, wobei es dem Zugblock aber möglich ist, sich nach rechts zu bewegen, wenn das Band zum selektiven Öffnen von Kanälen abgebogen wird, wie dies nachstehend noch beschrieben werden wird.
Das Rohr 396 trägt einen Schlitten 410, der zwischen dem Aufnahmeende und dem Abgabeenede des Förderers 360 entlang der Länge des Rohres beweglich ist. Der Schlitten 410 weist ein zweiteiliges Gehäuse 411 auf, das eine Bohrung 412 bildet, durch welche sich das Rohr 396 lose erstreckt, so daß das Rohr den Schlitten nicht nur trägt sondern auch ein freies Gleiten des Schlittens entlang des Rohres zuläßt. Auf dem Gehäuse 411 ist mittels einer stoßdämpfenden Schraubenfederanordnung 415 ein Bügel 414 montiert. An die entgegengesetzten Enden des Bügels 414 sind die entgegengesetzten Enden der oben erwähnten Kette 392 auf stoßdämpfenden federnden Zapfen 416 angeschlossen. Die vorstehend beschriebene aus den Kettenrädern und Kette bestehende Anordnung bewegt somit den Schlitten 410 entlang
-38-
te-
des Rohres 396 hin und her, wenn der Motor 384 mit umkehrbarer Drehrichtung in Betrieb genommmen wird.
Das Schlittengehäuse 411 ist mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Kammer 418 versehen, die an ihren entgegengesetzten Enden durch die Gehäusestirnwände 419 und 420 und an ihrem unteren Ende durch eine Platte 422 abgeschlossen ist und sich nach oben in die Bohrung 412 öffnet, in der das Rohr 396 angeordnet ist. Wie aus Fig. 18 ersichtlich befestigen die Schraubenfedereinrichtungen 415, die den oben beschriebenen Bügel 414 an dem Gehäuse halten, auch die Bodenplatte 422 daran. Die Platte 422 ist mit einem abstehenden Banddeflektor 424 versehen, der gemäß Fig. 18 die Form eines um 180° gedrehten U hat. Das Band 402 läuft zwischen den im Abstand befindlichen Schenkeln 425 des Banddeflektors 424 unter dessen Biegeteil 426 hindurch. Die nach unten weisende Fläche des Biegeteiles 426 weist geneigte Leitflächen 427 und 428 auf, die sich von einer mittleren Anlage- oder Scheitelfläche 429 in entgegengesetzten Richtungen aufwärts erstrecken. Die Platte 422 ist auch mit zwei im Abstand befindlichen, federbelasteten Rollen 430 ausgerüstet, die auf entgegengesetzten Seiten des Bandablenkteiles 424 montiert sind und von der Platte 422 zum Band 402 hin vorragen und mit diesem in Kontakt stehen.
Wenn der Schlitten 410 entlang des Rohres 396 bewegt wird, rollen die Rollen 430 entlang der nach unten weisenden Fläche des Bandes 403, und der Scheitel 429 sowie die Leitfläche 427 und 428 des Bandablenkgliedes 424 gleiten entlang der nach oben weisenden Fläche des Bandes 402, so daß derjenige Bandteil , der sich zwischen den Rollen 430 befindet, vom Rohr 396 weg abgebogen wird, um die Kanäle 400 zu öffnen, die sich zwischen den Rollen befinden.
-39-
• 06. -
Wie am besten aus Fig. 19 ersichtlich, ist das zweite Gehäuse 368 mit einer Kammer 432 versehen, die sich in dessen Ausnehmung 395 öffnet und so mit der Bohrung des Rohres 396 in Verbindung steht. Die Kammer 432 weist einen seitlichen Kanal 433 auf, in dem ein Ende einer Leitung 434 befestigt ist. Das andere, nicht gezeigte Ende der Leitung 434 ist an eine nicht dargestellte passende Vakuumpumpe oder einen anderweitigen passenden Mechanismus angeschlossen, der sich innerhalb oder außerhalb des Systems
■^ 100 befinden kann. Das Rohr 396 zieht so einen statischen Unterdruck oder ein partielles Vakuum, damit eine Luftströmung aufwärts durch einen in der Platte 422 vorgesehenen Kanal 436, durch die Kanäle oder Öffnungen 400, die von der Bandablenkvorrichtung 424 geöffnet worden sind,
1^ und in das Rohr hinein zustandekommt.
An der nach unten weisenden Fläche der Platte 422 ist auswechselbar ein Vakuumkopf 438 montiert, der mit einer passenden Reihe von Einlassen 440 und Kanälen 441 versehen ist, die dafür bestimmt und beschaffen sind, jedwede Werkstücke aufzugreifen, die von dem Förderer 360 bewegt werden sollen. Insbesondere sind die Einlasse 440 in dem dargestellten Vakuumkopf 438 so angeordnet, daß sie an den Seitenschienen 106 der Leiterrahmen 102 (Fig. 2) anliegen, wenn die Leiterrahmen in dem System 100 bearbeitet werden.
Der Förderer 360 ist so angeordnet, daß sich sein Werkstückaufnahmeende in der Station A unmittelbar über der Drehplatte 306 befindet und sein Produktabgabeende in der Station B angeordnet ist, wie dies noch erläutert werden wird. Wenn sich der Schlitten 410 in der Werkstückaufnahmeposition befindet, wird die Drehplatte 306 in der vorstehend beschriebenen Weise angehoben , um die Leiterrahmen 102 (Fig. 2) , die darauf nebeneinander angeordnet sind, aufwärts in Kontakt mit der nach unten weisenden Fläche
-40-
des Vakuumkopfes 4 38 zu bewegen, damit die Leiterrahmen lösbar daran befestigt werden.
Die Station B , die die Station ist, in der die Unterformen beladen werden, ist rechts in Fig. 20 und in Fig. 22 zu sehen. Die in der Station B angeordnete Unterform ist mit der Bezugszahl HOB bezeichnet, die sowohl für die Unterform als auch für deren Position in dem System besteht. Diese Unterform HOB wird von der Station S her in Empfang genommen. Sie wird auf eine Heizplatte 450 gesetzt, wobei sie mit Hilfe von Zentriereinrichtungen 451 präzise darauf angeordnet wird, die, wie dargestellt, die Form von aufwärtsragenden Stiften an der Heizplatte 450 haben können, die mit passenden Ausnehmungen zusammenwirken, die an der Unterform HOB ausgebildet sind. Die Heizplatte 450, die die relativ hohe Temperatur der Form aufrechterhält, die für den Formvorgang benötigt wird, ist normalerweise auf einer Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung angeordnet, wobei sich wärmeisolierendes Material 453 dazwischen befindet. Die Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung ist ein langgestreckter Bauteil, der sich, wie nachstehend noch erläutert werden wird, durch etliche Stationen erstreckt. Die Tragplatte 452 ist im Abstand oberhalb einer Querplatte 454 mittels einer Vielzahl von Tragblöcken 455 be-
2g festigt. Die Querplatte 454 stellt einen Teil des Systemrahmens 166 dar und hat, wie sich noch zeigen wird, ausgedehnte Abmessungen, weil sie sich durch etliche Stationen erstreckt und diese Stationen in eine relativ heiße Zone oder ein relativ heißes Abteil oberhalb der Querplatte
QQ und eine relativ kalte Zone oder ein relativ kaltes Abteil unterhalb der Querplatte 454 unterteilt. Die verschiedenen Mechanismen für den Betrieb, wie die Motoren, Arbeitszylinder, Druckvorrichtungen und dgl. eines großen Teiles des Systems 100 sind praktisch in der kalten Zone angeordnet,
ge so daß sie nicht den hohen Temperaturen ausgesetzt sind,
-41-
die in der heißen Zone oberhalb der Querplatte 454 benötigt werden.
Aus den Fig. 20 und 22 ist ersichtlich, daß es sich bei der Heizplattenvorrichtung 450 um eine blockartige Struktur handelt, in der passende Heizelemente 456 vorhanden sind, die beispielsweise Heizelemente vom Typ der elektrischen Widerstandsheizung sein können. Über die obere Fläche der Heizplattenvorrichtung 450 hinweg sind zwei im Abstand befindliche nach oben offene Kanäle 457 ausgebildet, deren Zweck nachstehend in Verbindung mit der Beschreibung der Station S erläutert werden wird.
Wie am besten aus Fig. 22 ersichtlich ist an der nach unten weisenden Fläche der Querplatte 454 eine Druckvorrichtung 458 befestigt, deren ausfahrbarer Stössel 459 an einer Platte 460 . . '. zwischen deren entgegengesetzten Enden angebracht ist. An den entgegengesetzten Enden der Platte 460 sind zwei Druckstangen 462 montiert, die sich durch die Querplatte 454, durch zwei Hülsen 464, die Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung und durch die Isolation 453 von der Platte 460 aufwärts erstrecken und an der unteren Fläche der Heizplattenvorrichtung 450 anliegen. Wenn die Druckvorrichtung 458 ausgefahren ist - dies ist ihre normale Position - sind die Druckstangen 462 bezüglich der Heizplattenvorrichtung 450 abgesenkt, so daß die letztere normalerweise auf der Isolation 453 beruht. Wenn die Druckvorrichtung 458 betätigt wird, wird der Stössel oder Kolben 459 zurückgezogen,
ο« wodurch die Druckstangen 462 in Achsrichtung in den Nagelhülsen 465, die in den Bohrungen der Hülsen 464 vorgesehen sind, aufwärts gleiten, um die Heizplattenvorrichtung 450 und damit die Unterform HOB in eine von zwei angehobenen Stellungen , von denen eine in Fig. 20 und
g5 dargestellt ist,zu heben. Der Zweck dieser beiden angehobenen Stellungen wird nachstehend noch erläutert.
-42-
.83.
Aus Fig. 20 ist ersichtlich, daß auf entgegengesetzten Seiten der Unterform HOB zwei im Abstand befindliche Laufbalken 466 und 468 angeordnet sind. Diese Laufbalken 466 und 468 sind mittels eines Jochs 470 miteinander verbunden, das zwei Blöcke 471 aufweist, von denen jeder von einem anderen der Laufbalken 466 und 468 herabhängt, wobei die Blöcke 471 durch eine Querstange 472 verbunden sind, die sich unter der Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung zwischen den herabhängenden Enden der Blöcke 471 erstreckt. Die Laufbalken 466 und 468 sind Teil einer Transporteinrichtung 474 für die Formensätze die nachstehend noch näher erläutert werden wird.
Wie oben erwähnt, ist das Produktabgabeende des Förderers 360 in der Station B angeordnet. Obzwar nicht dargestellt, ist das Werkstückabgabeende des Förderers 360 oberhalb der Unterform HOB in der Station B angeordnet und die Werkstücke, d.h. die Leiterrahmen, werden in die in eine ihrer oben erwähnten angehobenen Positionen angehobene Unterform HOB abgelegt oder eingeladen, in dem einfach die Unterdruckquelle abgeschaltet wird, so daß die Leiterrahmen von dem Unterdruckkopf 438 freikommen. Sobald dies geschehen ist, wird die Transportvorrichtung 474 für die Formensätze in einer noch zu beschreibenden Weise betätigt, um die Unterform HOB zur Station C zu bewegen. Die Station C, die rechts in den Fig. 23 und 24 zu sehen ist, ist die Station zum Zusammenbauen der Formen , in der eine der Oberformen 112 auf der Unterform in Stellung gebracht wird, die in der Station B mit Leiterrahmen beladen und zur Station C bewegt wurde. Da diese Unterform bewegt worden ist, wird sie nun als Unterform HOC bezeichnet, um ihre neue Position zu identifizieren. Entsprechend wird die Oberform in ihrer ausgezogen dargestellten Position in Fig. 24 mit der Bezugszahl 112 M und nach Ihrer Bewegung in ihrer gestrichelt wiedergegebenen Position in der gleichen Figur in die Station C mit der Be-
-43-
zugszahl 112C bezeichnet.
Im Hinblick hierauf und wie nachstehend noch im einzelnen erläutert werden wird, ist es ersichtlich, daß die Oberform 112 seitwärts aus der Station M in die Station C bewegt wird und abwärts in die zusammengebaute Position auf der Unterform HOC verlagert wird.
Die Oberform 112M wird von einem Schlitten 476 getragen, der einen Teil eines nachstehend in Verbindung mit der Beschreibung der Station M später noch erläuterten Seitentransportmechanismus für die Oberformen bildet. Bei der Bewegung in die Station C wird der Schlitten 476 von zwei im Abstand befindlichen Leisten 478 in Empfang genommen,
1^ die an zwei entgegengesetzten , identischen Seitenplatten 479 eines Elevators 480 vorgesehen sind. Jede der Platten 479 weist ein unteres Querglied 481, zwei im Abstand befindliche Schienenglieder 482 und ein oberes Querglied 483 auf, die zusammen eine zentrale Öffnung 484 festlegen.
Die Schienenglieder 482 sind in L-förmigen Führungen 486 gehalten und in vertikaler Richung gleitbar , die an vertikalen Platten 488 befestigt sind, die zum Systemrahmen 166 gehören.
Die unteren Querglieder 481 der entgegengesetzten Seitenplatten 479 sind in der relativ kalten Zone unterhalb der Querplatte 454 angeordnet und die Schienenglieder 482 erstrecken sich durch passende Schlitze 489 aufwärts, die in der Querplatte 454 vorgesehen sind, so daß die größten Teile des Elevators 480 in der heißen Zone oberhalb der Querplatte 454 angeordnet sind. Die entgegengesetzten Seitenplatten 479 des Elevators 480 sind mittels einer Platte 490 miteinander verbunden, die sich zwischen den unteren Quergliedern 481 der Seitenplatten 479 erstreckt.
An der nach unten weisenden Fläche der Querplatte 454 ist
-44-
eine passende Druckvorrichtung 492 starr in solcher Weise befestigt, daß sie nach unten ragt. Der ausfahrbare Stempel 493 der Druckvorrichtung 492 ist mit der Platte 490 verbunden, so daß der Elevator auf eine Betätigung der Druckvorrichtung hin zwischen einer oberen Position zur Aufnahme des Schlittens 476 mit der daran aufgehängten Oberform 112C und einer unteren Position vertikal beweglich ist, in der sowohl der Schlitten 476 als auch die Oberform 112C sich unmittelbar über der Unterform HOC be- *0 finden, wobei die Oberform 112c darauf aufliegt.
Die oben beschriebene Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung erstreckt sich durch Öffnungen 494, die in den vertikalen Platten 488 vorgesehen sind, und in der Station C
*5 ist darauf eine weitere Heizplattenvorrichtung 496 mit dazwischen angeordnetem Wärmeisolationsmaterial 497 gelagert. Die Unterform HOC wird durch die Laufbalken und 468 des Transportuntersystems 474 für die Formensätze in der nachstehend noch beschriebenen Weise aus der Station B in die Station C bewegt.
Die Figuren 25 und 26 zeigen das Transport-Untersystem für die Formensätze, das die Formen HO und 112 nacheinander durch die verschiedenen Stationen des Systems 100 für die Produkteinkapselung bewegt. Aus Fig. 26 ist ersichtlich, daß die Laufbalken 466 und 468 (von denen einer in Fig. 26 zu sehen ist) langgestreckte Strukturen mit einem vorderen Ende 500 und einem hinteren Ende 502 sind und daß sie durch eine Vielzahl der oben beschriebenen Joche 470 miteinander verbunden sind, die im Abstand entlang der Länge der Laufbalken vorgesehen sind. Eine lange Zahnstange 504 ist an ihren entgegengesetzten Enden an zwei im Abstand befindliche Joche 470 angeschlossen und erstreckt sich zwischen diesen. An einer einen Teil des Systemrahmens 166 bildenden Querstrebe 506 ist ein Motor
-45-
508 mit umkehrbarer Drehrichtung montiert, dessen Antriebswelle 509 sich aufwärts durch die Querplatte 454 hindurch erstreckt. Am oberen Ende der Motorantriebswelle
509 ist ein Ritzel 510 befestigt, das mit der Zahnstange 5
504 kämmt. Oben auf der Querplatte 454 ist eine Rolle in Flucht mit dem Ritzel 510 drehbar gelagert, die an der anderen Seite der Zahnstange 504 anliegt, um diese in Eingriff mit dem Zahnritzel zu halten.
■^ Wenn der Motor 506 in Betrieb gesetzt wird, bewegen sich die Laufbalken 466 und 468 im Gleichlauf in horizontaler Richtung hin und her, wobei die Bewegungsrichtung durch die jeweilige Drehrichtung des Motors bestimmt ist. Wenn die Laufbalken 466 und 468 bezüglich Fig. 26 nach links
■*-° bewegt werden, bewegen sich ihre vorderen Enden 500 aus der Station C in die Station B und ihre hinteren Enden 502 aus der Station G in die Station F. Bei der Bewegung in umgekehrter Richtung, d.h. Fig. 26 nach rechts bewegen sich die vorderen Enden 500 der Laufbalken 266 und 268 aus der Station B zurück in die Station C, während sich die hinteren Enden 502 zurück in die Station G bewegen.
Die Laufbalken 466 und 468 sind an ihren in entgegengesetzte Richtungen nach aussen weisenden senkrechten Flächen mit zwei im Abstand angeordneten Schienen 512 und an ihren einwärts weisenden vertikalen Flächen mit Leisten 514 versehen, die sich über ihre volle Länge erstrecken. Die Laufbalken 466 und 468 sind auf untereinander identischen Rollen-Hebemechanismen 560 gelagert, von denen für jeden Balken zwei vorgesehen sind. Jeder Rollen-Hebemechanismus 516 weist zwei Tragplatten 517 auf, die auf der Querplatte 454 angebracht sind und sich von dieser im gegenseitigen Abstand aufwärts erstrecken. Zwischen den Tragplatten ist auf einen passenden Gelenkstift 519 ein Kniehebel so angeordnet , daß sich ein Arm 520 von ihm im Winkel
-46-
aufwärts zu dem Querbalken erstreckt und der andere Arm 522 durch eine passende, in der Querplatte 454 vorgesehene Öffnung im Winkel abwärts erstreckt. An jedem Kniehebel 580 ist eine Rolle 524 auf einer Achse 525 drehbar gelagert, die sich am freien Ende des einen Armes 520 befindet. Die Rollen 524 sind so angeordnet, daß sie mit der unteren Fläche der Schienen 512 der Laufbalken 466 und in Kontakt stehen. Die nach unten weisenden Enden der anderen Arme 522 eines jeden Paares von Kniehebeln 518 sind untereinander durch Stangen 526 verbunden, die wiederum durch ein Zugglied 528 miteinander verbunden sind. An der Querplatte 554 ist mittels eines Bügels unten eine Betätigungsvorrichtung 530 befestigt, deren hin- und her ausfahrbarer Stempel 534 mit einer der Stangen 526 verbunden ist. Wenn die Betätigungsvorrichtung 530 in Betrieb gesetzt wird, um den Stempel 534 in die ausgefahrene Stellung zu bewegen, werden die Kniehebel 580 in die mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung gemäß Fig. 26 be wegt, und wenn der Stempel durch entsprechende Betätigung der Vorrichtung 530 in seine zurückgezogene Stellung verlagert wird, werden die Kniehebel 580 gleichzeitig in die in dieser Figur mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung verlagert.
Mit der vorstehend beschriebenen Betätigung der Kniehebel 518 bewegen sich die Rollen 524 zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Stellung, und dieser Vorgang hebt und senkt die Laufbalken 466 und 468.
Die Bodenform HOC und die Heizplattenvorrichtung 496, die in Fig. 25 zu sehen sind, sind für alle Bodenformen und Heizplattenvorrichtungen typisch, die in den Stationen B-G vorhanden sind, welche von dem Transport-Untersystem 474 für die Moldensätze bedient werden. Daher trifft die folgende Beschreibung der Beziehungen zwischen dem Trans-
-47-
port-Untersystem für die Formensätze und der Unterform HOC und der Operationen, die das Untersystem an dieser Unterform vollführt, gleichermaßen auf die entsprechenden Beziehungen und Vorgänge zu, die gleichzeitig in den anderen Stationen D-G stattfinden.
Aus Fig. 25 geht hervor, daß die Leisten 514 der Laufbalken 466 und 468 sich in die Längsnuten 134 und 136 erstrecken, die auf den entgegengesetzten Seiten der Unterform HOC vorgesehen sind. Wenn die Betätigungsvorrichtung 530 so betätigt wird, daß die Rollen 524 ihre abgesenkte Stellung einnehmen, befinden sich auch die Laufbalken in der abgesenkten Stellung, in der die Unterform HOC auf der Heizplattenvorrichtung 496 ruht, wie dies dargestellt ist. Wenn die Betätigungsvorrichtung 530 so betätigt wird, daß die Rollen 524 angehoben werden, um die Laufbalken 466 und 468 vertikal zu verlagern, wird die Unterform HOC durch die Leisten 514 von der Heizplattenvorrichtung 496 abgehoben, so daß sie zwischen den Laufbalken aufgehängt ist. Wenn sich die Laufbalken in dieser angehobenen Position befinden, wird der Motor 508 in Betrieb gesetzt, um die Laufbalken 466 und 468 bezüglich Fig. 26 nach rechts zu bewegen. Durch diesen Vorgang wird die Unterform 110 in die Station D bewegt, und auf ähnliche Weise und gleich-
^° zeitig werden hierdurch die Formen in den Stationen D bis F jeweils in die nächsten Stationen überführt. Wenn die Formen solchermaßen bewegt worden sind, wird die Betätigungsvorrichtung 530 dahingehend betätigt, daß die Laufbalken 466 und 4 68 abgesenkt werden, womit sie die Formen in den Stationen , in die sie bewegt worden sind, absetzen.
Die Station D ist die Formstation, in der'eine Vielzahl von Operationen durchgeführt wird, um die Werkstückeinkapselung zu erreichen. Da in der Station D eine Vielzahl von Operationen durchgeführt wird sind alle Mechanismen ,
-48-
die für die Durchführung dieser verschiedenen Operationen benötigt werden, nicht in einer einzigen Figur sondern stattdessen aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit an den passenden Punkten in den Figuren 27 bis 36 dargestellt.
Die Unterform HOC und die Oberform 112C die, wie oben beschrieben, in der Station C zusammengebaut werden, werden gemeinsam in die Station D überführt, wo sie auf die dort vorgesehene Heizplattenvorrichtung 540 abgesetzt werden. Diese Formen werden nunmehr mit den Bezugszahlen HOD bzw. 112D bezeichnet.
In den Fig. 27 bis 33 sind aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit die Laufbalken 466 und 468 der Transporteinrichtung 474 für die Formensätze , die die Verlagerung der Formen HOD und 112D bewirken, weggelassen.
Die erste in der Station D durchzuführende Operation besteht darin, eine vertikal gerichtete Kraft auf die Oberform und die Unterform HOD und 112D auszuüben, um diese während des Formvorgangs in Stellung festzuhalten. Hierfür ist in der Station D eine erste vertikal bewegliche Elevatorvorrichtung 542 vorgesehen. Gemäß Fig. 27, 28 und 29 weist die erste Elevatorvorrichtung 542 zwei identische Endplatten 543 und 544 auf, von denen jede ein unteres Querglied 545 hat, das in der verhältnismäßig kalten Zone unterhalb der Querplatte 454 des Systemrahmens 166 angeordnet ist. Jede der Platten 543 und 544 weist seitliche Schienenteile 546 und 547 auf, die sich vom unteren Querglied 545 durch passende, in .der .Querplatte 454 vorgesehene Öffnungen 548 aufwärts erstrecken und an ihren oberen Enden durch ein oberes Querglied 549 miteinander verbunden sind. Die beiden Endplatten 543 und 544 bestimmen jeweils eine zentrale Öffnung 550 (von denen eine in Fig. 27 zu sehen ist) und sind an ihren unteren Enden
-49-
durch eine mittige Stange 552 und an ihren oberen Enden durch im Abstand befindliche Stangen 553 miteinander verbunden.
An der nach unten weisenden Fläche der Querplatte 454 ist eine sich abwärts erstreckende Betätigungs- oder Druckvorrichtung 554 starr angebracht. Diese Betätigungsvorrichtung 554 ist mit dem üblichen hin- und her ausfahrbaren bzw. einziehbaren Stempel 556 versehen, der in der Mitte an die mittig angeordnete Stange 552 , die die unteren Enden der Endplatten 543 und 544 des ersten Elevators 542 verbindet, angeschlossen. Der erste Elevator 542 ist somit durch Betätigen der Betätigungsvorrichtung 554 in vertikaler Richtung auf und ab bewegbar. Wie am besten in Fig. 29 zu sehen befinden sich die nach außen weisenden Kanten der Seitenschienen 546 und 547 in einwärts offenen Nutelementen 558, die sich zwischen einer Basisplatte 560 und einem oberen Tragrahmen 562 vertikal erstrecken, welche beide zum Systemrahmen 166 gehören, und sie sind darin gleitbar.
Zwischen den Endplatten 543 und 544 des ersten Elevators 542 erstrecken sich zwei in horizontalem Abstand angeordnete kraftausübende Blöcke 564 und 566, die unmittelbar über der Oberform 112D angeordnet sind. Wenn sich der erste Elevator 542 in seiner dargestellten abwärts bewegten Position befindet, drücken die 'kraftausübenden Blöcke 564 und 566 abwärts auf die Oberform 112D um auf die zusammengebauten Formen 112D und 11OD die nötige Kraft auszuüben und aufrechtzuerhalten. Wie bei 568 in Fig. 27 angedeutet, ist in jedem der kraftausübenden Blöcke 564 und 566 ein Heizelement vorhanden, welches während der in der Station D durchzuführenden Formoperationen die Oberform 112D mit der richtigen Temperatur beaufschlagt. Die nächste, in der Station D durchzuführende Operation besteht darin, die
-50-
Vielzahl ausgerichteter Kolben 148 nach oben aus der Oberform 112D herauszuziehen, um die Bohrungen 146 (Fig.5) der Oberform zugänglich zu machen, so daß das Formmaterial
in der nachstehend im einzelnen noch beschriebenen Weise 5
in diese eingebracht werden kann. Die zum Herausziehen der Kolben 148 verwendeten Mechanismen werden auch dafür benutzt, diese wieder einzusetzen und auf sie eine abwärts gerichtete Kraft auszuüben, wie dies im Verlaufe der
weiteren Beschreibung noch erläutert werden wird. 10
Der Mechanismus zum Herausziehen , Wiedereinsetzen der Kolben 148 und zum Ausüben einer Kraft auf diese weist einen zweiten Elevator 570 auf, der zwei identische, im Abstand angeordnete Endplatten 572 und 574 hat, von denen
jede, wie am besten in Fig. 27 zu sehen, mit zwei im Abstand befindlichen Schienenteilen 575 und 576 versehen ist. Die unteren Enden der Schienenteile 575 und 576 der Endplatten 572 und 574 sind alle mittels einer Verbindungsstruktur 578 miteinander verbunden, die in der relativ kalten Zone unterhalb der Querplatte 454 angeordnet sind. Die Schienenteile 575 und 576 erstrecken sich aufwärts durch die in der Querplatte 454 vorgesehenen Öffnungen 548, wobei die oberen Enden der Schienenteile 575 und 576 der Endplatte 572 durch ein Querglied 580 und die oberen Enden
der Schienenteile 575 und 576 der anderen Endplatte 574 in ähnlicher Weise durch ein identisches Querglied 582 miteinander verbunden sind.
Unterhalb der Querplatte 454 ist an den Nutgliedern oder Führungsprofilen 558 eine Querplatte 454 angebracht. An der Unterseite dieser Drahtplatte 584 ist eine sich abwärts erstreckende Betätigungs- oder Druckvorrichtung 585 befestigt. Der hin und her ausfahrbare bzw. einziehbare Stempel 586 der Betätigungsvorrichtung 585 ist mit seinem freien Ende bei 587 an eine Querstange 588 der unteren
-51-
Verbindungsstruktur 578 des zweiten Elevators 570 angeschlossen. Somit kann der zweite Elevator 570 durch Betätigen der Betäigungsvorrichtung 585 in vertikaler Richtung zwischen der in den Fig. 27 und 28 dargestellten unteren Position und einer nicht dargestellten angehobenen oder oberen Position hin- und herbewegt werden.
Wie am besten aus Fig. 29 zu ersehen stehen die Endplatten 572 und 574 des zweiten Elevators 570 mit den einwärts weisenden Flächen der Endplatten 543 bzw. 544 des ersten Elevators 542 in Gleitkontakt. Die Endplatten 572 und 574 des zweiten Elevators 570 sind zwischen den Nut- oder Führungsteilen 558 angeordnet. Die zweite Elevatorstruktur 570 erhält somit ihren Support und die Führung ihrer Bewegungen von den Endplatten 543 und 544 des ersten Elevators 542 und von den Nut- oder Führungsteilen 558.
In einer nachstehend noch näher erläuterten Weise ist ein Kopfgefüge 590 zwischen den oberen Quergliedern 580 und 582 der Endplatten 572 bzw. 574 der zweiten Elevatorstruktur 570 angeordnet und bewegt sich mit dieser in vertikaler Richtung auf und ab.
Das Kopfgefüge 590 weist ein Gehäuse 592 auf, das einen integralen sich seitlich erstreckenden Teil 593 besitzt, durch den hindurch zwei im Abstand befindliche vertikale Bohrungen 594 ausgebildet sind. In den Bohrungen 594 befinden sich passende Büchsen, und es sind in ihnen zwei Führungsstangen 596 gleitbar. Die Führungsstangen 596 sind starr von dem kraftausübenden beheizten Block 566 des oben beschriebenen ersten Elevators 542 getragen und erstrecken sich von diesem aufwärts. Die Führungsstangen 596 wirken mit den Bohrungen 594 des sich seitlich erstreckenden Teiles 593 des Gehäuses 592 so zusammen, daß die relativen Bewegungen des Kopfgefüges 590 und der Blöcke 564 und 566
-52 -
geführt werden, wobei sie sich unabhängig voneinander in der nachstehend beschriebenen Weise bewegen.
In dem Gehäuse 592 ist eine Vielzahl von identischen Stoß-Stangenanordnungen 598 montiert, wobei für jeden Kolben 148 der Oberform 112D eine solche Stoßstangenanordnung vorgesehen ist. Eine solche typische Stoßstangenanordnung 598 ist am besten in Fig. 32 zu sehen. Es versteht sich, daß die nachstehende Beschreibung der dargestellten Stoß-Stangenanordnung auch auf jede der anderen Stoßstangenanordnungen zutrifft.
Durch das Gehäuse 592 geht in vertikaler Richtung eine Bohrung 600 hindurch, die an ihrem oberen Ende eine Gegenbohrung 601 von größerem Durchmesser aufweist. In der Bohrung 600 ist eine spezielle Hülse 602 axial gleitbar getragen, die an ihrem oberen Ende einen verbreiterten Kopf 603 besitzt. Die Hülse ist mit einer axialen Bohrung versehen, die durch einen ringförmigen Sims 604 in einen oberen Teil 605 und einen unteren Teil 606 unterteilt ist und durch den Sims 604 erstreckt sich eine axiale Öffnung 607 von verkleinertem Durchmesser. In der Öffnung 607 des Simses ist ein Stoßstift 608 gleitbar montiert, der mit einem verbreiterten Kopf 609 an einem Ende seines Schaftes 610 versehen ist. In der oberen Bohrung 605 ist eine Feder 611 montiert, die sich mit einem Ende an dem Kopf 609 des Stoßstiftes 608 und mit dem anderen Ende an einer Einstellschraube 612 abstützt, die in das obere Ende der oberen Bohrung 605 der Hülse 602 eingeschraubt ist. Die Feder 611 belastet die Stoßstange 608 abwärts und kann zur Vergrößerung oder Verkleinerung der Vorspannung je nach Bedarf aus Gründen , die nachstehend noch erläutert werden, eingestellt werden.
Zusätzlich zu der Vorspannung, die auf den Stoßstift 608 ausgeübt wird, ist die Hülse 602 auch in der in dem Gehäu-
-53-
se 592 ausgebildeten Bohrung 600 abwärts vorgespannt. Eine Stange 614 ist so angeordnet, daß sich ihr unteres Ende in Kontakt mit dem verbreiterten Kopf 603 der Hülse 602 befindet. Die Stange 614 erstreckt sich abwärts und geht frei durch eine Öffnung 615 hindurch, die sich durch eine Rückhalteplatte 616 erstreckt. Die Rückhalteplatte 616 befindet sich im Abstand über dem Gehäuse 562 und ist in dieser Stellung von mehreren Bolzen 620 getragen. Die Bolzen 620 sind an ihren unteren Enden 621 in das Gehäuse 592 eingeschraubt und erstrecken sich von diesem aufwärts und gehen frei durch die passenden Öffnungen hindurch, die sich in der Rückhalteplatte 616 befinden. Die oberen Enden der Bolzen sind bei 622 mit einem Gewinde versehen, auf das jeweils eine Mutter 623 aufgeschraubt ist, so daß die Rückhalteplatte 616 in ihrer Stellung im Abstand über dem Gehäuse 592 eingestellt werden kann. Koaxial um die Stange 614 herum ist eine Druckfeder 624 angeordnet, deren oberes Ende sich an der nach unten weisenden Fläche der Zurückhalteplatte 616 abstützt und deren unteres Ende gegen den verbreiterten Kopf 603 der Hülse 602 drückt. Die entgegengesetzten Enden der Rückhalteplatte 616 sind an den Quergliedern 580 und 582 der zweiten Elevatorstuktur 570 befestigt, so daß die Kopfanordnung 590 mit diesem Elevator beweglich ist.
Außer mit den Stoßstangenanordnungen 598 ist das Gehäuse 592 der Kopfanordnung 590 mit Kiemmitteln 626 versehen, die in Eingriff mit den Kolben 148 der Oberform 112D bewegbar sind. Wie am besten aus Fig. 31 ersichtlich sind zwei identische Platten 628 an entgegengesetzte Enden eines herabhängenden Teiles 627 des Gehäuses 592, der eine verminderte Länge aufweist, befestigt. In den herabhängenden Enden der Platten 628 sind zwei lange Achsstangen 629 mit ihren Enden starr befestigt. Die Stangen 629 sind auf entgegengesetzten Seiten der unteren Enden der sich von
-54-
dem Gehäuse 592 abwärts erstreckenden Hülsen 602 seitlich angeordnet. Auf den Achsstangen 629 sind paarweise jeweils im Querschnitt L-förmige Klauen 630 und 632 drehbar gelagert die auf den Achsstangen so angeordnet sind, daß die die Kolben greifenden Leisten 633 an den unteren Enden der einzelnen Klauen sich aufeinander zu einwärts erstrecken.
Wie am besten aus den Fig. 30 und 32 ersichtlich, sind die Kolben 148 mit im Abstand angeordneten Ringflanschen 634 in der Nähe ihrer oberen Enden ausgerüstet, und die Klauen 630 und 6 32 sind in den Raum zwischen diesen Flanschen hinein und aus diesem herausbeweglich um die einzelnen Kolben selektiv zu erfassen.
Die Klauen 630 und 632 der Klemmeinrichtung 626 werden mittels einer Betätigungsvorrichtung 636 bewegt, die, wie in Fig. 27 und 28 zu sehen, an der Verbindungsstruktur 578 des zweiten Elevators 570 montiert ist. Von der Betätigungsvorrichtung 636 erstreckt sich eine lange Stange
638 aufwärts, die an ihrem oberen Ende mittels eines Gelenkstiftes 640 an ein Ende eines Hebels 639 angeschlossen ist. Der Hebel 639 ist zwischen seinen Enden mittels eines Bolzens 641 drehbar gelagert, der den Hebel an diesem Punkt an einem Bügel befestigt, der an dem Gehäuse 592 der Kopfanordnung 590 angebracht ist. An das andere Ende des Hebels
639 ist eine Stange 642 angelenkt, die sich von dort durch einen vertikalen Durchgang 643 abwärts erstreckt, der durch das Gehäuse 592 der Kopfanordnung 590 hindurchgeht. Jede der Klauen 630 und 632 ist an einem Ende mit einem Zughaken 644 versehen an die jeweils ein Glied 645 mit seinem unteren Ende angelenkt ist. Die oberen Enden der Glieder 645 sind mittels eines Gelenkstiftes 646 an das untere Ende der Stange 642 angelenkt.
-55-
Wenn die Betätigungsvorrichtung 636 so betätigt wird, daß die lange Stange 638 ausgefahren wird, werden der Hebel 639, die Stange 642 und die Glieder 645 in die Stellung gebracht, in der die Kolben 148 im Klemmgriff gefasst werden, wie dies ausgezogen in Fig. 30 dargestellt ist. Wenn die Betätigungsvorrichtung 636 so betätigt wird, daß die Stange 638 zurückgezogen wird, zieht der Hebel 639 die Stange aufwärts, wodurch die Klauen 630 und 632 um ihre jeweiligen Achsenstangen 629 verschwenkt werden, weil die unteren Enden der Glieder 645 veranlasst werden, sich aufeinanderzuzubewegen, wie dies in Fig. 30 in gestrichelten Linien dargestellt ist.
Die zweite in der Station D durchgeführte Operation, d.h.
das Ziehen der Kolben 148 aus der Oberform 121D, wird dadurch vollzogen, daß die zweite Elevatoranordnung 570 abwärts bewegt wird, wodurch sich die Kopfanordnung 590 zwischen die im Abstand befindlichen krafterzeugenden Blöcke 564 und 566 abwärts bewegt, die vorher in der oben beschriebenen ersten Operation der Station D auf die Oberform 112D abgesenkt worden sind. Wenn die Kopfanordnung abgesenkt wird, treten die oberen Enden der einzelnen Kolben 148 in den unteren Bohrungsteil 606 der Hülsen 602 der jeweils auf sie ausgerichteten Stoßstangenanordnungen 598 ein. Dann wird die Klemmvorrichtung 626 bedient, die die Klauen 630 und 632 mit den Kolben 148 in Eingriff bringt, und danach wird die zweite Elevatorstruktur 570 gehoben, um die Kopfanordnung 590 und die Kolben 148 in eine angehobene Position über der Oberform 112D zu bringen.
Die nächste Operation, die in der Station D durchgeführt wird, ist das Einbringen von Formmaterialien in die Formen IIOD und 112D. Diese Operation wird von der Materialhandhabungseinrichtung 650 vollzogen, die in den Fig. 27, 33,34, 35, 36 und 37 zu sehen ist. Die Fig. 27 bezeichnet
-56-
/iO3. ; ■■■-. -■
die örtliche Lage der Handhabungsvorrichtung 650 bezüglich der oben beschriebenen Elevatoren 542 und 570 und der diesen zugehörigen Mechanismen, und die Fig. 33 zeigt die Handhabungsvorrichtung 650 wobei dort die Elevatoren und 570 und deren zugehörige Mechanismen einer besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt sind.
Die Fig. 33 und 37 zeigen, daß die Einrichtung 650 zum Handhaben des Formmaterials eine Leitungsanordnung 652 aufweist, die mit einer Vielzahl von Leitungen 653 versehen ist, und zwar je eine für jede der materialaufnehmenden Hohlräume 116 (Fig.5), die durch die zusammengefügten Unterformen und Oberformen HOD bzw. 112D bestimmt sind. Die Leitungen 653 sind an ihren ausgerichteten unteren Enden durch einen eingangsseitigen Rohranschluß und an ihren oberen Enden durch einen ausgangsseitigen Rohranschluß 655 fest untereinander verbunden. Die Rohranschlüsse 654 und 655 haben die Form von langgestreckten Platten, die eine Vielzahl von durchgehenden Öffnungen aufweisen, die über die Länge der Platten im Abstand verteilt sind, wobei die Öffnungen so angeordnet sind, daß sie mit den Bohrungen der Leitungen 653 fluchten. Die Leitungen sind auch durch eine Führungsplatte 658 miteinander verbunden, die an den einzelnen Leitungen befestigt, z.B.
an diese angeschweißt ist. Die Führungsplatte 658 ist mit sich zur Seite und in entgegengesetzten Richtungen erstreckenden Teilen 659 versehen, durch die Bohrungen hindurchgehen, in denen sich passende Büchsen befinden. Wie nachstehend noch erläutert werden wird, ist die Leitungsanordnung 652 in vertikaler Richtung beweglich und die oben beschriebene Führungsplatte 658 bewegt sich mit den Leitungen entlang zweier Führungsstangen 662 die durch die Bohrungen 660 der Führungsplatte hindurchgehen. Die oberen Enden der Führungsstangen sind an einem Bügel befestigt, der wiederum an der Querplatte 454 des System-
-57-
* rahmens 166 so angebracht ist, daß er eine passende Öffnung in der Querplatte 454 überspannt. Unter der Führungsplatte 658 ist eine Hebeplatte 664 vorgesehen, die mit einer Vielzahl von Öffnungen 665, und zwar je einer für jede Leitung 653 versehen ist, Wie am besten aus Fig. 37 ersichtlich, ist die Hebeplatte 664 mit einer vertikalen Platte 666 ausgerüstet, die an ein Ende von ihr angeschlossen ist,und an dem oberen Ende der vertikalen Platte 666 ist eine Querplatte 667 angebracht. Eine Kante der Querplatte 667 erstreckt sich zu den Leitungen 653, während sich die andere Kante von diesen weg erstreckt. An der sich von den Rohren weg erstreckenden Kanten der Querplatte ist der auf- und abbewegliche Stempel 668 einer passenden Betätigungsvorrichtung 669 mit seinem oberen Ende befestigt. Wenn sich der Stempel 669 in seiner zurückgezogenen Position befindet, sind die Leitungen 653 durch die Öffnungen 665 hindurch frei beweglich. Wenn jedoch die Betätigungsvorrichtung 669 so betätigt wird, daß der Stempel 668 in seine in Fig. 37 zu sehende ausgefahrene Stellung ausgefahren wird, biegt die dadurch ausgeübte Kraft die vertikale Platte 666 ab, so daß die eine Kante der Querplatte 667 zu den Leitungen 653 bewegt wird und die Platte einen Kraftschluß zu den Leitungen herstellt. Diese Abbiegung der vertikalen Platte 666 führt auch dazu, daß die Hebeplatte 664 geneigt wird und ihre Öffnungen kraftschlüssig mit den Leitungen 653 in Kontakt treten. Wenn sich somit die Betätigungsvorrichtung 669 in ihrer zurückgezogenen Stellung befindet, können die Leitungen relativ zur Hebeplatte 664 vertikal bewegt werden, und wenn die Betätigungsvorrichtung betätigt wird, greift die Hebeplatte kraftschlüssig an den Leitungen 653 an und bewirkt, daß sie sich nach oben bewegen. Zwischen den Endplatten 543 und 544 des ersten Elevators 542 ist auf passenden Gelenkstiften 672 ein Abgabekopf 670 schwenkbar montiert. Der Abgabekopf 670 weist eine Vielzahl von
-58-
gebogenen Leitungen 674 auf, und zwar eine für jede Leitung 653 der Leitungsanordnung 652, wobei die einzelnen gebogenen Leitungen 674 so angeordnet sind, daß sie mit jeweils einer anderen der Leitungen 653 fluchten. Die gebogenen Leitungen sind zwischen zwei im Abstand befindlichen Endplatten 675 gelagert, an die die Gelenkstifte 672 angeschlossen sind, und an den entgegengesetzten Enden der gebogenen Leitungen sind ein Eingangs-Rohranschluß 676 und ein Ausgangs-Rohranschluß 678 befestigt. Die Rohranschlüsse 676 und 678 des Abgabekopfes 670 haben ebenso, wie dies bei den oben beschriebenen Rohranschlüssen 654 und 655 der Rohranordnung 652 der Fall ist, die Form von langgestreckten Platten mit einer Vielzahl von durchgehenden Öffnungen 679, die jeweils mit einer anderen der gebogenen Leitungen fluchten.
Der Eingangsrohranschluß 676 des Abgabekopfes 670 ist mit dem Ausgangsrohranschluß 655 der Rohrleitungsanordnung mittels zweier Glieder 680 verbunden, die an ihren Enden an die Rohranschlüsse 676 und 655 angelenkt sind. Wie oben erwähnt, wird der Abgabekopf 670 von der ersten Elevatorstruktur 542 getragen und ist daher mit dieser in vertikaler Richtung beweglich. Wenn der erste Elevator 542 aufwärts bewegt wird, dreht sich der Abgabekopf 670 um die Stifte 672 in die in Fig. 37 gestrichelt wiedergegebene Position, und beim Erreichen dieser Position hebt der Abgabekopf 670 die Leitungsanordnung 652 wegen der Verbindungsglieder 680 mit sich. Wenn die Elevatorstruktur anschließend abgesenkt wird, bewegen sich der Abgabekopf und die Leitungsanordnung 652 mit dem Elevator in die in Fig. 37 mit gestrichelten Linien wiedergegebenen Stellungen. Alles dies findet vor dem Ziehen der Kolben 48 aus der Oberform 112D statt. Wenn die Kolben in der vorstehend beschriebenen Weise gezogen werden, wird die Betätigungs-
-59-
vorrichtung 669 betätigt, so daß deren Kolben 668 ausgefahren wird, wodurch die Leitungsanordnung 652 in die in Fig. 37 mit ausgezogenen Linien wiedergegebene Stellung gebracht wird und der Abgabekopf 670 wird durch die Glieder 680 in die mit ausgezogenen Linien wiedergegebene Position verbracht, in der die einzelnen Öffnungen 679 des Ausgangs-Rohranschlusses 678 jeweils auf eine andere der Bohrungen 146 der Oberform 112D (Fig. 5) ausgerichtet sind und sich unmittelbar darüber befinden. So eingestellt befinden sich die Rohranordnung 652 und der Abgabekopf 670 in der Position zum Einbringen von Formmaterial in die Formen.
Über der Basisplatte 560 des Systemrahmens 166 ist im Abstand auf passenden Pfosten 683 eine Plattform 682 montiert, und auf dieser Plattform ist eine Vorrichtung 684 zum Zuführen und Bewegen des Formmaterials durch die Rohrleitungsanordnung 652 und den Abgabekopf 670 montiert. An den entgegengesetzten Enden der Plattform 682 sind zwei abstehende Endplatten 685 und 686 angebracht, zwischen denen sich zwei im Abstand befindliche Schienen 688 horizontal erstrecken. Entlang der Schienen 688 ist ein Schlitten 690 zwischen einer Materialaufnahmeposition links in Fig. 33 und Fig. 34 und einer Materialabgabeposition rechts in diesen Figuren hin und herbeweglich. Auf der Plattform 682 ist eine vertikal abstehende Platte 692 vorgesehen, auf der ein Motor 693 mit umkehrbarer Drehrichtung montiert ist. Die Ausgangswelle 694 des Motors trägt eine Antriebs-Riemenscheibe 695, die über einen passenden Riemen 697 eine angetriebene Riemenscheibe 696 antreibt. Die angetriebene Riemenscheibe ist an einem Ende eines Wellenstumpfes 698 befestigt, der in von der vertikalen Platte 692 getragenen Lagern drehbar gelagert ist und am anderen Ende ein Zahnritzel trägt. Das Zahnritzel 700 kämmt mit einer Zahnstange 702, die an dem
-60-
■*· Schlitten 690 befestigt ist. Wie am besten aus Fig. 34 zu ersehen ist, hat der Schlitten 690 eine langgestreckte plattenartige Struktur mit einer Vielzahl von durchgehenden Queröffnungen 704 in vorbestimmten Abständen entlang seiner Länge.
Die Formmaterialien, z. B.Epoxyd, stehen vorzugsweise in Form von Pellets zur Verfügung, wie dies bei 706 in den Fig. 35 und 36 angeordnet ist. Die Pellets 706 werden von irgendeinem passenden, nicht dargestellten Mechanismus in ein Magazin 708 eingebracht. Dieser Versorgungsmechanismus kann eine externe Einrichtung sein oder auch eine Einrichtung, die einen integralen Teil des Systems 100 darstellt. Das Magazin 708 ist auf einer passenden Montageplatte 709 montiert, die an der Plattform 682 angebracht ist, und das Magazin erstreckt sich im Winkel aufwärts von der Platte 709. Das Magazin hat einen Innenkanal 710, in dem die Pellets 706 übereinandergestapelt und in dem sie gleitbar beweglich sind. Eine von einem Solenoid 712 betätigte Klinke 711 ist an der Platte 709 beim unteren Ende des Magazins 708 montiert, und jedesmal, wenn das Solenoid betätigt wird, wird die Klinke bewegt, so daß sich ein Pellet aus dem Kanal in ein Abgabeabteil 713 am unteren Ende des Magazins bewegen kann. An der vertikalen Platte 692 ist eine Betätigungsvorrichtung 714 montiert, deren hin- und herbeweglicher Stempel 715 so angeordnet ist,daß er sich jedesmal, wenn die Betätigungsvorrichtung betätigt wird, quer in das Ausgabeabteil 713 des Magazins hineinbewegt, um eines der Pellets 706 durch eine zu diesem Zweck in dem Magazin ausgebildete Ausgangsöffnung 717 aus dem Abteil auszustoßen.
Auf diese Weise werden die verschiedenen Kanäle 704 des Schlittens 690 mit einem der Pellets 706 versorgt, wenn der Schlitten in seiner Materialaufnahmeposition angeord-
-61-
ι net ist und in Stufen so bewegt wird, daß die einzelnen Kanäle 704 nacheinander in die Flucht mit dem Ausgabeabteil 713 des Magazins 708 gelangen.
c Die Fig. 36a zeigt einen alternativen Mechanismus, der anstelle des oben beschriebenen Pellet-Magazins 708, der Betätigungsvorrichtung 740 und der vom Solenoid betätigten Klinke 711 dafür herangezogen werden kann, die verschiedenen Kanäle 704 des Schlittens 690 mit den Pellets 706 zu versorgen. Bei dieser Ausführung befinden sich die Pellets 706 übereinandergestapelt in einem Rohr 718 und können in diesem Magazinrohr frei nach unten gleiten. Dem Auslaßende des Magazinrohres 718 ist ein soleniodbetätigter Mechanismus 719 mit Doppelstift so zugeordnet, daß bei Betätigung
in einer Richtung (in Fig. 36a abwärts) einer der Stifte 15
aus der Bohrung des Rohres zurückgezogen wird, um das erste Pellet 706 frei zu geben, so daß dieses aus dem Rohr in einen der Kanäle 704 des Schlittens in einer nachstehend beschriebenen Weise herausbewegt werden kann. Die
gleiche Abwärtsbetätigung des solenoidbetätigten Mechanis-20
mus 719 mit Doppelstift bewirkt, daß ein zweiter , in die
entgegengesetzte Richtung weisender Stift dieses Mechanismus sich in die Bohrung des Rohres 718 unmittelbar hinter das erste freigegebene Pellet 706 bewegt und so die Bewegung des zweiten Pellets und derjenigen, die hinter die-25
sem aufgestapelt sind, verhindert. Das erste Pellet 706 wird nach seiner Freigabe mittels eines Vakuumrohres 724 in einen ausgefluchteten Kanal 704 des Schlittens 690 gezogen. Das Vakuumrohr 724 ist an einer Anschlußplatte 725
angebracht, die an der Plattform 682 montiert und auf der 30
entgegengesetzten Seite des Schlittens angeordnet ist, so daß das Vakuumrohr 724 und deren Mündung mit dem Kanal 704, in den das Pellet zu verlagern ist, miteinander fluchten. Der Unterdruck kann von irgendeiner passenden Quelle geliefert werden, die entweder in dem System 100 oder von 35
-62-
diesem entfernt angeordnet sein kann.
Wenn der Schlitten 619 in jedem seiner Kanäle 704 ein Pellet 706 aufweist, wird er entlang der Schienen 688 in seine Materialabgabeposition in der vorstehend beschriebenen Weise bewegt. Wenn er sich, wie dies am besten in Fig. 34 zu sehen ist, in der Abgabeposition befindet, liegt er zwischen dem Eingangsrohranschluß 654 der Rohrleitungsanordnung 652 und einer Ladeverzweigung 720. Die Ladever-
1^ zweigung 720 hat eine Innenkammer 721, die mittels eines Schlauches 722 von einer passenden, nicht dargestellten Quelle her mit Druckluft unter hohem Druck versorgt wird. Entlang der Länge der Ladeverzweigung 720 ist eine Vielzahl von Hochdruckauslässen 723 vorgesehen. Wenn sich der Wagen 690 in der Abgabeposition befindet, ist jeder der Hochdruckauslässe 723 der Ladeverzweigung in der Flucht mit einem jeweils anderen der Querkanäle 704 des Schlittens 690, und die Querkanäle 704 sind jeweils auf eine der Öffnungen 656 des Eingangs-Rohranschlusses 654 der Rohranordnung 652 ausgerichtet. Daher werden, wenn der Ladeverzweigung 720 Hochdruckluft zugeführt wird, die in dem Schlitten befindlichen Pellets 706 in die Leitungsanordnung 652 hineingedrückt und bewegen sich durch diese und durch den Abgabekopf 670 hindurch, um schließlich in die Materialaufnahmehohlräume 119 (Fig. 5) der Formen 11OD und 112D eingebracht zu werden.
Wenn die zusammengebauten Formen 11OD und 112D in der vorstehend beschriebenen Weise mit den Formmaterial-Pellets 706 beladen worden sind, wird die Betätigungsvorrichtung 669 betätigt, um die Leitungsanordnung 652 abzusenken und den Abgabekopf 670 zu drehen, und zwar beide in die mit gestrichelten Linien in Fig. 37 dargestellte Position. Dann wird die zweite Elevatorstruktur 570 abgesenkt, um die Kolben 148 wieder in die Oberform 112d einzusetzen.
-63-
• ΛΑΌ-
Nach dem Wiedereinsetzen wird der Klemmechanismus 626 betätigt, um die Klauen 630 und 632 außer Eingriff mit den Kolben 148 zu bringen. Sobald dies geschehen ist wird eine vorbestimmte Kraft auf die Kolben 148 ausgeübt. Dies besorgen die Hülsen 602 und die Druckfedern 624 der Druckstangenanordnungen 598, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 32 beschrieben. Es ist bekannt, daß die Kombination von Druck und Temperatur dazu führt, daß die Formmaterialpellets 706 verflüssigt werden, und das flüssige Material fließt aus den Hohlräumen 116 (Fig. 5) durch die Gießkanäle 117 (Fig. 4) in die Ausnehmungen 118 der Unterform llOd und die Ausnehmnungen 144 der Oberform 112d, um den Schaltungschip 105 des Leiterrahmens 102 (Fig. 2) einzukapseln oder auch in geeigneter Weise irgendeine andere Art von Werkstücken , die von dem System 100 bearbeitet werden, mit einer Einkapselung zu versehen.
Nach Beendigung des oben beschriebenen Flusses des verflüssigten Formmaterials wird die zweite Elevatorstruktur 570 wieder betätigt, um sie nach oben zu bewegen. Wenn diese Aufwärtsbewegung stattfindet bleiben die Kolben wegen der federbelasteten Stoßstifte 608 (Fig. 32) an ihrer Stelle innerhalb der Oberform 112d und der untere Bohrungsteil 606 der Hülse 602 bewegt sich aufwärts außer Eingriff mit den Kolben 148.
Es wurden nun die verschiedenen Operationen der Station D im einzelnen beschrieben, und der Formensatz mit den zusammengebauten Formen 11OD und 112D ist bereit, in die Station E bewegt zu werden, mit der Ausnahme , daß die Klemmkräfte, die auf die zusammengebauten Formen durch die kraftausübenden und beheizten Blöcke 564 und 566 der ersten Elevatorstruktur 542 ausgeübt werden, weiterhin auf den Formensatz angreifen. Die auf die zusammengebauten Formen ausgeübte Klemmkraft muß über eine vorbestimmte
-64-
Zeitdauer aufrechterhalten werden, die durch die Zeit bestimmt ist, die nötig ist, das Einkapselungsmaterial zu kühlen, d.h. zu verfestigen. Es ist besser, die Formen zum
Abkühlen nicht in der Station D zu lassen, sondern die 5
Funktion des Anlegens der Klemmkräfte auf den Formensatz einer Transport-Klemmvorrichtung 726 zu überstellen, die in den Fig. 38, 39, 41, 42 und 43 dargestellt ist. Der Vorteil, den das Bewegen der zusammengebauten Formen aus der Station D zur Station E zum Zwecke der Kühlung hat, besteht darin, daß eine solche Bewegung die Formenbewegungen und anderweitige Operationen , die in vorbestimmten Zeitintervallen kontinuierlich in den verschiedenen Stationen des Systems 100 stattfinden, nicht unterbrochen werden. Würde man es den Formen erlauben, in der Station
15
D zu verbleiben, müßten sämtliche Funktionen des ganzen Systems 100 warten, bis der Vorgang der Formabkühlung abgeschlossen ist und die Einrichtung in Station D wieder auf die richtigen Formungstemperaturen gebracht worden
sind.
20
Wie oben beschrieben beinhaltet das Untersystem 474 (Fig. 26) für den Formensatztransport zwei Laufbalken 466 und 468, die in einer hin und hergehenden Bewegung vorwärts und rückwärts zwischen den Stationen B bis G betreibbar sind. Die Teile der Laufbalken 466 und 468 , die die Stationen D, E und F durchlaufen und in diesen hin- und herbeweglich sind, sind gemäß Fig. 39 und 40 mit den ihnen zugeordneten Transport-Kiemmitteln 726 ausgerüstet. Der Laufbalken 466 ist mit einem ersten Klemmkopf 728 und mit einem im Abstand angeordneten zweiten Klemmkopf 730 versehen, und der andere Laufbalken 468 weist in ähnlicher Weise einen ersten Klemmkopf 732 und einen im Abstand befindlichen zweiten Klemmkopf 734 auf. Die Klemmköpfe 728, 730, 732 und 734 sind identisch, so daß die folgende detaillierte Beschreibung des Klemmkopfes 730 auch auf die
-65-
anderen Klemmköpfe zutrifft.
Gemäß Fig. 41 und Fig. 42 ist der Laufbalken 466 mit einer vertikalen Öffnung 736 versehen, die durch ihn hindurchgeht, wobei auf der oberen Fläche des Laufbalkens über der Öffnung 736 ein Klemmkopfgehäuse 738 montiert ist und an der Bodenfläche des Laufbalkens unter der Öffnung 736 ein Auszugsgehäuse 740 angebracht ist, das sich nach unten erstreckt .
Das Klemmkopfgehäuse 738 ist, wie noch erläutert werden wird, bezüglich des Laufbalkens vertikal beweglich und hat eine Langgestreckte stab- oder schienenartige Struktur mit angesenkten Bohrungen 741, die vertikal durch seine entgegengesetzten Enden hindurchgehen. Das Gehäuse 738 ist an dem Laufbalken 466 mittels verhältnismäßig langer Bolzen 742 angebracht, deren untere Enden in den Laufbalken eingeschraubt sind und deren Schäfte durch die angesenkten Bohrungen 741 hindurchgehen, damit ihre Köpfe 74 3 eine Position im Abstand oberhalb des Gehäuses einnehmen. Die Köpfe 743 der Bolzen 742 dienen als Anschläge zur Begrenzung der vertikalen Bewegung des Gehäuses gegenüber dem Laufbalken 466. Das Gehäuse 738 ist im Normalzustand aufwärts in die in Fig. 41 gestrichelt dargestellte Position belastet, und zwar mittels Druckfedern 744, die in den angesenkten Bohrungen 741 so angeordnet sind, daß sie sich zwischen dem Gehäuse 738 und dem Laufbalken 466 befinden und dadurch das Gehäuse nach oben drücken.
Auf der oberen Fläche des Gehäuses 738 sind zwei im Längsabstand angeordnete Klemmplatten 746 getragen, von denen jede einen sich einwärts erstreckenden Teil 747 aufweist. Jede der Platten 746 ist mittels zweier im Abstand befindlicher Spezialbolzen 748 an dem Gehäuse 738 befestigt. Die Bolzen 748 gehen abwärts und frei durch passende Ausnehmun-
-66-
• /f/β-
gen hindurch, die die Platten durchsetzen, und sind in das Gehäuse in der bei 750 in Fig. 43 angedeuteten Weise eingeschraubt. Jeder Bolzen 748 hat einen Kopf 751, der von dem Gehäuse 738 nach oben zu einen Abstand hat, der größer ist als die Dickenabmessung der Platten, und die Platten 756 werden durch Druckfedern 752 aufwärts an die Köpfe 751 der Bolzen 748 angedrückt. Die Federn sind zwischen das Gehäuse 738 und die Platten 746 eingesetzt und in Taschen 754 gehalten, die aufeinander abgestimmt, in dem Gehäuse und in den Platten ausgebildet sind. Durch den verbreiterten Kopf 751 eines jeden Spezialbolzens 748 erstreckt sich ein Querstift 756, der an der oberen Fläche der jeweiligen Platte 746 anliegt.
Wie oben beschrieben, werden die Unterformen von den einwärts weisenden Leisten 514 getragen, die an den Laufbalken 466 und 468 vorgesehen sind, und zwar dadurch, daß sich diese Leisten in die horizontal erstreckenden Nuten 134 und 136 erstrecken, die in den entgegengesetzten Seiten der Unterformen vorhanden sind. Diese Beziehung wurde bereits in den vorhergehenden Figuren der Zeichnung gezeigt, und sie ist wiederum in den Fig. 39 dargestellt, in der die Oberform mit 112E und die Unterform mit HOE bezeichnet sind, um deren Position in der Station E anzugeben.
Wenn sich die Klemmköpfe 728, 730, 732 und 734 wie nachstehend erläutert werden wird, in ihren nicht-klemmenden Positionen befinden, sind die Gehäuse 738 eines jeden Kopfes wegen der Druckfedern 744 nach oben hin angeordnet, und die sich einwärts erstreckenden Teile 747 der Klemmplatten 746 befinden sich lose in den sich in Längsrichtung erstreckenden Nuten 158 und 160, die in den entgegengesetzten Seiten der Oberform 112E ausgebildet sind. Wenn die Klemmköpfe betätigt werden, um sie abwärts in ihre Klemm-Positionen zu bringen, werden die Gehäuse 738 ab-
-67-
wärts in die in Fig. 41 m ausgezogenen Linien dargestellte Position bewegt, und die Klemmplatten 7 46 bewegen sich mit dem Gehäuse 7 38 nach unten. Die sich einwärts erstreckenden Teile 7 47 der Klemmplatte 746 drücken in der am besten aus Fig. 43 ersichtlichen Weise nach unten auf die Bodenflächen der Nuten 158 und 160. Die Klemmplatten bewegen sich gegen die aufwärts gerichtete Vorspannung, die auf die entgegengesetzten Seiten der Klemmplatten 746 von den Druckfedern 752 ausgeübt wird, gelenkig um die
-^q Querstifte der Spezialbolzen. Aus diesem Grunde wird eine vorbestimmte Klemmkraft auf'die zusammengefügten Formen ausgeübt. Gemäß Fig. 41 ist in dem Auszugsgehäuse 740 ein Kniehebel 7 58 auf einem Gelenkstift 7 59 montiert, der durch den Ellbogen des Kniehebels hindurchgeht. Um einen Achsstummel 761, der am freien Ende des Kraftarmes 762 des Kniehebels 758 befestigt ist, ist eine Rolle 760 drehbar gelagert. Ein weiterer Gelenkstift 764 ist am anderen freien Ende des Lastarmes 765 des Kniehebels 758 angebracht, und an diesem Gelenkstift 764 ist das untere Ende eines Klemmhebels 768 befestigt. An den Gelenkstift 764 am Lastarm 765 des Kniehebels 7 58 ist aus nachstehend noch näher erläuterten Gründen ein Zugglied 770 mit einem seiner Enden befestigt. Der Klemmhebel 768 ist entlang seiner Länge wie bei 772 dargestellt gekrümmt und erstreckt sich auf-
„_ wärts durch das Auszugsgehäuse 740 und geht durch die Öffnung 7 36 des Laufbalkens 466 hindurch. Das obere Ende des Klemmhebels 768 befindet sich in einer Öffnung 773 des Gehäuses 738 und wird von einem Gelenkstift 774 getragen, der sich quer durch das Gehäuse erstreckt und die Öffnung
773 überspannt, wie das am besten aus Fig. 42 ersichtlich 30
ist. Der Kniehebel 758 und der Klemmhebel 768 werden dafür benützt, den Klemmkopf 730 zwischen seinen vorstehend erläuterten Stellungen "Nicht-Klemmen" und "Klemmen" zu bewegen. Wenn sich der Klemmkopf 7 30 in seiner mit Abstand
aufwärts angeordneten , nicht-klemmenden Position befindet 35
-68-
(gestrichelte Linien in Fig. 41) nehmen der Kniehebel und die Klemmhebel 758 bzw. 768 ihre in dieser Figur mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellungen ein. In der nicht-klemmenden Position ist der Klemmhebel 768 durch die Position des Kniehebels 758 und die durch die Druckfeder 744 auf das Gehäuse 738 ausgeübte Vorspannung nach oben verlagert. Wenn der Kniehebel 758 in seine in Fig. 41 mit ausgezogenen Linien dargestellte Position verschwenkt wird, wird der Klemmhebel 768 abwärts gezogen und der letztere zieht seinerseits das Gehäuse 738 nach unten. Wenn diese Bewegung des Kniehebels und des Klemmhebels vollzogen wird, bewegt sich der Gelenkstift 764 über den Totpunkt, d.h. über eine gedachte Linie, die die Stifte 759 und 774 durchsetzt, und bleibt daher in dieser Klemmposition in Abwesenheit einer positiven Kraft, die auf den Kniehebel 758 aufgewendet wird, um diesen in die mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung zu bewegen, in dieser Klemmposition selbsttätig verriegelt.
Aus Fig. 38 ist ersichtlich, daß die Klemmköpfe 728 und 732 der Laufbalken 466 bzw. 468 in der Station E angeordnet sind, und daß sich die anderen Klemmköpfe 730 und 734 in der Station F befinden. Dies kann als die vordere Position des Untersystems 474 für den Transport der Formensätze bei dessen Vor- und Rückbewegungen, die die Formen von der Station B durch die Station E bewegen, angesehen werden. Daher bewegen sich, wenn sich der Formensatz-Transport zurückbewegt, die Klemmköpfe 728 und 732 in die Station D, während sich die Klemmköpfe 730 und 734 in die
QQ Station E bewegen. Daraus geht hervor, daß sich an jedem Ende der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung des Untersystems 474 für den Formensatz-Transport ein Paar von Klemmköpfen in der Station E befindet. Die Station E ist daher gemäß Fig. 38 und 39 mit einer Einrichtung 776 zum Betätigen der Klemmköpfe 728, 730, 732 und 734 zwischen deren Klemmposition und "Nicht-Klemm-Position" ausgerüstet.
-69-
Die Klemmkopfbetätigungsvorrichtung 776 weist eine Betätigungsvorrichtung 778 auf, die fest an der nach unten weisenden Fläche der Querplatte 454 des Systemrahmens 166 angebracht ist. Der hin und her ausfahrbare bzw. einziehbare Stempel 779 der sich nach unten erstreckenden Betätigungsvorrichtung 778 ist zwischen den Enden einer Stange 780 an diese angeschlossen. An den entgegengesetzten Enden der Stange 780 sind zwei abstehende Pfosten 781 und 782 befestigt, die sich durch passende Öffnungen 783 erstrecken, die durch die Querplatte 454 hindurchgehen. Jeder dar Pfosten 781 und 782 trägt oben ein an ihm befestigtes C-Profil 784. Die Profile 784 sind so angeordnet, daß sie sich einwärts aufeinander zu öffnen.
Wenn sich das Untersystem 474 für den Transport der Formensätze in der vorderen Position befindet, wie dies in Fig. 38 der Fall ist, werden die Rollen 760 an den Kniehebeln 758 der Klemmköpfe 728 und 732 in den C-Profilen 784 der Betätigungsvorrichtung 776 angeordnet. Daher werden durch eine vertikale Verlagerung der C-Profile 784 als Ergebnis einer Betätigung der Betätigungsvorrichtung 778 die Kniehebel 758 dieser Klemmköpfe 728 und 732, und über diese aufgrund der vorgenannten Zugglieder 770 gleichzeitig die Kniehebel 758 der beiden anderen Klemmköpfe 730 und 734 bewegt. Eines der Zugglieder 770 verbindet die Kniehebel 758 der Köpfe 778 und 730, während das andere Zugglied 770 entsprechend die Kniehebel 758 der Klemmköpfe 732 und 7 34 verbindet.
Wenn das Untersystem 474 für den Transport der Formensätze in seine rückwärtige Position bewegt wird, bewegen sich die Rollen 760 der Kniehebel 758 der Klemmköpfe 730 und 734 in die C-Profile 784 der Betätigungsvorrichtung 776. Daher sind die Klemmköpfe 728, 730, 732 und 734 der Transport-Klemmvorrichtung 726 an jedem Ende der Vorwärts-
-70-
und Rückwärtsbewegung des Untersystems 474 für den Transport der Formensätze betätigbar.
Wenn die Transport-Klemmeinrichtung 726 dahingehend betätigt worden ist, daß ein Klemmdruck auf die Formen HOD und 112D (Fig. 27 und 28) ausgeübt wird, wird der erste Elevator 542 der Station D in der vorstehend beschriebenen Weise gehoben , und die kraftausübenden und beheizten Blöcke 564 und 566 bewegen sich mit dem Elevator aufwärts. Dann wird das Untersystem 474 für den Transport der Formensätze betätigt, um die zusammengebauten Formen aus der Station B in die Station E zu bewegen.
Die Station E ist, wie vorstehend erwähnt, die Härt-Station. In der Station E werden die Formen HOE und 112E von einer Heizplattenvorrichtung 786 getragen, die auf der Tragplatte 452 für die Heizvorrichtung in der oben beschriebenen Weise abgestützt ist. Die Heizplattenvorrichtung 786 ist auf einer Temperatur gehalten, die niedriger ist, als bei den vorher beschriebenen Heizplatten der Stationen B,C und D, damit die eingekapselten Leiterrahmen 102a (Fig. 3) aushärten können.
Wie oben erwähnt, muß der Klemmdruck während des Härt-Prozesses kontinuierlich auf die Formen ausgeübt werden. Daher ist die Station E mit einer Vorrichtung 788 zum Ausüben eines Klemmdrucks ausgerüstet, der die Funktion der Kraftausübung von der Transport-Klemmvorrichtung 726 übernimmt, wenn die Formen HOE und 112E in die Station E bewegt werden.
Eine Elevatorstruktur 790 ist vertikal beweglich in passenden Führungsschienen 792 gelagert, die an dem Systemrahmen 166 befestigt sind. Die Elevatorstruktur weist sich vertikal erstreckende Eckpfosten 794 auf, die an ihren
-71-
/U0- i :
unteren Enden durch passend bemessene Bodenplatten 796 und an ihren oberen Enden durch ein Rahmenwerk 798 miteinander verbunden sind. Zwei im Abstand angeordnete, kraftausübende und beheizte Blöcke 800 sind in dem oberen Rahmenwerk 798 des Elevators 790 montiert und mit dem Elevator in und außer Druckkontakt mit der Oberform 112 beweglich. Die Blöcke 800 ähneln den vorstehend beschriebenen kraftausübenden , beheizten Blöcken 564 und 566, die in der Station D vorhanden sind, aber sie werden durch die in ihnen vorhandenen Heizelemente 802 auf einer passenden und niedrigeren Härttemperatur gehalten. Die Bewegungen der Elevatorstruktur 790 vollzieht eine Betätigungsvorrichtung 804, die, nach unten ragend, an der unteren Fläche der Querplatte 454 befestigt ist und deren hin und
1^ her beweglicher, ausfahrbarer Stempel 806 an die Bodenplatte 796 des Elevators angeschlossen ist. Wie nachstehend noch erläutert werden wird, werden die Formen schrittweise in vorbestimmten und genau gesteuerten Zeitintervallen durch die verschiedenen Stationen des Systems 100 bewegt. Die Werkstück-Härtoperation beginnt in der Station D, dauert durch die Station E an und wird in den ersten Teil der Zeitperiode, in der die Formen in der Station F verweilen, beendet. Daher werden die vorstehend beschriebenen Klemmköpfe 730 und 734 dafür benutzt, die nötige Klemmkraft auf die Formen auszuüben, wenn sie von der Station E in die Station F transportiert werden. Die Station F ist, wie oben bereits erwähnt, die Station zum Auseinandernehmen der Formen, in der die Oberform 112F von der Unterform HOF nach oben bewegt wird, wie dies die Fig. 44 und 45 zeigen. Die Station F weist eine erste Elevatorstruktur 810 auf, die vier Eckenschienen 812 (zwei sind zu sehen) aufweist, die sich durch Öffnungen 813 in der Querplatte 454 nach oben erstrecken. Die Eckenschienen 812 sind an ihren unteren Enden durch eine Bodenplatte und an ihren oberen Enden durch ein Rahmenwerk 815 mitein-
-72-
. AIJ ·
γι 35U7967
ander verbunden, wobei sich eine Platte 816 quer darüber hinweg erstreckt. An der Querplatte 444 ist, sich nach unten erstreckend, eine Betäigungsvorrichtung 818 starr befestigt, deren hin und her beweglicher, ausfahrbarer Stössel 819 mittig an die Bodenplatte 814 angeschlossen ist. Die Betätigungsvorrichtung 818 wird dafür benutzt , die erste Elevatorstruktur 810 vertikal auf und ab zu beweqen, wobei der Elevator in Führungen 820 und vertikal beweglich ist, die an dem Systemrahmen 166 befestigt sind.
An der Spannplatte 816 ist eine Einrichtung 822 zum Ziehen und Wiedereinsetzen der Kolben 148 der Oberform 112F angebracht. Die Kolbenzieheinrichtung 822 weist ein Gehäuse 823 auf, das sich von der Spannplatte 816 nach unten erstreckt, und an dem Gehäuse 823 ist eine Kolbenklemmvorrichtung 824 montiert. Die Kolbenklemmvorrichtung 824 ist sowohl konstruktiv als auch funktionell ähnlich ausgeführt wie die oben vollständig beschriebene Klemmvorrichtung 826 der Station D. Die Klemmvorrichtung 824 weist also ein Paar langgestreckter Klauen 825 und 826 auf, von denen jede an eine andere von zwei langen, sich im Abstand befindenden Achsstangen 828 angelenkt ist, die in dem Gehäuse 823 montiert sind. Die Klemmeinrichtung 824 wird durch eine Betätigungsvorrichtung 830 betätigt, die an der Aussenfläche einer der Eckenschienen 812 der ersten Elevatorstruktur 810 in der Nähe der Bodenplatte 814 montiert ist. Von der Betätigungsvorrichtung 830 erstreckt sich eine lange Stange 832 nach oben, deren oberes Ende mittels eines Gelenkstiftes 834 mit einem Ende eines Hebels
gO 833 verbunden ist. Der Hebel 833 ist zwischen seinen Enden mittels eines Gelenkstiftes 835 schwenkbar an dem oberen Rahmenwerk 815 der Elevatorstruktur 810 montiert. An das entgegengesetzte Ende des Hebels 833 ist eine Stange 836 angelenkt, die sich von dort durch eine Öffnung 837, die
oR vertikal durch das Gehäuse 823 hindurchgeht, nach unten
-73-
erstreckt. An die oberen Enden der Klauen 825 und 826 sind zwei Glieder 838 mit ihren unteren Enden angeschlossen, die aufwärts konvergieren und deren obere Enden an das herabhängende Ende der Stange 836 mittels eines gemeinsamen Stiftes 840 angelenkt sind.
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß die Klemmvorrichtung 824 mit der oben beschriebenen Klemmvorrichtung 626 praktisch identsich ist. Es erübrigt sich daher die Wiederholt lung der Beschreibung ihrer Arbeitsweise.
Die erste Operation, die in der Station F vollzogen wird, besteht darin, die verschiedenen Kolben 148 aus der Oberform 112F herauszuziehen, wobei der Zweck dieser Maßnahme darin besteht, die unteren Enden der Kolben von den Augen 108 zu lösen (Fig. 3) die während des Formvorgangs in der Station D gebildet werden. Die Kolben werden zwecks Inspektion und, falls nötig, Reinigung vollständig aus der Oberform 112F entfernt. Wenn dies geschehen ist, werden sie wieder in die Oberform 112F eingesetzt, die Klemmvorrichtung 824 zwecks Freigabe der Kolben betätigt und die erste Elevatorstruktur in ihre oberste , in Fig. 44 zu sehende Stellung bewegt, um für die weiteren Operationen der Station F Freiraum zu schaffen.
Die weitere Operation der Station F besteht, wie oben erwähnt, darin, die Formen HOF und 112F auseinanderzunehmen. In der Station F ist eine zweite Elevatorstruktur 842 vorgesehen, die zwei Endplatten 844 und 846 aufweist, von denen jede eine zentrale Öffnung 845 (von denen eine zu sehen ist) bestimmt. Die Endplatten weisen zwei im Abstand befindliche vertikale Schienen 847 auf, die durch die Öffnungen 813 vertikal beweglich sind, die sich in der Querplatte 854 befinden. Die Endplatten 844 und 846 sind an ihren unteren Enden durch eine Bodenplatte 848 miteinander
-74-
verbunden, während sie aus Gründen , die sich aus dem Nachstehenden noch ergeben werden, an ihren oberen Enden unverbunden sind. An der Querplatte 854 sind zwei Betätigungsvorrichtungen 850 und 852, sich nach unten erstreckend , angebracht, deren hin und her bewegliche ausfahrbare Kolben oder dgl. 854 mit der Bodenplatte 848 der zweiten Elevatorstruktur 842 verbunden sind. Der zweite Elevator 842 ist innerhalb der ersten Elevatorstruktur 810 angeordnet, so daß seine Endplatten 844 und 846 durch dessen Eckenschienen 812 und durch die Schienen 820, in denen der erste Elevator beweglich ist, gelagert werden. Der zweite Elevator 842 ist mit einwärts weisenden Leisten 856 und 858 an den Endplatten 844 bzw. 846 ausgerüstet, die dafür vorgesehen sind, eine Schlittenanordnung 860 demontierbar zu tragen.
Die Schlittenanordnung weist ein Gehäuse 862 mit Seitenplatten 863 und 864 auf, wobei sich in jeder von diesen eine in Längsrichtung erstreckende Nut 865 befindet. Die Leiste 856 des zweiten Elevators 842 ist in der Nut 865 der Seitenplatte 863 angeordnet, während die andere Leiste 858 sich in der Nut 865 der anderen Seitenplatte 864 des Schlittens befindet. Die Passung zwischen den Leisten und 858 und ihren zugehörigen Nuten 865 ist lose, so daß die Schlittenanordnung 860 in der nachstehend im einzelnen beschriebenen Weise auf den Leisten gleitbar ist. Das Schlittengehäuse 862 weist zwei Achsen 866 und 868 auf, die an ihm in Lagerböcken 870 (Fig. 45) drehbar gelagert sind. Entlang der Länge der Achse 868 sind an dieser, mit ihr drehbar, zwei Klauen 872 starr befestigt, und ein identisches, aber in der entgegengesetzten Richtung weisendes Paar von Klauen 873 (von denen eines zu sehen ist) ist an der anderen Achse 866 befestigt. Jede der Klauen 872 und 873 ist mit einer Nase 874 versehen, die in Querrichtung an ihrem freien Ende angebracht ist. Eine nachstehend noch
-75-
tea·
beschriebenes Schlupf-Gestänge 876 dient dazu , gleichzeitig die Achsen 866 und 868 in entgegengesetzten Richtungen zu drehen und damit die Klauen 872 und 873 auf einander zu und von einander weg. In der in Fig. 44 dargestellten Drehstellung der Klauen 872 und 873 zum Fassen der Oberform ragen die Klauen vom Schlittengehäuse 862 auf entgegengesetzten Seiten der Oberform 112F nach unten, und die Nasen 874 sind in den Längsnuten 158 und 160 angeordnet, die auf den entgegengesetzten Seiten der Oberform 112F vorgesehen sind. Das Schlupfgestänge 876 ist dahingehend betätigbar, daß es die Klauen 872 und 873 voneinander weg in die Position zur Freigabe der Oberform dreht, in der die Nasen 874 aus den Nuten 158 und 160 der Oberform 112F herausbewegt sind.
Das Schlupf-Gestänge 876 weist einen ersten Hebel 878 auf, der mit einem Ende starr mit der Achse 868 verbunden ist, sich schräg aufwärts zur anderen Achse 866 hin erstreckt, und ein gegabeltes Ende 879 aufweist, welches einen Schlitz 880 bildet. Ein zweiter Hebel 882 ist zwischen seinen Enden an der Achse 866 befestigt. Der zweite Hebel 882 ist schräg ausgerichtet, so daß ein erster Stift 883,der sich senkrecht von seinem einen Ende aus erstreckt, in dem Schlitz 880 des gegabelten Endes 879 des ersten Hebels 878 angeordnet und darin gleitbar ist. Ein zweiter Stift 884 ist am anderen Ende des zweiten Hebels 882 vorgesehen und erstreckt sich senkrecht von diesem. Der Zweck dieser Maßnahme wird nachstehend noch erläutert.
Die Schlittenanordnung 860 weist des weiteren zwei Zahnstangen 885 und 886 auf, die an den Oberkanten der Seitenplatten 863 bzw. 864 des Schlittengehäuses 862 montiert sind.
Wie oben erwähnt, ist die Schlittenanordnung 860 zwischen
-76-
der Station F und der Station J für den Transport der Oberform 112F aus der Station F in die Station J zur Seite beweglich. Wenn sich die Schlittenanordnung 860 in der Station F befindet, wird sie von den Leisten 856 und 858 der zweiten Elevatorstruktur 842 getragen, und die zweite Elevatorstruktur ist mit Mitteln 888 zur Betätigung des Schlupf-Gestänges 876 zum Drehen der Klauen 872 und 873 in Eingriffsstellung und außer Eingriffsstellung mit der Oberform 112F versehen. An der Bodenplatte 848 der zweiten Elevatorstruktur 842 ist eine Betätigungsvorrichtung 890 zum Betätigen einer langen, hin und her ausfahrbaren Stange 892 befestigt. Am oberen Ende der Stange 892 befindet sich ein Kopf 893 mit einem einwärts offenen seitlichen Schlitz 894, in den der zweite Stift 884 des Hebels 882 des Schlupf-Gestänges 876 eingreift, wenn sich die Schlittenanordnung in dieser Station F befindet.
Im Anschluß an das Heben der ersten Elevatorstruktur 810 in Station F nach Beendigung des Ziehens und Wiedereinsetzens der Kolben 848 der Oberform 112F (vorstehend erwähnt) wird die zweite Elevatorstruktur 842 in ihre angehobene Position aufwärts bewegt. Dann wird die Schlittenanordnung 860 durch einen später noch erläuterten Mechanismus zur Seite hin aus der Station J in die Station F bewegt. Wenn die Schlittenanordnung in der Station F in empfang genommmen wird, wird sie von den Leisten 856 und 858 des zweiten Elevators 842 getragen, wie dies vorstehend erwähnt wurde. Des weiteren bewegt sich der zweite Stift 884 des Hebels 882 des Schlupf-Gestänges 876 in den Schlitz 894 des Kopfes 893, der an dem Gestängebetätigungsmechanismus 888 befestigt ist. Dann wird die Betätigungsvorrichtung 890 betätigt, um die Klauen 872 und 873 in ihre gespreizte Position zu bringen, in der sie von der Form frei sind. Dann wird die zweite Elevatorstruktur in eine in Fig. 44 zu sehende Position gesenkt und die Be-
-77-
tätigungsvorrichtung 890 wieder betätigt, um die Klauen 872 und 873 in ihre geschlossene Position zu drehen, in der sie an der Form angreifen. Dann wird die zweite Elevatorstruktur 842 wiederum in ihre angehobene Stellung aufwärts ° bewegt, so daß die Schlittenanordnung die Oberform 112F von der Unterform HOF hochhebt. Die Unterform HOF bleibt in ihrer Position, in der sie auf der Heizplatte 896 der Station F ruht. Sobald sich die Schlittenanordnung 860 in der angehobenen Stellung befindet und die Oberform 112F von dieser, darin aufgehängt, getragen wird, werden die nachstehend noch erläuterten Mechanismen der Station J betätigt, um die Schlittenanordnung und die Oberform 112F aus der Station F herauszubewegen.
während des Formprozesses der Einkapselung, der in den zusammengefügten Formen stattfindet, kleben die eingekapselten Leiterrahmen nahezu ausnahmslos sowohl an der Oberform als auch an der Unterform. Dies ist ein dem Prozess innewohnendes Ergebnis. Aus diesem Grunde ist die Schlittenanordnung 860 mit mindestens einem Paar von Betätigungsmitteln 898 versehen, die die Ejectorplatte 152 betätigen, die in der Oberform vorgesehen ist. Wie in Fig. 5 dargestellt und oben beschrieben, sind in den Zurückhalteplatten 156 der Oberformen 112 Öffnungen 155 vorhanden, und eine auf die Ejectorplatte 152 während des Anhebens der Oberform ausgeübte, abwärts gerichtete Kraft bewegt die Ejectorplatte der Oberform zum Lösen der Leiterrahmen von dieser nach unten.
Die in der Schlittenanordnung 860 vorgesehenen Betätigungsmittel 898 sind identisch und am besten der Fig. 46 zu entnehmen. Jede Betätigungseinrichtung weist einen Stift auf, der in einer nach unten offenen Tasche 100 montiert ist, die in der Bodenfläche des Schlittengehäuses 862 ausgebildet ist. Der Stift 899 wird von einem Gewindepfropfen
-78-
-/IIS-
902 in der Tasche 900 gehalten. Der Gewindepfropfen 902 hat eine axiale Öffnung, durch die sich der Schaft des Stiftes erstreckt, so daß er aus dem Schlittengehause nach unten vorragt. In der Tasche 900 ist eine Feder 904 montiert, die den Stift in seine ausgefahrene Position vorbelastet. Sobald die Hebebewegung der Oberform 112F beginnt, kommt die Ejectorplatte 152 der Oberform für eine Abwärtsbewegung frei, und die Stifte 899 der Betätigungsvorrichtungen 898 bewegen sich unter dem Einfluß ihrer Vorspannfedern nach unten in die Öffnungen 155 und stoßen so die Ejectorplatte 152 in der Oberform abwärts.
Die Oberform HOF , die die gehärteten eingekapselten Leiterrahmen enthält, wird durch das vorstehend vollständig beschriebene Untersystem 474 für den Transport der Formensätze aus der Station F in die Station G befördert. Die Unterform, die in Fig. 47 mit der Bezugszahl HOG belegt ist, wird auf der Heizplatte 906 angeordnet, die am Ausgangsende von der oben beschriebenen Tragplatte 442 für die Heizvorrichtung getragen ist. Die Heizplatte ist mit zwei nach oben offenen Nuten 907 versehen, die einen nachstehend noch erläuterten Zweck haben.
Es wurde bereits gesagt, daß die Station G diejenige ist, an der die eingekapselten Leiterrahmen 102a (Fig. 3) aus der Unterform HOG entladen werden, und der Entladevorgang erfordert, u. a., daß die Unterform HOG von der Heizplatte 906 aus den nachstehend noch zu erläuternden Gründen abgehoben wird.
Der Mechanismus zum Abheben der Unterform HOG weist eine Betätigungsvorrichtung 908 auf, die an der nach unten weisenden Fläche der Querplatte 454 des Systemrahmens 166 - von dort abwärts ragend - befestigt ist. Der hin und her ausfahrbare Kolben, Stössel oder dgl. 910 der Betätigungs-
-79-
Vorrichtung 908 ist an eine Platte 912 zwischen deren Enden angeschlossen. An den entgegengesetzten Enden der Platte 912 erstrecken sich von dieser zwei Schubstangen 914 aufwärts. Die ."Stoßstangen 914 durchsetzen Bohrungen 916 durch die Querplatte 454, in denen sie gleitbar beweglich sind, ferner eine auf der Querplatte montierte Führungsplatte 918, das Isolationsmaterial 919 und die Heizplatte 906. Die oberen Enden der Stoßstangen 914 befinden sich daher in der Nähe der Unterseite der Unterform HOG.
Wie in Fig. 5 gezeigt und vorstehend erläutert, sind die Unterformen 110 mit Ejectorplatten 122 und Ejectorstiften 124 versehen, und eine nach oben gerichtete Kraft auf die ^g Stifte bewegt die Ejectorplatte 122 für das Losbrechen oder Freikommen der eingekapselten Leiterrahmen aus den Unterformen.
Die in der Station G vorgesehenen Stoßstangen 914 des 9Q Hebemechanismus stoßen aufwärts auf ein Paar der Ejectorstif te 124 (Fig. 5) der Unterform HOG und lösen so die Leiterrahmen 112a aus der Unterform, wenn die Betätigungsvorrichtung 908 betätigt wird. Die Bewegung der Ejectorplatte 122 und der Ejectorstifte 124 (Fig. 5) der Unterform HOG ist zwangsweise durch die Struktur der Form selbst begrenzt. Wenn daher die obere Grenze der Bewegung der Ejectorplatte erreicht ist, führt eine weiterdauernde Bewegung der Stoßstangen 914 dazu, daß die gesamte Unterform HOG gehoben wird.
Durch das Anheben der gesamten Unterform HOG werden die
eingekapselten Leiterrahmen 102a (Fig. 3), die sich in der Unterform HOG befinden, mit einem speziellen Vakuumkopf 920 einer Fördereinrichtung 922 in Kontakt gebracht, __ die betrieben wird, um die Leiterrahmen aus der Station G
-80-
in die Station H zu bewegen. Die Fördereinrichtung 922 ist konstruktiv ähnlich und funktionell identisch mit der oben vollständig beschriebenen Fördereinrichtung 360. Aus
diesem Grunde wird die Fördereinrichtung 992 nur kurz be-5
schrieben.
Da die Fördereinrichtung 922 dafür benützt wird, die Leiterrahmen aus der Station G in die Station H zu bewegen, ist deren Werkstückaufnahmeende in Fig. 37 und deren Werkstückabgabeende in Fig. 48 dargestellt. Die Fördereinrichtung 922 weist einen rohrförmigen Balken 927 auf, dessen entgegengesetzte Enden an einem ersten Gehäuse 925 und eine davon im Abstand befindlichen zweiten Gehäuse 926 befestigt sind. Innerhalb des rohrförmigen Balkens 924 wird von einer passenden, nicht dargestellten, externen Quelle über eine Leitung 928 ein statischer Unterdruck gezogen. Der rohrförmige Balken 924 ist in gleicher Weise, wie bei der oben erläuterten Transporteinrichtung 360 mit eienr Vielzahl von Kanälen (nicht dargestellt) in seiner
*u Unterseite und mit einem biegsamen Band 930 versehen. Das erste und das zweite Gehäuse 925 und 926 sind mit in ihnen montierten, nicht dargestellten Kettenrädern für den reversiblen Antrieb einer Kette 932 mittels eines passenden, nicht dargestellten Motors versehen. Die entgegengesetzten Enden der Kette 932 sind mit einem Schlitten 934 verbunden, der zwischen den entgegengesetzten Enden des Balkens 924 durch die motorbetriebene Kette 932 hin- und herbewegt wird.
Der Schlitten 934, der in Fig. 47 am Werkstückaufnahmeende der Fördereinrichtung 922 und auch in Fig. 48 beim Werkstückabgabeende dargestellt ist, ist identisch mit dem Schlitten 140 der Fördereinrichtung 360, doch ist bei ihm der spezielle Vakuumkopf 920 an seiner Bodenplatte 936 montiert.
-81-
Die Vakuumfördereinrichtung 922 bringt daher die eingekapselten Leiterrahmen 102a zur Station H, bei der es sich, wie oben erwähnt, um diejenige Station handelt, in der die Leiterrahmen von den nicht benötigten Teilen, wie Gießrückstände usw. befreit werden und in der die beiden gleichzeitig bearbeiteten Leiterrahmen 102 durch Entfernen der die Rahmen verbindenden Augen 108 und Gießkanalstücke 109 getrennt werden. Neben der Ausführung der Funktion des Überführens der Leiterrahmen 102a in die Station H arbeitet der spezielle Vakuumkopf 920 der Fördereinrichtung 922 mit dem Mechanismus der Station H im Sinne der Durchführung der Funktion des Entfernens der vorstehend genannten überflüssigen Teile zusammen.
Die Bodenplatte 936 des Schlittens 934 (Fig. 49) ist mit einem vertikalen Durchgang versehen, durch den der statische Unterdruck in eine nach unten offene zentrale Kammer 938 gezogen wird. Von der zentralen Kammer 938 erstreckt sich eine Vielzahl von Seitenkanälen 939 (von denen zwei zu sehen sind), so daß der statische Unterdruck auch in einer Vielzahl von vertikalen Taschen 940 (zwei sind gezeigt) gezogen wird. Die vertikalen Taschen 940 werden durch das Zusammenwirken von abwärts offenen Hohlräumen in der Unterplatte 936 und von darauf ausgerichteten, nach oben offenen Hohlräumen im Gehäuse 942 des speziellen Vakuumkopfes 920 gebildet, der demontierbar an der Bodenplatte 936 des Schlittens 934 angebracht ist.
An der Bodenfläche des Gehäuses 942 sind eine Vielzahl von Zylindern 944 montiert und so angeordnet, daß sie sich zentral entlang der Länge des Gehäuses in vorgegebenen gegenseitigen Abständen erstrecken. Die Zahl der vorgesehenen Zylidner 944 ist gleich der Zahl von Augen 108, die beim Einkapselungsprozess des Systems 100 erzeugt werden, wie dies noch beschrieben wird. Jeder Zylinder 944
-82-
weist gemäß Fig. 49 eine axiale , durch ihn hindurchgehende Bohrung auf, wobei das herabhängende Ende der axialen Bohrung mit einer verbreiterten Gegenbohrung 945 versehen ist. In dem Zylinder ist axial ein Spezialbolzen 946 angeordnet, der mit einer axialen Bohrung 947 ausgerüstet ist, die sich durch ihn hindurch erstreckt. Das mit Gewinde versehene obere Ende des Spezialbolzens 946 ist in eine vertikale Bohrung 948 eingeschraubt, die sich zentral durch das Gehäuse 942 erstreckt und somit an ihrem oberen Ende in die zentrale Kammer 938 der Bodenplatte 936 des Schlittens 934 offen ist. Daher wird der statische Unterdruck, der in dem Schlitten 934 in der vorstehend beschriebenen Weise gezogen wird, auch in den vergrößerten Gegenbohrungen 945 , die an dem herabhängenden Ende eines jeden Zylinders 944 vorhanden sind, gezogen.
Die vielen, durch die Bodenplatte 936 und das Gehäuse 942 gebildeten Taschen 940 sind abwechselnd auf entgegengesetzten Seiten der zentral ausgerichteten Zylinder 944 angeordnet, so daß in dem Gehäuse keine zwei Taschen 940 in Querrichtung fluchten. Stattdessen befindet sich jede der vielen Taschen 940 in Querrichtung in der Flucht mit einer jeweils anderen Bohrung 950 einer Vielzahl solcher Bohrungen, die abwechselnd zwischen benachbarten Paaren von Taschen 940 auf jeder Seite der zentralen Zylidner 944 vorgesehen sind. In den einzelnen Bohrungen 950 befindet sich jeweils eine Druckfeder 952, und die oberen Enden der Druckfedern drücken gegen die abwärts weisende Fläche der Bodenplatte 936 des Schlittens, und ihre nach
QQ unten ragenden Enden sind in ausgerichteten Sackbohrungen 953 abgestützt , die in der nach oben weisenden Fläche einer Ablenkplatte 954 vorhanden sind.
Die Ablenkplatte 954 hat langgestreckte Form und ist mit gc einer Vielzahl von Bohrungen 955 (eine ist zu sehen) ver-
-83-
.430- : :J· :"
sehen, die sich in der Mitte entlang der Länge der Platte 954 erstrecken und so angeordnet sind, daß sich jeweils ein anderer der Zylinder 954 axial in der Flucht der einzelnen Bohrungen 955 befindet. In jeder Bohrung ist eine Hülse 956 starr befestigt, und die Ablenkplatte 954 ist bezüglich des Gehäuses 942 in vertikaler Richtung auf dieses hin und von diesem weg beweglich, wie dies noch erläutert werden wird, so daß jede Hülse 956 entlang ihres zugehörigen Zylinders 944 axial gleitbar ist. Die Hülsen 956 haben eine axiale Länge, die größer ist als die Dickenabmessung der Ablenkplatte 954 und weisen so ein sich aufwärts erstreckendes Ende 957 und ein nach unten ragendes Ende 958 auf.
In jeder der vielen, in dem Gehäuse 942 vorgesehenen Taschen 940 ist der Kopf 959 eines der vielen Spezialbolzen 960 angeordnet. Die Spezialbolzen 960 haben Axialbohrungen 961 , die sich durch sie hindurch erstrecken, und ihre Schäfte erstrecken sich abwärts durch Axialbohrungen von vermindertem Durchmesser die im Boden ihrer zugehörigen Taschen 940 ausgebildet sind, wobei jeder Bolzen mit seinem unteren Ende in die Ablenkplatte 954 eingeschraubt ist. Wie oben erwähnt, ist die Ablenkplatte 954 vom Gehäuse 942 weg und auf dieses zu vertikal beweglich. Die Ablenkplatte 944 ist durch Druckfedern 954 in die in Fig. 49 zu sehende nach unten ausgefahrene Stellung vorbelastet, und die Abwärtsbewegung ist durch die Köpfe 959 der Spezialbolzen 960 begrenzt, die sich auf dem Boden der Taschen 940 aufsetzen, wenn die Ablenk-
OQ platte 954 ihre unterste Position unter der Vorbelastung erreicht. Die Köpfe 959 bewegen sich in den Taschen 940 aufwärts, wenn die Ablenkplatte 954 vertikal gegen das Gehäuse 942 bewegt wird.
oc Die unteren Enden der Spezialbolzen 960 sind, wie erwähnt, durch Einschrauben an der Ablenkplatte 954 befestigt, und
-84-
* jede mit Innengewinde versehenen Bohrungen 963 , in denen die Bolzen montiert sind, öffnet sich abwärts in einen anderen Hohlraum 964 , wobei die Hohlräume 964 in vorbestimmten Abständen entlang der abwärts weisenden Fläche der Ablenkplatte angeordnet sind. Somit wird auch in jedem der Hohlräume 964 ein statischer Unterdruck gezogen.
Wenn sich der Schlitten 934 gemäß Fig. 49 in der Werkstück-Aufnahmeposition der Fördereinrichtung 922 befindet und die Unterform HOG in der vorstehend beschriebenen Weise aufwärtsbewegt wird, werden die die Leiterrahmen verbindenden Augen 108 infolge des statischen Unterdrucks an den herabhängenden Enden 958 der in der Ablenkplatte vorhandenen Hülse 956 befestigt. Und in gleicher Weise werden die Einkapselungskorper 107 der Leiterrahmen 102a aufgrund des in den Ausnehmungen 964 vorherrschenden statischen Unterdrucks an der Unterseite der Ablenkplatten 954 festgemacht .
Der Schlitten 934 wird dann zum Werkstückabgabeende der Fördereinrichtung 922 bewegt, und mit dem Schlitten werden die beiden zusammenhängenden befestigten Leiterrahmen in der Station H in eine Position oberhalb eines Mechanismus 966 bewegt, der eine Drehscheibe und ein Abtrennmechanismus ist.
Der Mechanismus 966 weist ein Stützgehäuse 968 auf, das mit einer axialen Bohrung 969 versehen ist. Das Gehäuse 968 ist in der Querplatte 454 des Systemrahmens 166 so montiert, daß seine Bohrung 969 oberhalb und unterhalb der Querplatte offen ist. In der Bohrung 969 des Stützgehäuses 968 ist eine Welle 970 montiert, die darin axial verschiebbar und drehbar ist, und die Welle 970 hat eine axiale Bohrung 971, die durch sie hindurchgeht. Am unteren
35- Ende der Welle 970 ist ein Zahnrad 972 befestigt, das mit
-85-
einem Antriebszahnrad 974 kämmt, welches auf einer Ausgangswelle 975 eines Antriebsmotors 976 sitzt, der sich von einer Platte 978, die zum Systemrahmen 166 gehört, vertikal aufwärts erstreckt. Der Motor 976 dient somit dazu , die Welle 970 aus einem nachstehend noch erläuterten Grunde in Drehung zu versetzen.
Außerdem ist auf der Platte 978 eine Betätigungsvorrichtung 980 montiert, die sich von der Platte aufwärts erstreckt. Die Betätigungsvorrichtung 980 ist dahingehend in Betrieb setzbar, daß sie eine Stange 982 hin- und herbewegt, die durch die axiale Bohrung 971 der Welle 970 hindurchgeht. In der Bohrung 971 der Welle 970 sind Buchsen 983 (von denen eine zu sehen ist) vorhanden, so daß die Stange 982 darin axial beweglich ist und die Welle 970 sich um die Stange 982 dreht.
An das sich nach oben erstreckende Ende der Welle 970 ist eine flache Platte 984 angebildet, auf der zwei im Abstand befindliche, nach oben vorragende Platten 986 befestigt sind. An den oberen Enden der Platte 986 ist ein langgestrecktes Gehäuse 988 so befestigt, daß es in einer zu den aufrechten Platten quer stehenden Ebene liegt. Das Gehäuse 988 ist mit einer Vielzahl von Bohrungen versehen, die in vorbestimmten Abständen mittig entlang der Länge des Gehäuses angeordnet sind, wobei^eder dieser Bohrungen ein Kolben 990 axial beweglich montiert ist. Aus einem nachstehend noch ersichtlichen Grunde ist die Anzahl der in dem Gehäuse 988 vorhandenen Kolben 990 gleich der Anzahl der Zylinder 944 die herabhängend an dem Gehäuse 942 des oben beschriebenen Vakuumkopfes 920 angebracht sind, wobei jeder Kolben 990 vertikal mit einem jeweils anderen der Zylinder 944 fluchtet, wenn sich der Schlitten 934 am Werkstückabgabeende der Fördereinrichtung 922 befindet.
-86-
Die vielen Kolben 990 sind normalerweise so angeordnet, daß sie sich von dem Gehäuse 998 nach unten erstrecken, und an jeden Kolben ist das mit Gewinde versehene obere Ende eines Bolzens 991 befestigt, so daß die Bolzen 991 von den jeweiligen Kolben axial nach unten ragen. Jeder Bolzen 991 hat einen verbreiterten Kopf 992 der unter der abwärts weisenden Fläche der Platte 993 angeordnet ist, so daß die Schäfte der Bolzen durch in der Platte 993 ausgebildete Öffnungen aufwärts frei hindurchgehen. Am Schaft eines jeden Bolzens 991 ist konzentrisch eine Schraubenfeder 994 angeordnet, die sich mit ihren entgegengesetzten Enden an der nach unten weisenden Fläche des Kolbens und der nach oben weisenden Flache der Platte 993 abstützt, so daß die Kolben 990 und die Platte 993 in Richtung voneinander weg vorbelastet sind, die Platte 993 wird von den sich nach oben erstreckenden Enden der abstehenden Arme eines nach oben zu offenen Profilteil 996 von U-förmigem Querschnitt getragen, das zwischen den beiden abstehenden Platten 986 angeordnet ist, die von der flachen Platte 984 getragen werden, die an das obere Ende der Welle angebildet ist. Der Profilteil 996 ist mit nach unten offenen Sackbohrungen 997 versehen , in die das einen verringerten Durchmesser aufweisende obere Ende 998 eingreift, das an der hin und her ausfahrbaren Stange 982 ausgebildet ist. An den Seitenkanten des Gehäuses 988 ist ein Paar von Bügeln 1000 angebracht, und jedes in Längsrichtung ausgerichtete Paar von Bügeln 1000 trägt Achswellen 1002 und 1004. Die Achswellen 1002 und 1004 erstrecken sich in Längsrichtung des Gehäuses 998 und sind so angeordnet, daß sie sich jeweils im Abstand oberhalb einer anderen der sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenkanten des Gehäuses 988 befinden. Die Achswelle 1002 trägt einen sich einwärts erstreckenden, langgestreckten plattenartigen Flansch 1006, und ein identischer, sich einwärts erstreckender, plattenartiger Flansch 1008 wird
-87-
schwenkbar von der anderen Achswelle 1004 getragen. Die Flansche 1006 und 1008 sind in den in Fig. 49 zu sehenden horizontalen Stellungen nachgiebig mit Hilfe von Stoßstiften 1010 belastet, die in dem Gehäuse 988 gelagert und durch Federn 1011 in der dargestellten Weise nach oben vorgespannt sind. Jeder der schwenkbar montierten, plattenartigen Flansche 1006 und 1008 ist mit mehreren Ausnehmungen 1012 (von denen je eine in jedem Flansch dargestellt ist) ausgerüstet, die in vorbestimmten Abständen entlang der aufwärts weisenden Fläche ausgebildet sind.
Zur Durchführung der Operation des Beseitigens der überflüssigen Teile wird die Betätigungsvorrichtung 980 so betätigt, daß die Stange 982 nach oben gestoßen wird, was dazu führt, daß sich die Kolben 990 zur Anlage an dem Boden der Augen 108 aufwärts bewegen. Dies hat zur Folge, daß die einzelnen Augen 108 zwischen den nach unten weisenden Enden 958 der Hülsen 956 und den Kolben 990 festgehalten wird. Die fortdauernde Aufwärtsbewegung der Stange 982 stößt die Ablenk- oder Abbiegeplatte 954 gegen die von den Federn 952 auf sie ausgeübte Vorspannung aufwärts, und ein an der Stange 982 vorgesehener Flansch 1014 bewegt sich in Kontakt mit der abwärts weisenden Fläche des Zahnrades 972, wodurch die Welle 970 aufwärts bewegt wird.
Durch diese Bewegung der Welle 970 wird das Gehäuse 988 gehoben, wodurch die sich einwärts erstreckenden Flansche 1006 und 1008 mit den Einkapselungskorpern 107 der Leiterrahmen 102a in Kontakt treten, wobei jeder Einkapselungskörper 107 in einer jeweils anderen der Ausnehmungen 1012, die in dem Flansch vorgesehen sind, ruht. Wenn die Grenze der Aufwärtsbewegung der Hülsen 956 der Ablenkplatte dadurch erreicht ist, daß sich die oberen Enden 957 der Hülsen 956 in Kontakt mit der abwärts weisenden Fläche des Gehäuses 942 bewegen, geht die Ablenkplatte 944 aufwärts weiter bis die nach unten wirkende Vorspannkraft der
-88-
£8
Federn 952 größer wird als die abwärts wirkende Vorspannkraft, die auf die Schwenkflansche 1006 und 1008 von den federbelasteten Stoßstiften 1010 ausgeübt wird. Wenn die geschieht, werden die Flansche 1006 und 1008 in die in ° Fig. 50 zu sehende, nach unten konvergierende Lage verschwenkt, und die Leiterrahmen 102a werden in ähnlicher Weise relativ zu den festgehaltenen Augen 108 bewegt. Dieser Vorgang bricht die Augen 108 und die Gießkanalstücke 109 (Fig. 3) von den Leiterrahmen 102a an den Punkten ab, an denen die Gießkanalstücke 109 an den Leiterrahmen befestigt sind.
Sobald der Beseitigungsvorgang in der oben beschriebenen Weise abgeschlossen ist, wird der Beseitigungsmechanismus durch Betätigen der Betätigungsvorrichtung 980 in der anderen Richtung abgesenkt. Die Augen 108 fallen mit den damit verbundenen Gießkanal stücken 109 nach unten zwischen die Schwenkflansche 1006 und 1008 und können durch irgendeine passende Einrichtung für deren Handhabung entfernt werden. Die getrennten Leiterrahmen 102a werden auf den Schwenkrahmen 1006 und 1008 ruhend gehalten, die beim Absenken des Beseitigungsmechanismus in ihren normalen horizontalen Stellungen zurückkehren.
Die getrennten Leiterrahmen 102a sind nun bereit, in die Station I transportiert zu werden, und als Teil der Überführungsoperation wird die Drehscheibenfunktion des Mechanismus 966 durchgeführt, die nachstehend in Verbindung mit der Beschreibung der Station I beschrieben wird.
Die Station I ist in den Fig. 51 und 52 gezeigt und weist eine Fördereinrichtung 1016 auf, die die in der Station H voneinander getrennten Leiterrahmen 102a in die Station I bringt und in die Fertigproduktmagazine 1018 ablegt, wie dies nachstehend beschrieben wird.
-89-
Die Fördereinrichtung 1016 ist ähnlich aufgebaut wie die vorstehend besprochenen Fördereinrichtungen 360 und 922, wobei der einzige Unterschied ihr Vakuumkopf 1020 ist. Da die Fördereinrichtung 1016 den vorher beschriebenen·entspricht, scheint es überflüssig, die Beschreibung vollständig zu wiederholen. Die Fördereinrichtung 1016 wird daher nachstehend nur insoweit erörtert, wie nötig, um deren Aufbau und Funktion verständlich zu machen.
Die Fördereinrichtung 1016 weist einen rohrförmigen Balken 1022 auf, dessen entgegengesetzte Enden an ein erstes Gehäuse 1023 und an ein zweites im Abstand davon befindliches Gehäuse 1024 angeschlossen sind. In dem Balken 1022 wird durch eine nicht dargestellte entfernte Quelle über eine
*° Leitung 1025 ein statischer Unterdruck gezogen. Der rohrförmige Balken 1022 ist , wie bei der vorher beschriebenen Fördereinrichtung 360, mit einer Vielzahl von Durchgängen (nicht dargestellt) in seiner Bodenfläche und mit einem biegsamen Band 1026 versehen, das die Durchgänge wie vorher beschrieben selektiv öffnet. Das erste Gehäuse 1023 und das zweite Gehäuse 1024 sind mit Kettenrädern (nicht dargestellt) ausgerüstet, die zum reversieblen Bewegen einer Kette 1027 mittels eines passenden Antriebsmotors (nicht dargestellt) darin montiert sind. Die entgegengesetzten Enden der Kette 1027 sind mit einem Schlitten 1028 verbunden, damit der Schlitten entlang der Länge des rohrförmigen Balkens 1022 hin und her bewegt wird.
Der Schlitten 1028 ist identisch mit dem oben beschriebenen Schlitten 410 der Fördereinrichtung 360 und schafft daher zur Bodenplatte 1029 des Schlittens und damit in den Vakuumkopf 1020, der an dieser Bodenplatte passend montiert ist, einen statischen Unterdruck.
Der Vakuumkopf 1020 weist ein Gehäuse 1030 mit einer Innen-
-90-
kammer 1031 auf, von der sich seitlich eine Leitung 1032 erstreckt. An der Unterseite der Leitung ist in der Nähe des geschlossenen fernen Endes von dieser ein Aufnahmekopf
1034 montiert. Der Aufnahmekopf 1034 hat die Form einer
langen, flachen Platte mit einer Vielzahl von Durchgängen
1035 (von denen einer zu sehen ist), die sich im gegenseitigen vorbestimmten Abstand über die Länge des Aufnahmekopfes 1034 erstrecken. Jeder Durchgang 1035 ist an seinem oberen Ende in die Leitung 1032 und an seinem unteren Ende
IQ in eine sich quer erstreckende Ausnehmung 1036 offen, die wiederum zur Bodenfläche des Aufnahmekopfes 1034 hin offen ist. Aus der obigen Beschreibung jedes Aufnahmekopfes 1034 und aus Fig. 52 geht hervor, daß der Aufnahmekopf 1034 angepasst ist, eine einzelne eingekapselte Leiterplatte 102a
^g aufzugreifen, wenn der Kopf so angeordnet wird, daß sich die einzelnen Ausnehmungen 1036 jeweils über einem anderen der Einkapselungskörper 107 (von denen einer gezeigt ist) des Leiterrahmens 102a befinden.
2Q Wenn der Schlitten 1028 am Werkstückaufnahmeende der Fördereinrichtung 1016 angeordnet ist, d.h. in Fig. 51 links, wird der Aufnahmekopf 1034 unmittelbar oberhalb des Mechanismus 966 für die Drehscheibenfunktion und für das Entfernen der überflüssigen Teile in der Station H wegen der sich seitlich erstreckenden Leitung 1032 angeordnet. Eine solche Positionierung des Aufnahmekopfes 1034 der Fördereinrichtung 1016 kann natürlich nur vorgenommen werden, wenn der Schlitten 9 34 der Fördereinrichtung 922 aus seiner Werkstückabgabeposition gemäß Fig. 48 in seine Werkstück-
3Q aufnahmeposition gemäß Fig. 47 bewegt wird.
Wenn sich der Schlitten 1028 der Fördereinrichtung 1016 oberhalb des Mechanismus 966 befindet, wird dieser, wie vorstehend beschrieben, gehoben, um eine der eingekapselten Leiterrahmen 102a mit dem Aufnahmekopf 1034 von ihm in Kontakt zu bringen. Der Mechanismus 966 wird dann abgesenkt
-91-
und im Anschluß daran die Fördereinrichtung 1016 betätigt, um den Schlitten 1028 mit dem daran befestigten Leiterrahmen 102a in die Station I zu bringen, damit der Leiterrahmen in dernachstehend beschriebenen Weise in das Maga-5
zin 1018 abgelegt wird. Während das Ablegen des ersten Leiterrahmens 102a stattfindet, wird der Mechanismus 966 durch Betätigen des Motors 976 um 180° gedreht. Dadurch gelangt der verbleibende Leiterrahmen 102a in die richtige Position, um von dem Aufnahmekopf 1034 aufgegriffen zu 1^ werden, wenn die oben beschriebene Funktion des Aufgreifens und des Ablegens der Fördereinrichtung 1016 für den verbleibenden Leiterrahmen 102a wiederholt wird.
Durch das Drehen des Mechanismus 966 wird der zweite Leiterrahmen 102a Ende über Ende gewendet, so daß er genau in der gleichen Weise orientiert ist, in der er in das System 100 in den Produkteingangsmagazinen 190 eingebracht worden ist, bevor er durch den Aufnahme- und Anordnungsmechanismus 220 in der Station A Ende über Ende gewendet wurde. Die hereinkommenden Leiterrahmen 102 (Fig. 2) sind wie vorstehend beschrieben in der Station A für den Zweck der Bearbeitung in dem System 100 angeordnet, und sie kehren in ihre ursprüngliche Aufeinanderfolge und Orientierung zum Zwecke der Produktionskontrolle und zur Erleichterung einer weiteren Bearbeitung im Anschluß an den Einkapselungs-Formprozess des Systems 100 zurück.
Gemäß Fig. 51 der Station I werden die Fertigproduktmagazine 1018 leer in das System 100 eingebracht, und sie werden nach dem Beladen mittels eines Magazintransport-Untersystems 1040 aus dem System herausgeführt, welches dem oben beschriebenen Untersystem 170 für den Eingangsmagazin-Transport und für das Entladen ähnlich ist. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Magazintransport-Untersystemen 170 und 1040 besteht darin, daß das Untersystem 1040
-92-
den Betätigungszylinder 217 (Fig. 6) und die ausfahrbare Stoßstange 218 zum Herausstoßen der Leiterrahmen aus den Eingangsmagazinen 190 nicht benötigt. Da die Untersysteme und 1040 für den Magazintransport ansonsten identisch sind, kann die folgende Beschreibung des Untersystems 1040 kurz gehalten werden, weil eine Wiederholung der detaillierten strukturellen und funktioneilen Beschreibung überflüssig ist.
Die leeren Magazine 1018 werden durch ein endloses Förderband 1042 in das System 100 eingebracht. Das Förderband ist von zwei im Abstand angeordneten Rollen 1043 (von denen eine zu sehen ist) getragen, wobei die dargestellte Rolle auf einer Antriebswelle 1044 montiert ist, die in der Rahmenstruktur 1045 drehbar gelagert ist. An die Welle 1044 ist ein elektrischer Schrittmotor 1046 angeschlossen, der diesen und damit die Rolle 1043 und das Band 1042 antreibt. Ein Schlitten 1048 wird dafür benützt, die hereinkommenden leeren Magazine 1018 jeweils einzeln in eine erhöhte Ladeposition anzuheben. Der Wagen 1048
wird durch eine lange Spindel 1049 in vertikaler Richtung hin- und herbewegt, die von einem an dem Rahmen 1045 befestigten, hin- und herbeweglichen Motor 1050 angetrieben ist, wobei der Schlitten auf einer Führungsstange 1052 gleitbar beweglich ist.
Wenn eines der Magazine in die Ladeposition angehoben wird, gelangt es unmittelbar unter den Aufnahmekopf 1034 der Fördereinrichtung 1016, und die Leiterrahmen 102a wer-30 den einfach in die Magazine fallen gelassen, die schüttenartige Gebilde sind, die oben und zu einer Seite offen sind.
Wenn die Magazine gefüllt sind, werden sie mittels eines 35 mit Rädern versehenen Wagens 1054 aus dem System entfernt.
-93-
"*■ Der Wagen 1054 ist auf zwei im Abstand angeordneten Schienen 1075 beweglich, die auf dem erhöhten Beladeniveau auf dem Rahmen 1045 montiert sind. Der Wagen 1054 wird durch einen nicht dargestellten Antrieb beispielsweise einen der Antriebsvorrichtung 196 aus Fig. 7 entsprechenden, der dort zum Bewegen des Schlittens 192 des Eingangsmagazin-Untersystems 170 benutzt wird, hin- und herbewegt.
Es wird nun nochmals auf die Fig. 44 und 45 Bezug genommen, in denen die Oberform 112F zur Vorbereitung des Überführens der Oberform aus der Station F in die Station J von der Unterform HOF abgehoben worden ist. Die Schlittenanordnung 816, an deren verschwenkbaren Klauen 872 und 873 die Oberform 112F aufgehängt ist, ist, wie oben beschrieben, auf den Leisten 856 und 858 der zweiten Elevatorstruktur 842 gelagert. Wenn die zweite Elevatorstruktur 842 in ihre oberste Position bewegt wird, gelangen die Zahnräder 885 und 886 des Schlittens 860 mit zwei Ritzeln 1060 und 1061 in Eingriff, die einen Teil eines Transportmechanismus 1062 für den Seitentransport der Oberformen bilden. Der Transportmechanismus 1062 ist dahingehend betreibbar, daß der Schlitten 860 und die Oberform 112F als Einheit aus der Station F in die Station J bewegt werden und im Anschluß daran der Schlitten zur Station F zurückbewegt wird, wenn die Oberform in der nachstehend beschriebenen Weise daraus entfernt worden ist.
An dem Systemrahmen 166 sind zwei im Abstand befindliche Platten 1063 und 1064 so angebracht, daß sie sich seitwärts aus der Station F in die Station J erstrecken. Jede Platte ist mit einer einwärts weisenden Leiste 1065 versehen, und diese Leisten sind so angeordnet, daß sie mit den Leisten 856 und 858 der zweiten Elevatorstruktur 842 fluchten, wenn sich der Elevator in seienr obersten Position befindet. Die oben erwähnten Ritzel 1060 und 1062
-94-
4 /IM -
* sitzen auf einer Achse 1066, die sich zwischen den Platten
1063 und 1064 erstreckt und in passenden, an den Platten montierten Lagern 1067 drehbar gelagert ist. An der Platte
1064 ist ein Antriebsmotor 1068 mit umkehrbarer Drehrichtung montiert, der dafür benutzt wird, die Achse 1066 drehbar so anzutreiben, daß die Ritzel 1060 und 1061 mit den Zahnstangen 885 bzw. 886 zusammenwirken, um die Schlittenanordnung 860 von den Leisten 856 und 858 des zweiten Elevators 842 der Station F auf die Leisten 1065 der Platten 1063 und 1064 der Station J zu schieben. Wie mit gestrichelten Linien bei 1070 in Fig. 44 dargestellt, hängt die Oberform 112 J so an dem Schlitten 860, daß sie sich unter der unteren Kante 1071 der Platte 1064 befindet und daher unter der Platte in die Station K bewegt werden kann, wie dies nachstehend erläutert wird.
In den Fig. 53 und 54 ist ein Längstransportmechanismus 1074 für die Oberformen dargestellt, der dazu dient, die Oberformen aus der Station J durch die Stationen K und L in die Station M zu bewegen.
Wenn die Oberform 112J (gestrichelte Linien in Fig. 53), wie oben beschrieben, in die Station J bewegt wird, wird sie so angeordnet, daß die Längsnuten 158 und 160 (Fig.4), die in den entgegengesetzten Seiten der Form ausgebildet sind, seitlich versetzt sind und in der Flucht mit zwei im Abstand befindlichen Schienen 1076 und 1077 liegen, und an dem Systemrahmen 166 in solcher Weise starr befestigt sind, daß sie sich durch die Stationen K und L erstrecken. Der Längstransportmechanismus 1074 für die Oberformen vermag die Oberform 112J von den Klauen 872 und 873 (Fig. 44) der Schlittenanordnung 860 auf die Schienen 1076 und 1077 zu schieben und gleitfead·. auf diesen Schienen durch die Stationen K und L zu bewegen und anschließend von den Schienen 1076 und 1077 in die Station
-95-
M zu stoßen. An dem Systemrahmen 166 ist eine Dachplatte 1078 angebracht, die die Stationen J, K und L überdeckt. Nahe einer Kante der Dachplatte sind eine Vielzahl von Ständern 1079 montiert, die über die Länge der Dachplatten 1078 verteilt in bestimmten gegenseitigen Abständen sich abwärts erstrecken und die Seitenschiene:-. 1077 tragen, die starr daran befestigt ist. Die andere Seitenschiene 1076 tragen SpezialpfOsten 1080, 1081 und 1082, die an der Dachplatte 1078 in bestimmten Abständen über deren Länge nahe bei der anderen Seitenkante angeordnet sind. Zusätzlich dazu , daß die speziellen Pfosten 1080, 1081 und 1082 die Seitenschiene 1076 tragen, ist jede von ihnen mit zwei im Abstand befindlichen Öffnungen 1083 versehen, in denen Buchsen angeordnet sind. In einem ersten fluchtenden Satz von Öffnungen 1032 ist eine erste lange Stange 1084 angeordnet und in ähnlicher Weise ist eine zweite lange Stange 1086 in dem äußeren Satz fluchtender Öffnungen beweglich.
Die erste Stange 1084 und die zweite Stange 1086 sind durch mehrere, in Längsrichtung im Abstand befindliche und sich quer erstreckende Bügel 1088 miteinander verbunden, und an zwei benachbarten Bügeln 1088 ist eine Zahnstange 1090 montiert, wie dies am besten aus Fig. 53 und 57 ersichtlich ist. Diese beiden Figuren zeigen auch einen Motor 1092 mit umkehrbarer Drehrichtung, der über der Dachplatte 1078 auf Pfosten 1093 montiert ist. Der Motor 1092 ist an seiner Ausgangswelle mit einer Riemenscheibe 1094 ver sehen, die über einen Riemen 1095 an eine Riemenscheibe 1096 angeschlossen ist, das am oberen Ende einer Stummelwelle sitzt. Die Stummelwelle 1098 ist drehbar in einem Lagergehäuse 1099 gelagert, das an der Dachplatte 1078 montiert ist und sich abwärts durch diese hindurch erstreckt. An dem herabhängenden Ende der Stummelwelle 1098 ist ein Ritzel 1100 angebracht, das mit der Zahnstange 1090 kämmt. Der Motor 1092 vermag also die miteinander
-96-
verbundenen Stangen 1084 und 1086 zu einem nachstehend noch erläuterten Zweck hin- und herzubewegen.
An der ersten langen Stange 1084 sind eine Vielzahl von Hebeln 1102 fest angebracht, die sich mit dieser bewegen, wobei jeder Hebel bei einer anderen der die Stangen verbindenden Bügel 1088 angeordnet ist. Der Fig. 54, in der ein typischer Hebel 1102 zu sehen ist, ist zu entnehmen, daß jeder Hebel einen bundartigen Körper 1103 aufweist, der sich von der Stange 1084 abwärts erstreckt und an einem langen Stab 1104 befestigt ist. Gemäß Fig. 53 erstreckt sich der Stab 1104 im wesentlichen durch die Stationen J, K und L, und weil er an den Hebeln 1102 montiert ist, ist er mit den Stangen 1084 und 1086 hin und her beweglich. An dem Stab 1104 sind eine Vielzahl von T-förmigen Klauen 1106 in vorbestimmtem gegenseitigen Abstand starr befestigt, die mit dem Stab beweglich sind.
Die oben beschriebenen, hin- und herbeweglxchen Bauteile des Längstransportmechanismus 1074 für die Oberformen vermögen eine hin- und hergehende Vor- und Rückbewegung durchzuführen, durch die Oberform 112J schrittweise bewegt wird. Anders ausgedrückt, bewegt ein Zyklus der hin- und herbeweglichen Bauteile die Oberform 112J aus der Station J in die Station K, der nächste Zyklus bewegt sie aus der Station K in die Station L und der nächste Zyklus bewegt sie aus der Station L in die Station M. Diese zyklischen Schrittbewegungen werden durch selektives Drehen der ersten Stange 1084 vollzogen, um die Klauen 1106 in und außer Eingriff mit den Oberformen zu bringen.
Wie oben beschrieben und aus den Fig. 5, 54 und 55 ersichtlich ist jede Oberform 112 mit einem Schlitz 162 versehen, der zentrisch in einer ihrer Seitenwände angeordnet ist und sich von deren Längsnut 160 abwärts erstreckt. Die
-97-
Klauen 1106 werden in der in Fig. 5 dargestellten Weise durch den in dieser Figur wiedergegebenen Mechanismus in diese Schlitze 162 hinein und aus diesen heraus gedreht. An einer Platte 109, die auf passenden Ständern 1110 im Abstand über der Dachplatte 1078 befestigt ist, ist ein sich nach unten erstreckender Betätigungsmechanismus 1108 befestigt. Der hin- und her beweglich ausfahrbare Kolben, Stössel oder dgl. 1112 der Betätigungsvorrichtung erstreckt sich durch die Dachplatte und durch eine vertikale Bohrung 1113, die in dem speziellen Ständer 1081 ausgebildet ist. Die Bohrung 1113 öffnet sich an ihrem unteren Ende in eine nach unten offene Kammer 1114, die in dem Pfosten 1081 ausgebildet ist, wobei ein Zughaken 1115, der an dem herabhängenden Ende des Kolbens 1112 vorhanden ist, in der Kammer 1114 angeordnet ist. In der Kammer 1114 befindet sich eine Kurbel 1116, an deren freies Ende der Zughaken 1115 mittels eines Gelenkstiftes 1117 angeschlossen ist. Die Kurbel 1116 hat eine Bohrung 1118, in der die lange Stange 1084 montiert ist, die in der Bohrung 1118 der Kurbel axial gleitbar ist. Die Kurbel 1116 ist gegen axiale Bewegung mit der Stange 1084 mittels einer der Seitenwände 1119 des speziellen Pfostens 1081 und eines Zugangsdeckels 1120, der daran lösbar befestigt ist, festgehalten. Wie am besten aus Fig. 56 ersichtlich, ist die lange Stange 1084 mit einer langgestreckten Keilnut 1122 versehen, in der ein Keil 1124 innerhalb der Bohrung 1118 der Kurbel 1116 angeordnet ist. Wenn die Stange 1084 in der Bohrung der Kurbel 1116 axial bewegt wird, gleitet die Keilnut entlang des Keiles 1124, und wenn die Betätigungsvorrichtung 1108 betätigt wird, dreht die Kurbel 1116 die Stange 1084 wegen des Zusammenwirkens des Keils mit der Keilnut. Durch die Drehung der Stange 1084 werden die Hebel 1102, der Stab 1104 und damit die Klauen 1106 zwischen den in Fig. 5 ausgezogen und gestrichelt dargestellten Positionen verschwenkt. Wie oben erwähnt, werden
-98-
die Stationen K und L dafür benutzt, die Oberformen 112 zu inspizieren und , falls nötig , zu reinigen, und ferner für das Beheizen der Oberformen, um diese auf die richtige Temperatur für die Wiederverwendung zurückzubringen. Die Wiedererhitzung der Oberformen vollbringt eine vertikal bewegliche Heizvorrichtung 1126, die in der Station K angeordnet ist, und eine in der Station L angeordnete identische Heizvorrichtung 1128. Da die Heizvorrichtungen 1126 und 1128 identisch sind, trifft die folgende Beschreibung der Heizvorrichtung 1128, die am besten in Fig. 54 zu sehen ist, auch auf die Heizvorrichtung 1126 zu. Die vertikal bewegliche Heizvorrichtung 1128 weist eine Betätigungsvorrichtung 130 auf, die an der Oberseite der Dachplatte 1078 montiert ist und sich von dort aufwärts
■■κ erstreckt. Der hin- und herbeweglich ausfahrbare Kolben oder dgl. 1132 der Betätigungsvorrichtung 1130 ist mit seinem oberen Ende mittig an eine Platte 1134 angeschlossen, die vier Wellen 1136 aufweist, die jeweils an einer anderen Ecke der Platte, von dieser herabhängend , mon-
2Q tiert sind. Die Wellen 1136 erstrecken sich abwärts durch die Dachplatte 1078 und Führungshülsen 1138, die auf der Dachplatte montiert sind. Jedes in Längsrichtung ausgefluchtete Paar von Wellen 1136 ist mit einem Heizblock 1140 ausgerüstet, der an dessen herabhängenden Enden be-
2p- festigt ist. Daher sind die beiden Heizblöcke 1140, die voneinander seitlichen Abstand haben, in Anlage an die Oberform 112L zwecks maximaler Wärmeübertragung beweglich, wenn die Form in der Station L angeordnet ist, und sie sind in vertikaler Richtung aufwärts beweglich, um zu ern möglichen, daß die Oberform in der beschriebenen Weise zu der nächsten Station bewegt wird.
Die Station M weist, wie aus den Fig. 23 und 24 ersichtlich, zwei vertikal angeordnete Platten 1142 und 1143 auf,
die an dem Systemrahmen 166 befestigt sind. Die Platte 35
-99-
1142, die zwischen den Stationen L und M angeordnet ist, ist mit einer Öffnung 1144 versehen, durch die der vorstehend beschriebene Längstransportmechanismus 1074 (Fig. 53) für die Oberformen diese aus der Station L auf einen in der Station M vorgesehenen Oberform-Seitentransportmechanismus stößt.
Jede der Platten 1142 und 1143 ist mit einem sich einwärts erstreckenden Sims versehen, auf der der vorstehend erwähnte Schlitten 476 ruht, wobei der Schlitten auf den Simsen gleitbar ist. Der Schlitten 476 weist zwei im Abstand befindliche Paare von Klauen 1146 auf, die von ihm so herabhängen, daß die Oberform 112M an diesen Klauen hängt. Wenn die Oberform in die Station M gestoßen wird, gleiten die Klauen in die Längsnuten 158 und 160 der Oberform 112M . An der Oberseite des Schlittens 476 sind in der Nähe gegenüberliegender Seitenkanten von diesem zwei Zahnstangen 1148 und 1149 montiert, die mit zwei Zahnritzeln 1150 bzw. 1151 kämmen. Die Ritzel 1150 und 1151 befinden sich starr im gegenseitigen Abstand auf einer Achse 1152, die von einem an der Platte 1143 montierten Antriebsmotor 1154 mit umkehrbarer Drehrichtung drehbar angetrieben ist. Der Motor 1154 wird betätigt, um den Schlitten 476 mit der daran aufgehängten Oberform 112M aus der Station M in die Station C zu bewegen, und zwar in Vorbereitung ihres Zusammenbaus mit der Unterform HOC in der Station C.'. So angetrieben, gleitet der Schlitten 476 entlang der Simse 1145 auf die fluchtenden Simse 478 des Elevators 480 der Station C. Wenn der Elevator 480
OQ in der oben beschriebenen Weise abgesenkt wird und die Oberform aus dem Schlitten 476 entfernt wird, wird der letztere mittels der Elevatorstuktur 480 wieder in die angehobene Position zurückgeführt und durch Antreiben des Motors 1154 in der Gegenrichtung in die Station M zurückbewe9t.
-100-
Sobald die Unterform HOG in der Station G entladen ist, wird ein Untersystem für die Rezirkulation der Unterformen dafür benutzt, die einzelne Unterform der Reihe nach aus der Station G durch die Stationen N, O, P,Q, R und S zu bewegen und zur Wiederverwendung in die Station B zurückzuführen. Das Rezirkulations-untersystem ist in Fig. 58 dargestellt und weist einen ersten Seitentransportmechanismus 1160 für die Unterformen, eine Längstransporteinrichtung 1162 für die Unterformen und einen zweiten Seitentransportmechanismus 1164 für die Unterformen auf.
Der erste und der zweite Seitentransportmechanismus 1160 und 1164 sind, wie am besten aus Fig. 20, 21, 47 und 58 ersichtlich, identisch. Jeder weist einen Schlitten 1166 auf, der mittels einer Antriebsvorrichtung 1168 entlang zweier Führungsstangen 1170 hin- und herbeweglich ist. Wie am besten aus Fig. 2o und 21 ersichtlich weist jeder Wagen 1166 ein Gehäuse 1172 auf, das mit zwei im Abstand befindlichen Bohrungen 1173 ausgerüstet ist, in denen die Führungsstangen 1170 so angeordnet sind, daß die Schlitten entlang ihrer beiden jeweiligen Stangen beweglich sind. An der oberen Fläche eines jeden Gehäuses 1172 ist ein abstehender Block 1174 so montiert, daß er bezüglich der Führungsstangen 1170 quer angeordnet ist, und an jeweils anderen Enden der abstehenden Blöcke sind zwei Gabeln 1176 angebracht. Die Gablen 1176 befinden sich im Abstand über den Führungsstangen 1170 und erstrecken sich in der gleichen Richtung wie diese. Die Führungsstangen 1170 sind starr in Tragblöcken 1178 montiert, die an entgegengesetzten Enden der Führungsstangen vorhanden sind und an der Oberseite der Querplatte 454 montiert sind.
Die Antriebseinrichtungen 1168 für jeden Mechanismus 1160 und 1164 für den Seitentransport der Unterformen weist, wie am besten aus Fig. 20 und 21 ersichtlich, zwei im Ab-
-101-
stand befindliche Platten 1180 und 1181 auf, die an die Querplatte 454 angehängt sind. An der Platte 1181 ist ein Motor 1182 mit umkehrbarer Drehrichtung montiert, auf dessen Ausgangswelle eine Riemenscheibe 1183 sitzt. Ein Riemen 1184 verbindet die Riemenscheibe 1183 mit einer angetriebenen Riemenscheibe 1186, die das Eingangsglied eines Untersetzungsgetriebes 1188 darstellt, das in dem Raum zwischen den herabhängenden Platten 1180 und 1181 montiert ist. Das Ausgangszahnrad 1190 des Getriebes 1188 erstreckt sich aufwärts durch einen Schlitz 192 in der Querplatte 454 und kämmt mit einer Zahnstange 1194. Die Zahnstange 1194 ist an dem Gehäuse 1172 so montiert, daß sie sich parallel zu den Führungsstangen 1170 erstreckt.
Der erste Seitentransportmechanismus 1160 für die Unterformen wird betätigt, um die Unterform 11OG aus der Station G zu bewegen, in dem der Schlitten 166 auf diese Station hin bewegt wird. Die Gabeln 1176 bewegen sich in die Schlitze 907 (Fig. 47) der Heizplatteneinrichtung 906, wobei die Unterform HOG durch Betätigen der Betätigungsvorrichtung 908 über die Heizplattenvorrichtung gehoben wird, bevor die Gabeln 1176 in die Schlitze 907 bewegt werden. Sobald sie in Position ist, wird die Unterform HOG auf die Gabeln 1176 abgesenkt, und der Schlitten wird betätigt, um sich in die in ausgezogenen Linien in Fig. 58 gezeigte Ausgangsposition zurückzubewegen.
Um die Unterform HOS (Fig. 20) in die Station B einzuladen, wird der Seitentransportmechanismus 1164 für die
QQ Unterformen, der die Bodenform HOS auf seinen Gabeln 1176 von dem Längstransportmechanismus 1162 für die Bodenformen in Empfang genommen hat, gegen die Station B bewegt. Wenn die Gabeln 1176 in die Schlitze 457 eintreten, die in der Heizplattenvorrichtung 45 ausgebildet sind, die
gc in eine ihrer beiden erhöhten Positionen angehoben worden
-102-
ist, wird vor dem Eintritt der Gabeln in die Schlitze die Betätigungsvorrichtung 458 betätigt, um die Heizplattenvorrichtung 450 ein kurzes Stück zu bewegen, wodurch die Unterform HOB von den Gabeln 1176 freikommt. Dann wird der Schlitten 1166 in seine Ausgangsposition zurückgezogen und die Betätigungsvorrichtung 458 betätigt, um die Heizplattenvorrichtung 450 und die Unterform HOB in der Station B in die richtige Arbeitsposition abzusenken.
Der Längstransportmechanismus 1162 für die Unterformen ist der gleiche, wie der im Vorhergehenden vollständig beschriebene Transportmechanismus 474 (Fig. 26) für den Transport der Formensätze , mit der Ausnahme, daß der Längstransportmechanismus 1162 für die Unterformen nicht mit der Transportklemmvorrichtung (Fig. 38) versehen ist. Wegen der Ähnlichkeit erscheint eine detaillierte Beschreibung des Mechanismus 1162 überflüssig. Kurz gesagt, ist das Unterform-Eingangsende 1196 des Längstransportmechanismus 1162 für die Unterformen in der Nähe und seitlieh des Seitentransportmechanismus 1160 für die Unterformen angeordnet, und sein Ausgangsende 1198 befindet sich in der Nähe und seitlich von dem Seitentransportmechanismus 1164 für die Unterformen. Zwei im Abstand angeordnete Laufbalken 1200 und 1202 sind durch eine Vielzahl von Jochen 1203 miteinander verbunden. Unter der Querplatte 454 ist ein Antriebsmechanismus (nicht dargestellt) angeordnet, der der gleiche ist wie derjenige, der bei dem Transportmechanismus 474 für die Moldensätze dargestellt und beschrieben worden ist. Dieser Antriebsmechanismus bewegt die Laufbalken 1200 und 1202 schrittweise hin und her. Außerdem beinhaltet der Mechanismus 1162 Rollenelevatormechanismen 1204, die dahingehend betreibbar sind, daß die Laufbalken gehoben und gesenkt werden, so daß die Unterformen HOO, HOP, HOQ und HOR von der Heizplattenvorrichtung 1206 der Station 0, der Heizplat-
-103-
tenvorrichtung 1208 der Station P, der Heizplattenvorrichtung 1210 der Station Q und der Heizplattenvorrichtung 1212 der Station R in der vorstehend beschriebenen Weise abgehoben und darauf abgesetzt werden. 5
Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, daß das System 100 so betreibbar ist, daß die Operationen einer jeden Station gleichzeitig und kontinuierlich stattfinden. So können z.B. die Leiterrahmen 102 in die Unterform HOB in Station B zur gleichen zeit eingeladen werden, zu der die Oberform 112C in der Station C auf der Unterform HOC angeordnet wird. Es ist daher ersichtlich, daß die zeitliche Abstimmung der verschiedenen Operationen des Systems 100 wesentlich ist. Obzwar viele Dinge bei der Einrichtung der funktionellen Abstimmung in dem System 100 in Betracht gezogen werden müssen, ist die Härtezeit des Einkapselungsmaterials von primärer Bedeutung.
Um ein klares Verständnis der funktionellen zeitlichen Abstimmung des Systems 100 sicherzustellen, sei das folgende Beispiel gebracht. Wenn in dem System ein Einkapselungsmaterial benutzt wird, das eine Härtungszeit von etwa 30 Sekunden besitzt, kann durch das ganze System hindurch eine funktioneile Zeitbasis von 15 Sekunden benutzt werden. Alle Operationen der verschiedenen Stationen können in 10 Sekunden vollendet werden, und die Transportoperationen zwischen den Stationen dauern 5 Sekunden. Sie erreichen z.B. mit anderen Worten die zusammengebauten Formen HOD und 112D die Station D zur Zeit Null, und die
3Q in dieser Station durchzuführenden Operationen sind 10 Sekunden später beendet, und das Transportieren der zusammengebauten Formen HOD und 112D in die Station E beginnt bei dieser Marke von 10 Sekunden und ist bei der 15-Sekudnen-Marke beendet. Diese Zeitabstimmung wird in jeder Station des Systems 100 benutzt und es findet somit
-104-
, NACHeEREIOHT
'ASH-
ein gleichzeitiges Arbeiten in allen Stationen und ein gleichzeitiger Transport zwischen den Stationen statt. Was das Härten des Einkapselungsmaterials betrifft, das in diesem Beispiel gegeben ist, beginnt dieses etwa an der 10-Sekunden-Marke in Station D, so daß 5 Sekunden Härtungszeit zu der Zeit verstrichen sind, zu der die Formen die Station E erreichen, und eine Gesamtzeit von 15 Sekunden der Härtungszeit ist verstrichen, wenn die Bewegung der Formen in die Station F beginnt, und insgesamt 20 Sekunden sind verstrichen, wenn die Formen in der Station F ankommen. Wenn die Operationen in der Station F beendet sind, sind weitere 10 Sekunden vorübergegangen, die zusammen mit der vorstehend genannten Gesamtzeit von 20 Sekunden 30 Sekunden für den Härtvorgang ergeben.
Es versteht sich, daß an dem vorstehend beschriebenen System vielerlei Änderungen im Rahmen der Kenntnisse des Durchschnittsfachmannes vorgenommen werden können , ohne daß von der Erfindung prinzipiell abgewichen wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1- Eine Vielzahl von Stationen aufweisendes Formsystem zur Verwendung mit Unterformen und Oberformen, die zu Formensätzen zusammengebaut werden, wobei das
    System eine Einrichtung zum Anordnen mindestens
    eines Gegenstandes in einen innerhalb der Unter- und Oberformen angeordneten Hohlraum und eine Einrichtung zum Einsetzen von Formmaterial in diesen Hohlraum aufweist, um mindestens einen Teil des Gegenstandes in flüssiger Form einzukapseln, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Härten des flüssigen
    2Q Formmaterials zur Bildung einer festen Einkapselung dieses Teiles des Gegenstandes während der zyklischen Bewegung der zusammengebauten Ober- und Unterformen zusammen mit dem darin angeordneten Gegenstand zu einer Position für die Entfernung des Gegenstandes .
    2. Formsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand eine Packung ist, die
    einen Leiterrahmen und ein Halbleiterchip aufweist, wobei das Formmaterial den Halbleiterchip und die
    Packung einkapselt und die Vorrichtung zum Härten des flüssigen Einkapselungsmaterials eine feste Einkapselung des Halbleiterchips während der zyklischen
    Bearbeitung und Bewegung der zusammengefügten Ober- und Unterformen zusammen mit der darin angeordneten
    -2-
    Packung zu einer Position zum Entfernen dieser Packung bildet.
    3. Formsystem nach Anspruch 1, bei dem jeder Formensatz zusammenwirkend mindestens einen Formmaterial aufnehmenden Hohlraum definiert, von dem sich mindestens ein Kanal zu mindestens einer das produkt definierenden Ausnehmung erstreckt, gekennzeichnet durch
    eine sich in den Hohlraum erstreckende Bohrung in der Oberform, in der entfernbar ein Kolben angeordnet ist,
    eine Formen-Zusammenbaustation zum Empfangen einer vorgeheizten Unterform, wobei diese Station eine Einrichtung zum Empfangen einer vorgeheizten Oberform und zum Zusammenfügen der Unterform und der Oberform zu einem Formensatz ausgerüstet ist,
    eine Formstation zum Empfangen des Formensatzes von der Formen-Zusammenbaustation, wobei die Formstation ausgerüstet ist mit
    einer Einrichtung zum Anlegen einer Klemmkraft an den empfangenen Formensatz,
    einer Einrichtung zum Ziehen und anschließenden Wiedereinsetzen der Kolben der Oberform des aufgenommenen Formensatzes, und
    einer Einrichtung zum Anlegen einer Kraft an den wiedereingesetzten Kolben der Oberform des empfangenen Formensatzes zwecks Verflüssigung des Formmaterials und Herbeiführung eines Formmaterialflusses in die von dem empfangenen Formen-
    -3-
    3
    satz definierte Ausnehmung,
    eine Härtstation zum Empfangen des Formensatzes
    von der Formstation,
    5
    eine Formenauseinanderbau-Station zum Empfangen des Formensatzes aus der Härtstation, wobei diese Station eine Einrichtung zum Entfernen der Oberform von der Unterform aufweist, um den empfange-•^ nen Formensatz auseinander zu bauen,
    eine Produktentnahmestation, zum Empfangen der Unterform von der Formenauseinanderbau-Station, wobei diese Station eine Vorrichtung zum Entnehmen des geformten Produktes aus der empfangenen Unterform aufweist,
    eine Station zum Entfernen der aus den Gießkanälen, Augen und dgl. stammenden überflüssigen Formmaterialteile (entfernungsstation), die die geformten Produkte von der Produktentnahmestation empfän.gt und eine Vorrichtung zum Entfernen der Augen' und Gießkanalstücke von dem empfangenen geformten Produkt zwecks Bildung eines Fertigprodukts aufweist, und
    eine Fertigprodukt-Handhabungsstation, die das Fertigprodukt von der Entfernungsstation empfängt und eine Vorrichtung zum Herausbewegen des Fertigprodukts aus dem System aufweist.
    4. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine in der Formenzusammenbaustation, der Formstation, der Härtstation und der Produktentnahmestation angeordnete Vorrichtung für den Transport der Formensätze,
    -4-
    die derart betätigbar ist, daß gleichzeitig eine Unterform in die Formenzusammenbaustation, ein Formensatz aus der Formenzusammenbaustation in die Formstation, ein Formensatz aus der Formstation in die Härtstation, ein Formensatz aus der Härtstation in die Formenauseinanderbau-Station und eine Unterform aus der Formenauseinanderbau-Station in die Produktentnahmestation transportiert werden.
    5. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Unterformstation, die eine vorbeheizte Unterform für die anschließende Bewegung in die Formenzusammenbau-Station empfängt.
    6. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtstation mit einer Vorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf den darin in Empfang genommenen Formensatz aufweist.
    7. Formsystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Formensatz- Transportsystem zum gleichzeitigen Bewegen einer Unterform aus der Unterformstation zur Formenzusammenbau-Station, eines zusammengebauten Formensatzes der Formenzusammenbau-Station zur Formstation, eines Formensatzes aus der Formstation zur Härtstation eines Formensatzes aus der Härtstation zur Formenauseinanderbau-Station und einer Unterform aus der Formenauseinanderbau-Station zur Produktentnahme-Station.
    8. Formsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung derart betätigbar ist, daß die gleichzeitigen Bewegungen in einem vorgegebenen Zeitintervall vollzogen werden.
    -5-
    * 9. Formsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Formensatz-Transportsystem eine Transport-Klemmvorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf einen Formensatz während dessen Bewegung aus der Formstation zu der Härtstation aufweist.
    10. Formsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung eine Transport-Klemmvorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf einen Formensatz während dessen Bewegung aus der Formstation zur Härtstation und zum Ausüben einer Klemmkraft auf einen Formensatz während dessen Bewegung aus der Härtstation zur Formenauseinanderbau-Station aufweist.
    11. Formsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung ausgerüstet ist mit
    a) zwei langgestreckten, im gegenseitigen Abstand befindlichen, parallelen Laufbalken, von denen jeder eine an der Form angreifende Vorrichtung aufweist,
    b) eine an die Laufbalken angeschlossene Antriebsvorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Balken in horizontaler Richtung zwischen einer vorderen Position, in der die beiden Laufbalken in der Formenzusammenbau-Station, in der Formstation, in der Hartstation, in der Formenausein
    anderbau-Station und in der Produktentnahmestation angeordnet sind, und einer hinteren Position, in der die beiden Laufbalken in der Unterform-Station, der Formenzusammenbaustation, der Formstation, der Härtstation und
    -6-
    der Formenauseinanderbau-Station angeordnet sind, und
    c) einer mit den beiden Laufbalken gekoppelten Elevatorvorrichtung zum Auf- und Abbewegen in vertikaler Richtung zwischen einer angehobenen Formenhebeposition und einer abgesenkten Formenentkopplungsposition , wobei die Hebevorrichtung betreibbar ist zum Heben der Lauf-
    1^ balken in die Formenhebeposition, wenn die An
    triebsvorrichtung die Laufbalken in die vordere Position bewegt und zum Senken der beiden Laufbalken in die Formenentkopplungsposition, wenn die Antriebsvorrichtung die Laufbalken in
    1^ die hintere Position bewegt.
    12. Formsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ünterform-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der die empfangene, vorgeheizte Unterform lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, in der empfangenen Unterform eine richtige Formtemperatur aufrechtzuerhalten.
    13. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenzusammenbau-Station mit einer Heizplattenvorrichtung ausgerüstet ist, auf der die empfangene Unterform lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, eine richtige Formtemperatur in der empfangenen Unterform und in der Oberform aufrechtzuerhalten, nachdem die Oberform empfangen und mit der empfangenen Unterform in Kontakt gebracht worden ist.
    14. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
    -7-
    zeichnet, daß die Formstation eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der der aus der Formstation empfangene Formensatz lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, in dem empfangenen Formensatz eine richtige Formtemperatur aufrechtzuerhalten.
    15. Formsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Anlegen einer
    Klemmkraft an den Formensatz in der Formenstation mindestens einen kraftausübenden Block aufweist, der ein Heizelement zum Verstärken der Heizplattenvorrichtung hinsichtlich der Aufrechterhaltung einer
    richtigen Formtemperatur in dem empfangenen Formensatz aufweist.
    16. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtstation eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der ein Formensatz aus der
    Formstation lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, einen Formensatz auf eine vorbestimmte Temperatur unter einer richtigen Formtemperatur abkühlen zu lassen.
    17. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtstation ausgerüstet ist mit:
    a) einer Heizplattenvorrichtung, auf der ein von der Formstation empfangener Formsatz lösbar
    getragen wrrden kann und die sich auf einer
    Temperatur befindet, welche unter einer richtigen Formtemperatur liegt, und
    b) einer Vorrichtung zum Anwenden einer Klemmkraft auf den von der Formstation empfangenen Formensatz, welche Vorrichtung ein Heizelement
    -8-
    aufweist, das auf eine Temperatur eingestellt
    ist, die sich unterhalb einer richtigen Formtemperatur befindet.
    18. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenauseinanderbau-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der ein von der Härtstation empfangener Formensatz lösbar getragen werden kann, wobei sich die Heizplattenvorrichtung auf einer Temperatur befindet, die unterhalb einer richtigen Formtemperatur liegt.
    19. Formsystem nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Produktentnahme-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der eine von der Formenauseinanderbau-Station empfangene Unterform lösbar getragen werden kann, wobei sich die Heizplattenvorrichtung auf einer richtigen Formtemperatur befindet.
    20. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenauseinanderbaustation vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Oberform mit einer mit der Oberform zusammenwirkenden Vorrichtung zum Lösen des gehärteten , geformten Produkts aus der Oberform ausgestattet ist.
    21. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Produktentnahmestation vorgesehene Vorrichtung zum Entnehmen des gehärteten, geformten Produkts aus der Bodenform mit der Unterform zusammenwirkt, um ein gehärtetes, geformtes Produkt aus der Unterform zu lösen.
    22. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
    -9-
    eien Fördereinrichtung für die geformten Produkte, die das gehärtete, geformte Produkt aus der Produktentnahmestation zur Entfernungsstation bringt.
    23. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung für die geformten Produkte, die über der Produktentnahmestation und der Entfernungsstation angeordnet ist, um ein geformtes Produkt aus der Unterform in der Produktentnahmestation in Empfang zu nehmen, und diese zur Entfernungsstation zu bewegen und das geformte Produkt auf die Vorrichtung abzulegen, die in der Entfernungsstation zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke von diesem vorgesehen ist.
    24. Formsystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung für die geformten Produkte einen Unterdruck-Aufnahmemechanismus aufweist.
    25. Formsystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Produktentnahmestation eine Vorrichtung zum Heben der darin empfangenen Unterform aufweist, damit das geformte Produkt in der Bodenform mit dem Unterdruck-Aufnahmemechanismus der Fördereinrichtung für die geformten Produkte in Kontakt tritt und lösbar an dem Unterdruck-Aufnahmemechanismus befestigt wird.
    26. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung für die Fertigprodukte, die die Fertigprodukte aus der Entfernungsstation in die Fertigprodukt-Handhabungsstation bringt.
    gg 27. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
    -10-
    eine Fördereinrichtung für die Fertigprodukte, die über der Fertigprodukt-Handhabungsstation angeordnet und hin- und herbeweglich in die Entfernungsstation hinein und aus dieser heraus bewegbar ist, um das Fertigprodukt aus der Entfernugnsstation in die Fertigprodukt-Handhabungsstation zu führen.
    28. Formsystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung für die Fertigprodukte einen Unterdruck-Aufnahmemechanismus aufweist.
    29. Formsystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernugnsstation vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke von dem empfangenen geformten Produkt hebbar ist, um das Fertigprodukt mit dem Unterdruck-Aufnahmemechanismus der Fertigprodukt-Fördereinrichtung in Kontakt zu bringen und das Fertigprodukt lösbar daran zu befestigen.
    30. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernungsstation vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanal stücke von dem empfangenen geformten Produkt ausgerüstet ist mit
    a) einer Klemmvorrichtung zum Bewegen in Haltekontakt mit den Augen und Gießkanalstücken des empfangenen geformten Produkts, und
    b) einer Vorrichtung zum Tragen des empfangenen geformten Produkts und zum Bewegen dieses Produkts relativ zu der Klemmvorrichtung, in der die Augen und Gießkanal stücke des empfangenen
    -11-
    geformten Produkts klemmend gehalten werden,um die Verbindung dazwischen zu durchtrennen.
    31. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenzusammenbaustation vorgesehene Vorrichtung zum Empfangen einer vorgeheizten Oberform und zum Bewegen dieser Oberform in Kontakt mit der empfangenen Unterform eine Elevatorstruktur ist, die hin- und hergehend zwischen einer angehobenen Oberform-Empfangsstellung und einer abgesenkten Position, in der die empfangene Oberform auf die empfangene Unterform gesetzt wird, vertikal beweglich ist.
    !5 32. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Oberform von dem empfangenen Formensatz eine Elevatorstruktur ist, die zwischen einer abgesenkten Position zum Fassen der Oberform und einer angehobenen Position mit entfernter Oberform hin- und herbeweglich ist.
    33. Formsystem nach Anspruch 32, dadurch gekenzeichnet, daß die Elevatorstruktur mit einer Vorrichtung zum lösbaren Fassen der Oberform des empfangenen Formensatzes ausgerüstet ist.
    34. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenauseinanderbau-Station eine Vorrichtung zum Ziehen und anschließenden Wiedereinsetzen der Kolben der Oberform des empfangenen Formensatzes versehen ist.
    35. Formsystem nach Anspruch 34, dadurch gekenn-
    -12-
    zeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Ziehen und anschließenden Wiedereinsetzen der Kolben der Oberform des empfangenen Formensatzes ausgerüstet ist mit
    a) einer zu dem empfangenen Formensatz und von diesem weg vertikal hin- und herbeweglichen
    Elevatorstruktur,
    10
    b) einer von der Elevatorstruktur getragenen, sich mit dieser bewegenden Vorrichtung zum Fassen der Kolben, und
    c) einer mit der Fass-Vorrichtung gekoppelten Vorrichtung zum selektiven Bewegen der Fass-Vorrichtung in Eingriff und außer Eingriff mit den Kolben der Oberform des empfangenen Formensatzes .
    36. Formsystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Untersystem zum Rezirkulieren der Bodenformen, das eine Bodenform aus der Produktentnahme-Station im Anschluß an die Entnahme des Produkts aus der Bodenform entfernt und die entfernte Bodenform durch mindestens eine Bodenform-Reinigungs, Bodenform-Widererhitzungs- und Bodenform-Inspektionsstation bewegt und die Bodenform zu der Formenzusammenbau-Station zurückbringt.
    37. Formsystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Untersystem zum Rezirkulieren der Unterformen, das eine Unterform aus der Produktentnahme-Station entfernt, nachdem das cfeformte Produkt daraus entnommen worden ist, die entfernte Unterform durch
    -13-
    mindestens eine Station zum Wiedererhitzen, Reinigen und Inspizieren der Unterformen bewegt und die Bodenform zu der Bodenform-Station zurückführt.
    38. Formsystem nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß -.das Untersystem zum Rezirkulieren der Bodenformen ausgerüstet ist mit:
    a) einer ersten Seitentransportvorrichtung für die Unterformen, die die Unterform aus der Produktentnahmestation entfernt,
    b) einer Längstransportvorrichtung für die Unterformen, die die Unterform von der ersten Seitentransportvorrichtung für die Unterformen em
    pfängt und durch die Station für die Wiedererhitzung, Reinigung und Inspektion der Unterformen bewegt, und
    c) eine zweite Seitentransportvorrichtung für die Unterformen, die die Unterform von der Längstransportvorrichtung für die Unterformen empfängt und zur Unterform-Station zurückbringt.
    39. Formsystem gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Untersystem zum Rezirkulieren der Oberformen, das eine Oberform aus der Formenauseinanderbau-Station entfernt, durch mindestens eine Station zum Wiedererhitzen, reinigen und Inspizieren bewegt und zu der Formenzusammenbau-Station zurückbringt.
    40. formsystem nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersystem zum Rezirkulieren der Oberformen ausgerüstet ist mit
    a) einer ersten Seitentransportvorrichtung für die
    -14-
    Oberformen, die eine Oberform aus der Formen-
    auseinanderbau-Station entfernt,
    b) eine Längstransportvorrichtung für die Oberformen, die eine Oberform von der ersten Sei-
    tentransportvorrichtung für die Oberformen empfängt und diese durch eine Station für die Wiedererhitzung, Reinigugn und Inspektion der Oberformen bewegt, und
    10
    c) eine zweite Seitentransportvorrichtung für die Oberformen, die eine Oberform von der Seitentransportvorrichtung für die Oberformen empfängt und zur Formenzusammenbau-Station zurückbringt.
    41. Formsystem nach Ans>.pruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formstation vorgesehene Vorrichtung zum Ausüben eines Klemmdruckes auf einen Formensatz ausgerüstet ist mit
    a) einer Heizplattenvorrichtung in der Formstation, die einen darin befindlichen Formensatz lösbar trägt,
    b) einer in der Formstation vertikal angeordneten Elevatorstruktur,
    c) mindestens einem Block , der im oberen Teil der Elevatorstruktur so montiert ist, daß er über
    der Heizplattenvorrichtung angeordnet ist, und
    d) einer an das untere Ende der Elevatorstruktur angeschlossenen vorrichtung zum selektiven Hin-und Herbewegen der Elevatorstruktur in
    -15-
    vertikaler Richtung derart, daß der Block kraftausübend an der Oberform eines empfangenen auf der Heizplattenvorrichtung tragbaren Formensatzes zur Anlage kommt und mit dieser außer Kontakt tritt.
    42. Formsystem nach Anspruch 41, gekennzeichnet durch ein Heizelement in dem Block zur Aufrechterhaltung einer richtigen Formtemperatur in der Oberform des empfangenen Formensatzes.
    43. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formstation vorgesehene
    Vorrichtung zum Ziehen und anschließenden Wiederein-
    setzen der Kolben der Oberform des empfangenen. Formensatzes ausgerüstet ist mit:
    a) einer vertikal in der Formstation angeordneten Elevatorstruktur,
    b) einer im oberen Ende der Elevatorstruktur oberhalb der Oberform des empfangenen Formensatzes montierten Klemmvorrichtung ,
    c) einer an das untere Ende der Elevatorstruktur angeschlossene Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Elevatorvorrichtung in vertikaler Richtung, um die Klemmvorrichtung in die Nähe und aus der Nähe des Kolbens der Oberform des
    uw empfangenen Formensatzes zu bewegen, und
    d) eine am unteren Ende der Elevatorstruktur befindliche, an die Klemmvorrichtung angeschlossene Vorrichtung zum Bewegen der Klemmvorrich-
    tung in klemmende Berührung mit dem Kolben der
    -16-
    Oberform des empfangenen Formensatzes und aus
    dieser Klemmberührung heraus.
    44. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formstation vorgesehene Vorrichtung zum Ausüben einer Kraft auf den Kolben der Oberform des empfangenen Formensatzes ausgerüstet mit
    a) einer in der Formstation vertikal angeordneten
    Elevatorstruktur,
    b) einer Kopfanordnung, die mit der Elevatorstruktur beweglich an deren oberem Ende oberhalb eines empfangenen Formensatzes montiert ist
    und mindestens eine Stoßstange aufweist, und
    c) einer an das untere Ende der Elevatorstruktur angeschlossenen Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Elevatorstruktur in vertikaler
    Richtung in solcher Weise , daß die Stoßstangenvorrichtung der Kopfanordnung abwärts mit dem Kolben der Oberform eines empfangenen Formensatzes in Eingriff und aufwärts außer Eingriff gebracht wird.
    45. Formsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formstation vorgesehene Vorrichtung zum Anordnen von Formmaterial in dem von dem empfangenen Formensatz definierten Hohlraum ausgerüstet ist mit
    a) einem Magazin zum Aufnehmen von mindestens einer Einheit Formmaterial von einem entfernt angeordneten Vorrat, wobei das Magazin in der
    -17-
    Formstation unter einem empfangenen Formensatz
    angeordnet ist und einen Auslass hat,
    b) einer Leitung, die sich von einem Leitungseingang unterhalb eines empfangenen Formensatzes zu einem Leitungsausgang oberhalb eines empfangenen Formensatzes vertikal erstreckt,
    c) einem Schlitten, der mindestens einen Durchgang hat und zwischen einer ersten Position, in der der Durchgang des Schlittens mit dem Ausgang des Magazins fluchtet, und einer zweiten Position, in der der Durchgang des Schlittens mit dem Eingang der Rohrleitung fluchtet, hin- und herbeweglich ist,
    d) einer dem Magazin zugeordneten Vorrichtung zum Ausgeben mindestens einer Einheit Formmaterial aus dem Magazin und zum Bewegen dieser Einheit in den Durchgang des Schlittens, wenn sich
    dieser in seiner ersten Stellung befindet,
    e) einer Vorrichtung zum Bewegen der Formmaterialeinheit aus dem Durchgang des Schlittens in den Rohrleitungseingang und zum Hindurchbewegen
    der Einheit, wenn sich der Schlitten in der zweiten Position befindet, und
    f) einem Abgabekopf, der in der Formstation in
    gO der Nähe der Oberform eines empfangenen Formen
    satzes montiert ist und einen Einlaß zum Empfangen der Formmaterialeinheit aus der Rohrleitung sowie einen Auslaß zum Einbringen der aufgenommenen Formmaterialeinheit in dem durch den empfangenen Formensatz definierten Hohl-
    -18-
    raum aufweist.
    46. Formsystem nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) der Abgabekopf in der Formstation schwenkbar
    montiert und zwischen einer ersten Position, in der sein Ausgang oberhalb der Bohrung der Oberform eines empfangenen Formensatzes ange- ^q ordnet ist, und einer zweiten Position, in
    der der Auslaß von seiner Stellung oberhalb der Bohrung der Oberform des empfangenen Formensatzes weg bewegt worden ist, beweglich ist,
    b) die Rohrleitung zwischen einer oberen Position
    und einer unteren Position vertikal beweglich in der Formstation montiert ist,
    c) an die Rohrleitung eine Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Rohrleitung zwischen der oberen und der unteren Stellung angeschlossen ist, und
    d) eine Verbindungsvorrichtung das Auslaßende der 25
    Rohrleitung und das Einlaßende des Abgabekopfes so verbindet, daß sich der Abgabekopf in seiner ersten Position befindet, wenn die Rohrleitung ihre obere Position einnimmt, und sich in die
    zweite Position bewegt, wenn die Rohrleitung 30
    in ihre untere Position bewegt wird.
    47. Formsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    eine Werkstückstaion zum Empfangen einer Vielzahl 35
    von Gegenständen von einer externen Quelle,
    -19-
    eine Fördereinrichtung mit einem Aufnahmeende in der Werkstückstation und einem Abgabeende in der Unterformstation, wobei die Fördereinrichtung mindestens ein Werkstück aus der Werkstückstation zur Unterform-Station bewegt und in die empfangene Unterform einlädt,
    eine Formenzusammenbau-Station, die die beladene Unterform von der Unterform-Station empfängt und Mittel zum Empfangen einer vorgeheizten Oberform und zum Bewegen dieser Oberform in den zusammengebauten Zustand mit der empfangenen, beladenen Unterform zwecks Bildung eines Formensatzes aufweist,
    eine Formstation zum Empfangen des Formensatzes aus der formenzusammenbau-Station, wobei die Formstation ausgerüstet ist mit
    2Q a) einer Vorrichtung zum Anlegen einer Klemm
    kraft an den empfangenen Formensatz,
    b) einer Vorrichtung zum Ziehen und anschliessenden Wiedereinsetzen eines in einer sich
    OC zu dem Hohlraum erstreckenden Bohrung ange
    ordneten Kolbens der Oberform des empfangenen Formensatzes,
    c) einer Vorrichtung zum Anordnen von Formma-O0 terial in dem von dem empfangenen Formensatz
    definierten Hohlraum, wenn der Kolben aus dessen Oberform entfernt ist, und
    d) einer Vorrichtung zum Ausüben einer Kraft O5 auf den wiedereingesetzten Kolben der Ober-
    -20-
    form des empfangenen Formensatzes, damit
    das Formmaterial verflüssigt wird und in die von dem empfangenen Formensatz definierte Ausnehmung fließt,
    eine Härt-Station zum Empfangen des Formensatzes aus der Formstation,
    eine Formenauseinanderbau-Station zum Empfangen äes Formensatzes aus der Härtstation, wobei die
    Formenauseinanderbau-Station zum Auseinanderbauen des empfangenen Formensatzes eine Vorrichtung zum Entfernen der Oberform von der Unterform aufweist,
    eine Entnahmestation für die eingekapselten Werkstücke, die die Unterform von der Formenauseinanderbau-Station empfängt und eine Vorrichtung zum Entnehmen des eingekapselten Werkstückes aus
    2Q der empfangenen Unterform aufweist,
    eine Entfernungsstation, die das eingekapselte Werkstück von der Entnahmestation empfängt und eine Vorrichtung zum Entfernen der Augen und
    2g Gießkanalstücke von dem empfangenen, eingekapsel
    ten Werkstück zwecks Bildung eines Fertigprodukts aufweist, und
    eine Fertigprodukt-Handhabungsstation, die das on Fertigprodukt von der Entfernungsstation
    empfängt und eine Vorrichtung zum Bewegen des Fertigprodukts aus dem System heraus aufweist.
    48. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekenng5 zeichnet, daß die Werkstück-Station ausgerüstet ist
    -21-
    mit
    a) einer Transportvorrichtung, die die vielen Werkstücke in die Werkstückstation bringt,
    b) einer Entladevorrichtung, die die vielen Werkstücke von der Transportvorrichtung eines nach dem anderen empfängt,
    c) einer Empfangsvorrichtung zum Bewegen zwischen
    einer ersten und einer zweiten Position, die die abgeladenen Werkstücke, eines nach dem anderen , von der Entladevorrichtung empfängt und nacheinander aus ihrer ersten Position in ihre zweite Position bewegt, und
    d) einer in der Nähe der zweiten Position der Empfangsvorrichtung angeordneten Anordnungsvorrichtung, die mindestens ein Werkstück von der Empfangsvorrichtung empfängt und am Auf
    nahmeende der Fördereinrichtung in einer vorbestimmten Stellung anordnet.
    49. Formsystem nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung ausgerüstet ist mit:
    a) einem Schlitten, der zwischen dem Aufnahmeende und dem Abgabeende der Fördereinrichtung
    3Q hin und her beweglich ist,
    b) einem an dem Schlitten montierten, mit diesem beweglichen Aufnahmekopf, und
    gg c) einem dem Schlitten und dem Aufnahmekopf zu-
    -22-
    geordneten Unterdruck-Mechanismus, der dahin
    gehend betreibbar ist, daß mindestens ein von der Anordnungsvorrichtung angeordnetes Werkstück an dem Aufnahmekopf befestigt wird, wenn sich der Schlitten beim Aufnahmeende der
    Fördereinrichtung befindet, und das Werkstück von dem Aufnahmekopf freikommt, wenn der Schlitten zum Abgabeende der Fördereinrichtung bewegt worden ist.
    10
    50. Formsystem nach Anspruch 47, da d u r c h gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Werkstücken, die in der Werkstück-Station aufnehmbar sind, in mindestens einem Magazin enthalten sind.
    51. Formsystem nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstück-Station ausgerüstet ist mit
    a) einer Magazin-Transportvorrichtung zum Bewegen
    des Magazins mit den vielen Werkstücken in die Werkstück-Station und zum anschließenden Entfernen des Magazins aus der Werkstück-Station, nachdem die Werkstücke aus dem Magazin entfernt worden sind,
    b) einer der Magazin-Transportvorrichtung zugeordneten Entladevorrichtung zum Entladen der Vielzahl von Werkstücken eines nach dem anderen aus dem Magazin,
    c) einer zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglichen Empfangsvorrichtung, die die entladenen Werkstücke eines nach dem anderen von der Entladevorrichtung
    -23-
    in einer ersten Position empfängt und die empfangenen Werkstücke eines nach dem anderen zu einer zweiten Position bewegt, und
    d) einer in der Nähe der zweiten Position der Empfangsvorrichtung angeordneten Anordnungsvorrichtung , die mindestens ein Werkstück von der Empfangsvorrichtung entgegennimmt und dieses am Aufnahmeende der Fördereinrichtung in einer vorbestimmten Stellung anordnet. Formsystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsvorrichtung ein endloses Förderband ist.
    Formsystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnungsvorrichtung eine Einrichtung aufweist, die ein erstes und ein zweites Werkstück von der Empfangsvorrichtung entgegennimmt und die Werkstücke im Abstand nebeneinander anordnet.
    Formsystem nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung eine Einrichtung aufweist, die gleichzeitig die von der Anordnungsvorrichtung am Aufnahmeende der Fördereinrichtung nebeneinander im Abstand angeordneten beiden Werkstücke gleichzeitig aufgreift, zum Abgabeende der Fördereinrichtung bewegt und in ihrer Anordnung im Abstand nebeneinander in die in der
    Unterform-Station aufgenommene Unterform entlädt. 55. Formsystem nach Anspruch 53, dadur ch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung ausgerüstet
    35 ist mit:
    -24-
    52.
    53
    anordnet.
    54. 25
    a) einem zwischen dem Aufnahmeende und dem Abgabeende der Fördereinrichtung hin- und herbeweglichen Schlitten,
    ^ b) einem an dem Schlitten montierten, mit diesem
    beweglichen Aufnahmekopf, und
    c) einem Vakuummechanismus, der dem Schlitten und dem Aufnahmekopf zugeordnet ist und dahingehend betreibbar ist, daß die von der
    Anordnungsvorrichtung nebeneinander im Abstand angeordneten Werkstücke an dem Aufnahmekopf befestigt werden, wenn sich der Schlitten beim Aufnahmeende der Fördereinrichtung befindet, und vom aufnahmekopf freikommen, wenn
    der Schlitten zum Abgabeende der Fördereinrichtung bewegt worden ist, um die freigegebenen Werkstücke in ihrer Anordnung im Abstand nebeneinander in die von der Unterform-Station aufnehmbare Unterform einzuladen.
    56. Formsystem nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnungsvorrichtung in vertikaler Richtung hin und her beweglich ist, damit die von ihr angeordneten Werkstücke in ihrer Anordnung im Abstand nebeneinander mit dem Aufnahmekopf der Fördereinrichtung in Kontakt gebracht werden.
    57. Formsystem nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die ünterform-Station ausgerüstet ist, die die von der Unterform-Station entgegennehmbare Unterform auf- und abbewegt und zum Einladen der nebeneinander im Abstand befindlichen Werkstücke in die Unterform in eine Position unmittelbar unter
    -25-
    dem Aufnahmekopf der Fördereinrichtung bringt.
    58. Formsystem nach Anspruch 47 , dadurch gekennzeichnet, daß die Härtstation eine Vorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf den darin empfangenen Formensatz aufweist.
    59. Formsystem nach Anspruch 47 gekennzeichnet durch eine Formensatz-Transportvorrichtung, die gleichzeitig eine Unterform aus der Unterform-Station in die Formenzusammenbau-Station , einen zusammengebauten Formensatz aus der Formenzusammenbau-Station in die Formstation, einen Formensatz aus der Formstation in die Härtstation, einen Formensatz aus der Härtstation in die Formenauseinanderbau-Station und eine Unterform aus der Formenauseinanderbau-Station in die Station zum Entnehmen der eingekapselten Werkstücke bewegt.
    60. Formsystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung die gleichzeitigen Bewegungen in vorbestimmten Zeitintervallen durchführt.
    61. Formsystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung eine Transport-Klemmvorrichtung aufweist, die auf den Moldensatz während dessen Bewegung aus der Form-Station in die Härt-Station eine Klemmkraft
    go ausübt.
    62. Formsystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung eine Transport-Klemmvorrichtung aufweist, die auf gg einen Formensatz während dessen Bewegung aus der
    -26-
    Form-Station in die Härt-Station und auf einen Formensatz während dessen Bewegung aus der Härt-Station in die Formenauseinanderbau-Station eine Klemmkraft ausübt.
    63. Formsystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Formensatz-Transportvorrichtung ausgerüstet ist mit:
    ^q a) zwei langgestreckten Laufbalken, die im Ab
    stand nebeneinander, parallel zueinander angeordnet sind und jeweils eine Vorrichtung zum Angreifen an einer Form aufweisen,
    b) einer Antriebsvorrichtung, die an die beiden
    Laufbalken angeschlossen ist und diese auf einer horizontalen Bewegungsbahn zwischen einer vorderen Position , in der die beiden Laufbalken in der Formenzusammenbau-Station, der Form-Station, der Härt-Station, der
    Formenauseinanderbau-Station und der Station zum Entnehmen der eingekapselten Werkstücke angeordnet sind und einer hinteren Position, in der die beiden Laufbalken in der Unterform-Station , der Formenzusammenbau-Station, der 25
    Form-Station, der Härt-Station und der Formenauseinanderbau-Station angeordnet sind, hin- und herbewegt, und
    c) einer an die beiden Laufbalken angeschlossenen Elevatorvorrichtung, die die beiden Laufbalken in eienr vertikalen Bewegungsbahn zwischen einer angehobenen Formenhebeposition und einer abgesenkten Formenfreigabeposition
    auf- und abbewegt und dahingehend betreibbar 35
    ist, daß die Laufbalken in ihre Formenhebe-
    -27-
    position angehoben werden, wenn die Antriebsvorrichtung die Laufbalken in ihre vordere Position bewegt , und die Laufbalken in die Formenfreigabeposition absenkt, wenn die Antriebsvorrichtung die Laufbalken in die hintere Position bewegt.
    64. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß die Unterform-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der die empfangene, vorgeheizte Unterform lösbar getragen werden kann, wobei die Heizvorrichtung fähig ist, in der empfangenen Unterform eine richtige Formtemperatur aufrechtzuerhalten.
    65. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenzusammenbau-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der die darin empfangene Unterform lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, eine richtige Formtemperatur in der empfangenen Unterform aufrechtzuerhalten.
    66. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstation eine Heizplattenvorrichtung aufweist, die den von der Formenzusammenbau-Station empfangenen Formensatz lösbar trägt, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, in dem empfangenen Formensatz eine richtige Formtemperatur aufrechtzuerhalten.
    67. Formsystem nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf einen Formensatz in der Formstation
    -28-
    mindestens einen kraftausübenden Block aufweist, der mit einem Heizelement ausgerüstet ist, das die Heizplattenvorrichtung in der Aufrechterhaltung einer richtigen Formtemperatur in dem empfangenen ° Formensatz unterstützt.
    68. Formsystem nach Anspruch 47, da d u r c h gekennzeichnet, daß die Härt-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der ein von der Form-Station empfangener Formensatz lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung fähig ist, einen Formensatz auf eine vorbestimmte Temperatur unterhalb einer richtigen Formtemperatur abkühlen zu lassen.
    69. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Härt-Station ausgerüstet ist mit:
    a) einer Heizplattenvorrichtung, auf der ein
    von der Formstation empfangener Formensatz lösbar getragen werden kann, und die sich auf einer Temperatur befindet, die unterhalb einer richtigen Formtemperatur liegt, und
    b) einer Vorrichtung zum Ausüben einer Klemmkraft auf den von der Form-Station empfangenen Formensatz, wobei die Vorrichtung ein Heizelement aufweist, das auf eine Temperatur eingestellt ist, welche unter einer richtigen
    Form-Temperatur liegt.
    70. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Formenauseinanderbau-Station eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der ein von
    -29-
    * der Härt-Station empfangener Formensatz lösbar getragen werden kann, wobei die Heizplattenvorrichtung auf einer Temperatur liegt, die niedriger ist als eine richtige Forintemperatur.
    71. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Station zum Entnehmen der eingekapselten Werkstücke (Entnahmestation) eine Heizplattenvorrichtung aufweist, auf der eine von der Formenauseinanderbau-Station her empfangene Unterform lösbar getragen werden kann, wobei sich die Heizplattenvorrichtung auf einer richtigen Formtemperatur befindet.
    72. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Oberform eine Vorrichtung aufweist, die im Zusammenwirken mit der Oberform das gehärtete eingekapselte Werkstück aus der Oberform löst.
    73. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entnahmestation vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen des gehärteten, eingekapselten Werkstückes aus der Unterform mit dieser dahingehend zusammenwirkt, daß das gehärtete, eingekapselte Werkstück aus der Unterform gelöst wird.
    74. Formsystem nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Oberform eine Vorrichtung aufweist, die mit der Oberform dahingehend zusammenzuwirken vermag, daß die gehärteten, eingekapselten Werkstücke, die nebeneinander angeordnet sind, gleichzeitig aus
    -30-
    der Oberform gelöst werden.
    75. Formsystem nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entnahmestation vorge-
    sehene Vorrichtung zum Entfernen des gehärteten ,
    eingekapselten Werkstückes aus der Unterform mit dieser derart zusammenzuwirken vermag, daß die nebeneinander angeordneten gehärteten, eingekapselten Werkstücke gleichzeitig aus der Unterform ge-1^ löst werden.
    76. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung für die eingekapselten Werkstücke, die die gehärteten, eingekapselten
    1^ Werkstücke aus der Entnahmestation zu der Entfernungs-Station befördert.
    77. Formsystem nach Anspruch 54, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung für die eignekapselten Werkstücke, die gleichzeitig die nebeneinander angeordneten gehärteten, eingekapselten Werkstücke aus der Entnahme-Station zu der Entfernungs-Station befördert.
    78. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die eingekapselten Werkstücke, die oberhalb der Entnahmestation und der Entfernungs-Station angeordnet ist und das eingekapselte Werkstück in der Entnahme-Station aus der Bodenform empfängt, zu der Entfernungs-Station befördert und auf die Vorrichtung ablegt, die in der Entfernungs-Station zum Entfernen der Augen,Gießkanalstücke und dgl. vom Werkstück vorgesehen ist.
    -31-
    79. Formsystem nach Anspruch 78, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung für die eingekapselten Werkstücke einen mit Unterdruck arbeitenden Aufnahmemechanismus aufweist.
    80. Formsystem nach Anspruch 79, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme-Station eine Vorrichtung aufweist, die die in der Entnahme-Station empfangene Unterform anhebt, um das in der Unter-
    *0 form befindliche, eingekapselte Werkstück mit dem Aufnahmemechanismus der Fördereinrichtung für die eingekapselten Werkstücke in Kontakt zu bringen und lösbar daran zu befestigen.
    81. Formsystem nach Anspruch 59, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung für die eingekapselten Werkstücke, die oberhalb der Entnahme-Station und der Entfernungs-Station angeordnet ist und die nebeneinander angeordneten eingekapselten Werkstücke aus der in der Entnahmestation in Empfang genommenen Unterform aufnimmt, gleichzeitig zu der Entfernungs-Station befördert und nebeneinander auf der in der Entfernungs-Station vorgesehenen Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke von den Werkstücken ablegt.
    82. Formsystem nach Anspruch 81, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung für die eingekapselten Werkstücke einen mit Unterdruck arbeitenden Aufnahmemechanismus aufweist.
    83. Formsystem nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme-Station eine Vorrichtung aufweist, die die in ihr in Empfang genommene Unterform anhebt, um die eingekapselten Werkstücke
    -32-
    in ihrer Position im Abstand nebeneinander in der Bodenform anzuheben und so mit dem Aufnahmemechanismus in Kontakt zu bringen, damit diese daran
    lösbar befestigt werden.
    84. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die Fertigprodukte,
    die das Fertigprodukt aus der Entfernungs-Station zur Fertigprodukt-Handhabungsstation befördert.
    85. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die Fertigprodukte, die oberhalb der Fertigprodukt-Handhabungsstation
    angeordnet und in die Entfernungs-Station hinein
    und aus dieser heraus hin- und herbeweglich ist,
    um die Fertigprodukte aus der Entfernungs-Station in die Fertigprodukt-Handhabungsstation zu befördern.
    86. Formsystem nach Anspruch 85, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung für die Fertigprodukte einen mit Unterdruck arbeitenden Aufnahmemechanismus aufweist.
    87. Formsystem nach Anspruch 86, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernungs-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und
    Gießkanalstücke von den in Empfang genommenen eingekapselten Werkstücken derart hebbar ist, daß
    das Fertigprodukt in Kontakt mit der Aufnahmevorrichtung gehoben wird, um lösbar daran befestigt
    zu werden.
    88. Formsystem nach Anspruch 54, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die Fertigprodukte, die
    -33-
    die Fertigprodukte aus der Entfernungs-Station eines nach dem anderen zu der Fertigprodukt-Handhabungsstation befördert.
    89. Formsystem nach Anspruch 54, gekennzeichnet durch eine Fördervorrichtung für die Fertigprodukte, die oberhalb der Fertigprodukt-Handhabungsstation angeordnet und in die Entfernungs-Station hinein und aus dieser heraus hin- und herbeweglich ist, um die Fertigprodukte aus der Entfernungs-Station eines nach dem anderen zu der Fertigprodukt-Handhabungsstation zu befördern.
    90. Formsystem nach Anspruch 89, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung für die Fertigprodukte einen mit Unterdruck arbeitenden Aufnahmemechanismus aufweist.
    91. Formsystem nach Anspruch 90, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernungs-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke von dem in Empfang genommenen, eingekapselten Werkstück anhebbar ist, um die Fertigprodukte eines nach dem anderen mit dem Aufnahmemechanismus in Kontakt zu heben, damit diese nacheinander lösbar daran befestigt werden.
    92. Formsystem nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernungs-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke (Formmaterialstücke aus den Gießkanälen) von dem in Empfang genommenen, eingekapselten Werkstück ausgerüstet ist mit:
    a) einer Klemmvorrichtung, die in Haltekontakt
    -34-
    mit den Augen und Gießkanalstücken der ein
    gekapselten Werkstücke, die im Abstand nebeneinander in der Entfernungs-Station in Empfang genommen wurden, bewegbar ist, und
    b) einer Vorrichtung, die die im Abstand nebeneinander in der Entfernungs-Station in Empfang genommenen Werkstücke trägt und gleichzeitig gegenüber der Klemmvorrichtung, in der die Augen ^O und Gießkanalstücke des eingekapselten Werk
    stückes klemmend gehalten sind, bewegt, um das eingekapselte Werkstück von den Augen und Gießkanalstucken zu trennen.
    -J^ 93. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Entfernungs-Station vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen der Augen und Gießkanalstücke (Formmaterialstücke aus den Gießkanälen) von dem in Empfang genommenen, eingekapselten Werkstück aus-
    2Q gerüstet ist mit:
    a) einer Klemmvorrichtung, die mit den Augen und Gießkanalstücken der empfangenen eingekapselten Werkstücke in Haltekontakt bewegbar ist, und
    b) einer Vorrichtung, die die in Empfang genommenen
    Werkstücke tragt und gegenüber der Klemmvorrichtung , in der die Augen und Gießkanalstücke des empfangenen, eingekapselten Werkstücks klemor. mend gehalten sind, bewegt, um die Verbindung
    dazwischen zu trennen.
    94.Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Fertigprodukt-Handhabungs-
    __ station vorgesehene Vorrichtung zum Bewegen der Fer-
    tigprodukte aus dem System eine Transportvorrichtung
    -34a-
    aufweist, auf der die Fertigprodukte von der Entfernungs-Station her in Empfang genommen werden.
    95. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekenn- ° zeichnet, daß die Fertigprodukte in mindestens einem Magazin aus dem System herausbewegt werden.
    96. Formsystem nach Anspruch 95, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Fertigprodukt-Handhabungsstation vorgesehene Vorrichtung zum Entfernen des Fertigprodukts aus dem System eine Transportvorrichtung aufweist, die die Magazine in die Fertigprodukt-Handhabungsstation bringt, für die Aufnahme der Fertigprodukte von der Entfernungs-Station her positioniert und anschließend nach der Be-
    -35 -
    füllung der Magazine aus dem System herausbewegt.
    97. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenzusammenbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Empfangen einer vorbeheizten Oberform und zum Bewegen dieser Oberform in Kontakt mit einer in Empfang genommenen Unterform eine Elevatorstruktur ist, die in vertikaler richtung zwischen einer angehobenen Position zur Aufnahme der Oberform und einer abgesenkten Position , in der die Oberform auf der in Empfang genommenen Unterform in Stellung gebracht wird, hin- und herbeweglich ist.
    98. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehen Vorrichtung zum Entfernen der Oberform von dem in Empfang genommenen Formensatz eine Elevatorstruktur ist, die zwischen einer abgesenkten Oberformkontaktposition und einer angehobenen Oberformentfernungsposition hin- und herbeweglich ist.
    99. Formsystem nach Anspruch 98, dadurch gekennzeichnet, daß die Elevatorstruktur mit einer Vorrichtung versehen ist, die die Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes lösbar greift.
    100. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekenn-OQ zeichnet, daß die Formenauseinanderbau-Station eine Vorrichtung aufweist, die den Kolben der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes zieht und anschließend wieder einsetzt.
    gr 101. Formsystem nach Anspruch 100, dadurch gekenn-
    -36-
    zeichnet, daß die in der Formenauseinanderbau-Station vorgesehene Vorrichtung zum Ziehen und anschließenden Wiedereinsetzen des Kolbens der Oberforrn des in Empfang genommenen Formensatzes ausgerüstet ist mit:
    a) einer Elevatorstruktur, die zu dem empfangenen Formensatz hin und von diesem weg hin- und herbeweglich ist,
    b) eine Kolbengreifvorrichtung, die an derEle-
    vatorstruktur angebracht ist und sich mit dieser bewegt, und
    IQ c) einer Vorrichtung die mit der Greifvorrich
    tung gekoppelt ist, um diese selektiv in den und aus dem Greif-Kontakt mit dem Kolben der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes zu bewegen.
    102. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch
    ein Untersystem zum Rezirkulieren der Bodenformen, das die Bodenform im Anschluß an die Entnahme des eingekapselten Werkstückes aus der Bodenform aus der Entnahmestation entfernt, die entfernte Bodenform durch mindestens eine Station zum Reinigen der Unterformen, zum Wiederbeheizen der Unterformen und zum Inspizieren der Unterformen bewegt und die Bodenform zu der Unterform-Station
    oQ zurückbefördert.
    103. Formsystem nach Anspruch 102, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersystem zum Rezirkulieren der Unterformen ausgerüstet ist mit:
    _37_
    a) einer ersten Unterform-Seitentransportvorrichtung zum Entfernen der Unterform aus der Entnahme-Station,
    b) einer Unterform-Längstransportvorrichtung, die die Unterform von der ersten Bodenform-Seitentransportvorrichtung in Empfang nimmt und durch die Station zum Wiedererhitzen, Reinigen und Inspizieren bewegt, und
    c) einer zweiten Unterform-Seitentransportvorrichtung, die die Unterform von der Unterform-Längstransportvrorichtung in Empfang nimmt und zu der Unterform-Station zurückbefördert.
    104. Formsystem nach Anspruch 47, gekennzeichnet durch ein Untersystem zum Rezirkulieren der Oberformen, das eine Oberform aus der Formenauseinanderbau-Station entfernt, durch mindestens eine Station zum Wiedererhitzen, Reinigen und Inspizieren bewegt und zu der Formenzusammenbau-Station zurückbefördert .
    105. Formsystem nach Anspruch 104, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersystem zum Rezirkulieren der Oberformen ausgerüstet ist mit:
    a) einer ersten Oberform-Seitentransportvorrichtung, die die Oberform aus der Formenauseinanderbau-Station entfernt,
    b) einer Oberform-Längstransportvorrichtung, die eine Oberform von der ersten Oberform-Seitentransportvorrichtung her empfängt und durch
    -38-
    die Station zum Wiedererhitzen, Reinigen und Inspizieren bewegt, und
    c) einer zweiten Oberform-Seitentransportvorrichtung, die eine Oberform von der Oberform-Längstransportvorrichtung her empfängt und zu der Formenzusammenbau-Station zurückbefördert.
    106. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Formstation vorgesehene Vorrichtung zum Anlegen einer Klemmkraft an einen Formensatz ausgerüstet ist mit:
    ° a) einer Heizplattenvorrichtung in der Form-
    Station, die einen Formensatz lösbar tragen kann,
    b) einer in der Form-Station vertikal angeordneten Elevator-Struktur,
    c) mindestens einem Block, der im oberen Teil der Elevatorstruktur so montiert ist, daß er sich oberhalb der Heizplattenvorrichtung befindet, und
    d) einer Vorrichtung, die an das untere Ende der Elevatorstruktur angeschlossen ist und diese in vertikaler Richtung selektiv hin- und herbewegt, um den Block im kraftausüben
    den Kontakt und außer kraftausübenden Kontakt mit einer Oberform eines in Empfang genommenen Formensatzes , der von der Heizplattenvorrichtung tragbar ist, zu bringen.
    -39-
    107. Formsysteiti nach Anspruch 106, gekennzeichnet durch ein Heizelement in dem Block zum Aufrechterhalten einer richtige Formtemperatur in der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes.
    108. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Form-Station vorgesehene Vorrichtung zum Ziehen und anschließenden Wieder einsetzen des Kolbens der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes ausgerüstet ist mit:
    a) einer Elevatorstruktur, die in der Form-Station vertikal angeordnet ist,
    b) einer Klemmvorrichtung, die im oberen Ende der Elevatorstruktur oberhalb der Oberform des empfangenen Formensatzes montiert ist,
    c) einer Vorrichtung, die an das untere Ende der Elevatorstruktur angeschlossen ist und diese in vertikaler Richtung hin- und herbewegt,
    um die Klemmvorrichtung in die Nähe und aus der Nähe mit dem Kolben der Oberform des in Emofang genommenen Formensatzes zu bringen,
    d) einer Vorrichtung am unteren Ende der Elevatorstruktur, die mit der Klemmvorrichtung gekoppelt ist und diese in klemmenden Kontakt und außer Kontakt mit dem Kolben der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes bewegt.
    109. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekenn zeichnet, daß die in der Form-Station vorgesehene 35
    -40-
    Μι Vorrichtung zum Ausüben einer Kraft auf den Kolben der Oberform des in Empfang genommenen Formensatzes ausgersütet ist mit:
    a) einer in der Form-Station vertikal angeordne
    ten Elevatorstruktur,
    b) einer Kopfanordnung, die am oberen Ende der
    Elevatorstruktur oberhalb eines in Empfang genommenen Formensatzes montiert ist und sich
    mit der Elevatorstruktur bewegt, wobei die Kopfanordnung mindestens eine Stoßstangenvorrichtung aufweist, und
    c) einer Vorrichtung, die an das untere Ende der
    Elevatorstruktur angeschlossen ist und diese in vertikaler Richtung hin- und herbewegt, um die Stoßstangenvorrichtung der Kopfanordnung abwärts in Kontakt und aufwärts außer Kontakt mit dem Kolben der Oberform des in Empfang
    genommenen Formensatzes zu bringen.
    110. Formsystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Form-Station vorgesehene Vorrichtung zum Anordnen von Formmaterial in dem von dem Formensatz gebildeten Hohlraum ausgerüstet ist mit:
    a) einer Magazineinrichtung zum Aufnehmen min-3Q destens einer Formmaterialeinheit von einer
    entfernten Quelle her, wobei das Magazin in der Form-Station unterhalb eines in Empfang genommenen Formensatzes angeorndet ist und einen Auslaß aufweist,
    -41-
    * b) einer Leitungseinrichtung, die sich von
    einem Leitungseingang unterhalb eines in Empfang genommenen Formensatzes zu einem Leitungsausgang oberhalb einesim Empfang ge-
    ° nommenen Formensatzes vertikal erstreckt,
    c) einem Schlitten, der mindestens einen Kanal aufweist und zwischen einer ersten Position, in der sich der Kanal in der Flucht mit dem Ausgang des Magazins befindet, und eirer
    zweiten Position, in der sich der Kanal in der Flucht mit dem Einlaß der Leitungseinrichtung befindet, hin- und herbeweglich ist,
    d) einer dem Magazin zugeordneten Vorrichtung zum Ausgeben mindestens einer Formmaterialeinheit aus dem Magazin und zum Bewegen dieser Einheit in den Kanal des Schlittens, wenn sich der Schlitten in der ersten Posi
    tion befindet,
    e) einer Vorrichtung, die die Formmaterialeinheit aus dem Kanal des Schlittens in den Einlaß der Leitungseinrichtung und durch
    diese hindurch bewegt, wenn sich der Schlitten in seiner zweiten Position befindet, und
    f) einem Ausgabekopf, der in der Formstation in der Nähe der Oberform eines in Empfang genommenen Formensatzes montiert ist und einen Einlaß zum Aufnehmen der Formmaterialeinheit aus der Leitungseinrichtung sowie einen Auslaß zum Anordnen der empfangenen Formmaterialeinheit in dem durch den in
    -42-
    Empfang genommenen Formensatz definierten Hohlraum aufweist.
    111. Formsystem nach Anspruch 110, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) der Ausgabekopf in der Formstation derart schwenkbar montiert ist, daß er aus einer ersten Position, in der sein Auslaß über der Bohrung der Oberform eines in Empfang genommenen Formensatzes angeordnet ist, und einer zweiten Position, in der der Auslaß von der Bohrung der Oberform eines in Empfang genommenen Formensatzes entfernt ist, beweglieh ist,
    b) die Leitungseinrichtung in der Form-Station zwischen einer oberen Position und einer
    unteren Position vertikal beweglich ist, 20
    c) an die Leitungseinrichtung eine Vorrichtung angeschlossen ist, die diese zwischen ihrer oberen und ihrer unteren Position hin- und
    herbewegt, und
    25
    d) eine Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist, die das Auslaßende der Leitungseinrichtung und das Einlaßende des Abgabekopfes derart miteinander verbindet, daß sich der Ausgabekopf in seiner ersten Position befindet,
    wenn die Leitungseinrichtung in ihrer oberen Position angeordnet ist, und in seine zweite Position bewegt, wenn die Leitungseinrichtung in ihre untere Position bewegt wird.
    -43-
    112. Vorrichtung zum schrittweisen Transportieren
    von Gegenständen zur Verwendung in dem Formsystem gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    ° a) zwei im Abstand parallel zueinander angeordnete Laufbalken auf entgegengesetzten Seiten von mindestens einem der schrittweise durch sie zu transportierenden Gegenstände, wobei jeder Laufbalken eine Vorrichtung zum Angreifen an den Gegenständen aufweist,
    b) eine an die beiden Laufbalken angeschlossene Antriebsvorrichtung zum Hin- und Herbewegen der Laufbalken in einer horizontalen Bewegungsbahn zwischen einer Artikelaufnahme-
    position und einer Artikelabsetzposition, und
    c) einer mit den beiden Laufbalken gekoppelten Elevatorvorrichtung zum Hin- und Herbewegen
    der Laufbalken in einem vertikalen Bewegungspfad zwischen einer angehobenen Position, in der die Vorrichtungen zum Angriff an den Gegenständen mit dem schrittweise zu transportierenden Gegenstand in Berührung
    stehen, und einer abgesenkten Position, in der die Vorrichtung der Laufbalken zum Angriff an den Gegenständen von dem schrittweise zu transportierenden Gegenstand gelöst sind, wobei die Elevatorvorrichtung
    dahingehend betreibbar ist, daß sie die laufbalken in die angehobene Position bewegt, wenn die Antriebsvorrichtung die Laufbalken aus der Artikelaufnahmeposition in die Artikelabsetzposition bewegt, und in
    -44-
    die abgesenkte Position verlagert, wenn
    die Antriebsvorrxchtung die Laufbalken aus der Artikelabsetzposxtion in die Artikelaufnahemposition bewegt.
    5
    113. Fördermechanismus zum Transportieren von Gegenständen zur Verwendung bei dem System gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    a) ein langgestrecktes Rohr, das eine Bohrung
    und eine Vielzahl von Kanälen aufweist, die entlang der Länge des Rohres im Längsabstand angeordnet sind,
    b) ein langgestrecktes Band, das sich in Kon
    takt mit dem Rohr mit diesem in solcher Weise erstreckt, daß es die Kanäle verschließt, und das aus seiner Schließstellung, in der es mit dem Rohr in Kontakt steht, abbiegbar ist,
    c) einen an dem Rohr montierten Schlitten, der eine Kammer bildet, die einen Teil des Rohres und einen Teil des Bandes umgibt,
    d) eine mit dem Schlitten gekoppelte Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen des Schlittens entlang der Länge des Rohres,
    e) einer Haltevorrichtung , die in der Kammer
    des Schlittens montiert ist und an dem
    Band an im Abstand befindlichen Stellen angreift,
    f) eine Ablenk- oder Abbiegevorrichtung, die
    -45-
    in der Kammer des Schlittens montiert ist und mit dem Teil des Bandes in Berührung steht, der sich zwischen den im Abstand befindlichen Stellen befindet, an denen die Halteeinrichtung an dem Band angreift, um diesen Teil des Bandes aus dem Kanalverschlußkontakt mit dem Rohr abzubiegen und die Bohrung des Rohres mit der Kammer des Schlittens in Verbindung zu bringen,
    g) einen Aufnahmekopf, der lösbar von dem Gehäuse getragen ist und mindestens eine Ausnehmung für den Angriff an einem Gegenstand aufweist, wobei diese Öffnung mit der Schlit-1^ tenkammer in Verbindung steht, und
    h) eine an das Rohr angeschlossene Vorrichtung zum selektiven Erzeugen eines statischen
    Unterdrucks in dem Rohr.
    20
    114. Mechanismus zur Verwendung bei dem System gemäß Anspruch 1, welcher Mechanismus zwei Werkstücke in Empfang nimmt, die der Reihe nach entlang eines geraden Weges bewegt werden, und diese Werkstücke nebeneinander anordnet, gekennzeichnet durch
    a) eine Drehscheiben-Vorrichtung mit vertikaler Drehachse, die so gestaltet ist, daß erste und zweite, zentral offene Werkstück-Trag
    zonen auf entgegengesetzten Seiten der Drehachse definiert werden,
    b) eine an die Drehscheibenvorrichtung angeschlossene Elevatorvorrichtung, die die
    -46-
    Drehscheibenvorrichtung zwischen einer an
    gehobenen und einer abgesenkten Position
    hin- und herbewegt, und
    c) eine mit dem linearen Pfad des Werkstückes
    fluchtende Fördereinrichtung zur Aufnahme des ersten der Werkstücke, die dieses in
    eine Position über der ersten Werkstück-Tragzone bewegt, wenn die Drehscheibenvorrichtung abgesenkt ist und sich in der
    ersten Drehposition befindet, so daß die
    Drehscheibenvorrichtung das erste Werkstück von der Fördereinrichtung abhebt, wenn sie durch Betätigung der Hebevorrichtung in die angehobenen Position bewegt wird, und das
    erste Werkstück auf der ersten Werkstück-Tragzone der Drehscheibenvorrichtung gelagert wird, und die anschließend das zweite Werkstück in Empfang nimmt und in eine Position oberhalb der zweiten Werkstück-Trag
    zone bewegt, wenn die Drehscheibenvorrichtung abgesenkt ist und sich in der zweiten Drehposition befindet, so daß das zweite
    Werkstück von der Fördervorrichtung abgehoben wird und auf der zweiten Werkstück-
    Tragzone der Drehscheibenvorrichtunq qelaqert wird, wenn die Drehscheibenvorrichtunq nach Betätiqung der Elevatorvorrichtung
    in die anqehobene Position bewegt wird.
    115. Verfahren zum Einkapseln mindestens eines Teiles eines Gegenstandes unter Verwendung eines Formsystems gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens
    ein Gegenstand in einem Hohlraum angeordnet wird,
    -47 -
    der sich innerhalb der Unter- und Oberformen befindet,
    Formmaterial in den Hohlraum eingebracht wird, um mindestens einen Teil des Gegenstandes in flüssiger Form einzukapseln,und
    das flüssige Formmaterial-zur Bildung einer festen Einkapselung des Teiles des Gegenstandes—während der zyklischen Bewegung der mit dem Gegenstand zusammengebauten Unter- und Oberformen in eine Position zum Entfernen des Gegenstandes gehärtet wird.
    116. Verfahren nach Anspruch 115, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand ein auf einem Leiterrahmen angeordneter Halbleiterchip ist.
DE3507967A 1984-03-06 1985-03-06 Formsystem Expired - Fee Related DE3507967C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/586,855 US4575328A (en) 1984-03-06 1984-03-06 Automatic continuously cycleable molding apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507967A1 true DE3507967A1 (de) 1986-04-30
DE3507967C2 DE3507967C2 (de) 1997-02-27

Family

ID=24347366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3507967A Expired - Fee Related DE3507967C2 (de) 1984-03-06 1985-03-06 Formsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4575328A (de)
JP (3) JPS6110412A (de)
DE (1) DE3507967C2 (de)
FR (1) FR2580982A1 (de)
GB (1) GB2158003B (de)
NL (1) NL8500639A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102934A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Mitsubishi Electric Corp Giessvorrichtung zum eingiessen von halbleiterelementen in harz und verfahren zum aufsetzen von leiterrahmen auf eine giessform
DE19644813C2 (de) * 1995-11-08 1998-11-05 Samsung Electronics Co Ltd Formeinrichtung zum Herstellen eines Schutzgehäuses für einen Halbleiterchip
DE4329311C2 (de) * 1992-09-01 1999-08-19 Mitsubishi Electric Corp Kunststofformeinrichtung für Halbleiterbauelemente und Kunststofformverfahren zum Umwandeln von Halbleiterbauelementen
US11404805B2 (en) 2018-04-19 2022-08-02 The Research Foundation For The State University Of New York Solderless circuit connector

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516311A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Klöckner Ferromatik Desma GmbH, 7831 Malterdingen Vorrichtung zum direktansohlen an schuhschaefte
JPS6256111A (ja) * 1985-09-05 1987-03-11 Sony Corp 樹脂封止金型
US4648825A (en) * 1986-03-14 1987-03-10 General Electric Company Plastic molding apparatus
US4737095A (en) * 1986-05-21 1988-04-12 Karl Hehl Component changing apparatus serving a group of injection molding machines
JPH0712048B2 (ja) * 1986-07-31 1995-02-08 道男 長田 半導体素子の樹脂封止成形用金型
FR2613273B1 (fr) * 1987-04-01 1990-01-26 Lamberet Paul Procede et installation pour la fabrication de panneaux sandwichs isothermiques
US5075051A (en) * 1988-07-28 1991-12-24 Canon Kabushiki Kaisha Molding process and apparatus for transferring plural molds to plural stations
GB2235896A (en) * 1989-08-23 1991-03-20 Gerald D Day Moulding machine
GB9004990D0 (en) * 1990-03-06 1990-05-02 Porous Plastics Ltd Microwave treatment of articles and/or materials in a continuously operating microwave oven
GB2242408A (en) * 1990-03-17 1991-10-02 Boal Uk Ltd Transfer apparatus
CA2047003C (en) * 1990-11-30 1995-11-28 Robert L. Brown Method for continuous molding and apparatus therefore
US5256056A (en) * 1990-11-30 1993-10-26 Gencorp Inc. Self-clamping mold assembly
US5286186A (en) * 1990-11-30 1994-02-15 Gencorp Inc. Apparatus for injection into a self-clamping mold
US5183605A (en) * 1990-11-30 1993-02-02 Gencorp Inc. Method for injection into a self-clamping mold
JPH06208812A (ja) * 1992-03-19 1994-07-26 Nitto Denko Corp 樹脂成形体の注型方法
CA2098409A1 (en) * 1992-06-22 1993-12-23 Chun P. Lau Automatic molding system
TW257745B (de) * 1993-07-22 1995-09-21 Towa Kk
US6007316A (en) * 1993-07-22 1999-12-28 Towa Corporation Apparatus for molding resin to seal electronic parts
DE19536876C2 (de) * 1995-10-03 1997-07-17 Richard Herbst Handlingsystem für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine und Verfahren zum Einlegen von Einlegeteilen
DE19600827A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Greiz Plasttechnik Verfahren und Vorrichtung zum taktweisen Fördern von Formen auf einem horizontalen Umsetzertransportsystem
EP0907489B1 (de) * 1996-04-25 2001-12-12 Fastech System (S) Pte Ltd Verbesserung an einer spritzgiessmaschine
DE10104732C1 (de) * 2001-02-02 2002-06-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Laser-Schmelzen von metallischen Werkstoffen
US7114939B2 (en) * 2002-04-11 2006-10-03 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Encapsulating brittle substrates using transfer molding
FR3005245B1 (fr) * 2013-05-02 2015-05-01 Acp Procede de moulage et de decoupe de tampons en particulier de tampons cosmetiques de type patchs en un materiau organique gelatineux ainsi qu'installation permettant la mise en oeuvre de ce procede
US11878453B2 (en) * 2019-07-21 2024-01-23 Incoe Corporation Leak protection bushing for hotrunner manifold assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948925A (en) * 1957-08-26 1960-08-16 Eagle Picher Co Machine and method for molding heat-curable articles
US3973888A (en) * 1974-05-06 1976-08-10 Karl Hehl Die closing unit for injection molding machine with molding die having multiple transfer sections

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1641922A (en) * 1925-07-18 1927-09-06 Davis George Howlett Molding press
US2409725A (en) * 1941-04-04 1946-10-22 Westinghouse Electric Corp Automatic molding of plastics
US2476219A (en) * 1946-11-21 1949-07-12 Patent Button Co Rotary transfer molding device
FR1453413A (fr) * 1965-08-06 1966-06-03 Dunlop Rubber Co Perfectionnements à un appareil de moulage par injection de caoutchouc ou de matière plastique
US3380117A (en) * 1966-02-07 1968-04-30 Gluck William Automatic molding machine
US3770864A (en) * 1968-10-28 1973-11-06 L Bertrandi Method for producing rubber and like molded articles
US3635612A (en) * 1969-10-29 1972-01-18 Fortin Latchford Ltd Molding machine
US3809739A (en) * 1969-12-09 1974-05-07 Owens Corning Fiberglass Corp High speed molding process
US3677673A (en) * 1970-08-25 1972-07-18 Pennwalt Corp Rotary press
US3986804A (en) * 1972-08-10 1976-10-19 Automated Machinery Corporation Injection molding head for filling runnerless molds
US3844701A (en) * 1973-08-13 1974-10-29 Dana Corp Compression molding apparatus
JPS556495B2 (de) * 1974-11-14 1980-02-16
US4133621A (en) * 1976-06-16 1979-01-09 Maschinenfabrik Lauffer & Butscher Apparatus for covering electronic components with plastic material
JPS5850582B2 (ja) * 1979-08-24 1983-11-11 道男 長田 半導体封入成形方法とその金型装置
JPS5766646A (en) * 1980-10-13 1982-04-22 Toshiba Corp Manufacture of resin sealed type semiconductor device
JPS5772832A (en) * 1980-10-25 1982-05-07 Yamashiro Seiki Seisakusho:Kk Injection molding machine
US4424015A (en) * 1981-03-12 1984-01-03 Pemco-Kalamazoo, Inc. Apparatus for injection molding
JPS5821344A (ja) * 1981-07-29 1983-02-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 樹脂ペレツト供給装置
JPS5840834A (ja) * 1981-09-03 1983-03-09 Mitsubishi Electric Corp 樹脂封止半導体装置用タイバ−金型
JPS5848644B2 (ja) * 1981-09-22 1983-10-29 ハマナカ株式会社 トウ紡績におけるスライバ−冷却方法
JPS5886315U (ja) * 1981-12-07 1983-06-11 坂東 一雄 半導体樹脂封入成形用金型装置
US4460537A (en) * 1982-07-26 1984-07-17 Motorola, Inc. Slot transfer molding apparatus and methods
JPS5926244U (ja) * 1982-08-09 1984-02-18 坂東 一雄 半導体樹脂封入成形用の成形装置
JPS5959428A (ja) * 1982-09-30 1984-04-05 Toshiba Corp 樹脂モ−ルド封止装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2948925A (en) * 1957-08-26 1960-08-16 Eagle Picher Co Machine and method for molding heat-curable articles
US3973888A (en) * 1974-05-06 1976-08-10 Karl Hehl Die closing unit for injection molding machine with molding die having multiple transfer sections

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102934A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Mitsubishi Electric Corp Giessvorrichtung zum eingiessen von halbleiterelementen in harz und verfahren zum aufsetzen von leiterrahmen auf eine giessform
US5288698A (en) * 1990-02-01 1994-02-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of positioning lead frame on molding die to seal semiconductor element with resin
DE4329311C2 (de) * 1992-09-01 1999-08-19 Mitsubishi Electric Corp Kunststofformeinrichtung für Halbleiterbauelemente und Kunststofformverfahren zum Umwandeln von Halbleiterbauelementen
DE19644813C2 (de) * 1995-11-08 1998-11-05 Samsung Electronics Co Ltd Formeinrichtung zum Herstellen eines Schutzgehäuses für einen Halbleiterchip
US11404805B2 (en) 2018-04-19 2022-08-02 The Research Foundation For The State University Of New York Solderless circuit connector

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0751296Y2 (ja) 1995-11-22
DE3507967C2 (de) 1997-02-27
JPH0634918U (ja) 1994-05-10
JPH081637U (ja) 1996-12-03
JPS6110412A (ja) 1986-01-17
US4575328A (en) 1986-03-11
GB2158003B (en) 1987-08-12
NL8500639A (nl) 1985-10-01
FR2580982A1 (fr) 1986-10-31
GB8505651D0 (en) 1985-04-03
GB2158003A (en) 1985-11-06
JP2565818Y2 (ja) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507967A1 (de) Formsystem
DE4244977C2 (de) Thermoformmaschine und Verfahren zum Herstellen von hohlen Gegenständen
EP2457858A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden von Paketen aus Druckproduken
EP0359014B1 (de) Vorrichtung für den Abtransport von Spritzteilen aus einer Kunststoff-Spritzgiessmachine
EP0048248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport eines aus kastenlosen-giessformen zusammengestellten formenstrangs
DE2310094C3 (de)
CH633465A5 (de) Anlage zur herstellung von verbundgussteilen durch umgiessen von einlegeteilen.
DE2830150A1 (de) Vorrichtung zum transport eines werkstuecks
WO2008122520A1 (de) Beschickungsanlage für etagenbackofen
EP2025631B1 (de) Stapelzelle
EP0118072B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen von Profilen konstanten Querschnitts aus pflanzlichen Kleinteilen
WO1987007543A1 (en) Process for producing moulds and mould elements for casting purposes, in particular for producing cores, and installation for performing the process
DE3725399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest teilweisen umspritzen von werkstuecken
DE10007333C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
WO2017129720A1 (de) Formenein- und ausstapler
DE2932418C2 (de) Anlage zur Herstellung von Gießkernen
DE2042779C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus geschäumtem thermoplastischen Kunststoff
DE2116223C3 (de) Anordnung zum Fördern von frischen Betonteilen
DE2100881C3 (de) Fertigungseinrichtung
DE299939C (de)
EP3599087A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung von einlegern an eine tablettiermaschine, sowie ein verfahren zur herstellung eines presslings, der einen einleger aufweist
DD201375A1 (de) Automatische ausformvorrichtung fuer zweiteilige formen
DD298224A5 (de) Portionierungsvorrichtung
DE2119071A1 (en) Casting duroplast mould core - in inner and outer moulds with ejector rod
DE2223317A1 (de) Formvorrichtung und verfahren zur herstellung von backware

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 33/30

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MOLL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. GLAWE, U., DIPL.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 33/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee