DE3446971A1 - Schiffsanstriche und bestimmte neue terpolymere zur verwendung in denselben - Google Patents

Schiffsanstriche und bestimmte neue terpolymere zur verwendung in denselben

Info

Publication number
DE3446971A1
DE3446971A1 DE19843446971 DE3446971A DE3446971A1 DE 3446971 A1 DE3446971 A1 DE 3446971A1 DE 19843446971 DE19843446971 DE 19843446971 DE 3446971 A DE3446971 A DE 3446971A DE 3446971 A1 DE3446971 A1 DE 3446971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
percent
weight
monomer
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843446971
Other languages
English (en)
Other versions
DE3446971C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jotun AS
Original Assignee
Jotun AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jotun AS filed Critical Jotun AS
Priority to CN 85102354 priority Critical patent/CN1008917B/zh
Publication of DE3446971A1 publication Critical patent/DE3446971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3446971C2 publication Critical patent/DE3446971C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1656Antifouling paints; Underwater paints characterised by the film-forming substance
    • C09D5/1662Synthetic film-forming substance
    • C09D5/1668Vinyl-type polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/14Homopolymers or copolymers of esters of esters containing halogen, nitrogen, sulfur or oxygen atoms in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
    • C08F220/281Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety and containing only one oxygen, e.g. furfuryl (meth)acrylate or 2-methoxyethyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Schiffsanstriche und bestimmte neue Terpolymere zur Verwendung in denselben.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Schiffsanstriche und bestimmte neue Terpolymere, die dafür geeignete Komponenten sind.
Überzüge für Schiffe sind bekannt, die als wesentlichen Bestandteil ein Copolymer mit Alkylacrylat- und Methacrylat-Einheiten sowie Triorganozinnester der Acryl- und Methacrylsäure enthalten. Die Alkylacrylat und Methacrylateinheiten sorgen für die erforderliche Härte des Films, der beim Aufbringen der Schiffsfarbe auf das Substrat erhalten wird; die Einheiten der Triorganozinnester geben die biocide Wirkung und zugleich den selbst reinigenden Effekt. Während des Gebrauchs spalten sich durch Hydrolyse und/ oder Ionenaustausch die Triorganozinn- Einheiten ab, wodurch der Schiffsüberzug den gewünschten biociden Effekt ausübt. Zur gleichen Zeit tritt ein Abbau des Films ein mit dem Resultat einer Selbstreinigung. So muß, zur Erzielung der gewünschten Selbstreinigung, eine gewisse Menge an Triorgonozinn- Einheiten in dem Copolymer vorliegen, das für den Schiffanstrich verwendet wird, nachdem der selbstreinigende Effekt eine Folge der Abspaltung dieser Einheiten ist. Andererseits ist es erwünscht, den Anteil an Triorganozinn- Einheiten so niedrig wie möglich zu halten, da trotz Berücksichtigung des biociden und selbstreinigenden Effekts die Triorganozinn- Monomeren
ziemlich teuer sind und auch einen weichmachenden Einfluß auf das Copolymer haben.
Copolymere des oben genannten Typs sind zum Beispiel in dem britischen Patent 1 457 590 beschrieben.
In der norwegischen Patentanmeldung 81.3553 wird vorgeschlagen, einen Teil oder alle der Triorganozinnester- Einheiten zu ersetzen durch Einheiten von Methylacrylat und/ oder Äthylacrylat. Der Schiffsanstrich kann auch zusätzliche
biocide Bestandteile enthalten, besonders wenn das Copoly-
mere frei von Triorganozinnester- Einheiten ist. Die besagten Methylacrylat- und Äthylacrylat- Einheiten werden zu einem gewissen Anteil im Wasser hydrolysiert und bewirken so eine gewisse Selbstreinigung des Schlußüberzugs. Indessen ist- wegen der geringen Hydiolyse des Copolymeren - die Selbstreinigung nicht völlig zufriedenstellend. Demzufolge wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Schiffsanstrich vorgeschlagen, der über die üblichen Anstrichbe— standteile, wie Pigmente, Farbstoffe, Lösungsmittel etc,hinaus Copolymereinheiten der folgenden Monomeren aufweist:
1. CH2= C- C00(CH2)n-0-R"
R
R=H oder CH3, R" = CH3 oder C2H5, η = 1 oder 2
2. CH9= C- COOR'
l '
CH3
Rf = C1- k -Alkyl.
Die Einheiten des Monomeren 1 werden leicht hydrolysiert und bilden Carboxylgruppen; dies hat ein Polymer zur Folge, on daß hinreichend abgebaut wird und so den selbstreinigenden
Effekt sichert.
Das Monomer 2 ist anwesend zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Filmhärte.
Die Copolymeren, die in den Schiffsanstrichen gemäß der oc vorliegenden Erfindung verwendet werden, enthalten gewöhn-
lieh 15 bis 80 Gewichtsprozent des Monomeren 1 und 20 bis 85 Gewichtsprozent des Monomeren 2.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Monomer 1 das 2- Methoxyäthylacrylat und ein bevorzugter Repräsentant „Ω das Monomeren 2 ist Methylmethacrylat.
Wie weiter oben andedeutet kann der Schiffsanstrich mit dem Copolymeren aus den beiden Monomeren 1 und 2 auch noch biocid wirksame Bestandteile enthalten, um so den gewünschten biociden Effekt zu sichern; hierfür kommen in Frage zum
op- Beispiel Cuprooxid, Dithiocarbamate und Triorganozinn- Verbindungen, wie sie dafür bekannt sind.
Außer diesen beiden vorgenannten Monomertypen können die Schiffsanstriche gemäß der vorliegenden Erfindung auch noch Einheiten von Triorganozinn- Acrylaten und -Methacrylaten enthalten. Beispiele dafür geieigneter Triorganozinn- Monomerer sind Tributylzinnmethacrylat,Tributylzinnacrylat, Tripropylzinn- Acrylat und -Methacrylat oder Triphenylzinn-Acrylat - und Methacrylat.Die Triorganozinn-Monomeren können in Mengen bis zu 60, besonders 1 bis 55 Gewichtsprozent des Copolymeren (Terpolymeren) vorliegen. Das Monomere 1 ist dann normalerweise in Mengen von 1 bis 80 Gewichtsprozent, besonders 5 bis 40 Gewichtsprozent vorhanden und vom Monomeren 2 liegen dann 20 bis 85, besonders 20 bis 70 Gewichtsprozent vor.
Diese Terpolymeren sind neu und stellen eine zusätzliche Ausbildung der Erfindung dar.
Die Copolymeren mit den Monomeren 1 und 2 können durch übliche Polymerisation der geeigneten Monomeren hergestellt werden, und zwar unter Verwendung der üblichen Initiatoren und unter üblichen Polymerisationsbedingungen. Möchte man das Copolymere (Terpolymer) mit den Triorganozinn- Acrylat- oder - Methacrylat- Einheiten herstellen, so kann dies geschehen entwederdurch Polymerisation der Monomeren 1 und 2 zusammen mit den gewünschten Triorganozinnacrylmonomeren oder durch Polymerisation der Monomeren 1 und 2 mit Acryl- oder Methacrylsäure mit anschließender Veresterung der vorhandenen Carboxylgruppen mit Triorganozinngruppen in an sich bekannter Weise.
Beispiel 1
Methylmethacrylat (300g; 3,0 Mol) und 2- Methoxyäthylacrylat (200 g; 1,34 Mol) werden in Xylol ( 750g) gelöst.Azobisisobutyronitril (4g; 0,024 Mol) werden zugesetzt und die Lösung auf 75°C unter Rühren und Stickstoff erhitzt. Die Polymerisation erfolgt bei der obigen Temperatur während 5 Stunden und wird durch die Messung des Refraktionsindex überwacht.
. G-
Man erhält eine Lösung eines Copolymeren von Methylmethacrylat/ 2- Methoxyäthylacrylat im Gewichtsverhältnis 60 : 40.
Beispiel 2
Tributylzinnmethacrylat (150 g; 0,40 Mol), Methylmethacrylat (250g; 2,5 Mol) und 2- Methoxyäthylacrylat (100g; 0,77 Mol) werden in Xylol (750g) gelöst.
Azobisisobutyronitril (4g; 0,02 Mol) werden zugesetzt und die Polymerisation wird ausgeführt nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise.
Es wurde eine Lösung eines Terpolymeren von Tributylzinnmethacrylat - Methylmethacrylat - 2- Methoxyäthylacrylat im Gewichtsverhältnis 30 : 50 : 20 erhalten. Beispiel 3
Tributylzinnmethacrylat (275g; 0,73 Mol), Methylmethacrylat (210g; 2,1 Mol) und 2- Methoxyäthylacrylat (15g;0,12 Mol) werden in Xylol (750g) gelöst).
Nach Zusatz von Azobisisobutyronitril (4g; 0,02 Mol) wird die die Polymerisation in entsprechender Weise wie in Bei — spiel 1 durchgeführt.
Die Lösung, die erhalten wurde, enthielt ein Terpolymer von Tributylzinnmethacrylat - Methylmethacrylat - 2-Methoxyäthylacrylat im Gewichtsverhältnis von 55 : 42 : 3. Beispiel 4
409,2 g der Copolymerlösung gemäß Beispiel 1 wurde abgemischt mit Cuprooxid(365,4 g), Zinkoxid (151,2 g), Aero-
R η
sil (kolloidale Kiselsäure; 4,0 g), Bentone (Verdickungsmittel; 8,0 g), denaturierter Äthylalkohol (4,8 g) und Xylol (57,4 g); die Mischung wurde über Nacht vermählen zur Herstellung einer Farbe mit einem Cuprooxid - Zinkoxid- Verhältnis von 70 : 30 (Volumen). Beispiel 5
409,2 g der Terpolymeren- Lösung gemäß Beispiel 2 wurde abgemischt mit Cuprooxid (365,4 g), Zinkoxid (151,2 g), Aerosil (4,0 g), Bentone (8,0 g), denaturierter Äthylalkohol (4,8 g) und Xylol (57,4 g) und über Nacht zur Herstellung
— 5 —
\ einer Farbe mit einem Volumenverhältnis von Cuprooxid : Zinkoxid von 70 : 30 vermählen. Beispiel 6
Das Beispiel 4 wurde nachgearbeitet mit der Abänderung, daß g das Polymer von Beispiel 1 ersetzt wurde durch dasjenige von Beispiel 3.
Die in Beispiel 4, 5 und 6 beschriebenen Anstrichfarben wurden in Bezug auf den Reinigungseffekt untersucht unter Verwendung einer mit einem Rotor versehenen Apparatur;
■jQ die Umdrehungsgeschwindigkeit am Rand war 17 Knoten ( etwa 31 km/h) und die Temperatur des Seewassers war durchschnittlich 23°C.
Eine übliche erfolgreiche selbstreinigende Farbe mit einem Organozinnpolymeren (X) wurde als Vergleichsprobe verwendet,
je Der Test wurde ausgeführt während einer Zeit von 90 Tagen; die Stärke des^Faxhfilms wurde durch elektromagnetische Induktion gemessen. Anstrich Reinigungsrate( μπι/Jahr )
X 60
Beispiel 4 52 Beispiel 5 72 Beispiel 6 80

Claims (10)

PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. H. MiTSCHERLICH Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Dipl.-lng.Dr.rer.nat. W. KÖRBER Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS Dipl.-Ing. W. MELZER EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Telefon (089) 29 66 84-86 Telex 523155mitshd Telegramme Patentpaap Telecopier (089) 29 39 63 Psch-Kto. Mchn. 195 75-803 EPA-Kto. 28 000 206 Steinsdorfstraße 10 D-8000 München 22 Jotun A/S P.O.Box 3201 Sandefjord Norwegen 21 . Dezember Dr.Kö/be 1984 Patentansprüche;
1. Schiffsanstrich mit einem fumbildenden Acryl- Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere Einheiten der folgenden Monomeren aufweist:
1. CHo=C-C00(CH„) -0-R" Zt zn
R=H oder CH3, R" = CH3 oder und
2. CH0= C-COOR' 2 !
, η = 1 oder 2
CH
R'
2. Schiffsanstrich gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere Einheiten von
1. 2-Methoxyethylacrylat und
2. Methylmethacrylat enthält.
3.Schiffsanstrich nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere 15 bis 80 Gewichtsprozent des Monomeren 1 und 20 bis 85 Gewichtsprozent des Monomeren 2 aufweist.
4. Schiffsanstrich nach einem jeden der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere ferner Einheiten eines oder mehrerer Triorganozinn- Acrylate oder -Methacrylate enthält.
5. Schiffsanstrich nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere Einheiten von Tributylzinnmethacrylat enthält.
6. Schiffsanstrich nach einem der Patentansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylpolymere bis zu 60 Gewichtsprozent an den besagten Triorganozinn- Acrylat- oder - Methacrylat- Einheiten enthält.
7. Acrylterpolymere, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einheiten der folgenden Monomeren aufweisen:
1. CH0= C-COO-(CH0) 0-R"
R
R=H oder CH3, R" = CH3 oder C3H5, η = 1 oder 2
2. CH0= C-COOR1
1 I
CH3
R' = C1 4-Alkyl und
3. Triorganozinn- Acrylate oder -Methacrylate
8. Acrylterpolymere nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einheiten von
1. 2-Methoxyethylacrylat,
2. Methylmethacrylat und
3. Tributylzinnmethacrylat
enthalten.
9. Acrylterpolymere nach einem jeden der Patentansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 bis 80 Gewichtsprozent der Monomereinheiten von 1, 20 bis 85 Gewichts-
prozent der Monomereinheiten von 2 und bis zu 60 Gewichtsprozent der Monomereinheiten von 3 aufweisen.
10. Acrylterpolymere nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 40 Gewichtsprozent von Einheiten des Monomers 1, 20 bis 70 Gewichtsprozent von Ein-
heiten des Monomers 2 und 1 bis 35 Gewichtsprozent von Einheiten des Monomers 3 aufweisen.
DE3446971A 1984-01-02 1984-12-21 Verwendung eines filmbildenden Acrylpolymeren als Schiffsanstrich Expired - Fee Related DE3446971C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN 85102354 CN1008917B (zh) 1984-12-21 1985-04-08 船泊涂料及其制备方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO840005A NO156493C (no) 1984-01-02 1984-01-02 Marin maling omfattende en filmdannende akrylpolymer, og en akrylpolymer for anvendelse i malingen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3446971A1 true DE3446971A1 (de) 1985-07-11
DE3446971C2 DE3446971C2 (de) 1995-09-28

Family

ID=19887419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3446971A Expired - Fee Related DE3446971C2 (de) 1984-01-02 1984-12-21 Verwendung eines filmbildenden Acrylpolymeren als Schiffsanstrich

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS60158211A (de)
KR (1) KR930008744B1 (de)
AU (1) AU570530B2 (de)
BE (1) BE901426A (de)
BR (1) BR8406783A (de)
CA (1) CA1260186A (de)
DE (1) DE3446971C2 (de)
DK (1) DK172317B1 (de)
ES (1) ES8607995A1 (de)
FR (1) FR2557585B1 (de)
GB (1) GB2152947B (de)
GR (1) GR82615B (de)
HK (1) HK94892A (de)
IT (1) IT1178318B (de)
NL (1) NL192114C (de)
NO (1) NO156493C (de)
PT (1) PT79776B (de)
SE (1) SE465574B (de)
SG (1) SG79990G (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121811A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-07 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von polyalkylmethacrylat-makromonomeren und ihre verwendung zur herstellung von kammpolymeren
DK137491D0 (da) * 1991-07-19 1991-07-19 Hempel Skibsfarve Fab S J Malingskomposition
JP3196361B2 (ja) * 1991-12-25 2001-08-06 日立化成工業株式会社 塗料用樹脂組成物及び海中構造物用防汚塗料
US5288828A (en) * 1993-03-08 1994-02-22 The Sherwin-Williams Company Dispersant polymers
FR2729965B1 (fr) * 1995-01-26 2000-05-19 France Etat Peintures anti-salissures autopolissables
EP0841353A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Witco GmbH Verfahren zur Herstellung von polymeren Bindemitteln und deren Verwendung für Antifouling-Anstrichsysteme
DK0841380T3 (da) * 1996-11-07 2000-02-21 Witco Gmbh Fremgangsmåde til fremstilling af polymere bindemidler samt disses anvendelse i antifouling-farvesystemer
EP1308484A1 (de) 2001-10-30 2003-05-07 Sigma Coatings B.V. Verwendung von Kolophonium-silylester in selbstpolierenden, fäulnisverhindernden Anstrichen
EP1475415A1 (de) 2003-05-07 2004-11-10 SigmaKalon Services B.V. Silylester, ihre Verwendung in Bindemittelsystemen und Lackzusammensetzungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2930778A1 (fr) 2008-04-30 2009-11-06 Bluestar Silicones France Soc Article presentant des proprietes antisalissures et destine a etre utilise dans des applications aquatiques en particulier marines
WO2009156608A2 (fr) 2008-05-29 2009-12-30 Bluestar Silicones France Article présentant des propriétés antisalissures et destiné à être utilisé dans des applications aquatiques en particulier marines
ES2524457T3 (es) 2008-05-29 2014-12-09 Bluestar Silicones France Artículo que presenta propiedades antiincrustantes, y destinado a ser utilizado en aplicaciones acuáticas, en particular marinas
EP2348077B1 (de) 2010-01-26 2013-04-03 Jotun A/S Fäulnisverhindernde Zusammensetzung
WO2011151438A2 (en) 2010-06-04 2011-12-08 Jotun A/S Antifouling coating
EP2708594A1 (de) 2012-09-18 2014-03-19 Jotun A/S Reinigungsverfahren
WO2014064048A1 (en) 2012-10-23 2014-05-01 Jotun A/S Antifouling coating composition
EP2725073B1 (de) 2012-10-23 2016-08-03 Jotun A/S Fäulnisverhindernde Beschichtungszusammensetzung
EP2935288B1 (de) 2012-12-19 2016-10-19 Jotun A/S Silylestercopolymer
FR2999980A1 (fr) 2012-12-20 2014-06-27 Bluestar Silicones France Article presentant des proprietes antisalissures et destine a etre utilise dans des applications aquatiques en particulier marines
US9464197B2 (en) 2012-12-20 2016-10-11 Bluestar Silicones France Sas Article with antifouling properties, intended for aquatic uses and, in particular, for marine uses
FR3014107A1 (fr) 2013-12-03 2015-06-05 Bluestar Silicones France Article presentant des proprietes antisalissures et destine a etre utilise dans des applications aquatiques en particulier marines
EP2902453A1 (de) 2014-01-31 2015-08-05 Jotun A/S Fäulnisverhindernde Zusammensetzung
EP2902452A1 (de) 2014-01-31 2015-08-05 Jotun A/S Fäulnisverhindernde Zusammensetzung
SG10201602858XA (en) 2015-04-09 2016-11-29 Jotun As Antifouling Composition
JP7178167B2 (ja) 2016-11-11 2022-11-25 ヨトゥン アーエス 防汚組成物
CN109983083B (zh) 2016-11-11 2021-08-17 佐敦有限公司 防污组合物
GB2558739B (en) 2016-11-11 2020-05-06 Jotun As A silyl ester copolymer and use thereof in an antifouling composition
GB201718891D0 (en) * 2017-11-15 2017-12-27 Jotun As Antifouling composition
EP3858879A4 (de) * 2018-09-26 2021-11-24 Mitsubishi Chemical Corporation Copolymer zur unterdrückung der proteinhaftung, verfahren zur herstellung des copolymers, harzmodifikator, formmaterial, copolymerhaltige zusammensetzung, überzugsfilm und artikel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1292953A (en) * 1968-10-22 1972-10-18 Hydron Ltd Coating compositions based on acrylate and/or methacrylate copolymers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB988171A (en) * 1960-04-14 1965-04-07 Vinyl Products Ltd Improvements in or relating to thermosetting resin compositions
DE1952721A1 (de) * 1968-10-22 1970-09-10 Hydron Ltd UEberzugsmittel zur Anwendung bei Mensch oder Tier
GB1457590A (en) * 1974-04-03 1976-12-08 Int Paint Co Marine paint
JPS55164261A (en) * 1979-06-08 1980-12-20 Chugoku Toryo Kk Antifouling coating material
DE3170163D1 (en) * 1980-10-30 1985-05-30 Int Paint Plc Marine paint
JPS5776012A (en) * 1980-10-31 1982-05-12 Mitsubishi Rayon Co Ltd Preparation of high polymeric acrylic resin containing triorganotin
JPS58118868A (ja) * 1982-01-07 1983-07-15 Nippon Paint Co Ltd 防汚塗料用樹脂組成物
JPS58180565A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Nippon Oil & Fats Co Ltd 防汚塗料

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1292953A (en) * 1968-10-22 1972-10-18 Hydron Ltd Coating compositions based on acrylate and/or methacrylate copolymers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 55-164261 ref. in CA 95:44828s *
JP 58-180565 ref. in CA 100:211799p *

Also Published As

Publication number Publication date
NL8403867A (nl) 1985-08-01
PT79776B (en) 1987-01-05
SE465574B (sv) 1991-09-30
BR8406783A (pt) 1985-10-22
AU3714784A (en) 1985-07-11
SE8406666D0 (sv) 1984-12-28
SG79990G (en) 1990-11-23
SE8406666L (sv) 1985-07-03
GB2152947A (en) 1985-08-14
ES539165A0 (es) 1986-01-01
NO156493C (no) 1987-09-30
DE3446971C2 (de) 1995-09-28
HK94892A (en) 1992-12-04
GR82615B (en) 1985-05-02
FR2557585B1 (fr) 1993-10-08
JPS60158211A (ja) 1985-08-19
FR2557585A1 (fr) 1985-07-05
GB8432163D0 (en) 1985-01-30
NL192114B (nl) 1996-10-01
IT8449342A0 (it) 1984-12-21
DK610484D0 (da) 1984-12-19
PT79776A (en) 1985-01-01
GB2152947B (en) 1987-09-30
BE901426A (fr) 1985-06-28
NO156493B (no) 1987-06-22
IT1178318B (it) 1987-09-09
KR850004976A (ko) 1985-08-19
DK172317B1 (da) 1998-03-16
ES8607995A1 (es) 1986-01-01
AU570530B2 (en) 1988-03-17
NL192114C (nl) 1997-02-04
DK610484A (da) 1985-07-03
KR930008744B1 (ko) 1993-09-13
CA1260186A (en) 1989-09-26
NO840005L (no) 1985-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446971A1 (de) Schiffsanstriche und bestimmte neue terpolymere zur verwendung in denselben
DE602004003246T2 (de) Silylestercopolymerzusammensetzungen
DE2833647C2 (de)
DE1519261A1 (de) Anstrichmasse
DE1805007B2 (de) Verwendung eines Mischpolymerisatharzes als Bindemittel in wäßrigen, elektrisch abschneidbaren Überzugsmitteln
DE69912902T2 (de) Anwuchsverhindernde Überzugszusammensetzung
JPS63304070A (ja) 海洋ペイント組成物
DE1027348B (de) Anstrichmittel auf der Grundlage von Polyacrylaten mit oniummodifiziertem Ton
DE2420133C2 (de) Triorganozinnverbindungen aufweisende Überzugsmittel
DE2240487A1 (de) Schaedlichen bewuchs verhindernde schiffsboden- und unterwasseranstrichmittel
DE1519252A1 (de) Anstrichmittel zum Herstellen faeulnisverhindernder UEberzuege
DE1108357B (de) Bindemittel fuer Wasserfarben, die gegebenenfalls noch Zement enthalten
DE1291041B (de) Verbesserung der Eigenschaften von waessrigen Dispersionsanstrichmitteln oder -klebstoffen
DE2615881A1 (de) Polymere filmbildende massen
DE1519197B2 (de) Verwendung einer dispersion eines polymers zur herstellung von belaegen durch ein spritzverfahren
DE1519262A1 (de) Fluessige UEberzugsmasse
DE2308051B2 (de) Antifäulnismittel, das ein zinnorganisches Copolymere« enthält, und dessen Verwendung
DE2640969C2 (de) Anstrichmittel
DE2953128C2 (de) Fäulnisverhindernde Anstriche
DE588307C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch wertvollen Produkten aus Umwandlungsprodukten von trocknenden oder halbtrocknenden OElen
DE2711458A1 (de) Verfahren zur verlaengerung der haltbarkeit eines faeulnis verhindernden schutzanstrichfilms
DE4131089C2 (de)
DE714551C (de) Anstrichmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DD279258A1 (de) Verwendung spezieller, triorganozinnverbindungen enthaltender polymere als antifouling-anstrichstoff
DE2041946C3 (de) Antibewuchsanstriche für Unterteile von Schiffen und Bauwerken unter Seewasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448478

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448478

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee