DE3444973C1 - Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen - Google Patents

Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen

Info

Publication number
DE3444973C1
DE3444973C1 DE3444973A DE3444973A DE3444973C1 DE 3444973 C1 DE3444973 C1 DE 3444973C1 DE 3444973 A DE3444973 A DE 3444973A DE 3444973 A DE3444973 A DE 3444973A DE 3444973 C1 DE3444973 C1 DE 3444973C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
channel
area
bars
weft insertion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3444973A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Scheffel
Dipl-Ing Scheffel Bernd W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEFFEL WALTER DIPL ING
Original Assignee
SCHEFFEL WALTER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEFFEL WALTER DIPL ING filed Critical SCHEFFEL WALTER DIPL ING
Priority to DE3444973A priority Critical patent/DE3444973C1/de
Priority to EP85114768A priority patent/EP0184696A1/de
Priority to US06/806,262 priority patent/US4655262A/en
Priority to JP60276186A priority patent/JPS61201049A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3444973C1 publication Critical patent/DE3444973C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/277Guide mechanisms
    • D03D47/278Guide mechanisms for pneumatic looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Weblade mit Webblatt für Düsenwebmaschinen mit profilierten Rietstäben, welche einen Führungskanal zum Schußeintrag bilden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Maschinen dieser Art ist dieser Führungskanal so ausgebildet und angeordnet, daß im Bereich des Kanals kein günstiger Druckausgleich mit der Umgebung stattfindet. Letzteres führt zu instabilem Verhalten des Fadens bei seinem Flug durch den Schußeintragskanal (CH-PS 5 54 435).
Man hat schon versucht, durch unterschiedliche Profilierung der Rietstäbe eine bessere Stabilisierung zu erreichen. Bei der Erfindung gemäß DE-OS 30 03 277 wird durch eine besondere Profilierung der Rietstäbe ein Druckausgleich im Bereich des oberen und unteren Schenkels des Schußeintragskanals erreicht. Damit wird aber die Stabilität des Fadenfluges nicht verbessert, denn die Führungswirkung des Schußeintragskanals im Bereich seiner Schenkel ist geringer als bei der herkömmlichen Bauweise.
Eine weitere bekannte Vorrichtung DE-OS 32 14 535 mit unterschiedlich profilierten Rietstäben weist bezüglich der Stabilität die gleichen Nachteile auf.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Weblade mit Webblatt zu schaffen, welche einen Führungskanal für den Schußfaden aufweist, der eine verbesserte Stabilität des Fadenfluges ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung gelöst.
Die Aussparungen, die den Schußeintragskanal bilden, sind unterschiedlich tief. Daher stellen die Rietstäbe mit den weniger tiefen Aussparungen den Kanalgrund des Schußeintragskanals. Die tieferen Aussparungen der dazwischenliegenden Rietstäbe bewirken eine verringerte Rietdichte im Bereich des Kanalgrundes. Eine solcherart verringerte Rietdichte verbessert den Druckausgleich im Kanal. Die Tendenz des Schußfadens aus dem Kanal auszutreten, wird damit verringert.
Eine weitere Verbesserung der Stabilisierung wird dadurch erreicht, daß die tieferen Aussparungen bis über die rückseitige Begrenzung derjenigen Rietstäbe mit den weniger tiefen Aussparungen reichen. Somit ist die Dichte des Rietes im Bereich des Kanalgrundes durchgehend geringer als im Beispiel der Schenkel des Kanals. Die Richtung des Druckausgleiches ist daher so vorgegeben, daß der Faden keine Tendenz zum Austreten aus dem Kanal zeigt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen
F i g. 1 eine Seitenansicht der Weblade mit Webblatt in Schußeintragstellung,
F i g. 2 eine Seitenansicht unterschiedlich profilierter Rietstäbe,
F i g. 3 ein Schnitt A-B aus F i g. 1 durch den Fadenführungskanal.
Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus der Weblade 1 mit dem Ladendrehpunkt 2 und dem Webblatt 3. An der Gewebeanschlagkante 4 ist der Breithalter 5 angeordnet. Die Kettfäden des Unterfaches 6 und des Oberfaches 7 bilden das Offenfach 8. Die Rietstäbe 13 des Webblattes 3 weisen die Vertiefung des Führungskanals 9 und die gerade Strecke 10 für den Schußanschlag auf. Zum Eintrag wird der Schußfaden 11 durch die Düsen 12 angetrieben.
F i g. 2 zeigt zwei unterschiedlich profilierte Rietstäbe 13.1 und 13.2. Der Rietstab 13.1 besitzt eine weniger tiefe Aussparung 18 für den Schußeintragskanal 9 als der Rietstab 13.2 mit der Aussparung 14. Die rückseitige Begrenzung beider Rietstäbe 13.1 und 13.2 ist auch unterschiedlich. Der Rietstab 13.1 mit der weniger tiefen Aussparung 18 weist außerdem eine zum Kanalgrund vorgezogene rückseitige Begrenzung 19 auf. Daher ist der Abstand dieser Begrenzung 19 von der rückseitigen Begrenzung 20 des anderen Rietstabes 13.2 größer als der des Kanalgrundes der Aussparung 14.
Die F i g. 3 zeigt als Schnittdarstellung die verringerte Rietdichte entlang des Mittelschnittes A-B durch den Schußeintragskanal 9 in F i g. 1. Wie zu erkennen ist, ergibt sich die verringerte Rietdichte daraus, daß die Querschnitte der Rietstäbe im Bereich des Kanalgrundes versetzt liegen. Dabei sind verschiedene Ausführungsmöglichkeiten gegeben, wie sie in F i g. 3 als Beispiele dargestellt sind. Als Folge der verringerten Rietdichte finden Ausgleichsströmungen 15 statt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Weblade (1) mit Webblatt (3) für Düsenwebmaschinen mit profilierten Rietstäben (13), welche einen Führungskanal (9) zum Schußeintrag bilden, wobei die Rietstäbe (13) auf der Gewebeseite so profiliert sind, daß ein Bereich einen Führungskanal (9) und ein anderer Bereich eine Schußanschlagfläche (10) bildet, die einen anderen Abstand vom Ladendrehpunkt (2) aufweist, als der Bereich mit dem Führungskanal (9), dadurch gekennzeichnet, daß die Rietstäbe (13) unterschiedlich profiliert sind wie z. B. die Rietstäbe (13.1 und 13.2), so daß die den Schußeintragskanal (9) bildenden Aussparungen (14) und (18) unterschiedliche Tiefe aufweisen, woraus im Bereich des·Kanalgrundes der weniger tiefen Aussparungen (18) eine geringere Rietdichte resultiert, als im Bereich der Schußanschlagfläche (10).
2. Weblade (1) mit Webblatt (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schußeintragskanal (9) bildenden Aussparungen (14) und (18) sich im wesentlichen nur im Bereich des Kanalgrundes unterscheiden, so daß dort die Rietdichte geringer ist als im Bereich der seitlichen Schenkel (16, 17) des Schußeintragskanals (9).
3. Weblade (1) mit Webblatt (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitige Begrenzungen (19) der Rietstäbe (13.1), welche die weniger tiefen Aussparungen (18) aufweisen, so geformt sind, daß sie einen größeren Abstand von den rückseitigen Begrenzungen (20) der Rietstäbe (13.2) aufweisen als der Kanalgrund der Aussparungen (14), wodurch sich im Bereich dieses Kanalgrundes eine verminderte Rietdichte ergibt.
DE3444973A 1984-12-10 1984-12-10 Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen Expired DE3444973C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3444973A DE3444973C1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen
EP85114768A EP0184696A1 (de) 1984-12-10 1985-11-21 Weblade mit Webblatt für Düsenwebmaschinen
US06/806,262 US4655262A (en) 1984-12-10 1985-12-06 Reeds for air jet looms
JP60276186A JPS61201049A (ja) 1984-12-10 1985-12-10 ノズル式織機用の、おさを有するおさかまち

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3444973A DE3444973C1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444973C1 true DE3444973C1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6252361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3444973A Expired DE3444973C1 (de) 1984-12-10 1984-12-10 Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4655262A (de)
EP (1) EP0184696A1 (de)
JP (1) JPS61201049A (de)
DE (1) DE3444973C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010333A3 (nl) * 1996-06-07 1998-06-02 Picanol Nv Riet voor een luchtweefmachine.
WO2000063473A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-26 Picanol N.V. Hilfsdüse für eine webmaschine
CN103726199A (zh) * 2013-12-28 2014-04-16 吴江市振中纺织品有限公司 封闭式异形筘

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671785A5 (de) * 1985-07-05 1989-09-29 Elitex Zavody Textilniho Verfahren zur eintragung von schussgarn auf webmaschinen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
US6209636B1 (en) 1993-09-10 2001-04-03 Weatherford/Lamb, Inc. Wellbore primary barrier and related systems
NO303296B1 (no) * 1997-02-14 1998-06-22 Tech Line Oil Tools As OppblÕsbar nedihullspakning med trykkompensator
US6039088A (en) * 1998-09-30 2000-03-21 Steel Heddle Manufacturing Co. Reed assembly with angled dents
US6019139A (en) * 1998-09-30 2000-02-01 Stell Heddle Mfg. Co. Weaving reed having reinforced dents
CZ296969B6 (cs) * 2000-02-07 2006-08-16 Vúts Liberec A. S. Zarízení k ovládání prifukovacích trysek na vzduchovém tkacím stroji
JP2003089948A (ja) * 2001-09-19 2003-03-28 Tsudakoma Corp 織機の緯糸張力付与装置
CN103161003A (zh) * 2013-03-27 2013-06-19 吴江市金平华纺织有限公司 一种夹持式异形筘
JP1634674S (de) * 2019-02-14 2019-06-24

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554435A (de) * 1973-06-25 1974-09-30 Rueti Ag Maschf Webmaschine mit einrichtungen zum eintragen der schussfaeden mittels eines fluidums.
DE3003277A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-07 Rueti Ag Maschf Profilierter blattzahn fuer ein webblatt und verwendung des blattzahnes fuer das webblatt einer luftduesenwebmaschine
DE3214535A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-18 Rueti Ag Maschf Webblatt fuer duesenwebmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5331860A (en) * 1976-09-03 1978-03-25 Nissan Motor Air guide for airrjet loom
JPS5927411B2 (ja) * 1978-02-27 1984-07-05 株式会社豊田中央研究所 ジエツトル−ムにおける緯入れ装置
DE2825679C2 (de) * 1978-06-12 1983-11-10 Walter 8832 Weissenburg Scheffel Vorrichtung zum Schusseintrag an Webmaschinen mittels eines strömenden Mediums
CH637707A5 (de) * 1979-06-13 1983-08-15 Rueti Ag Maschf Webblatt fuer eine duesenwebmaschine.
JPS5729639A (en) * 1980-07-28 1982-02-17 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Weft inserting apparatus in jet loom
US4532965A (en) * 1982-09-14 1985-08-06 Sulzer Brothers Limited Weft yarn picking channel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554435A (de) * 1973-06-25 1974-09-30 Rueti Ag Maschf Webmaschine mit einrichtungen zum eintragen der schussfaeden mittels eines fluidums.
DE3003277A1 (de) * 1979-02-01 1980-08-07 Rueti Ag Maschf Profilierter blattzahn fuer ein webblatt und verwendung des blattzahnes fuer das webblatt einer luftduesenwebmaschine
DE3214535A1 (de) * 1981-04-22 1982-11-18 Rueti Ag Maschf Webblatt fuer duesenwebmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010333A3 (nl) * 1996-06-07 1998-06-02 Picanol Nv Riet voor een luchtweefmachine.
WO2000063473A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-26 Picanol N.V. Hilfsdüse für eine webmaschine
BE1012608A3 (nl) * 1999-04-14 2001-01-09 Picanol Nv Spuitmondstuk voor een weefmachine.
CN103726199A (zh) * 2013-12-28 2014-04-16 吴江市振中纺织品有限公司 封闭式异形筘

Also Published As

Publication number Publication date
EP0184696A1 (de) 1986-06-18
JPS61201049A (ja) 1986-09-05
US4655262A (en) 1987-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444973C1 (de) Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen
EP0021128B1 (de) Webblatt für eine Düsenwebmaschine
CH477579A (de) Fussbodenbelagmaterial aus Florgewebe
DE4336362C1 (de) Fadenauge für Weblitze
EP0336408B1 (de) Luftwebmaschine mit Breithaltertisch
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
EP0214322B1 (de) Drehervorrichtung für Webmaschinen
DE3003105C2 (de)
DE3214535A1 (de) Webblatt fuer duesenwebmaschinen
EP0446424A1 (de) Greiferwebmaschine für Schwergewebe
EP1086267B1 (de) Webblatt und lamelle
EP0726342A1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln
DE2340714A1 (de) Kontaktschienenanordnung fuer den kettfadenwaechter einer webmaschine
CH649586A5 (de) Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt.
DE3442204A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherkante
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
DE2823222C3 (de) Webeblatt
DE2624011A1 (de) Litze fuer eine webmaschine zur herstellung triaxialer gewebe
DE696180C (de) Webschuetzen
AT378790B (de) Webmaschine, insbesondere frottierwebmaschine
DE2461755A1 (de) Vorrichtung an webmaschinen, bei denen der schussfaden mittels ueber die webbreite verteilter luftduesen und eines aus lamellen gebildeten fadenflugkanals in das webfach eingetragen wird
CH659089A5 (de) Webmaschine.
EP0283431A1 (de) Breithalter für Webmaschinen
DE8125012U1 (de) Schussfadenschere fuer schuetzenlose webmaschinen fuer die verarbeitung von glasfaeden
DE2435197C2 (de) Garnhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee