DE335994C - Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen

Info

Publication number
DE335994C
DE335994C DE1916335994D DE335994DD DE335994C DE 335994 C DE335994 C DE 335994C DE 1916335994 D DE1916335994 D DE 1916335994D DE 335994D D DE335994D D DE 335994DD DE 335994 C DE335994 C DE 335994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hydantoins
production
hours
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916335994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB VON HEYDEN AKTIEN GES
Original Assignee
CHEM FAB VON HEYDEN AKTIEN GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB VON HEYDEN AKTIEN GES filed Critical CHEM FAB VON HEYDEN AKTIEN GES
Application granted granted Critical
Publication of DE335994C publication Critical patent/DE335994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/74Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to other ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen.
    Durch Patent 3o95o8 und dessen Zusatz
    310426 sind Verfahren zur Darstellung von
    Hvdantoinen geschützt. nach denen man C-C.-
    Arylalkylcyanacetaniide bz-%v. disubstituierte
    Malonamide mit Hypolialogeniten behandelt.
    Es wurde nun gefunden, daß man an Stelle
    der disubstituierten -Malonamide auch Aryl-
    alk-,-Imalonitrile von der Formel
    als Ausgangsstoffe verwenden kann. Auch
    diese «-erden durch Behandeln ,mit Hypo-
    halogenfiten in C-C-Ar_vlalk_ylhydantoine über-
    gefülirt.
    Beispiele.
    i. Zti der aus i; Teilen Kalilauge, i So Tei-
    len Wasser und 4,8 Teilen Broin hergestellten
    Elypobromitlöstnng gibt nian 5,1 Teile Plielivl-
    ä tlivlnialonitril. 1lan läßt das Ganze mehrere
    Stunden rühren, erwärmt sodann i bis 2 Stun-
    clen auf 5o' und fällt das Pli:n%-l:itlivlliydan-
    toin durch Salzsäure aus.
    Das in obigem Beispiel als Ausgangsstoff
    dienende Plienvl:itlivliiialonitril wird durch
    Destillation von Plien N-lätlivlcvanacetamid mit
    der berechneten -Meng e Pliospliorpentaclilorid
    im Vakuum gewonnen (Siedepunkt 13o bis
    133 @ bei io mm Druck).
    Zu einer Hypobromitlösung, bestehend
    aus 14,6 Teilen Kalilauge, 4,8 Teilen Brom
    Lind 18o Teilen Wasser, gibt man in der Kälte
    ;,; Teile Phenylisopropylmalonitril (gewon-
    nen durch Destillation des durch Alkvlierung
    von Phenvlcyanacetamid mit Isopropylhaloge-
    iiiden erhaltenen Plienylisopropylcyanacet-
    aniids [Schmelzpunkt 12-r' ] mit Phosphor-
    pentachlorid; Siedepunkt 143'. bei 13 mm
    Druck). Nach inehrstündigein Stehen er-
    wärmt man einige Zeit auf 5o' und fällt das
    entstandene Phenvlisopropyllivdantoin mit
    Salzsäure aus.- Sein Schmelzpunkt liegt bei
    21o bis 212'.
    3. ; Teile Plienylbenzvlmalonitril, das
    durch Destillation von PhenvIbenzvIcvanacet-
    anii(l i @clunelzpunkt 13;') finit -Pliosplior-
    pentaclilorid hergestellt wird, bei 194' unter
    1 i mm Druck siedet und bei 97' schmilzt,
    werden zu einer aus i4,6 Teilen Kalilauge,
    4.8 Teilen Brom und i So Teilen Wasser her-
    -estellten Hypobroniitlösun- gegeben. Nach
    mehrstündigem Rühren erwärmt man die
    Masse einige Stunden auf 5o- und fällt das
    entstandene Plien)'Ibetiz\'Ilivcllntoin mit Salz-
    säure aus. Die '\-erl)inclung schmilzt bei 2o9
    bis =10@. Das Plienvlbenzvlcvanacetamid
    wird aus Phenylcyanacetainidalkali mit Ben-
    zylchlorid gewonnen.
    An Stelle des Hypobromits kann man in gleicher Weise Hypochlorit verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-A16PRucH: Abäp&P,uzig -de5,#...durch Patent 309503 und dessen Zusatz 3, i ö.@6 geschützten Ver-
    fahrens zur Herstellung von Hydantoinen, darin bestehend, daB man hier an Stelle der C-C-Arylallcylcyanacetamide oder der disubstituierten 11Zalonamide Arylalkylmalonitrile mit Hypohalogeniten behandelt.
DE1916335994D 1916-06-28 1916-06-28 Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen Expired DE335994C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335994T 1916-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335994C true DE335994C (de) 1921-04-22

Family

ID=6219898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916335994D Expired DE335994C (de) 1916-06-28 1916-06-28 Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018158923A (ja) * 2012-10-24 2018-10-11 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 動物有害生物を防除するためのマロノニトリル化合物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018158923A (ja) * 2012-10-24 2018-10-11 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 動物有害生物を防除するためのマロノニトリル化合物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335994C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen
CH418332A (de) Verfahren zur Herstellung von Acylierungsprodukten der phosphorigen Säure mit mindestens 2 Phosphoratomen im Molekül
DE171835C (de)
DE708149C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden
AT17572B (de) Verfahren zur Darstellung von Chlortheophyllin.
DE371294C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochloritverbindungen
DE830639C (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-Umsetzungsprodukten
DE239953C (de)
AT318634B (de) Verfahren zur Herstellung von neuem 3-Phenyl-4,5,6-trichlor-pyridazin
DE2407016A1 (de) 2-alkoxybenzoylaminosaeuren, verfahren zur herstellung derselben und antipyretisches mittel mit einem gehalt derselben
DE1418067B2 (de)
DE1915668A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenformamidiniumhalogeniden
DE668679C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, Calciumbromid enthaltenden Calciumsalzen der Phenylalkylbarbitursaeuren
DE495716C (de) Verfahren zur Gewinnung von Theobromin
AT257847B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen mit rheumaentzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung
AT89447B (de) Verfahren zur Darstellung von festem basischem Magnesiumhypochlorit.
DE373847C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Calciumhypochloritverbindungen
DE956951C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Tropasaeureestern bzw. deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE767146C (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetamide
DE1210885B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-furyl-chlormethyl-keton
DE1252682B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,5-Dihydroxyhexaorganotrisiloxanen
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
DE932125C (de) Verfahren zur Umlagerung von Naphthalsaeure in Naphthalin-2, 6-dicarbonsaeure
DE907131C (de) Verfahren zur Herstellung von Polythioharnstoffen
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen