DE3338371C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3338371C2
DE3338371C2 DE3338371A DE3338371A DE3338371C2 DE 3338371 C2 DE3338371 C2 DE 3338371C2 DE 3338371 A DE3338371 A DE 3338371A DE 3338371 A DE3338371 A DE 3338371A DE 3338371 C2 DE3338371 C2 DE 3338371C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
bulge
container according
sterilization container
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3338371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338371A1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Leibinger (Fh), 7202 Muehlheim, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Leibinger Medizintechnik & Co 7202 Muehlheim De GmbH
Original Assignee
Karl Leibinger Medizintechnik & Co 7202 Muehlheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Leibinger Medizintechnik & Co 7202 Muehlheim De GmbH filed Critical Karl Leibinger Medizintechnik & Co 7202 Muehlheim De GmbH
Priority to DE19833338371 priority Critical patent/DE3338371A1/de
Priority to US06/614,109 priority patent/US4512498A/en
Priority to IT22877/84A priority patent/IT1176837B/it
Priority to FR8415029A priority patent/FR2553665B1/fr
Priority to DE19853500026 priority patent/DE3500026C2/de
Publication of DE3338371A1 publication Critical patent/DE3338371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338371C2 publication Critical patent/DE3338371C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1605Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
    • B65D51/1616Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sterilisierbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Sterilisierbehälter dieser Art (DE-PS 31 46 349) besteht der Deckel aus einem äußeren, keine Öff­ nungen aufweisenden Abschlußdeckel und einem innen daran lösbar befestigten Zwischendeckel, der über die Ringdichtung mit dem Behälterteil verbunden ist. Zwischen dem rundum laufenden Rand des Abschlußdeckels und der Ringdichtung ist ein als freier Strömungskanal wirkender Spalt vorgesehen. Der Zwischendeckel weist Dampfdurchlaßöffnungen auf, die von einem Filtertuch abgedeckt sind. Auf diese Weise kann vom Innenraum des Sterilisierbehälters her durch die Dampfdurch­ laßöffnungen und das Filtertuch sowie den rundum laufenden Spalt ein Dampf- und Luftaustausch mit der Umgebung statt­ finden. Das die Dampfdurchlaßöffnungen enthaltene Lochblech und das Filtertuch bilden zusammen eine Filteranordnung. Al­ ternativ kann statt dessen auch eine als Doppelventil ausge­ bildete Ventilanordnung vorgesehen sein.
Nachteilig an dem bekannten Sterilisierbehälter ist das Erfordernis eines besonderen Zwischendeckels, was nicht nur die Herstellung erschwert und verteuert, sondern auch die Handhabung, insbesondere die Reinigung beeinträchtigt. Außer­ dem ist der Gesamtdeckel aufgrund der Zusammensetzung aus einem Abschlußdeckel und einem Zwischendeckel relativ schwer.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Sterilisierbehälter der eingangs genannten Gattung zu schaf­ fen, welcher mit wesentlich weniger Material auskommt und daher leichter ist und der insbesondere im Falle der Reini­ gung oder der Ersetzung von Filtermaterial oder Ventilen leicht und bequem zu handhaben ist. Gleichwohl soll der Innenraum einerseits absolut steril gegen die umgebende Atmosphäre abdichtbar sein, während andererseits ein problem­ loser Austausch von Dampf und/oder Luft möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnen­ den Teils des Patentanspruchs vorgesehen.
Erfindungsgemäß wird also auf den bisher erforderlichen Zwischendeckel verzichtet. Die Ringdichtung wird vielmehr unmittelbar an dem keine Öffnungen, jedoch die Ausbuchtungen aufweisenden Deckel befestigt, wobei sie jedoch nur an den keine Ausbuchtungen aufweisenden Deckelbereichen anliegt, während sie die Ausbuchtungen brückenartig überspannt. Mit anderen Worten ist die Ringdichtung wie bei einem herkömm­ lichen Deckel ohne die Ausbuchtungen angeordnet, so daß im Bereich der Ausbuchtungen zwischen der Ringdichtung und dem Deckelmaterial ein freier Strömungskanal gebildet wird, durch den ein Dampf- und/oder Luftaustausch zwischen der Atmosphäre und dem Inneren des Behälters über die Filter­ und Ventilanordnung stattfinden kann. Um das Eintreten von Keimen sicher zu vermeiden, ist es allerdings erforderlich, daß der an der Ringdichtung vorbeiführende Strömungskanal innerhalb der Ausbuchtungen nur über Filtermaterial oder ein Ventil in das Innere des Behälterteils führt, während alle anderen Flächenbereiche zwischen dem Inneren des Steri­ lisierbehälters und dem Strömungskanal in den Ausbuchtungen gasdicht abgedeckt sein müssen.
Da ein aus elastischem Material bestehender Dichtungsstrang im allgemeinen nicht ausreichend stabil ist, um die Ausbuch­ tungen selbst zu überbrücken, sieht eine bevorzugte Aus­ führungsform der Erfindung vor, daß die Ringdichtung eine außer im Bereich der Ausbuchtung unmittelbar an der Innenseite des Deckels befestigte U-Schiene aufweist, in welche ein Dichtungsstrang eingelegt und vorzugsweise dort befestigt ist. Hier bildet also eine ohne weiteres sehr stabil auszubil­ dende U-Schiene die Brücke über die Ausbuchtungen, so daß auch im Bereich der Ausbuchtungen eine sehr gute Dichtungs­ wirkung zwischen dem Dichtungsstrang und dem oberen Rand des Behälterteils gewährleistet wird.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß an den die Ausbuchtungen überspannenden Teilen der U-Schiene je ein Abdeckblech befestigt ist, welches sich über die Ausbuchtung erstreckt und mit deren Rändern verbunden ist, und daß die Filter- oder Ventilanord­ nung an diesen Abdeckblechen und den Deckelbereichen neben der Ausbuchtung dicht befestigt ist. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß innerhalb der Ringdichtung im Bereich der Ausbuchtungen Dampf und Luft durch die Filter- oder Ventilanordnung strömen müssen.
Nach einer vorteilhaften praktischen Ausführungsform ist die Filter- oder Ventilanordnung durch ein Lochblech und ein Filtertuch gebildet, welche zumindest die Ausbuchtung inner­ halb der Ringdichtung überspannen.
Diese Ausführungsform ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß das Lochblech einen Lochfreien Rand aufweist, der unter Einklemmung des Filtertuches außerhalb der Ausbuchtung auf der Innenseite des Deckels bzw. auf den die Ausbuchtung über­ spannenden Abdeckblechen aufliegt und dort befestigt ist.
Zur lösbaren Befestigung des Filtertuches und des Lochbleches ist hierbei bevorzugt vorgesehen, daß sich vom Deckel bzw. den Abdeckblechen Befestigungsgewindestifte durch entsprechen­ de Bohrungen des Filtertuches bzw. des Randes des Lochbleches senkrecht zur Deckelfläche nach innen erstrecken, auf die Muttern aufgeschraubt sind.
Die Erfindung läßt sich aber auch bei Sterilisierbehältern an­ wenden, bei denen die Ringdichtung aus einem unmittelbar in die Ecke zwischen der Deckelfläche und dem Rand eingelegten Dichtungsstrang und einem senkrecht auf der Deckelfläche stehen­ den, am Deckel befestigten Ringstützblech besteht. Um auch bei einer derartigen Ausführung die Ringdichtung im Bereich der Ausbuchtungen einwandfrei abzustützen, ist das Ringstützblech im Bereich der Ausbuchtung als die eine Seitenwand einer am Deckel befestigten U-Schiene ausgebildet, die die Ausbuchtung überbrückt und deren andere Seitenwand sich innerhalb der Ausbuchtung parallel zum Rand erstreckt und dort den Dichtungs­ strang seitlich von außen abstützt.
Eine besonders vorteilhafte praktische Ausführungsform kenn­ zeichnet sich dadurch, daß ein die Filter- oder Ventilanord­ nung tragender Rahmen an der U-Schiene und den die Ausbuchtun­ gen umgebenden Bereichen des Deckels dicht befestigt ist. Da der Rahmen sowohl am Deckel als auch an der U-Schiene vor­ zugsweise durch Schweißen befestigt ist, wird die U-Schiene durch den Rahmen zusätzlich abgestützt.
Eine Weiterbildung sieht vor, daß ein die Filter- oder Ventilanordnung tragender Rahmen an der U-Schiene und den die Ausbuchtungen umgebenden Bereichen des Deckels dicht befestigt ist.
Sowohl herstellungstechnisch als auch vom Standpunkt eines möglichst gleichbleibenden Strömungsquerschnittes ist es zweckmäßig, wenn die Ausbuchtung sich bis zur unteren Kante des Randes erstreckt.
Um einerseits eine einwandfreie Befestigung des Deckels am Behälterteil zu gewährleisten, andererseits aber einen mög­ lichst ungehinderten Gasaustausch zu gestatten, soll sich nach einer weiteren Ausführungsform die Ausbuchtung parallel zu der Seite des Deckels erstrecken, die die Verschlußglieder trägt. An der Seite der Verschlußglieder münden also keine Strömungskanäle.
Es ist zweckmäßig, wenn die Ausbuchtung durch aus der Ebene des Deckels bzw. des Randes desselben parallel zu sich selbst nach außen verschobene Material gebildet ist, das an den Rändern in das in der normalen Ebene des Deckels liegende Material übergeht.
Eine einwandfreie Strömungsführung wird gewährleistet, wenn die Ränder der Ausbuchtung zueinander parallel sind. Dabei sollen die Ränder zweckmäßig senkrecht zu der bzw. den SEiten verlaufen, wo der Strömungskanal mündet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausbuchtung sich quer über den Deckel zu den gegenüberliegenden Rändern erstreckt und daß das Abdeckblech bzw. die U-Schienen entsprechend doppelt vorgesehen sind. Auf diese Weise kann der Gasaus­ tausch zu beiden entgegengesetzten Rändern des Deckels hin erfolgen.
Aus Stabilitätsgründen ist es zweckmäßig, wenn bei rechteckigen Deckeln mehrere, insbesondere zwei Ausbuchtungen in einem Ab­ stand in Richtung der langen Seite vorzugsweise parallel zu den kurzen Seiten angeordnet sind.
Bei Verwendung von mehreren Ausbuchtungen kann vorgesehen sein, daß der Rahmen und die U-Schienen sich über alle Ausbuchtungen und die dazwischenliegenden Deckelbereich erstrecken und der Rahmen derart nach innen abgekröpft ist, daß das Filtertuch und das Lochblech auch im Bereich zwischen den Ausbuchtungen einen Abstand von der Deckelinnenfläche aufweisen. Ein und dasselbe Lochblech kann sich also über mehrere im Abstand ange­ ordnete Ausbuchtungen erstrecken, wobei aufgrund des Abstandes des Lochbleches und des Filtertuches vom Deckelmaterial auch zwischen den Ausbuchtungen ein Strömungsaustausch zwischen benachbarten Ausbuchtungen möglich ist.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeich­ nung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Mittellängsschnitt einer ersten Ausführungsform eines Sterilisierbehälters gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Deckels des Sterilisierbehälters nach den Fig. 1 und 2 von unten,
Fig. 4 einen vertikalen Mittellängsschnit einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sterilisier­ behälters,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4 und
Fig. 6 eine Ansicht des Deckels des Sterilisierbehälters nach den Fig. 4 und 5 von unten.
Nach den Fig. 1 bis 3 ist ein quaderförmiges, oben offenes Behälterteil 25 oben durch einen Deckel 12 abgedeckt. Der rechteckige Deckel 12 weist im Abstand zwei sich parallel zu der kurzen Rechteckseite erstreckende Ausbuchtungen 13 auf, deren Material relativ zur eigentlichen Deckelfläche um ein gewisses Stück parallel nach außen versetzt ist. Über Ränder 13′ gehen die Ausbuchtungen 13 in das Material der ansonsten ebenen Deckelfläche über. Rundum weist der Deckel 12 nach unten abgebogene Ränder 20 auf, bis zu denen sich die Ausbuchtungen 13 fortsetzen. Auf diese Weise werden innerhalb des Deckels Strömungskanäle 26 gebildet, welche aufgrund der aus der Zeichnung ersichtlichen Erstreckung der Ausbuchtungen 13 von der unteren Kante des einen Randes 20 bis zur unteren Kante des gegenüberliegenden Randes verlaufen.
In die innere Ecke zwischen dem Deckel 12 und dem Rand 20 ist ein Dichtungsstrang 21 eingelegt, welcher durch ein parallel zum Rand 20 mit Abstand verlaufendes Ringstützblech 22 von innen abgestützt ist und mit diesem zusammen eine Ring­ dichtung 11 bildet, die von oben auf dem oberen Rand des Behälterteils 25 dichtend aufliegt. Das Ringstützblech 22 ist durch Abwinkelungen 27 mittels Punktschweißungen 28 an der Innenseite des Deckels befestigt.
Im Bereich der Ausbuchtungen 13 ist das Ringstützblech 22 erfindungsgemäß an einer U-Schiene 14′ ausgebildet, deren Mittelsteg am Deckel durch Punktschweißungen 28 befestigt ist. Die innere Seitenwand bildet die Fortsetzung des Ring­ stützbleches 22 für den Dichtungsstrang 21. Die äußere Seitenwand 22′ der U-Schiene 14′ ist bis auf die Bereiche innerhalb der Ausbuchtungen 13 weggeschnitten. Die Seiten­ wände 22′ verlaufen parallel zu dem Rand 20 und setzen diesen innerhalb der Ausbuchtungen 13 fort, wie das insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, wo an der oberen langen Seite des rechteckigen Deckels 12 der Dichtungsstrang 21 weggebrochen dargestellt, ist, um die Ausbildung und Anordnung der U-Schiene 14′ zu veranschaulichen. An der in Fig. 3 unteren langen Seite 3 des Deckels 12 ist die Ausbildung entsprechend.
Aufgrund dieser Ausbildung überbrückt die Ringdichtung 11 in den Bereichen 11′ die Ausbuchtungen 13 in einer solchen Weise, daß auch hier der Dichtungsstrang 21 von drei Seiten einwandfrei abgestützt ist, so daß auch hier eine gute Dichtungswirkung erzielt wird und gleichwohl der Strömungs­ kanal 26 an dem Ringdichtungsbereich 11′ vorbei gewährleistet bleibt.
Um den Strömungskanal 26 an einem Filter münden zu lassen, ist erfindungsgemäß an der Innenseite des Deckels ein recht­ eckiger Rahmen 23 vorgesehen, dessen lange Seiten außen über eine Schweißnaht 29 mit dem oberen Steg der U-Schiene 14′ verbunden ist. Die kurzen Seiten des Rahmens 23 erstrecken sich seitlich der Ausbuchtungen 13 über der Innenfläche des Deckels 12 und liegen dicht auf dieser auf. Die feste Ver­ bindung der kurzen Seiten des Rahmens 23 mit der Innenfläche des Deckels erfolgt durch Punktschweißungen 28. Auf jeden Fall ist hier eine gasdichte Verbindung erforderlich.
Aufgrund dieser Ausbildung führen die Strömungskanäle 26 lediglich zu der inneren Öffnung des Rahmens 23.
Der Rahmen weist rundum eine Abkröpfung 30 auf, so daß er innen weiter in das Innere des Behälters hinein vorspringt. An diesem Innenrand trägt der Rahmen 23 senkrecht zur Deckel­ fläche verlaufende und sich in das Innere des Behälters er­ streckende Befestigungsgewindestifte 18, die gemäß Fig. 3 über den Umfang des Rahmens 23 gleichmäßig verteilt sind.
Auf den Rahmen 23 ist von innen her zunächst ein der Fläche des Rahmens entsprechend dimensioniertes Filtertuch 17 und darauf ein ebenfalls entsprechend dimensioniertes Lochblech 16 angeordnet. Das Lochblech 16 und das Filtertuch 17 weisen den Befestigungsgewindestiften 18 entsprechende Bohrungen auf, so daß sie paßgenau auf dem Rahmen 23 angeordnet werden können. Mittels Schraubmuttern 19 können das Filtertuch 17 und das rechteckige Lochblech 16 an dem Rahmen 23 befestigt werden. Das Lochblech 16 und das Filtertuch 17 bilden eine Filteranordnung, die auch durch eine Ventilanordnung ersetzt werden könnte.
Zur dichten Befestigung des Deckels 12 am Behälterteil 25 sind an den Schmalseiten nach Fig. 1 Verschlußglieder 24 vorgesehen, welche beispielsweise aus einem um eine Querachse 31 verschwenkbaren Hakenteil 32 am Deckel 12 von einem ent­ sprechenden Gegenstück 33 am Behälterteil 25 bestehen können. Die Darstellung in Fig. 1 ist rein schematisch zu verstehen.
Der vorstehend erläuterte Sterilisierbehälter nach den Fig. 1 bis 3 arbeitet wie folgt: Durch Lösen der Mutter 19 und Ab­ nehmen des Lochbleches 16 kann das Filtertuch 17 gegen ein neues ausgewechselt werden. Anschließend wird dann das Lochblech 16 wieder auf das am Rahmen 23 angebrachte Filtertuch 17 aufgesetzt und mittels der Mutter 19 erneut befestigt. Nunmehr kann der Deckel 12 in der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise auf das Behälterteil 25 aufgesetzt und mittels der Verschlußglieder 24 an diesem festgelegt werden. Der Dichtungsstrang 21 liegt nunmehr allseits, und zwar auch in den Bereichen 11′ der Ringdichtung 11 dicht und mit ausreichendem Druck auf dem Behälterteil 25 auf. Rundum liegt also eine einwandfreie Abdichtung des Spaltes zwischen dem Behälterteil 25 und dem Deckelteil 12 vor. Durch das Lochblech 16 und das Filtertuch 17 kann jedoch Dampf in die Strömungskanäle 26 eintreten und durch diese um die Brücken­ bereiche 11′ der Ringdichtung 11 herum an der unteren Kante des Randes 20 in die Atmosphäre austreten. Auch in umgekehrter Richtung ist eine Strömung möglich, wobei die angesaugte Luft aber gezwungen ist, durch das Filtertuch 17 hindurch­ zutreten. Auf diese Weise wird das Eintreten von Keimen in das Behälterinnere wirksam vermieden.
Aufgrund der Abkröpfung 30 weisen das Filtertuch 17 und das Lochblech 16 einen solchen Abstand von der Innenseite des Deckels auf, daß auch in dem nicht mit Ausbuchtungen 13 ver­ sehenen Zwischenbereich des Deckels 12 ein Freiraum 34 zwi­ schen dem Deckel 12 und dem Filtertuch 17 vorliegt. Auch in diesem Raum 34 kann eine Strömung in Richtung der Pfeile von und zu den Strömungskanälen 26 in den Ausbuchtungen 13 er­ folgen. Auf diese Weise wird auch der zwischen den Ausbuch­ tungen 13 liegende Bereich des Filtertuches 17 und des Loch­ bleches 16 ausgenutzt und der Strömungswiderstand entsprechend herabgesetzt. Die Strömung in dem Freiraum 34 ist aber nur in der Längsrichtung des Behälters zu den Ausbuchtungen 13 möglich, weil der Raum 34 an den langen Seiten durch die Ringdichtung 11 abgedichtet ist. Lediglich im Bereich der Ausbuchtungen 13 führt der Strömungsweg 26 außen um die Ringdichtung 11 in den Brückenbereichen 11′ vorbei.
In dem weiteren Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 bezeichnen gleiche Bezugszahlen entsprechende Teile wie in den Fig. 1 bis 3.
Die Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 weist die gleichen im Abstand angeordneten Ausbuchtungen 13 wie das vorangehende Ausführungsbeispiel auf. Im Unterschied zu der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 ist hier jedoch die U-Schiene 14 rundum­ laufend an der Innenseite des Deckels 12 befestigt. In den Bereichen 11′ überbrückt die U-Schiene 14 wieder die Strömungs­ kanäle 26 in den Ausbuchtungen 13.
An die U-Schiene 14 ist im Brückenbereich 11′ innen ein Abdeckblech 15 angeschweißt, welches sich zwischen den gegenüberliegenden Rändern 13′ der Ausbuchtungen 13 er­ streckt und die Ausbuchtung in den Bereichen 11′ dicht ab­ deckt. Auf den Abdeckblechen 15 und dem Deckel im Bereich neben den Ausbuchtungen 13 sind sich senkrecht nach unten erstreckende Befestigungsgewindestifte 18 angeordnet, welche durch entsprechende Bohrungen eines Filtertuches 17 und eines Lochbleches 16 hindurchgreifen. Befestigungsmuttern 19 legen das Filtertuch 17 und das Lochblech 16 an dem Ab­ deckblech 15 bzw. am Deckel 12 von innen fest.
Nach den Fig. 4 bis 6 ist für jede Ausbuchtung 13 ein eigenes Filtertuch 17 mit Lochblech 16 vorgesehen. Es wäre jedoch analog dem vorangehenden Ausführungsbeispiel auch möglich, ein einziges Filtertuch 17 und ein einziges Lochblech 16 zu verwenden, welche sich über beide Ausbuchtungen 13 und dem dazwischenliegenden Bereich erstrecken.
Nach den Fig. 4 bis 6 steht der Lochbereich des Lochbleches 16 gegenüber dem Rand 16′ etwas nach innen vor, was jedoch nicht zwingend ist. Vielmehr kann sich der Lochteil des Loch­ bleches 16 auch in der gleichen Ebene befinden wie der Rand 16′.
Der Gebrauch und die Wirkungsweise des Ausführungsbeispieles nach Fig. 4 bis 6 ist analog der Ausführungsform nach dem eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel.

Claims (18)

1. Sterilisierbehälter mit einem oben offenen Behälterteil (25) und einem darauf über eine Ringdichtung (11) dicht aufgesetzten, keine Öffnungen aufweisenden, mit einem rundumlaufenden, sich nach unten erstreckenden Rand (20) versehenen Deckel (12), wobei ein freier Strömungskanal (26) von der Atmosphäre bis zu einer an der Innenseite des Deckels (12) vorgesehenen Filter- oder Ventilanord­ nung (16, 17) vorliegt, die zwischen dem Innenraum und dem Strömungskanal (26) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (11) an der Innenseite des Deckels (12) in der Ecke zwischen Deckelfläche und Rand (20) ange­ ordnet ist, die Ringdichtung (11) wenigstens eine bis zum Rand (20) reichende, zur Schaffung des freien Strömungs­ kanals vorgesehene Ausbuchtung (13) mit Abstand über­ spannt und die Filter- und Ventilanordnung (16, 17) sich in einem Flächenbereich des Deckels (12) erstreckt, der durch den die Ausbuchtung (13) überspannenden Dichtungs­ teil (11′) und die sich innerhalb der Ringdichtung (11) erstreckenden Ränder (13′) der Ausbuchtung (13) begrenzt ist, wobei der nicht von der Filter- oder Ventilanordnung (16, 17) eingenommene Teil des Flächenbereiches des Deckels (12) gasundurchlässig abgedeckt ist.
2. Sterilisierbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (11) eine außer im Bereich der Ausbuchtung (13) unmittelbar an der Innenseite des Deckels (12) befestigte U-Schiene (14) aufweist, in welche ein Dichtungsstrang (21) einge­ legt ist.
3. Sterilisierbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den die Ausbuchtun­ gen (13) überspannenden Teilen der U-Schiene (14) je ein Abdeckblech (15) befestigt ist, welches sich über die Ausbuchtung (13) erstreckt und mit deren Rändern (13′) dicht verbunden ist, und daß die Filter- oder Ventilan­ ordnung (16, 17) an diesen Abdeckblechen (15) und den Deckelbereichen neben der Ausbuchtung (13) dicht be­ festigt ist.
4. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter- oder Ventilanordnung (16, 17) durch ein Loch­ blech (16) und ein Filtertuch (17) gebildet ist, welche zumindest die Ausbuchtung (13) innerhalb der Ringdich­ tung (11) überspannen.
5. Sterilisierbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (16) einen lochfreien Rand (16′) aufweist, der unter Einklem­ mung des Filtertuches (17) außerhalb der Ausbuchtung (13) auf der Innenseite des Deckels (12) bzw. auf den die Ausbuchtung (13) überspannenden Abdeckblechen (15) aufliegt und dort befestigt ist.
6. Sterilisierbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich vom Deckel (12) bzw. den Abdeck­ blechen (15) Befestigungsgewindestifte (18) durch entsprechen­ de Bohrungen des Filtertuches (17) bzw. des Randes (16′) des Lochbleches (16) senkrecht zur Deckelfläche nach innen erstrecken, auf die Muttern (19) aufgeschraubt sind.
7. Sterilisierbehälter nach Anspruch 1, bei dem die Ringdichtung aus einem unmittelbar in die Ecke zwischen der Deckelfläche und dem Rand eingelegten Dichtungsstrang und einem senkrecht auf der Deckelfläche stehenden, am Deckel befestigten, inneren Ringstützblech besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringstützblech (22) im Bereich der Ausbuchtung (13) als die eine Seitenwand einer am Deckel (12) befestigten U-Schiene (14′) ausgebildet ist, die die Ausbuchtung (13) überbrückt und deren andere Seitenwand (22′) sich innerhalb der Ausbuchtung (13) parallel zum Rand (20) erstreckt und dort den Dichtungsstrang (21) seitlich von außen abstützt.
8. Sterilisierbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein die Filter- oder Ventilanordnung (16, 17) tragender Rahmen (23) an der U-Schiene (14′) und den die Ausbuchtungen (13) umgebenden Bereichen des Deckels (12) dicht befestigt ist.
9. Sterilisierbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (23) nach innen vorstehende Befestigungsgewindestifte (18) trägt, auf die ein mit ent­ sprechenden Bohrungen versehenes Filtertuch (17) und ein dieses abdeckendes, ebenfalls mit entsprechenden Bohrungen versehenes Lochblech (16) aufgesetzt und dort durch Muttern (19) am Rahmen (23) festgelegt ist.
10. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtung (13) sich bis zur unteren Kante des Randes (20) erstreckt.
11. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtung (13) sich parallel zur der Seite des Deckels (12) erstreckt, die die Verschlußglieder (24) trägt.
12. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtung (13) durch aus der Ebene des Deckels (12) bzw. des Randes (20) desselben parallel zu sich selbst nach außen verschobene Material gebildet ist, das an den Rändern (13′) in das in der normalen Ebene des Deckels (12) liegende Material übergeht.
13. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (13′) der Ausbuchtung (13) zueinander parallel sind.
14. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (13′) senkrecht zu der bzw. den Seiten verlaufen, wo der Strömungs­ kanal mündet.
15. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtung (13) sich quer über den Deckel (12) zu den gegenüberliegen­ den Rändern (20) erstreckt und daß das Abdeckblech (15) bzw. die U-Schienen (14, 14′) entsprechend doppelt vorge­ sehen sind.
16. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckigen Deckeln (12) mehrere, insbesondere zwei Ausbuchtungen (11) in einem Abstand in Richtung der langen Seiten vorzugsweise parallel zu den kurzen Seiten angeord­ net sind.
17. Sterilisierbehälter nach einem der Ansprüche 7 bis 15 und Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (23) und die U-Schienen (14′) sich über alle Ausbuch­ tungen (13) und die dazwischenliegenden Deckelbereiche er­ strecken und der Rahmen (23) derart nach innen abgekröpft ist, daß das Filtertuch (17) und das Lochblech (16) auch im Bereich zwischen den Ausbuchtungen (13) einen Abstand von der Deckelinnenfläche aufweisen.
18. Sterilisierbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech (15), die U-Schienen (14, 14′), das Ringstützblech (22) und/oder der Rahmen (23) an den Teilen, an denen sie zu be­ festigen sind, angeschweißt sind.
DE19833338371 1983-10-21 1983-10-21 Sterilisierbehaelter Granted DE3338371A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338371 DE3338371A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Sterilisierbehaelter
US06/614,109 US4512498A (en) 1983-10-21 1984-05-24 Sterilizable container
IT22877/84A IT1176837B (it) 1983-10-21 1984-09-27 Recipiente di sterilizzazione
FR8415029A FR2553665B1 (fr) 1983-10-21 1984-10-01 Recipient de sterilisation
DE19853500026 DE3500026C2 (de) 1983-10-21 1985-01-02 Sterilisierbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338371 DE3338371A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Sterilisierbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338371A1 DE3338371A1 (de) 1985-05-09
DE3338371C2 true DE3338371C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=6212475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338371 Granted DE3338371A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Sterilisierbehaelter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4512498A (de)
DE (1) DE3338371A1 (de)
FR (1) FR2553665B1 (de)
IT (1) IT1176837B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500026C2 (de) * 1983-10-21 1994-01-27 Leibinger Medizintech Sterilisierbehälter
US5183643A (en) * 1984-11-05 1993-02-02 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
US4900519A (en) * 1984-11-05 1990-02-13 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
US4728504A (en) * 1984-11-05 1988-03-01 Nichols Robert L Stackable medical instrument sterilizer container
US4704254A (en) * 1984-11-05 1987-11-03 Nichols Robert L Filtered port suitable for medical sterilization containers and method or use thereof
US4915918A (en) * 1984-11-05 1990-04-10 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
US5202098A (en) * 1984-11-05 1993-04-13 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container with pressure induced positive drainage
US4617178A (en) * 1984-11-05 1986-10-14 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
US5080874A (en) * 1984-11-05 1992-01-14 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
US4783321A (en) * 1984-12-18 1988-11-08 Instrumed, Inc. Sterlization container system
US4661326A (en) * 1985-02-25 1987-04-28 Herbert Schainholz Sterilization container
DE3542404C1 (de) * 1985-11-30 1987-06-11 Aesculap Werke Ag Sterilisierbehaelter fuer chirurgische Instrumente
US5077008A (en) * 1986-02-06 1991-12-31 Steris Corporation Anti-microbial composition
DE3617153A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Wagner Gmbh Ventil fuer sterilisierbehaelter
US4858758A (en) * 1986-08-04 1989-08-22 The Clorox Company Oxidant bleach, container and fragrancing means therefor
DE3632675A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-07 Aesculap Ag Sterilisiervorrichtung fuer sterilisierbehaelter
US4772418A (en) * 1986-10-01 1988-09-20 Nalge Company Autoclavable rack container
DE3634920A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Hoelter Heinz Reinluftschrank fuer sterilgut zur lagerung und als schleuse
DE3711271C1 (de) * 1987-04-03 1988-06-16 Aesculap Werke Ag Sterilisierbehaelter fuer chirurgische Instrumente
US4798292A (en) * 1987-04-03 1989-01-17 Biomedical Laser Industries Sterilization, storage, and presentation container for surgical instruments
US4919888A (en) * 1988-09-06 1990-04-24 Instrumed, Inc. Seals and method of sealing for a sterilization container system
DE4008265C2 (de) * 1990-03-15 1993-11-25 Reinhard Buchter Mehrweg-Verpackung aus Kunststoff für Fertiggerichte
US5324489A (en) * 1991-03-04 1994-06-28 Johnson & Johnson Medical, Inc. Medical instrument sterilization container with a contaminant plug
US5227074A (en) * 1991-03-04 1993-07-13 Monarch Products, Inc. Filter for medical instrument sterilization containers and method for removing moisture and contaminants therefrom
US6715628B1 (en) 1991-03-04 2004-04-06 Steris Inc. Contaminant plug for medical instrument sterilization containers
US5281400A (en) * 1992-09-30 1994-01-25 Carr Metal Products Plastic autoclave tray and lid combination
US5435256A (en) * 1993-07-06 1995-07-25 Svehaug; Oswald C. Refrigerator safe box
US5529750A (en) * 1994-09-08 1996-06-25 Steris Corporation Container with internal liquid distribution port for holding equipment with internal passages during sterilization
US5518115A (en) * 1994-09-22 1996-05-21 Poly Vac Incorporated Sterilization and storage container tray including grommets
US5730311A (en) * 1995-11-13 1998-03-24 Tenneco Packaging Inc. Controlled atmosphere package
US5913422A (en) * 1997-09-04 1999-06-22 Poly Vac, Inc. Surgical tool sterilization and storage container system
US5887745A (en) * 1997-11-21 1999-03-30 Poly Vac, Inc. Sterilization and storage container latch
DE19753671C2 (de) * 1997-12-03 2000-03-09 Wagner Med Geraete Gmbh Sterilisierbehälter
US6077485A (en) * 1998-05-29 2000-06-20 Carr Metal Products, Inc. Storage container with filter
US20020176796A1 (en) * 2000-06-20 2002-11-28 Purepulse Technologies, Inc. Inactivation of microbes in biological fluids
US6849233B2 (en) * 2001-02-26 2005-02-01 Purepulse Technologies, Inc. Vacuum sterilized sealing of passthrough light treatment devices
DE10156935B4 (de) * 2001-11-15 2004-02-26 Aesculap Ag & Co. Kg Sterilbehälter
US20040011689A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-22 Witold Bauer Sterilization container filter system
FR2843551B1 (fr) * 2002-08-14 2005-04-22 Railtech Int Couvercle de creuset de reaction aluminothermique
US7595032B2 (en) * 2004-03-08 2009-09-29 Banks Percival C Protected seal for a filtered vent in a sterilization container
DE102004020804A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Aesculap Ag & Co. Kg Sterilbehälter
DE102004020803A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-03 Aesculap Ag & Co. Kg Sterilbehälter
DE102010036489A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Aesculap Ag Behälterunterteil und Behälteroberteil eines Sterilbehälters und Sterilbehälter
US8678230B2 (en) 2010-07-30 2014-03-25 Snapware Corporation Vessels with air-tight lid systems
DE102011054827A1 (de) 2011-10-26 2013-05-02 Aesculap Ag Medizinischer Sterilbehälter und Verfahren zum Bestimmen des Sterilisationsstatus eines medizinischen Sterilbehälters
US9108776B2 (en) 2012-03-09 2015-08-18 Wki Holding Company, Inc. Lid, and container system and lid
DE102013018499B3 (de) * 2013-11-04 2014-12-24 Wagner GmbH Fabrik für medizinische Geräte Belüftungsventil-Anordnung für einen unter Unterdruck stehenden Sterilisierbehälter
JP6360258B2 (ja) * 2015-10-30 2018-07-18 アヴェント インコーポレイテッド 滅菌パッケージングシステム
DE102015121322A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Aesculap Ag Medizinische Umlaufsperrvorrichtung, medizinisches Instrument und medizinischer Sterilisierbehälter
DE102016103401A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Aesculap Ag Sterilbehälterdeckel mit Außenabdeckung
JP6944991B2 (ja) * 2016-08-05 2021-10-06 バッヘン・ホールディング・アクチエンゲゼルシャフト 乾燥容器
CN111467535A (zh) * 2020-04-16 2020-07-31 张明会 一种便携式一次性自加热医用消毒装置和方法
EP4066863A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 Sartorius Biohit Liquid Handling Oy Verpackung, verfahren und verwendung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8213351U1 (de) * 1982-10-07 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente
US2732092A (en) * 1956-01-24 Closure device
DE933054C (de) * 1941-11-22 1955-09-15 Franz Lautenschlaeger Dampf- und luftdurchlaessiger Sterilisationsbehaelter
US3083861A (en) * 1960-05-27 1963-04-02 Lily Tulip Cup Corp Vented container closure lids
DE2207339C3 (de) * 1972-02-17 1978-06-08 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von in Krankenhäusern benötigten Gütern
DE2312382B2 (de) * 1973-03-13 1980-04-17 F. & M. Lautenschlaeger, 8192 Geretsried Behälter für Sterilisation und Rücktransport ärztlicher Instrumente und anderer medizinischer Güter
DE7640905U1 (de) * 1976-12-29 1977-09-01 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Sterilisierbehaelter mit filter
DE3146349C2 (de) * 1981-11-23 1983-12-15 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehälter
DE3316141A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehaelter mit einsteckrahmen fuer datentraeger

Also Published As

Publication number Publication date
IT8422877A0 (it) 1984-09-27
IT8422877A1 (it) 1986-03-27
IT1176837B (it) 1987-08-18
FR2553665B1 (fr) 1988-01-08
FR2553665A1 (fr) 1985-04-26
DE3338371A1 (de) 1985-05-09
US4512498A (en) 1985-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338371C2 (de)
DE3500026C2 (de) Sterilisierbehälter
DE3933177A1 (de) Behaelter aus kunststoff fuer die entsorgung von medizinischen einweg-gegenstaenden und -geraeten
DE3300217A1 (de) Stroemungssteuerungsventil
DE8900273U1 (de) Verschluß für Dosendeckel
DE2934334A1 (de) Behaelter-schuettverschluss
EP0078471B1 (de) Auspressbarer Behälter
EP1295814A1 (de) Auslaufeinrichtung eines Behälters für stauförmiges oder körniges Schüttgut
DE2631985C2 (de) Dialysevorrichtung, vorzugsweise zur Reinigung von Blut
CH677390A5 (de)
DE3421675C1 (de) Verschlußplattenpaar für einen Schiebeverschluß am Ausguß von Schmelze, insbesondere metallische Schmelze, enthaltenden Behältern
DE10200786B4 (de) Sicherheitsbehälter
DE4335939A1 (de) Gas- und flüssigkeitsdichtes Türsystem, mit versetzten Türanschlagflächen, für Frachtcontainer
DE3418301A1 (de) Palettenbehaelter
EP0342618B1 (de) Behälter, z.B. Gefrier- oder Frischhaltedose
DE10315797B4 (de) Verschlussmechanismus für ein Behältnis mit Deckel
DE19850035C2 (de) Behälterverschluß für eine Vorratsdose
DD280270A1 (de) Schieberhuelse fuer metallurgische gefaesse
AT392200B (de) Deckel fuer einen puderbehaelter
DE4237874A1 (de) Kompostbereiter
DE9215975U1 (de) Mit einem Deckel verschließbarer kubischer Transportbehälter
DE9317304U1 (de) Behälter für Plege und/oder Aufbewahrung von Kontaktlinsen
DE248132C (de)
DE2233565C3 (de) Hermetisches Verschlußsystem für Thermosflaschen und ähnliche Behälter
DE3442344A1 (de) Behaelterverschluss mit metallabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3500026

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3500026

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3500026

Format of ref document f/p: P