DE3338340C2 - Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung - Google Patents

Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung

Info

Publication number
DE3338340C2
DE3338340C2 DE3338340A DE3338340A DE3338340C2 DE 3338340 C2 DE3338340 C2 DE 3338340C2 DE 3338340 A DE3338340 A DE 3338340A DE 3338340 A DE3338340 A DE 3338340A DE 3338340 C2 DE3338340 C2 DE 3338340C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rhodium
organic
reaction
distillation
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3338340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338340A1 (de
Inventor
Kazuo Tano
Keiichi Sato
Toru Okoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Chemical Corp
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP57184858A external-priority patent/JPS5976034A/ja
Priority claimed from JP57205623A external-priority patent/JPS5995235A/ja
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Publication of DE3338340A1 publication Critical patent/DE3338340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338340C2 publication Critical patent/DE3338340C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1845Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing phosphorus
    • B01J31/1875Phosphinites (R2P(OR), their isomeric phosphine oxides (R3P=O) and RO-substitution derivatives thereof)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/4038Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing noble metals
    • B01J31/4046Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing noble metals containing rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4053Regeneration or reactivation of catalysts containing metals with recovery of phosphorous catalyst system constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/16Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxo-reaction combined with reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/822Rhodium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Bei den bekannten Hydroformylierungsverfahren wird die Umsetzung einer olefinischen Verbindung mit Wassergas in Gegenwart von Carbonylkomplexen des Kobalts oder Rhodiums durchgeführt. Beim Einsatz eines Rhodiumcarbonyl kann eine besonders hohe katalytische Aktivität und eine hohe Selektivität hinsichtlich des Aldehydprodukts erzielt werden. Das Rhodiumcarbonyl ist jedoch instabil und es wird daher gebräuchlicherweise ein Rhodiumcarbonyl eingesetzt, welches mit einem Liganden modifiziert ist, der z. B. Phosphor, Arsen oder Antimon enthält. Als ein derartiger Ligand wird ein organisches Phosphin, wie Triphenylphosphin, bevorzugt verwendet (siehe z. B. DE-AS-29 12 230).
Es ist ebenfalls bekannt, bei der Hydroformylierungs­ reaktion unter Einsatz eines mit Triarylphosphin kom­ plexierten Rhodiumcarbonylkatalysator Sauerstoff in die flüssige Reaktionsphase einzuführen, um die gewünschte Aldehydproduktivität aufrechtzuerhalten (DE-OS-27 30 527).
Es ist ferner bekannt, daß bei der Hydroformylierung von verzweigten, olefinischen Verbindungen ein Rhodiumkata­ lysator, welcher mit einem Oxid einer organischen, drei­ wertigen Phosphorverbindung modifiziert ist; eine hohe katalytische Aktivität aufweist. Der mit dem Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung modifizierte Rhodium-Katalysator ist jedoch relativ instabil. Folg­ lich unterliegt der Katalysator einer Zersetzung, wenn die Reaktionsmischung mit einem Gehalt dieses Kataly­ sators der Destillation unterworfen wird, um den ge­ bildeten Aldehyd oder Alkohol abzudestillieren. Dabei fällt Rhodium aus. Bei der Hydroformylierungsreaktion unter Verwendung eines mit einem Oxid einer organi­ schen, dreiwertigen Phosphorverbindung modifizierten Rhodium-Katalysators war es daher erforderlich, zu­ nächst den Rhodium-Katalysator in dem Reaktionsgemisch zu zersetzen und das Rhodium in Form des Metalls oder einer unlöslichen Verbindung abzutrennen und nachfolgend das Reaktionsgemisch zur Isolierung des Produktes der Destillation zu unterwerfen.
Im Gegensatz zu einem solchen herkömmlichen Verfahren wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren geschaffen, bei dem ein mit einem Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung modifizierter Rhodium-Katalysator in einem katalytisch aktiven Zustand aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt und zur Wiederverwendung im Kreislauf geführt wird.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein industriell vorteilhaftes Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung zu schaffen, bei dem ein mit einem Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorver­ bindung modifizierter Rhodium-Katalysator in einem kata­ lytisch aktiven Zustand aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt und in die Hydroformylierungsreaktion zurückgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 ange­ gebenen Hydroformylierungsverfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man dem Reaktionsgemisch die organische, dreiwertige Phosphorverbindung in einer sol­ chen Menge zusetzt, daß der Phosphor in einen dreiwertigen Zustand mindestens ein Atom pro Atom Rhodium beträgt, den hochsiedenden Rückstand entweder zur gleichen Zeit wie oder anschließend an die Destillation oxidiert und den oxidierten Rückstand in die Hydroformylierungsreaktions­ zone zurückführt.
Das Verfahren umfaßt die Hydroformylierung einer olefini­ schen Verbin­ dung durch Umsetzung derselben mit Wassergas in einer Katalysatorlösung, enthaltend Rhodium und ein Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung; Zugabe einer organischen, dreiwertigen Phosphorver­ bindung zu dem Reaktionsgemisch, gefolgt von einer De­ stillation zur Abtrennung eines das Hydroformylierungs­ produkt enthaltenden Destillats von einem Rhodium ent­ haltenden, hochsiedenden Rückstand; Oxidation des hochsiedenden Rückstands zur gleichen Zeit wie oder anschließend an die Destillation zur Überführung der organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung in deren Oxid; und Rückführung des oxidierten Rückstands in die Reaktionszone der Hydroformylierung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Hydro­ formylierungsreaktion einer olefinischen Verbindung, wobei ein Rhodium-Katalysator, welcher mit einem Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung modifiziert ist, in einem katalytisch aktiven Zustand aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird und zur Wie­ derverwendung in die Reaktionszone der Hydroformylie­ rung zurückgeführt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die erste Stufe der Hydroformylierungsreaktion durchgeführt ge­ mäß einem herkömmlichen, an sich bekannten Verfahren. Die Umsetzung wird im allgemeinen durchgeführt, indem man eine olefinische Verbindung und Wassergas in eine Katalysatorlösung einspeist, bei der es sich um eine Lösung handelt, die aus einer nachfolgenden Reaktions­ stufe zurückgeführt wurde und welche Rhodium und ein Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung enthält. Es ist selbstverständlich möglich, je nach Erfordernis des Falles, zusätzliche Mengen des Katalysators oder des Lösungsmittels zu­ zusetzen. Der Katalysator kann in der Reaktionszone hergestellt werden, indem man eine Rhodiumverbindung und ein Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphor­ verbindung in die Reaktionszone der Hydroformylierung einspeist. Vorzugsweise wird jedoch die Rhodiumver­ bindung und das Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung zuvor in einem Lösungsmittel ver­ mischt und es wird Kohlenmonoxid eingeleitet, um ei­ nen aktiven Rhodium-Katalysator zu erhalten, welcher anschließend dem Reaktionssystem zugesetzt wird.
Als Rhodiumverbindung für die Herstellung des Kataly­ sators seien erwähnt ein anorganisches Säuresalz, wie Rhodiumnitrat oder Rhodiumsulfat; ein organisches Säuresalz, wie Rhodiumacetat, Natriumrhodiumoxalat oder Kaliumrhodiummalat; sowie ein Amin-Komplexsalz, wie (RhL6)X3, [RhL5H2O)X3, [RhL5(OH)]X2, [RhL5(NO2)]X2 oder [Rh(Py)3(NO3)2], wobei X für -NO3⁻, OH⁻ oder ½(SO4 2-) steht, L für NH3 steht und Py für Pyridin steht. Unter diesen werden bevorzugt Rhodiumnitrat und Rhodiumacetat verwendet. Ferner kann als obige Rhodiumverbindung ein Cyclooctadien-Komplex gemäß der allgemeinen Formel [Rh(RcOO)(COD)]2, wobei R für eine Alkyl- oder Arylgruppe steht, welche durch Halo­ gen substituiert sein kann, und COD für 1,5-Cyclo­ octadien steht, ebenfalls verwendet werden. Als Kom­ plexe gemäß der allgemeinen Formel [Rh(RCOO)(COD)]2 seien erwähnt Verbindungen, bei denen R eine Alkyl­ gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl­ gruppe, wie eine Phenylgruppe ist, welche durch Halo­ gen substituiert sein können z. B. [Rh(CH3COO)]2, [Rh(C2H5COO) (COD)]2, [Rh(C6H5COO) (COD)2, [Rh(CF3COO) (COD)]2, [Rh(C2F5COO) (COD)]2 und [Rh(CH2ClCOO)(COD)]2. Insbesondere bevorzugt ist eine Verbindung, bei der R eine Methylgruppe ist. Falls ein Cyclooctadien-Komplex als Rhodiumverbindung ver­ wendet wird, ist ein Katalysator mit einer besonders hohen katalytischen Aktivität und Stabilität erhält­ lich, indem man den Komplex vor seinem Einsatz als Katalysator bei der Umsetzung zunächst mit Kohlenmon­ oxid oder einem Kohlenmonoxid enthaltenden Gas behan­ delt. Bei der Behandlung mit Kohlenmonoxid oder einem Kohlenmonoxid enthaltenden Gas ist es allgemein üb­ lich, ein Verfahren anzuwenden, bei dem die Rhodium­ verbindung in dem Lösungsmittel für die Hydroformy­ lierungsreaktion ausgelöst oder suspendiert wird und das Kohlenmonoxid oder ein Kohlenmonoxid enthaltendes Gas in die Lösung oder Suspension eingeblasen wird.
Die Bedingungen der Behandlung werden im allgemeinen ausgewählt in derartigen Bereichen, daß der Kohlen­ monoxid-Partialdruck von 0,98 bis 196,2 bar, vorzugs­ weise von 0,98 bis 9,81 bar, beträgt, die Temperatur bei 10 bis 200°C, vorzugsweise 20 bis 150°C, liegt und die Behandlungszeit 1 bis 100 Minuten, vorzugs­ weise 2 bis 50 Minuten, beträgt.
Das Kohlenmonoxid kann mit einem Inertgas, wie Stick­ stoff, verdünnt sein. Ferner kann Wassergas verwendet werden. Von besonderem Vorteil ist es, daß die Be­ handlung mittels Wassergas durchgeführt werden kann, da Wassergas eines der Ausgangsmaterialien für die Hydroformylierungsreaktion darstellt. Unter dem Ge­ sichtspunkt der Wirtschaftlichkeit und der Stabili­ tät des Rhodiums ist es bevorzugt, daß die Behandlung mittels Wassergas bei einer tieferen Temperatur unter einem geringeren Druck durchgeführt wird als die ent­ sprechenden Bedingungen für die Hydroformylierungs­ reaktion, welche nachfolgend erläutert werden. Das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid kann das gleiche sein wie im Falle des Einsatzes für die Hydro­ formylierungsreaktion, welches nachfolgend noch er­ läutert wird. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis H2/CO von 1/2 bis 5/1.
Ein Rührtank oder ein Schäumerturm kann als Vorrich­ tung zur Behandlung mit Kohlenmonoxid oder einem Kohlenmonoxid enthaltenden Gas verwendet werden. Noch einfacher kann jedoch ein System eingesetzt werden, bei dem eine Lösung mit einem Gehalt der Rhodiumver­ bindung durch ein Rohr geleitet wird, und zwar zusam­ men mit Kohlenmonoxid in einem Zustand der Gas-Flüssig- Mischung.
Als Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorver­ bindung können verwendet werden ein Arylphosphinoxid, wie Triphenylphosphinoxid, Tritolylphosphinoxid oder Trianisylphosphinoxid; ein Alkylphosphinoxid, wie Tributylphosphinoxid oder Trioctylphosphinoxid; oder ein Alkylarylphosphinoxid, das sowohl Alkyl- als auch Arylgruppen enthält. Ferner kann man ein Arylphosphit­ oxid, wie Triphenylphosphitoxid oder Tritolylphos­ phitoxid; ein Alkylphosphitoxid, wie Triethylphosphit­ oxid, Tripropylphosphitoxid oder Tributylphosphit­ oxid; oder ein Alkylarylphosphitoxid, das sowohl Alkyl- als auch Arylgruppen enthält, verwenden. Wei­ terhin ist es möglich, ein Oxid eines mehrzähnigen Ligand-Phosphins zu verwenden, wie Diphenylphosphino­ methandioxid, Diphenylphosphinoethandioxid, Diphenyl­ phosphinobutandioxid, 1,2-Bis-(diphenylphosphino­ methyl)cyclobutandioxid oder 2,3-O-Isopropyliden- 2,3-dihydroxy-1,4-bis-(diphenylphosphino)-butandioxid.
Ein solches Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung wird vorzugsweise in einer der­ artigen Menge verwendet, daß Phosphor in Form eines Oxids in der Hydroformylierungsreaktionszone in einer Konzentration von 10 bis 50 Atomen/Atom Rhodium vor­ liegt. Falls die Menge an Phosphor in der Form eines Oxids zu gering ist, neigt die Stabilität des Kataly­ sators dazu abzunehmen. Falls andererseits der Phosphor­ gehalt zu hoch ist, wird die Reaktionsgeschwindigkeit der Hydroformylierung geringer.
Falls ein aktiver Katalysator zunächst aus der Rhodi­ umverbindung und dem Oxid einer organischen, dreiwer­ tigen Phosphorverbindung hergestellt wird, können beide Materialien in dem oben erwähnten Verhältnis ver­ mischt werden und dann mit Kohlenmonoxid behandelt werden. Die Behandlungsbedingungen können je nach Wunsch ausgewählt werden, und zwar in derartigen Be­ reichen, daß der Kohlenmonoxid-Partialdruck 0,98 bis 196,2 bar, vorzugsweise 0,98 bis 9,81 bar, die Tempera­ tur 10 bis 200°C, vorzugsweise 20 bis 150°C, und die Behandlungszeit 1 bis 100 Minuten, vorzugsweise 2 bis 50 Minuten, beträgt. In diesem Fall ist es bevorzugt, Kohlenmonoxid zu verwenden, das im wesentlichen keinen Wasserstoff enthält.
Die Katalysatorkonzentration in der Reaktionszone be­ trägt im allgemeinen 1 bis 500 mg/l, vorzugsweise 2 bis 100 mg/l, als Rhodium.
Als olefinische Verbindung zur Verwendung bei der Hydroformylierungsreaktion kann auch ein Gemisch von Isomeren verwendet wer­ den, wie Dimere oder Tetramere von z. B. Propylen, Buten oder Isobutylen oder ein Olefin mit einem Sub­ stituenten, wie Allylalkohol, Acroleinacetal, Vinyl­ acetat, Styrol oder ein Alkylvinylether. Die vorlie­ gende Erfindung ist insbesondere vorteilhaft bei An­ wendung auf die Hydroformylierung einer Mischung von Isomeren, wie Dimeren bis Tetrameren von z. B. Propylen, Buten oder Isobutylen. Bei diesen Materia­ lien handelt es sich um verzweigte,interne Olefine oder Mischungen, welche im wesentlichen zusammenge­ setzt sind aus verzweigten, internen Olefinen und welche mit dem Rhodiumkatalysator, welcher mit einem organischen Phosphin modifiziert ist, kaum hydro­ formyliert werden können. Im Gegensatz zu dem Fall der Verwendung des mit einem organischen Phosphin mo­ difizierten Rhodiumkatalysators kann die Umsetzung gemäß der vorliegenden Erfindung selbst dann leicht durchgeführt werden, wenn derartige Mischungen von Isomeren als Ausgangsmaterialien eingesetzt werden.
Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Lösung mit einem Gehalt an Rhodium und einem Oxid einer organi­ schen, dreiwertigen Phosphorverbindung, welche aus einer nachfolgenden Reaktionsstufe zu­ rückgeführt wurde, als Reaktionsmedium verwendet. Es kann jedoch auch ein zusätzliches Lösungsmittel ver­ wendet werden. Als Lösungsmittel kommen beliebige, zweckentsprechende Lösungsmittel in Betracht, voraus­ gesetzt, daß sie den Katalysator auflösen können und die Umsetzung nicht nachteilig beeinflussen. Beispiels­ weise können verwendet werden ein aromatischer Kohlen­ wasserstoff, wie Benzol, Toluol, Xylol oder Dodecyl­ benzol; ein alicyclischer Kohlenwasserstoff, wie Cyclo­ hexan; ein Ether, wie Dibutylether, Ethylenglykol­ dimethylether, Diethylenglykol-diethylether, Triethy­ lenglykoldimethylether oder Tetrahydrofuran; oder ein Ester, wie Diethylphthalat oder Dioctylphthalat. Es kann ferner auch ein Aldehyd oder Alkohol, welcher durch die Hydroformylierungsreaktion gebildet wurde, als Lösungsmittel verwendet werden.
Im Hinblick auf die Reaktionsgeschwindigkeit ist es bevorzugt, daß die Reaktionstemperatur höher ist. Bei einer zu hohen Reaktionstemperatur besteht jedoch die Gefahr einer Zersetzung des Katalysators. Folglich ist es im allgemeinen bevorzugt, die Umsetzung bei ei­ ner Temperatur von 50 bis 170°C und insbesondere von 100 bis 150°C durchzuführen.
Bei dem Wassergas ist es bevorzugt, daß das Molver­ hältnis von Wasserstoff zu Kohlenmonoxid von 1/5 bis 5/1, insbesondere von 1/2 bis 2/1, beträgt. Der Partialdruck des Wassergases beträgt vorzugsweise 19,6 bis 490 bar, insbesondere 49 bis 294 bar.
Die Umsetzung kann in einem kontinuierlichen System oder in einem Chargensystem durchgeführt werden.
Der durch die Hydroformylierungsreaktion erhaltenen Reaktionsmischung wird eine organische, dreiwertige Phosphorverbindung zugesetzt, und anschließend wird das Gemisch der Destillation unterworfen, um einen durch die Reaktion gebildeten Aldehyd oder Alkohol ab­ zudestillieren.
Als organische, dreiwertige Phosphorverbindung können verwendet werden ein Arylphosphin, wie Triphenylphos­ phin, Tritolylphosphin oder Trianisylphosphin; ein Alkylphosphin, wie Tributylphosphin oder Trioctyl­ phosphin; oder ein Alkylarylphosphin mit sowohl Alkyl- als auch Arylgruppen. Weiterhin kann man einsetzen ein Arylphosphit, wie Triphenylphosphit oder Tri­ tolylphosphit; ein Alkylphosphit, wie Triethylphosphit, Tripropylphosphit oder Tributylphosphit; oder ein Alkylarylphosphit mit sowohl Alkyl- als auch Aryl­ gruppen. Ferner ist es möglich, ein vielzähniges Ligand-Phosphin zu verwenden, wie Diphenylphosphino­ methan, Diphenylphosphinoethan, Diphenylphosphino­ butan, 1,2-Bis-(diphenylphosphinomethyl)-cyclobutan oder 2,3-O-Isopropyliden-2,3-dihydroxy-1,4-bis-(di­ phenylphosphino)-butan.
Als organische, dreiwertige Verbindung wird eine solche bevorzugt, welche dem Oxid einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung entspricht, das in der Katalysatorlösung für die Hydroformylierungsreak­ tion vorliegt. Im allgemeinen werden Triphenylphosphin oder Tributylphosphin verwendet. Die organische, drei­ wertige Phosphorverbindung führt zu einer Koordina­ tion mit dem Rhodiumkatalysator in dem Reaktionsge­ misch und dient somit im Sinne einer Stabilisierung des Rhodiumkatalysators. Die organische, dreiwertige Phosphorverbindung wird in einer solchen Menge zuge­ setzt, daß der Phosphor in einem dreiwertigen Zustand mindestens 1 Atom/Atom Rhodium ausmacht. Bei Zusatz einer großen Menge an organischer, dreiwertiger Phos­ phorverbindung nimmt die Stabilität des Katalysators jedoch nicht notwendigerweise proportional der zuge­ setzten Menge zu. Daher wird die Phosphorverbindung im allgemeinen in einer derartigen Menge zugesetzt, daß der Phosphor in dem dreiwertigen Zustand von 1 bis 100 Atome und vorzugsweise 1 bis 20 Atome/Atom Rhodium ausmacht.
Die auf diese Weise mit der organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung versetzte Hydroformylierungsreak­ tionsmischung wird auf herkömmliche Weise einer De­ stillation unterworfen. Dabei wird ein Destillat mit einem niederen Siedepunkt, wie ein Aldehyd oder ein Alkohol, von dem hochsiedenden Rückstand mit einem Ge­ halt an Rhodium getrennt. Der Rhodiumkatalysator in dem Reaktionsgemisch wird durch die organische, drei­ wertige Phosphorverbindung stabilisiert, und es kann folglich ein beliebiges Destillationssystem angewen­ det werden, z. B. eine Flashdestillation, eine De­ stillation unter Normaldruck, eine Destillation un­ ter verringertem Druck oder eine Kombination dieser Verfahren. Die Destillationstemperatur ist vorzugs­ weise nicht höher als 200°C, und sie beträgt insbe­ sondere 25 bis 150°C.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der hoch­ siedende Rückstand zur gleichen Zeit wie oder an­ schließend an die Destillation oxidiert, um die or­ ganische, dreiwertige Phosphorverbindung in deren Oxid zu überführen.
Um den hochsiedenden Rückstand zur Überführung der organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung in deren Oxid zum Zeitpunkt der Destillation zu oxidieren, kann die Destillation in Gegenwart von molekularem Sauerstoff, z. B. in dem Destillationsturm, durchge­ führt werden. Im allgemeinen wird die Destillation je­ doch durchgeführt, indem man eine geringe Menge Luft in den Destillationsturm einleitet. Dabei kann die De­ stillation und die Oxidation der organischen, drei­ wertigen Phosphorverbindung zur gleichen Zeit durch­ geführt werden. Beispielsweise tritt im Falle eines unter vermindertem Druck betriebenen Destillations­ turms eine gewisse Menge Luft gewöhnlich ohnehin ein und die Oxidation der organischen, dreiwertigen Phos­ phorverbindung läuft selbst mit einer derartigen ge­ ringen Menge an eintretender Luft ab. Falls die Oxi­ dation in dem Turm nicht in ausreichendem Maße abläuft, kann der aus dem Sumpf des Turms abgelassene, hochsie­ dende Rückstand einer weiteren Oxidation unterworfen werden, und zwar auf die folgende Weise.
Zur Überführung der organischen, dreiwertigen Phosphor­ verbindung in deren Oxid durch Oxidation des hochsie­ denden Rückstandes im Anschluß an das Destillations­ verfahren kann die Oxidationsbehandlung in Gegenwart von molekularem Sauerstoff oder einem Peroxid auf her­ kömmliche Weise durchgeführt werden. Im Falle der Oxi­ dation des hochsiedenen Rückstands in Gegenwart von molekularem Sauerstoff kann die Oxidation im allgemei­ nen durchgeführt werden, indem man Luft in den hoch­ siedenden Rückstand unter Atmosphärendruck einbläst. Die Oxidationsbedingungen werden in zweckentsprechender Weise ausgewählt, und zwar in solchen Bereichen, daß die Temperatur von Zimmertemperatur bis 200°C, vorzugsweise von Zimmertemperatur bis 150°C, und die Oxidationszeit von 1 Minute bis 5 Stunden, vorzugsweise von 5 Minuten bis 2 Stunden, beträgt.
Im Falle der Oxidation des hochsiedenden Rückstands in Gegenwart eines Peroxids wird der Rückstand zusammen mit dem Peroxid in die Reaktionszone der Hydroformylie­ rung zurückgeführt. Als brauchbares Peroxid für diesen Zweck sei erwähnt ein organisches Peroxid, wie Benzoyl­ peroxid, t-Butylperoxid oder Lauroylperoxid; sowie ein anorganisches Peroxid, wie Wasserstoffperoxid. Es ist bevorzugt, ein organisches Peroxid zu verwenden, das durch Luftoxidation eines Olefins erhalten wurde, ins­ besondere einer olefinischen Verbindung, welche als Rohmaterial bei der Hydroformylierung eingesetzt wird. Beim Einblasen von Luft in die als Rohmaterial verwen­ dete, olefinische Verbindung wird nämlich ein Teil der olefinischen Verbindung in ein Peroxid umgewandelt, und es ist bevorzugt, die mit Luft behandelte, olefinische Verbindung mit einem Gehalt des Peroxids der Hydrofor­ mylierungsreaktionszone zusammen mit dem hochsiedenden Rückstand mit einem Gehalt an Rhodium zuzuführen.
Die oben beschriebene Oxidationsbehandlung bezweckt eine Überführung der organischen, dreiwertigen Phos­ phorverbindung, welche in dem hochsiedenden Rückstand enthalten ist, in das entsprechende Oxid. Es ist jedoch nicht erforderlich, die organische, dreiwertige Phosphorverbindung vollständig in das korrespondieren­ de Oxid zu überführen. Bei Untersuchungen der Erfinder wurde festgestellt, daß die organische, dreiwertige Phosphorverbindung in einem freien Zustand leicht in das entsprechende Oxid oxidiert wird, jedoch die mit Rhodium koordinierte, organische Phosphorverbindung kaum oxidiert wird. Unter den mit Rhodium koordinier­ ten, organischen Phosphorverbindungen wird insbeson­ dere die letzte äußerst schwer oxidiert. Es wird ange­ nommen, daß aufgrund der Tatsache, daß diese letzte Phosphorverbindung mit dem Rhodium koordiniert bleibt, ohne oxidiert zu werden, der Katalysator selbst in Abwesenheit von Kohlenmonoxid stabil bleibt und keinen Zersetzungserscheinungen unterliegt. Ferner wird an­ genommen, daß bei der Rückführung des der Oxidations­ behandlung unterworfenen, hochsiedenden Rückstands in die Hydroformylierungsreaktionszone diese nichtoxidier­ te, organische Phosphorverbindung allmählich das Dissoziationsgleichgewicht erreicht. Dabei wird die Verbindung vom Rhodium befreit und kann nun durch den Sauerstoff, welcher in äußerst geringen Mengen als Verunreinigung vorliegt, in das Oxid überführt werden.
Der durch Oxidation behandelte, hochsiedende Rückstand wird in die Reaktionszone der Hydroformylierungsreaktion zurückgeführt und als Katalysatorlösung oder als Teil derselben wiederverwendet. Es sei ferner erwähnt, daß sich in diesem Rückstand hochsiedende Nebenprodukte und Phosphorverbindungen, welche durch Nebenreaktionen gebildet wurden, ansammeln können. Folglich ist es be­ vorzugt, einen Teil derselben kontinuierlich oder in­ termittierend aus der Reaktionszone abzulassen, um ihre Konzentration in der Reaktionszone konstant zu halten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Rhodiumkata­ lysator in einem aktiven Zustand, und zwar aufgelöst in der Lösung, im Kreislauf zurückgeführt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert, ohne daß irgendeine Beschränkung der Erfindung durch die speziellen Beispiele beabsichtigt ist.
Beispiel 1
In einen Edelstahl-Autoklaven vom Deckel- und Bodenrühr- Typ mit einer Innenkapazität von 500 ml werden 250 ml Butendimere (d. h. ein Gemisch von Doppelbindungs-Iso­ meren, umfassend n-Octen, 3-Methylhepten und 3,4-Di­ methylhexen), 15,8 g einer Methanollösung von Rhodium­ acetat (d. h. 1,3 mg/g als Rhodiummetall) und 558 mg (d. h. das 10fache molare Verhältnis, bezogen auf das Rhodium) Triphenylphosphinoxid eingespeist. Der Auto­ klav wird mit Stickstoffgas gespült. Das Stickstoffgas wird bis zu einem Druck von 19,62 bar Überdruck (Ü) einge­ preßt und dann auf Atmosphärendruck abgelassen. Diese Operation wird dreimal wiederholt. Dann wird die Tempe­ ratur auf 130°C gesteigert. Unmittelbar nach Erreichen einer Temperatur von 130°C wird Wassergas (H2/CO=1) un­ ter Druck eingeleitet, um den Gesamtdruck auf ein Niveau von 196,2 bar Ü zu bringen. Die Umsetzung wird bei 130°C während 4 h durchgeführt. Während dieses Zeitraums wird Wassergas aus einem Akkumulator über eine Konstantdruck-Steuervorrichtung ergänzt, um das durch die Umsetzung verbrauchte Wassergas zu kompen­ sieren. Der Autoklav wird dabei bei einem Druck von 196,2 bar Ü gehalten. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionsgemisch mittels Gaschromatographie analysiert. Die Ausbeute an C9-Aldehyd beträgt 92% und die Ausbeute an C9-Alkohol 6%.
Zu 100 ml dieses Reaktionsgemisches werden 88 mg (d. h. das 5fache molare Verhältnis, bezogen auf das Rhodium) Triphenylphosphin zugesetzt, und während man den Ein­ tritt von Luft gestattet, wird das Gemisch unter ver­ ringertem Druck von 13,3 mbar bei 130°C destilliert. Es werden 87 ml eines Destillats erhalten. Der Destilla­ tionsrückstand wird einer Oxidationsbehandlung unter­ worfen, und zwar indem man ihn in einer Luftatmo­ sphäre unter Atmosphärendruck 2 h bei 140°C aufbewahrt.
In einen Edelstahl-Autoklaven vom Deckel- und Bodenrühr- Typ mit einer Innenkapazität von 200 ml werden 50 ml Butendimere eingefüllt und der oben erwähnte, durch Oxidation behandelte Destillationsrückstand wird zuge­ geben, um die Rhodiumkonzentration auf 10 mg/l zu brin­ gen. Stickstoffgas wird in den Autoklaven eingeleitet, um den Druck auf 19,62 bar Ü zu bringen. Dann wird auf Atmosphärendruck abgelassen. Diese Operation wird drei­ mal wiederholt und dann wird die Temperatur auf 130°C gesteigert. Unmittelbar nachdem die Temperatur 130°C erreicht hat, wird Wassergas unter Druck eingespeist, und zwar zur Schaffung eines Gesamtdruck von 196,2 bar Ü. Die Umsetzung wird 4 h bei 130°C durchgeführt. Während dieser Periode wird Wassergas aus einem Akkumu­ lator über eine Konstantdruck-Steuervorrichtung er­ gänzt, um das durch die Reaktion verbrauchte Wassergas zu kompensieren. Der Autoklav wird dabei unter einem Druck von 196,2 bar Ü gehalten. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch mittels Gaschromatographie analysiert. Die Ausbeute an C₉-Aldehyd beträgt 89% und diejenige an C₉-Alkohol 2%.
Vergleichsbeispiel 1
Zu 100 ml der Reaktionsmischung, welche im ersten Schritt des Verfahrens des Beispiels 1 erhalten wurde, werden 88 mg (d. h. das 5fache des molaren Verhältnisses, bezogen auf das Rhodium) Triphenylphosphin gegeben. Das Gemisch wird unter einem reduzierten Druck von 13,3 mbar in einer Stickstoffgasatmosphäre bei 130°C destilliert. Dabei werden 87 ml eines Destillates erhalten. Der Destillationsrückstand wird für die Hydroformylierungsreaktion verwendet, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie bei dem letzteren Verfahrensschritt von Beispiel 1. Die Ausbeute an C₉-Aldehyd beträgt 42% und diejenige an C₉-Alkohol 9%.

Claims (4)

1. Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe der Dimere, Trimere und Tetramere von Propylen, Butylen oder Isobutylen, wobei die olefinische Verbindung hydroformyliert wird durch Um­ setzung derselben mit Wassergas in einer Katalysatorlösung mit einem Gehalt an Rhodium und einem Oxid einer organi­ schen, dreiwertigen Phosphorverbindung; dem Reaktionsgemisch eine organische, dreiwertige Phosphorverbindung zugesetzt wird, gefolgt von einer Destillation zur Abtrennung eines das Hydroformylierungsprodukt enthaltenden Destillats von einem hochsiedenen Rückstand mit einem Gehalt an Rhodium, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Reaktionsgemisch die organische, dreiwertige Phosphorverbindung in einer solchen Menge zusetzt, daß der Phosphor in einem dreiwertigen Zustand mindestens ein Atom pro Atom Rhodium beträgt, den hochsiedenden Rückstand entweder zur gleichen Zeit wie oder anschließend an die Destillation oxidiert und den oxidierten Rückstand in die Hydroformylierungsreaktionszone zurück­ führt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Destillation in Gegenwart von molekularem Sauerstoff durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Destillation erhaltene hochsiedende Rückstand in Gegenwart von molekularem Sauerstoff oxidiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in dem durch die Hydroformylie­ rungsreaktion erhaltene Reaktionsgemisch durch Zusatz einer organischen, dreiwertigen Phosphorverbindung eine Konzen­ tration an dreiwertigen Phosphoratomen von 1 bis 20 Ato­ men/Atom Rhodium in dem Gemisch einstellt.
DE3338340A 1982-10-21 1983-10-21 Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung Expired - Lifetime DE3338340C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57184858A JPS5976034A (ja) 1982-10-21 1982-10-21 ヒドロホルミル化法
JP57205623A JPS5995235A (ja) 1982-11-24 1982-11-24 ヒドロホルミル化法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338340A1 DE3338340A1 (de) 1984-05-03
DE3338340C2 true DE3338340C2 (de) 1994-02-03

Family

ID=26502752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3338340A Expired - Lifetime DE3338340C2 (de) 1982-10-21 1983-10-21 Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4528403A (de)
BR (1) BR8305811A (de)
DE (1) DE3338340C2 (de)
FR (1) FR2534903B1 (de)
NL (1) NL193064C (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3573772D1 (en) * 1984-11-26 1989-11-23 Mitsui Toatsu Chemicals Preparation process of 2-chloropropionaldehyde
US4774361A (en) * 1986-05-20 1988-09-27 Union Carbide Corporation Transition metal complex catalyzed reactions
DE3640615A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Ruhrchemie Ag Verfahren zur herstellung von aldehyden
EP0272608B1 (de) * 1986-12-23 1992-03-04 Mitsubishi Kasei Corporation Verfahren zur Hydroformylierung eines Olefins
US4871878A (en) * 1987-08-10 1989-10-03 Eastman Kodak Company Low pressure rhodium catalyzed hydroformylation of olefins
DE4316180A1 (de) * 1992-09-16 1994-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE4408950A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und/oder Aldehyden
DE4427428A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
US5756855A (en) 1994-08-19 1998-05-26 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Stabilization of phosphite ligands in hydroformylation process
DE4440801A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-23 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE19603201A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden durch Hydroformylierung von Olefinen
DE19605435A1 (de) 1996-02-14 1997-08-21 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden durch Hydroformylierung mit einem Rhodiumkatalysator und Wiedergewinnung des Rhodiumkatalysators durch Extraktion
DE19801437A1 (de) 1998-01-16 1999-07-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE10048301A1 (de) 2000-09-29 2002-04-11 Oxeno Olefinchemie Gmbh Stabilisierung von Rhodiumkatalysatoren für die Hydroformylierung von Olefinen
BR0116914B1 (pt) * 2001-03-08 2012-05-15 processo para a produção de aldeìdos.
EP1249441A1 (de) 2001-04-13 2002-10-16 Dsm N.V. Kontinuierliches Hydroformylierungsverfahren
EP1249438A1 (de) * 2001-04-13 2002-10-16 Dsm N.V. Kontinuierliches Hydroformylierungsverfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE10220801A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Rhodium-katalysierten Hydroformylierung von Olefinen unter Reduzierung der Rhodiumverluste
US20060147709A1 (en) * 2003-01-16 2006-07-06 Tomoo Mizumura Differential shrinkage polyester combined filament yarn
KR100547587B1 (ko) * 2004-06-12 2006-01-31 주식회사 엘지화학 인을 포함하는 촉매 조성물 및 이를 이용한히드로포르밀화 방법
BRPI0513654A (pt) 2004-08-02 2008-05-13 Union Carbide Chem Plastic processo de hidroformilação e aparelho para estabilizar um processo de hidroformilação
JP5400627B2 (ja) * 2007-03-20 2014-01-29 ダウ テクノロジー インベストメンツ リミティド ライアビリティー カンパニー 生成物異性体の制御が改善されたヒドロホルミル化方法
ES2515266T5 (es) * 2009-02-12 2018-12-03 Lg Chem, Ltd. Composición de catalizador para hidroformilación y procedimiento para la preparación de aldehídos utilizando la misma
MX2011010379A (es) 2009-03-31 2011-10-17 Dow Technology Investments Llc Proceso de hidroformilacion con un ligando de biosfosfito doblemente de extremo abierto.
US8741173B2 (en) 2010-10-05 2014-06-03 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
CA2816969C (en) 2010-11-12 2019-04-02 Dow Technology Investments Llc Mitigation of fouling in hydroformylation processes by water addition
US9174907B2 (en) 2012-06-04 2015-11-03 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
EP2890493A1 (de) 2012-08-29 2015-07-08 Dow Technology Investments LLC Verfahren zur herstellung eines katalysators
BR112015006495B1 (pt) 2012-09-25 2020-12-15 Dow Technology Investments Llc Processo para estabilizar um ligante de fosfito contra degradação num fluido de reação de hidroformilação
WO2014088816A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
CN104045532B (zh) 2013-03-15 2018-05-25 陶氏技术投资有限责任公司 加氢甲酰化方法
KR102249160B1 (ko) 2013-06-25 2021-05-10 다우 테크놀로지 인베스트먼츠 엘엘씨. 선택적 수소첨가 방법
CN104513143A (zh) 2013-09-26 2015-04-15 陶氏技术投资有限责任公司 加氢甲酰化方法
EP3083542A1 (de) 2013-12-19 2016-10-26 Dow Technology Investments LLC Hydroformylierungsverfahren
CN104725170B (zh) 2013-12-19 2019-08-23 陶氏技术投资有限责任公司 加氢甲酰化方法
WO2015153070A1 (en) 2014-03-31 2015-10-08 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
MY184826A (en) 2014-12-04 2021-04-24 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
BR112018009017B1 (pt) 2015-11-10 2021-01-26 Dow Technology Investments Llc processo para produção de aldeídos
CN106431869B (zh) * 2016-10-09 2019-01-18 上海华谊(集团)公司 烯烃氢甲酰化反应生产醛的方法
TWI758353B (zh) 2016-11-08 2022-03-21 美商陶氏科技投資有限公司 使去活化的氫甲醯化催化劑溶液再生的方法
TW201840362A (zh) * 2016-11-08 2018-11-16 美商陶氏科技投資有限公司 使去活化的氫甲醯化催化劑溶液再生的方法
TW201840363A (zh) 2016-11-08 2018-11-16 美商陶氏科技投資有限公司 處理氫甲醯化催化劑溶液之方法
US10981851B2 (en) 2017-10-25 2021-04-20 Dow Technology Investments Llc Hydroformylation process
CN111278560B (zh) 2017-11-13 2023-07-21 陶氏技术投资有限责任公司 从氢甲酰化方法回收铑的方法
WO2019098242A1 (ja) 2017-11-15 2019-05-23 三菱ケミカル株式会社 アルデヒドの製造方法及びアルコールの製造方法
TW202126385A (zh) 2019-11-05 2021-07-16 美商陶氏科技投資有限公司 自氫甲醯化製程回收銠之方法
KR20220015336A (ko) 2020-07-30 2022-02-08 주식회사 엘지화학 하이드로포밀화 방법
BR112023017950A2 (pt) 2021-03-31 2023-10-10 Dow Technology Investments Llc Processo de hidroformilação contínuo
CN118103532A (zh) 2021-11-11 2024-05-28 陶氏技术投资有限责任公司 用于从加氢甲酰化过程中回收铑的方法
CN114057558B (zh) * 2021-12-01 2024-01-30 上海簇睿低碳能源技术有限公司 一种3,5,5-三甲基己醛的合成方法、催化体系及应用
WO2023114578A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Dow Technology Investments Llc Transition metal complex hydroformylation catalyst precuror compositions comprising such compounds, and hydroformylation processes
WO2023114579A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Dow Technology Investments Llc Compounds, transition metal complex hydroformylation catalyst precuror compositions comprising such compounds, and hydroformylation processes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954877A (en) * 1967-10-12 1976-05-04 Jefferson Chemical Co., Inc. Hydroformylation of olefins
US4221743A (en) * 1976-07-07 1980-09-09 Union Carbide Corporation Hydroformylation process
EP0016285B2 (de) * 1979-03-21 1986-03-05 DAVY McKEE (LONDON) LIMITED Verfahren zur Herstellung von Valeraldehyden durch Hydroformylierung von Buten-1
DE2912230B1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Union Carbide Corp Verfahren zur Rueckgewinnung und Reaktivierung gebrauchter Rhodium- und Phosphin-enthaltender Katalysatoren aus Reaktionsprodukten der Rhodium-katalysierten Oxosynthese
DE3022025A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-08 Celanese Corp Verfahren zur hydroformylierung von olefinen
US4260828A (en) * 1980-04-16 1981-04-07 Union Carbide Corporation Hydroformylation process
US4443638A (en) * 1981-04-03 1984-04-17 Conoco, Inc. Preparation of alcohols from internal olefins
US4400547A (en) * 1981-04-10 1983-08-23 Eastman Kodak Company Hydroformylation process utilizing an unmodified rhodium catalyst and the stabilization and regeneration thereof
CA1166270A (en) * 1981-04-30 1984-04-24 Mitsuo Matsumoto Method of producing 1,9-nonanedial and/or 9-hydroxy-7- nonen-1-al

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338340A1 (de) 1984-05-03
NL193064B (nl) 1998-05-06
FR2534903A1 (fr) 1984-04-27
FR2534903B1 (fr) 1986-05-02
NL8303396A (nl) 1984-05-16
US4528403A (en) 1985-07-09
NL193064C (nl) 1998-09-08
BR8305811A (pt) 1984-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338340C2 (de) Verfahren zur Hydroformylierung einer olefinischen Verbindung
DE2922757C2 (de) Verfahren zur Hydroformylierung von olefinischen Verbindungen
DE2627354C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE69707145T3 (de) Verfahren zur herstellung eines aldehyds
EP0435084B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE2834742A1 (de) Verfahren zur hydroformylierung von aethylenisch ungesaettigten verbindungen
DE1293735B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen
EP0114611B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Hydroformylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE2623673A1 (de) Verfahren zur herstellung von milchsaeure
DE2931883A1 (de) Verfahren zur carbonylierung von olefinischen verbindungen
DE69916560T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE2533320A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE2749955C2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigmolekularer Alkanmonocarbonsäuren
DE19946475A1 (de) Binuclearer Rhodium-Komplex mit zweizähnigem Chelat-Liganden und dessen Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung eines Aldehyds
EP0885183B1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden durch hydroformylierung von olefinen
DE19983354C2 (de) Verfahren zur Hydroformylierung
DE2439951C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propionsäure
EP0544091B1 (de) Verfahren zur Reaktivierung wasserlöslicher Hydroformylierungskatalysatoren
DE3035468A1 (de) Verfahren zur hydroformylierung von olefinen
DE2145532C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Hydroformylierungsgemischen
EP0160249B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE3017651C2 (de)
EP0322661B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Rhodium aus Rhodiumkomplexverbindungen enthaltenden wässrigen Lösungen
DE4025074A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von rhodium aus den rueckstaenden der destillation von produkten der oxosynthese
DE10041571A1 (de) Verfahren der katalytischen Spaltung von Lactonen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 45/50

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI CHEMICAL CORP., TOKIO/TOKYO, JP