DE3321939A1 - Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3321939A1
DE3321939A1 DE3321939A DE3321939A DE3321939A1 DE 3321939 A1 DE3321939 A1 DE 3321939A1 DE 3321939 A DE3321939 A DE 3321939A DE 3321939 A DE3321939 A DE 3321939A DE 3321939 A1 DE3321939 A1 DE 3321939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
gas discharge
discharge vessel
bell
incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3321939A
Other languages
English (en)
Inventor
György Dr. Budapest Székács
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt filed Critical Egyesuelt Izzolampa es Villamossagi Rt
Publication of DE3321939A1 publication Critical patent/DE3321939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/18Combination of light sources of different types or shapes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

SCHEINWERFER FÜR KRAFTFAHRZEUGE
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekanntlich dienen bei Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen Glühwendeln als Lichtquelle, die in herkömmlichen Glühlampen oder in Halogenlampen einfach oder doppelt vorgesehen sind. Die von der Batterie zu liefernde Leistung für solche Glühwendeln beträgt bis zu 2 00 W, was bei einer Betriebsspannung von 12V einen Strom von 17 A bedeutet. Die Glühwendeln können dabei auch in einem hermetisch verschlossenen Innenraum des Scheinwerfers angeordnet sein, wie das bei den amerikanischen "Sealed - beam"-Scheinwerfern der Fall ist.
Bekanntlich sind bei Bilux-Lampen die Glühwendeln im Scheinwerfer in axialer Richtung und in transversaler Richtung angeordnet, um eine zweifache Beleuchtung in Form von Fernlicht und Abblendlicht zu ermöglichen. Normale Bilux-Lampen haben eine Leistungsaufnahme von 45/50 W bei einem Lichtstrom von 7 00/450 Im, und wenn es sich um Halogenlampen handelt, eine Leistungsaufnahme von 60/55 W bei einem Lichtstrom von 165 0/1000 Im.
Die Glühwendeln der Halogenlampen mit hoher Lichtstromdichte und kleinen Ausmaßen ergeben ein hochkonzentriertes Lichtbündel, das jedoch bei Abblendlicht sehr schmal ist, so daß es mit optischen Mitteln, nämlich mit Hilfe prismatisch ausgebildeter Teile des Abschlußglases des Scheinwerfers verbreitert werden muß.
Das konzentrierte Lichtbündel mit kleinen Ausmaßen ist bei
ORIGINAL INSPECTED OP^
-A-
Nachtfahrt nachteilig, da der von dem Fahrer einsehbare Bereich sehr beschränkt ist, was die Fahrsicherheit beeinträchtigt. In einem solchen Lichtbündel sind im Weg des Kraftfahrzeuges erscheinende Hindernisse sehr klar erkennbar, die Umgebung wird jedoch nur beschränkt ausgeleuchtet, was ein schnelles und vollständiges Erkennen der Art des Hindernisses erschwert. Der Fahrer sieht im Nachtverkehr besser, wenn das durch den Scheinwerfer des von ihm geführten Fahrzeugs ausgestrahlte Lichtbündel intensiv und breit ist.
In Heft 9, Jahrgang 1969, der Zeitschrift "Lichttechnik" wird von J-B. de Boer und D.A. Schreuder die Anwendung von mit Halogenid gefüllten Glühlampen unter dem Gesichtspunkt der Kraftfahrzeug-Beleuchtungstechnik analysiert. Es wird betont, daß Halogenlampen von höheren Lichtstärken zur Vergrößerung der gut beleuchteten Straßenoberfläche geeignet sind. Bei Anwendung von klassischen, mit Halogenlampen versehenen Beleuchtungssystemen gelingt es, in einigen Richtungen eine relativ hohe Lichtstärke zu erhalten, was eine Verbesserung der Lichtstärke in relativ engen Bereichen bedeutet .
Man möchte daher die gut ausgeleuchteten Bereiche der Straßenfläche vergrößern, was bei bekannte Glühlampen enthaltenden Scheinwerfern mit einer bedeutenden Erhöhung des Energieverbrauchs verbunden ist. Die Bereichsvergrößerung kann andererseits auch mit Scheinwerfern erreicht werden, deren Lichtausbeute höher als die der bekannten ist, wobei sichergestellt sein muß, daß keine Blendwirkung auftritt.
Eine Steigerung des Sichtbereichs und eine verbesserte Ausleuchtung der Straße ist durch Anbringen weiterer Scheinwerfer, durch Einsatz von Glühlampen höherer Leistung und durch Ausbildung eines prismatischen Bereiches im Abschlußglas
ORIGINAL INSPECTED
erreichbar, wobei der prismatische Bereich die Streuung des Lichtbündels in einem breiteren Bereich gewährleistet. Jede dieser Maßnahmen führt jedoch zu einem insbesondere bei Kraftfahrzeugen unerwünschten hohen Verbrauch elektrischer Energie. Außerdem beschränken internationale Vorschriften die Leistung der in den Scheinwerfern eingebauten Glühlampen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, den Scheinwerfer der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unter Gewährleistung der Blendfreiheit ein intensives Lichtbündel mit breiter Ausleuchtung ausgestrahlt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentnapsruch 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst.
Das erfindungsgemäße Gasentladungsgefäß kann mit einer äußeren Glocke versehen sein und bildet so eine selbständige Gasentladungs-Einsatzlampe. Das mit der Keramikglocke versehene Gasentladungsgefäß kann im Scheinwerfergehäuse sowohl in Axialrichtung als auch in transversaler Richtung angeordnet werden. Als mit einer Keramikglocke versehenes 0 Entladungsgefäß kann ein Natriumdampf-Entladungsgefäß verwendet werden. Für das Umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht kann wenigstens ein elektrisch oder mechanisch bewegliches Abschirmelement vorgesehen werden.
Berücksichtigt man die relativ lange Erwärmungszeit der Gasentladungsgefäße, verwendet man vorteilhafterweise zumindest zwei Beleuchtungskörper, d.h. außerhalb des Gasentladungsgefäßes eine weitere Glühlampe oder einen weiteren Glühkörper, beispielsweise eine Glühwendel. Die Glühlampe oder der Glühkörper strahlt lediglich in der Zeitdauer der Erwärmung des Gasentladungsgefäßes Licht ab, und wird danach abgeschaltet.
Die Glühlampe oder der Glühkörper kann mit dem Gasentladungsgefäß im Scheinwerfergehäuse oder in einem getrennten Gehäuse angeordnet werden. In dem ersten Falle muß das optische System den beiden Leuchtkörpern angepaßt werden.
Der erfindungsgemäße Scheinwerfer hat den Vorteil, daß bei hohem Wirkungsgrad und reduziertem Energieverbrauch ein sehr weit ausgeleuchtetes Sichtfeld erreicht wird/ ohne daß Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge bei Abblendlicht geblendet werden.
Die Lichtausbeute der Gasentladungsgefäße ist um ein Mehrfaches höher als die von Halogenlampen, so daß man einen energiesparenden Scheinwerfer erhält, der im Vergleich mit Halogenscheinwerfern bei bedeutend niedrigerer Leistungsaufnahme bedeutend mehr Licht ausstrahlt, also z.B. bei hal- ber Leistungsaufnahme doppelt soviel Licht abstrahlt.
Aufgrund der hohen Lichtausbeute ist es leichter, das ausgestrahlte Licht des Scheinwerfers zu nutzen, weil die Lichtstärke in bestimmten Richtungen bei gleichzeitiger Verminderung der Breite des Lichtbündels nicht·erhöht wird. Die Lebensdauer der Gasentladungsgefäße ist bedeutend höher, als die der mit einer Glühwendel versehenen Halogenlampen. Da die Leistungsaufnahme niedriger ist, hat das Scheinwerfergehäuse niedrigere Temperaturen, so daß in breitem Ausmaß Kunststoffscheinwerfergehäuse verwendbar sind.
Da der keramische Werkstoff der Glocke eine diffuse Durchlässigkeit für das ausgestrahlte Lichtbündel hat, erhält man ein Lichtbündel, das im Vergleich zu Halogenlampen breiter und von gleichmäßiger Lichtstromdichte ist. Die Abmessungen der Gasentladungsrohre und die Tatsache, daß ein konzentrierter elektrischer Bogen auf den Elektroden des
Hochdruck-Gasentladungsrohrs "sitzt", ermöglichen, das
Licht mit üblichen Rotationsparaboloidspiegeln so zu bündeln, daß man Fernlicht und Abblendlicht mit verbesserter
Qualität erhält.
Erfindungsgemäß ist die Lichtverteilung sehr günstig, so
daß eine prismatische Ausbildung des Glases des Scheinwerfergehäuses zur Formung des Lichtbündels nicht notwendig
ist.
Die sich bei Verwendung von Natriumdampf-Gasentladungslampen ergebende goldgelbe Farbe ist angenehm, nicht anstrengend und im Nebel ausgesprochen vorteilhaft. Gelbes.Licht steigert bekanntlich den Sehkontrast, wobei die Effektivität der Lichtquelle vermindert wird. Die Hochdruck-Natriumdampflampen strahlen gelbes Licht aus. Das zugehörige
Lichtsprektrum ist nicht zu breit. Deswegen ist ein sehr
kontrastvolles Sehen ermöglicht. Der Wirkungsgrad ist
drei- bis viermal größer als der von Halogenlampen.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines
Scheinwerfers mit einem nicht vakuumdicht geschlossenen Scheinwerfergehäuse und einer Natriumdampflampe, Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers
mit einem vakuumdicht geschlossenen Scheinwerfergehäuse und einer Natriumdampflampe,
Fig. 3 schematisch die Lichtbündelung in einem Scheinwerfer mit Abschirmelementen, mit einem in Axialrichtung
angeordneten Gasentladungsrohr und einem paraboloidförmigen Spiegel, und
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers mit einem Gasentladungsrohr und einer Glühwendel in
einem gemeinsamen Scheinwerfergehäuse.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausfuhrungsform ist eine Natriumdampflampe 2 in einem Scheinwerfergehäuse 1 angeordnet. Die Natriumdampflampe 2 ist mit einer Glasglocke 4 versehen, in der ein Gasentladungsrohr 3 angeordnet ist, das den Leuchtkörper bildet. Wie bei den Glühlampen bekannter Scheinwerfer sind bei der Natriumdampflampe 2 Abschirmelemente 5 und eine Prefokus-Scheibe 6 vorgesehen Im Scheinwerfergehäuse 1 ist weiterhin ein rotationssymmetrischer paraboloidförmiger Spiegel 7 angeordnet, der das Licht ausrichtet. Das Scheinwerfergehäuse 1 ist mit einer glatten, aus Glas gefertigten Abschlußplatte 8 verschlossen. Das Gasentladungsrohr 3 ist im Scheinwerfergehäuse 1 in Axialrichtung angeordnet.
Bei der Ausführungsform von Fig. 2 ist das Gasentladungsrohr 3 ebenfalls im Scheinwerfergehäuse 1 angeordnet, das ein vakuumdichtes "sealed beam"-Gehäuse ist. Das Gasentladungsrohr 3 ist in transversaler Richtung in dem mit ge reinigtem Stickstoff gefüllten Scheinwerfergehäuse 1 eingebaut.
Gemäß Fig. 3 ist das Gasentladungsrohr 3 in axialer Richtung angeordnet und mit Abschirmelementen 5 versehen, wobei das Lichtbündel von dem paraboloidförmigen Spiegel 7 in der dargestellten Weise ausgerichtet wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 ist neben dem Gasentladungsrohr 3 im Scheinwerfergehäuse 1 eine Glühwendel 9 angeordnet. Das Scheinwerfergehäuse 1 ist mit elektrischen Kontakten 10, 11 und 12 versehen, von denen der elektrische Kontakt 11 zur Glühwendel 9 und der elektrische Kontakt 12 zum Gasentladungsrohr 3 gehören, während der elektrische Kontakt 10 beiden zugeordnet ist.
η * * 4
Zur Speisung der Glühwendel 9 in einer bestimmten Zeitdauer, nämlich wenn das Gasentladungsrohr 3 mit kleiner oder nicht voller Lichtstärke arbeitet, ist ein elektronischer Schaltkreis vorgesehen, der zwischen die Batterie des Kraftfahrzeugs und die elektrischen Kontakte 10, 11, 12 geschaltet ist. Das Scheinwerfergehäuse 1 ist vakuumdicht (sealed-beam) und mit Stickstoff gefüllt.
Das Gasentladungsrohr 3 und die Glühwendel 9 können in getrennten Scheinwerfergehäusen 1 angeordnet werden, wobei das Scheinwerfergehäuse 1 sowohl vakuumdicht als auch nicht vakuumdicht ausgeführt sein kann. Wenn das Scheinwerfergehäuse nicht vakuumdicht ist, werden die Glühwendel 9 und das Gasentladungsrohr 3 in einer durchsichtigen aus Glas hergestellten Glocke angeordnet, wobei in der Glocke eine den Anwendungsbedingungen der Glühlampe und des Entladungsrohrs entsprechende Gasfüllung vorgesehen ist.

Claims (6)

  1. FONER EBBINGHAUS FINCK
    PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    MARIAHILFPLATZ 2 Λ 3, MÖNCHEN 90 POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, 0-8000 MÖNCHEN 95
    Egyesült Izzolämpa es
    Villamossägi RT DEAC-31117.1
    16. Juni 1983
    SCHEINWERFER FÜR KRAFTFAHRZEUGE
    Patentansprüche
    Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, mit wenigstens einem Scheinwerfergehäuse und einem darin angeordneten Leuchtkörper, der bei nicht hermetisch verschlossenem Scheinwerfergehäuse in einer durchsichtigen, aus Glas gefertigten Glocke, oder bei hermetisch verschlossenem Scheinwerfergehäuse ebenfalls in einer Glocke oder frei im Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper ein mit einer Keramikglocke versehenes Hochdruck-Gasentladungsgefäß (3) ist.
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer Keramikglocke versehene Hochdruck-Gasentladungsgefäß (3) ein Natriumdampf-Entladungsgefäß ist.
  3. 3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennze ichnet, daß das Gasentladungsgefäß (3) mit einem elektrisch oder mechanisch beweglichen Abschirmungselement (5) versehen ist, das bei Umschaltung von Fernlicht auf Abblendlicht beweglich ist.
    copv ]
    ■"if..; ;. -: 3321933
  4. 4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem mit einer Keramikglocke versehenen Hochdruck-Gasentladungsgefäß (3) wenigstens eine Glühlampe oder ein Glühkörper, beispielsweise ein Glühfaden (9) vorgesehen ist.
  5. 5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe oder der Glühkörper (9) im gleichen Scheinwerfergehäuse wie das mit einer Keramikglocke versehene Hochdruck-Gasentladungsgefäß (3) angeordnet ist.
  6. 6. Scheinwerfersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe oder der Glühkörper und das mit einer Keramikglocke versehene Hochdruck-Gasentladungsgefäß (3) in verschiedenen Scheinwerfergehäusen angeordnet sind.
DE3321939A 1982-06-24 1983-06-16 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3321939A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU822042A HU186083B (en) 1982-06-24 1982-06-24 System of automobile headlights

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321939A1 true DE3321939A1 (de) 1984-01-05

Family

ID=10957473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321939A Withdrawn DE3321939A1 (de) 1982-06-24 1983-06-16 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4891541A (de)
JP (2) JPS5963657A (de)
AT (1) AT383410B (de)
DE (1) DE3321939A1 (de)
FR (1) FR2529297B1 (de)
GB (1) GB2123541B (de)
HU (1) HU186083B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191257C (nl) 1984-02-27 1995-04-18 Philips Nv Koplampsysteem.
DE3641852A1 (de) * 1986-12-08 1988-06-16 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kfz-scheinwerfer-einheit
US5388034A (en) * 1992-09-16 1995-02-07 General Electric Company Vehicle headlamp comprising a discharge lamp including an inner envelope and a surrounding shroud
JP3761730B2 (ja) 1999-01-13 2006-03-29 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US20090027907A1 (en) * 2004-08-26 2009-01-29 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Lamp with reflective coating
US7806572B2 (en) * 2007-03-29 2010-10-05 Magna International Inc. Headlamp assembly with isolated optics chamber
CN103807717A (zh) * 2014-02-17 2014-05-21 盐城市吉亚特灯泡厂 摩托车前大灯灯泡结构

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723987C (de) * 1940-12-24 1942-08-14 Patra Patent Treuhand Elektrische Fahrzeugscheinwerferlampe mit als Strahlenquelle dienender Gas- oder Dampfentladungsstrecke
DE830224C (de) * 1949-02-12 1952-02-04 Dr Edmund Germer Mischlichtstrahler, insbesondere zur Emission gerichteter, sichtbarer Waerme- und Ultraviolettstrahlung
DE889806C (de) * 1947-12-08 1953-09-14 Hermann E Dr Krefft Lichtquelle fuer Bestrahlung, Beleuchtung, Scheinwerfer und Projektion
US3497742A (en) * 1967-12-18 1970-02-24 Varian Associates Short metal arc tube mounted within a ceramic reflector envelope
DE6605449U (de) * 1967-10-10 1970-06-25 Westfaelische Metall Industrie Abblendbarer scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit nur einer einfadengluehlampe fuer das fern- und abblendlicht
DE2840031A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Patra Patent Treuhand Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
US4253037A (en) * 1978-02-22 1981-02-24 U.S. Philips Corporation High-pressure sodium-vapor discharge lamp
DE3124802A1 (de) * 1980-07-03 1982-04-15 Egyesült Izzólámpa és Villamossági Részvénytársaság, 1340 Budapest Elektrische lichtquelle mit metallhalogen-entladungsroehre und mit einer mit dieser in reihe geschalteten wolframwendel
DE3033688A1 (de) * 1980-09-08 1982-04-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
DE3124902A1 (de) * 1980-07-21 1982-05-19 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven "anordnung zur pruefung einer schaltung mit kombinatorisch und mit sequentiell arbeitenden logischen elementen"

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1499651A (en) * 1922-10-11 1924-07-01 Grebel Stephen Searchlight
GB436051A (en) * 1934-01-06 1935-10-03 Friedrich Arthur Freundt Improvements in or relating to head-light arrangements for vehicles
GB506035A (en) * 1937-11-17 1939-05-17 Maldon Cavendish Harley Improvements relating to projecting lamps
GB675634A (en) * 1950-09-13 1952-07-16 Camillo Baumann Antidazzle device for headlights
US2749482A (en) * 1952-01-02 1956-06-05 Fruengel Frank Electric impulse lamp as transmitter for light-flash signaling system
DE1005463B (de) * 1952-08-27 1957-04-04 Alfred Paul Emil Letsch Abblendvorrichtung fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
US3017536A (en) * 1957-02-07 1962-01-16 Ford Motor Co Motor vehicle headlamp system
US2971110A (en) * 1959-08-26 1961-02-07 Gen Electric Metal vapor lamps
FR1256078A (fr) * 1960-02-04 1961-03-17 Eclairage Integral Et Le Contr Projecteur non-éblouissant
FR1296036A (fr) * 1961-05-04 1962-06-15 Projecteur à double faisceau faisant utilisation d'une source lumineuse axiale
FR1309130A (fr) * 1962-01-05 1962-11-09 Philips Nv Phare d'automobile
US3248590A (en) * 1963-03-01 1966-04-26 Gen Electric High pressure sodium vapor lamp
US3354343A (en) * 1964-05-19 1967-11-21 Elman B Myers Dual beam electric lamp
DE1655867A1 (de) * 1968-01-11 1971-11-11 Westfaelische Metall Industrie Abblendbarer Scheinwerfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6913127U (de) * 1968-04-15 1969-08-07 Sylvania Electric Prod Kraftfahrzeugscheinwerfer
GB1291222A (en) * 1968-09-10 1972-10-04 William Leslie Giller Improvements in or relating to electric lamps
CH536459A (de) * 1970-12-10 1973-04-30 Battelle Memorial Institute Vorrichtung zum Beleuchten der Fahrstrecke eines Fahrzeuges sowie zum Schutz des Fahrzeugführers gegen Blendung
GB1330765A (en) * 1971-06-02 1973-09-19 Thorn Electrical Ind Ltd Lamp constructions
JPS5110363Y2 (de) * 1971-06-07 1976-03-19
GB1362364A (en) * 1971-10-11 1974-08-07 Giller W L Electric lamps
DE2249630C2 (de) * 1972-07-05 1984-04-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckdichter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
GB1442330A (en) * 1972-09-25 1976-07-14 Thorn Electrical Ind Ltd Lamp construction
DE2323520A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-28 Bosch Gmbh Robert Gasdichter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
GB1478019A (en) * 1973-09-07 1977-06-29 Thorn Electrical Ind Ltd Lamp constructions
GB1474037A (en) * 1973-11-15 1977-05-18 Lucas Electrical Ltd Lamp reflectors
JPS5115335U (de) * 1974-07-22 1976-02-04
FR2424155A1 (fr) * 1978-04-28 1979-11-23 Cibie Projecteurs Projecteur de vehicule automobile equipe d'une lampe route et d'une lampe ville
DE2835058A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-14 Philips Patentverwaltung Abgedichteter scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zu seiner herstellung
US4211758A (en) * 1978-12-26 1980-07-08 Gte Laboratories Incorporated Ceramic compositions and articles prepared therefrom
HU178521B (en) * 1979-03-07 1982-05-28 Egyesuelt Izzolampa Electric reflector unit,in particular fullglass headlamp
NL7902573A (nl) * 1979-04-03 1980-10-07 Philips Nv Menglichtlamp.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723987C (de) * 1940-12-24 1942-08-14 Patra Patent Treuhand Elektrische Fahrzeugscheinwerferlampe mit als Strahlenquelle dienender Gas- oder Dampfentladungsstrecke
DE889806C (de) * 1947-12-08 1953-09-14 Hermann E Dr Krefft Lichtquelle fuer Bestrahlung, Beleuchtung, Scheinwerfer und Projektion
DE830224C (de) * 1949-02-12 1952-02-04 Dr Edmund Germer Mischlichtstrahler, insbesondere zur Emission gerichteter, sichtbarer Waerme- und Ultraviolettstrahlung
DE6605449U (de) * 1967-10-10 1970-06-25 Westfaelische Metall Industrie Abblendbarer scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit nur einer einfadengluehlampe fuer das fern- und abblendlicht
US3497742A (en) * 1967-12-18 1970-02-24 Varian Associates Short metal arc tube mounted within a ceramic reflector envelope
US4253037A (en) * 1978-02-22 1981-02-24 U.S. Philips Corporation High-pressure sodium-vapor discharge lamp
DE2840031A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Patra Patent Treuhand Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
DE3124802A1 (de) * 1980-07-03 1982-04-15 Egyesült Izzólámpa és Villamossági Részvénytársaság, 1340 Budapest Elektrische lichtquelle mit metallhalogen-entladungsroehre und mit einer mit dieser in reihe geschalteten wolframwendel
DE3124902A1 (de) * 1980-07-21 1982-05-19 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven "anordnung zur pruefung einer schaltung mit kombinatorisch und mit sequentiell arbeitenden logischen elementen"
DE3033688A1 (de) * 1980-09-08 1982-04-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5963657A (ja) 1984-04-11
HU186083B (en) 1985-05-28
GB2123541B (en) 1985-12-18
FR2529297B1 (fr) 1988-07-08
JPH01172257U (de) 1989-12-06
AT383410B (de) 1987-07-10
GB2123541A (en) 1984-02-01
ATA23283A (de) 1986-11-15
GB8317077D0 (en) 1983-07-27
FR2529297A1 (fr) 1983-12-30
US4891541A (en) 1990-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904927C2 (de) Entladungslampe, insbesondere zum Einsatz in einem Autoscheinwerfer
DE4131805C2 (de) Mit einer Begrenzungsleuchte vereinigter Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69325200T2 (de) Niederdruck-Entladungslampe und mit solcher Lampe bestückter Leuchte
DE69501653T2 (de) Gesockelte hochdruckentladungslampe mit einer lichtabsorbierenden beschichtung
EP0791779B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe
DE69012153T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle zum Erzeugen von zwei verschiedenen Lichtbündeln.
DE3904947C2 (de) Hochdruck-Entladungslampe, insbesondere zum Einsatz in einem Autoscheinwerfer
EP1089324B1 (de) Glühlampe
DE3734678A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0270890A2 (de) Kfz-Scheinwerfer-Einheit
DE69112488T2 (de) Elektrodenlose Entladungslampe höherer Intensität mit Koppler für ihren Anschluss an einen Mikrowellengenerator.
DE102016107233A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für einspurige Fahrzeuge
DE3932140A1 (de) Fahrzeug-scheinwerfer
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE4342031A1 (de) Projektionsautoscheinwerfer-Beleuchtungssystem zum Projizieren eines weiten kontrollierten Lichtmusters
DE3321939A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE10245228B4 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungsleuchteneinheit
DE3535407A1 (de) Lichtbogenroehre mit erhoehter leistungfaehigkeit fuer eine hochleistungs-entladungslampe
DE3506405A1 (de) Scheinwerferanlage
DE69916016T2 (de) Elektrische glühlampe
DE3878367T2 (de) Scheinwerferanlage und elektrische lampe dafuer.
DE3786931T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge.
DE10137837A1 (de) Entladungslampe und Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE2940624C2 (de)
DE2841347A1 (de) Zweifadenhalogengluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal