EP0791779B1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe Download PDF

Info

Publication number
EP0791779B1
EP0791779B1 EP97102893A EP97102893A EP0791779B1 EP 0791779 B1 EP0791779 B1 EP 0791779B1 EP 97102893 A EP97102893 A EP 97102893A EP 97102893 A EP97102893 A EP 97102893A EP 0791779 B1 EP0791779 B1 EP 0791779B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filament
main
reflector
motor vehicle
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102893A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791779A2 (de
EP0791779A3 (de
Inventor
Franz-Josef Kalze
Wolfgang Peitz
Rolf Kiesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0791779A2 publication Critical patent/EP0791779A2/de
Publication of EP0791779A3 publication Critical patent/EP0791779A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791779B1 publication Critical patent/EP0791779B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/164Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having two or more filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/025Associated optical elements

Definitions

  • the invention is based on a suitable for a motor vehicle headlights Halogen incandescent lamp according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates also a headlight for dipped and high beam with reflector and lamp according to the Preamble of claim 5.
  • EP-A 684,420 shows a halogen bulb with two axis-parallel Luminaires and a reflector with at least partial open space contour.
  • H4 lamps as for example from the DE-OS 26 51 643 are known. It is within the lamp envelope a Dipped beam and a high beam headlamp each arranged axially. Of the Dipped beam is embedded in a dimming cap so that the cap is almost forms a half shell, so azimuthal spans an angle of almost 180 °. The The anti-dazzle device is pulled up at the socket-side end of the low-beam headlight that it shades the high beam light body.
  • the dimming is through Projecting their side edges on the reflector to achieve the cut-off line responsible.
  • an asymmetrical illumination of the road is sought, the is achieved in that the one side of the dimming not quite up to the level of the Low beam is raised, but ends about 15 ° below, so that the of the dipped cap spanned angle is only 165 ° (DE-OS 15 89 242).
  • the main beam can also be a transverse spiral instead of an axial spiral.
  • the utilization of the reflector is limited.
  • the loss due Shading by the dimming cap is on the order of 40% of the total solid angle in the case of the dipped beam. Reverse use only about 40% of the solid angle for the high beam, while about 60% of the solid angle uncontrolled to illuminate the Contribute near field by the light of the high beam in the for the low beam imaginary part of the reflector is scattered.
  • the associated reflector is usually composed of two paraboloid parts, see, for example, DE-OS 27 20 956. Isolated, however, are also Open space reflectors used as u.a. in DE-OS 38 08 086 and EP-A 282 100 are described.
  • the inventive concept but also for modern Lighting functions that are designed variably and meet special requirements.
  • the motor vehicle headlight according to the invention consists of a reflector, defining an optical axis, and a two filament incandescent lamp disposed therein, wherein the first filament, in the following main filament called axially arranged and acting as a shading metallic Cap is partially surrounded.
  • the term axial means in this Context that the helix within sufficiently close tolerances in the optical axis is located.
  • the Main coil is located outside the axis of the lamp bulb. More accurate said, it is located in the reflector below the piston axis. This prevents glare from mirror images.
  • the reflector consists of two segments, the different contours have, wherein the first segment optically substantially the Main coil is assigned, while the second segment optically exclusively from the second luminous element, hereinafter referred to as secondary filament, is served.
  • At least the contour of the first segment is one Open space contour, the principle of which, for example, in DE-OS 38 08 086 and EP-A 282 100 is described. These two writings are explicit Referenced.
  • the second segment of the reflector is an open space contour.
  • the contour of the first segment is preferably optimized so that It creates the necessary for the dimming effect light-dark boundary.
  • the basic principle is that the cut-off line is not covered by illustration to create the edges of a dimming cap or aperture but by a suitable superposition of a variety of images the main coil acting as dipped beam.
  • the light-dark border is generated by the upper edges of the spiral images, the lower edge correspond to the helix.
  • the cut-off line by separate means, such as an aperture.
  • the main coil is surrounded by the shader so that an azimuth angle is shaded from about 100 ° to 140 °, whereby in relation to the Main coil in the reflector a shadow zone and a lighting zone is defined.
  • the Abschatter is there, as of the technology of the Abblendkappen known, arranged so that it is in the reflector below the Main coil is arranged. But he does not have the cut-off line its positioning and dimensioning is less critical than in Trap of a dimming cap.
  • the secondary spiral is arranged in the reflector just below the optical axis, where the offset (relative to the middle of the secondary spiral) between 0.25 times and twice the diameter of the auxiliary spiral is.
  • an offset is about 0.5 times Diameter.
  • the auxiliary spiral can be arranged axially.
  • the secondary spiral is arranged transversely to the optical axis, because then the radiation characteristic of the secondary spiral optimal can be matched to the two-part contour of the reflector. Especially This allows only horizontal luminaire projections generate in the second reflector segment, which are very good in the desired Let the light distribution for the remote lighting be implemented.
  • the spatial distribution of the two segments of the reflector is approximately on the two zones defined by the shader are tuned. It means that the first segment, which essentially processes the light from the main coil, is significantly larger than that served exclusively by the auxiliary spiral second segment.
  • both segments are exemplary a circular reflector opening is assumed - cutouts, the Pieces of cake are similar and together form the whole pie (corresponding to an azimuth angle of 360 °).
  • the second segment is spanned by an azimuth angle, which is approximately the azimuth angle of Abschatters corresponds.
  • the azimuth angle of second segment because of partial shade effects slightly smaller than that of the shading to choose, in particular up to 20% smaller. He is typical, for example 10% smaller.
  • the shading is arranged substantially below the main coil. He is formed so that the secondary spiral at least predominantly in the Shadow zone lies. Its basic shape can be rectangular. she can but also, for example, in a rough approximation as spoon-like or coat-like to get voted. In this case, he owns a frontal tip, which between Secondary and main spiral is arranged, two straight or curved Margins (roughly parallel to the main helix) and a transverse to the side edges extending end edge or a blunt end tip.
  • the shading of the secondary spiral is essentially by the Frontal tip of the spoon or coat of arms causes. She can to this Purpose be upended and / or extended.
  • the shading device may be an originally planar sheet metal part that is continuous is curved concave or at the plane sections angled to each other are set. Such a form is material-saving, easy to manufacture and low-reflex.
  • the sheet metal part can also be curved concave in particular, it is then spoon-shaped or shaped like a crest.
  • the falling in the shadow zone Radiation of the secondary coil targeted under reflection on the second segment to produce a usable as an essential part of the long-distance lighting used in intense light beam.
  • This arrives Part of the radiation of the secondary spiral also in that for the Mau Listel not covered first reflector segment.
  • This radiation does not deliver here significant stray radiation, but rather in high beam operation used as an additional contribution to the side illumination.
  • the low beam is switched off.
  • the electric power the auxiliary spiral about the same size as that of the main coil. she can also be a little bit larger, generally up to 40%. In a typical Power of the auxiliary coil of 60 W, the luminous flux is about 200 lm.
  • the lamp is a halogen incandescent lamp, since their dimensions are very small and their lifespan is very high.
  • the area proportion of the shadow zone assigned second segment of the total area of the reflector about 10 to 30%.
  • the useful luminous flux obtained from the second segment is preferred at least 80 lm.
  • a typical power of the main coil is 50 to 70 W.
  • connection between the electrical connections of the two luminous bodies switched so that the main coil acts as a low beam, while the high beam from the superposition of the main and secondary spiral simultaneously emitted light is formed.
  • the novel concept presented here can also be used for others Applications, especially for the term AFS (Advanced Frontlighting Systems) summarized applications, the subject Eureka Project 1403.
  • the achievable light distributions are characterized by the fact that they use an improved Technique better and / or more flexibly adapted to different traffic situations are defined as the dimmed light distributions specified in rigid standards and high beam.
  • An example is the adjustment of the cut-off line to the speed of travel.
  • the individual coils can be operated individually in the usual way be or additionally interconnected. In the latter case So then are three (or more) different modes of operation feasible. Instead of the usual light distributions, the classic modes of operation "High beam” and “low beam” correspond, so are very good too novel light distribution patterns feasible, the modern modes of operation like "city light”, “highway light”, “highway light”, “traffic light” et al correspond. Such an operation is for example in DE-OS 41 24 374 explained. The advantage of the technology presented here In particular, this is because it allows it to be used in modern lighting systems, which offer a variety of different functions, still keep the number of required headlights low.
  • cut-off lines can also be realized by fading.
  • both coils are designed either with approximately the same power or they are designed so that the power of the auxiliary coil between 20% and 80%, in particular about 50%, corresponds to the performance of the main coil.
  • a horizontal plane can be defined, which includes the main coil and parallel to the secondary coil runs and has its origin in the main spiral. It is advantageous if, relative to this horizontal plane, both margins of the occulting well below the lower edge of the main coil. Prefers both side margins have at least 20 ° angular distance to this horizontal Level.
  • a horizontal plane which includes the main spiral and which has its origin in the Main coil has and perpendicular to one of the two coils including Level stands. It is advantageous if, based on this horizontal Plain, both margins of the shading clearly below the Lower edge of the main coil lie, preferably on both sides have at least 20 ° angular distance to this horizontal plane.
  • the secondary coil is inclined to the main helix and the optical axis.
  • the auxiliary spiral is not completely in the shadow zone of the shading lies. This is especially true in transverse or oblique arrangement. In general, however, at least 80%, preferably more than 95%, of the luminous surface of the auxiliary spiral lie in the shadow zone. It must in the case of a transverse secondary spiral, a compromise between a for shading reasons rather cheap short helix and one for the Light distribution of the high beam rather favorable elongated coil received become.
  • Fig. 1 shows schematically a headlight 1 with reflector 2 and halogen bulb 3.
  • the reflector defines an optical axis A.
  • the lamp 3 has a cylindrical piston 4, which is crimped on one side and at the Pinching a socket 5 carries.
  • the socket-distal end of the piston 4 is rounded and provided with a known absorption coating 6.
  • a first filament forms the main filament 7 with a power of 50 W. It lies in the reference axis of the pedestal, which deals with the optical Axis A of the headlamp covers, being slightly below the piston axis B (which is parallel to the optical axis) is arranged.
  • a second filament with a power of 25 W, which is the auxiliary filament 8 is arranged transversely to the optical axis.
  • the minor spiral 8 is between base 5 and main coil 7 just below the optical Axis placed.
  • the distance to the main coil 7 is 2 mm, the Distance to the optical axis is 1 mm, relative to the center of the helix.
  • Fig. 2a and 2b shows the geometric relationships in the lamp in one enlarged detail in side view and cross section.
  • the coils 7 and 8 and a shader 9 are on power supply lines 17 in customary fixed, which are fixed to a quartz beam 21.
  • the shader 9 is below the main coil 7 is arranged horizontally. He is a concave curved Sheet metal part, the coat of arms similar with a blunt tip 10, two Side edges 11 and an end edge 16 is formed.
  • the top 10 of the shader 9 lies between main and secondary spiral. She is so far up, that they see the secondary coil 8, seen from the main coil 7, virtually completely shaded.
  • the shading 9 is arranged symmetrically to the vertical. Nevertheless, an asymmetric light distribution is achieved, as this is a Feature of the reflector contour is.
  • the position of the two coils and the Abschatters so coordinated is that the width of the transverse coil 8 is smaller than the width of the Abschatters can be selected while at the same time the distance of the Side edges of the Abschatters of the main coil is chosen so that the Azimuth angle ⁇ , seen from the main coil 7, the required shading of about 120 ° causes.
  • the reflector contour shown schematically in FIGS. 1 and 2c consists of two Segments 14 and 15, both of which are designed as open spaces.
  • the light the main coil 7 is arranged exclusively from the top of the headlight first segment 14 processed while the second segment 15 (shown hatched), which lies below, specifically only light of the secondary spiral 8 processed.
  • the auxiliary coil 8 is arranged in the headlight 1 so that they just below the "focal volume" of the second reflector segment 15 lies. (In the case of a paraboloid as a second reflector segment the secondary spiral is just below the focal point).
  • the two segments 14 and 15 coincide approximately with the of Shatterer 9 generated zones 12, 13.
  • the azimuth angle ⁇ of the second segment spans about 110 °, of the first segment the remaining azimuthal Full angle (250 °).
  • the headlight instead of a Circular form a rectangular basic shape, for example, with a width of 13 cm and a height of 10 cm.
  • the resulting high beam which is shown in Fig. 3d, is the sum of these three individual components. Striking is the very cheap, even High beam distribution, which gradually into the bright light beam in the center passes, as well as the high efficiency of the total luminous flux.
  • Fig. 4a and 4b an arrangement with axial secondary helix 18 is shown. Otherwise the same components correspond to the same reference numbers as in Fig. 1 and 2. Again, the auxiliary coil 18 is about 1 mm below the optical Axis arranged. The distance between the facing each other Edges 19 and 20 of main coil 7 and secondary coil 18 is 1.5 mm.
  • Shuttering 9 is analogous to the previous embodiment arranged.
  • FIG. 5a to 5d the light distribution of a Such lamp in a headlamp similar to the first embodiment shown.
  • the circuit of the helices corresponds again to the in In connection with Fig. 3 discussed operations. Accordingly is the low-beam distribution (FIG.
  • FIG. 6 shows an embodiment of a halogen incandescent lamp transverse secondary spiral 8 shown.
  • a planer shading 25 surrounds the axial main coil 7. It is made up of several sections 26 to 30 assembled, the angled connect to each other.
  • One Such Abschatter is low-reflex and can be particularly easily from a produce right-angled metal strips without any material waste.
  • the azimuth angle ⁇ is 110 ° here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer geeigneten Halogenglühlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung auch einen Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit Reflektor und Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
Es handelt sich dabei insbesondere um Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Freiflächenreflektor und einer Lampe mit zwei Leuchtkörpern sowie einem metallischen Schirm, im folgenden als Abschatter bezeichnet.
Das bisher angewendete Konzept eines Kraftfahrzeugscheinwerfers mit Reflektor und Lampe ist in der EP-A 684 420 beschrieben. Es zeigt eine Halogenglühlampe mit zwei achsparallelen Leuchtkörpern und einen Reflektor mit zumindest teilweiser Freiflächenkontur.
Dieses Konzept verwendet normalerweise sog. H4-Lampen, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 26 51 643 bekannt sind. Dabei ist innerhalb des Lampenkolbens ein Abblendlichtleuchtkörper und ein Fernlichtleuchtkörper jeweils axial angeordnet. Der Abblendlichtleuchtkörper ist in einer Abblendkappe derart eingebettet, daß die Kappe nahezu eine Halbschale bildet, also azimutal einen Winkel von knapp 180° aufspannt. Die Abblendkappe ist am sockelseitigen Ende des Abblendlichtleuchtkörpers so hochgezogen, daß sie den Fernlichtleuchtkörper abschattet.
Das Grundprinzip derartiger Lampen ist ausführlich in älteren Anmeldungen beschrieben, wie zum Beispiel DE-OS 17 72 256 und DE-OS 15 39 371. Demnach ist die Abblendkappe durch Projektion ihrer Seitenkanten am Reflektor für das Erzielen der Hell-Dunkel-Grenze verantwortlich. Bevorzugt wird eine asymmetrische Ausleuchtung der Straße angestrebt, die dadurch erzielt wird, daß die eine Seite der Abblendkappe nicht ganz bis zur Ebene des Abblendlichtleuchtkörper hochgezogen ist, sondern etwa 15° darunter endet, so daß der von der Abblendkappe aufgespannte Winkel nur 165° beträgt (DE-OS 15 89 242). Die Fernlichtwendel kann im Prinzip auch eine Transversalwendel statt einer Axialwendel sein. In dieser Betriebsweise, bei der normalerweise nur entweder die Abblendlicht- oder die Fernlichtwendel aktiv ist, ist die Ausnutzung des Reflektors eingeschränkt. Der Verlust infolge Abschattung durch die Abblendkappe liegt in der Größenordnung von 40% des gesamten Raumwinkels im Falle des Abblendlichts. Umgekehrt lassen sich für das Fernlicht nur etwa 40% des Raumwinkels gezielt nutzen, während etwa 60% des Raumwinkels unkontrolliert zur Beleuchtung des Nahfelds beitragen, indem das Licht des Fernlichts in dem für das Abblendlicht gedachten Teil des Reflektors gestreut wird.
Der zugehörige Reflektor ist meist aus zwei Paraboloidteilen zusammengesetzt, siehe beispielsweise DE-OS 27 20 956. Vereinzelt werden jedoch auch Freiflächenreflektoren verwendet, wie sie u.a. in der DE-OS 38 08 086 und der EP-A 282 100 beschrieben sind.
Dieses bisher bekannte Grundprinzip ist ein Kompromiß aus einander widerstrebenden Forderungen, der noch nicht optimal zufriedenstellen kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Reflektor und Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, der ein großes Maß an Flexibilität bei der Auslegung multifunktionaler Scheinwerfer erlaubt. Dies bezieht sich insbesondere auf eine optimale Lösung der beiden Funktionen Abblendlicht/Fernlicht. Darüber hinaus eignet sich das erfindungsgemäße Konzept aber auch für moderne Lichtfunktionen, die variabel ausgelegt sind und speziellen Ansprüchen genügen.
Es ist eine weitere wesentliche Aufgabe der Erfindung, eine besonders gut für Scheinwerfer geeignete Lampe bereitzustellen.
Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich jeweils in den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäße Kraftfahrzeugscheinwerfer besteht aus einem Reflektor, der eine optische Achse definiert, und einer darin angeordneten Zweifadenglühlampe, wobei der erste Leuchtkörper, im folgenden Hauptwendel genannt, axial angeordnet ist und von einer als Abschatter wirkenden metallischen Kappe teilweise umgeben ist. Der Begriff axial bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Wendel innerhalb hinreichend enger Toleranzen in der optischen Achse liegt.
Abgesehen davon ist es auch erforderlich, wie an sich bekannt, daß die Hauptwendel sich außerhalb der Achse des Lampenkolbens befindet. Genauer gesagt, befindet sie sich im Reflektor unterhalb der Kolbenachse. Damit wird eine Blendung durch Spiegelbilder verhindert.
Der Reflektor besteht aus zwei Segmenten, die unterschiedliche Konturverläufe aufweisen, wobei das erste Segment optisch im wesentlichen der Hauptwendel zugeordnet ist, während das zweite Segment optisch ausschließlich vom zweiten Leuchtkörper, im folgenden als Nebenwendel bezeichnet, bedient wird. Zumindest die Kontur des ersten Segments ist eine Freiflächenkontur, deren Prinzip beispielsweise in der DE-OS 38 08 086 und der EP-A 282 100 beschrieben ist. Auf diese beiden Schriften wird ausdrücklich Bezug genommen.
Besonders bevorzugt ist auch das zweite Segment des Reflektors eine Freiflächenkontur. Im Prinzip ist jedoch auch eine andere Kontur, beispielsweise eine Paraboloidkontur, geeignet.
Die Kontur des ersten Segments ist bevorzugt dahingehend optimiert, daß sie die für die Abblendwirkung notwendige Hell-Dunkel-Grenze schafft. Das Grundprinzip besteht darin, die Hell-Dunkel-Grenze nicht durch Abbildung der Ränder einer Abblendkappe oder einer Blende zu schaffen, sondern durch eine geeignete Überlagerung einer Vielzahl von Abbildungen der als Abblendlicht wirkenden Hauptwendel. Die Hell-Dunkel-Grenze wird dabei durch die Oberkanten der Wendelbilder erzeugt, die der Unterkante der Wendel entsprechen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, die Hell-Dunkel-Grenze durch separate Mittel, wie zum Beispiel eine Blende, zu erzeugen.
Die Hauptwendel ist vom Abschatter so umgeben, daß ein Azimutwinkel von etwa 100° bis 140° abgeschattet ist, wodurch in bezug auf die Hauptwendel im Reflektor eine Schattenzone und eine Beleuchtungszone definiert wird. Der Abschatter ist dabei, wie von der Technik der Abblendkappen bekannt, so angeordnet, daß er im Reflektor unterhalb der Hauptwendel angeordnet ist. Da er jedoch nicht die Hell-Dunkel-Grenze erzeugt, ist seine Positionierung und Abmessung weniger kritisch als im Falle einer Abblendkappe.
Die Nebenwendel ist im Reflektor knapp unterhalb der optischen Achse angeordnet, wobei die Versetzung (bezogen auf die Mitte der Nebenwendel) zwischen dem 0.25-fachen und dem Zweifachen des Durchmessers der Nebenwendel beträgt. Bevorzugt ist eine Versetzung um etwa den 0.5-fachen Durchmesser. Die Nebenwendel kann axial angeordnet sein. Besonders bevorzugt ist die Nebenwendel jedoch transversal zur optischen Achse angeordnet, weil dann die Abstrahlungscharakteristik der Nebenwendel optimal auf die zweigeteilte Kontur des Reflektors abgestimmt werden kann. Insbesondere lassen sich dadurch ausschließlich horizontale Leuchtkörperprojektionen im zweiten Reflektorsegment erzeugen, die sich sehr gut in die gewünschte Lichtverteilung für die Fernbeleuchtung umsetzen lassen. Hingegen erzeugt eine axiale Nebenwendel vertikal liegende Wendelbilder im zweiten Reflektorsegment, die für diese klassische Anwendung weniger gut passen.
Die räumliche Aufteilung der beiden Segmente des Reflektors ist in etwa auf die beiden vom Abschatter definierten Zonen abgestimmt. Das bedeutet, daß das erste Segment, das im wesentlichen das Licht von der Hauptwendel verarbeitet, deutlich größer ist als das ausschließlich von der Nebenwendel bediente zweite Segment. In Draufsicht sind beide Segmente -- beispielhaft wird eine kreisrunde Reflektoröffnung angenommen -- Ausschnitte, die Tortenstücken ähneln und zusammen sich zur vollständigen Torte (entsprechend einem Azimutwinkel von 360°) ergänzen. Das zweite Segment wird dabei von einem Azimutwinkel aufgespannt, der in etwa dem Azimutwinkel des Abschatters entspricht. Bevorzugt ist der Azimutwinkel des zweiten Segments wegen Halbschatteneffekten etwas kleiner als der des Abschatters zu wählen, insbesondere bis zu 20% kleiner. Typisch ist er etwa 10% kleiner.
Der Abschatter ist im wesentlichen unter der Hauptwendel angeordnet. Er ist so geformt, daß auch die Nebenwendel zumindest überwiegend in der Schattenzone liegt. Seine grundlegende Form kann rechteckig sein. Sie kann aber beispielsweise auch in grober Näherung als löffelartig oder wappenartig gewählt werden. In diesem Fall besitzt er eine frontale Spitze, die zwischen Neben- und Hauptwendel angeordnet ist, zwei gerade oder auch gebogene Seitenränder (in etwa parallel zur Hauptwendel) und eine quer zu den Seitenrändern verlaufende Endkante oder auch eine stumpfe Endspitze.
Dabei wird die Abschattung der Nebenwendel im wesentlichen durch die frontale Spitze des Löffels oder Wappens bewirkt. Sie kann zu diesem Zweck hochgebogen und/oder verlängert sein.
Der Abschatter kann ein ursprünglich planes Blechteil sein, das kontinuierlich konkav gebogen ist oder bei dem plane Abschnitte abgewinkelt aneinander gesetzt sind. Eine derartige Form ist materialsparend, fertigungsfreundlich und reflexarm. Das Blechteil kann aber auch konkav gekrümmt sein, insbesondere ist es dann löffelartig oder wappenartig geformt.
Vom in der Hauptwendel liegenden Ursprung eines Polarkoordinatensystems aus gesehen, spannen dabei die Seitenränder des Wappens den Azimutwinkel von 100° bis 140° auf. Die klassische Abblendkappe verwendet dagegen einen Azimutwinkel von 165° beim asymmetrischen Abblenden.
Bezogen auf eine horizontale Ebene, die die Hauptwendel einschließt und die ihren Ursprung in der Hauptwendel hat, liegen beide Seitenränder des Abschatters deutlich unterhalb der Unterkante der Hauptwendel. Bevorzugt ist der azimutale Abstand zu dieser horizontalen Ebene bei beiden Seitenrändern mindestens 20°. Vorteilhaft ist die Anordnung des Abschatters symmetrisch zu dieser Ebene, so daß also der Winkelabstand auf beiden Seiten gleich ist. Dagegen liegt bei der klassischen Abblendkappe der eine Seitenrand genau in der Horizontalebene, während der andere Seitenrand einen azimutalen Abstand von 15° zu ihr hat.
Im Abblendlichtbetrieb ist nur die Hauptwendel zusammen mit dem ersten Reflektorsegment aktiv. Für den Fernlichtbetrieb gibt es mehrere Varianten.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die in die Schattenzone fallende Strahlung der Nebenwendel gezielt unter Reflexion am zweiten Segment zur Erzeugung eines als wesentlicher Teil der Fernbeleuchtung einsetzbaren intensiven Lichtbündels verwendet. Dabei gelangt ein Teil der Strahlung der Nebenwendel auch in das für die Nebenwendel nicht abgedeckte erste Reflektorsegment. Diese Strahlung liefert hier keine nennenswerte Streustrahlung, sondern wird vielmehr im Fernlichtbetrieb als zusätzlicher Beitrag zur Seitenausleuchtung genutzt. Das Abblendlicht ist dabei ausgeschaltet. In dieser Ausführungsform ist die elektrische Leistung der Nebenwendel etwa gleich groß wie die der Hauptwendel. Sie kann auch etwas größer sein, im allgemeinen bis zu 40 %. Bei einer typischen Leistung der Nebenwendel von 60 W ist der Lichtstrom etwa 200 lm.
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform entsteht das eigentliche Fernlicht dadurch, daß das vorgenannte Lichtbündel sowie die die Seiten ausleuchtende Strahlung, die beide vom Fernlicht erzeugt werden, dem weiterhin betriebenen Abblendlicht überlagert werden, d.h. bei Fernlichtbetrieb brennen Haupt- und Nebenwendel gleichzeitig. Aus diesem Grund genügt jetzt auch eine verhältnismäßig geringe Leistung der Nebenwendel, die lediglich zwischen 20 und 80 % der Leistung der Hauptwendel entspricht. Dieser Sachverhalt unterstreicht die hohe Effektivität des hier vorgestellten Scheinwerfersystems.
Vorteilhaft ist die Lampe eine Halogenglühlampe, da deren Abmessungen sehr klein sind und ihre Lebensdauer sehr hoch ist.
Als Anhaltspunkt für die Aufteilung der Reflektorfläche auf die beiden Segmente kann dienen, daß der Flächenanteil des der Schattenzone zugeordneten zweiten Segments an der Gesamtfläche des Reflektors etwa 10 bis 30 % ausmacht. Bei einer Leistung der Nebenwendel von etwa 20 bis 40 W ist der aus dem zweiten Segment gewonnene Nutzlichtstrom bevorzugt mindestens 80 lm. Eine typische Leistung der Hauptwendel ist 50 bis 70 W.
Dementsprechend ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung zwischen den elektrischen Anschlüssen der beiden Leuchtkörper so geschaltet, daß die Hauptwendel als Abblendlicht wirkt, während das Fernlicht aus der Überlagerung des von Haupt- und Nebenwendel gleichzeitig emittierten Lichts gebildet wird.
Das hier vorgestellte neuartige Konzept läßt sich jedoch auch für andere Anwendungen nutzen, insbesondere für unter dem Begriff AFS (Advanced Frontlighting Systems) zusammengefaßte Anwendungen, die Gegenstand des Eureka-Projekts 1403 sind. Die damit erzielbaren Lichtverteilungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie unter Verwendung einer verbesserten Technik verschiedenen Verkehrssituationen besser und/oder flexibler angepaßt sind als die in starren Normen festgelegten Lichtverteilungen für Abblendlicht und Fernlicht. Ein Beispiel ist die Anpassung der Hell-Dunkel-Grenze an die Fahrtgeschwindigkeit.
Dabei können die einzelnen Wendeln in üblicher Weise einzeln betrieben werden oder auch zusätzlich zusammengeschaltet werden. Im letzteren Falle sind dann also drei (oder auch mehr) verschiedene Betriebsweisen realisierbar. Statt der üblichen Lichtverteilungen, die den klassischen Betriebsweisen "Fernlicht" und "Abblendlicht" entsprechen, sind damit besonders gut auch neuartige Lichtverteilungsmuster realisierbar, die modernen Betriebsweisen wie "Stadtlicht", "Landstraßenlicht", "Autobahnlicht", "Verkehrszeichenbeleuchtung" u.a. entsprechen. Eine derartige Betriebsweise ist beispielsweise in der DE-OS 41 24 374 erläutert. Der Vorteil der hier vorgestellten Technologie liegt insbesondere auch darin, daß sie erlaubt, in moderne Beleuchtungssystemen, die eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen anbieten, die Zahl der dafür benötigten Scheinwerfer trotzdem gering zu halten.
Als weitere, an sich bekannte Hilfsmittel für die Zwecke von AFS eignen sich beispielsweise verschiebbare Blenden und bewegliche Spiegel. In diesem Fall lassen sich die Hell-Dunkel-Grenzen auch durch Blenden realisieren.
Grundsätzlich gilt bei derartigen Anwendungen, daß eine axiale Nebenwendel insbesondere dann vorteilhaft sein kann, wenn der zugehörige Reflektor sehr flach (insbesondere rechteckig geformt) ist.
Lampen entsprechend der oben vorgestellten Halogenglühlampe sind jedoch nicht nur für Kraftfahrzeugscheinwerfer einsetzbar, sondern allgemein für Reflektorsysteme, insbesondere in Scheinwerfern, mit zumindest teilweiser, bevorzugt aber vollständiger Freiflächenkontur geeignet. Insbesondere eignet sich eine Halogenglühlampe, die die folgenden Merkmale aufweist:
  • ein zylindrischer oder ähnlich geformter Kolben, der eine Kolbenachse definiert,
  • ein Sockel, der eine Referenzachse definiert, die der optischen Achse eines Reflektorsystems entspricht,
  • eine in der Referenzachse angeordnete Hauptwendel ist von einer metallischen Kappe als Abschatter umgeben, die einen Azimutwinkel von etwa 100° bis 140° abschattet,
  • eine Nebenwendel ist außerhalb der Referenzachse angeordnet, wobei der Abstand zur Referenzachse zwischen dem 0.25-fachen und dem Zweifachen des Durchmessers der Nebenwendel beträgt,
  • der Abschatter ist so geformt, daß auch die Nebenwendel zumindest überwiegend, bevorzugt vollständig, in der Schattenzone liegt.
Bevorzugt sind beide Wendeln entweder mit etwa gleicher Leistung ausgelegt oder sie sind so ausgelegt, daß die Leistung der Nebenwendel zwischen 20% und 80%, insbesondere etwa 50%, der Leistung der Hauptwendel entspricht.
Für die klassische Betriebsweise im Modus "Fernlicht" und "Abblendlicht" eignet sich besonders gut eine Lampe, bei der die Nebenwendel transversal zur Hauptwendel angeordnet ist, wie oben bereits erläutert.
Bei einer derartigen Konstellation läßt sich eine horizontale Ebene definieren, die die Hauptwendel einschließt und die parallel zur Nebenwendel verläuft und die ihren Ursprung in der Hauptwendel hat. Dabei ist es vorteilhaft, wenn, bezogen auf diese horizontale Ebene, beide Seitenränder des Abschatters deutlich unterhalb der Unterkante der Hauptwendel liegen. Bevorzugt besitzen beide Seitenränder mindestens 20° Winkelabstand zu dieser horizontalen Ebene.
Für einen Teil der oben diskutierten neuartigen Betriebsweisen kann es aber von Vorteil sein, wenn die Nebenwendel axial zur Hauptwendel angeordnet ist.
Bei einer derartigen Konstellation läßt sich eine horizontale Ebene definieren, die die Hauptwendel einschließt und die ihren Ursprung in der Hauptwendel hat und die senkrecht zu einer die beiden Wendeln einschließenden Ebene steht. Dabei ist es vorteilhaft, wenn, bezogen auf diese horizontale Ebene, beide Seitenränder des Abschatters deutlich unterhalb der Unterkante der Hauptwendel liegen, und zwar bevorzugt auf beiden Seiten mindestens 20° Winkelabstand zu dieser horizontalen Ebene besitzen.
Es ist nicht ausgeschlossen, daß bei speziellen Anforderungen die Nebenwendel schräg zur Hauptwendel und zur optischen Achse steht.
Je nach Ausrichtung der Nebenwendel relativ zur Hauptwendel ist es möglich, daß die Nebenwendel nicht vollständig in der Schattenzone des Abschatters liegt. Dies gilt insbesondere bei transversaler oder schräger Anordnung. Generell sollten jedoch mindestens 80 %, bevorzugt mehr als 95%, der leuchtenden Fläche der Nebenwendel in der Schattenzone liegen. Dabei muß im Falle einer transversalen Nebenwendel ein Kompromiß zwischen einer aus Abschattungsgründen eher günstigen kurzen Wendel und einer für die Lichtverteilung des Fernlichts eher günstigen langgezogenen Wendel eingegangen werden.
Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1
einen Scheinwerfer mit einer Zweifadenglühlampe mit transversaler Nebenwendel, teilweise im Schnitt
Figur 2
einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 in Seitenansicht (Fig. 2a) und im Schnitt (Fig. 2b) sowie eine vereinfachte Draufsicht (Fig. 2c)
Figur 3
die mit dem Scheinwerfer von Fig. 1 erzielte Lichtverteilung, aufgeschlüsselt nach mehreren Komponenten (Fig. 3a bis 3c) und integral (Fig. 3d)
Figur 4
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lampe mit axialer Nebenwendel, dargestellt als vergrößerter Ausschnitt entsprechend Fig. 2 in Seitenansicht (Fig. 4a) und Schnitt (Fig. 4b)
Figur 5
die mit dem Scheinwerfer von Fig. 4 erzielte Lichtverteilung, aufgeschlüsselt nach mehreren Komponenten (Fig. 5a bis 5c) und integral (Fig. 5d)
Figur 6
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lampe mit einem planen Abschatter, dargestellt als vergrößerter Ausschnitt entsprechend Fig. 2 in Seitenansicht (Fig. 6a) und Schnitt (Fig. 6b)
Fig. 1 zeigt schematisch einen Scheinwerfer 1 mit Reflektor 2 und Halogenglühlampe 3. Der Reflektor definiert eine optische Achse A. Die Lampe 3 besitzt einen zylindrischen Kolben 4, der einseitig gequetscht ist und an der Quetschung einen Sockel 5 trägt. Das sockelferne Ende des Kolbens 4 ist abgerundet und mit einer an sich bekannten Absorptionsbeschichtung 6 versehen. Ein erster Leuchtkörper bildet die Hauptwendel 7 mit einer Leistung von 50 W. Er liegt in der Referenzachse des Sockels, die sich mit der optischen Achse A des Scheinwerfers deckt, wobei er etwas unterhalb der Kolbenachse B (die parallel zur optischen Achse liegt) angeordnet ist.
Ein zweiter Leuchtkörper mit einer Leistung von 25 W, der die Nebenwendel 8 bildet, ist transversal zur optischen Achse angeordnet. Die Nebenwendel 8 ist zwischen Sockel 5 und Hauptwendel 7 knapp unterhalb der optischen Achse plaziert. Der Abstand zur Hauptwendel 7 beträgt 2 mm, der Abstand zur optischen Achse ist 1 mm, bezogen auf die Wendelmitte. Diese Versetzung gegen die optische Achse entspricht etwa dem 0.75-fachen des Durchmessers der Nebenwendel.
Fig. 2a und 2b zeigt die geometrischen Verhältnisse in der Lampe in einem vergrößerten Ausschnitt in Seitenansicht und Querschnitt. Die Wendeln 7 und 8 sowie ein Abschatter 9 sind an Stromzuführungen 17 in üblicherweise befestigt, die an einem Quarzbalken 21 fixiert sind. Der Abschatter 9 ist unterhalb der Hauptwendel 7 horizontal angeordnet. Er ist ein konkav gekrümmtes Blechteil, das wappenähnlich mit einer stumpfen Spitze 10, zwei Seitenrändern 11 und einer Endkante 16 geformt ist. Die Spitze 10 des Abschatters 9 liegt zwischen Haupt- und Nebenwendel. Sie ist so weit hochgezogen, daß sie die Nebenwendel 8, von der Hauptwendel 7 aus gesehen, praktisch vollständig abschattet. Der Abstand des Abschatters 9 von der Hauptwendel 7 und seine Breite, also der Abstand zwischen den Seitenrändern 11, ist so bemessen, daß von der Hauptwendel aus gesehen eine Schattenzone 12 entsteht, die einen Azimutwinkel von α=120° aufspannt. Dementsprechend umspannt die Beleuchtungszone 13 den restlichen Azimutwinkel von 240°. Der Abschatter 9 ist symmetrisch zur Vertikalen angeordnet. Trotzdem wird eine asymmetrische Lichtverteilung erreicht, da dies eine Eigenschaft der Reflektorkontur ist.
Überraschenderweise ist hier tatsächlich eine Konstellation möglich, bei der die Lage der beiden Wendeln und des Abschatters so aufeinander abgestimmt ist, daß die Breite der Transversalwendel 8 kleiner als die Breite des Abschatters gewählt werden kann, während gleichzeitig der Abstand der Seitenränder des Abschatters von der Hauptwendel so gewählt ist, daß der Azimutwinkel α, von der Hauptwendel 7 aus gesehen, die geforderte Abschattung von ca. 120° hervorruft.
Die in Fig. 1 und 2c schematisch gezeigte Reflektorkontur besteht aus zwei Segmenten 14 und 15, die beide als Freiflächen ausgeführt sind. Das Licht der Hauptwendel 7 wird ausschließlich vom oben im Scheinwerfer angeordneten ersten Segment 14 verarbeitet, während das zweite Segment 15 (schraffiert dargestellt), das unten liegt, gezielt ausschließlich Licht der Nebenwendel 8 verarbeitet. Die Nebenwendel 8 ist im Scheinwerfer 1 so angeordnet, daß sie knapp unterhalb des "Fokalvolumens" des zweiten Reflektorsegments 15 liegt. (Im Falle eines Paraboloids als zweitem Reflektorsegment liegt die Nebenwendel knapp unterhalb des Brennpunkts). In der Draufsicht der Fig. 2c decken sich die beiden Segmente 14 und 15 in etwa mit den vom Abschatter 9 erzeugten Zonen 12, 13. Der Azimutwinkel β des zweiten Segments umspannt etwa 110°, der des ersten Segments den restlichen azimutalen Vollwinkel (250°).
In einem anderen Ausführungsbeispiel weist der Scheinwerfer anstatt einer Kreisform eine rechteckige Grundform auf, beispielsweise mit einer Breite von 13 cm und einer Höhe von 10 cm.
Im Abblendlicht-Betrieb wird nur die Hauptwendel 7 illuminiert und dementsprechend nur das erste Segment 14 angestrahlt. Die Freiflächenkontur dieses ersten Segments 14 erzeugt die typische asymmetrische Abblendlichtverteilung, die in Fig. 3a dargestellt ist, und zwar ohne zusätzliche Hilfsmittel wie eine Abblendkappe. Dargestellt sind Linien gleicher Beleuchtungsstärke. Auffallend ist die scharfe Hell-Dunkel-Grenze. Die Messung erfolgte an einer Meßwand in 25 m Entfernung. Der erfaßte horizontale Winkel ist -30° bis +30°, der vertikale Winkel ist -5° bis +5°.
Im Fernlicht-Betrieb werden sowohl die Hauptwendel 7 als auch die Nebenwendel 8 illuminiert, so daß sich die Fernlichtverteilung aus mehreren Komponenten zusammensetzt:
  • Eine erste Komponente wird wieder durch die Abblendlichtverteilung gemäß Fig. 3a von der Hauptwendel 7 in Verbindung mit dem ersten Reflektorsegment 14 erzeugt.
  • Eine zweite, für das Fernlicht wesentliche Komponente besteht aus einem schmalen, hellen Lichtbündel im Zentrum der Lichtverteilung, das durch die Nebenwendel 8 in Verbindung mit dem zweiten Reflektorsegment 15 erzeugt wird. Diese Komponente ist in Fig. 3b gezeigt.
  • Hinzu kommt eine dritte Komponente, die sich dadurch ergibt, daß die Nebenwendel 8 auch das erste Reflektorsegment 14 beleuchtet. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Ausleuchtung der Seitenbereiche gemäß Fig. 3c erreicht. Dieses Zusatzlicht dient zusammen mit dem Abblendlicht dazu, den durch das Lichtbündel des zweiten Segments erzeugten "Tunneleffekt" zu beseitigen.
Das resultierende Fernlicht, das in Fig. 3d dargestellt ist, ist die Summe dieser drei Einzelkomponenten. Auffallend ist die sehr günstige, gleichmäßige Fernlichtverteilung, die allmählich in das helle Lichtbündel im Zentrum übergeht, sowie die hohe Effizienz des Gesamtlichtstroms.
In Fig. 4a und 4b ist eine Anordnung mit axialer Nebenwendel 18 gezeigt. Ansonsten entsprechen gleichen Bauteilen die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 und 2. Auch hier ist die Nebenwendel 18 ca. 1 mm unterhalb der optischen Achse angeordnet. Der Abstand zwischen den einander zugewandten Kanten 19 und 20 von Hauptwendel 7 und Nebenwendel 18 ist 1.5 mm. Der Abschatter 9 ist in analoger Weise wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel angeordnet. Beispielhaft ist in Fig. 5a bis 5d die Lichtverteilung einer derartigen Lampe in einem Scheinwerfer ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Dabei entspricht die Schaltung der Wendeln wieder den in Zusammenhang mit Fig. 3 diskutierten Betriebsweisen. Dementsprechend ist die Abblendlichtverteilung (Fig. 5a), die wieder von der Hauptwendel in Zusammenwirken mit dem ersten Reflektorsegment erzeugt wird, praktisch identisch mit der von Fig. 3a. Die Nebenwendel erzeugt jedoch in Zusammenwirken mit dem zweiten Segment jetzt ein Lichtbündel mit großer Vorfeldbeleuchtung (Fig. 5b). Auch die Seitenausleuchtung ist weniger homogen und weniger breit (Fig. 5c). Das resultierende Fernlicht (Addition der Komponenten aus Fig. 5a bis 5c) ist immer noch dem eines konventionellen H4-Scheinwerfers überlegen, erreicht jedoch eine geringere maximale Beleuchtungsstärke als beim ersten Ausführungsbeispiel.
Allgemein lassen sich die beiden hier vorgestellten Grundtypen von Lampen auch für andere aus zwei Segmenten zusammengesetzte Reflektorsysteme verwenden. Die beiden Segmente des Reflektors eines Autoscheinwerfers bestehen beispielsweise aus Freiflächenkonturen, die folgende Lichtverteilungen ermöglichen:
  • Separate Ansteuerung der Hauptwendel erzeugt über das erste Reflektorsegment eine Lichtverteilung, die sich für den Betriebsmodus "Stadtlicht" eignet. Ein verschiebbares Blendensystem ist in Höhe der Horizontalebene plaziert und wirkt als Abblendmittel.
  • Bei zurückgeschobenem, also aus dem optischen Strahlengang entferntem Blendensystem erzeugt bei weiterhin separater Ansteuerung der Hauptwendel ein Abschatter eine Lichtverteilung, die sich für den Betriebsmodus "Landstraßenlicht" eignet.
  • Bei zusätzlicher Inbetriebnahme einer transversalen Nebenwendel wird mittels des zweiten Reflektorsegments eine Lichtverteilung erzeugt, die sich für den Betriebsmodus "Abblendlicht für Autobahnen" eignet.
  • Als Alternative wird (bei entsprechend optimierter Reflektorkontur) im Falle eines gemeinsamen Betriebs der beiden Wendeln (über beide Reflektorsegmente wie oben beschrieben) durch leichtes Kippen des Reflektors eine Lichtverteilung erzeugt, die sich für den Betriebsmodus "Verkehrszeichenbeleuchtung" eignet.
Schließlich ist in Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel einer Halogenglühlampe mit transversaler Nebenwendel 8 gezeigt. Gleiche Bezugsziffern entsprechen gleichen Merkmalen wie in den vorhergehenden Figuren. Ein planer Abschatter 25 umgibt die axiale Hauptwendel 7. Er ist aus mehreren Abschnitten 26 bis 30 zusammengesetzt, die abgewinkelt aneinander anschließen. Ein derartiger Abschatter ist reflexarm und läßt sich besonders leicht aus einem rechtwinkeligen Blechstreifen ohne jeglichen Materialverschnitt herstellen. Der Azimutwinkel α beträgt hier 110°.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird, entsprechend der Erläuterung in Zusammenhang mit Fig. 3 im Abblendlicht-Betrieb wieder nur die Hauptwendel 7 illuminiert und dementsprechend nur das erste Segments 14 angestrahlt. Die obigen Erläuterungen gelten auch hier sinngemäß.
Im Fernlicht-Betrieb wird jedoch nur die Nebenwendel illuminiert, so daß sich die Fernlichtverteilung aus lediglich zwei Komponenten zusammensetzt:
  • Eine erste, für das Fernlicht wesentliche Komponente besteht aus einem hellen Lichtbündel im Zentrum der Lichtverteilung, das durch die Nebenwendel 8 in Verbindung mit dem zweiten Reflektorsegment 15 erzeugt wird. Diese Komponente ähnelt wieder der in Fig. 3b gezeigten Lichtverteilung, sie ist aber nicht so schmal.
  • Hinzu kommt eine zweite Komponente, die sich dadurch ergibt, daß die Nebenwendel 8 auch das erste Reflektorsegment 14 beleuchtet. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Ausleuchtung der Seitenbereiche gemäß Fig. 3c erreicht, um wieder den durch das Lichtbündel des zweiten Segments erzeugten "Tunneleffekt" zu beseitigen.
Das resultierende Fernlicht, das der in Fig. 3d dargestellten Lichtverteilung ähnelt, ist die Summe dieser beiden Einzelkomponenten.

Claims (12)

  1. Halogenglühlampe zur Verwendung in einem Reflektorsystem, insbesondere in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer, mit zumindest teilweiser Freiflächenkontur, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    ein zylindrischer oder ähnlich geformter Kolben (4), der eine Kolbenachse definiert,
    ein Sockel (5), der eine Referenzachse definiert, die der optischen Achse (A) eines Reflektorsystems entspricht,
    eine in der Referenzachse angeordnete Hauptwendel (7) ist von einer metallischen Kappe als Abschatter (9; 25) umgeben, die einen Azimutwinkel von 100° bis 140° abschattet,
    eine Nebenwendel (8; 18) ist außerhalb der Referenzachse angeordnet, wobei der Abstand zur Referenzachse zwischen dem 0.25-fachen und dem Zweifachen des Durchmessers der Nebenwendel beträgt,
    der Abschatter (9; 25) ist so geformt, daß auch die Nebenwendel zumindest überwiegend in der Schattenzone liegt,
    die Nebenwendel (8) ist transversal zur Hauptwendel (7) angeordnet.
  2. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wendeln so ausgelegt sind, daß die Leistung der Nebenwendel zwischen 20 und 140 % der Leistung der Hauptwendel entspricht.
  3. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, bezogen auf eine horizontale Ebene, die die Hauptwendel (7) einschließt und parallel zur Nebenwendel verläuft und die ihren Ursprung in der Hauptwendel hat, beide Seitenränder (11) des Abschatters deutlich unterhalb der Unterkante der Hauptwendel liegen, und zwar bevorzugt auf beiden Seiten mindestens 20° Winkelabstand zu dieser horizontalen Ebene besitzen.
  4. Halogenglühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschatter (25) ein planes, insbesondere abgewinkeltes oder kontinuierlich gebogenes, Blechteil ist.
  5. Kraftfahrzeugscheinwerfer (1) für Abblend- und Fernlicht, bestehend aus einem Reflektor mit zwei Segmenten (2), der eine optische Achse (A) definiert, und einer darin angeordneten Halogenglühlampe (3) nach einem der vorherigen Ansprüche.
  6. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    der Reflektor (2) besteht aus zwei Segmenten (14, 15), die unterschiedliche Konturverläufe aufweisen, wobei das erste Segment (14) optisch der Hauptwendel (7) zugeordnet ist, während das zweite Segment (15) optisch dem zweiten Leuchtkörper zugeordnet ist, der im folgenden als Nebenwendel (8) bezeichnet ist, wobei zumindest die Kontur des ersten Segments (14) eine Freiflächenkontur ist,
    die Hauptwendel (7) ist vom Abschatter (9; 25) so umgeben, daß ein Azimutwinkel von 100° bis 140° abgeschattet ist, wodurch eine Schattenzone (12) und eine Beleuchtungszone (13) definiert wird,
    die Nebenwendel (8) ist unterhalb der optischen Achse (A) angeordnet, wobei die Versetzung zwischen dem 0.25-fachen und dem Zweifachen des Durchmessers der Nebenwendel beträgt,
    die räumliche Aufteilung der Segmente (14, 15) des Reflektors ist den beiden vom Abschatter definierten Zonen (12,13) zugeordnet.
  7. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiflächenkontur des ersten Segments (14) dahingehend optimiert ist, daß sie die für die Abblendwirkung notwendige Hell-Dunkel-Grenze erzeugt.
  8. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß, bezogen auf eine horizontale Ebene, die die Hauptwendel (7) einschließt und die ihren Ursprung in der Hauptwendel hat, beide Seitenränder (11) des Abschatters deutlich unterhalb der Unterkante der Hauptwendel liegen, und zwar bevorzugt auf beiden Seiten mindestens 20° Winkelabstand zu dieser horizontalen Ebene besitzen.
  9. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Segment (15) des Reflektors eine Paraboloidkontur oder eine Freiflächenkontur ist.
  10. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Schattenzone (12) fallende Strahlung der Nebenwendel (8) gezielt zur Erzeugung eines als wesentlicher Teil der Fernbeleuchtung einsetzbaren schmalen und intensiven Lichtbündels verwendet wird.
  11. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenanteil des der Schattenzone zugeordneten zweiten Segments an der Gesamtfläche des Reflektors etwa 10 bis 30 % ausmacht.
  12. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlüsse der beiden Leuchtkörper so miteinander verbunden sind, daß die Hauptwendel (7) als Abblendlicht wirkt, während das Fernlicht entweder von dem von der Nebenwendel emittierten Licht oder aus der Überlagerung des von Haupt- und Nebenwendel gleichzeitig emittierten Lichts gebildet wird.
EP97102893A 1996-02-23 1997-02-21 Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe Expired - Lifetime EP0791779B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606876 1996-02-23
DE19606876 1996-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0791779A2 EP0791779A2 (de) 1997-08-27
EP0791779A3 EP0791779A3 (de) 1999-02-10
EP0791779B1 true EP0791779B1 (de) 2005-05-18

Family

ID=7786271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102893A Expired - Lifetime EP0791779B1 (de) 1996-02-23 1997-02-21 Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5725298A (de)
EP (1) EP0791779B1 (de)
JP (1) JPH09237504A (de)
KR (1) KR100450646B1 (de)
CN (1) CN1084864C (de)
AU (1) AU714638B2 (de)
CA (1) CA2198193C (de)
DE (1) DE59712309D1 (de)
ES (1) ES2242972T3 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4057090B2 (ja) * 1996-06-06 2008-03-05 本田技研工業株式会社 車両用電球
FR2782149B1 (fr) * 1998-08-10 2001-04-13 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile pourvu d'une lampe a deux filaments et d'un miroir perfectionnes
FR2782148B1 (fr) * 1998-08-10 2001-02-09 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile pourvu d'une lampe a deux filaments et d'un miroir perfectionnes
JP2000100233A (ja) * 1998-09-25 2000-04-07 Ichikoh Ind Ltd 前照灯
FR2794845B1 (fr) * 1999-06-08 2001-08-17 Valeo Vision Projecteur equipe d'une lampe a double source, notamment projecteur croisement route pour vehicule automobile
AT413753B (de) * 1999-08-16 2006-05-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
DE19946297A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Philips Corp Intellectual Pty Glühlampe
DE10131444A1 (de) 2001-06-29 2003-01-09 Philips Corp Intellectual Pty Mehrfaden-Kfz-Scheinwerfer-Lampe
DE10145427A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10215397A1 (de) * 2002-04-08 2003-10-16 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
JP2004006098A (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Sanyo Tekunika:Kk 車両用前照灯
FR2842282B1 (fr) 2002-07-15 2004-12-17 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile avec lampe a deux filaments
DE60311817T2 (de) * 2002-07-26 2007-12-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungssystem
US6955439B2 (en) * 2003-02-21 2005-10-18 Guide Corporation Dual filament static bending lamp
DE102004058750A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
CZ302547B6 (cs) * 2005-07-04 2011-07-07 Visteon Global Technologies, Inc. Systém adaptivního predního osvetlení motorových vozidel
DE102005048444A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Scheinwerferlampe
DE102006060772A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Abblendkappe für Zweiwendelhalogenlampe unterschiedlicher Leistung zur Nutzlichtherhöhung
US7527395B2 (en) * 2007-02-01 2009-05-05 Ford Global Technologies, Llc Automotive head lamp louvre
US7722210B2 (en) * 2008-07-02 2010-05-25 Osram Sylvania Inc. Automotive lamp and reflector for low beam and advanced forward lighting system
CN101956955B (zh) * 2010-09-30 2014-02-19 海洋王照明科技股份有限公司 汽车前照灯以及用于汽车前照灯的反射器
CN102537844B (zh) * 2010-12-24 2014-03-19 海洋王照明科技股份有限公司 一种汽车前照灯反射器以及汽车前照灯
JP5713179B2 (ja) * 2010-12-28 2015-05-07 スタンレー電気株式会社 自動二輪車用プロジェクタ型ヘッドランプ
DE102011005429A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Osram Ag Leuchte oder Lampe mit Abschatteinheit
US20130155707A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Istvan Mudra Anisotropic incandescent light source
CN107004567B (zh) * 2014-12-12 2019-03-22 亮锐控股有限公司 用于车辆头灯的气体放电灯
FR3047541B1 (fr) * 2015-12-10 2019-10-04 Valeo Vision Module d'eclairage automobile avec fonctions code et route combinees et une source lumineuse ajustable
TWI615581B (zh) * 2017-07-14 2018-02-21 達運精密工業股份有限公司 光反射罩及具有光反射罩的照明裝置
CN107975764B (zh) * 2017-11-28 2024-07-05 华强方特(芜湖)文化科技有限公司 一种表演用多灯光同步调节装置
TWI651489B (zh) * 2018-01-29 2019-02-21 誠益光電科技股份有限公司 智慧頭燈

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT218126B (de) * 1958-12-03 1961-11-10 Nowak Karl Ing Ohg Spezialfab Kraftfahrzeug-Scheinwerferlampe
NL6603641A (de) * 1966-03-19 1967-09-20
DE1539371A1 (de) * 1966-11-10 1969-12-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen von Scheinwerfergluehlampen und nach diesem Verfahren hergestellte Scheinwerfergluehlampen
DE1772256C3 (de) * 1968-04-20 1978-05-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
NL7513429A (nl) * 1975-11-18 1977-05-23 Philips Nv Halogeen-gloeilamp.
DE2720956C2 (de) * 1977-05-10 1982-12-02 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
FR2396240A1 (fr) * 1977-07-01 1979-01-26 Cibie Projecteurs Projecteur croisement-route de grande ouverture pour vehicule automobile
DE3106512A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Insbesondere einsatzscheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
US5204820A (en) * 1987-03-11 1993-04-20 Eastman Kodak Company Method of producing an optically effective arrangement in particular for application with a vehicular headlight
DE3808086A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-28 Hella Kg Hueck & Co Reflektor fuer abgeblendete oder abblendbare kraftfahrzeugscheinwerfer
DE4102586C2 (de) * 1990-01-31 2000-07-06 Honda Motor Co Ltd Scheinwerfer
JPH0716247Y2 (ja) * 1990-04-20 1995-04-12 スタンレー電気株式会社 ヘッドランプ
JPH07109721B2 (ja) * 1990-08-07 1995-11-22 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
DE4124374A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer fuer fahrzeuge
FR2694373B1 (fr) * 1992-07-30 1994-11-04 Valeo Vision Projecteur de véhicule automobile comportant une lampe à deux filaments pour engendrer sélectivement un faisceau antibrouillard et un faisceau de route.
JP2657603B2 (ja) * 1992-11-13 1997-09-24 アイピーエフ株式会社 自動車用照明灯の製造方法
JP2813855B2 (ja) * 1993-08-25 1998-10-22 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯
FR2720476B1 (fr) * 1994-05-26 1996-08-09 Valeo Vision Projecteur comportant une lampe à deux filaments pour engendrer un faisceau coupé et un faisceau non coupé.
IT1266928B1 (it) * 1994-09-20 1997-01-21 Carello Spa Proiettore per veicoli con riflettore a superficie complessa.
GB2294536B (en) * 1994-10-27 1998-06-17 Carello Lighting Plc Vehicle headlight with a complex-surface reflector
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
CA2198193C (en) 2004-10-05
ES2242972T3 (es) 2005-11-16
US5725298A (en) 1998-03-10
KR100450646B1 (ko) 2004-11-16
CN1160137A (zh) 1997-09-24
CN1084864C (zh) 2002-05-15
AU1484697A (en) 1997-08-28
DE59712309D1 (de) 2005-06-23
EP0791779A2 (de) 1997-08-27
EP0791779A3 (de) 1999-02-10
JPH09237504A (ja) 1997-09-09
KR970062473A (ko) 1997-09-12
CA2198193A1 (en) 1997-08-24
AU714638B2 (en) 2000-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791779B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe
EP0935728B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE19961942C5 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE69012153T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle zum Erzeugen von zwei verschiedenen Lichtbündeln.
DE102006033920A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19860461A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE10040339A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Abblendbeleuchtung
DE10131444A1 (de) Mehrfaden-Kfz-Scheinwerfer-Lampe
DE3626828A1 (de) Paraboloidreflektor fuer scheinwerfer
DE19747314B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Entladungslampe mit Abdeckelementen und einem Mehrzonen-Reflektor
DE1901179A1 (de) Zweifadenhalogengluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE69937917T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen von einer scharfen Lichtbegrenzung
DE10014301B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinrichtung
DE3506405A1 (de) Scheinwerferanlage
DE60301921T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Zweifadenlampe
DE1197825B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE839974C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2856448C3 (de) Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge
DE3742191C2 (de)
DE10110132A1 (de) Automobil-Scheinwerfer
DE2940624C2 (de)
DE3428062C2 (de) Mehrteiliger Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE10019234A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: F21M 3/14

17P Request for examination filed

Effective date: 19990618

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040521

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PATENT-TREUHAND-GESELLSCHAFT FUER ELEKTRISCHE GLUE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 21V 7/04 B

Ipc: 7F 21V 13/10 B

Ipc: 7F 21S 8/12 A

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712309

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050623

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2242972

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070221

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071030

BERE Be: lapsed

Owner name: *PATENT-TREUHAND-G.- FUR ELEKTRISCHE GLUHLAMPEN M.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070221

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060209

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070221