DE33034C - Neuerung an Weichen für Strafsenbahnen - Google Patents

Neuerung an Weichen für Strafsenbahnen

Info

Publication number
DE33034C
DE33034C DENDAT33034D DE33034DA DE33034C DE 33034 C DE33034 C DE 33034C DE NDAT33034 D DENDAT33034 D DE NDAT33034D DE 33034D A DE33034D A DE 33034DA DE 33034 C DE33034 C DE 33034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
tramways
turnouts
innovation
street
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT33034D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. J. CHAPMAN in Enfield, England
Publication of DE33034C publication Critical patent/DE33034C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/02Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using mechanical interaction between vehicle and track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

KAISERLICHES
•PATENTAMT
0/.t
Die durch den Wagenverkehr selbstthä'tig in Wirkung gesetzte und in Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Weiche ist vornehmlich für eihgeleisige Pferdebahnen bestimmt, bei denen die Wagen gewöhnlich nach links über das Ausweich egeleise ausweichen. Die Fahrrichtung ist durch Pfeile bezeichnet. -
In dem hohlen Gufskörper α der Weiche ist die vertical bewegliche Zunge b an ihrem einen Ende durch den Bolzen c drehbar befestigt und an ihrem anderen Ende mit dem Ansatzstück bl versehen, welches in das an den Körper α angegossene Gehäuse al nach unten zu eintritt und zur Aufnahme des in einem Ende des Hebels d sitzenden Zapfens dl geschlitzt oder gelocht ist. Der Hebel d schwingt auf dem im Körper α befestigten Bolzen e und ist an seinem anderen Ende mit dem Blocke f verbunden, der nach oben in die Spurkranzrille a2 des Körpers α hineinragt, um den Spurkranz der Wagenräder aufzunehmen.
■ Bei Benutzung der Weiche drückt das aus letzterer herauslaufende Rad zunächst die Zunge b wieder hoch, so dafs ein in der entgegengesetzten Richtung in die Weiche einlaufender Wagen in das rechtsseitige Geleise nicht eintreten kann. Auch wenn die Zunge b durch irgend eine äufsere Ursache nach dem Austritt des auslaufenden Wagens wieder herabgedruckt worden sein sollte, so wird doch, ehe· der in entgegengesetzter Richtung fahrende Wagen die Stelle erreicht, das rechtsseitige Geleise durch diesen selbst wieder geschlossen sein, da derselbe vorher über den Block f wegfahren, diesen niederdrücken und dadurch die Zunge b wieder hochheben mufs.
Nach erfolgter Abnutzung der Zunge b läfst dieselbe sich leicht gegen eine neue auswechseln, indem man nur den Bolzen c herauszuziehen braucht, worauf man die Zunge vom Zapfen d1 des Hebels d abheben und eine neue einsetzen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei einer Pferde- oder Eisenbahnweiche die sich vertical bewegende Zunge b, die in Verbindung mit dem Hebel d und dem Blocke/ oder einer gleichwerthigen Vorrichtung so angeordnet ist, dafs die Zunge b, wenn ein Wagen über den Block / wegfährt, selbsttätig emporgehoben wird und die Rinne χ schliefst, in welche die in entgegengesetzter Richtung in die Weiche einfahrenden Wagen nicht einlaufen sollen. .■■■■; '■<'■■■.·.■', ■.'■·,'■ .." .·■ ■. : '■■.,'.:■ '.■■'■'';
DENDAT33034D Neuerung an Weichen für Strafsenbahnen Active DE33034C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33034C true DE33034C (de)

Family

ID=309013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33034D Active DE33034C (de) Neuerung an Weichen für Strafsenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080580B (de) Seilkuppelvorrichtung fuer Einseilbahnen mit Umlaufbetrieb
DE33034C (de) Neuerung an Weichen für Strafsenbahnen
EP1140306A1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE2609371C3 (de) Kupplungseinrichtung fur einen Schleppkreisförderer
DE427891C (de) Fahrbahn fuer Belustigungszwecke mit zweiteiligen Fahrzeugen
DE860620C (de) Spielzeugbahn mit zwei Endstationen und mit einem zwischen diesen hin- und herfahrenden, auf Vor- und Rueckwaertsfahrt umsteuerbaren Fahrzeug
DE378862C (de) Rutschbahn
DE55699C (de) Vorrichtung zum Stellen von Strafsenbahnweichen
AT42084B (de) Selbsttätige Weichenstellvorrichtung.
DE438746C (de) Schraegaufzug mit zungenloser Gleisweiche
DE400492C (de) Fahrzeug
DE50965C (de) Gemeinschaftlicher Thürschliefser für Eisenbahnwagen
DE245270C (de)
DE165320C (de)
DE352502C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Wettertueren mittels Druckschienen
DE356618C (de) Rollbock
DE221884C (de)
DE571390C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen auf geneigten Bahnen
DE2404179A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen abund ankoppeln der fahrgastgondeln eines jahrmarkt-karussells
DE92841C (de)
DE103833C (de)
DE76470C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Rädern eines Wagens durch in gelochte Nabenscheiben eingeführte Bolzen
DE22481C (de)
DE117246C (de)
DE33247C (de) Weiche für Feldbahnen, auf denen Doppelflanschräder zur Anwendung kommen