DE3245480C2 - Torsionsdämpfungsvorrichtung - Google Patents

Torsionsdämpfungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3245480C2
DE3245480C2 DE3245480A DE3245480A DE3245480C2 DE 3245480 C2 DE3245480 C2 DE 3245480C2 DE 3245480 A DE3245480 A DE 3245480A DE 3245480 A DE3245480 A DE 3245480A DE 3245480 C2 DE3245480 C2 DE 3245480C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
arms
arm parts
flywheel
hub arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3245480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245480A1 (de
Inventor
Satoshi Minamiashigara Kanagawa Kohno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Kapec Japan KK
Original Assignee
Atsugi Motor Parts Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atsugi Motor Parts Co Ltd filed Critical Atsugi Motor Parts Co Ltd
Publication of DE3245480A1 publication Critical patent/DE3245480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245480C2 publication Critical patent/DE3245480C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/12346Set of springs, e.g. springs within springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • F16H2045/0231Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers arranged in series

Abstract

Die Torsionsdämpfungsvorrichtung ist geeignet zur Vernichtung von Schwingungen mit relativ großer Amplitude und weist ein Paar verstärkter Dämpfungselemente auf. Die Drehmomentübertragung erfolgt mittels eines treibenden Schwung rads, das mit einer Eingangswelle verbunden ist sowie einer Nabe, die mit einer Ausgangswelle verbunden ist. Die Nabe weist eine Vielzahl von Nabenarmen auf, die sich im gleichen Abstand voneinander von ihrem Außenrand nach außen erstrecken. Ein Paar Dämpfungselemente ist an den Außenrändern der Nabenarme gelagert und unabhängig von diesen verschiebbar, wobei jedes Dämpfungselement ein ringförmiges Teil und ein Armteil aufweist, das sich vom Innenrand des ringförmigen Teils aus nach innen erstreckt. Die Armteile der beiden Dämpfungselemente wechseln zwischen benachbarten Nabenarmen ab. Druckfedersätze sind zwischen den Armteilen der beiden Dämpfungselemente und zwischen den Armteilen und den Nabenarmen vorgesehen. Das treibende Schwungrad nimmt die Gruppen von Druckfedersätzen durch die Innenränder von gebogenen Aussparungen auf, die in dem Schwungrad vorgesehen sind und die die gleiche Bogenlänge wie diejenigen von benachbarten Naben armen aufweisen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Torsionsdämpfungsvorrichtung, insbesondere für die Kupplung eines mechanischen oder eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die von einem Kraftfahrzeugmotor abgegebenen Torsionsschwingungen führen zu unerwünschten Schwingungen und Geräuschentwicklungen in dem Drehmomente übertragenden System während des Fahrzeugbetriebes. Zur Beseitigung des Einflusses dieser Schwingungen ist es bereits bekannt, eine mechanische oder automatische Kupplung mit einer Torsionsdämpfungsvorrichtung zu versehen, welche Druckfedern aufweist. Ein Nachteil derartiger bekannter Torsionsdämpfungsvorrichtungen besteht jedoch noch darin, daß nur eine relativ kleine Schwingungsamplitude absorbiert werden kann.
Aus der DE-OS 29 41 662 ist eine Torsionsdämpfungsvorrichtung bekannt, mit einer Nabe, die in Umfangsrichtung radiale Arme aufweist, sowie mit zwei Ausgleichselementen, die an gegenüberliegenden Seiten der Nabe von dieser unabhängig schwimmend gelagert sind und wobei jedes Ausgleichselement eine ringförmige Platte umfaßt, die mit drei in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandeten radialen Armen versehen ist und wobei Druckfedersätze zwischen den Nabenarmen und den Ausgleichsarmen angeordnet sind, wobei die Druckfedern in mehreren parallel wirkenden Gruppen mit jeweils mehreren in Serie wirkenden Federn angeordnet sind und wobei das die Druckfedern aufnehmende Schwungrad einen relativ großen Drehwinkel durchläuft
ίο Bei dieser bekannten Vorrichtung weist das F >ßstück
eines Armteils, da es sich segmentförmig vom Äußenrand des Ausgleichsteils wegerstreckt, nur eine geringe Festigkeit auf.
Würde jedoch dieses Fußstück zur Erhöhung der Festigkeit vergrößert, so würde dadurch der ringförmige Raum zur Aufnahme der Druckfedern verringert und damit die Ausdehnungsfähigkeit der Druckfedern, wodurch das Dämpfungsvermögen verschlechtert würde. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Torsionsdämpfungsvorrichtung zu schaffen, die die obengenannten Nachteile beseitigt, die also eine große Dämpfungsamplitude verarbeiten kann bei verringerter axialer Dicke der Vorrichtung und bei der die Festigkeit der Arme der Führungsringe erhöht ist, ohne den für die Druckfedern vorgesehenen Bauraum zu verringern.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den im kennzeichnepden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen; vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Torsionsdämpfungsvorrichtung weist also den Vorteil auf, hohe Amplituden mit geringer Federkonstante dämpfen zu können, mechanisch stark ausgelegt zu sein und aufgrund des einfachen Aufbaus auch billig herstellbar zu sein. Die axiale Dicke gegenüber herkömmlichen Torsionsdämpfungsvorrichtungen ist nicht unerheblich verringert auch aufgrund der Anordnung der Armteile und der ringförmigen Teile der Führungsringe in einer gemeinsamen Ebene.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Torsionsdämpfungsvorrichtung, bei der das treibende Schwungrad teilweise weggelassen wurde, und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II von Fig. 1. In den Zeichnungen ist mit 1 ein treibendes Schwungrad bezeichnet, das mit einer nicht dargestellten Eingangswelle verbunden ist. Mit 2 und 3 sind Schwungräder bezeichnet, dii untereinander und mit dem Schwungrad 1 über eine Vielzahl von Nieten R verbunden sind. Im Schwungrad 2 sind drei in gleichem Abstand voneinander entlang des Umfangs angeordnete Aussparungen 4 vorgesehen, während im Schwungrad 3 drei Aussparungen 5 angeordnet sind, die den Aussparungen 4 gegenüberliegen und deren Abmessungen gleich denjenigen der Aussparungen 4 sind. Die Aussparungen 4 und 5 begrenzen den Raum zur Aufnahme von noch näher zu beschreibenden Druckfedersätzen. Eine Nabe 6 ist mit einer Nut- und Keilverbindung mit einer nicht dargestellten Ausgangswelle verbunden. Die Nabe 6 weist einen äußeren Flansch 6a und drei im gleichen Abstand voneinander am Umfang angeordnete Nebenarme 7 auf, die sich vom Rand des Außenflansches 6a radial nach außen erstrecken. Die Kreisbogenlänge zwischen den benachbarten Nabenarmen 7 ist im wesentlichen gleich derjenigen der Aussparungen 4 und 5.
Ein Paar ringförmiger Führungsringe 8 und 9 ist zwischen den Schwungrädern 2 und 3 derart angeordnet, daß jedes ringförmige Teil 8a oder 9a eines jeden Führungsringes 8 oder 9 am äußeren Rand der Nabenarme 7 gelagert ist und sich unabhängig von ihm verschieben kann, wobei es vorzugsweise im wesentlichen die halbe Dicke des Nabenarmes 7 aufweist Die Führungsringe 8 oder 9 weisen noch neben dem ringförmigen Teil 8a oder 9a drei Armteile 10 oder 11 auf, die die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks besitzen und die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, wobei sich die Armteile 10 oder 11 vom Innenrand des ringförmigen Teils 8a oder 9a nach innen erstrecken und einen gleichen Abstand voneinander aufweisen. Die Armteile 10 und 11 sind abwechselnd zwischen benachbarten Nabenarmen 7 der Nabe 6 angeordnet
Zwischen den Nabenarmen 7 und den Armteilen 10 und 11 sind drei Sätze von schraubenförmig gestalteten Druckfedern 12,13 und 14 angeordnet Beide Enden der Druckfedersätze 12, 13 und 14 berühren beide Seiten eines jeden Endes der Armteile 10 und 11 oder beide Seiten der entsprechenden Nabenarme 7. Es gibt demzufolge keine Abweichung von der Druckbeaufschlagung zwischen den Schwungrädern 2 und 3, einem Paar Führungsringe 8 und 9 sowie der Nabe 6.
Wie bereits aus der DE-OS 29 41 662 bekannt, sind die Federn für die Dämpfungsvorrichtung in Gruppen angeordnet, wobei die Gruppen parallel zueinander wirken, während die Federn der einzelnen Gruppen in Serie wirken.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wirken drei Gruppen von Druckfedersätzen 12, 13 und 14 parallel, wobei die drei Druckfedern einer jeden Gruppe in Serie wirken.
Treten keine Torsionsschwingungen auf, so berührt ein Ende der Druckfedersätze 12 oder 14 zu gleicher Zeit sowohl eine Seite des nabenarmes 7 ais auch diejenige einer Aussparung 4 und 5 der Schwungräder 2 und 3. Beim Auftreten von Torsionsschwingungen hingegen berührt z. B. ein Ende des Druckfedersatzes 12 oder 14 weiterhin eine Seite des Nabenarms 7 und löst sich von der einen Seite der Aussparungen 4 und 5, während das andere Ende des Druckfedersatzes 14 oder 12 weiterhin eine Seite der Aussparungen 4 und 5 berührt, hingegen sich von der anderen Seite des Nabenarmes 7 löst.
Bei der Drehmomentübertragung von der Eingangswelle zur Ausgangswelle mittels des Schwungrades 1 und der Nabe 6 wirken die drei Gruppen schraubenförmiger, bogenförmig angeordneter Druckfedersätze parallel zueinander, so daß eine ausreichende Torsionssteifigkeit zur Drehmomentübertragung gewährleistet ist.
Bei dem beschriebenen Aufbau der Torsionsdämpfungsvorrichtung wird das über das Schwungrad 1 eingegebene Drehmoment den Schwungrädern 2 und 3 mittels der Nieten P. sowie der Nabe 6 durch eine Anzahl von Druckfedersätzen 12,13 und 14 übertragen.
Bei der Drehmomentübertragung ist die gesamte Federkonstante K der Druckfedersätzt· 12,13 und 14
nie der gieichschenkeligen Dreiecke angeordnet sind, können die Armteile 10 oder 11 breitere oder stärkere Fußteile aufweisen, bezüglich der ringförmigen Teile 8a oder 9a unter Beibehaltung eines ausreichenden ringförmigen Raums zur Aufnahme der Druckfedersätze 12, 13 und 14.
Da außerdem die Führungsringe 8 und 9 parallel zueinander und dicht nebeneinander angeordnet sind, liegen die Armteile 10 und 11 im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Nabenarme 7. Obwohl sich die Armteile 10 und 11 senkrecht radial von den Führungsringen 8,9 weg erstrecken, beaufschlagen sie die Druckfedersätze 12,13,14 nahezu mittig.
Da auch die ringförmigen Teile 8a und 9a der Führungsringe 8 und 9 an den Außenrändern der Nabenarme schwimmend gelagert sind, d. h. unabhängig von diesen verschiebbar sind, ist es möglich, die Dicke der Torsionsdämpfungsvorrichtung stärker zu reduzieren als in dem Fall, in dem die Führungsringe 8 und 9 an sich gegenüberliegenden Seiten der Nabenarme 7 gelagert sind. Insbesondere wenn die Dicke der Führungsringe 8 und 9 nicht mehr als die halbe Dicke /*τ Nabenarme 7 beträgt erhält man den gewünschten kompakten Aufbau.
60
wobei die Druckfederkonstanten der einzelnen Druckfedersätze 12,13 und 14 mit Ki, K2 oder K3 bezeichnet sind.
Da die Armteile IC oder 11 an dem Innenrand der ringförmigen Teile 8a oder 9a, und zwar an der Grundli-
65 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

62 45 480 Patentansprüche:
1. Torsionsdämpfungsvorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes zwischen treibenden und angetriebenen Teilen, mit einem Schwungrad, das mit einer Eingangswelle verbunden ist, mit einer mit einer Ausgangswelle verbundenen Nabe, die eine Vielzahl von Nabenarmen aufweist, die sich vom Außenrand der Nabe im gleichen Abstand voneinander nach außen erstrecken, mit einem Paar Führungsringen, die sich unabhängig von den Nabenarmen in Umfangsrichtung verschieben können und die jeweils ein ringförmiges Teil aufweisen, von dem sich Armteile radial erstrecken sowie mit Sätzen von Druckfedern zwischen den Armteilen der beiden Führungsringe und zwischen diesen Armteilen und den Nabenarmen, so daß Gruppen von Druckfedern gebildet sind, die untereinander parallel wirken, während innerhalb jeder Gruppe die Druckfedern in Serie wirken zwischen den benachbarten Nabenarmen, wobei das Schwungrad mit dem Satz von Druckfedern über die Innenränder von Aussparungen zusammenwirkt, die in dem Schwungrad vorgesehen sind und deren Kreisbogenlängen gleich dem kreisbogenförmigen Abstand zweier benachbarter Nabenarme sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungsring (8, 9) zur Halterung der Druckfedersätze (12, 13,14) mi seinem ringförmigen Teil (8a, 9a) auf den äußeren Enden der Naöenarme (7) gelagert ist und daß sich die Armteile (10, 11) vom Innenrand des ringförmigen Teils (8a, 9a) radial nach innen erstrecken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Teile (8a, 9a) und die Armteile (10, 11) der Führung: mge (8, 9) in der gleichen Ebene angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke eines jeden Führungsrings (8, 9) im wesentlichen gleich der halben Dicke der Nabenarme (7) der Nabe (6) entspricht.
DE3245480A 1981-12-16 1982-12-08 Torsionsdämpfungsvorrichtung Expired DE3245480C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56203153A JPS58106246A (ja) 1981-12-16 1981-12-16 回転トルク伝達装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245480A1 DE3245480A1 (de) 1983-06-23
DE3245480C2 true DE3245480C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=16469300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3245480A Expired DE3245480C2 (de) 1981-12-16 1982-12-08 Torsionsdämpfungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4484898A (de)
JP (1) JPS58106246A (de)
DE (1) DE3245480C2 (de)
FR (1) FR2518202A1 (de)
GB (1) GB2111645B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336178A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Daikin Seisakusho Osaka Kk Gefaltete Flachfeder und Vorrichtung, in welche diese gefaltete Flachfeder eingesetzt ist
DE19622691A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Unisia Jecs Corp Torsionsschwingungsdämpfer

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532706B1 (fr) * 1982-09-07 1987-04-30 Renault Dispositif d'amortissement et vibrations d'un coupleur elastique en milieu humide, en particulier pour convertisseur de couple
JPS604628A (ja) * 1983-06-23 1985-01-11 Daikin Mfg Co Ltd 薄肉型ダンパ−デイスク
JPS6098227A (ja) * 1983-10-31 1985-06-01 Daikin Mfg Co Ltd ダンパ−デイスク
US4556136A (en) * 1983-11-30 1985-12-03 Borg-Warner Corporation Clutch driven plate assembly
FR2573149B1 (fr) * 1984-11-09 1987-02-13 Valeo Ensemble de transmission, notamment pour vehicule automobile, organe d'accouplement hydraulique comportant un tel ensemble de transmission, et dispositif de prise de mouvement propre a la constitution de celui-ci
FR2576654B1 (fr) * 1985-01-29 1987-04-24 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a grand debattement angulaire, notamment pour vehicule automobile
US4585427A (en) * 1985-03-26 1986-04-29 Borg-Warner Automotive, Inc. Long travel series damper for continuously variable transmission
US4702721A (en) * 1986-03-18 1987-10-27 Borg-Warner Automotive, Inc. Long travel damper with low lag dynamic spring retainers
DE3614158C2 (de) * 1986-04-26 1994-09-15 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit schwimmend gelagerten Zwischenteilen
US5194044A (en) * 1986-07-05 1993-03-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torsional vibration damping apparatus
US6558260B1 (en) * 1986-10-04 2003-05-06 Uk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torsional vibration damping apparatus
US5273372A (en) * 1986-07-05 1993-12-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for damping vibrations
JPH079252B2 (ja) * 1986-09-30 1995-02-01 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
DE3635043C1 (de) * 1986-10-15 1988-07-07 Voith Gmbh J M Drehelastische Kupplung
JPH0624603Y2 (ja) * 1987-01-22 1994-06-29 株式会社大金製作所 トルクコンバ−タのロツクアツプダンパ−
FR2620187B1 (fr) * 1987-09-08 1989-12-08 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, embrayage de verrouillage pour appareil d'accouplement hydrocinetique, notamment pour vehicule automobile, mettant en oeuvre un tel dispositif amortisseur de torsion, et appareil d'accouplement hydrocinetique correspondant
US4947700A (en) * 1988-05-03 1990-08-14 Borg-Warner Automotive, Inc. Continuously variable transmission system and long travel torsion damper therefor
SE464930B (sv) * 1989-09-20 1991-07-01 Volvo Ab Svaenghjul foer foerbraenningsmotorer
SE464931B (sv) * 1989-09-20 1991-07-01 Volvo Ab Svaenghjul foer foerbraenningsmotorer
US5052664A (en) * 1989-11-01 1991-10-01 Barnes Group Inc. Arcuate spring
US5289737A (en) * 1990-08-25 1994-03-01 J. M. Voith Gmbh Elastic clutch
EP0482735A3 (en) * 1990-10-25 1992-11-19 Borg-Warner Automotive Transmission And Engine Components Corporation Torsional vibration damper with retaining ring
DE4301311C2 (de) * 1993-01-20 2002-10-10 Zf Sachs Ag Gleitlagerung für Zwei-Massen-Schwungrad
FR2718209B1 (fr) * 1994-03-04 1996-06-07 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour véhicules automobiles.
FR2716946B1 (fr) * 1994-03-04 1996-06-07 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour véhicules automobiles.
FR2741928B1 (fr) * 1995-12-04 1998-01-09 Valeo Double volant amortisseur pour vehicule automobile
DE19654970C2 (de) * 1996-08-05 2002-02-21 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US5784929A (en) * 1996-09-10 1998-07-28 Illinois Tool Works Inc. Dynamometer torsional damping apparatus
FR2776733B1 (fr) * 1998-03-27 2000-06-16 Valeo Amortisseur de torsion pour double volant pour vehicule automobile
FR2794832B1 (fr) 1999-06-10 2001-09-14 Valeo Double volant amortisseur pour vehicule automobile
US20040144200A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 Giordano James R Torsional damper coupling
DE102004016760A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Torsionsschwingungsdämpfer
JP2009185847A (ja) * 2008-02-05 2009-08-20 Valeo Unisia Transmission Kk 捩り振動低減装置
JP6110192B2 (ja) * 2013-04-11 2017-04-05 株式会社エクセディ トルクコンバータのロックアップ装置
JP5852701B2 (ja) * 2014-05-07 2016-02-03 株式会社エクセディ 流体式動力伝達装置
CN117098824A (zh) 2021-03-30 2023-11-21 日产化学株式会社 粘接剂组合物、层叠体、层叠体的制造方法以及经加工的基板的制造方法
WO2022210241A1 (ja) 2021-03-31 2022-10-06 日産化学株式会社 積層体、剥離剤組成物及び加工された半導体基板の製造方法
CN117157739A (zh) 2021-03-31 2023-12-01 日产化学株式会社 层叠体、剥离剂组合物以及经加工的半导体基板的制造方法
CN117083697A (zh) 2021-03-31 2023-11-17 日产化学株式会社 层叠体、剥离剂组合物以及经加工的半导体基板的制造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304107A (en) * 1977-05-31 1981-12-08 Borg-Warner Corporation Series spring torsional vibration damper
US4139995A (en) * 1977-12-27 1979-02-20 Borg-Warner Corporation High deflection amplitude torsional vibration damper
JPS601497B2 (ja) * 1978-08-03 1985-01-16 アイシン精機株式会社 回転トルク伝達装置
US4279132A (en) * 1978-10-16 1981-07-21 Borg-Warner Corporation Vibration damper assembly
FR2459914A1 (fr) * 1979-06-25 1981-01-16 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour embrayage de vehicule automobile
SE443618B (sv) * 1979-12-26 1986-03-03 Borg Warner Tvastegs torsionssvengningsdempare
US4302951A (en) * 1979-12-26 1981-12-01 Borg-Warner Corporation Torsional vibration damper
US4413711A (en) * 1981-03-30 1983-11-08 Borg-Warner Corporation Extended travel damper in a lock-up clutch for a torque converter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336178A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Daikin Seisakusho Osaka Kk Gefaltete Flachfeder und Vorrichtung, in welche diese gefaltete Flachfeder eingesetzt ist
DE4336178C2 (de) * 1992-10-23 2003-08-28 Exedy Corp Gefaltete Flachfeder, sowie damit versehene Dämpfungsscheibenausbildung, Dämpfungsvorrichtung und Schwungradausbildung
DE19622691A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Unisia Jecs Corp Torsionsschwingungsdämpfer
DE19622691C2 (de) * 1995-06-09 1999-07-29 Unisia Jecs Corp Torsionsschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2518202B1 (de) 1985-03-29
US4484898A (en) 1984-11-27
GB2111645B (en) 1985-06-26
JPS58106246A (ja) 1983-06-24
DE3245480A1 (de) 1983-06-23
JPH0228747B2 (de) 1990-06-26
GB2111645A (en) 1983-07-06
FR2518202A1 (fr) 1983-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245480C2 (de) Torsionsdämpfungsvorrichtung
DE3047039C2 (de) Zweistufiger Drehschwingungsdämpfer
EP0304474B1 (de) Elastische kupplung
DE10049001C2 (de) Drehfedersatz
DE3240238C2 (de)
DE10017801B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3916575C1 (de)
DE3045999C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2015113540A1 (de) Fliehkraftpendel
DE2258543A1 (de) Torsionsdaempfende einrichtung und deren anwendung, insbesondere kupplungsreibscheibe
DE8128631U1 (de) Dämpfungsscheibe
DE3347203A1 (de) Kupplungsscheibe
DE2406348C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfende Einrichtung
DE3527460A1 (de) Daempfungsscheibe
DE3527461C2 (de)
DE102012219965A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
DE3446173A1 (de) Daempfungsscheibe mit grossem verdrehwinkelbereich
DE19904850A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP2092213B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE112013002693T5 (de) Schwungradanordnung
DE1750194B2 (de) Flexible kupplung
DE3024004A1 (de) Wellenkupplung
DE102008049105A1 (de) Schwungrad

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO UNISIA TRANSMISSIONS K.K., ATSUGI, KANAGAWA,