DE1750194B2 - Flexible kupplung - Google Patents

Flexible kupplung

Info

Publication number
DE1750194B2
DE1750194B2 DE19681750194 DE1750194A DE1750194B2 DE 1750194 B2 DE1750194 B2 DE 1750194B2 DE 19681750194 DE19681750194 DE 19681750194 DE 1750194 A DE1750194 A DE 1750194A DE 1750194 B2 DE1750194 B2 DE 1750194B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
intermediate piece
leaf springs
piece
flexible coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750194
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750194A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1750194A1 publication Critical patent/DE1750194A1/de
Publication of DE1750194B2 publication Critical patent/DE1750194B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/005Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive incorporating leaf springs, flexible parts of reduced thickness or the like acting as pivots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine flexible Kupplung zur Verbindung von unter einem Winkel gegeneinander geneigten Wellen, bestehend aus zwei jeweils mit einem Wellenende verbundenen Blattfederpaaren, von denen jedes in einer Ebene liegt, wobei die beiden Ebenen aufeinander senkrecht stehen, und aus einem die freien Blattfederenden miteinander verbindenden, sich in Richtung der Blattfedern erstreckenden Zwischenstück.
Es ist eine flexible Kupplung der genannten Art bekannt (US-PS 29 66 049), bei welcher die Blattfedern mit den Stirnkanten ihrer freien Enden mit dem Zwischenstück verbunden sind, wobei die Verbindungen senkrecht zur Achsrichtung verlaufen und wobei das Zwischenstück ein die Blattfedern umgebender Körper ist. Diese bekannte Kupplung ist in der Herstellung aufwendig, sie besitzt große Abmessungen, und es ist ihre Winkelbeweglichkeit vergleichsweise gering.
Es ist ferner eine flexible Kupplung bekannt (US-PS 24 75 010), bei welcher die Blattfedern in parallel zur Achse verlaufenden Ebenen liegen und mit ihren Enden mit den Innenrändern senkrecht zur Achsrichtung am Zwischenstück befestigt sind. Eine Winkelbeweglichkeit der miteinander zu verbindenden Wellen ist hier nicht beabsichtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible Kupplung zur Verbindung von unter einem Winkel gegeneinander geneigten Wellen zu schaffen, mit welcher bei kleinen Abmessungen eine große Winkelbeweglichkeit erreichbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Blattfedern mit ihren freien Enden mit ihren Innenrändern in Achsrichtung und senkrecht auf dem der zugehörigen Welle h Ende des Zwischenstücks derart fest
angeordnet sind, daß das Zwischenstück zentrisch innerhalb der Blattfedern liegt.
Vorzugsweise weist das Wellenstück gleichmäßig um den Wellenumfang verteilt angeordnete radiale Ausschnitte auf, wobei die von den Ausschnitten gebildeten Wände von im wesentlichen axial verlaufenden Schlitzen durchsetzt sind und wobei die jeweils in den in einer Ebene liegenden Wänden vorgesehenen Schlitze an in axialer Richtung gegenüberliegenden Bereichen der Ausnehmungen durch einen das Wellen-Mittelstück durchtrennenden Schlitz miteinander verbunden sind. Eine derartige Kupplung läßt sich in sehr einfacher Weise mit geringen Abmessungen herstellen. Sie ist beispielsweise für den Antrieb von Kreiselkompassen und dergleichen verwendbar.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 schematisch eine Darstellung einer flexiblen Kupplung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 bis 4 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kupplung in perspektivischer Darstellung, und zwar in drei verschiedenen Stellungen der Kupplung.
In Fig 1 sind die durch die flexible Kupplung miteinander zu verbindenden Wellen mit 1 und 2 bezeichnet. Die flexible Kupplung besteht aus einem Zwischenstück 3 und zwei Blattfederpaaren 4,5 und 6,7. Die Blattfedern 4, 5 des einen Paares verbinden das Zwischenstück mit der Welle 2, während die Blattfedern 6,7 des zweiten Paares das Zwischenstück mit der Welle 1 verbinden. Die Befestigungsstellen am Zwischenstück 3 sind für beide Federpaare jeweils an dem Ende des Zwischenstückes gelegen, das von der betreffenden Welle abgelegen ist, wie es bezüglich der Feder 4 bei 8 und bezüglich der Feder 6 bei 9 dargestellt ist. Die Federpaare ermöglichen dadurch eine Winkelbeweglichkeit der Welle in bezug auf das Zwischenstück um zwei aufeinander senkrecht stehende Achsen, die sich in den betreffenden Federpaarebenen erstrecken.
In F i g. 1 sind die Blattfedern der Deutlichkeit wegen länger gezeigt, als sie es in der Praxis sind, weshalb die Biegeachsen der Federn sich nicht durch einen gemeinsamen Punkt der Wellenachse erstrecken, was bei einer flexiblen Kupplung zur Verbindung von unter einem Winkel gegeneinander geneigten Wellen nicht zulässig ist, wenn diese einwandfrei arbeiten soll. F i g. 1 dient somit lediglich der Erläuterung der Erfindung und stellt keine praktische Ausführungsform dar.
Eine bevorzugte Ausführungsform der flexiblen Kupplung nach der Erfindung ist in den Fig. 2 bis 4 dargestellt. Diese Kupplung ist durch maschinelle Bearbeitung aus einem einzigen Materialstück herstellbar. Dieses Materialstück bildet zunächst eine durchgehende massive Welle 10 mit kreisförmigem Querschnitt. An einem Abschnitt 19 der Welle 10 werden in einem ersten Herstellungsschritt vier aufeinander senkrecht stehende radiale Ausfräsungen in Umfangsrichtung so hergestellt, daß zwischen den Ausfräsungen lediglich blattförmige Teile 15 bis 18 verbleiben. Da diese Ausfräsungen mit einem Werkzeug mit dem Halbmesser R gefräst werden, besitzen sie einen mittig dünneren und gegen die Enden sich vergrößernden Querschnitt. Diese Ausfräsungen sind so gestaltet, daß in den mittigen Teilen der Welle 10 ein Teil 19 verbleibt, der das Zwischenstück mit rechteckigem Querschnitt bildet.
In einem zweiten Schritt werden darauf zwc U-formige Schnitte ausgeführt, die teils die verbleibe.1
den, die Federn des Gelenks bildenden Wände zwischen den Ausfräsungen von dem Zwischenstück trennen, teils das Zwischenstück beidseitig von den unbehandelten Teilen der Welle 10 trennen. Die Schnitte folgen im wesentlichen der Verbindungslinie zwischen dem Zwischenstück und zwei einander gegenüberstehenden Federteilen und erstrecken sich an einem Ende quer über der zentralen Teil, su daß sowohl das Zwischenstück als auch die Federteile des zweiten Federpaares von dem nahegelegenen Wellenende getrennt werden. Der eine Schnitt 20 trennt somit das Zwischenstück und die Federn 16, 18 von dem in der Zeichnung dargestellten oberen Wellenteil sowie die Blattfedern 15, 17 von dem Zwischenstück bis auf die beiden Befestigungsstellen 21, 22, an denen die Federn 15, 17 noch mit dem Zwischenstück einstückig verbunden sind. Die zweite Schnittlinie 24 trennt das Zwischenstück und die Blaufedern 15, 17 von dem unteren Teil der Welle und das Zwischenstück von den Federn 16,18 bis auf die beiden Befestigungsstellen 25, 26, an denen die Blattfedern noch mit dem Zwischenstück verbunden sind.
Infolge der Symmetrie erstrecken sich die zwei Biegeachsen X und V durch denselben, das Biegezentrum der flexiblen Kupplung bildenden Punkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Flexible Kupplung zur Verbindung von unter einem Winkel gegeneinander geneigten Wellen, ; bestehend aus zwei jeweils mit einem Wellenende verbundenen Blattfederpaaren, von denen jedes in einer Ebene liegt, wobei die beiden Ebenen aufeinander senkrecht stehen, und aus einem die freien Blattfederenden miteinander verbindenden, sich in Richtung der Blattfedern erstreckenden Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (4,5; 6,7; 15,17; 16,18) an ihren freien Enden (8,9; 25, 26) mit ihren Innenrändern in Achsrichtung und senkrecht auf dem der zugehörigen Welle (1, 2) abgelegenen Ende des Zwischenstücks (3; 19) derart fest angeordnet sind, daß das Zwischenstück zentrisch innerhalb der Blattfedern liegt.
2. Flexible Kupplung nach Anspruch 1, aus einem einzigen Wellenstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenstück vier gleichmäßig um den Wellenumfang verteilt angeordnete radiale Ausschnitte (27) aufweist, wobei die von den Ausschnitten gebildeten Wände (15, 17; 16, 18) von im wesentlichen axial verlaufenden Schlitzen (20, 24) durchsetzt sind, und daß die jeweils in den in einer Ebene liegenden Wänden vorgesehenen Schlitze an in axialer Richtung gegenüberliegenden Bereichen der Ausnehmungen durch einen das Wellen-Mittelstück durchtrennenden Schlitz (20', 24') miteinander verbunden sind.
DE19681750194 1967-04-07 1968-04-05 Flexible kupplung Pending DE1750194B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE04870/67A SE339776B (de) 1967-04-07 1967-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1750194A1 DE1750194A1 (de) 1971-01-07
DE1750194B2 true DE1750194B2 (de) 1976-09-09

Family

ID=20265167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750194 Pending DE1750194B2 (de) 1967-04-07 1968-04-05 Flexible kupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3499299A (de)
JP (1) JPS494087B1 (de)
DE (1) DE1750194B2 (de)
GB (1) GB1216778A (de)
SE (1) SE339776B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844022A (en) * 1972-09-05 1974-10-29 Bendix Corp Method of making a universal flexural assembly
JPS5598842U (de) * 1978-12-28 1980-07-09
DE3227924A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co Kg, 7302 Ostfildern Vorrichtung zum honen von werkstuecken
US4551118A (en) * 1984-03-05 1985-11-05 Burroughs Corporation Coupled drive shaft
US4834690A (en) * 1986-01-23 1989-05-30 Kokusai Gijutsu Kaihatsu Kabushiki Kaisha Flexible coupling with bent plate body
GB2315313B (en) * 1996-07-12 2000-01-12 Standard Prod Ltd Clinching appartus and a spindle therefor
US5795232A (en) * 1997-03-13 1998-08-18 R. L. Hudson & Company Drive assembly coupler
DE102009034034B4 (de) 2009-07-21 2019-07-04 Man Truck & Bus Ag Festkörperkreuzgelenk zur Kraft- und/oder Drehmomentübertragung, insbesondere zur Kraft- und/oder Drehmomentübertragung im Rahmen der Bauteilfestigkeitsüberprüfung
DE102009058664A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 FESTO AG & Co. KG, 73734 Gelenkeinrichtung
FR3049320B1 (fr) * 2016-03-22 2018-03-16 Airbus Operations Cardan a structure simplifiee
FR3049319B1 (fr) 2016-03-22 2018-03-16 Airbus Operations Cardan a structure simplifiee
CZ202222A3 (cs) * 2022-01-18 2023-04-05 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze Pružný kloub pro spojení dvou předmětů

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475010A (en) * 1944-07-20 1949-07-05 Wright Aeronautical Corp Flexible coupling
US2860495A (en) * 1955-06-07 1958-11-18 Thomson John B Flexible couplings
US3393535A (en) * 1966-07-27 1968-07-23 Coats & Clark Plastic universal joints

Also Published As

Publication number Publication date
US3499299A (en) 1970-03-10
JPS494087B1 (de) 1974-01-30
DE1750194A1 (de) 1971-01-07
GB1216778A (en) 1970-12-23
SE339776B (de) 1971-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245480C2 (de) Torsionsdämpfungsvorrichtung
DE1194205B (de) Universalgelenk zur homokinetischen UEbertragung von Drehbewegungen
DE8230495U1 (de) Schwingungsdaempfungsgeraet
CH655247A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung einer mehrzahl laenglicher bauelemente.
DE1750194B2 (de) Flexible kupplung
DE3021156C2 (de) Flexible Kupplung
DE3044415A1 (de) Elastische kupplung zum uebertragen einer drehbewegung
DE1673894A1 (de) Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3241373A1 (de) Federgelenk
EP0135800A2 (de) Mit Federn ausgerüsteter mechanischer Schwingungsdämpfer
DE102013105810A1 (de) Schraube mit einem einen Antrieb aufweisenden Schraubenkopf
DE1281959B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE2458595B2 (de) Kegelradausgleichsgetriebe
DE2344326C3 (de) Vorform eines elastischen Universalgelenks sowie Verfahren zur Herstellung eines elastischen Universalgelenks unter Verwendung dieser Vorform
DE2432868C3 (de) Homokinetisches Universalgelenk
DE3336669A1 (de) Getriebesatz
DE1425903A1 (de) Drehschwingungslager fuer zwei koaxiale,relativ zueinander begrenzt verdrehbare Bauteile
DE3024004A1 (de) Wellenkupplung
AT518765B1 (de) Aufsteckvorrichtung
DE1965154A1 (de) Flexible Kupplung
DE2920074A1 (de) Elastische kupplung
DE3141563A1 (de) "antriebseinheit, insb. winkelgetriebe"
DE2930777A1 (de) Klemmkoerper, beispielsweise zum loesbaren befestigen von in nuten eines gehaeuses eingeschobenen leiterplatten
DE2349953C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2847190A1 (de) Kupplung zum verbinden der enden zweier wellen