DE3215686A1 - Vorrichtung zum anzeigen einer bildlichen darstellung des naehstichmusters fuer eine naehmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen einer bildlichen darstellung des naehstichmusters fuer eine naehmaschine

Info

Publication number
DE3215686A1
DE3215686A1 DE19823215686 DE3215686A DE3215686A1 DE 3215686 A1 DE3215686 A1 DE 3215686A1 DE 19823215686 DE19823215686 DE 19823215686 DE 3215686 A DE3215686 A DE 3215686A DE 3215686 A1 DE3215686 A1 DE 3215686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
sewing
stitch
information
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823215686
Other languages
English (en)
Inventor
Howard L. Middletown N.J. Beckerman
Russel J. Piscataway N.J. Pepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE3215686A1 publication Critical patent/DE3215686A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/10Arrangements for selecting combinations of stitch or pattern data from memory ; Handling data in order to control stitch format, e.g. size, direction, mirror image
    • D05B19/105Physical layout of switches or displays; Switches co-operating with the display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Vorrichtung zum Anzeigen einer bildlichen Darstellung des Nähstichmusters für eine Nähmaschine.
Die Erfindung befaßt sich mit elektronisch gesteuerten Nähmaschinen und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Liefern einer bildlichen Anzeige eines gewählten Nähstichmusters, das durch die Nähmaschine zu nähen ist. 5
Nähmaschinen mit aufwendigen elektronischen Einrichtungen zum Speichern und zur anschließenden Wiedergewinnung von Nähstichmusterinformationen für eine Vielzahl verschiedener Nähstichmuster haben in den letzten Jahren einen großen wirtschaftlichen Erfolg gehabt. Ein großer Vorteil der Verwendung einer elektronisch gesteuerten Nähmaschine besteht in der vom Benutzter empfundenen Einfachheit ihrer Bedienung und Steuerung. Bei einer derartigen Nähmaschine kann der Benutzer irgendeines der Vielzahl verschiedener Nähstichmuster dadurch wählen, daß er ledig-•15 lieh einen Knopf drückt. Um die Große und/oder die Form des gewählten Musters zu ändern, sind weitere leicht bedienbare Steuerelemente an der Nähmaschine vorgesehen. Beispielsweise sind im typischen Fall ein Steuerelement zum Ändern der Nähstichlänge, ein Steuerelement zum Ändern der Nähstichbreite, ein Steuerelement zum Steuern des Nähens eines Spiegelbildes des gespeicherten Nähstichmusters, ein Steuerelement zum Steuern des Nähens eines Musters mit der doppelten Länge des gespeicherten Nähstichmusters, ein Steuerelement zum Wählen einer Zwillingsnadelfunktion und so weiter vorgesehen. Bis ein Nähstichmuster tatsächlich genäht wird, hat der Benutzer jedoch leider keine Vorstellung darüber, wie eine Betätigung der oben erwähnten Steuerelemente das Aussehen des Musters beeinflussen wird. Durch die Erfindung soll daher eine Vorrichtung zum Anzeigen einer bildlichen Darstellung eines
- 2 -
— XT —
gewählten Musters geschaffen werden, wie es nach der Musterwahl und-änderung durch einen Benutzer durch die Nähmaschine genäht würde.
Das wird gemäß der Erfindung bei einer Nähmaschine mit die Nähstiche ausbildenden Einrichtungen, die in ihrer Lage über einen vorbestimmten Bereich zwischen den Nähstichen zur Erzeugung eines Masters aus im Stofftransport und Ausschlag gesteuerten Nähstichen gesteuert werden,mit einer Einrichtung zum Speichern von Musternäh-Stichinformationen, einer Einrichtung, die in einer zeitlich abgestimmten Beziehung mit der Nähmaschine arbeitet, um die Musternähstichinformation von der Speichereinrichtung wiederzugewinnen, mit einer Betätigungseinrichtung, die auf die Mustemähstichinformation anspricht, um die Stofftransport- und Ausschlagbewegungen der die Nähstiche ausbildenden Einrichtungen zu beeinflussen und dadurch ein Muster aus Nähstichen entsprechend der Musternähstichinformation zu erzeugen, mit einer steuerbaren Änderungseinrichtung, die eine Änderung der Arbeit der den Stofftransport und den Ausschlag beeinflussenden Betätigungseinrichtung bewirken kann, so daß eine Bewegung erfolgt, die sich von der Bewegung unterscheidet, die durch die Mustemähstichinformation vorgeschrieben ist, und mit einem Steuerelement, das durch eine Bedienungsperson einstellbar ist, um die Änderungseinrichtung zu steuern, durch eine Vorrichtung zum Anzeigen einer bildlichen Darstellung des Musters erreicht, die eine Einrichtung, die mit dem Steuerelement gekoppelt ist, um ein Änderungssignal zu erzeugen, das zu der Änderung in Beziehung steht, die durch die Änderungseinrichtung bewirkt wird, eine rechteckige Anordnung von Grundanzeigefeldern von denen jedes wahlweise in einen, von zwei optischen Zuständen gebracht werden kann, eine Einrichtung zum Umwandeln der wiedergewonnenen Mustemähstichinformation, entsprechend dem Ähderungssignal in eine Koordinateninformation für die Grundanzeigefelder die den Nähsticheinstichstellen und den Verbindungen dazwischen entspricht, um den Oberfadenweg bei der Bildung des Musters in der geänderten Form zu simulieren,und eine Einrichtung umfaßt, die die Koordinateninformation dazu verwendet, die Gruppe der Grundanzei-
gefelder so zu steuern, daß das Muster so angezeigt wird, wie es durch die Nähmaschine genäht würde.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung naher beschrieben.
Figur 1 zeigt die Vorderansicht einer Nähmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen des Nähstichmusters gemäß der Erfindung.
Figur 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Anordnung der
Grundanzeigefelder mit einem darauf angezeigten Erläuterungsbeispiel eines Nähstichmusters. Figur 3 zeigt das Blockschaltbild der Steuerung gemäß der
Erfindung zum Steuern der Anzeigefeldanordnung. 15
In der Zeichnung, in der gleiche Bauteile in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist insbesondere in Figur 1 eine Nähmaschine 10 dargestellt. Die Nähmaschine 10 weist eine den Stoff haltende Nähplatte 12, einen Ständer 14, einen Arm 16 und einen Nähkopf 18 auf. Die die Nähstiche ausbildenden Einrichtungen der Nähmaschine umfassen eine Nadel 20, die in Längsrichtung hin und herbewegt werden und in seitlicher Richtung hin- und herspringen kann, um Zick-Zack-Nähstiche auszubilden,und einen nicht dargestellten Stofftransporteur, der nach oben durch Schlitze, die in einer Stichplatte auf der Nähplatte 12 ausgebildet sind, so arbeiten kann, daß er den Stoff über die Nähplatte 12 zwischen den Einstichen der Nadel transportiert. Das durch die Arbeit der Nähmaschine, d.h. durch die Koordinaten jeder Nähsticheinstichstelle erzeugte Muster von Nähstichen, kann beispielsweise durch die in einer Speichereinheit gespeicherten Daten beeinflußt werden, wie es in der US PS 3 872 808 beschrieben ist. . , Der in dieser Patentschrift beschriebene Gegenstand enthält eine Einrichtung zum Steuern der seitlichen Ausschlagbewegung der Nadel 20 und/oder der Richtung und Amplitude der Transportbewegung des Transporteurs auf elektronische Nähstichmusterdaten ansprechend, die aus einem Festkörperfestspeicher, der im Nähmaschinengehäuse gehalten ist, in einer zeitlich abgestimmten Beziehung zur
Arbeit der Nähmaschine ausgelesen werden.
Die Steuerungen der Nähmaschine für die Bedienungsperson schließen eine Nähstichlängensteuerung 22 und eine Nähstichbreitensteuerung 24 im Arm 16 ein. Diese Steuerungen 22 und 24 bewirken eine Änderung der Arbeit der den Nadelausschlag und den Stofftransport bewirkenden Betätigungseinrichtungen, um Bewegungen zu erzielen, die sich von den Bewegungen unterscheiden, die durch die gespeicherten Daten vorgeschrieben sind, wie es in der US PS 4 016 821 beschrieben ist.
Weiterhin sind zusätzlich am Arm 16 ein Einzel-Doppelnadel-(Zwillingsnadel) Wählschalter 26, ein Spiegelbildwählschalter 28 und ein Doppelmusterlängenwählschalter 30 vorgesehen. Der Zwillingsnadelschalter 26 bewirkt eine Begrenzung der Amplitude der Ausschlag- oder Schwingbewegung der Nadelstange, um Mehrfachnadeln in der öffnung der Stichplatte unterzubringen, wie es beispielsweise in der US Reissue PS Re 29 951 beschrieben ist. Eine Betätigung des Spiegelbildschalters 28 bewirkt, daß das Muster um eine Achse parallel zur Transportrichtung gespiegelt wird, wie es allgemein bekannt ist. Die Betätigung des Doppelmusterlängenschal ters 30 bewirkt eine Verdoppelung der Länge jedes Nähstiches in Stofftransportrichtung, wie es beispielsweise in der US PS 4 138 955 beschrieben ist.
Die Wahl des Nähstichmusters erfolgt beispielsweise über eine Gruppe 32 von Druckknopfschaltern 34, von denen jeder einem Nähstichmuster entspricht, dessen Bildungsinformation in einem statischen Speicher der Nähmaschine 10 gespeichert ist. Jeder Druckknopf 34 hat beispielsweise auf seiner Stirnfläche, die für die Bedienungsperson sichtbar ist, eine kleine schemätische Darstellung des Musters, das bei Betätigung dieses Schalters durch die Nähmaschine genäht werden kann.
Gemäß der Erfindung ist an der Stirnfläche der Nähmaschine 10 an einer für die Bedienungsperson sichtbaren Stelle,beispielsweise am Arm 16, eine Anzeige 36 vorgesehen. Die Anzeige 36 wird so gesteuert, daß sie eine bildliche Darstellung eines gewählten
Musters liefert, das durch d.ie Nähmaschine 10 entsprechend der Betätigung eines Musterwählschalters 34 und die wahlweise Betätigung der Musteränderungssteuerelemente 22, 24, 26, 28 und/oder 30 genäht würde.
5
Eine vergrößerte Ansicht der Anzeige 36 ist in Figur 2 dargestellt. Die Anzeige 36 hat beispielsweise die Form einer rechteckigen Anordnung von Grundanzeigefeldern, von denen jedes wahlweise in einen von zwei optischen Zuständen gebracht werden kann. Flüssigkristallanzeigeelemente eignen sich besonders gut für die Anzeige 36. Leuchtdioden sind gleichfalls geeignet, wobei die erfindungsgemäße Ausbildung nicht auf irgendein bestimmtes Anzeigemedium beschränkt ist. Die Anzeige 36 umfasst beispielsweise eine Anordnung von 16 horizontalen χ 32 vertikalen Grundanzeigefeldern. Figur 2 zeigt, wie ein Beispiel eines Musters an der Anzeige 36 erscheinen würde, um den Oberfadenweg bei der Bildung dieses Musters zu simulieren. Die Anzeige. 36 weist gewählte verdunkelte Grundanzeigefelder, in diesem Fall Flüssigkristallanzeigeelemente auf, um die Stellen/ die den Einstichstellen entsprechen und die Verbindungen dazwischen wiederzugeben und somit das sichtbare Erscheinungsbild des das Muster bildenden Fadens zu simulieren. Wie es in Figur 2 dargestellt ist, kann das Muster eines Zuges oder einer Lokomotive dadurch angezeigt werden, daß bewirkt wird, daß bestimmte gewählte Flächen aus den Grundanzeigefeldern in der Anzeige 36 optisch verdunkelt werden.
Beispielsweise sind für die Einstichstellen, die den Grundanzeigefelder 361 und 362 entsprechen, die Zwischengrundanzeigefeider 363 bis 368 verdunkelt.
in Figur 3 ist ein Blockschaltbild eines Systems dargestellt, das unter der Steuerung eines Mikroprozessors 4 0 zum Steuern der Anzeige 36 arbeitet. Wenn ein Muster von der Gruppe der Musterwählschalter 32 (Figur 1) gewählt ist, liefert der Musterwähler 42 eine Anzeige des gewählten Musters dem Mikroprozessor 40.
Bevor die Nähmaschine dazu gebracht wird, das gewählte Muster zu nähen, steht der Mikroprozessor 40 unter der Steuerung eines im
Anzeigeprogrammfestspeicher ROM 44 gespeicherten Programms und gewinnt der Mikroprozessor vom Musterspeicher ROM 46 die darin gespeicherte Nähstichmusterinformation. Der Mikroprozessor 40 wandelt diese Information in eine Koordinateninformation um, die den Grundanzeigefeldern der Anzeige 36 entspricht, wobei die Koordinateninformation den Einstichstellen der Nähstiche und den Verbindungen dazwischen entspricht, um den Oberfadenweg bei der Bildung des gewählten Musters zu simulieren. Bei einer Anordnung von 16 χ 32 Feldern für die Anzeige 36 nimmt der Mikroprozessor 40 die Nähstichmusterinformation vom Musterspeicher ROM 46, wandelt der Mikroprozessor 40 diese Information in Positionskoordinaten für die Anzeige 36 um und speichert der Mikroprozessor 40 diese Information in einer Bank von 64 8-bit-Registern, die in einer Gruppe von 16x4 Registern angeordnet sind. Der Mikroprozessor 40 nimmt dann diese Information und legt Daten und Steuerbits an Treiberschaltungen 48 und 50, die beispielsweise Reiheneingangsflüssigkristalltreiber vom Typ HLCD 0540 serial inpu LCD driver, hergestellt von Hughes Aircraft Company sein können. Die Treiberschaltungen 48 und 50 bewirken, daß die Anzeigeelemente mit einer Geschwindigkeit von 2 Millisekunden pro vertikaler Spalte multiplext werden. Da 16 vertikale Spalten in der Anzeige 36 vorhanden sind, ist diese Multiplexgeschwindigkeit 30 Bildfeldern pro Sekunden äquivalent.
Wenn einer der Nähstichlängen-oder Nähstichbreitenkorrektursteuerknöpfe 22 und 24 betätigt wird, um die Größe des Musters zu ändern, liefert die Änderungsschaltung 52 ein geeignetes Signal dem Mikroprozessor 40, das das Ausmaß der Änderung angibt. Wenn zusätzlich der Zwillingsnadelschalter 26 betätigt wird, liefert die Zwillingsnadelwählschaltung 54 ein Signal dem Mikroprozessor 40, während dann, wenn der Spiegelbildschalter 28 betätigt wird, die Spiegelbildwählschaltung 56 ein Signal dem Mikroprozessor 40 liefert. Wenn schließlich der Doppelmusterlängenschalter 30 betätigt wird, liefert die Doppelmusterlängenwählschaltung 58 ein Signal dem Mikroprozessor 40. Der Mikroprozessor 40 verwendet diese Kn-
- to-
derungssiqnale dazu, die Koordinateninformation, die in seiner Registerbank gespeichert ist, so zu ändern, daß sie der vom Benutzer gewählten Änderung des Musters entspricht, und zeigt anschließend das geänderte Muster an der Anzeige 36 an. Der Benutzer bekommt daher eine unmittelbare Rückmeldung bezüglich der in der Größe und in der Form des gewählten Musters bewirkten Änderungen. Wenn diese Änderungen den Wünschen des Benutzers nicht entsprechen, kann der Benutzer die Größe und die Form anschliessend verändern. Eine solche wechselwirkende Anzeigeinformation ist wertvoll insofern, als das Verständnis des Benutzers dafür gestärkt wird, wie die Nähmaschinensteuerungen arbeiten und dadurch die Benutzung der Nähmaschine erleichtert wird.
Durch die Erfindung wird daher eine Vorrichtung zum Anzeigen einer bildlichen Darstellung eines gewählten Musters geschaffen, das von einer Nähmaschine zu nähen ist. Es versteht sich, daß die oben beschriebene Anordnung lediglich ein Ausführungsbeispiel der Anwendung des Grundgedankens der Erfindung darstellt. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Ausbildungen möglich. Beispielsweise können statt der Korrekturknöpfe 22 und 24 ein Zweisteliungsschalter für die Nähstichlängensteuerung und ein Zweistellungsschalter für die Nähstichbreitensteuerung vorgesehen sein, deren eine Stellung der logischen Steuerschaltung der Nähmaschine die Anweisung gibt, ein größeres Muster zu bilden, während die andere Stellung der logischen Steuerschaltung die Anweisung gibt,ein kleineres Muster zu bilden und der Benutzer den Schalter betätigt halten kann, bis eine gewünschte Mustergröße erreicht ist.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Anzeigen einer bildlichen Darstellung eines Nähstichmusters für eine Nähmaschine mit die Nähstiche ausbildenden Einrichtungen, die in ihrer Lage über einen bestimmten Bereich zwischen den Nähstichen so gesteuert werden, daß sie ein Muster aus im Stofftransport und im Ausschlag gesteuerten Nähstichen erzeugen, mit einer Einrichtung zum Speichern einer Musternähstichinformatxon, einer Einrichtung, die in einer zeitlichen Beziehung zu der Nähmaschine arbeitet, um die Musternähstichinformatxon von der Speichereinrichtung wiederzugewinnen, einer Betätigungseinrichtung, die auf die Musternähstichinf orrr,.·-.-tion anspricht und die Stofftransport- und Ausschlagbewegungen der die Nähstiche ausbildenden Einrichtungen so beeinflußt, daß ein Muster aus Nähstichen entsprechend der gewählten Musternähstichinformatxon erzeugt wird, mit einer steuerbaren Änderungseinrichtung, die eine Änderung der Arbeit der Betätigungseinrichtung für die Stofftransport- und Ausschlagbewegung bewirkt, um eine Bewegung zu erzielen, die sich von der Bewegung unterscheidet, die durch die Musternähstichinformatxon vorgeschrieben ist, und mit einem Steuerelement, das durch die Be-
TELEFON (0 BQ) 22 2B 02
TELEX OS-29 38O
TELEGRAMME. MONAPAT»
dienungsperson zur Steuerung der Änderungseinrichtung einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (52), die mit dem Steuerelement (22,24,26,28,30) gekoppelt ist und ein Änderungssignal liefert, das zu der Änderung in Beziehung steht, die durch die Änderungseinrichtung bewirkt wird, eine rechteckige Anordnung (36) aus Grundanzeigefeldern, von denen jedes wahlweise in einen von zwei optischen Zuständen gebracht werden kann, eine Einrichtung (40), die die gewonnene Musternähstichinformation entsprechend dem Änderungssignal in eine Koordinateninformation für die Grundanzeigefelder entsprechend den Einstichstellen und den Verbindungen dazwischen umwandelt, um den Oberfadenweg bei der Bildung des Musters in der geänderten Form zu simulieren, und eine Einrichtung (48,50), die die Koordinateninformation zum Steuern der Anordnung (36) der Grundanzeigefelder verwendet, um das Muster so anzuzeigen, wie es durch die Nähmaschine genäht werden würde.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß jedes Grundanzeigefeld ein Flüssigkristallanzeigeelement umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Änderungseinrichtung (22,24,26,28,30) eine Einrichtung (22) aufweist, um die Länge jedes Nähstiches im Muster proportional zu verändern.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderungseinrichtung (22,24,26,28,30) eine Einrichtung (24) aufweist, um die Breite jedes Nähstiches im Nähstichmuster proportional zu verändern.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anderungseinrichtung (22,24,26,28,30) eine Einrichtung (30) aufweist, um die Länge jedes Stofftransportschrittes im Muster zu verdoppeln.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Änderungseinrichtung (22,24,25,28,30) eine Einrichtung (28) aufweist, um ein Spiegelbild des Nähstichmusters auszubilden.
7. . Vorrichtung fiäch Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Änderungseinrichtung (22,24,25,28,30) eine Einrichtung (26) aufweist, um zwei Muster Seite an Seite auszubilden.
10
DE19823215686 1981-04-30 1982-04-27 Vorrichtung zum anzeigen einer bildlichen darstellung des naehstichmusters fuer eine naehmaschine Ceased DE3215686A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/259,298 US4341170A (en) 1981-04-30 1981-04-30 Pattern display arrangement for an electronically controlled sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215686A1 true DE3215686A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=22984368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215686 Ceased DE3215686A1 (de) 1981-04-30 1982-04-27 Vorrichtung zum anzeigen einer bildlichen darstellung des naehstichmusters fuer eine naehmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4341170A (de)
JP (1) JPS57180995A (de)
DE (1) DE3215686A1 (de)
GB (1) GB2097981B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338153A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 The Singer Co., Stamford, Conn. Verfahren zum pruefen der unversehrtheit einer zusaetzlichen speicherquelle zur verwendung in einer elektronisch gesteuerten naehmaschine
DE3821695A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Tokai Ind Sewing Machine Stickmaschine
DE3833605A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Husqvarna Ab Naehmaschine mit graphischer funktionsauswahlanzeige
DE4100057A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Brother Ind Ltd Naehmaschine

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372232A (en) * 1982-03-31 1983-02-08 The Singer Company Electronically controlled sewing machine arranged to sew the mirror image of a pattern in the feeding direction
JPS5914879A (ja) * 1982-07-15 1984-01-25 蛇の目ミシン工業株式会社 図柄編集機能を有するミシン
US4512271A (en) * 1982-10-20 1985-04-23 Usm Corporation Pattern selection system
JPH0644952B2 (ja) * 1983-03-28 1994-06-15 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシンの模様表示装置
JPS59225094A (ja) * 1983-06-06 1984-12-18 蛇の目ミシン工業株式会社 電子ミシン
JPS6090589A (ja) * 1983-10-25 1985-05-21 蛇の目ミシン工業株式会社 電子ミシンにおける裁縫条件表示装置
JPS60119981A (ja) * 1983-12-01 1985-06-27 株式会社中日本システム 刺繍ミシン
CH657879A5 (en) * 1984-01-05 1986-09-30 Mefina Sa Sewing machine controller with stitch and material selectors - with digital displays and card reader
DE3574912D1 (de) * 1984-08-31 1990-01-25 Gegauf Fritz Ag Einstell- und anzeigevorrichtung an einer elektronischen naehmaschine.
US4876977A (en) * 1987-04-24 1989-10-31 Janome Sewing Machine Company Limited Selected pattern display device of sewing machine
JP2597496B2 (ja) * 1988-02-17 1997-04-09 東海工業ミシン株式会社 自動刺繍機
JP2602432B2 (ja) * 1987-07-09 1997-04-23 ハッピー工業 株式会社 電子ミシン
US4901656A (en) * 1987-11-13 1990-02-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Information display apparatus for a sewing machine
JP2554903B2 (ja) * 1987-11-27 1996-11-20 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシンのカラー表示装置
IT1223603B (it) * 1987-12-24 1990-09-29 Rockwell Rimoldi Spa Procedimento per la selezione e l'esecuzione automatica programmabile dei cicli di lavorazione delle macchine per cucire industriali e relativa apparecchiatura
JP2871197B2 (ja) * 1991-07-12 1999-03-17 ブラザー工業株式会社 縫製模様等を確認可能なミシン
JPH09122365A (ja) * 1995-11-04 1997-05-13 Brother Ind Ltd 刺繍模様表示可能な縫製データ処理装置
JP3999857B2 (ja) * 1997-10-03 2007-10-31 Juki株式会社 刺繍縫いミシン
JP2001000761A (ja) * 1999-06-21 2001-01-09 Brother Ind Ltd 刺繍縫製可能なミシンの表示装置
JP4240174B2 (ja) * 1999-06-22 2009-03-18 ブラザー工業株式会社 刺繍縫製可能なミシンの模様選択編集装置
JP5578162B2 (ja) * 2011-12-05 2014-08-27 ブラザー工業株式会社 ミシン
JP2015123338A (ja) * 2013-12-27 2015-07-06 ブラザー工業株式会社 多針ミシン
JP6902834B2 (ja) * 2016-07-21 2021-07-14 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシン

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906718A1 (de) * 1978-02-21 1979-08-23 Necchi Spa Haushaltsnaehmaschine
DE3032897A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Datenprozessor fuer naehmaschinenmuster

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154178A (en) * 1978-02-21 1979-05-15 The Singer Company High density programming means for programmable sewing machine
US4270473A (en) * 1980-05-15 1981-06-02 The Singer Company Stitch pattern visualization
US4280423A (en) * 1980-08-18 1981-07-28 The Singer Company Display arrangement for giving a visible pattern corresponding to one or more stitch parameters in a sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906718A1 (de) * 1978-02-21 1979-08-23 Necchi Spa Haushaltsnaehmaschine
DE3032897A1 (de) * 1979-09-03 1981-03-12 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Datenprozessor fuer naehmaschinenmuster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338153A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 The Singer Co., Stamford, Conn. Verfahren zum pruefen der unversehrtheit einer zusaetzlichen speicherquelle zur verwendung in einer elektronisch gesteuerten naehmaschine
DE3821695A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Tokai Ind Sewing Machine Stickmaschine
DE3833605A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Husqvarna Ab Naehmaschine mit graphischer funktionsauswahlanzeige
DE4100057A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Brother Ind Ltd Naehmaschine
DE4100057C2 (de) * 1990-02-10 1998-11-19 Brother Ind Ltd Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097981B (en) 1984-05-31
GB2097981A (en) 1982-11-10
US4341170A (en) 1982-07-27
JPS57180995A (en) 1982-11-08
JPH0140635B2 (de) 1989-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215686A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer bildlichen darstellung des naehstichmusters fuer eine naehmaschine
DE19749781B4 (de) Musternähmaschine
EP1020554B2 (de) Einrichtung zum Entwurf von auf einer Strick- oder Wirkmaschine hergestellten Maschenerzeugnissen
DE3833605C2 (de)
EP1878823B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen von Nahprozessen
DE3108362C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Stichpositionsdaten und Nähautomat dafür
DE3018886C2 (de) Einrichtung zur Vereinfachung der Einstellung und Ausrüstung an einer Nähmaschine
DE4236418C2 (de) Nähmaschine
DE4221747A1 (de) Naehmaschine und verfahren zum projizieren eines bildes
DE4411364C2 (de) Verfahren zum Bilden von Daten für Verbindungsnähstiche zum Verbinden von Applikationen
DE4224056C2 (de) Externer Speicher für eine elektronisch gesteuerte Nähmaschine und elektronisch gesteuerte Nähmaschine
DE4224057C2 (de) Nähmaschine
DE10142241B4 (de) Nähmaschine mit einer Anzeigevorrichtung
EP0475885B1 (de) Nähmaschine
DE3108391C2 (de)
EP0016724A1 (de) Vorrichtung zur Vermittlung von Angaben zur Einstellung und Ausrüstung einer Nähmaschine
DE4226219C2 (de) Musterdatenverarbeitungsvorrichtung für eine Nähmaschine
DE4236417C2 (de) Nähmaschine
DE19580133C2 (de) Stickmaschinen-Steuereinheit
DE3627394A1 (de) Vorrichtung zur sichtdarstellung von informationsinhalten
DE3108353C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nähpositionsdaten und Nähautomat zum Durchführen des Verfahrens
DE3208136C2 (de)
DE19758834B4 (de) Musternähmaschine
DE934699C (de) Levier- und Kartenschlagmaschine
DE3817317C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection