DE319859C - Verfahren zur Herstellung zaeher und lagerbestaendiger Eisenleder jeder Art - Google Patents

Verfahren zur Herstellung zaeher und lagerbestaendiger Eisenleder jeder Art

Info

Publication number
DE319859C
DE319859C DE1917319859D DE319859DD DE319859C DE 319859 C DE319859 C DE 319859C DE 1917319859 D DE1917319859 D DE 1917319859D DE 319859D D DE319859D D DE 319859DD DE 319859 C DE319859 C DE 319859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tough
tanning
production
kinds
iron leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917319859D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL STECHER
Original Assignee
EMIL STECHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL STECHER filed Critical EMIL STECHER
Application granted granted Critical
Publication of DE319859C publication Critical patent/DE319859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung zäher und lagerbeständiger Eisenleder jeder Art. Das Hauptpatent 3i4487 betrifft ein Verfahren zur Herstellung zäher und lagerbeständiger Eisenleder jeder Art mittels Ferrisalzlösungen neben einem überschüssigen Oxydationsmittel, um die Gegenwart von Ferrosalz vollkommen auszuschließen. Bei der Herstellung der Eisenoxydsalzlösung soll die Temperatur von 35° nicht wesentlich überschritten werden und eine schnelle Abkühlung auf Zimmertemperatur erfolgen. Wenn die Gerbung mit neutralen oder schwach sauren Ferrisalzen ausgeführt.-werden soll, so nimmt man eine Vorbehandlung der entkalkten Blößen mit schwach alkalisch reagierenden Salzen oder mit basisch gemachten Aluminium- und Chromoxydsalzen vor. Die gepickelten und vorgegerbten Blößen werden sofort mit starken Ferrisalzlösungen behandelt, ohne daß eine langsame Zubesserung der Gerbbrühe stattfindet.
  • Beim Ausbau dieser Erfindung sind noch eine Reihe von Verbesserungen aufgefunden worden. Eine solche ist u: a. in einem früheren Zusatzpatent 314885 beschrieben. Sie besteht in einer Nachbehandlung mit neutralen oder schwach alkalischen Lösungen pflanzlicher Gerbstoffe oder ähnlicher Stoffe, z. B. Zelluloseextrakt oder Neradol.
  • Es hat sich nun weiter gezeigt, daß die Gerbung mit Eisenlösung und mit ' Gerbstoff nicht nacheinander ausgeführt zu werden braucht, sondern gleichzeitig geschehen kann. Nach dieser neuen Kombination sind also Ferrisalz, überschüssiges Oxydationsmittel und pflanzlicher Gerbstoff nebeneinander anzuwenden.
  • Die in üblicher Weise vorbereiteten Blößen werden mit der gemäß Hauptpatent 3i4487 nach Ansprüchen i, 2 und 3 hergestellten Eisenlösung unter gleichzeitigem Zusatz einer Lösung pflanzlicher Gerbstoffe oder deren künstlichen Ersatzstoffe, wie Zelluloseextrakt, Neradol.o. dgl., so lange behandelt, bis die gleichmäßige Durchgerbung erreicht ist.
  • Ausführungsbeispiel. Auf :4 cbm einer z. B. aus Zellttloseextrakt hergestellten Faßbrühe der üblichen Zusammensetzung werden 3001 der mit einem überschüssigen Oxydationsmittel, z. B. Natriumchlorat, versehenen Eisenstammlösung zugesetzt, hierauf die Blößen eingebracht und das Gerbfaß in Bewegung gesetzt. Sind die Leder auf dem Schnitt gleichmäßig durchgegerbt, so werden sie in bekannter Weise, z. B. auf Bodenleder, zugerichtet.
  • Diese neue Ausführungsform der kombinierten Gerbung mit Eisensalzen und mit pflanzlichen Gerbstoffen bietet den technischen Vorteil der einfacheren und schnelleren Durchführung der Gerbung und der Erzielung eines glatteren Narbens.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung zäher und lagerbeatiiWtger3#-ääer j ederArt gemäß Patenl3i448z;-dadurch,.gelcemizeichnet, daß
    die mit einem überschüssigen Oxydationsmittel versehene Eisenoxydsalzlösung in Mischung mit Lösungen von pflanzlichen Gerbstoffen oder deren künstlichen Ersatzstoffen zur Gerbung verwendet wird.
DE1917319859D 1917-10-11 1917-10-11 Verfahren zur Herstellung zaeher und lagerbestaendiger Eisenleder jeder Art Expired DE319859C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319859T 1917-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319859C true DE319859C (de) 1920-03-29

Family

ID=6152428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917319859D Expired DE319859C (de) 1917-10-11 1917-10-11 Verfahren zur Herstellung zaeher und lagerbestaendiger Eisenleder jeder Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319859C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319859C (de) Verfahren zur Herstellung zaeher und lagerbestaendiger Eisenleder jeder Art
DE2134070C3 (de) Pulverförmige Mischungen zum Gerben von tierischen Häuten oder Nachgerben von Leder
EP0024014B1 (de) Verfahren zum Nachgerben mineralisch gegerbter Leder mit aromatischen Sulfonsäuren
DE2056345A1 (de) Verfahren zur Nachgerbung und Fettung von Leder
DE671712C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE639787C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenledern
DE466108C (de) Verfahren zur Chromgerbung tierischer Haeute im Einbadverfahren
DE685744C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE694566C (de) Herstellung von Leder
DE827225C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE802071C (de) Verfahren zum Faerben von mineralisch gegerbtem Leder
DE352671C (de) Verfahren zur Gerbung, Impraegnierung usw. von Stoffen
DE629996C (de) Verfahren zum Fetten von tierischen Haeuten und Leder
AT152814B (de) Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen.
DE863241C (de) Gerbverfahren
DE660770C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Hautbloessen
DE857424C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mittels Eisenverbindungen
DE557203C (de) Verfahren zum Vorbehandeln und zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
AT227862B (de) Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mit Chromsalzen
DE643087C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
DE582253C (de) Verfahren zum Behandeln von Bloessen und Leder
DE335122C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE393892C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE627204C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE255326C (de) Eisengerbverfahren