DE3146875C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3146875C2
DE3146875C2 DE3146875A DE3146875A DE3146875C2 DE 3146875 C2 DE3146875 C2 DE 3146875C2 DE 3146875 A DE3146875 A DE 3146875A DE 3146875 A DE3146875 A DE 3146875A DE 3146875 C2 DE3146875 C2 DE 3146875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection pump
rocker arm
camshaft
cylinder
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3146875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3146875A1 (de
Inventor
Koichi Amemori
Toshihiko Takatsuki Osaka Jp Kawabe
Manabu Ibaraki Osaka Jp Miyazaki
Yoshihiro Kobe Hyogo Jp Betsuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yanmar Co Ltd
Original Assignee
Yanmar Diesel Engine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16968880U external-priority patent/JPS6038005Y2/ja
Priority claimed from JP16968980U external-priority patent/JPS5916487Y2/ja
Priority claimed from JP16968780U external-priority patent/JPS614708Y2/ja
Priority claimed from JP16969180U external-priority patent/JPS6038004Y2/ja
Priority claimed from JP16969080U external-priority patent/JPS6038006Y2/ja
Priority claimed from JP1980170261U external-priority patent/JPS6245073Y2/ja
Priority claimed from JP17025980U external-priority patent/JPS606586Y2/ja
Priority claimed from JP17318680U external-priority patent/JPS6327088Y2/ja
Priority claimed from JP17318780U external-priority patent/JPS609389Y2/ja
Priority claimed from JP18548080U external-priority patent/JPS6131152Y2/ja
Priority claimed from JP15002581U external-priority patent/JPS5856158U/ja
Application filed by Yanmar Diesel Engine Co Ltd filed Critical Yanmar Diesel Engine Co Ltd
Publication of DE3146875A1 publication Critical patent/DE3146875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3146875C2 publication Critical patent/DE3146875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/06Endless member is a belt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dieselmotor mit oben­ liegender Nockenwelle,
  • - mit Einspritzpumpen, die in einem Zylinderkopf angeordnet sind, wobei deren jede bezüglich der Achse eines Zylinders geneigt und ihr unteres Ende gegenüber der Achse des Zylinders versetzt ist,
  • - mit einem Kipphebel zum Betätigen des Einlaßventils und einem Kipphebel zum Betätigen des Auslaßventils, die an beiden Seiten einer jeden Einspritzpumpe angeordnet sind,
  • - mit Lagerbetten zum Haltern einer Kipphebelwelle, die auf beiden Seiten einer jeden Einspritzpumpe angeordnet sind, und zwar außerhalb der Kipphebel in Richtung weg von der Einspritzpumpe,
  • - mit einem Kipphebel zum Betätigen der Einspritzpumpe und
  • - mit einer Nockenwelle zum Betätigen aller Kipphebel.
Ein derartiger Dieselmotor ist durch die DE-PS 9 58 440 bekannt geworden. Bei dem in dieser Patentschrift beschriebenen Diesel­ motor befinden sich die Nockenwelle und die Kipphebel zum Betätigen der Einspritzpumpen, waagerecht angeordnet, seitlich oberhalb der Einspritzpumpen und bedingen dadurch eine große Höhe und Breite des Zylinderkopfes. Über die Gestaltung der Kipphebel für die Ein- und Auslaßventile und über die Art ihres Einbaus in dem Zylinderkopf sind in dieser Entgegenhaltung keine Angaben gemacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dieselmotor mit obenliegender Nockenwelle zu schaffen, bei dem durch eine geschicktere Anordnung der Einzelteile eine kompaktere Bauweise mit wesentlich verkleinertem Zylinderkopf erzielt wird.
Diese Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Patentanspru­ ches erfindungsgemäß dadurch gelöst,
  • - daß jeder der Kipphebel zum Betätigen des Einlaßventils und des Auslaßventils auf einer freitragenden, in dem Lagerbett vorgesehenen Kipphebelwelle gelagert und durch die Ein­ spritzpumpe oder durch ein zum Befestigen der Einspritzpumpe dienendes Halteteil in seiner Lage gehalten wird und
  • - daß die Nockenwelle möglichst nahe an der Achse des Zylin­ ders und dem unteren Ende der Einspritzpumpe angeordnet ist.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Kipphebel auf einer freitragenden, in dem Lagerbett vorgesehenen Kipphebelwelle und durch das sichere Halten der Kipphebel durch die Einspritzpumpe ist es nicht notwendig, einen relativ großen Abstand zwischen zwei benachbarten Lagerbetten vorzusehen. Dadurch lassen sich die Abmessungen des Zylinderkopfes wesentlich verringern. Weil die Nockenwelle für die Betätigung der Kipphebel der Einlaß- und Auslaßventile und des Kipphebels der Einspritzpumpe in einer unteren Lage auf der Seite der Einspritzpumpe nahest möglich an der Kolbenachse angeordnet ist und da gleichzeitig die Kipphebel zur Betätigung der Einlaß- und Auslaßventile auf beiden Seiten der Einspritzpumpe angeordnet sind, ist es möglich, den Zylin­ derkopf und auch die Kipphebelkammer kompakt aufzubauen.
Weitere Vorteile und ausgestaltende Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzug­ ter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 die Stirnansicht einer Ausführung des erfindungsgemäßen Dieselmotors mit obenliegender Nockenwelle,
Fig. 2 eine Vorderansicht wesentlicher Teile innerhalb der Steuerriemenkammer des Dieselmotors nach Fig. 1,
Fig. 3 teilweise im Schnitt die Draufsicht auf das Innere der Kipphebelkammer des Dieselmotors nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V der Fig. 4, Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI der Fig. 3,
Fig. 7 eine Schnittansicht unter Darstellung der Lagerung und Halterung der Kipphebel für die Einlaß- und Auslaßven­ tile.
Fig. 1 zeigt die Stirnansicht eines Dieselmotors 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit obenliegender Nockenwelle. Vor diesem Motor 1 sind kompakt angeordnet eine Steuerriemenkammer 2, eine Gebläseantriebsriemenscheibe 3, eine Kurbelwellenscheibe 4 und ein Generator 5. In der Fig. 1 bezeichnet weiter die Bezugszahl 6 einen V-Riemen, 7 ist ein Radiatorgebläse, 8 ist eine Kurbelwelle und 9 ist ein Radiator.
Fig. 2 ist die Stirnansicht wesentlicher Teile innerhalb der Steuerriemenkammer 2, mit einem Steuerriemen 203, der über eine Kurbelwellenscheibe 201, eine Nockenwellen-Antriebsscheibe 46 und eine Ölpumpen-Antriebsscheibe 202 gelegt ist. Die Spannung des Steuerriemens 203 ist mittels einer Spanneinrichtung 204 einstellbar, die in der Steuerriemenkammer 2 mittels Schrauben 205 und 206 befestigt ist.
Die Nockenwellen-Antriebsscheibe 46 ist an einer Nockenwelle 33 angebracht, die rechts von der vertikalen Linie K angeordnet ist, welche durch die Mitte der Kurbelwelle 8 hindurchgeht. Die Ölpumpen-Antriebsscheibe 202 ist an einer Stelle unterhalb der Nockenwelle 33 und beträchtlich über der Kurbelwellenscheibe 201 angeordnet. Ferner ist die Spanneinrichtung 204 in der Mitte zwischen der Nockenwellen-Antriebsscheibe 46 und der Ölpumpen- Antriebsscheibe 202 angeordnet.
Entsprechend der vorstehend erläuterten Anordnung ist die Steuerriemenkammer 2 rechts von der vertikalen Linie K angeord­ net, wodurch eine Kühlwasserpumpe 207 dicht an der vertikalen Linie K angeordnet sein kann, und ferner kann die Mitte des Radiators 9 dicht am Zentrum des Zylinders liegen, so daß die gesamte Breite der Stirnseite des Motors verringert werden kann.
Der Dieselmotor 1 weist einen Kolben 14 gemäß Fig. 4 auf, der innerhalb eines Zylinders 13 hin- und herbewegt werden kann. Eine Wasserummantelung 15a ist im oberen Halbteil einer Zylin­ derauskleidung 16 angeordnet, und eine andere Wasserummantelung 15b ist am Zylinderkopf 11 vorgesehen. Diese Wasserummantelungen 15a und 15b haben den Vorteil, daß im Motorleerlauf eine Überkühlung verhindert sowie das Gewicht eines Zylinderblockes 12 vermindert werden kann. Es ist ferner vorgesehen, daß der Radiator 9 unter dem Motor derart angeordnet ist, daß ein unteres Halbteil des Motors, welches ohne Kühlsystem versehen ist, über die Wasserumhüllungen 15a und 15b gekühlt werden kann, wodurch das Volumen des Radiators 9 verringert werden kann.
Die Figur zeigt ferner einen Zylinderkopf 11 mit Einspritzpumpe 18, einem Fliehkraftregler 70 und der zugehörigen Steuervor­ richtung, die mittels Schrauben auf dem Zylinderblock 12 befestigt ist, wie später noch beschrieben wird. Eine Glühkerze 20 und eine Einspritzpumpe 18 sind auf dem Zylinderkopf 11 so angeordnet, daß sie im wesentlichen eine V-artige Gestalt zueinander zeigen. Die Enden der Glühkerze 20 und der Ein­ spritzpumpe 18 befinden sich bezüglich des Zentrums des Zylin­ ders 13 etwas exzentrisch und liegen gegenüber einer Brennkammer 17, die oben am Kolben 14 angeordnet ist. Die Einspritzpumpe 18 besteht aus der eigentlichen Kraftstoffpumpe und einer Kraft­ stoffeinspritzdüse.
Gemäß Fig. 3 sind Einlaß- und Auslaßventile 21 und 22 so angeordnet, daß sie geneigt der Einspritzpumpe 18 gegenüber­ liegen. Das Einlaßventil 21 wird durch einen Kipphebel 25 und das Auslaßventil 22 durch einen Kipphebel 26 betätigt. Lagerbet­ ten 27 sind außerhalb dieser Kipphebel 25 bzw. 26 angeordnet. Wie man aus Fig. 4 sehen kann, sind diese Lagerbetten 27 auf den Wänden des Zylinderblockes 12 angeordnet, welche dem Zylinder 13 vorgeschaltet sind. Eine Kipphebelwelle 28 ist auf jedem Lagerbett 27 angeordnet, um die Kipphebel 25 und 26 frei tragend zu lagern.
Demgemäß sind die Innenoberfläche 25a des Kipphebels 25 und die Fläche 26a des Kipphebels 26 auf den Seitenflächen des Lagerbet­ tes 27 angeordnet. Die Außenflächen 25b des Kipphebels 25 bzw. die Fläche 26b des Kipphebels 26 sind an der Seitenfläche 30a eines Halteteils 30 für die Befestigung der Einspritzpumpe 18 angeordnet. Dieses Halteteil 30 ist seinerseits mittels einer Schraube 29 am Zylinderkopf 11 befestigt. Alternativ kann man die Kipphebel 25 und 26 auch an der Einspritzpumpe 18 befesti­ gen.
Die Einspritzpumpe 18 kann dadurch einer Inspektion oder einem Austausch unterzogen werden, daß man zuerst das Halteteil 30 entfernt und einen Kipphebel 31 bewegt, um die Einspritzpumpe 18 zu betätigen, und zwar in axialer Richtung der Kipphebelwelle 32. In diesem Falle müssen die Kipphebel 25 und 26 und das Lagerbett 27 nicht entfernt werden. Dies führt zu dem Vorteil, daß die Inspektion oder das Ersetzen der Einspritzpumpe leicht durchgeführt werden kann. Die Kipphebelwelle 32 ist am Lagerbett 27 derart angepaßt gehaltert, daß sie parallel zur Kipphebelwel­ le 28 ist, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Hierdurch wird es möglich, die Kipphebelwellen 28 und 31 mit einem hohen Grad an Genauigkeit zu montieren.
Der Kipphebel 31 ist an der Kipphebelwelle 32 so angeordnet, daß er gedreht werden kann. Der Kipphebel 31 dreht, während er mit einer Nocke 34 einer Nockenwelle 33 in Berührung kommt, welche durch den Zylinderkopf 11 gehaltert wird, und spritzt den Kraftstoff aus der Einspritzpumpe 18 immer dann ein, wenn er sich dreht bzw. schwenkt. Der Kipphebel 31 ist an der Kipp­ hebelwelle 32 derart angebracht, daß er sich in seiner axialen Richtung bewegen kann. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist eine Schraubenfeder 35 im gespannten Zustand in einem der Spalte zwischen dem Kipphebel 31 und dem Lagerbett 27 angeordnet, während ein Anschlag 37 im anderen über eine Unterlegscheibe 36 angeordnet ist. Dieser Anschlag 37 ist an der Kipphebelwelle 32 entfernbar angebracht und legt den Kipphebel 31 örtlich fest. Der Kipphebel 31 wird gegen die Kraft der Feder 35 zum Heraus­ nehmen der Einspritzpumpe 18 bewegt.
Ein gabelförmiger Hebel 38 ist an einem Kolben 38 jeder Ein­ spritzpumpe 18 angebracht, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, so daß die Kraftstoffeinspritzmenge durch Drehen dieses gabelförmigen Hebels 39 eingestellt werden kann. Der Hebel 39 tritt mit einem Stift 41 in Eingriff, der an einer Steuerstange 42 befestigt ist. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist ein Langloch 43 an diesem Steuerhebel 42 gebohrt. Der Stift 41 ist in dieses Langloch 43 eingeführt und wird durch eine Schraube 44 befe­ stigt. Deshalb kann die Kraftstoffeinspritzmenge jeder Ein­ spritzpumpe 18 dadurch abgeglichen werden, daß man vorher diesen Stift 41 in die für jede Einspritzpumpe gesteuerte Position einstellt. Die Steuerstange 42 wird durch ein Stützteil 45 gehaltert, welches auf dem Lagerbett 27 in gleitender Weise parallel zur Kurbelwelle befestigt ist.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist die Nockenwelle 33 am unteren Teil der Einspritzpumpe 18 angeordnet, und zwar so dicht wie möglich an der Achse des Zylinders 13. Entsprechend dieser Anordnung können die Längen der Kipphebel 25 und 26 für die Einlaß- und Auslaßventile und des Schwenkarmes 31 für die Einspritzpumpe 18 verringert werden, wodurch die Nachlaufeigen­ schaft bei hoher Drehzahl verbessert wird. Dadurch ergibt sich auch der Vorteil, daß eine Kipphebelkammer 40, die vom Zylin­ derkopf 13 und von einer Motorabdeckung 10 umschlossen ist, kompakter gemacht werden kann. Außerdem kann die Gesamthöhe des Dieselmotors verringert werden, denn eine Riemenscheibe 46, die am Ende der Nockenwelle 33 angeordnet ist, ragt nicht über die Motorabdeckung 10 hinaus. Da die Nockenwelle 33 dicht an der Achse des Zylinders 13 angeordnet ist, können die Breite der Kipphebelkammer 40 und möglicherweise die Gesamtbreite des Motors verringert werden. In Fig. 3 stellt die Bezugszahl 47 einen Nocken für die Betätigung des Auslaßventil-Kipphebels 26 dar, und die Bezugszahl 48 bezeichnet einen Nocken für die Betätigung des Einlaßventil-Kipphebels 25.
Wie in Fig. 6 veranschaulicht ist, ist das Lagerbett 27 am Zylinderkopf 11 durch eine Schraube 50 befestigt, und zwar zur gleichen Zeit ist es am Zylinderblock 12 zusammen mit dem Zylinderkopf 11 durch eine Kopfschraube 51 angebracht. Ein Stoßstift 52 wird verwendet, um die Genauigkeit seiner Lage sicherzustellen. Gemäß Fig. 3 ist die Kopfschraube 51 so angeordnet, daß sie nicht mit der Steuerstange 42 in Störein­ griff kommt, wenn sie herausgezogen wird. Im Zylinderkopf 11 ist eine Bohrung 53 ausgebildet, durch die die Kopfschraube 51 hindurchtritt. Diese Durchsteckbohrung 53 hat einen größeren Durchmesser als die Kopfschraube 51, um einen Ringspalt zu bilden, der als Schmiermittelweg 54 verwendet wird. Der untere Teil dieses Schmiermittelweges 54 steht mit einer Schmiermittel­ zuführung 55 in Verbindung, die in dem Zylinderblock 12 gebildet ist. Der obere Teil des Schmiermittelweges 54 steht mit einer Nut 56 in Verbindung, die auf der unteren Oberfläche des Lagerbettes 27 gebildet ist. Diese Nut 56 steht in Verbindung mit einem Schmiermittelweg 58, der über eine Öffnung 57 in der Kipphebelwelle 32 gebildet ist. Ein Schmiermittel wird dem Lagerteil des Kipphebels 31 für die Betätigung des Kraftstoff­ einspritzventils über den Schmiermittelweg 58 zugeführt. Die Nut 56 steht mit einem Schmiermittelweg 60 über eine Öffnung 59 in Verbindung, und das Schmiermittel wird durch diesen Schmier­ mittelweg 60 den Lagerteilen der Kipphebel 25 und 26 für die Betätigung der Einlaß- und Auslaßventile zugeführt. Noch ein weiterer Schmiermittelweg 61 steht auf dem Zylinderkopf 11 in Fließmittelverbindung mit dem Lagerteil der Nockenwelle 33 aus der oben erwähnten Nut 56, so daß das Schmiermittel aus der Nut 56 zur Nockenwelle 33 zugeführt wird.
Da das Schmiermittel desselben Systems den Lagerteilen der Kipphebel 25 und 26 für die Betätigung der Einlaß- und Aus­ laßventile und zu dem Lagerteil des Kipphebels 31 für die Betätigung der Einspritzpumpe 18 sowie zur Nockenwelle 33 zugeführt werden kann, kann das Ölbeschickungssystem in vor­ teilhafter Weise vereinfacht werden.
Wie in Fig. 3 veranschaulicht ist, ist ein Kraftstoffzuführweg 62 im Zylinderkopf 11 parallel zur Kurbelwelle oder zur Nocken­ welle 33 angeordnet. Gemäß Fig. 5 erstreckt sich diese Kraft­ stoffzuführung 62 durch den Zylinderkopf 11 und ist an der oberen Fläche einer Einführbohrung 19 angeordnet, die zur Anbringung an der Einspritzpumpe schräg verläuft. Deshalb kann in wirksamer Weise geprüft werden, ob Luft in der Einspritzpumpe 18 ansteht. Eine Kraftstoffeinlaßöffnung 63 der Einspritzpumpe 18 öffnet sich zu dieser Kraftstoffzuführung 62. O-Ringe 64 und 65 sind über und unter der Kraftstoffeinlaßöffnung 63 auf der Einspritzpumpe 18 für die Abdichtung des Einführloches 19 angeordnet.
Ein Magnetventil 66, welches nur offen ist, wenn der Motor in Betrieb ist, ist am Einlaß der Kraftstoffzuführung 62 angeord­ net. Ein Absperrventil 67 ist an seinem Auslaß angeordnet, um den Druck des Kraftstoffes F innerhalb der Kraftstoffzuführung 62 einzustellen. Selbst wenn die Luft rund um die Öffnung der Kraftstoffeinlaßöffnung 63 der Einspritzpumpe nach dem Auslaufen des Motors ansteht, kann gemäß dieser Anordnung die Luft in einfacher Weise zusammen mit dem Kraftstoff in den Kraftstoff­ tank zurückgeführt werden, wenn der Motor wieder gestartet wird. Die Bezugszahl 68 veranschaulicht eine Kraftstoffzuführpumpe.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Nockenwelle 33 mit einer Steuerriemenscheibe 46 an ihrem einen Ende und mit einem Fliehkraft-Motorregler 70 am anderen Ende ausgestattet. In­ nerhalb einer Kammer 71, welche den Fliehkraft-Motorregler 70 aufnimmt, ist ein Reglerhebel 72 drehbar in Wirkverbindung gehaltert. Die Drehung dieses Reglerhebels 72 erlaubt die hin­ und hergehende Bewegung der Steuerstange 42 in der Richtung, die durch den Pfeil A angezeigt ist, wodurch die Kraftstoffein­ spritzmenge der Einspritzpumpe 18 eingestellt wird.
Ferner ist gemäß Fig. 4 eine Drehmoment-Federvorrichtung 100 auf der Motorabdeckung 10 so angeordnet, daß sie der Endober­ fläche der Steuerstange 42 entspricht. Diese Drehmoment-Feder­ vorrichtung 100 begrenzt die Kraftstoffeinspritzung im Normal- Lastbetrieb, sie erhöht die einzuspritzende Kraftstoffmenge, wenn die Drehzahl unter den Wert im Normal-Lastbetrieb abfällt, und erhöht die einzuspritzende Kraftstoffmenge beim Start des Motors.
Das Hauptgestell 101 der Drehmoment-Federvorrichtung ist auf die Motorabdeckung geschraubt, und durch Muttern 102 befestigt. Ein Stift 103 ist mit der Vorderseite dieses Hauptgestelles 101 verbunden, und eine Einstellschraube 104 ist am rückwärtigen Endteil des Hauptgestells angeschraubt. Eine Feder 105 ist zwischen diesen zwei Teilen 103 und 104 derart angeordnet, daß die Druckkraft der Feder 105 durch Drehen der Einstellschraube 104 einjustiert werden kann. Das vorspringende Endteil des Hauptgestells 101 wird durch eine Hutmutter 106 abgedeckt.
Wenn der vorstehend bestehende Dieselmotor im Nenndrehzahlbe­ reich arbeitet, ist die Steuerstange 42 in einer in Fig. 4 gezeigten Position angeordnet und ihre Spitze stößt gegen den Stift 103 der Drehmoment-Federvorrichtung 100 an. Da der Stift 103 durch die Feder 105 jedoch gedrückt wird, bewegt sich die Steuerstange 42 nicht mehr in die mit A′ gezeigte Richtung, so daß die Kraftstoffeinspritzmenge der Einspritzpumpe konstant gehalten wird.
Wenn die Drehzahl des Dieselmotors abnimmt, wird die Fliehkraft des Reglergewichtes 77 kleiner, so daß der Reglerhebel 72 über die Reglerspindel 76 in Richtung des Pfeiles B gedreht wird. Die Steuerstange 42 wird dadurch in der Richtung des Pfeiles A′ bewegt, wodurch die einzuspritzende Kraftstoffmenge der Ein­ spritzpumpe 18 zunimmt.
Beim Start des Dieselmotors übt der Fliehkraftregler 70 prak­ tisch keine Wirkung aus, so daß mittels der Drehmomentfeder 105 die Steuerstange 42 in die Richtung des Pfeiles A′ geschoben und die einzuspritzende Kraftstoffmenge erhöht wird.

Claims (2)

  1. Dieselmotor mit obenliegender Nockenwelle,
    • - mit Einspritzpumpe (18), die in einem Zylinderkopf (11) angeordnet sind, wobei deren jede bezüglich der Achse eines Zylinders (13) geneigt und ihr unteres Ende gegenüber der Achse des Zylinders (13) versetzt ist,
    • - mit einem Kipphebel (25) zum Betätigen des Einlaßventils (21) und einem Kipphebel (26) zum Betätigen des Auslaßventils (22), die an beiden Seiten einer jeden Einspritzpumpe (18) angeordnet sind,
    • - mit Lagerbetten (27) zum Haltern einer Kipphebelwelle (32), die auf beiden Seiten einer jeden Einspritzpumpe (18) angeordnet sind, und zwar außerhalb der Kipphebel (25, 26) in Richtung weg von der Einspritzpumpe (18),
    • - mit einem Kipphebel (31) zum Betätigen der Einspritzpumpe (18) und
    • - mit einer Nockenwelle (33) zum Betätigen aller Kipphebel (25, 26, 31),
  2. dadurch gekennzeichnet,
    • - daß jeder der Kipphebel (25, 26) zum Betätigen des Einlaßventils (21) und des Auslaßventils (22) auf einer freitragenden, in dem Lagerbett (27) vorgesehenen Kipphebelwelle (28) gelagert und durch die Einspritzpumpe (18) oder durch ein zum Befestigen der Einspritzpumpe (18) dienendes Halteteil (30) in seiner Lage gehalten wird und
    • - daß die Nockenwelle (33) möglichst nahe an der Achse des Zylinders (13) und dem unteren Ende der Einspritzpumpe (18) angeordnet ist.
DE19813146875 1980-11-28 1981-11-26 Dieselmotor mit obenliegender nockenwelle Granted DE3146875A1 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16969180U JPS6038004Y2 (ja) 1980-11-28 1980-11-28 デイ−ゼル機関のオ−バヘツドカム軸装置
JP16968980U JPS5916487Y2 (ja) 1980-11-28 1980-11-28 デイ−ゼル機関の吸排気弁腕装置
JP16969080U JPS6038006Y2 (ja) 1980-11-28 1980-11-28 内燃機関の弁腕支え台装置
JP16968780U JPS614708Y2 (de) 1980-11-28 1980-11-28
JP16968880U JPS6038005Y2 (ja) 1980-11-28 1980-11-28 デイ−ゼル機関の弁腕軸支持装置
JP17025980U JPS606586Y2 (ja) 1980-11-29 1980-11-29 デイ−ゼル機関のシリンダヘツド給油装置
JP1980170261U JPS6245073Y2 (de) 1980-11-29 1980-11-29
JP17318680U JPS6327088Y2 (de) 1980-12-04 1980-12-04
JP17318780U JPS609389Y2 (ja) 1980-12-04 1980-12-04 ユニツトインジエクタ式デイ−ゼル機関
JP18548080U JPS6131152Y2 (de) 1980-12-25 1980-12-25
JP15002581U JPS5856158U (ja) 1981-10-12 1981-10-12 ユニツトインジエクタを有するデイ−ゼル機関

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3146875A1 DE3146875A1 (de) 1982-08-19
DE3146875C2 true DE3146875C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=27582204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146875 Granted DE3146875A1 (de) 1980-11-28 1981-11-26 Dieselmotor mit obenliegender nockenwelle

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3146875A1 (de)
FR (1) FR2495225A1 (de)
GB (1) GB2090911B (de)
IT (1) IT1142079B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458048B (sv) * 1983-06-20 1989-02-20 Yanmar Diesel Engine Co Vipparmskammaranordning i en dieselmotor
AT391165B (de) * 1984-05-22 1990-08-27 Steyr Daimler Puch Ag Nockentrieb fuer eine luftverdichtende, selbstzuendende hubkolben-brennkraftmaschine
JPS62159762A (ja) * 1986-01-08 1987-07-15 Honda Motor Co Ltd デイ−ゼルエンジン
JPH0668256B2 (ja) * 1986-07-09 1994-08-31 本田技研工業株式会社 Sohc型内燃機関
MX160221A (es) * 1986-10-20 1990-01-09 Elsbett L Sistema de inyeccion de combustible para motores de combustion interna
AU8078287A (en) * 1986-11-06 1988-06-01 Gunter Elsbett Cylinder head cap
GB2268543B (en) * 1992-07-10 1996-01-10 Volkswagen Ag Cylinder head,having a pumping nozzle unit,for an internal combustion engine
DE4234868C2 (de) * 1992-10-16 1999-10-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Herstellung eines Schlepp- oder Kipphebels
DE4311877C2 (de) * 1993-04-10 1996-05-15 Hatz Motoren Nockenwellenantrieb
DE4312393C2 (de) * 1993-04-16 1996-08-29 Hatz Motoren Kipphebel für Einspritz- und Ölpumpe
DE19548342A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Daimler Benz Ag Zylinderkopf für eine gleichstromgespülte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19752381A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Pumpedüse-Einheit
DE19900499A1 (de) 1999-01-08 2000-07-13 Volkswagen Ag Antriebe für Pumpe-Düse-Einspritzelemente oder Einspritzpumpen von Verbrennungsmotoren
DE10209131A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125078A (en) * 1964-03-17 Fuel supply system
DE958440C (de) * 1951-07-07 1957-02-21 Orange G M B H L Vorrichtung zur Einstellung und Steuerung fuer Brennkraftkolbenmaschinen-Einspritzgeraete
FR1076310A (fr) * 1953-03-09 1954-10-26 Maybach Motorenbau Gmbh Dispositif pour la mise au point et le réglage d'injecteurs de moteurs à combustion interne à cylindres en ligne, notamment pour véhicules automobiles
AT329323B (de) * 1972-11-06 1976-05-10 Denzel Kraftfahrzeug Wolfgang Zylinderkopf fur brennkraftmaschinen
US3913548A (en) * 1974-06-11 1975-10-21 Ora E Wilson Fuel injection engine
DE2514727A1 (de) * 1974-10-24 1975-10-09 Hinderks M V Verbrennungsmotor
AT376012B (de) * 1977-06-08 1984-10-10 List Hans Luftgekuehlte einzylinder-brennkraftmaschine
US4213564A (en) * 1978-07-17 1980-07-22 Hulsing Kenneth L Fuel injector
DE2919213A1 (de) * 1979-05-12 1980-11-20 Daimler Benz Ag Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2090911A (en) 1982-07-21
DE3146875A1 (de) 1982-08-19
FR2495225A1 (fr) 1982-06-04
GB2090911B (en) 1984-06-27
IT8125318A0 (it) 1981-11-27
FR2495225B1 (de) 1985-04-05
IT1142079B (it) 1986-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014005C2 (de)
DE3310548C2 (de)
DE3146875C2 (de)
DE4220200C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE69630019T2 (de) Dieselbrennkraftmaschine in v-bauart
DE3403663A1 (de) Vorrichtung mit ventilarmkammer fuer dieselmotoren
DE7812944U1 (de) Verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder und einem darin hin- und hergehenden kolben
DE102017006755A1 (de) Motorölzuführvorrichtung, Verfahren zum Schützen eines Ölfilters und Computerprogrammprodukt
DE60317853T2 (de) Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE3619956A1 (de) Einrichtung zur automatischen drehwinkelverstellung einer nockenwelle von brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19739506C2 (de) Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE1576310B2 (de) Mengenregeleinrichtung einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer kraftfahrzeugdieselmotoren
DE3226238A1 (de) Kraftstoffsystem
DE2729807C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Mitteln zur Spritzbeginnverstellung für Brennkraftmaschinen
DE2926327A1 (de) Mechanisch-hydraulische ventilsteuerung
CH666723A5 (de) Einrichtung zur steuerung der einlassventile einer aufgeladenen viertakt-brennkraftmaschine.
DE2037705A1 (de) Ventilsteuersystem fur Fahrzeugver brennungsmotoren
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3735156C2 (de)
DE4022703C2 (de)
DE3003569A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen verstellung des ventilhubes von gaswechselventilen einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2909555A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2446903A1 (de) Treibstoffeinspritzpumpe
DE2840897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstellen einer brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung im falle von uebergeschwindigkeit
EP0323591A2 (de) Zweipunkt-Spritzversteller

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee