DE10209131A1 - Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen

Info

Publication number
DE10209131A1
DE10209131A1 DE2002109131 DE10209131A DE10209131A1 DE 10209131 A1 DE10209131 A1 DE 10209131A1 DE 2002109131 DE2002109131 DE 2002109131 DE 10209131 A DE10209131 A DE 10209131A DE 10209131 A1 DE10209131 A1 DE 10209131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
bearing
combustion engine
internal combustion
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002109131
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002109131 priority Critical patent/DE10209131A1/de
Publication of DE10209131A1 publication Critical patent/DE10209131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem Zylinderkopf (12), der folgendes aufweist: zylinderindividuelle Pumpe-Düse-Elemente, einen Ventiltrieb mit wenigstens einer Nockenwelle (32) zum Betätigen von Gaswechselventilen und mit Schwinghebeln (36) zum Betätigen der Pumpe-Düse-Elemente, wobei zum Lagern der wenigstens einen Nockenwelle (32) geteilte Nockenwellenlager mit jeweiligen Paaren aus Lagerbrücke (16) und Lagerstuhl (14) vorgesehen sind, eine Schwinghebelwelle (34), auf der die Schwinghebel (36) gelagert sind, und Lagerböcke (18) zum Lagern der Schwinghebelwelle (34). Hierbei ist ein Nockenwellenlagerrahmen (10) vorgesehen, welcher einstückig alle Lagerbrücken (16) der Nockenwellenlager und zusätzlich einstückig alle Lagerböcke (18) zum Lagern der Schwinghebelwelle (36) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem Zylinderkopf, der folgendes aufweist, zylinderindividuelle Pumpe-Düse-Elemente, einen Ventiltrieb mit wenigstens einer Nockenwelle zum Betätigen von Gaswechselventilen und mit Schwinghebeln zum Betätigen der Pumpe-Düse-Elemente, wobei zum Lagern der wenigstens einen Nockenwelle geteilte Nockenwellenlager mit jeweiligen Paaren aus Lagerbrücke und Lagerstuhl vorgesehen sind, eine Schwinghebelwelle, auf der die Schwinghebel gelagert sind, und Lagerböcke zum Lagern der Schwinghebelwelle, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die gattungsbildende EP 0 866 215 A1 beschreibt einen Ventiltrieb mit auf einem Zylinderkopf obenliegenden Nockenwellen, bei denen eine erste Nockenwelle nur die Gaswechselventile und eine zweite Nockenwelle nur die Pumpe-Düse-Elemente betätigt. Zur Lagerung von Wellen für Schwinghebel, welche die Gaswechselventile und die Pumpe-Düse-Elemente betätigen, sind mehrere Lagerböcke vorgesehen, die einstückig mit dem Zylinderkopf ausgebildet sind. Zusätzlich sind einstückig mit dem Zylinderkopf mehrere Nockenwellenlager ausgebildet, durch die die Nockenwellen zur Montage seitlich eingeschoben werden. Hierdurch ergibt sich jedoch eine aufwendige Montage. Auch ist es nachteilig, dass bei Wartungsarbeiten oder Reparatur am Ventiltrieb der Zylinderkopf vollständig ausgebaut werden muss.
  • Aus der EP 0 890 713 A2 ist eine Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf bekannt, bei der ein auf den Zylinderkopf aufgesetzter Lagerrahmen für zwei Nockenwellen vorgesehen ist. Eine Teilungsebene zwischen Lagerrahmen und Zylinderkopf ist im Bereich eine Drehachse der Nockenwellen angeordnet. Der Lagerrahmen umfasst einstückig Lagerdeckel von Nockenwellenlagern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine der obengenannten Art bzgl. Montageaufwand und Teilevielfalt zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Brennkraftmaschine der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Nockenwellenlagerrahmen vorgesehen ist, welcher einstückig alle Lagerbrücken der Nockenwellenlager und zusätzlich einstückig alle Lagerböcke zum Lagern der Schwinghebelwelle aufweist.
  • Dies hat den Vorteil, dass weniger Bauteile für die Lagerung des Ventiltriebes erforderlich sind und gleichzeitig der Nockenwellenlagerrahmen eine ebene Dichtfläche für eine darüber angeordnete Zylinderkopfhaube zur Verfügung stellt. Dies vermeidet im Bereich der Dichtfläche der Zylinderkopfhaube sogen. "Drei-Länder-Ecken", an denen eine Abdichtung nur mit großem Aufwand hergestellt werden kann. Lagergassen für Anlagen der Schwinghebel können einfacher maßgenau gearbeitet werden, da hierfür nicht der vollständige Zylinderkopf zu handhaben ist, sondern lediglich der wesentlich kleinere und leichtere Nockenwellenlagerrahmen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Lagerstühle der Nockenwellenlager einstückig mit dem Zylinderkopf ausgebildet.
  • Zum Herstellen einer genauen Lage zwischen den Pumpe-Düse-Elementen und den jeweils zugeordneten Schwinghebeln weist der Nockenwellenlagerrahmen einstückig seitliche Führungen für jeden Schwinghebel auf.
  • Zum weiteren Reduzieren von separaten Bauteilen weist der Nockenwellenlagerrahmen zusätzlich einstückig wenigstens eine Befestigungseinrichtung, insbesondere Befestigungsauge oder Gewindebohrung, für wenigstens ein Nebenaggregat, wie beispielsweise eine Tandempumpe, insbesondere eine Unterdruck-Kraftstoffpumpe, und/oder wenigstens ein Anbauteil, wie beispielsweise ein Zahnriemenschutzabdeckteil, eine Halterung für einen Nockenwellensensor, eine Halterung für einen AGR-Kühler und/oder einen Kabelkanal, auf.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der Nockenwellenlagerrahmen einstückig einen Durchführungsflansch für eine Kabeldurchführung auf. Hierbei ist der Durchführungsflansch zweckmäßigerweise zur Aufnahme eines Zentralsteckers ausgebildet.
  • Zum Ausbilden einer Dichtung weist der Nockenwellenlagerrahmen an einer dem Zylinderkopf zugewandten Dichtfläche zweckmäßigerweise eine umlaufende Nut auf.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
  • Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Nockenwellenlagerrahmens für einen Zylinderkopf einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in Vorderansicht,
  • Fig. 2 in Rückansicht,
  • Fig. 3 in einer ersten Seitenansicht,
  • Fig. 4 in Draufsicht,
  • Fig. 5 in einer weiteren Draufsicht mit montierten Schwinghebeln sowie Schwinghebelachse und
  • Fig. 6 in perspektivischer Ansicht und
  • Fig. 7 einen Ausschnitt des Nockenwellenlagerrahmen in Schnittansicht mit montierten Schwinghebeln und Schwinghebelachse.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform eines Nockenwellenlagerrahmens 10 für einen Zylinderkopf 12 einer erfindungsgemäßen, ansonsten nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine. Der Nockenwellenlagerrahmen 10 ist auf den Zylinderkopf 12 aufgesetzt. Jeweilige Lagerstühle 14 für Nockenwellenlager sind einstückig mit dem Zylinderkopf 12 ausgebildet und zugehörige Lagerbrücken 16 sind einstückig mit dem Nockenwellenlagerrahmen 10 ausgebildet, so dass durch das Aufsetzten des Nockenwellenlagerrahmen 10 auf den Zylinderkopf 12 alle Nockenwellenlager hergestellt werden. Hierbei ist es nicht erforderlich, dass die Nockenwellen seitlich durch miteinander fluchtende Nockenwellenlager hindurch geschoben werden. Vielmehr können zur Montage der Nockenwellen, diese in die Lagerstühle 14 des Zylinderkopfes 12 eingelegt werden. Anschließend wird der Nockenwellenlagerrahmen 10 aufgesetzt. Zusätzlich umfasst der Nockenwellenlagerrahmen 10 einstückig mehrere Lagerböcke 18 für eine Schwinghebelwelle für Schwinghebel, welche jeweils ein Pumpe-Düse-Element betätigen.
  • Die Lagerböcke 18 für die Schwinghebelwelle sind dabei derart ausgebildet, dass für jeden Schwinghebel seitliche Anschläge 19 (Fig. 4) ausgebildet sind. Hierdurch können zusätzliche Maßnahmen zur seitlichen Fixierung der Schwinghebel auf der Schwinghebelwelle, wie beispielsweise Sprengringe, entfallen.
  • Der Nockenwellenlagerrahmen 10 sowie der Zylinderkopf 12 umfassen an ihrer Vorderseite bzw. zahnriemenseitig (Fig. 1) zusätzlich einstückig Befestigungseinrichtungen 20 in Form von Anschraubungen zum Befestigen eines nicht dargestellten Zahnriemenschutzes. An deren Rückseite (Fig. 2) sind ebenfalls einstückig Befestigungseinrichtungen 22 in Form von Anschraubungen zum Befestigen einer nicht dargestellten Kraftstoffpumpe, beispielsweise einer Tandempumpe, ausgebildet. Seitlich am und einstückig mit dem Nockenwellenlagerrahmen 10 sind Befestigungseinrichtungen 24 in Form von Anschraubungen zum Befestigen eines nicht dargestellten Halters, beispielsweise für einen Nockenwellensensor oder einen AGR- Kühler, ausgebildet. Der Nockenwellenlagerrahmen 10 weist ferner einstückig Befestigungseinrichtungen 26 (Fig. 4) in Form von Anschraubungen für einen nicht dargestellten Kabelkanal auf. Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, ist an der Seite mit den Befestigungen 22 für die Kraftstoffpumpe einstückig mit dem Nockenwellenlagerrahmen 10 ein Durchführungsflansch 28 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Zentralsteckers für eine Kabeldurchführung ausgebildet. Am Durchführungsflansch 28 sind Rastmittel 30 für den Zentralstecker ausgebildet, welcher in den Rastmitteln 30 mittels Federklemmung verrastet. In dem Kabelkanal verlaufende Kabel münden in den Zentralstecker und werden auf diese Weise durch den Durchführungsflansch 28 hindurch nach außen geführt, wo ein entsprechender, nicht dargestellter Kupplungsstecker mit dem Zentralstecker zusammensteckbar ist, so dass ausgehend von dem Kupplungsstecker die Kabel außen weiter geführt sind. Gleichzeitig drückt der Kupplungsstecker den Zentralstecker an, so dass der Zentralstecker von innen an dem Durchführungsflansch 28 des Nockenwellenlagerrahmen 10 anschlägt und dort verrastet.
  • Fig. 5 bis 7 veranschaulichen den Nockenwellenlagerrahmen 10 teilweise montiert mit Nockenwelle 32, Schwinghebelwelle 34, Schwinghebeln 36 und Pumpe-Düse- Elementen 38. Die Schwinghebelwelle 34 ist mittels Schrauben 35 auf den Lagerböcken 18 befestigt. Aus Fig. 7 geht die Ausbildung der seitlichen Anschläge 19 der Lagerböcke 18 und deren Zusammenwirken mit den Schwinghebeln 36 hervor. Die Anschläge 19 begrenzen eine axiale Bewegung der Schwinghebel 36. Diese axiale Begrenzung bzw. Führung wird mit dem Aufsetzen der Schwinghebel 36 auf die Schwinghebelwelle 34 ohne zusätzliche Maßnahmen sofort hergestellt.
  • An einer Dichtfläche 40 zwischen Nockenwellenlagerrahmen 10 und Zylinderkopf 12 eine umlaufende Nut 42 ausgebildet. Diese wird nach dem Zusammenfügen von Nockenwellenlagerrahmen 10 und Zylinderkopf 12 mit einer Dichtmasse, beispielsweise einem anaeroben Dichtmittel, gefüllt, die nach dem Einspritzen in die Nut 42 erhärtet, so dass eine besonders gute Abdichtung hergestellt ist.

Claims (10)

1. Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem Zylinderkopf (12), der folgendes aufweist, zylinderindividuelle Pumpe-Düse-Elemente (38), einen Ventiltrieb mit wenigstens einer Nockenwelle (32) zum Betätigen von Gaswechselventilen und mit Schwinghebeln (36) zum Betätigen der Pumpe-Düse- Elemente (38), wobei zum Lagern der wenigstens einen Nockenwelle (32) geteilte Nockenwellenlager mit jeweiligen Paaren aus Lagerbrücke (16) und Lagerstuhl (14) vorgesehen sind, eine Schwinghebelwelle (34), auf der die Schwinghebel (36) gelagert sind, und Lagerböcke (18) zum Lagern der Schwinghebelwelle (34), dadurch gekennzeichnet, dass ein Nockenwellenlagerrahmen (10) vorgesehen ist, welcher einstückig alle Lagerbrücken (16) der Nockenwellenlager und zusätzlich einstückig alle Lagerböcke (18) zum Lagern der Schwinghebelwelle (36) aufweist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstühle (14) der Nockenwellenlager einstückig mit dem Zylinderkopf (12) ausgebildet sind.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenlagerrahmen (10) einstückig seitliche Führungen (19) für jeden Schwinghebel (36) aufweist.
4. Brennkraftmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenlagerrahmen (10) zusätzlich einstückig wenigstens eine Befestigungseinrichtung (20, 22, 24, 26) für wenigstens ein Nebenaggregat und/oder wenigstens ein Anbauteil aufweist.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20, 22, 24, 26) als Befestigungsauge oder Gewindebohrung ausgebildet sind.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenaggregate eine Tandempumpe, insbesondere eine Unterdruck-Kraftstoffpumpe, ist.
7. Brennkraftmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Zahnriemenschutzabdeckteil, eine Halterung für einen Nockenwellensensor, eine Halterung für einen EGR-Kühler oder ein Kabelkanal ist.
8. Brennkraftmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenlagerrahmen (10) einstückig einen Durchführungsflansch (28) für eine Kabeldurchführung aufweist.
9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchführungsflansch (28) zur Aufnahme eines Zentralsteckers ausgebildet ist.
10. Brennkraftmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenlagerrahmen (10) an einer dem Zylinderkopf (12) zugewandten Dichtfläche (40) eine umlaufende Nut (42) aufweist.
DE2002109131 2002-03-01 2002-03-01 Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen Withdrawn DE10209131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109131 DE10209131A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109131 DE10209131A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209131A1 true DE10209131A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109131 Withdrawn DE10209131A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101979A1 (de) * 2011-05-19 2012-12-06 Audi Ag Brennkraftmaschine

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2090911A (en) * 1980-11-28 1982-07-21 Yanmar Diesel Engine Co Overhead cam type diesel engine
US4721075A (en) * 1986-01-08 1988-01-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Diesel engine
JPS63131853A (ja) * 1986-11-20 1988-06-03 Mitsubishi Motors Corp シリンダヘッドの加工方法
DE3220724C2 (de) * 1981-06-05 1991-08-08 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4227567C1 (de) * 1992-08-20 1993-11-11 Daimler Benz Ag Ventilantriebssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE4227566A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-03 Daimler Benz Ag Zylinderkopfseitiges Nockenwellenlager für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US5291868A (en) * 1989-11-29 1994-03-08 Yamaha Motor Co. Ltd. Single overhead cam multi-valve engine
DE19634541A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19720898A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Volkswagen Ag Universalzylinderkopf
DE19814836A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Volkswagen Ag Kraftstoffversorgung von Einspritzdüsen einer Brennkraftmaschine
DE19752381A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Pumpedüse-Einheit
DE19808718A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Audi Ag Schmiervorrichtung
JP2000027727A (ja) * 1998-05-09 2000-01-25 Perkins Engines Co Ltd 流体供給システム
DE4232783C2 (de) * 1992-07-10 2000-06-08 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einer Pumpedüse-Einheit
DE10018063A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln
DE69802150T2 (de) * 1997-07-25 2002-05-29 Mitsubishi Motors Corp Funkengezündete Direkteinspritzbrennkraftmaschine

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2090911A (en) * 1980-11-28 1982-07-21 Yanmar Diesel Engine Co Overhead cam type diesel engine
DE3220724C2 (de) * 1981-06-05 1991-08-08 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
US4721075A (en) * 1986-01-08 1988-01-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Diesel engine
JPS63131853A (ja) * 1986-11-20 1988-06-03 Mitsubishi Motors Corp シリンダヘッドの加工方法
US5291868A (en) * 1989-11-29 1994-03-08 Yamaha Motor Co. Ltd. Single overhead cam multi-valve engine
DE4232783C2 (de) * 1992-07-10 2000-06-08 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einer Pumpedüse-Einheit
DE4227567C1 (de) * 1992-08-20 1993-11-11 Daimler Benz Ag Ventilantriebssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE4227566A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-03 Daimler Benz Ag Zylinderkopfseitiges Nockenwellenlager für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19634541A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19720898A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Volkswagen Ag Universalzylinderkopf
DE19814836A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Volkswagen Ag Kraftstoffversorgung von Einspritzdüsen einer Brennkraftmaschine
DE69802150T2 (de) * 1997-07-25 2002-05-29 Mitsubishi Motors Corp Funkengezündete Direkteinspritzbrennkraftmaschine
DE19752381A1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Volkswagen Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Pumpedüse-Einheit
DE19808718A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Audi Ag Schmiervorrichtung
JP2000027727A (ja) * 1998-05-09 2000-01-25 Perkins Engines Co Ltd 流体供給システム
DE10018063A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101979A1 (de) * 2011-05-19 2012-12-06 Audi Ag Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003079B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb
WO2009083287A1 (de) Zylinderkopfhaube
DE102008007561B4 (de) Nockenwellensteller mit einem Mitnehmerflansch, mit dem zumindest ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine drehend antreibbar ist
EP2250362A1 (de) Nockenwellenmodul
DE4202820A1 (de) Betaetigungseinheit fuer kraftfahrzeugbremsen
DE102008062187A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Nockenwellen
DE102006041918A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE102015214725A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zur Montage eines Verbrennungsmotors
DE102011081483A1 (de) Verfahren zur vereinfachten und lagegenauen Fixierung eines Nockenwellenmoduls an einem Zylinderkopf
EP1099827A1 (de) Kettenführung für einen Steuerwellenantrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Kettenführung
EP0356817A1 (de) Bremsbetätigungs-Baugruppe für Kraftfahrzeuge
DE102010024721A1 (de) Nocken und zugehörige Nockenwelle
EP0809041A2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Massenmomenten an Hubkolben-Brennkraftmaschinen
EP0656464B1 (de) Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Kettentrieb-Kassetten
EP1283330A1 (de) Adapter für Kraftstoffhochdruckeinspritzpumpen für benzindirekteinspritzende Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE19546557C1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE10033367A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE102013013659A1 (de) Baugruppe mit Nockenwellenverstellmagneten
DE19752381A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Pumpedüse-Einheit
DE10209131A1 (de) Brennkraftmaschine mit Pumpe-Düse-Elementen
DE102008017046B4 (de) Mehrteiliges Antriebsrad für einen Zugmitteltrieb
DE102008059840A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008023151A1 (de) Stelleinrichtung zur relativen Winkelverstellung
AT404167B (de) Mehrzylinder-kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP2627884A1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination