DE3139559A1 - Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung - Google Patents

Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung

Info

Publication number
DE3139559A1
DE3139559A1 DE19813139559 DE3139559A DE3139559A1 DE 3139559 A1 DE3139559 A1 DE 3139559A1 DE 19813139559 DE19813139559 DE 19813139559 DE 3139559 A DE3139559 A DE 3139559A DE 3139559 A1 DE3139559 A1 DE 3139559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
groove
sealing profile
insert
window seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139559
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139559C2 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. 1070 Wien Mitgutsch
Wilfried Ing. 3500 Krems Scherzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Krems GmbH
Original Assignee
Voestalpine Krems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Krems GmbH filed Critical Voestalpine Krems GmbH
Publication of DE3139559A1 publication Critical patent/DE3139559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139559C2 publication Critical patent/DE3139559C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • FEUERHEMMENDE T0R- ODER FENSTE,RDICHT1JNG
  • Die Erfindung betrifft eine feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung mit einem in einer Nut zu befestigenden elastischen Dichtungsprofil mit einer Einlage aus im Brandfall durch Hitzeeinwirkung aufsch#umendcni Material, Bekannte feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtungen weisen an einem in einer Nut zu befestigenden elzastischen Dichtungsprofil aus Gummi oder einem elastomeren Kunststoff einen Streifen aus einem durch Hitzeeinwirkung aufsehäumenden Material auf, welches z.B. Natriumsilikat enthält ("Palusol"). Im Brandfall füllt das aufgeschäumte Material den Dichtspalt, wenn das Dichtungsprofil selbst seine Dichtwirkung bereits verloren hat. Das Durchdringen von Feuer und Rauch durch den Dichtspalt wird dadurch erheblich verzögert.
  • Bei bekannten derartigen Tür- oder Fensterdichtungen ist der Streifen aus dem durch Hitzeeinwirkung aufschäumxenden Material mechanisch und gegen Feuchtigkeit zu wenig geschützt. Der Streifen wird daher im Laufe der Zeit beschädigt und es besteht dann keine Gewähr mehr für eine feuerhemmende Wirkung im Brandfall.
  • Es ist deshalb vorgeschlagen worden (vgl. DE-OS 2807559), den Streifen aus dem durch Hitzeeinwirkung aufschäumenden Material als Einlage in dem in der Nut der Tür- oder Fensteröffnung angeordneten Abschnitt des Dichtungsprofils feuchtigkeitsdicht einzuschließen. Der in der Nut~angeordnete Abschnitt des Dichtungsprofils wird als mittels einer Knöpfverbindung verschließbare Kammer ausgebildet, in welcher der Streifen aus dem durch Hitze einwirkung aufschäumenden Material eingeschlossen wird. Auch diese feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung hat sich aber nicht bewährt, weil die ft#ordnung des Streifens in der Kammer einerseits umständlich ist und andererseits den Hitzezutritt zum aufschäumenden Material im Brandfall zu sehr verzögert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung ohne die erwähnten Nachteile bereitzustellen#, die sich besser montieren läßt und eine verbesserte feuerhemmende Wirkung hat.
  • Diese Aufgabe wird bei einer feuerhemmenden Tür- oder Fensterdichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der in der Nut angeordnete Abschnitt des Dichtungsprofils mit Klemmarmen ausgebildet ist, zwischen welchen die Einlage zum Nutgrund hin offen elastisch gehalten ist.
  • Die Einlage aus dem im Brandfall aufschäumenden Material braucht vor der Montage des Dichtungsprofils nur zwischen die Klemmarme eingeschoben zu werden und ist im in der Nut angeordneten Abschnitt des Dichtungsprofils ausreichend geschützt untergebracht. Da die Einlage zum Nutgrund hin offen angeordnet ist, wird das aufachäumende Material im Brandfall ausreichelld schnell erhitzt und gelangt bald zur Wirkung.
  • Vorteilhaft stehen dieKlemmarme vom Dichtungsprofil ins Innere des in der Niit angeordneten Abschnittes hinein frei ab. Die Klemmarme sind hierbei zweckmäßig an abgewinkelten Fortsätzen von in die Nut einschnappbaren Schenkeln des Dichtungsprofils ausgebildet.
  • Bei einer zweckmaßigen Ausführllng der erfindungsgemäßen Dichtung ist von zwei einander gegenüber angeordneten Klemmarmen einer mit einer größeren Wandstärke und der andere mit einer geringeren Wandstärke ausgebildet Der Klemmarm mit der größeren Wandstärke weist zweckmäßig ein hakenartig abgewinkeltes Ende auf Der Klemmarm mit der geringeren Wandstärke ist vorteilhaft mit einem - im unver -formten Zustand ohne Einlage - gerade verlaufenden Ende ausgebildet, von welchem ein hakenarti ger Vorsprung absteht. Hierbei ist die Einlage durch das hakenartig abgewinkelte Ende des einen und den hakenartigen Vorsprung des anderen Klemmarmes gegen das Herausfallen aus dem Dichtungsprofil gesichert.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der einzigen Figur der Zeichnung im Querschnitt dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen feuerhemmenden Tür- oder Fensterdichtung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein in einerNut 1 einer Türzarge 2 befestigtes Dichtungsprofil aus Gummi mit 3 bezeichnet Der in der Nut 1 angeordnete Abschnitt des Dichtungsprofils 3 ist zum Nutgrund 4 hin offen und mit in die Nut 1 einschnappbaren Schenkeln 5, 6 ausgebildet. Die Schenkel 5,6 haben abgewinkelte Fortsätze 7 bzw. 8, we3che ins Innere des in der Nut 1 angeordneten Abschnittes hinein frei abstehen. Die Fortsätze 7,8 dienen in ihrem Abschnitt 7' bzw.8' als Klemmarme, zwischen welchen eine Einlage 9 aus im Brandfall durch Hitzeeinwirkung aufschäumendem Material elastisch gehalten ist. Die Einlage 9 ist zwischen den Klemmarmen 7',8' zum Nutgrund 4 hin offen angeordnet. Sie ist streifenförmig und besteht aus einem Elastomer, z.B.
  • Neopren, in welches feinkörniger Blähgraphit gemeinsam mit einem Oxidationsmittel, Al-Hydroxiden und Phenolharzen als Bindemittel eingelagert ist.
  • Von zwei einander gegenüber angeordneten Klemmarmen 7',8' ist einer , nämlich der Klemmarm 8', mit einer größeren Wandstärke und mit einem hakenartig abgewinkelten Rlde 8" ausgebildet. Der andere Klemmarm 7' ist mit einer geringeren Wandstärke und mit einem- im unverformten Zustand ohne Einlage 9 - gerade verlaufenden Ende ausgebildet.
  • Vom Klemmarm 7' steht ein hakenartiger Vorsprung 7" ab.
  • Die Einlage 9 ist durch das hakenartig abgewinkelte Ende 8" des Klemmarmes 8' und den hakenartigen Vorsprung 7" des Klemmarmes 7' gegen das Herausfallen aus dem Dichtungsprofil 3 gesichert.
  • In der Zeichnung ist das Dichtungsprofil 3 im durch das Einsetzen in die Nut 1 und durch das geschlossene Türblatt 10 verformten Zustand eingezeichnet. Das unverformte Dichtprofil 3 hat die in der Zeichnung gestrichelt eingezeichnete Gestalt. Man sieht, daß die Einlage 9 vor der Montage des Dichtprofils 3 in der Nut 1 sehr einfach zwischen die Klemmarme 7', 8' eingeschoben werden kann. Dabei wird der in der Zeichnung links ælgeordnete Fortsatz 7, der ursprünglich gerade ist, abgebogen, nimmt jedoch seine ursprüngliche Lage nach dem Einbriii#';en der Einlage 9 mit Ausnahme seines abgewinkelt bleibenden Endabschnittes, welcher als Klemmarm 7' dient, wieder vollständig ein Der dickere Klemmarm 8' wird beim Einbringen der Einlage 9 zwischen die Klemmarme 7', 8' nur wenig verformt und nimmt seine ursprüngliche Lage nach Abschiuß des Einbringens wieder vollstandig an.
  • Die erfindungsgemäße Dichtung ist sehr gut feuerhemmend weil die Einlage 9 im Brandfall verläßlich und ausreichend schnell aufschällrnt und den Dichtspalt zwischen der Nut 1 der Türzarge 2 und dem Türblatt 1G verschließt.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. PATENTANSPR0CHE 10 Feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung mit einem in einer Nut zu befestigenden elastischen Dichtungsprofil mit einer Einlage aus im Brandfall durch Hitzeeinwirkung aufschäumendem Material, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der in der Nut (1) angeordnete Abschnitt des Dichtungsprofils (3) mit Klemmarmen (7',8') ausgebildet ist, zwischen welchen die Einlage (9) zum Nutgrund (4) hin offen elastisch gehalten ist.
  2. 20 Feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Klemmarme (7'8') vom Dichtungsprofil (3) ins Innere des in der Nut (1) angeordneten Abschnittes hinein frei abstehen.
  3. 3 Feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Klemmarme (7'>8') an abgewinkelten Fortsätzen (7,8) von in die Nut (1) einschnappbaren Schenkeln (5,6) des Dichtungsprofils (3) ausgebildet sind.
  4. 4. Feuerhemmende Tür oder Fensterdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß von zwei einander gegenüber angeordneten Klemmarmen (7',8') einer (8') mit einer größeren Wandstärke und der andere (7') mit einer geringeren Wandstärke ausgebildet ist.
  5. 5. Feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Klemmarm (8') mit der größeren Wandstärke ein hakenartig abgewinkeltes Ende (8") aufweist.
  6. 6. Feuerhemmende Tür- oder Fensterdichtung nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Klemmarm (7') mit der geringeren Wandstärke mit einem -im unverformten Zustand ohne Einlage (9)- gerade verlaufenden Ende ausgebildet ist, von welchem ein hakenartiger Vorsprung (7") absteht.
DE19813139559 1980-10-27 1981-10-05 Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung Granted DE3139559A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT527480A AT367158B (de) 1980-10-27 1980-10-27 Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139559A1 true DE3139559A1 (de) 1982-10-14
DE3139559C2 DE3139559C2 (de) 1990-08-09

Family

ID=3573950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139559 Granted DE3139559A1 (de) 1980-10-27 1981-10-05 Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT367158B (de)
CH (1) CH651888A5 (de)
DE (1) DE3139559A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803317A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Otis Elevator Co Feuerschutz-fahrstuhltuer
EP1637687A2 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Schiebefenster für Brandschutzzwecke
EP3680438A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-15 SCHÜCO International KG Dichtungsprofil für ein rahmenprofil und rahmenprofil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2306540B (en) * 1995-10-31 1999-04-21 Environmental Seals Ltd Improvements in and relating to surface mounted fire and smoke seals
AT500875A1 (de) 2004-07-23 2006-04-15 Intumex Gmbh Intumeszierende klippprofile für brandschutzeinrichtungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7638267U1 (de) * 1975-12-08 1977-05-18 Industrie- En Handelsonderneming Elton B.V., Roden (Niederlande) In der hitze sich dehnende fuelleiste
DE2807559A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Kurt Mechel Dichtung an verschlie"baren oeffnungen, insbesondere an tueren oder fenster

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7638267U1 (de) * 1975-12-08 1977-05-18 Industrie- En Handelsonderneming Elton B.V., Roden (Niederlande) In der hitze sich dehnende fuelleiste
DE2807559A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Kurt Mechel Dichtung an verschlie"baren oeffnungen, insbesondere an tueren oder fenster

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803317A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Otis Elevator Co Feuerschutz-fahrstuhltuer
EP1637687A2 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Schiebefenster für Brandschutzzwecke
EP1637687A3 (de) * 2004-09-20 2008-02-20 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Schiebefenster für Brandschutzzwecke
EP3680438A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-15 SCHÜCO International KG Dichtungsprofil für ein rahmenprofil und rahmenprofil
DE102019100614A1 (de) * 2019-01-11 2020-07-16 SCHÜCO International KG Dichtungsprofil für ein Rahmenprofil und Rahmenprofil

Also Published As

Publication number Publication date
AT367158B (de) 1982-06-11
DE3139559C2 (de) 1990-08-09
CH651888A5 (de) 1985-10-15
ATA527480A (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399353A1 (de) Dichtung für Container, insbesondere Kühlcontainer
DE2850125A1 (de) Tuer
DE3139559A1 (de) Feuerhemmende tuer- oder fensterdichtung
DE3014585C2 (de)
CH672655A5 (de)
DE2600420C3 (de) Druckausgleichstür
DE2607248A1 (de) Anordnung bei einer feuerhemmenden tuere o.dgl. durchgangsoeffnung
DE102019113777B4 (de) Tür, insbesondere Außentür, für ein Gebäude
DE2658822C2 (de) Anschlagtür mit Mitteldichtung
DE3831213C2 (de) Brandschutzschiebetür, -tor, -fenster oder dergleichen
DE19638929A1 (de) Profilleiste aus einem thermoplastischen Kunststoff zum Abdichten von Fugen
DE2516576A1 (de) Mehrfachfensterscheibe
DE893251C (de) Stahlfenster
DE2528300B2 (de) Schaltschrank mit dicht schließender Tfir
AT377314B (de) Schliessfolgeregler fuer zweifluegelige tueren
DE2920124C2 (de) Lamellenjalousie für Gebäudeöffnungen, insbesondere Fensteröffnungen
DE7802670U1 (de) Tuer mit brandschutzsicherung
DE7917514U1 (de) FeuerschutzabschluB
AT233796B (de) In einem Fensterflügel eingebaute Lüftungsvorrichtung
AT147339B (de) Abdichtung für Fenster und Türen.
DE972682C (de) Karteikasten mit einem im Kasteninnern beiderseitig in Schienen gefuehrten Rolladen
AT215327B (de) In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung zur kraftschlüssigen Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Triebstange
DE945654C (de) Leichtmetallrahmen fuer Tueren, Glaswaende od. dgl. aus selbsttragenden Hohlprofilen
DE2854820A1 (de) Schwinglager
DE20319180U1 (de) Fenster bzw. Tür mit verbesserter Wasserdichtigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee