DE3139458A1 - "kleinkraftfahrzeugkarosserie" - Google Patents

"kleinkraftfahrzeugkarosserie"

Info

Publication number
DE3139458A1
DE3139458A1 DE19813139458 DE3139458A DE3139458A1 DE 3139458 A1 DE3139458 A1 DE 3139458A1 DE 19813139458 DE19813139458 DE 19813139458 DE 3139458 A DE3139458 A DE 3139458A DE 3139458 A1 DE3139458 A1 DE 3139458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
motor vehicle
vehicle body
small motor
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139458
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139458C2 (de
Inventor
Hideyuki Hamamatsu Shizuoka Genma
Yoshiaki Shizuoka Sugita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16347180U external-priority patent/JPS5785364U/ja
Priority claimed from JP55160775A external-priority patent/JPS6018591B2/ja
Priority claimed from JP16660880A external-priority patent/JPS5790273A/ja
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE3139458A1 publication Critical patent/DE3139458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139458C2 publication Critical patent/DE3139458C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/043Superstructures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

D!PI--MV--Mer"i3
3o. September 1981
Suztiki Motor Company Limited, 3oo, Takatsuka, Kamimura, Hamana-gun Shizuoka Pref., Japan
:.:: Λ 3139A58
Die Erfindung bezieht sich auf die Karosseriekonstruktion eines Kleinkraftfahrzeugs und betrifft die einfache und wirtschaftliche Fertigung einer Karosserie von hoher. Festigkeit. Weiter betrifft die Erfindung eine Vorderradaufhängung für das Kleinkraftfahrzeug, wobei die Fahrgestellkonstruktion einfach und leicht gestaltet ist und einen geräumigen Insassenraum ermöglicht.
Es sind bereits Kleinkraftfahrzeuge verschiedener Art bekannt. Bei einem solchen Kleinkraftfahrzeug, welches nur einen Insassen hat und meist in der Stadt fährt, ist es im Hinblick auf die Bedienung und den Kraftstoffverbrauch erwünscht, das Fahrzeuggewicht so niedrig wie möglich zu halten. Unerwünscht ist dies jedoch unter dem Sicherheitsgesichtspunkt dann, wenn dadurch die Festigkeit verringert wird. Vom Standpunkt der Fertigung und des Verkaufs her ist es erwünscht, daß die Fertigung einfach ist, daß durch austauschbare Gestaltung einiger Bauteile viele Modellvarianten gebildet werden können und daß das Fahrzeug bequem transportiert werden kann.
Die Erfindung erfüllt diese verschiedenen Erfordernisse, weswegen es ein Gegenstand der Erfindung ist, eine Kleinkraftfahrzeugkarosserie zu schaffen, bei welcher der Karosseriegrundkörper aus einem Stück geformt werden kann und von hoher 2p
Festigkeit ist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Schaffung einer Kleinkraftfahrzeugkarosserie, bei welcher ^0 andere Bauteile, die nicht den Karosseriegrundkörper bilden, aus Kunststoff oder aus dünnen Stahlblechen bestehen und bei welcher die Kosten durchweg günstig liegen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die κ Schaffung einer Kleinkraftfahrzeugkarosserie, bei welcher
-•3 -
die Formen von Bauteilen, die nicht den Karosseriegrundkörper bilden, leicht ausgetauscht und viele Modellvarianten gebildet werden können.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Schaffung einer Kleinkraftfahrzeugkarosserie, bei welcher die Montage leicht durchführbar ist und bei welcher der Karosseriegrundkörper sowie die anderen Bauteile separat transportiert werden können, wobei dieses separate Transportieren dann große Vorteile bringt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Schaffung einer Kleinkraftfahrzeugkarosserie, bei welcher der Karosseriegrundkörper mit dem unteren und mit dem oberen Teil des Fahrgestellrahmens verbunden ist, so daß dessen Festigkeit und Steifigkeit weitgehend an der Karosseriegrundkörperseite teilhat, wobei die den Fahrgestellrahmen bildenden Rohre kleinen Durchmesser haben können und das Gesamtgewicht und die Kosten gesenkt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Schaffung einer Kleinkraftfahrzeugkarosserie mit einer Vorderradaufhängung, bei welcher ein Zahnstangenlenkgetriebekasten am vorderen Teil einer plattenförmigen Konsole angebracht ist, welches das erste und das zweite der Querrohre jeweils in der Mitte miteinander verbindet, so daß keine Konsole eigens zur Anbringung des Getriebekastens erforderlich ist sich eine die Versteifungswirkung erhöhende Vorderradaufhängung ergibt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Schaffung eines Kleinkraftfahrzeugs mit einer Vorderradaufhängung, bei welcher der den Zahnstangenlenkgetriebekasten bildende Bauteil so ausgebildet ist, daß der Fahrzeuginnenraum geräumig gehalten werden kann.
Deshalb wird gemäß der Erfindung eine Kleinkraftfahrzeugkarosserie vorgeschlagen, bei welcher der die untere Hälfte des Kraftfahrzeugs bildende Karosseriegrundkörper in einem Stück aus Kunststoff geformt ist, wobei oben auf diesem Karosseriegrundkörper ein Frontrahmen, ein Dach und ein Rollbügel· angebracht sind.
Weiter wird gemäß der Erfindung eine Kleinkraftfahrzeugkarosserie vorgeschlagen, bei welcher der Karosserie-Ιο grundkörper mit seiner Unterseite auf dem Fahrgestellrahmen gelagert ist, der, dem Karosseriegrundkörper folgend, in seinem mittleren Teil niedrig, vorn und hinten aber hoch ausgebildet und am Karosseriegrundkörper mittels Lagerkonsolen befestigt ist, die den Grundkörper im mittleren niedrigen Teil und an den vorderen und hinteren hohen Teilen aufnehmen.
Weiter wird gemäß der Erfindung ein Kleinkraftfahrzeug mit einer Vorderradaufhängung vorgeschlagen, bei welcher zwei von vorn bis hinten längs der Karosserie verlaufende Längsrohre schräg aufwärts gebogen und dann vorwärts gerichtet sind, die in Querrichtung zwischen ihren vorderen Enden und zwischen den Tiefpunkten ihrer aufwärts gebogenen Teile durch erste und zweite Querrohre miteinander verbunden sind, vorbei am zweiten Rohr ein von diesem nach außen hin weisender Radaufhängungsarm angebracht ist und an seinem vorderen Ende ein Vorderrad trägt, und wobei das erste und das zweite Rohr zwischen ihren jeweiligen Mittelstücken durch eine plattenförmige Konsole miteinander verbunden sind, an der ein Zahnstangenlenkgetriebekasten befestigt ist, während dieser und das Vorderrad durch eine dazwischen angeordnete Zahnstange und Zugstange miteinander verbunden sind.
Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Kleinkraftfahrzeugs gemäß der Erfindung,
Figur 2 ist eine Ansicht, die das Kleinkraftfahrzeug gemäß Figur 1 auseinandergenommen darstellt,
Figur 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III in Figur 2, Figur 4 ist ein Schnitt längs der Linie IV-IV in Figur 2,
Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrgestellrahmens eines Kleinkraftfahrzeugs gemäß der Erfindung ,
Figur 6 ist eine Seitenansicht, welche die Verbindung von Fahrgestellrahmen und Fahrzeugkarosserie zeigt,
Figur 7 ist eine perspektivische Ansicht, welche die beim Kleinkraftfahrzeug gemäß der Erfindung zur Verwendung kommende Vorderradaufhängung zeigt,
Figur 8 ist eine Draufsicht auf Figur 7,
Figur 9 ist eine Rückansicht des in Figur 7 dargestellten, die plattenförmige Konsole zeigenden Ausschnitts, und
Figur 10 ist ein Schnitt längs der Linie X-X in Figur 8,
Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnung beschrieben.
In Figur 1, die ein fertig montiertes Kleinkraftfahrzeug der Erfindung zeigt, ist mit 1 ein Grundkörper bezeichnet, der die untere Hälfte des Kraftfahrzeugs bilden soll, mit 2 ein Frontrahmen, der auf dem vorderen Teil des Grundkörpers 1 sitzt, mit 3 ein Dach, welches am vorderen Rand mit dem Frontrahmen 2 verbunden ist, und mit 4 ein Rollbügel, der am vorderen Rand mit dem Dach 3 verbunden ist« Dieser Rollbügel 4 ist am unteren Rand mit dem rückwärtigen Teil des Grundkörpers 1 verbunden» Mit 5 ist eine Tür bezeichnet, die mittels Scharnieren am Grundkörper 1 befestigt ist, während mit 6 eii. Sitz bezeichnet ist.
Der Grundkörper 1 ist in einem Stück aus Kunststoff geformt, wobei jedoch, wenn erwünscht, der äußere Schalenteil und innere Schalenteile wie etwa der Sitz 6 separat geformt und dann miteinander verbunden sein können.
Figur 2 zeigt die entsprechenden Teile auseinander
genommen. Die dementsprechend separat geformten Teile,nämlich der Frontrahmen 2, das Dach 3, der Rollbügel 4 und die Tür 5 sind mit dem Grundkörper 1 mittels Nieten, Ge- -jo windeschrauben, Durchgangsschrauben oder durch Klebung an den Rändern, wie in Figur 3 und 4 dargestellt, verbunden.
In Figur 5, die einen Fahrgestellrahmen zeigt, ist dieser Fahrgestellrahmen dadurch gebildet, daß in Längsrichtung parallel zueinander zwei Längsrohre 8 und 9 angeordnet sind, die jeweils in der Mitte niedrig, jedoch mit ihren sich daran anschließenden vorderen und hinteren Teilen hoch liegen, wobei erste, zweite, dritte und vierte Querrohre 10, 11, 12 und 13 zwischen ihnen eingesetzt sind. Das erste Querrohr 10 hat die Form eines oben offenen U und ist an beiden Enden nahe den vorderen Enden der Längsrohre 8 und 9 an diesen befestigt. Das zweite Querrohr 11 hat in Draufsicht die Form eines Winkelbügels und ist an den mittleren niedrigen Teilen der Längsrohre 8 und 9 nach vorn weisend angebracht. Die dritten und vierten Querrohre 12 und 13 sind gerade und mit beiden Enden an den mittleren bzw. hinteren Teilen der Längsrohre 8 und 9 angebracht.
Wie Figur 5 zeigt, sind Konsolen 15' zur Anbringung des Grundkörpers am mittleren niedrigen Teil sowie an den vorderen und hinteren hohen Teilen des Fahrgestellrahmens 7 angebracht. Die Konsolen 15 sind jeweils plattenförmig und haben ein Schraubendurchgangsloch 14. Figur 6 zeigt, wie der Grundkörper 1 auf einem Fahrgestellrahmen dieser Bauart aufsitzt. Wie dort zu sehen ist, ist der Grundkörper 1 am mittleren niedrigen Teil sowie an den vorderen und
hinteren Teilen des Fahrgestellrahmens 7 angebracht»
Figuren 7 bis 10 zeigen eine Vorderradaufhängung, wie sie für die Karosserie des Kleinkraftfahrzeugs verwendet wird.
Eine plattenförmige Konsole 16 ist zwischen dem ersten Querrohr 10 und dem zweiten Querrohr 11 angebracht» Weiterhin sind zwei Konsolen 17 und 18 im geeigneten Abstand am zweiten Querrohr 11 angebracht» Ein Radaufhängungsarm 20 istvertikal schwenkbar an Achsen 19 und 19' (siehe Figur 8) gelagert, die in die Konsolen 17 und 18 eingesetzt sind. Dieser Radaufhängungsarm 20 ist dadurch, daß zwei Stangen 21 und 22 mittels einer Platte 23 in T-Form miteinander verbunden werden, gebildet. Ein Achsstück 25 des Vorderrads 24 ist durch einen Achsbolzen mit dem Fortsatz der Stange 21 verbunden. Wie Figur 8 zeigt, wird ein Winkel θ (0°< θ < 90 ) zwischen der Verbindungslinie der Achsen 19 und 19" einerseits und der seitlichen Querrichtung der Karosserie andererseits eingehalten.
Wie Figur 7 zeigt, ist zwischen der nahe dem vorderen Ende des Längsrohrs 8 angebrachten Konsole 27 und der Platte 2 3 ein Stoßdämpfer 28 eingebaut. Die vor der Konsole 27 liegende Konsole 15 ist übrigens eine Karosseriemontagekonsole, an welcher die Karosserie im vorderen Teil angebracht wird.
Ein Zahnstangenlenkgetriebekasten 29 ist mit einer Schraube 30 am vorderen Teil der plattenförmigen Konsole 16 befestigt. Mit 31 ist eine Lenkachsenkonsole bezeichnet, an der die in Figur 9 gezeichnete Lenkachse mit ihrem unteren Ende angebracht ist= Eine Zahnstange 33 ragt beiderseits des Zahnstangenlenkgetriebekastens 29 aus demselben heraus. Die Zahnstange 33 und das Achsstück 25 des Vorderrads 24 sind über ein Kugelgelenk 34 und eine Zugstange miteinander verbunden
-40-
In Figur 10, welche die Stange 22 der Platte 23 mittels der Konsole 18 am zweiten Querrohr 11 angebracht zeigt, bezeichnet 36 einen elastischen Bauteil, etwa aus Gummi, und 37 eine Halterungsplatte, die an das zweite Querrohr 11 angeschweißt ist.
Da diese Einrichtung in der beschriebenen Weise ausgebildet ist, kann selbst dann, wenn die beiden Längsrohre und die vier Querrohre aus Rohrwerkstoffen gebildet sind, eine genügende Festigkeit erzielt und damit auch das Gewicht erheblich verringert werden. Außerdem ist, weil der Zahnstangenlenkgetriebekasten 29 an der die ersten und zweiten Querrohre 10 und 11 miteinander verbindenden plattenförmigen Konsole 16 befestigt ist, keine besondere Konsole erforderlich, und es wird zudem noch eine Versteifungswirkung erzeugt. Weiterhin ergibt sich, weil dieser Teil gerade ausgebildet ist, die Wirkung, daß der Insassenraum des Fahrzeugs geräumig gehalten werden kann.

Claims (3)

KLEINKRAFTFÄHRZEUGKAROSSERIE Patentansprüche
1. / Kleinkraftfahrzeugkarosserie, dadurch gekennzeichnet, iß der Karosseriegrundkörper (1), der die untere Hälfte
des Fahrzeugs bildet, in einem Stück aus Kunststoff geformt ist, wobei oben auf diesem Karosseriegrundkörper (1) ein Frontrahmen (2), ein Dach (3) und ein Rollbügel (4) angebracht sind.
2. Kleinkraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Karosseriegrundkörper (T)- mit seiner Unterseite auf einem Fahrgestellrahmen (7) angebracht ist, der, dem Karosseriegrundkörper (1) folgend, in seinem mittleren Teil niedrig, aber vorn und hinten hochliegt, wobei der Karosseriegrundkörper (1) mittels Konsolen (15) befestigt ist, die ihn im mittleren niedrigen Teil sowie an den vorderen bzw. hinteren hohen Teilen aufnehmen.
3. Kleinkraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinkraftfahrzeugkarosserie eine Vorderradaufhängung hat, die aus zwei an der Karosserie von vorn bis hinten laufenden Längsrahmen (8, 9) besteht, welche schräg aufwärts gebogen sind und dann vorwärts gerichtet sind und zwischen ihren vorderen Enden sowie zwischen Fußpunkten der aufwärts gebogenen Teile in Querrichtung durch erste und zweite Querrohre (9, 10) miteinander verbunden sind, wobei ein Radaufhängungsarm (21, 22, 23) vom zweiten Querrohr (11) nach außen hinweisend angebracht ist und an seinem Ende ein Vorderrad (24) trägt, während die ersten und zweiten Querrohre (10, 11) zwischen ihren Mittelstücken durch eine plattenförmige Konsole (16) miteinander verbunden sind, wobei oin Zahnstangenlenkgetriebekasten (29)
an der Konsole (16) angebracht ist, die mit dem Vorderrad (24) durch Zahnstange (33) und Zugstange (35) verbunden ist.
_ ο —
DE19813139458 1980-11-17 1981-10-03 "kleinkraftfahrzeugkarosserie" Granted DE3139458A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16347180U JPS5785364U (de) 1980-11-17 1980-11-17
JP55160775A JPS6018591B2 (ja) 1980-11-17 1980-11-17 小型車両の車体構造
JP16660880A JPS5790273A (en) 1980-11-28 1980-11-28 Front wheel suspension equipment for small size vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139458A1 true DE3139458A1 (de) 1982-06-03
DE3139458C2 DE3139458C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=27321747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139458 Granted DE3139458A1 (de) 1980-11-17 1981-10-03 "kleinkraftfahrzeugkarosserie"

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4521049A (de)
BE (1) BE891161A (de)
DE (1) DE3139458A1 (de)
ES (1) ES272481Y (de)
FR (1) FR2494205B1 (de)
GB (1) GB2088792B (de)
IT (1) IT8149382A0 (de)
NL (1) NL182464C (de)
PH (1) PH19834A (de)
SE (1) SE448977B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444377A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-12 Huss, Heinrich, 6054 Rodgau Karosserie
DE4243186A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Klaus Dipl Ing Seeliger Modular aufgebautes Personenkraftfahrzeug
DE4317823A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Hugo Seegatz Personenkraftwagen
DE4407132A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Daimler Benz Ag Zweisitziger Kleinwagen
DE19908833A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Chassis und einem schalenartigen Einsatz zur Bildung einer Fahrgastaufnahme
DE19959607A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen Verstrebungsanordnung
EP1375310A2 (de) * 2002-06-29 2004-01-02 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102005035997A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderbau für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8267352A0 (it) * 1982-03-19 1982-03-19 Lagana Giuseppe Progene Autoveicolo con carrozzeria a corpo volumetrico in materiale elastico
US4730870A (en) * 1986-03-14 1988-03-15 American Motors Corporation Modular vehicle construction and assembly method
JPH0634213Y2 (ja) * 1986-09-09 1994-09-07 川崎重工業株式会社 着座型四輪バギ−車のフロントボデイ
IT1210803B (it) * 1987-06-16 1989-09-29 Ferrari Eng Struttura portante di una autovettura
NO167642C (no) * 1989-08-04 1991-11-27 Ringdal Patenter As Anordning ved kabiner for smaa, lette kjoeretoeyer.
US5286080A (en) * 1989-08-04 1994-02-15 A. S. Ringdal Patenter Plastic body arrangement for small, light vehicles
SE9100108L (sv) * 1991-01-14 1992-07-15 Silent Power Sweden Ab Ram-karosskombination foer ett 3-hjuligt, foeretraedesvis eldrivet laettviktsfordon
DE4244216C2 (de) * 1992-12-24 1996-05-23 Porsche Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE4329532A1 (de) * 1993-06-01 1995-03-09 Porsche Ag Kraftfahrzeug
NO301268B1 (no) * 1993-05-07 1997-10-06 Ringdal Patenter As Forsterket frontdel for bruk ved fremstilling av kabiner/karosserier for kjöretöyer
NO300313B1 (no) * 1994-02-09 1997-05-12 Ringdal Patenter As Fremgangsmåte til fremstilling av et kjöretöy
TW370048U (en) * 1995-10-06 1999-09-11 Chrysler Corp Motor vehicle body
TW349914B (en) * 1995-10-19 1999-01-11 Chrysler Corp Car body part
US5709426A (en) * 1995-10-20 1998-01-20 Chrysler Corporation Motor vehicle body
US5806620A (en) * 1995-10-27 1998-09-15 Chrysler Corporation Unitary one-piece automobile hood, fascia, and front fender assembly
GB2311966A (en) * 1996-04-11 1997-10-15 R J Designrights Limited Motor vehicle manufactured from modular plastics panels
WO1998019877A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Chrysler Corporation Canvas top with integral roof bows for lightweight automobiles
US6120059A (en) * 1997-06-04 2000-09-19 Dana Corporation Vehicle frame assembly
DE19804104A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Roland Koebler Fahrzeugkonzept
JP4031819B2 (ja) * 1998-09-07 2008-01-09 本田技研工業株式会社 小型4輪車両
AU2001292854A1 (en) * 2000-09-20 2002-04-02 Sean Thomas Light weight integrated body/chassis structure for road or rail vehicle
DE10229399B4 (de) * 2002-06-29 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Aufbaustruktur für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
US7086688B2 (en) * 2003-09-16 2006-08-08 Honda Motor Company, Ltd. Fastening system with bearing member
US7581913B2 (en) * 2005-01-25 2009-09-01 Honda Motor Company, Ltd. Seal nut assembly and method of manufacture
JP4828987B2 (ja) * 2006-03-31 2011-11-30 本田技研工業株式会社 シート型車両の車体カバー構造
IT1397078B1 (it) * 2009-11-23 2012-12-28 Piaggio & C Spa Veicolo a quattro ruote
WO2012033000A1 (ja) * 2010-09-06 2012-03-15 東レ株式会社 乗用車車室用構造体およびその製造方法
US8690226B2 (en) * 2010-09-21 2014-04-08 Tata Technologies Pte Limited Cost-effective, lightweight, thermoplastic automotive body structure manufactured by single step roto-molding process
US9370882B2 (en) * 2010-10-22 2016-06-21 Tata Technologies Pte Limited Cost effective and efficient air circulation system for a vehicle having rotomolded body assembly
US20120104793A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Aptera Motors, Inc. Automotive vehicle composite body structure
CN102730070A (zh) * 2011-04-12 2012-10-17 潘毅 半承载式模块化复合材料电动车车壳及生产工艺
IT201600130313A1 (it) * 2016-12-22 2018-06-22 Automobili Lamborghini Spa Struttura portante di veicolo

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891202C (de) * 1951-11-20 1953-09-24 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen, insbesondere mit pontonfoermigem Aufbau und Schutzleisten
FR1138186A (fr) * 1954-12-23 1957-06-11 Air Tourist Voiture avec une partie inférieure formant châssis et une partie supérieure couvrante
GB1059556A (en) * 1964-09-22 1967-02-22 Ici Ltd Motor car bodies
DE1275372B (de) * 1963-09-28 1968-08-14 Porsche Kg Kraftfahrzeug mit aus Kunststoff bestehendem Wagenkasten
DE1680609B1 (de) * 1965-03-26 1969-10-23 Bayer Ag Selbsttragende Bodengruppe fuer Karosserien von Kraftfahrzeugen
US3632156A (en) * 1969-08-07 1972-01-04 Frederick G Schweser Fun buggy vehicle
DE2200351B1 (de) * 1972-01-05 1972-12-14 Porsche Ag ? Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2837230A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-08 Honda Motor Co Ltd Lenksystem fuer ein personenfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1083218A (fr) * 1952-09-20 1955-01-06 Daimler Benz Ag Voiture automobile, en particulier voiture automobile de ?sme
FR1119870A (fr) * 1954-02-01 1956-06-26 Daimler Benz Ag Voiture automobile de tourisme avec une partie centrale de la superstructure de la voiture entourant, en forme de capot, la cabine des occupants de la voiture
US2839329A (en) * 1955-03-08 1958-06-17 Daimler Benz Ag Vehicle frame construction
US3560016A (en) * 1968-06-11 1971-02-02 Gen Motors Corp Dirigible wheel suspension including means for inducing lateral acceleration response understeer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891202C (de) * 1951-11-20 1953-09-24 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen, insbesondere mit pontonfoermigem Aufbau und Schutzleisten
FR1138186A (fr) * 1954-12-23 1957-06-11 Air Tourist Voiture avec une partie inférieure formant châssis et une partie supérieure couvrante
DE1275372B (de) * 1963-09-28 1968-08-14 Porsche Kg Kraftfahrzeug mit aus Kunststoff bestehendem Wagenkasten
GB1059556A (en) * 1964-09-22 1967-02-22 Ici Ltd Motor car bodies
DE1680609B1 (de) * 1965-03-26 1969-10-23 Bayer Ag Selbsttragende Bodengruppe fuer Karosserien von Kraftfahrzeugen
US3632156A (en) * 1969-08-07 1972-01-04 Frederick G Schweser Fun buggy vehicle
DE2200351B1 (de) * 1972-01-05 1972-12-14 Porsche Ag ? Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2837230A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-08 Honda Motor Co Ltd Lenksystem fuer ein personenfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: Automobil-Engineer H.: Dez. 69, S. 481, 488 u. 489 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444377A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-12 Huss, Heinrich, 6054 Rodgau Karosserie
DE4243186A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Klaus Dipl Ing Seeliger Modular aufgebautes Personenkraftfahrzeug
DE4317823A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Hugo Seegatz Personenkraftwagen
DE4407132A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Daimler Benz Ag Zweisitziger Kleinwagen
DE4407132C2 (de) * 1994-03-04 2003-07-10 Daimler Chrysler Ag Zweisitziger Kleinkraftwagen
DE19908833A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-07 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Chassis und einem schalenartigen Einsatz zur Bildung einer Fahrgastaufnahme
WO2001042075A1 (de) 1999-12-10 2001-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen verstrebungsanordnung
DE19959607A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen Verstrebungsanordnung
US6619730B2 (en) 1999-12-10 2003-09-16 Volkswagen Ag Vehicle body having a strutting configuration at a bottom side of the vehicle body
EP1375310A2 (de) * 2002-06-29 2004-01-02 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
EP1375310A3 (de) * 2002-06-29 2004-12-22 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
US6883857B2 (en) 2002-06-29 2005-04-26 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Structure for a passenger motor vehicle and method of making same
DE102005035997A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderbau für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
NL8105182A (nl) 1982-06-16
FR2494205A1 (fr) 1982-05-21
SE448977B (sv) 1987-03-30
US4521049A (en) 1985-06-04
ES272481U (es) 1983-11-16
ES272481Y (es) 1984-05-16
BE891161A (fr) 1982-03-16
FR2494205B1 (fr) 1986-12-12
DE3139458C2 (de) 1989-12-28
SE8106801L (sv) 1982-05-18
GB2088792A (en) 1982-06-16
PH19834A (en) 1986-07-16
GB2088792B (en) 1984-09-12
NL182464B (nl) 1987-10-16
NL182464C (nl) 1988-03-16
IT8149382A0 (it) 1981-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139458A1 (de) &#34;kleinkraftfahrzeugkarosserie&#34;
DE4209879C2 (de) Vordere Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
EP3030475B1 (de) Hilfsrahmen für ein kraftfahrzeug
DE4134436C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem sich zwischen A-Säulen erstreckenden Vorderwandquerträger
DE4030829C2 (de) Heckteil einer Autokarosserie
EP1829767B1 (de) Hilfsrahmen zur Befestigung an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE112016005153T5 (de) Vordere Hilfsrahmenstruktur
DE4232846A1 (de) Querträger für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE19507767A1 (de) Fahrzeugchassis-Unterrahmen-Montageaufbau
DE102005017031A1 (de) Als Fahrschemel ausgebildeter Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
DE3718841C2 (de)
DE1816428A1 (de) Kraftfahrzeugteil mit einem energieverzehrenden Vorderteil
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102005050165A1 (de) Vorderer Längsträgeraufbau
DE102020126656A1 (de) Karosserie für ein fahrzeug
DE2018358A1 (de) Fahrzeug mit kurzem Achsstand und geringem Platzbedarf, insbesondere Personenwagen
EP3114011A1 (de) Versteifungsstruktur eines fahrzeugs in form eines schubfelds
DE4139292A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE2619173A1 (de) Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger
DE102015012928B4 (de) Schwingungstilger und Achsträger mit demselben
DE10360170B3 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP3250402B1 (de) Blattfeder-anordnung im fahrwerk eines fahrzeugs
DE102013003301A1 (de) Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug, Achskörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Achskörpers
DE102005017249A1 (de) Karosserieabschnitt für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Karosserieabschnitts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 29/04

8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 21/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUZUKI MOTOR CORP., HAMAMATSU, SHIZUOKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee