DE4329532A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4329532A1
DE4329532A1 DE4329532A DE4329532A DE4329532A1 DE 4329532 A1 DE4329532 A1 DE 4329532A1 DE 4329532 A DE4329532 A DE 4329532A DE 4329532 A DE4329532 A DE 4329532A DE 4329532 A1 DE4329532 A1 DE 4329532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
vehicle
sections
shaped
blind rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4329532A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrid Schoderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19934318226 priority Critical patent/DE4318226C2/de
Priority claimed from DE19934318226 external-priority patent/DE4318226C2/de
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE9321440U priority patent/DE9321440U1/de
Priority to DE4329532A priority patent/DE4329532A1/de
Publication of DE4329532A1 publication Critical patent/DE4329532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • B62D27/065Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1222Middle mounts of stabiliser on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/15Mounting of subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4402Spacers or shims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4404Retainers for holding a fixing element, e.g. bushing, nut, bolt etc., until it is tightly fixed in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • B60G2206/606Complex constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer Ausführung nach dem Patent. . . (Patentanmeldung Aktenzeichen P 43 18 226.7) sind verbaute Einzelstreben jeweils mit dem Fahrzeugaufbau und Bauteilen hiervon über Befestigungsmittel gehalten, was bei der Montage der Streben in der Serienherstellung von Fahrzeugen relativ zeitaufwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Einzelstreben schnell montieren zu können, wobei gleichzeitig ein optimaler Festigkeitsverbund gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Einzelstreben zur Versteifung des Fahrzeugaufbaus über Schrauben festlegbar sind, welche in Blindnietmuttern einzuschrauben sind. Diese Muttern werden in hinterdrehten Bohrungen der Einzelstreben und des Querträgers über einen sogenannten Stauchring gehalten, der sich gegen die Umfangswandung der Bohrung preßt und einen Innenumfangskranz der Bohrung untergreift.
Diese Blindnietmuttern sind jeweils in der Weise in die Bauteile eingesetzt, daß die Schrauben von außen bzw. von gut zugänglichen Bereichen des Fahrzeugs vorzugsweise von einem der Fahrbahn zugerichteten Bereich in die Blindnietmutter einsetzbar und einschraubbar sind.
Die Teilstücke der Streben sind im zusammentreffenden Bereich mit der in einer vertikalen Ebene angeordneten Verstrebung mittels der in Blindnietmuttern gründenden Schrauben verbunden. Die Teilstücke sind im Verbindungsbereich vorzugsweise miteinander verschweißt.
Auch ist eine Verbindung über die Schrauben von der Querstrebe und der Einzelstrebe an einem seitlich angeordneten Trägerteil des Fahrzeugsaufbaus in einfacher Weise möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht auf die Einzelstrebe mit Querträger und aufbauseitig gehaltenen Trägerteilen vom Unterboden des Fahrzeugs aus gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Verbindungsstelle von Einzelstrebe und Querträger am Trägerteil und
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Verbindungsstelle von Einzelstrebe und zweiter V-förmiger Verstrebung.
An einem Traggerüst T für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeugs ist einerseits eine Radaufhängung angelenkt und andererseits wird eine Versteifung des Fahrzeugs über V-förmige Verstrebungen 6 und 7 erzielt.
Das Traggerüst T umfaßt im wesentlichen jeweils zwei seitliche Trägerteile 16, die mit Längsträgern des Fahrzeugaufbaus verbunden sind und an denen im Bereich des Unterbodens V-förmig ausgebildete Verstrebungen 6 und 7 befestigt sind. Die eine V-förmige Verstrebung 6 erstreckt sich horizontal entlang des Unterbodens und die weitere V-förmige Verstrebung 7 ist in einer vertikalen Ebene angeordnet und endseitig mit Längsträgern des Fahrzeugaufbaus verbunden.
Die horizontal angeordnete Verstrebung 6 besteht aus jeweils zwei Einzelstreben 6a und 6 an jeder Fahrzeugseite. Sie sind am seitlichen Trägerteil 16 mit einem Querträger 22 sowie mit der Verstrebung 7 in einem Verbindungsbereich 11 über Befestigungsmittel zusammengehalten.
Diese Befestigungsmittel bestehen aus in Blindnietmuttern 60 gehaltenen Gewindebolzen 61, die mit ihrem Gewinde 62 in ein entsprechendes Gewinde der Mutter 60 einschraubbar sind.
Die Blindnietmutter 60 ist in einer Bohrung 63 der Einzelstrebe 6a und 6b bzw. des Querträgers 22 angeordnet. Hierzu weist die Bohrung 63 einen Hinterschnitt 64 auf, der am Ausgang der Bohrung jeweils mit einem Innenumfangskranz 65 versehen ist. Eine Hülse 66 der Mutter 60 wird innerhalb der Bohrung 63 so gestaucht, daß sich ein Ringwulst 67 ergibt, der eine Klemmung in der Bohrung 63 und ein Hintergreifen des Innenumfangskranzes 65 ergibt.
Wie in Fig. 1 näher dargestellt, ist jede Einzelstrebe 6a am freien hinteren Ende - in bezug auf die Fahrtrichtung F - über eine Schraube 61 an der Verstrebung 7 festgesetzt. Die Einzelheit hierzu ist in Fig. 3 im Schnitt dargestellt. Die Blindnietmutter 60 ist an der der Fahrbahn abgewandten Seite angeordnet, so daß die Schraube 61 von unten her in die Mutter 60 einschraubbar ist.
In Fig. 2 ist die Festlegung des Querträgers 22 und der Einzelstrebe 6a am seitlichen Trägerteil 16 näher dargestellt, wobei die Mutter 60 in einer Bohrung 63 des Querträgers 22 festgeklemmt angeordnet ist.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeug mit äußeren seitlichen Längsträgern im Bereich einer Fahrgastzelle, an die sich im Fahrzeugvorbau und/oder im Fahrzeugheck weitere Längsträger anschließen, die insbesondere mit einer Abkröpfung versehen sind und die Fahrzeugkarosserie versteifende Elemente mit den Längsträgern einerseits und/oder einem Unterboden bzw. Unterbodenbauteilen andererseits verbunden sind, wobei das versteifende Element aus einer ersten V-förmigen Verstrebung besteht, welche in einer horizontalen Ebene verläuft und sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und mit einer zweiten V-förmigen Verstrebung verbunden ist, die in einer etwa vertikalen Querebene angeordnet ist, wobei die erste Verstrebung mit ihren freien Enden mit den Längsträgern und mit ihren abgekehrten Enden an der zweiten Verstrebung in einem gemeinsamen zusammentreffenden Bereich befestigt ist und diese zweite Verstrebung sich mit ihren freien Enden an den Längsträgern abstützt, wobei die erste V-förmige Verstrebung jeweils aus zwei Teilstücken zusammengesetzten Einzelstreben umfaßt, deren zusammenstoßende Enden in einem U-förmigen Trägerteil gehalten sind, das sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, (nach Patent. . . Patentanmeldung Aktz. P 43 18 226.7) dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (6a und 6b) der Verstrebung (6) mit dem Fahrzeugaufbau (1) sowie dem Trägerteil (16) und der zweiten Verstrebung (7) über in Blindnietmuttern (60) gehaltenen Schraubbolzen (61) verbunden sind.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (6a) im Verbindungsbereich (11) über eine Schweißung (S) miteinander verbunden sind und jedes Teilstück (6a) über einen Schraubbolzen (61) an der V-förmigen Verstrebung (7) befestigt ist.
3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Verbindungsbereich (11) abgekehrten freien Enden der Teilstücke (6a) am Trägerteil (16) zusammen mit einem Querträger (22) über einen in einer Blindnietmutter (60) gründenden Schraubbolzen (61) verbunden sind.
4. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindnietmutter (60) jeweils innenliegend des Querträgers (22) bzw. der Teilstücke (6a, 6b) in einer Bohrung (63) gehalten ist, die eine Hinterdrehung (64) mit einem Innenumfangskranz (65) aufweist und die Blindnietmutter (60) über einen Stauchring in der Bohrung (63) festgeklemmt gehalten ist.
DE4329532A 1992-12-24 1993-09-02 Kraftfahrzeug Withdrawn DE4329532A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318226 DE4318226C2 (de) 1992-12-24 1993-06-01 Kraftfahrzeug
DE9321440U DE9321440U1 (de) 1993-09-02 1993-09-02 Kraftfahrzeug
DE4329532A DE4329532A1 (de) 1993-06-01 1993-09-02 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318226 DE4318226C2 (de) 1992-12-24 1993-06-01 Kraftfahrzeug
DE4329532A DE4329532A1 (de) 1993-06-01 1993-09-02 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329532A1 true DE4329532A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=25926397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329532A Withdrawn DE4329532A1 (de) 1992-12-24 1993-09-02 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329532A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959607A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen Verstrebungsanordnung
EP1147970A2 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit Einzelradaufhängung
EP1679252A1 (de) * 2005-01-06 2006-07-12 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Karosserieverbindungsanordnung
EP2062803A1 (de) 2007-11-24 2009-05-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102008014501A1 (de) * 2008-03-15 2009-09-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem seitlichen Längsträger umfassenden Fahrzeugaufbau
DE102009035158A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
EP2796307A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-29 Audi AG Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102014115051A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für einen Hinterwagen eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139458C2 (de) * 1980-11-17 1989-12-28 Suzuki Motor Co., Ltd., Kami, Shizuoka, Jp

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139458C2 (de) * 1980-11-17 1989-12-28 Suzuki Motor Co., Ltd., Kami, Shizuoka, Jp

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959607A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen Verstrebungsanordnung
US6619730B2 (en) 1999-12-10 2003-09-16 Volkswagen Ag Vehicle body having a strutting configuration at a bottom side of the vehicle body
EP1147970A2 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit Einzelradaufhängung
EP1147970A3 (de) * 2000-04-19 2003-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit Einzelradaufhängung
EP1679252A1 (de) * 2005-01-06 2006-07-12 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Karosserieverbindungsanordnung
DE102007056674A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
EP2062803A1 (de) 2007-11-24 2009-05-27 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US7891682B2 (en) 2007-11-24 2011-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Motor vehicle
DE102008014501A1 (de) * 2008-03-15 2009-09-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem seitlichen Längsträger umfassenden Fahrzeugaufbau
DE102008014501B4 (de) * 2008-03-15 2020-06-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem seitliche Längsträger umfassenden Fahrzeugaufbau
DE102009035158A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
EP2796307A1 (de) * 2013-04-27 2014-10-29 Audi AG Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102014115051A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für einen Hinterwagen eines Kraftfahrzeugs
DE102014115051B4 (de) 2014-10-16 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Karosseriestruktur für einen Hinterwagen eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030829C2 (de) Heckteil einer Autokarosserie
EP0603536B1 (de) Kraftfahrzeug mit die Karosserie versteifenden Elementen
EP0823366B1 (de) Federbeinaufnahme für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4244216C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE19707568C1 (de) Fahrschemel
DE10042618A1 (de) Karosserie- und Rahmenanordnung
DE102009050495A1 (de) Hilfsrahmen
DE102006041664A1 (de) Trägeranordnung für einen Lastkraftwagen
DE10039657C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Motors eines Kraftfahrzeuges
DE4329532A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1213161A2 (de) Anhängezugvorrichtung
EP3458290B1 (de) Haltebock
DE19857321A1 (de) Kupplungsträger
DE4331976A1 (de) Federbein
DE60006478T2 (de) Zugfahrzeug mit einer Anordnung
EP0764571B1 (de) Vorderachsquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE202017105765U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von mindestens einem Bauteil
DE19644384A1 (de) Karosserieaufbau eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Cabriofahrzeugs
DE19648450A1 (de) Anhänger für Personenkraftwagen
DE4213101A1 (de) Hinterachsaufhaengung fuer insbesondere autobusse
DE10341350B4 (de) Verbindung einer Seitenwand mit einem Untergestell, insbesondere eines Schienenenfahrzeuges
DE19546753A1 (de) Halterung zum Befestigen eines Kotflügels oder dergleichen an einem Fahrzeug
EP0470526B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gummifederachse am Rahmen eines Fahrzeuges
EP4065394B1 (de) Lenkersystem
DE102008009179B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zug-Druck-Strebe für eine Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4318226

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4318226

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal