DE3116414C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3116414C2
DE3116414C2 DE3116414A DE3116414A DE3116414C2 DE 3116414 C2 DE3116414 C2 DE 3116414C2 DE 3116414 A DE3116414 A DE 3116414A DE 3116414 A DE3116414 A DE 3116414A DE 3116414 C2 DE3116414 C2 DE 3116414C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
hydrogen atom
formula
oxo
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3116414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116414A1 (de
Inventor
Yani Christidis
Robert Paris Fr Fournex
Colette Livry-Gargan Fr Tournemine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE3116414A1 publication Critical patent/DE3116414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116414C2 publication Critical patent/DE3116414C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/60Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/56Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/353Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/363Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/373Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in doubly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von substituierten Derivaten der 4-Phenyl-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure der allgemeinen Formel (I′)
worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt und R′₁ und R′₂, die gleich oder verschieden sein können, beide eine Alkoxygruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen bedeuten oder beide ein Halogenatom bedeuten oder R′₁ ein Wasserstoffatom darstellt und R′₂ ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder einen Trifluormethylrest bedeutet oder R′₁ und R′₂, die von 2 benachbarten Kohlenstoffatomen getragen werden, eine Methylendioxygruppe bilden, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen, sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- oder Aminsalze der Produkte der allgemeinen Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, zur Behandlung von Erkrankungen des gastrointestinalen Bereiches, die mit erhöhter Acidität einhergehen.
Die vorstehenden Produkte der Formel (I′) in ihren racemischen und optisch aktiven Formen sowie die Alkali-, Erdalkali- und Aminsalze der Produkte der Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, besitzen interessante pharmakologische Eigenschaften. Sie zeigen vor allem eine bedeutende Antiulcusaktivität. Überdies hat man bei diesen Produkten eine gastro-antisekretorische Aktivität ermittelt und nachgewiesen.
Diese Eigenschaften rechtfertigen ihre Verwendung in der Therapie.
Aus der DE-OS 25 01 834 sind zwar schon ähnlich strukturierte phenylsubstituierte 4-Oxo-buttersäuren zur Verwendung als Appetitzügler bekannt. Dadurch ist jedoch die erfindungsgemäße Verwendung zur Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts in keiner Weise nahegelegt.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung der Derivate der allgemeinen Formel (I′), die der allgemeinen Formel (I) entsprechen
worin R wie vorstehend definiert ist und R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, beide eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten oder beide ein Halogenatom darstellen oder R₁ ein Wasserstoffatom bedeutet und R₂ ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder einen Trifluormethylrest darstellt, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- oder Aminsalze der Produkte der allgemeinen Formel (I), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, für die obenerwähnte Behandlung.
Die Bezeichnung Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen kann z. B. einen Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl- oder Pentylrest veranschaulichen.
Die Bezeichnung Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen kann einen Methoxy-, Äthoxy-, n-Propyloxy- oder Isopropyloxyrest veranschaulichen.
Der Ausdruck Halogenatom kann z. B. ein Chloratom, ein Bromatom oder ein Fluoratom veranschaulichen.
Die Alkali- oder Erdalkalisalze der Produkte der Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom darstellt, können z. B. die Natrium-, Kalium-, Lithium- oder Calciumsalze sein.
Die Aminsalze der Produkte der Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, sind die Salze üblicher Amine. Unter üblichen Aminen kann man die Monoalkylamine, wie z. B. Methylamin, Äthylamin und Propylamin, die Dialkylamine, wie z. B. Dimethylamin, Diäthylamin oder Di-n-Propylamin, die Trialkylamine, wie das Triäthylamin nennen. Man kann gleichfalls das Piperidin, Morpholin, Piperazin und das Pyrrolidin nennen.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung von Produkten der Formel (I) gemäß der vorstehenden Definition, die dadurch gekennzeichnet sind, daß R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, beide eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen oder beide ein Halogenatom bedeuten oder R₁ ein Wasserstoffatom darstellt und R₂ ein Halogenatom oder eine Nitrogruppe bedeutet, wobei, wenn R₁ eine Methoxygruppe in 2-Stellung darstellt, R₂ keine Methoxygruppe in 5-Stellung sein kann, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- oder Aminsalze der Produkte der Formel (I), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet.
Unter diesen letzteren Produkten sind bevorzugt
  • - die Produkte der vorstehenden Formel (I), die dadurch gekennzeichnet sind, daß R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, beide eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten oder beide ein Halogenatom bedeuten, oder R₁ ein Wasserstoffatom bedeutet und R₂ ein Halogenatom bedeutet, wobei, wenn R₁ eine Methoxygruppe in 2-Stellung darstellt, R₂ keine Methoxygruppe in 5-Stellung sein kann, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- und Aminsalze der Produkte der Formel (I), worin R ein Wasserstoffatom darstellt,
  • - die Produkte der vorstehenden Formel (I), die dadurch gekennzeichnet sind, daß R₁ und R₂, die gleich oder verschieden sein können, beide eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei, wenn R₁ eine Methoxygruppe in 2-Stellung bedeutet, R₂ keine Methoxygruppe in 5-Stellung sein kann, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen, sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- und Aminsalze der Produkte der Formel (I), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet.
Unter diesen Produkten kann man insbesondere nennen
  • - die 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure,
  • - die 4-(3,5-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure.
Die vorstehenden Produkte der Formel (I′) und ihre Salze können durch ein Verfahren hergestellt werden, bei dem man eine Verbindung der Formel (II)
OHC-COOR (II)
worin R wie vorstehend definiert ist, mit einem Acetophenon der Formel (III)
worin R′₁ und R′₂ die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt, um ein entsprechendes Produkt der Formel (I′) zu erhalten, das man gewünschtenfalls nach üblichen Methoden in ein Salz überführt oder verestert.
Gemäß bevorzugten Durchführungsbedingungen wird das vorstehend beschriebene Verfahren auf die folgende Weise ausgeführt:
Die Kondensation des Produkts der Formel (II) und des Produkts der Formel (III) wird bei einer Temperatur zwischen 60 und 120°C bewirkt. Indessen kann man, wenn man das Produkt der Formel (II) verwendet, worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, auch mit Vorteil bei Raumtemperatur in Gegenwart eines Katalysators wie einem alkalischen Mittel (Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd beispielsweise) arbeiten.
Man kann auch in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie eines aromatischen oder aliphatischen Kohlenwasserstoffs (Benzol, Toluol, Heptan beispielsweise) arbeiten.
Die vorstehenden Produkte der Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, können auch nach einem Verfahren hergestellt werden, demgemäß man mit Wasser in saurem Milieu ein Produkt der Formel (IV)
worin R′₁ und R′₂ die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, kondensiert.
Unter bevorzugten Durchführungsbedingungen für dieses letztere Verfahren arbeitet man auf die folgende Weise:
Die Hydratation wird bei einer Temperatur von 60°C bis zur Rückflußtemperatur des Reaktionsmilieus bewirkt;
die verwendete Säure kann z. B. Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure sein.
Die Alkali-, Erdalkali- oder Aminsalze der Produkte der Formel (I′) können auf übliche Weise hergestellt werden durch Einwirkenlassen der entsprechenden Basen auf die Produkte der Formel (I′).
Die Gesamtheit der Produkte der vorstehend definierten Formel (I′) läßt sich in der Humantherapie, insbesondere bei der Behandlung von Hyperchlorhydrien, von Magengeschwüren, von Hiatushernien und von gastroduodenalen Erkrankungen, die von einer gastrischen Hyperacidität begleitet sind, verwenden.
Die Posologie, die entsprechend dem verwendeten Produkt und der zur Rede stehenden Erkrankung variierbar ist, kann beispielsweise zwischen 0,05 bis 2 g je Tag beim Erwachsenen bei der oralen Verabreichung betragen.
Die vorliegende Anmeldung betrifft den Einsatz pharmazeutischer Zusammensetzungen, die als Wirkstoff zumindest eines der vorstehenden Produkte enthalten. Diese Zusammensetzungen werden derart formuliert, daß sie über den Verdauungstrakt oder parenteral verabreicht werden können.
Sie können fest oder flüssig sein und in üblicher Weise in der Humanmedizin verwendeten pharmazeutischen Formen vorliegen, wie z. B. einfache oder dragierte Tabletten, Gelkapseln, Granulate, Suppositorien und injizierbare Präparate. Sie werden nach üblichen Methoden hergestellt.
Der oder die Wirkstoffe können hierbei üblicherweise in derartigen pharmazeutischen Zusammensetzungen verwendeten Exzipienten einverleibt werden, wie Talk, Gummi arabicum, Laktose, Stärke, Magnesiumstearat, Kakaobutter, wäßrige oder nicht wäßrige Träger, Fettkörper tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, Paraffinderivate, Glykole, verschiedene Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel und Konservierungsmittel.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Herstellungsbeispiele Beispiel 1 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure
Man erwärmt 22,2 g Glyoxylsäure von 50 Gew.-% in Wasser unter vermindertem Druck bis zur Entfernung von etwa 80% des vorhandenen Wassers, kühlt danach ab und bringt in das Reaktionsmilieu 54 g 3,4-Dimethoxy-acetophenon entsprechend einem Überschuß von 100% der Theorie ein.
Man erwärmt 150 Minuten unter vermindertem Druck auf 95°C, wobei man gleichzeitig noch das restliche verbliebene Wasser entfernt.
Anschließend bringt man nach Abkühlen des Reaktionsmilieus auf Raumtemperatur ein:
 60 cm³ Äther
100 cm³ destilliertes Wasser, enthaltend 8,7 g Natriumcarbonat in reiner und trockener Form.
Man dekantiert und wäscht die organische Phase mit Wasser und säuert danach die vereinigten wäßrigen Phasen auf pH = 1 mit 6 N Chlorwasserstoffsäure an. Man extrahiert anschließend das gewünschte Produkt mit Äthylacetat. Nach dem Waschen, Trocknen und Entfernung des Extraktionslösungsmittels unter Vakuum isoliert man 37 g des gewünschten Produkts in Form eines Öls, das spontan durch Abkühlen kristallisiert.
Nach dem Umkristallisieren aus 1,2-Dichloräthan erhält man 19,7 g 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure.
F = 107 ± 1°C
Analyse:
berechnet:
C 56,69%, H 5,55%;
gefunden:
C 56,5%,  H 5,5%.
NMR-Spektrum:
Das Produkt wurde in Lösung in Aceton D6 mit Trimethylsilan als Standard analysiert.
Nachstehend sind die chemischen Verschiebungen der Protonen der Gruppen -CH₂-CH(OH)- und -OCH₃ angegeben.
S = 3,35 ppm, d, 2H, J = 6 Hz
S = 3,8 ppm, 2S, 6H
S = 4,6 ppm, t, 1H, J = 6 Hz
Acidimetrie (ausgedrückt in % der Theorie) = 98,8%.
Durch Einwirken von Diazomethan auf die vorstehend als Produkt erhaltene 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure erhielt man den 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure- methylester.
F = 103 ± 1°C
Analyse: (C₁₃H₁₆O₆)
berechnet:
C 58,20%, H 6,01%;
gefunden:
C 58,1%,  H 6,1%.
Indem man wie in Beispiel 1 angegeben, ausgehend von Glyoxylsäure und einem an dem Phenylring substituierten Acetophenon in entsprechender Weise vorging, erhielt man die Produkte der nachstehenden Beispiele.
Man gibt die chemischen Verschiebungen der Protonen der Gruppe -CH₂-CH(OH)- an.
Beispiel 13 4-(2-Nitro-phenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure
Man hydrolysiert in Lösung in 80 Volumenteilen von etwa 2N- Chlorwasserstoffsäure unter Rückfluß während 24 Stunden (E)-4-(2-Nitro-phenyl)-4-oxo-2-butensäure.
F = 108°C (Umkristallisation aus 1,2-Dichloräthan).
Analyse:
berechnet:
C 50,22%, H 3,79%, N 5,86%;
gefunden:
C 50,1%,  H 3,8%, N 5,7%.
Acidimetrie: ausgedrückt in % der Theorie: 98,8%.
Beispiel 14 4-(3,4-Methylendioxyphenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure
Man erwärmt 29,6 g (0,2 M) Glyoxylsäure von 50 Gew.-% in Wasser unter vermindertem Druck bis zur Entfernung von etwa 80% des vorhandenen Wassers und bringt anschließend nach Abkühlung in das Reaktionsmilieu 25,6 g (0,4 M) Methylendioxy- 3′,4′-acetophenon ein. Man erwärmt 3 Stunden unter vermindertem Druck auf 95°C, wobei man gleichzeitig das restliche verbliebene Wasser abdestilliert. Nach dem Abkühlen des Milieus bringt man ein:
200 cm³ Chloroform und
400 cm³ Wasser, enthaltend 12 g Natriumcarbonat.
Man dekantiert, wäscht die wäßrige Phase mit Chloroform und säuert dann mit 6N Chlorwasserstoffsäure auf pH = 1 an. Nach dem Abfiltrieren und Trocknen erhält man 20,6 g des erwarteten Produkts. F = 159°C.
Analyse: C₁₁H₁₀O₆ = 238,2
berechnet:
C 55,47%, H 4,23%;
gefunden:
C 55,6%,  H 4,3%.
Calenische Formulierung Beispiel 15 a) Tabletten
Man stellte Tabletten der folgenden Formulierung her:
4-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure|100 mg
Excipient q.s. für eine Tablette mit einem Endgewicht von 300 mg
(Bestandteile des Excipienten: Lactose, Getreidestärke, behandelte Stärke, Reisstärke, Magnesiumstearat, Talk).
b) Gelkapseln
Man stellte Gelkapseln der folgenden Formulierung her:
4-(4-Fluor-phenyl)-4-oxo-2-hydroxy-buttersäure|100 mg
Excipient q.s. für eine Gelkapsel mit einem Endgewicht von 300 mg
(Bestandteile des Excipienten: Talk, Magnesiumstearat, Ärosil).
Anwendungsbeispiele und pharmakologische Untersuchungen 1) Bestimmung der Antiulcusaktivität
Die verwendete Technik wird von SHAY et al. in Gastroenterology 5, 43 (1945), beschrieben.
Die Technik von SHAY besteht darin, bei Ratten durch Pylorusligatur Geschwüre im Bereich des Magens herbeizuführen.
Die Tiere werden mit Äther anästhesiert. Man führt eine longitudinale Inzision von ungefähr 1 cm unterhalb des Sternum durch, legt den glandularen Teil des Magens und den Zwölffingerdarm frei und führt eine Ligatur einige mm unterhalb des Pylorus durch. Die Muskelschicht wird so wie sie ist belassen und die Haut wird durch zwei Klammern geschlossen.
Die Tiere erhalten unmittelbar danach das Dispersionsmittel oder die zu untersuchende Substanz auf oralem Weg in einem Volumen von 0,5 ml/100 g und werden ohne Nahrung sowie ohne Getränk bis zum Töten durch Ausblutenlassen durch Karotidenschnitt gehalten, das etwa 16 Stunden nach der Behandlung erfolgt.
Vor der Entnahme des Magens wird eine Ligatur oberhalb der Cardia durchgeführt.
Die Magenflüssigkeit wird gesammelt, um den pH zu messen.
Der Magen wird dann entlang der großen Kurvatur geöffnet, in physiologischem Serum gespült und auf einem Millimeterpapier ausgebreitet, um unter einer binokularen Lupe untersucht zu werden.
Man bewertet makroskopisch die Schwere der Verletzungen, die für jeden Magen mit 0 bis 4 bewertet wird.
Man bestimmt für jede Gruppe von Ratten die durchschnittliche Intensität der Geschwürbildung und berechnet den Schutz, indem man den mittleren Index der behandelten Gruppe ins Verhältnis setzt zum mittleren Index der Vergleichsgruppe.
Man bestimmt auch die pH-Werte der Magenflüssigkeit für die behandelten Tiere und die Vergleichstiere.
Man erhielt die folgenden Ergebnisse:
2) Bestimmung der akuten Toxizität
Man ermittelte die letale Dosis LD₅₀ der Derivate bestimmter Beispiele nach Verabreichung auf oralem Weg an Mäuse.
Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Produkt von Beispiel
LD₅₀ (mg/kg)
1
<1000
2 <1000
3 <1000
4 <1000
5 <1000
8 <1000
11 <1000
13 <1000

Claims (3)

1. Verwendung von Produkten der allgemeinen Formel (I′) worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt und R′₁ und R′₂, die gleich oder verschieden sein können, beide einen Alkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen oder beide ein Halogenatom bedeuten oder R′₁ ein Wasserstoffatom bedeutet und R′₂ ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder einen Trifluormethylrest darstellt oder R′₁ und R′₂ die von zwei benachbarten Kohlenstoffatomen getragen werden, eine Methylendioxygruppe bilden, in ihren racemischen und optisch aktiven Formen sowie die pharmazeutisch verträglichen Alkali-, Erdalkali- oder Aminsalze der Produkte der allgemeinen Formel (I′), worin R ein Wasserstoffatom darstellt, zur Behandlung von Erkrankungen des gastrointestinalen Bereiches, die mit erhöhter Acidität einhegehen.
2. Verwendung nach Anspruch 1 von 4-(3,4-Dimethoxyphenyl)- 4-oxo-2-hydroxy-buttersäure.
3. Verwendung nach Anspruch 1 von 4-(3,5-Dimethoxyphenyl)- 4-oxo-2-hydroxy-buttersäure.
DE19813116414 1980-04-24 1981-04-24 "verwendung von substituierten derivaten der 4-phenyl-4-oxo-2-hydroxy-buttersaeure als arzneimittel" Granted DE3116414A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8009215A FR2481270A1 (fr) 1980-04-24 1980-04-24 Nouveaux derives substitues de l'acide 4-phenyl 4-oxo 2-hydroxy butanoique, procede pour leur preparation et applications comme medicaments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116414A1 DE3116414A1 (de) 1982-04-01
DE3116414C2 true DE3116414C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=9241313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813116414 Granted DE3116414A1 (de) 1980-04-24 1981-04-24 "verwendung von substituierten derivaten der 4-phenyl-4-oxo-2-hydroxy-buttersaeure als arzneimittel"

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4402978A (de)
JP (1) JPS56167636A (de)
CH (1) CH649919A5 (de)
DE (1) DE3116414A1 (de)
FR (1) FR2481270A1 (de)
GB (1) GB2074575B (de)
IT (1) IT1170914B (de)
NL (1) NL8102004A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481118A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-30 Roussel Uclaf Application a titre de medicaments de derives substitues de l'acide phenyl-4-oxo-2-butenoique
FR2504004A1 (fr) * 1981-04-17 1982-10-22 Roussel Uclaf Application a titre de medicaments de derives d'acides phenyl aliphatique carboxyliques
GB2114975B (en) * 1981-10-22 1985-06-05 Tanabe Seiyaku Co Salts of sulfodehydroabietic acid and treatment of gastro-intestinal diseases
IT1190340B (it) * 1986-06-06 1988-02-16 Roussel Maestretti Spa Derivati dell'acido 4-fenil 4-osso 2-butenoico,loro procedimento di preparazione e loro impiego come prodotti medicinali
DE3790958T1 (de) * 1987-05-29 1989-05-24 Inst Chimii Rastitelnych Vesce Arzneimittel mit oestrogener wirkung
US5216024A (en) * 1987-07-28 1993-06-01 Baylor College Of Medicine Cell growth inhibitors and methods of treating cancer and cell proliferative diseases

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB588108A (en) 1944-10-23 1947-05-14 Roche Products Ltd Manufacture of bacteriostatic substances
US2532579A (en) * 1946-08-06 1950-12-05 Du Pont Pest control compositions containing beta-acyl acrylates
US2562208A (en) * 1947-04-14 1951-07-31 Schering Corp Fungistatic composition
DE1282644B (de) * 1962-09-08 1968-11-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª€-Ketocarbonsaeureestern
GR37790B (el) 1966-12-30 1969-07-15 F. Hoffmann - La Roche & Co. Aktiengesellschaft Μεθοδος δια την παρασκευην παραγωγων του αρουλακρυλικου οξεος.
NL6717403A (de) 1966-12-30 1968-07-01
DE2047806A1 (en) 1970-09-29 1972-04-06 Dr Karl Thomae GmbH, 7950 Biberach 3-aroyl-acrylic acids - pharmaceutical intermediates prepd from acetophenones and glyoxylic acid derivs
DE2103749A1 (en) * 1971-01-27 1972-08-10 Dr. Karl Thomae GmbH, 7951 Biberach 3-acyl-acrylic acids prepn - from a ketone and glyoxylic acid (deriv)
DE2116293A1 (de) 1971-04-02 1972-10-19 Cassella Farbwerke Mainkur Ag, 6000 Frankfurt Ketonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3753997A (en) * 1971-06-07 1973-08-21 A Ash Trifluoromethly substituted-2,6-diphenyl-4-pyridyl carbinolamine antimalarials
US4017517A (en) * 1971-09-13 1977-04-12 Takeda Chemical Industries, Ltd. 2-(Trisubstituted benzoyl)-propionic acid and a method for the production thereof
BE788749A (fr) * 1971-09-13 1973-03-13 Takeda Chemical Industries Ltd Acide 3-(benzoyl trisubstitue)-propionique et son procede de preparation
BE795893A (fr) * 1972-02-28 1973-06-18 Unicler Derives de (methylene dioxy-3,4 phenyl)-1 dimethyl-4,4 pentene-1, leur preparation et leur application en therrapeutique
GB1392100A (en) * 1972-09-13 1975-04-23 Beecham Group Ltd Insecticides
CH591415A5 (en) 1972-09-13 1977-09-15 Takeda Chemical Industries Ltd 3-(Tri-substd. benzoyl) propionic acids - as relaxants or spasmolytics for the gall bladder
FR2270856B1 (de) * 1974-01-17 1978-07-21 Screen
US3940404A (en) * 1974-03-06 1976-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army 2-Substituted phenyl-6-trifluoromethyl-4-pyridyl-carbinolamines
US3953463A (en) * 1974-03-06 1976-04-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army 2-Aryl-6-trifluoromethyl-4-pyridyl-carbinolamine antimalarials

Also Published As

Publication number Publication date
US4402978A (en) 1983-09-06
GB2074575A (en) 1981-11-04
FR2481270B1 (de) 1984-08-31
GB2074575B (en) 1983-09-28
JPH0227325B2 (de) 1990-06-15
NL8102004A (nl) 1981-11-16
JPS56167636A (en) 1981-12-23
CH649919A5 (fr) 1985-06-28
DE3116414A1 (de) 1982-04-01
IT1170914B (it) 1987-06-03
FR2481270A1 (fr) 1981-10-30
IT8148335A0 (it) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430251C2 (de) Chalconäther und diese enthaltende Arzneimittel
DE2835701C2 (de) Cycloalkylidenmethylphenylessigsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1543579B2 (de) Bis-Chromonylverbindungen und deren pharmakologisch nicht giftigen Salze oder niedrige Alkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2204195A1 (de) Neue 2-Hydroxymethyl-3-hydroxy-6-(l-hydroxy-2-aminoäthyi)-pyridine
DE3116416C2 (de)
DE2015573A1 (de) Ester von alpha-Aminomethyl-3-(hydroxy- oder hydroxymethyl)-4-hydroxybenzyl-alkoholen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2065636B2 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT390054B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoylderivaten von aliphatischen carbonsaeuren
DE3116414C2 (de)
AT391689B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeurederivaten und von deren salzen
DE2723051C3 (de) NKAcyO-p-amino-NMn-decyl- und n-tridecyl)-benzamide sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2458908C2 (de) Alkanolaminderivate und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3014813A1 (de) 2-hydroxy-5-(1-hydroxy-2-piperazinylethyl)benzoesaeure-derivate
CH639076A5 (en) Process for the preparation of 4-oxoimidazolidine compounds
DE3239189A1 (de) Zur verwendung als arzneimittel bestimmte derivate der 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeure und diese enthaltende zusammensetzungen
DE3214081C2 (de)
DE2603541C2 (de) Phenyl- und Benzylphosphonatester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2703652C2 (de)
EP0030343A1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2647969A1 (de) Cyclische amide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
EP0068259A1 (de) Substituierte 2-Amino-pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung in Arzneimitteln, sowie deren Herstellung
DE3239220C2 (de)
DE2800015A1 (de) Neue chromderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1291332B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-1-cycloalkyl-ªÏ-dimethylaminoalkanen mit appetitzuegelnden Eigenschaften
DE2014779A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee