DE3109155A1 - Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde - Google Patents

Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde

Info

Publication number
DE3109155A1
DE3109155A1 DE3109155A DE3109155A DE3109155A1 DE 3109155 A1 DE3109155 A1 DE 3109155A1 DE 3109155 A DE3109155 A DE 3109155A DE 3109155 A DE3109155 A DE 3109155A DE 3109155 A1 DE3109155 A1 DE 3109155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
layer
suede
cloth
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3109155A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 4150 Krefeld Brüggemann
Heinrich 4155 Grefrath Laus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girmes Werke AG
Original Assignee
Girmes Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girmes Werke AG filed Critical Girmes Werke AG
Priority to DE3109155A priority Critical patent/DE3109155A1/de
Priority to DE8282101573T priority patent/DE3261801D1/de
Priority to EP82101573A priority patent/EP0063224B1/de
Priority to ES510293A priority patent/ES510293A0/es
Priority to JP57039258A priority patent/JPS57167435A/ja
Publication of DE3109155A1 publication Critical patent/DE3109155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/10Fabrics woven face-to-face, e.g. double velvet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Girmes-Werke A.G, 4155 Grefrath-Oedt 2
Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler
Flächengebildc und danach heroestel .1 tes FlHchenrrfbildr»
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler Fü "ichengebilde, insbesondere für Oberbekleidungsstiickeymi t einer Optik eines ^lachwebstuhlproduktes, die alle Qualitäten umfaßt, die aus Kette und Schuß hergestfllt worden sind ( und einer Plüschseite. Außerdem betrifft die Erfindung ein nach diesem Verfahren hergestelltes bahnförmiges zweiseitiges textiles Flächengebilde, das für Oberneklei-
- dungsstücke zur Konfektjon von Mfinteln, Jacken, Canes, Anoraks und dergleichen aeeignet ist.
Es ist bekannt, zweiseitige textile Flächengebilde für Oberbekleidungszwecke nach der Web- oder Wirkwarentechnik herzustellen, welche auf einer Seite ein tuch- oder wildlcderartiqes Aussehen aufweisen, während die andere Seite eine Plüschoberflache hat. norartige Wax'e hat sich bisher auf dem Markt nicht in größeren Umfang eingeführt, weil ->ie mit schwerwiegenden Machteilen behaftet ist. · '
Das Problem bei der Herstellung derartiger bahnförmiger Ware ist die c'inv/andfrei ι überdeckung der ICinbindungnstellen der Polnopnen. M \n hat die Finliindungr?stellen der Polnoppen durch zus>;; tzlichi» Hilfsmaßnahmen win
J0^0 ORIGINAL ^P0 COPY
.starkes Rauhen, Kaschieren mit Deckfolien oder Ve 2. ve ton. Aufbringen voluminöser Auf striche^ ?., B. Polyvinylchlorid oder Polyurethan.zu verdecken gesucht. Dabei litt in der Regel der textile Griff und der Fall der Ware. Man hat auch bindungsm-UVig mit Hilfe stark flottierender Fäden auf der linken Seite der Ware versucht, die Polnoppen zu verdecken. Diese Maßnahmen führten jedoch zu einer mangelnden Festigkeit der Noopen, ein insbesondere bei längeren Polgarnen auftretender Nachteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zweiseitiges textiles Flächengebilde mit einer Plüsch-• seite und einer tuch- oder wildlederartigen Seite herstellen zu können, bei dem die F.inbindunrrsstellen der Polnoppen wirksam und dauerhaft verdeckt sind, ohne dabei die Polfestigkeit oder die Festigkeit der Ware selbst zu schwächen, während andererseits der textile Griff und der natürliche Fall textiler Ware erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemnß mit einem Verfahren der eingang?; genannten Gattung gelöst, welches die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hauotan-Spruches aufweist. Außerdem wird diese Aufgabe mit einem zweiseitigen textlien Flächengebilde, der eingangs genannten Gattung gelöst, welches die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 5 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ■ sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche. ·
Es wurde gefunden, daß es durch reines Weben möglich ist, ein für Oberbekloidungsstücke geeignetes zweiseitiges textur.-, FlHchenaebi.lde herzustellen, das auf einer Pol te --■'n i.n dieser Qualität bisher nicht
EPO COPY-BAD ORIGINAL
erreichtes tuch- oder Wildlederartiges Aussehen zeigt und auf der anderen Seite eine Plüschoborf Iriche einwandfreier Polfestigkeit mit allen ihren Variationsmöglichkeiten hat. Zur Herstellung derartiger textiler Flächengebilde können übliche Doppelplüschwebstühle (Schützen oder Greifer) verwendet werden, wobei die das tuch- oder wildlederartige Aussehen auf v/eisende Reite z. P-. mit einer Leinw.indbindung gewebt sein kann. Da beide Seiten des Flächengebildes zwar gleichzeitig herqestellt werden, jedoch einzelne Schichten bilden, kann die als Träger für die Polnoppen oder Polfasern dienende Schicht aus anderem Material und auch mit anderer Bindung wie die andere Schicht erzeugt werden.
Das erf indungsgemä'ß hergestellte textile Flächengebilde besteht also aus zwei Schichten, die unbeeinflußt von der jeweils anderen Schicht ihrer gewünschten Funktion entsprechend ausgebildet sein können. So kann die das tuch- oder wildlederartige Aussehen aufweisende Schicht aus hochwertigem und ggfs. sehr feinem Material erzeugt werden, während die andere Schicht aus preiswerterem Material gebildet wird, welches zwar eine gute und feste Einbindung der Polnoppen gewährleistet, aber nicht unbedingt ein ansprechendes Aussehen aufweisen muß. Da die Verbindung der beiden Schichten durch flottierende Einbindung der Kettfaden der das tuch- oder wildlederartiae Aussehen aufweisenden'Schicht erzeugt wird, können keine Teile oder Fäden der anderen Schicht auf der tuch- oder wildlederartig aus- · sehenden Seite des Fl.ichengebildes sichtbar werden, ebensowenig wie die Einbindungsstellen von Polnonnen dort sichtbar .sind. Eine Nachbehandlung wie Rauhen oder Beschichten · mit den textilien OrIf f und Fall beeinträchtigenden Materialien ist nicht erforderlich.
Vielmehr kann die Ware auf dom Doppelnlüschwebstuhl in einem Arbeitsgang hergestellt werden und ist nach dem
£Po copy
BAD ORiG/NAL
Aufschneiden der PoIfndon für dio Weiterverarbeitung zu Bekleidungsstücken fertig.
In der Zeichnung 1st schema ti sch ein Ausführungsbeispiel einns erfindunqsgemMß hergestellten zweiseitigen textilen Flächenqebildes dargestellt/ und zwar zeint
Fig, 1 ein auf einer nicht dargestellten Dopnelnlüschweißmaschine hergestelltes dormollngigos textiles Flächengebilde vor dom Aufschneiden der Polfäden (Gewebe.sch.nitt nach der Florbindungslehre) und ·
Fig. 2 ein zweiseitiges textiles Flnchengebilde, das durch Aufschneiden der in Fig. 1 dargestellten Warenbahn entstanden ist.
Gemäß Fig. 1 besteht eine auf einem nicht dargestellten Doppelplüschwebstuhl hergestellte Warenbahn 1^aus einen Oberwerk 15 und einem Unterwerk 16, die über abwechselnd in das Oberwerk und das Unterwerk eingebundene Polf-;den 5 a + 5 b untereinander verbunden sind.
Sowohl das Oberwerk 15 als auch das Unterwerk 16 besteht jeweils aus zwei übereinander liegenden gewebten Schichten 13 und 12, von denen jede in üblicher Weise aus Kettfäden 1 a + 1b, 2a + 2 b bzw. β a + 6 b, 7a + 7b und- Schußfäden 3 + 4 bzw.· 8 + 9 gebildet ist.
Die bahnförmige Ware 14 wird auf einem zweischütziqen Webstuhl oder einem Doopel-Greiferwebstuhl mit einschütziger Webtechnik mit einem Schuß für das Oberwerk und einem Schuß für das Unterwerk hergestellt, d. h. es worden nach einschütziger Wcbtechnik vier Grundqewebo hergestellt, wobei die. innenlieqendon 35. Gewehr 12 fiber die Po.l fäden 5a + 5b untereinander ver-
BAD ORiOSNAL
EPO COPY g§
bundon sind. Π-; ο ;mP.cnl i r>r.,->r.r ·· η ("!ewehe 1 sind .-> I ."· ··■ , don Trä<"<r rupwobon fir ei i c Pr;'. ' '';l"n 5a -f- r'i rr-r -;r.·.·: π Flachgnwfbo, welches b.i.ndiing*:) i'ißin und f.- rblir'. urir-bh'innicf von ttem ar.dnron .Gov;el->o ^(intaltet ν nrrlpn kann.
Die. Gcv/r-be 13 und 12 werden jr-v/oils dadurch rmeinardn cjehalten, daß die Kettfädon Ir. + 1b + Ga + fib in bestimmten -\bstönden in dar, zuerc-hörigo Rowi !)f> 12 ühnrv/echseln und dort von einem Schußfaden 9 + 4 eingebunden v;erden. Dieser Wechsel dor Kottf^ic cn kann boliebig erfolgen. Man erhält eine flächen: "Rier quto Verbindung zwischen den Gowehen 13 und 1." , ohne drip, sich da.<3 Gewebe 12 oder Teile desselben ruf der Außenseite des Gev/ebes 13 abzeichnen. Die vom npv/ebe 13 in das Gewebe 12 überwechsi-Inder. T<ettJ Mden 1a ■>- 1b + 6a + 6b sind nach außen nic?.t sichtbar, weil sie von der durch die Polfvk'on 5a + 5b <iebilc.--ten P.lü.';chseite verdeckt sind.
Die Polfäden 5a + 5b sind beim darqostelj ton .AusführumjKheisOiel "-bindia in die Co<-;ebe 11;. einrrp.-bunden. Es ist -erkennbar, daß die Kottfvu on 1a + 1b + 6a + 6b der äußeren Gewebe. 13 zwischen den F.inbindestelJen 10a + 1Ob der Pol fäden 5a + 5b in das Gewehe 12 überwechseln, d. h. die T2inbinc!ostellen
25. 11 der Kettfaden 1a + 1b + 6a + 6b des äußeren Gewebes 13 in das innenliegende Gewebo 12 liegen jeweils zwischen Einbindestellen 10a + 1Ob der PoI-fäden 5a + 5b und iiberschneid.cn sich nicht mit diesen.
Für die Tiers teil.lung der ''iare sind außordc -' zv.'^i Ketten erforderlich, die mit unterschied.! ί chon-Snannunuen zugeführt werden, denn nur so können die Schüsse übereinander gebracht v/erden.
Das OheriM.äehpnbiüd der außen 1 iegondpn n,r--jcha 13 wird durch die gewebte iiinduna, Poha'rung, Far^o, Materia]
BAD ORIGINAL^ &0 COPY
in K- tte und Schuß so wie ein normales F.l achgowebe gest.'.ltct. Das außenliegende F.1 nchgcwobo 13 kann dahcv sowohl al;; Uni-Ware als auch mit Streifen in jede: Form und Breite gestaltet werden. Auch die Schußeint· laung kann zur Gestaltung des Oberf.Uichenoebilres der ' ewebe 13 beitragen. Als Bindung kann hier 'Paffet, Sati) , Köper us'·1, genommen worden.
über einen Schup.wechsler kann abwechselnd mit einem dünn! η und einen dicken Schußfaden gearbeitet werden. Demei tsprechend lassen sich in c\en einzelnen Gewobelager 13 und 12 unterschiedliche Materialien bzw. Fädei verarlioitm. Auch ist der Einsatz von glattem und rlammengarn in verschiedensten Reihenfolgen möglieh. Als Material for den Rücken des Flachnewebes könnt η alle Cellulose^asertypen, native und regenerierte Wc He, Naturneide, Polyamid, Polyester, Acryl und Modctcrylc, normale und Schrumpf typen, Verwendumr find<n. Gleiches gilt für das Polmaterial, tin der Ober'lache des Flachgcwebes 13 ein wildlederartiges Aussahen zu geben, v/erden als Material für den Flachgewel e-Rücken Garne aus aufspaltbaren Verbundf,Tiden benuSzt, heij-.pielswcise FHden, die aus Polyamid- und Polyester-Einzo]-Sektoren bestehen. Die Aufspaltung der e ingewebten Verbundfaden mit ihren Seite an Seite- liegenden Komponenten geschieht in bekannter Weise· durch Behandlung mit heißem Wasser oder leichtes Schmirgeln der Gewebeober fläche. Auch Garnemit <"xtra feinen Fasern einer Finzelfase^einhei t von 0,0001 bis o,8 Denier sind für den genannten Zweck geeignet, desgleichen Garne aus Naturseide wie Schappe- oder Brurrotteoeido.
Die "opnenlänge "or au' f!.'.'ichni tten^n Polf.T<don 5a + 5b
kann je nach άε· v.-.-iSrscht-.'n >'us sehen der Plüschseite 35
bad
310915
unterschiedlich sein und zwischen kurzer Santware bis zu großer Lnnge eines Fuchsfells schwanken. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das eine freie LMnqe der PoIf!-iden 5a + 5h zwischen Oberwerk 15 und iTntei— werk 16 von 2 rim bis 80 mm und einer Gesamthche des Pols der aufgeschnittenen Ware von 1 mm bis 40 mm über Grund. Die Plüschseite oder Florseite kann antibakteriell und antistatisch ausnerüstet sein, während man beide Seiten des Gewebes wasserabweisend.
ausrüsten kann.
Beim fertigen Bekleidungsstück kann je nach Wunsch wahlweise die glatte Oberfläche der Gewebebahn 13 oder die Plüschseite außen oder innen get ragon 5 v/erden.
EPO COPY BAD
1 a Kettfaden Deckgewebe It Oberwerk Unterwerk
1 b Il Il Il Ober- und Unterwerk
2 a Kettfaden Trägergewebe Oberwerk ungeschnittene Ware
2 b ■ (ι Il Il Oberwerk
3 Schußfaden Deckgewebe Oberwerk Unterwerk
4 Schußfaden Trägergewebe Oberwerk
5 a Polfaden
VJl b Il
6 a Kettfaden Deckgewebe Unterwerk
6 b Il ti Il
■7 a Il Trägergewebe Unterwerk
7 b II ti
8 Schußfaden Deckgewebe Unterwerk
9 Schußfaden Trägergewebe Unterwerk
10 a Einbindungsstellen des Polgarnes
10 b H It
11 /mbindungspunkte des Deckgewebes
12 Trägergewebe Ober- und
13 Deckgewebe
14
15
16
EPO COPY

Claims (11)

G 52 597 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler Flächengebilde, insbesondere für Oberbekleidungsstücke, mit einer Optik eines Flachwebstuhl-
Produktes, die alle Qualitäten umfaßt, die. aus Kette und Schuß hergestellt worden sind, vrobei die Außenseite ein tuch- oder wildlederartiges Oberflächenbild haben kann, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Doppelplüschwebeverfahren eine Doppelplüschware hergestellt wird, deren beide von den Polgarnen verbundene Lagen zweischichtig mit örtlicher gegenseitiger Bindung erzeugt und die Polgarne „0 nur in die eine Schicht eingebunden werden, woraufhin man die Polgarne zum Trennen der beiden Lagen zerschieidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichoc net, daß die die tu?-h- oder wildlederartige Seite bildende Schicht jeier Lage in die die Polgarne tragende Schicht nit geeigneter Polbindung und geeigneten Rapportgrößen in Po!durch und Polauf eingebunden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die tuch- oder wildlederartige Seite bildenlen Schichten gewebt und mit ihren Kettfäden mit gleichbleibenden oder unregelmäßigen λ .'star len in die jeweils andere Schicht Jeder 'i£e Ingubv >den werden.
EPO COPY BAD ORiGSNAL '
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder ?., dadurch gekennzeichnet, daß das Deckgewe'be und das Ti-ägergeweba durch Anbindungspunkte verbunden werden, welche das Trägerwerk an das Deckgewebe oder das Deckgewebe an das Trägerwerk anbinden, wobei die einzelnen Anbindungspunkte unterschiedlich weit voneinander entfernt gesetzt werden können.
5. Zweiseitiges textiles Flächengebilde, hergestellt nach dem Verfahren aus einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei miteinander verbundenen Schichten (13 und 12) besteht, wobei die eine Schicht (13) ein tuch- oder wildlederartiges Gewebe und die andere Schicht (12) · ein Träger für Polgarne (5a und 5b) ist.
6. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das tuch- oder wildlederartige Gewebe (13) mit seinen Kettfaden (1a und 1b; 6a und 6b) mit flottierender Bindung in die andere Schicht (12) eingebunden ist.
7. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfaden (1a und 1b; 6a und 6b) des tuch- oder wildlederartigen Gewebes (13) beliebig in die andere Schicht (12) eingebunden sind.
8, Textiles Flächengebilde nach Anspruch 5, 6 oder 7, on
dadurch gekennzeichnet, daß die als Träger für
■ Polgarne (5a und 5b) dienende Schicht (12) ein von der anderen Schicht (13) abweichendes Gewebe.ist.
EPO COPY
9. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden (1a und 1b; 6a und 6b) des Deckgewebes (13) aus einem wesentlich anderen Material bestehen oder eine andere farbliche Zusammensetzung aufweisen als die Kettfäden(2a und 2b; 7a und 7b) des Trögergewebes (12).
10. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 5 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (3; 8) des Deckgewebes (13) aus einem wesentlich anderen Material bestehen oder eine andere farbliche Zusammensetzung aufweisen als die Schußfäden (4; 9) des Trägergewebes (12).
11. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettmaterial vom Trägergewebe (12) und Deckgewebe (13) in gewünschtem Wechsel das Oberflächenbild des tuch- oder wildlederartigen Gewebes bestimmend eingearbeitet ist.
G/uh
copy m
DE3109155A 1981-03-11 1981-03-11 Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde Withdrawn DE3109155A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109155A DE3109155A1 (de) 1981-03-11 1981-03-11 Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde
DE8282101573T DE3261801D1 (en) 1981-03-11 1982-03-02 Process for the manufacture of flat reversible woven fabrics, and flat fabrics made this way
EP82101573A EP0063224B1 (de) 1981-03-11 1982-03-02 Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler Flächengebilde und danach hergestelltes Flächengebilde
ES510293A ES510293A0 (es) 1981-03-11 1982-03-10 Procedimiento para la fabricacion de un producto superficial textil de dos caras.
JP57039258A JPS57167435A (en) 1981-03-11 1982-03-11 Production of double-sided fabric material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109155A DE3109155A1 (de) 1981-03-11 1981-03-11 Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3109155A1 true DE3109155A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=6126867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109155A Withdrawn DE3109155A1 (de) 1981-03-11 1981-03-11 Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde
DE8282101573T Expired DE3261801D1 (en) 1981-03-11 1982-03-02 Process for the manufacture of flat reversible woven fabrics, and flat fabrics made this way

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282101573T Expired DE3261801D1 (en) 1981-03-11 1982-03-02 Process for the manufacture of flat reversible woven fabrics, and flat fabrics made this way

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0063224B1 (de)
JP (1) JPS57167435A (de)
DE (2) DE3109155A1 (de)
ES (1) ES510293A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124869A2 (de) * 1983-05-04 1984-11-14 Teijin Limited Wasserdichtes Gewebe mit grosser Dichte
CN102978776A (zh) * 2012-12-11 2013-03-20 江苏耀华塑料有限公司 一种撑起高度可控的机织模袋布的制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109701A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Girmes Gmbh Bahnfoermiger bezugstoff
JP2621794B2 (ja) * 1994-04-25 1997-06-18 井関農機株式会社 農作業機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190900887A (en) * 1909-01-13 1909-10-21 Marcellin Antoine Willot Improved Multiple Woven Fabric.
GB191228773A (en) * 1911-12-13 1900-01-01 Ludorf Gustav Improvements in or relating to Weaving.
GB293564A (en) * 1927-06-27 1928-07-12 Rowland Spencer Improvements in multiple ply woven fabrics
FR2337774A1 (fr) * 1976-01-08 1977-08-05 Sportiss Ets Jean Laurent Tissu matelasse extensible

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124869A2 (de) * 1983-05-04 1984-11-14 Teijin Limited Wasserdichtes Gewebe mit grosser Dichte
EP0124869A3 (en) * 1983-05-04 1985-07-24 Teijin Limited High density, water-repellent textile fabric
CN102978776A (zh) * 2012-12-11 2013-03-20 江苏耀华塑料有限公司 一种撑起高度可控的机织模袋布的制备方法
CN102978776B (zh) * 2012-12-11 2016-01-13 江苏耀华塑料有限公司 一种撑起高度可控的机织模袋布的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES8302809A1 (es) 1983-02-01
JPS57167435A (en) 1982-10-15
ES510293A0 (es) 1983-02-01
DE3261801D1 (en) 1985-02-21
EP0063224B1 (de) 1985-01-09
EP0063224A1 (de) 1982-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124813T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelstück Plüschgewebe und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE2539994A1 (de) Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke
DE60015026T2 (de) Verfahren zum Weben von Doppelstück-falsche Plüschgewebe mit geschnittener Flor und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE4143022C2 (de) Gewebe für Inletts
DE2603855A1 (de) Gewebebahn zur herstellung von versteifungseinlagen fuer kleidungsstuecke
DE3109155A1 (de) Verfahren zum herstellen zweiseitiger textiler flaechengebilde und danach hergestelltes flaechengebilde
EP0109003B1 (de) Kunstleder- und/oder Naturlederstreifen enthaltendes bahn- oder blatt-förmiges Gewebe und seine Verwendung
EP0117994B1 (de) Hitzesterilisierbare Decke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE69913295T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Gewebe mit Rippenstruktur und nach diesem Verfahren hergestellte Gewebe
EP1217114B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelpolgewebes
DE476057C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette
DE2161086B2 (de) Daunen- und federndichtes Gewebe
DE4221376A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Florebene trennbarem Doppelflorgewebe
DE233784C (de) Trockenfilz für pappen- und papiermaschinen.
DE3047139A1 (de) Pelz- und/oder federgewebe und verfahren zu dessen herstellung
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE612815C (de) Doppelseitiger Fussbodenbelag in Schussgobelinart
AT43344B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gemusterten Kettenflorgeweben mittels Jacquardmaschine und Drehergeschirr.
DE25741C (de) Herstellung von Schottengewebe mit Unterfutter
DE595008C (de) Verfahren zum Herstellen von Knuepfteppichen auf Teppichknuepfmaschinen
DE628059C (de) Rosshaar enthaltendes Doppelgewebe
AT242076B (de) Stoff
DE592341C (de) Gemustertes Gewebe mit plastisch wirkenden Mustern und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0982421A1 (de) Gewebter Teppich
DE1792317U (de) Gewebebahn.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee