DE476057C - Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette

Info

Publication number
DE476057C
DE476057C DEB129720D DEB0129720D DE476057C DE 476057 C DE476057 C DE 476057C DE B129720 D DEB129720 D DE B129720D DE B0129720 D DEB0129720 D DE B0129720D DE 476057 C DE476057 C DE 476057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
indestructible
warp
destructible
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129720D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB129720D priority Critical patent/DE476057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476057C publication Critical patent/DE476057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C17/00Embroidered or tufted products; Base fabrics specially adapted for embroidered work; Inserts for producing surface irregularities in embroidered products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D23/00General weaving methods not special to the production of any particular woven fabric or the use of any particular loom; Weaves not provided for in any other single group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim Ätzen zerstörbaren und unzerstörbaren Fäden in Schuß und Kette Zur Herstellung von Stickereien mit gazeartigem Stickgrund, sogenannter Filetstickereien, wurde bisher meist ein sogenannter Ätzstof als Stickgrund verwendet, d.li. ein Gewebe, das nach dem Sticken zerstört wird. Auf dieses wurde alsdann ein Gazegewebe aufgespannt, oder es wurden auch kreuzweise gespannte Fäden an einzelnen Stellen auf dem Ätzstoff durch einzelne Stiche geheftet und über das Ganze gestickt. Nach dem Zerstören des Ätzstoffes bleibt die Stickerei auf dem Gazestoff bzw. den gespannten Fäden zurück.
  • Es ist auch bei Stickgrundgeweben bekannt, zu deren Herstellung für Kette und Schuß oder auch für beide Fadengruppen in sviniiietrischer Wiederholung beim Ätzen zerstörbare Fäden zu verwenden. Bei diesen Stickgrundgeweben lassen sich nach dem Entfernen der zerstörbaren Fäden die übriggebliebenen Fäden sehr leicht gegenseitig verschieben, was dadurch zu beheben versucht wurde, die Stickgrundgewebe vor dem Zerstören der einen Fadenart zu mercerisieren.
  • Gemäß dem Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim Ätzen zerstörbaren und unzerstörbaren Fäden in Schuß und Kette binden erfindungsgemäß die unzerstörbaren Kettenfäden die unzerstörbaren Schußfäden dreherartig ein, und die - z%izschen diesen in weiten Abständen (weitinaschig) stehenden unzerstörbaren Fäden kreuzen zerstörbare Ketten- und Schüßfäden in beliebiger, z. B. Leinwandbindung: Uln Stickgrundgewebe mit dichter Stickgrundlage und mit möglichst weiten Abständen der unzerstörbaren Fäden nach dem Besticken und ritzen zu erzielen, `-erden die unzerstörbaren zusammengehörigen Dreherkettenfäden beim Verweben mit den zerstörbaren Schußfädeii wie gewöhnliche Einzelkettenfäden, z. B. leinwandartig, verkreuzt.
  • In der Zeichnung sind Ausschnitte je eines Stickgrundgewebes in Draufsicht dargestellt, welche in zwei verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten erfindungsgemäß hergestellt sind.
  • In der Abb. i ist ein Ausschnitt eines nach der ersten Ausführungsweise hergestellten Sticlcgrundgewebes gezeigt. Dabei sind je zwei nebeneinanderliegende unzerstörbare Kettenfäden a., a1 mit den unzerstörbaren Schußfäden b, b1 dreherartig eingebunden und zwischen ihnen die zerstörbaren Kettenfäden c mit den ebenfalls zerstörbaren Schußfäden d. unter 1-Titbenutzung der zerstörbaren Kettenfäden a, a1 leinwandartig. Nach dem Ätzen bz«-. dein Zerstören der Ketten- und Schußfäden c und d bleibt ein gazeartiges Gewebe e übrig, wie in Abb.2 ersichtlich. Dieses trägt bei dem 'fitzen vorgehenden Besticken ein Stickmuster f. Infolge des dreherartigen Einbindens wird ein Mercerisieren erübrigt; die unzerstörbaren Fäden a, al un'd, b, b1 verharren infolge der ihr eigenen Bindung in ihrer gegenseitigen Lage. Ein mit einem Stickmuster versehener, geätzter Gewebeausschnitt ist in Abb. 3 gezeigt.
  • In der Abb.4 ist ein Ausschnitt eines nach einer zweiten Ausführungsweise hergestellten Stickgrundgewebes dargestellt. Hier sind jeweils drei unzerstörbare Kettenfäden g1, g2, g3, von welchen die Fäden g2 und g' je parallel miteinander laufen und sich mit dem Faden cri dreherartig verkreuzen. Diese unzerstörbarenKettenfäden g1, 9 2 und g3 sind den unzerstörbaren Kettenfäden a, a1 gegenüber etwas weiter voneinander angeordnet. Dementsprechend wiederholen sich auch die. unzerstörbaren Schußfäden h, hl in entsprechend größeren Abständen, denn es sind auch mehr zerstörbare Kettenfäden i und zerstörbare Schußfäden k zwischen den aus unzerstörbarem Material gebildeten Kettenfäden g1, g2, g3 bzw. Schußfäden h, hl angeordnet wie bei der ersten Ausführungsweise nach Abb. i bis 3, wodurch sich nach dem Zerstören der zerstörbaren Fäden weitmaschigere Netze zeigen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim Ätzen zerstörbaren und unzerstörbaren Fäden in Schuß und Kette, dadurch gekennzeichnet, daß die unzerstörbaren Kettenfäden (a, & oder g1, g2, g3) die unzerstörbaren Schußfäden (b, b1 oder h, hl) dreherartig einbinden, und daß zwischen diesen in weiten Abständen (weitmaschig) stehenden unzerstörbaren Fäden zerstörbare Ketten- (i oder c) und Schußfäden (d oder k) in beliebiger, z. B. Leinwandbindung kreuzen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung von Stickgrundgeweben mit dichter Stickgrundlage und mit möglichst weiten Abständen der unzerstörbaren Fäden nach dem Besticken und Ätzen die unzerstörbaren zusammengehörigen Dreherkettenfäden (a, a1 oder g1, g2, g3) beim Verweben mit den zerstörbarenSchußfäden (d oder k) wie gewöhnliche Einzelkettenfäden, z. B. leinwandartig, kreuzen.
DEB129720D 1927-02-13 1927-02-13 Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette Expired DE476057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129720D DE476057C (de) 1927-02-13 1927-02-13 Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129720D DE476057C (de) 1927-02-13 1927-02-13 Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476057C true DE476057C (de) 1929-05-13

Family

ID=6997443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129720D Expired DE476057C (de) 1927-02-13 1927-02-13 Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476057C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123266B (de) * 1953-03-30 1962-02-01 Tech Du Verre Tisse S A R L Glasgewebe als Verstaerkung zum Einbetten in Kunststoffolien
DE8904888U1 (de) * 1989-04-19 1989-07-27 Zweigart & Sawitzki Jacquardweberei, 7032 Sindelfingen, De
FR2862667A1 (fr) * 2003-11-21 2005-05-27 Dohler S A Tissu a broder a delimitation suppressible
IT201600123739A1 (it) * 2016-12-06 2018-06-06 Pizval S R L Metodo di fabbricazione di un prodotto tessile e prodotto tessile ottenuto con tale metodo
IT201600123789A1 (it) * 2016-12-06 2018-06-06 Pizval S R L Prodotto tessile e metodo di fabbricazione di un prodotto tessile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123266B (de) * 1953-03-30 1962-02-01 Tech Du Verre Tisse S A R L Glasgewebe als Verstaerkung zum Einbetten in Kunststoffolien
DE8904888U1 (de) * 1989-04-19 1989-07-27 Zweigart & Sawitzki Jacquardweberei, 7032 Sindelfingen, De
FR2862667A1 (fr) * 2003-11-21 2005-05-27 Dohler S A Tissu a broder a delimitation suppressible
IT201600123739A1 (it) * 2016-12-06 2018-06-06 Pizval S R L Metodo di fabbricazione di un prodotto tessile e prodotto tessile ottenuto con tale metodo
IT201600123789A1 (it) * 2016-12-06 2018-06-06 Pizval S R L Prodotto tessile e metodo di fabbricazione di un prodotto tessile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000937C3 (de) Gittergewebe zum Bewehren bitumengebundener Platten und Schichten
DE2853564A1 (de) Papiermaschinensieb
DE476057C (de) Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim AEtzen zerstoerbaren und unzerstoerbaren Faeden in Schuss und Kette
DE2263476A1 (de) Formgewebe sowie verfahahren zu dessen herstellung
DE2114700B2 (de) Kettenwirkware mit langschussfaeden
DE827478C (de) Gewebe und ein aus diesem Gewebe hergestellter Trocknungsfilz fuer die Papierzubereitung o. dgl.
DE3707139C2 (de)
DE586238C (de) Aus Drahtgewebe bestehende Zittersiebe fuer Vibratoren
DE740236C (de) Verfahren zum Herstellen eines lockeren, dehnbaren, gekraeuselten Gewebes nach Art von Verbandmull
DE851930C (de) Belag fuer Filter u. dgl., bestehend aus einem einschichtigen Gewebe, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2148577A1 (de) Verfahren zum herstellen von kordgeweben und nach diesem verfahren hergestelltes kordgewebe
DE657630C (de) Kettenwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE561711C (de) Ripsartiger Moebelstoff
DE593989C (de) Aus Ober- und Unterware bestehender Ripsteppich
DE585242C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelschuetzig gewebten Doppel-Kettenflorgeweben
CH129547A (de) Verfahren zur Herstellung eines Stickgrundgewebes mit beim Ätzen zerstörbaren Fäden in Schuss und Kette.
DE688831C (de) den durchsetzten Kettenwirkware
DE442580C (de) Zur Herstellung von Zahnraedern o. dgl. dienende zusammengepresste Platten
DE627510C (de) Verfahren zum Herstellen von Doppel-Kettenflorgeweben
AT118348B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden unter Benützung von Lederriemen.
DE486588C (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Schlauchgeweben mit einer in keinem Zusammenhange mit ihm stehenden Einlage
DE440499C (de) Steifmaterial fuer Kleidungsstuecke
DE4121784C2 (de) Jacquard-Doppelplüschgewebe
DE551598C (de) Verfahren zur Herstellung von doppelschuetzig gewebten Doppel-Kettenflorgeweben
AT110438B (de) Verfahren zur Herstellung von Gobelins.