DE3108198A1 - "photographisches material und zwischenschichtzusammensetzung" - Google Patents
"photographisches material und zwischenschichtzusammensetzung"Info
- Publication number
- DE3108198A1 DE3108198A1 DE19813108198 DE3108198A DE3108198A1 DE 3108198 A1 DE3108198 A1 DE 3108198A1 DE 19813108198 DE19813108198 DE 19813108198 DE 3108198 A DE3108198 A DE 3108198A DE 3108198 A1 DE3108198 A1 DE 3108198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- mixture
- photographic
- dye
- photographic material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 79
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 70
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 title claims description 8
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims description 139
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 105
- 150000005208 1,4-dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 claims description 62
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 61
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 53
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 53
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 33
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 30
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 29
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 26
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 25
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 23
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 17
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical class OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000374 eutectic mixture Substances 0.000 claims description 15
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 14
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 12
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 12
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 12
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 10
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims description 8
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 5
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 4
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 4
- 125000005110 aryl thio group Chemical group 0.000 claims description 3
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 3
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 3
- ZNQOWAYHQGMKBF-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylbenzene-1,4-diol Chemical group CCCCCCCCCCCCC1=CC(O)=CC=C1O ZNQOWAYHQGMKBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000006479 redox reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 86
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 34
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 34
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 34
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 34
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 34
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 30
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 description 20
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 19
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 13
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 10
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 7
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 7
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 7
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 6
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 6
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 6
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 5
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 5
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 5
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940126639 Compound 33 Drugs 0.000 description 4
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 4
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PNUZDKCDAWUEGK-CYZMBNFOSA-N Sitafloxacin Chemical compound C([C@H]1N)N(C=2C(=C3C(C(C(C(O)=O)=CN3[C@H]3[C@H](C3)F)=O)=CC=2F)Cl)CC11CC1 PNUZDKCDAWUEGK-CYZMBNFOSA-N 0.000 description 4
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 4
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 4
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 4
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 4
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 4
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical class OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N [(2R,3S,4S,5R,6R)-5-acetyloxy-3,4,6-trihydroxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@@H](O1)O)OC(=O)C)O)O SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N 0.000 description 3
- 229940081735 acetylcellulose Drugs 0.000 description 3
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 3
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 3
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 3
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 3
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 3
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 3
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 3
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 3
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000000590 4-methylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 2
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001769 aryl amino group Chemical group 0.000 description 2
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N buten-2-one Chemical compound CC(=O)C=C FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 2
- 229940105329 carboxymethylcellulose Drugs 0.000 description 2
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 2
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- VZWXIQHBIQLMPN-UHFFFAOYSA-N chromane Chemical group C1=CC=C2CCCOC2=C1 VZWXIQHBIQLMPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCCO GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000004705 ethylthio group Chemical group C(C)S* 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N itaconic acid Chemical class OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000002816 methylsulfanyl group Chemical group [H]C([H])([H])S[*] 0.000 description 2
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006606 n-butoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 2
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N pyrazolidin-3-one Chemical class O=C1CCNN1 NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000007151 ring opening polymerisation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 2
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical group C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCEPYODGJFPWOI-UHFFFAOYSA-N tridecane-1,13-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCCCO HCEPYODGJFPWOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 2
- XSMIOONHPKRREI-UHFFFAOYSA-N undecane-1,11-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCO XSMIOONHPKRREI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 1,9-Nonanediol Chemical compound OCCCCCCCCCO ALVZNPYWJMLXKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 1-[3,5-di(prop-2-enoyl)-1,3,5-triazinan-1-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound C=CC(=O)N1CN(C(=O)C=C)CN(C(=O)C=C)C1 FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKEGGSPWBGCPNF-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydroxy-5-methyl-3-(piperidin-1-ylamino)cyclopent-2-en-1-one Chemical compound O=C1C(C)(O)CC(NN2CCCCC2)=C1O ZKEGGSPWBGCPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKQCSJBQLWJEPU-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydroxybenzenesulfonic acid Chemical compound OC1=CC=C(O)C(S(O)(=O)=O)=C1 IKQCSJBQLWJEPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MESRSLKHDUWCGE-UHFFFAOYSA-N 2,6-di(dodecan-2-yl)benzene-1,4-diol Chemical compound C(C)(CCCCCCCCCC)C1=C(O)C(=CC(=C1)O)C(C)CCCCCCCCCC MESRSLKHDUWCGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)butoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COCCCCOCC1CO1 SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005999 2-bromoethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- WHBAYNMEIXUTJV-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethyl prop-2-enoate Chemical compound ClCCOC(=O)C=C WHBAYNMEIXUTJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- AEPWOCLBLLCOGZ-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCC#N AEPWOCLBLLCOGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCUZVMHXDRSBKX-UHFFFAOYSA-N 2-decylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O HCUZVMHXDRSBKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDYJJKHDNNVUDR-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-methylbutanedioic acid Chemical compound CCC(C)(C(O)=O)CC(O)=O FDYJJKHDNNVUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNXWGROWIZESDV-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3-methylidenebutanedinitrile Chemical compound N#CC(O)C(=C)C#N MNXWGROWIZESDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- RLLJBUZYAVNFOG-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-ene-1,1-diol Chemical compound CC(C)=C(O)O RLLJBUZYAVNFOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTUQTUQWOUMHLU-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-enenitrile;styrene Chemical compound CC(=C)C#N.C=CC1=CC=CC=C1 DTUQTUQWOUMHLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGNSTCICFBACB-UHFFFAOYSA-N 2-octylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O QJGNSTCICFBACB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFTCIJGLDWOLSB-UHFFFAOYSA-N 2-pentadecylbenzene-1,4-diol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC1=CC(O)=CC=C1O IFTCIJGLDWOLSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 2-undecylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULKFLOVGORAZDI-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethyloxetan-2-one Chemical compound CC1(C)COC1=O ULKFLOVGORAZDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,6-tetrachlorophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C(O)=O WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSJBSUHYCGQTHZ-UHFFFAOYSA-N 3-Methoxy-1,2-propanediol Chemical compound COCC(O)CO PSJBSUHYCGQTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBTDFRNUVWFUGL-UHFFFAOYSA-N 3-aminopropyl carbamimidothioate;dihydrobromide Chemical compound Br.Br.NCCCSC(N)=N JBTDFRNUVWFUGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVIVBQJVHLJFFS-UHFFFAOYSA-N 3-cyclopenta-1,3-dien-1-ylfuran-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=2CC=CC=2)=C1 DVIVBQJVHLJFFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004207 3-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C1[H] 0.000 description 1
- SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(C)CN1C1=CC=CC=C1 SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWOZQBARAREECT-UHFFFAOYSA-N 4-(hydroxymethyl)-4-methyl-1-(4-methylphenyl)pyrazolidin-3-one Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N1NC(=O)C(C)(CO)C1 UWOZQBARAREECT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVHPMIBLENBOSF-UHFFFAOYSA-N 4-(hydroxymethyl)-4-methyl-1-phenylpyrazolidin-3-one 5-methyl-2H-benzotriazole Chemical compound OCC1(C(NN(C1)C1=CC=CC=C1)=O)C.CC1=CC2=C(NN=N2)C=C1 HVHPMIBLENBOSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 description 1
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004801 4-cyanophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(C#N)=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- 125000004203 4-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- 125000006181 4-methyl benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NIPMJVLJVGQZRB-UHFFFAOYSA-N Cl[IH]Br Chemical compound Cl[IH]Br NIPMJVLJVGQZRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241001082241 Lythrum hyssopifolia Species 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- CWNSVVHTTQBGQB-UHFFFAOYSA-N N,N-Diethyldodecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)N(CC)CC CWNSVVHTTQBGQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N Pentane-1,5-diol Chemical compound OCCCCCO ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RTVZXASAQLLWRY-UHFFFAOYSA-L S(=O)([O-])[O-].[Na+].CC1=CC2=C(NN=N2)C=C1.CC1=C(O)C=CC(=C1)O.[Na+] Chemical compound S(=O)([O-])[O-].[Na+].CC1=CC2=C(NN=N2)C=C1.CC1=C(O)C=CC(=C1)O.[Na+] RTVZXASAQLLWRY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N Silver ion Chemical compound [Ag+] FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006322 acrylamide copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001118 alkylidene group Chemical group 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002490 anilino group Chemical group [H]N(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 125000005161 aryl oxy carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCTPMLUUWLLESL-UHFFFAOYSA-N benzyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GCTPMLUUWLLESL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEZXCJBBBCKRPI-UHFFFAOYSA-N beta-propiolactone Chemical compound O=C1CCO1 VEZXCJBBBCKRPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000006664 bond formation reaction Methods 0.000 description 1
- RNSLCHIAOHUARI-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol;hexanedioic acid Chemical compound OCCCCO.OC(=O)CCCCC(O)=O RNSLCHIAOHUARI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- LLDYJIZLPRYTJJ-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;prop-2-enamide Chemical compound NC(=O)C=C.CCCCOC(=O)C=C LLDYJIZLPRYTJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000001246 colloidal dispersion Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 125000004802 cyanophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N cyclohexa-1,3-diene Chemical group C1CC=CC=C1 MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIWOHHBRDFKZNC-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC1CCCCC1 OIWOHHBRDFKZNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCO FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDLKPTZZDDZLQN-UHFFFAOYSA-N decanedioic acid;ethane-1,2-diol Chemical compound OCCO.OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O DDLKPTZZDDZLQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 125000004772 dichloromethyl group Chemical group [H]C(Cl)(Cl)* 0.000 description 1
- 229940105990 diglycerin Drugs 0.000 description 1
- GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N diglycerol Chemical compound OCC(O)COCC(O)CO GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- 229940009714 erythritol Drugs 0.000 description 1
- XJELOQYISYPGDX-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-chloroacetate Chemical compound ClCC(=O)OC=C XJELOQYISYPGDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJIHUSWGELHYBJ-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-chlorobenzoate Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(=O)OC=C ZJIHUSWGELHYBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPOGZNTVZCEKSW-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-hydroxypropanoate Chemical compound CC(O)C(=O)OC=C MPOGZNTVZCEKSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFIQVBFAKUPHOA-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-methoxyacetate Chemical compound COCC(=O)OC=C AFIQVBFAKUPHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZEYMDLYHRCTNEE-UHFFFAOYSA-N ethenyl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=O)CC(=O)OC=C ZEYMDLYHRCTNEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N ethenyl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OC=C LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGVWGPMAGMJLBU-UHFFFAOYSA-N ethenyl naphthalene-1-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)OC=C)=CC=CC2=C1 BGVWGPMAGMJLBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002573 ethenylidene group Chemical group [*]=C=C([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005448 ethoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N heptane-1,7-diol Chemical compound OCCCCCCCO SXCBDZAEHILGLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940042795 hydrazides for tuberculosis treatment Drugs 0.000 description 1
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Substances NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000687 hydroquinonyl group Chemical group C1(O)=C(C=C(O)C=C1)* 0.000 description 1
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002689 maleic acids Chemical class 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 1
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000004372 methylthioethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004092 methylthiomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 125000001298 n-hexoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000004718 n-hexylthio group Chemical group C(CCCCC)S* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004712 n-pentylthio group Chemical group C(CCCC)S* 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000006501 nitrophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012149 noodles Nutrition 0.000 description 1
- 125000003518 norbornenyl group Chemical group C12(C=CC(CC1)C2)* 0.000 description 1
- WIBXONLBXXZVBI-UHFFFAOYSA-N octadecyl 2-methylprop-2-enoate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C WIBXONLBXXZVBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N octane-1,8-diol Chemical compound OCCCCCCCCO OEIJHBUUFURJLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZIDBRBFGPQCRY-UHFFFAOYSA-N octyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C(C)=C NZIDBRBFGPQCRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940065472 octyl acrylate Drugs 0.000 description 1
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- 125000000636 p-nitrophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)[N+]([O-])=O 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- GLOBUAZSRIOKLN-UHFFFAOYSA-N pentane-1,4-diol Chemical compound CC(O)CCCO GLOBUAZSRIOKLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- WRAQQYDMVSCOTE-UHFFFAOYSA-N phenyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1=CC=CC=C1 WRAQQYDMVSCOTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004986 phenylenediamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 1
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001490 poly(butyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001483 poly(ethyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000205 poly(isobutyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920000120 polyethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920001289 polyvinyl ether Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- BOQSSGDQNWEFSX-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C(C)=C BOQSSGDQNWEFSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYBIZMNPXTXVMV-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C=C LYBIZMNPXTXVMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000380 propiolactone Drugs 0.000 description 1
- NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C(C)=C NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 239000001047 purple dye Substances 0.000 description 1
- 150000004059 quinone derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- XOQRNNDIPPJGLV-UHFFFAOYSA-M sodium;2,5-dihydroxy-4-pentadecylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCC1=CC(O)=C(S([O-])(=O)=O)C=C1O XOQRNNDIPPJGLV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 125000003866 trichloromethyl group Chemical group ClC(Cl)(Cl)* 0.000 description 1
- IELLVVGAXDLVSW-UHFFFAOYSA-N tricyclohexyl phosphate Chemical compound C1CCCCC1OP(OC1CCCCC1)(=O)OC1CCCCC1 IELLVVGAXDLVSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N vinyl benzoate Chemical compound C=COC(=O)C1=CC=CC=C1 KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000005853 β-dimethylaminoethyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/392—Additives
- G03C7/396—Macromolecular additives
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/392—Additives
- G03C7/39208—Organic compounds
- G03C7/39212—Carbocyclic
- G03C7/39216—Carbocyclic with OH groups
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C8/00—Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C8/00—Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
- G03C8/42—Structural details
- G03C8/52—Bases or auxiliary layers; Substances therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
3108138
Beschreibung.
Die Erfindung betrifft photographische Materialien und insbesondere mehrschichte farbphotographische Materialien.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung speziell eine Zwischenschicht,
die die Farbtrennbarkeit verbessert und auch wirksam zur Erhöhung der maximalen Dichte von Farbstoffbildern
ist.
Bei einem photographischen Material zur Farbdiffusionsübertragung (Farbdiffusions-transfer) eines Typs, bei dem
das photographische Material Verbindungen erhält, die diffundierbare Farbstoffe durch Redox-Reaktion freisetzen,
die durch Belichten und Entwickeln des Silberhalogenids induziert wird (im folgenden wird eine derartige Verbindung
als Redox-Verbindung vom diffundierbaren Farbstoff-freisetzenden Typ bezeichnet) und das entwickelt wird unter Verwendung
eines Schwarz-Weiß-Entwicklermittels, wie Phenidon, ist es erforderlich, daß das Oxidationsprodukt des Entwicklermittels,
das durch die Entwicklung von Silberhalogenid gebildet wird, nur mit der Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung
reagiert, die damit assoziiert ist. In Research Disclosure, Band 152, Nr. 15, 162 (veröffentlicht im November
1976) usw. wird eine Schicht beschrieben, die ein Material enthält, das leicht mit dem Oxidationsprodukt des Entwicklermittels
reagieren kann. Beispielsweise wird ein Farbvermischungsinhibitor,
wie ein Hydrochinonderivat usw. gezeigt zur Verhinderung der Diffusion des Oxidationsprodukts des
Entwicklermittels in Schichten, die andere Farbstoff-freisetzende Redox-Verbindungen enthalten, die nicht mit dem
Oxidationsprodukt assoziiert sind.
Derartige Hydrochinone werden in eine Zwischenschicht eingearbeitet
und sollten Diffusions-resistent (nicht diffundier-
130062/0607
bar) sein; um Hydrochinonen Diffusions-resistente Eigenschaften
zu verleihen, ist es erforderlich, daß für die praktische Anwendung eine oder mehrere Ballast-Gruppe(n)
mit mindestens etwa 20 Kohlenstoffatomen in den Hydrochinonen enthalten sind. Typische Beispiele für derartige
Hydrochinonderivate als Inhibitoren für die Farbvermischung sind Alkylhydrochinone und Dialkylhydrochinone. Jedoch sind
die meisten dieser Hydrochinonderivate fest, so daß sie
dazu neigen, vor, während und nach der Beschichtung zu kristallisieren.
Hydrochinonderivate in nicht fester Form wurden in US 3 700 453 empfohlen. Die dort beschriebenen Hydrochinonderivate
sind eutektische Gemische (semi-eutektische Gemische) von diesen, und daher ist ihr eutektischer Punkt
niedrig. Sie erfordern daher keine hochsiedenden Dispergieröle zur Erzielung stabiler emulgierter Dispersionen. Genauer
gesagt, tritt, selbst wenn ein hochsiedendes Dispergieröl
in einer hydrophilen Kolloidschicht, die die Hydrochinonderivate enthält, nicht vorliegt, keine Abscheidung
der Hydrochinonderivate in der Schicht vor, während oder nach der überzugsbildung der Schicht auf.
In US 3 982 944 werden Hydrochinonderivate beschrieben, die stabilere Dispersionen bilden können.
Jedoch sind diese Hydrochinonderivate, die eutektische Gemische (oder semi-eutektische Gemische) sind, unerwünscht,
da sie verschiedene Nebenwirkungen ausüben durch Wanderung in andere photographische Schichten eines mehrschichtigen
farbphotographischen Materials. Die Inter-Vermischung von
Komponenten, die in anderen Schichten enthalten sind, in die Schichten zur Inhibierung der Farbvermischung, die
die Hydrochinonderivate enthalten, tritt auf, da viele dieser Hydrochinonderivate bei Raumtemperatur oder bei
Temperaturen leicht über der Raumtemperatur in flüssigem
130062/0607
3106198
Zustand vorliegen. Die Nachteile, die durch die Nebenwirkungen hervorgerufen werden, sind gleich denen, die häufiger beobachtet
werden, wenn hochsiedende Lösungsmittel (öle) in photographische Materialen eingearbeitet werden. Es tritt eine
Verringerung der Korservierbarkeit von photographischen Materialen (z.B. das Auftreten der Farbvermischung zwischen
photographischen Schichten, wenn bei höheren Temperaturen usw. konserviert bzw. gelagert wird), eine Verringerung der Adhäsion
zwischen den photographischen Schichten, eine Exsudation von öligen Hydrochinonderivaten an die Oberfläche eines
photographischen Materials usw. auf. Wenn der Anteil eines hydrophilen Kolloid-Bindemittels (z.B. Gelatine) zu den
flüssigen Hydrochinonderivaten gering ist, wird die vorstehend beschriebene Tendenz verstärkt. Dies führt unvermeidbar
zur Verhinderung der Verringerung der Dicke photographischer Schichten. Dieses Problem tritt nicht nur bei
photographischen Materialien für das Farbdiffusions-Übertragungsverfahren
auf, sondern auch bei sog. "üblichen" farbphotographischen Materialien, die Farbkuppler verwenden
usw.
Bei der Verwendung üblicher Zwischenschichten treten Probleme auf, da das Oxidationsprodukt eines Entwicklermittels,das
zur Bildung von Bildern benötigt wird, durch die Hydrochinone,
die darin enthalten sind, reduziert und verbraucht, wrrd.. Dementsprechend
wird das Verhältnis der Bildung von Farbstoffbildern durch Reaktion des Oxidationsprodukts des Entwicklermittels
und einer, ein Farbstoffbild liefernden Verbindung, die mit dem Oxidationsprodukt reagieren soll, verringert.
Dies führt zu einer Verringerung der maximalen Dichte der Farbstoffbilder.
Beim Versuch, die Ballast-enthaltenden und öligen Hydrochinonderivate,
die in US 3 700 453 und 3 982 944 beschrieben werden, zu immobilisieren, wurde auch die Verwendung von wasserlöslichen
Polymeren, die -N-CO- enthalten, in Kombination mit
130062/0607
3108138
diesen Hydrochinonderivaten in der US-Patentanmeldung Serial No. 143 232 vom 24. April 1980 empfohlen. Zwar werden durch
dieses System die vorstehenden Nachteile ausgeräumt, und es wird eine hohe maximale Farbstoffbilddichte bereitgestellt/
jedoch wurde gefunden, daß bei Verwendung von wasserunlöslichen, organisch löslichen Polymern mit -C-O-, die frei von
Il
Stickstoffatomen in Nachbarstellung zu der Carbonylgruppe
sind, anstelle der wasserlöslichen Polymeren, die maximale Farbstoff-Bilddichte noch weiter verbessert werden kann.
Durch Anwendung der erfindungsgemäßen Zwischenschichten kann die Reaktion des Oxidationsprodukts eines Entwicklermittels
und der das Farbstoffbild bildenden Verbindung in einem photographischen Material dominierend gefördert werden gegenüber
der Reaktion des Oxidationsprodukts und der Hydrochinone in den Zwischenschichten, während diese im wesentlichen als
eine Zwischenschicht funktionieren. Auf diese Weise wird eine höhere maximale Farbstoffbilddichte erzielt.
Ein Ziel der Erfindung ist daher die Bereitstellung photographischer
Materialien mit die Farbvermischung inhibierenden Zwischenschichten, die die günstigen photographisehen Eigenschaften
von photographischen Materialien nicht verringern durch Austreten eines Gemischs von Hydrpchirionderivaten,
eines flüssigen Inhibitors zur Farbstoffvermischung, in andere Schichten oder durch Verringern der Funktion als Inhibitor
der Farbvermischung durch Einmischen von Fremdmaterialien aus anderen Schichten in die die Hydrochinonderivate enthaltende
Schicht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von photographischen Materialien mit neuen, die Farbvermischung
inhibierenden Zwischenschichten, die wirksam zur Erzielung höherer maximaler Farbstoffbilddichten sind.
Es wurde runmehr gefunden, daß die vorstehenden Ziele der Erfindung
wirksam erzielt werden können und photographische
130062/0607
31Q8198
Materialien mit verbesserten photographischen Eigenschaften und dünneren photographischen Schichten erhalten werden können.
Durch die Erfindung wird ein photographisches Material bereitgestellt,
das einen Träger enthält, auf dem mindestens zwei photographische Silberhalogenid-Emulsionsschichten ausgebildet
sind, die bei der Entwicklung durch alkalische Verarbeitungslösung in Anwesenheit eines Silberhalogenid-entwickelnden
Mittels nach dem Belichten Silberbilder bilden. Die Erfindung ist charakterisiert durch eine Zwischenschicht,
die zwischen einer photographischen Silberhalogenid-Emulsionsschicht
und einer weiteren photographischen Silberhalogenid-Emulsionsschicht des photographischen Materials angeordnet
ist, und die Hydrochinonderivate enthält, die Erstarrungspunkte unter 1000C aufweisen (diese Derivate unterscheiden
sich jedoch von dem zur Entwicklung des photographischen Materials verwendeten Silberhalogenid-entwickelnden Mittel
dadurch, daß Hydrochinone zur Anwendung als Silberhalogenidentwickelnde Mittel dazu geeignet sein sollten, Silberhalogenid
zu Silber zu reduzieren und so in Alkali (alkalischer Verarbeitungslösung) löslich sein sollten, wohingegen die erfindungsgemäß
verwendeten Hydrochinonderivate in Alkali unlöslich sind). Die Erfindung ist auch charakterisiert durch
.ein wasserunlösliches, in organischem Lösungsmittel lösliches
Homopolymeres oder Copolymeres, das in seiner Hauptkette oder in Seitenketten eine wiederkehrende Einheit
-G-O- aufweist, und das frei von Stickstoffatom in Nachbar-
O
Stellungen zu-C-0- ist. Die Hydrochinonderivate und Polymeren
Stellungen zu-C-0- ist. Die Hydrochinonderivate und Polymeren
Il
sind vereint bzw. kombiniert in einem hydrophilen organischen
Lösungsmittel dispergiert.
Im folgenden wird die Erfindung genauer beschrieben. Hydro-
130062/0607
chinonderivate können allein oder in Kombination verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie einen Erstarrungspunkt unter
10O0C aufweisen. Werden Hydrochinonderivate als Gemische
verwendet, so soll der hier verwendete Ausdruck "Gemisch" ein Gemisch von mindestens zwei Hydrochinonderivaten, einschließlich
einem Isomerengemisch, bezeichnen. Das Isomerengemisch bildet im allgemeinen ein eutektisches Gemisch, wie
in US 3 700 453 und 3 982 944, auf deren Inhalt hier bezogen wird und der von der vorliegenden Anmeldung umfaßt werden
soll, beschrieben. Erfindungsgemäß wird ein Gemisch von Hydrochinonderivaten bevorzugt, und die Erfindung wird
nachfolgend häufig unter Bezugnahme auf ein Gemisch von Hydrochinonderivaten wie vorstehend definiert erläutert.
Der Erstarrungspunkt eines Gemischs von Hydrochinonderivaten ist die Temperatur, die mit dem eutektischen Punkt des Gemischs
übereinstimmt, wenn das Gemisch einen eutektischen Punkt aufweist (im Falle eines eutektischen Gemischs) oder
bei der das Gemisch zu erstarren beginnt, wenn das Gemisch keinen eutektischen Punkt aufweist.
Bevorzugte Beispiele für die Hydrochinonderivate (Inhibitor
für die Farbvermischung), die erfindungsgemäß verwendet werden, sind ein Gemisch der Hydrochinonverbindungen, die
jeweils zwei tertiäre Alky!gruppen mit 15 Kohlenstoffatomen
in den 2- und 5-Stellungen oder den 2- und 6-Stellungen des
Benzolrings aufweisen, beschrieben in der offengelegten JA-Patentanmeldung Nr. 29637/79 (US 4 179 293) und Isomergemische,
beispielsweise ein Gemisch der sekundären Dodecylhydrochinonisomeren, beschrieben in US 3 700 453 und 3 982 944,
Diese und andere Hydrochinonderivate, die erfindungsgemäß verwendet werden können, werden dargestellt durch die nachstehenden
Formeln I bis VI
130062/0607
31Q3138
OH
SO2-R
. OH
CD
OH
SO2-R
OH
OH
SO2-R
OH
OH
OH (ID (HI) (IV)
(V)
130062/0607
CVi)
worin X.., X_ und X^, die gleich oder verschieden sein
können, jeweils ein Halogenatom (z.B. Chloratom, Bromatom
usw.); eine aliphatische Gruppe, wie eine Alkylgruppe
mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen (z.B. geradkettige
oder verzweigte Alkylgruppen, wie die Methylgruppe, Äthylgruppe,
n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe,
tert-Butylgruppe, n-Pentylgruppe, n-Decylgruppe, tert-Decylgruppe,
n-Dodecylgruppe, sec-Dodecylgruppe, tert-Dodecylgruppe,
n-Pentadecylgruppe, sec-Pentadecylgruppe,
tert-Pentädecylgruppe, sec-Octadecylgruppe, tert-Dctadecylgruppe
usw.), eine substituierte Alkylgruppe mit 1-22 Gesamt-Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent ein Halogenatom
(Chloratom, Bromatom usw.), eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe, eine substituierte Aminogruppe (einschließlich
Alkyl- oder Arylsulfamoylgruppe und Alkyl- oder Arylcarbamoy!gruppe),
eine Cyanogruppe usw. (z.B. 4-Chlorbutylgruppe,
2-HydroxySthylgruppe, 3-Methoxypropylgruppe, 3-n-Butylsulfamoylpropylgruppe,
usw.) ist, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 22 Kohlenstoffatomen (z.B. Allylgruppe usw.),
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen (z.B.
Cyclohexylgruppe usw.) und eine Aralkylgruppe mit 7 bis
22 Kohlenstoffatomen (z.B. Benzylgruppe, Phenäthylgruppe,
4-Methyl-phenäthylgruppe usw.); eine Arylgruppe mit 6 bis
22 Kohlenstoffatomen (insgesamt) (z.B. Pheny1gruppe, Phenylgruppe,
substituiert durch Alkylsulfonylgruppe oder Arylsulfonylgruppe
usw.); eine Alkoxygruppe, wie eine Alkoxygruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, die substituiert
sein kann (z.B. Methoxygruppe, Äthoxygruppe, n-Butoxygruppe,
n-Dodecyloxygruppe usw.); eine Aryloxygruppe, wie
130062/0607
eine Aryloxygruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, die substituiert worden sein kann (z.B. Phenoxygruppe, 4-n-Butoxyphenyloxygruppe,
usw.); eine Alkylthiogruppe, wie eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, die
substituiert worden sein kann (z.B. Methylthiogruppe,
Äthylthiogruppe, n-Pentylthlogruppe, n-Dodecylthiogruppe,
n-Pentadecylthiogruppe, 5-Chlorpentylthiogruppe usw.);
oder eine Arylthiogruppe, wie eine Arylthiogruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, die substituiert worden sein
kann (z.B. Phenylthiogruppe, 4-Nitrophenylthiogruppe usw.);
wobei X1 und X2 darüber hinaus zusammen miteinander einen
kondensierten Ring bilden können, vorzugsweise ein 5- bis 7gliedriger Ring (z.B. Cyclopentanring, Cyclohexanring,
Cyclohexadienring, Norbornenring usw.); und
R eine aliphatische Gruppe £wie eine Alkylgruppe mit 1 bis
22 Kohlenstoffatomen (z.B. solche geradkettige oder verzweigte Alkylgruppenwie die Methylgruppe, Äthylgruppe,
n-Propylgruppe, n-Buty1gruppe, n-Octylgruppe, n-Decylgruppe,
n-Dodecylgruppe, i-Pentylgruppe usw.); eine substituierte
Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen /"wie solche mit dem Halogenatom (Chloratom oder Bromatom) als Substituent,
(z.B. die 2-Chloräthylgruppe, 2-Bromäthylgruppe, 3-Chlorpropylgruppe,
4-Brombutylgruppe, Dichlormethylgruppe usw.), solche mit einer Hydroxygruppe als Substituent (z.B. die
2-Hydroxyäthylgruppe, 3-Hydroxypropylgruppe, 4-Hydroxybutylgruppe,
6-Hydroxyhexylgruppe usw.), solche mit einer Sulfonylgruppe als Substituent (z.B. die Äthansulfonylmethylgruppe,
n-Butylsulfonyläthylgruppe, Alkylsulfonylbutylgruppe
usw.), solche mit einer Alkoxygruppe,(ζ.B.
Methoxygruppe, Äthoxygruppe, n-Butoxygruppe, n-Hexyloxygruppe
usw.) als Substituent (z.B. die Methoxymethylgruppe, Methoxyäthylgruppe, Äthoxyäthylgruppe, n-Butoxyäthylgruppe,
3-Methoxypropylgruppe, n-Hexyloxyäthylgruppe usw.), solche
mit einer Alkylthiogruppe (z.B. Methylthiogruppe, Äthylthiogruppe,
n-Hexylthiogruppe usw.) als Substituent (z.B.
130062/0607
3108138
die Methylthiomethylgruppe, Methylthioäthylgruppe, 3-Äthylthiopropylgruppe,
n-Hexylthioäthylgruppe usw.) und solche mit einer substituierten Aminogruppe als Substituenten
(z.B. 4-(Ν,Ν-Dimethylamino)-butylgruppe, 5-Acetamidopentylgruppe,
4-Methylsulfonylaminobutylgruppe, Anilinomethy1gruppe,
usw.)J?J eine Cycloalkylgruppe (z.B. Cyclohexylgruppe
usw,); eine Benzylgruppe mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen, die substituiert worden sein kann (z.B. die
Benzylgruppe, 4-Methylbenzylgruppe, 4-Chlorbenzylgruppe,
Phenäthylgruppe, 4-Methylphenyläthylgruppe usw.)} ; oder
eine Arylgruppe mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen (insgesamt) wie eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe
/ wie solche mit einem Halogenatom (z.B. Ghloratom, Bromatom usw.) als Substituent (z.B. die 4-Chlorphenylgruppe,
4-Bromphenylgruppe, 2-Chlorphenylgruppe usw.); solche mit
einer Hydroxygruppe als Substituent (z.B. 2-Hydroxyphenylgruppe,
4-Hydroxyphenylgruppe, 2,5-Dihydroxyphenylgruppe
usw.); solche mit einer Alkylgruppe mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen
(insgesamt), die substituiert worden sein konnten als Substituent (z.B. die 4-Methylphenylgruppe,
4-i-Propylphenylgruppe, 4-n-Dodecylphenylgruppe, 2-Chlor-.
4-methylphenylgruppe, 4-Chlormethylphenylgrüppe, 2,5-Dihydroxy-4-alkylphenylgruppe
usw.); solche mit einer Alkoxygruppe, die substituiert worden sein kann, als
Substituent (z.B. die 4-Methoxyphenylgruppe, 4-Äthoxyphenylgruppe,
4-n-Propoxyphenylgruppe, 2-Methyl-4-meth
oxyphenylgruppe, 3-Methoxyphenylgruppe, 4-n-Pentyloxophenylgruppe
bzw. 4-n-Pentyloxyphenylgruppe, 4-n-Dodecyloxophenylgruppe
bzw. 4-n-Dodecyloxyphenylgruppe, 3-n-Pentadecyloxophenylgruppe
bzw. 3-n-Pentadecyloxyphenylgruppe usw.); solche mit einer Alkylthiogruppe, die substituiert
worden sein kann, als Substituent (z.B. 4-Methylthiophenylgruppe,
4-Äthylthiophenylgruppe, 4-n-Butylthiophenylgruppe,
3-n-Hexylthiophenylgruppe, 3-n-Decylthiophenylgruppe usw.);
solche mit einer Alkoxycarbonylgruppe (7 bis 23 C) als Substituenten oder am Substituent (z.B. die 4-Methoxycarbonylphenylgruppe,
4-Äthoxycarbonyl-2-chlorphenylgruppe
130062/0107
usw.); solche mit einer Carboxygruppe als Substituent
(z.B. 4-Carboxyphenylgruppe usw.); solche mit einer Carbaraoylgruppe
als Substituent oder am Substituenten (z.B. 4-Carbamoylphenylgruppe,
4-Methylamino-carbonylphenylgruppe,
2-Chlor-4-(Ν,Ν-diäthylaminocarbonyl)-phenylgruppe usw.);
solche mit einer substituierten Aminogruppe (wobei der Substituent die Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Phenylgruppe,
Kohlensäure- oder Acylgruppe, induziert oder eingeführt von Sulfonsäure ist, wobei jeder dieser Substituenten weiter
substituiert worden sein kann) als Substituent (z.B. die 4-Methylaminophenylgruppe, 4-(N,N-Diäthylamino)-phenylgruppe,
4-(N-A'thyl-N-benzylamino)-phenylgruppe, 4-Acetamidophenylgruppe,
4-Methansulfonylaminophenylgruppe, 3-Phenylsulfonylaminophenylgruppe); solche mit einer
Nitrogruppe als Substituent (z.B. die 4-Nitrophenylgruppe, 4-Nitro-2-methylphenylgruppe, 2-Chlor-4-nitrophenylgruppe
usw.); solche mit einer Cyanogruppe als Substituent (z.B. die 4-Cyanophenylgruppe usw.); solche mit einer Acylgruppe
als Substituent (z.B. die 4-Acetylphenylgruppe, 2-Methyl-4-acetylphenylgruppe,
4-Benzoylphenylgruppe usw.); solche mit einer Sulfonylgruppe als Substituent (z.B. die
4-Methansulfonylgruppe, 2-Chlor-4-äthan-sulfony!phenylgruppe,
4-Phenylsulfonylphenylgruppe, 3-(2,5-Dihydroxy-4-tert-pentylphenyl)-sulfonylphenylgruppe,
usw.); solche mit einer Sulfamoylgruppe als Substituent (z.B. die 3-Sulfamoylphenylgruppe, 3-(n-Butylaminosulf onyl)-phenylgruppe,
2-Chlor-4-phenylaminosulfonylphenylgruppe usw.) ; solche mit einer Sulfogruppe als Substituent (z.B. die
4-Sulfophenylgruppe, 2-Chlor-5-sulfophenylgruppe usw.)
usw.}
Vorzugsweise enthält R keinen Parbstoffrest oder Vorläufer
davon, da die Hydrochinonderivate Farbstoffe nicht abfangen und ein Farbstoffbild in der Zwischenschicht bilden sollten.
In den durch die Formeln I bis VI gezeigten Molekülen
130062/0607
liegt die Gesamt-Kohlenstoffanzahl von X1, Χ~>
X3 und R vorzugsweise bei über 10 und besonders bevorzugt' bei 12
bis 40, um die Verbindungen nicht diffundierbar zu machen.
Praktische Beispiele für die durch die allgemeinen Formeln I bis VI dargestellten Verbindungen werden im folgenden
veranschaulicht:
- 18 -
OH
SO,
OH
OH
OH
3108138
OH
S0
OH
OH
so
OH
130062/0607
CS)
(6)
C7)
C8)
19 -
OH
(tert)H31C15'
OH
130062/0607
OH
SO2C2H5
OH
3108T98
OH
OH
OH
H3C
OH
OH
H3C
OH
130062/0607
OH
SO2C4H9Cn)
OH
OH
OH
OH
H3CO
SO2C12H25Cn)
OH
OH
H3CO
OH
130062/0607
(17)
OH
Ci.'
SO2C12H25(Ii)
OH
3108138
(18)
OH
Br ^v^ SO.
OH
NHCOC7H15(Ii)
(19)
OH
CH.
OH
(20)
OH
SO.
OH 130062/0607
-2J-
OH
H3C
H3C
OH
OH
H3C
CH.
OH
OH
H3C
H3C
CH.
SO2C12H25Cn)
OH
OH
OH
1300 62/0607
OH
OH
OH
OH
OH
Csec)H31C15
OH
OH
OH
OH
OH
130062/0607
OH
21J-
OH I
OH
OH
OH
OH OH
SO,
OH
OH
1 30062/0607
- 2G -
(33)
(34) 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon
(35) 2,6-Di-t-pentadecylhydrochinon
(36) 2,5-Di-sec-dodecy !.hydrochinon
(37) 2,6-Di-sec-dodecylhydrochinon
Diese Hydrochinonderivate, die vorstehend beschrieben
wurden, sind alle nicht diffundierbar und in Alkali unlöslich. Zwar liegen die Hydrochinonderivate als
solche in einem ölig-flüssigen Zustand vor, jedoch ergibt sich eine unerwartete Wechselwirkung zwischen den
Hydrochinonderivaten und den Polymeren, wie nachstehend beschrieben, unter Bildung kombinierter bzw. vereinter
Teilchen der beiden Bestandteile. Man nimmt an, daß die kombinierten Teilchen in der Form von festen Komplexen
vorliegen, die die Hydrochinonderivate in einem Komplexzustand halten, selbst wenn die festen Komplexe in Kontakt
mit einer alkalischen Verarbeitungslösung gebracht werden. Die festen Komplexe werden so unbeweglich gehalten.
Als Ergebnis hiervon treten keine Exsudationsoder Ausschwitzprobleme auf, so daß unerwünschte Fallen,
die mit Hydrochinonen beim Stand der Technik auftraten, erfindungsgemäß nicht gebildet werden. Daher kann die
Bildung von Farbstoffbildern sehr wirksam erzielt v/erden,
was zu einer äußerst hohen maximalen Farbstoffbilddichte im Vergleich mit bekannten System führt.
1 30062/0607
- 2Ί
Von den vorstehend gezeigten Verbindungen sind Verbindungen, die in die Formeln IV bis VI fallen, grundlegend bevorzugt,
aufgrund von deren leichten Zugänglichkeit (leichte Herstellung) . Bevorzugter sind die Verbindungen (33) bis (35).
Das bevorzugte erfindungsgemäß verwendete Hydrochinonderivat-Gemisch
weist einen Erstarrungspunkt unter 80 C auf. Ein Gemisch von Hydrochinonderivaten, das sich bei Raumtemperatur
in einem flüssigen oder wachsartigen Zustand befindet, ist besonders bevorzugt.
Polymere, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind wasserunlöslich, organisch löslich und enthalten
eine wiederkehrende Einheit -C-O- und sind frei von
Il
Stickstoffatomen, im Aufbau des Polymeren in Stellungen benachbart zu der Carbonylgruppe der wiederkehrenden Einheit.
Typische Beispiele für die erfindungsgemäß verwendeten Polymeren sind nachstehend gezeigt, obwohl die erfindungsgemäß
verwendbaren Polymeren nicht auf solche Materialien beschränkt sind.
A) Homopolymere und Copolymere, die jeweils die durch die
allgemeine Formel
dargestellte wiederkehrende Einheit aufweisen, worin R1 das Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe (ein-
130 0 62/0607.
- 23 -
schließlich einer substituierten Alkylgruppe) bedeutet
und R2 eine Alkylgruppe (einschließlich einer substituierten
Alkylgruppe) oder eine Arylgruppe (einschließlich einer substituierten Arylgruppe) darstellt.
Als Substituent für die substituierten Alkylgruppen,
dargestellt durch R1 und R„ kommen in Betracht Halogenatome,
eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Acylgruppe,
eine Cyanogruppe, eine Aminogruppe usw. Auch als Substituent für die substituierten Arylgruppen,
dargestellt durch R~, kommen eine Alkylgruppe·, ein Halogenatom , eine Alkoxygruppe usw. in Betracht. Das
bevorzugte Beispiel für die Alkylgruppe, dargestellt durch R- ist eine Methylgruppe.
Diese Polymeren werden hergestellt unter Verwendung geeigneter Vinylmonomerer, und Beispiele für diese
Vinylmonomeren sind Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat,
Vinylisobutytat, Vinylcaproat, Vinylchloracetat, Vinylmethoxyacetat, Vinylphenylacetat, Vinylacetoacetat,
Vinyllactat, Vinylbenzoat, Vinylchlorbenzoat,
Vinylnaphthoat usw.
Beispiele für geeignete Comonomere, die mit den vorstehend beschriebenen Monomeren copolymerisiert werden
können, sind Acrylnitril, Methacrylnitril Styrol, oL -Methylstyrol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Methylvinylketon,
Fumarsäureester, Maleinsäureester, Itaconsäureester, ex. -Chloräthylvinyläther, Methylenmalonitril,
Acrylsäure, Methacrylsäure, Dimethylaminoäthyl-methacrylat,
Butadien, Isopren, Vinyliden usw.
Praktische Beispiele für das vorstehend Homopolymere und Copolymere sind im folgenden aufgeführt:
1. Polyvinylacetat
"ί 300 62/0607
2. Polyvinylpropionat
3. Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeres (90:10)
B) Homopolymere und Copolymere, die jeweils die durch die
folgende Formel dargestellte wiederkehrende Einheit aufweisen
H
C
H
C
H
R,
0 R
worin Rn und R0 die gleichen Bedeutungen wie vorstehend
I A
unter A) beschrieben haben.
Beispiele für geeignete Vinylmonomere, die zur Herstellung dieser Polymeren verwendet werden, sind Methylacrylat,
Äthylacrylat, n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat,
Octylacrylat, 2-Chloräthylacrylat, 2-Cyanäthylacrylat,
N-(ß-Dimethylaminoäthyl)-acrylat, Benzylacrylat,
Cyclohexylacrylat, Phenylacrylat, Methylmethacrylat,
Äthylmethacrylat, n-Propylmethacrylat, Isopropylmethacrylat,
n-Butylmethacrylat, Octylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat,
Benzylmethacrylat usw. Beispiele für geeignete Comonomere, die mit diesen Monomeren copolymerisiert
werden können, sind die unter A) veranschaulichten Vinylmonomeren.
Praktische Beispiele für die Homopolymeren und Copolymeren sind im folgenden aufgeführt:
4. Polymethyl-methacrylat
130062/0607
310B196
5. Polyäthyl-acrylat
6. Polyäthyl-methacrylat
7. Polybutyl-acrylat
8. Polybutyl-methacrylat
9. Polyisobutyl-methacrylat
10. Polyisopropyl-methacrylat
11. Polyoctyl-acrylat
12. Butylacrylat-Acrylamid-Copolymeres (95:5)
13. Stearylmethacrylat-Acrylsäure-Copolymeres (90:10)
C) Polyesterharze, erhalten durch Kondensation von mehrwertigen
Alkoholen und mehrbasigen Säuren.
Beispiele für die wirksamen mehrwertigen Alkohole sind
3 3
die Glykole mit der Struktur HO-R -OH (worin R eine Kohlenwasserstoff
kette, insbesondere eine aliphatische Kohlenwasserstoffkette mit 2 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen
darstellt) und Polyalkylenglykole, und Beispiele für die wirksamen mehrbasigen Säuren sind solche mit der Struktur
HOOC-(R ) -COOH (worin ρ 0 oder 1 ist, und wenn ρ 1 ist,
4 ^
R eine Kohlenwasserstoffkette mit 1 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen
darstellt).
Praktische Beispiele für die mehrwertigen Alkohole sind Äthylenglykol, Diäthylenglykol,Triäthylenglykol, 1,2-Propylenglykol,
1,3-Propylenglykol, Trimethylolpropan,
1,4-Butandiol, Isobutylendiol, 1,5-Pentandiol, Neopentylglykol,
1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, 1,8-Octandiol,
1,9-Nonandiol, 1,10-Decandiol, 1,11-Undecandiol, 1,12-Dodecandiol,
1,13-Tridecandiol, 1,4-Pentandiol, Glyzerin,
Diglyzerin, Triglyzerin, 1-Methylglyzerin, Erythrit, Mannit, Sorbit usw.
Praktische Beispiele für die mehrbasigen Säuren sind Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure,
Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure,
130062/0607
310819a
Nonandicarbonsäure, Decandicarbonsäure, Undecandicarbonsäure,
Dodecandicarbonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure,
Terephthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Metaconsäure, Isopimelinsäure, Cyclopentadien-Maleinsäureanhydrid-Addukt,
Kolophonium-Maleinsäureanhydrid-Addukt bzw. Harz-Maleinsäureanhydrid-Addukt usw.
Praktische Beispiele für die Polyesterharze sind im folgenden aufgeführt:
14. 1,4-Butandiol-Adipinsäurepolyester
15. Äthylenglykol-Sebacinsäurepolyester
D) Andere:
Beispielsweise der Polyester, erhalten durch folgende Ringöffnungs-Polymerisation:
C— 0—J
Il
Polyester mit der folgenden wiederkehrenden Einheit
-f C-O- (CH0)_ 4-0
worin m eine ganze Zahl von 4 bis 7 darstellt und die Kette -CH2- verzweigt sein kann.
130062/0607
Geeignete Monomere, die verwendet werden zur Herstellung dieser Polyester sind ß-Propiolacton, £-Caprolacton,
Dimethylpropiolacton usw.
Praktische Beispiele für die Polyester sind im folgenden angegeben:
16. Polycaprolacton
17. Polypropiolacton
18. Polydimethylpropiolacton
Die Menge des erfindungsgemäß verwendeten Polymeren hängt ab vom Verwendungszweck, beträgt jedoch gewöhnlich 5 bis
Gew.-%/ bezogen auf das hydrophile Bindemittel, das in der
Zwischenschicht enthalten ist.
Beispiele für das hydrophile Bindemittel,um darin das Gemisch
der Hydrochinonderivate, die erfindungsgemäß verwendet werden, zu dispergieren, sind Proteine, wie Gelatine,
ein Gelatinederivat, modifiziert durch ein Acylierungsmittel usw., Gelatine, gepfropft durch ein Vinylpolymeres,
Kasein, Albumin usw.; Cellulosederivate, wie Hydroxyäthylcellulose,
Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose usw.; hoch-molekulare Nicht-Elektrolyte, wie
Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, PoIyvinylather (z.B. PoIymethylvinyläther),
usw.; und anionische synthetische Polymere, wie Polyacrylsäure, teilweise hydrolysierte Produkte
von Polyacrylamid usw. Diese hydrophilen Bindemittel können allein oder als Gemisch verwendet werden.
Bei der Herstellung der Dispersion aus einem Gemisch des Hydrochinonderivat-Gemischs und des Polymeren ist es günstig,
ein Hydrochinonderivatgemisch und ein relativ hydrophiles, wasserunlösliches Polymeres gemäß der Erfindung in einem
flüchtigen organischen Lösungsmittel (z.B. Äthylacetat, das
130062/0607
3108199
sich nicht gut mit Wasser mischt) zu lösen. Die Lösung wird anschließend in einem Sol eines hydrophilen Bindemittels,
wie Gelatine, emulgiert. Man erhält eine Emulsion, in der Tröpfchen, die das Hydrochinonderivatgemisch und das Polymere,
gelöst in dem flüchtigen Lösungsmittel, enthalten, fein in einer wässrigen Phase dispergiert wurden. Die emulgierte
Dispersion (oder Zusammensetzung) wird beispielsweise durch Kühlen verfestigt- Nach dem Schneiden der verfestigten
Zusammensetzung zu nudelartigen Stücken wird das Lösungsmittel im wesentlichen gänzlich aus der verfestigten
Zusammensetzung durch Verdampfen bei Raumtemperatur oder durch Waschen entfernt. Durch die vorstehend beschriebenen
Verfahren erhält man eine Emulsion, die separate Teilchen der kombinierten Zusammensetzung des Hydrochinonderivatgemischs
und des Polymeren, im wesentlichen gleichförmig dispergiert in einem hydrophilen Kolloid-Bindemittel, enthält.
Es ist günstig, wenn die mittlere Größe der Teilchen im Bereich von etwa 0,1 bis 2 pn (Mikron) liegt.
Die aus dem Hydrochinonderivat-Gemisch und dem Polymeren bestehende erfindungsgemäße Zwischenschicht wird gebildet
durch Aufschichten der durch die vorstehende Stufe erhaltenen emulgierten Dispersion auf eine photographische
Schicht und Trocknen. Wenn beide vorstehend beschriebenen Komponenten in einem niedrig-siedenden Lösungsmittel gelöst
werden, kann eine geeignete Menge (z.B. 10 bis 14 Gew.-%) eines wasserlöslichen, niedrig-siedenden Lösungsmittels
(z.B. Methanol usw.) zusammen mit dem vorstehenden niedrig-siedenden Lösungsmittel verwendet werden. Oberflächenaktive
Mittel, die zur Dispergierung einer Farbstoffbild-bildenden Verbindung durch Emulgieren verwendet werden,
die wirksam Anwendung finden können, sind die gleichen wie die zur Herstellung der vorstehend beschriebenen emulgierten
Dispersion.
Vorzugsweise wird bei der Bildung der erfindungsgemäßen
130062/0607
Zwischenschicht kein öl (es handelt sich um ein wasserunlösliches
hochsiedendes organischen Lösungsmittel und sein Gehalt in einer photographischen Schicht ändert sich nicht
wesentlich vor oder nach der Überzugsbildung aus der Überzugszusammensetzung
für die photographische Schicht) verwendet .
Die offengelegte JA-Patentanmeldung Nr. 41633/72 zeigt, daß
ein Komplex aus einem Hydrochinonderivat und einem Polymeren mit einer starken Wasserstoffbindungs-Bildungsfähigkeit,
wie Polyvinylpyrrolidon usw., gebildet wird. Jedoch erhält man unvorhergesehene verbesserte Ergebnisse, wenn ein
flüssiges Gemisch von Hydrochinonderivaten/ von denen erkannt wurde, daß sie eine geringe Wasserstoffbindung-Bildungsfähigkeit
aufweisen und so nur unter äußersten Schwierigkeiten verfestigt werden können, durch Wechselwirkung
mit einem Polymeren gemäß der Erfindung immobilisiert wird. Aufgrund der für das erfindungsgemäß verwendete
Polymere erforderlichen Wasserunlöslichkeit wird angenommen, daß der immobilisierte Zustand in einem hydrophilen
Bindemittel, das eine Zwischenschicht bildet, stabil erhalten bleibt. Darüber hinaus weist das erfindungsgemäß
verwendete Polymere keinen Stickstoff in Nachbarstellung zu der Carbonylgruppe der wiederkehrenden Einheit auf; als
Ergebnis hiervon wird die übertragung von Farbstoffbildern
nicht nachteilig beeinflußt, was ein besseres D gibt. Diese Wirkungen stehen im Gegensatz zu dem System unter Verwendung
eines wasserlöslichen Polymeren, das -N-C- enthält, in dem
Il
der Transfer von Farbstoffbildern aufgrund eines Beizeffekts des wasserlöslichen Polymeren (wie Polyvinylpyrrolidon) inhibiert
wird.
Die erfindungsgemäß verwendete Silberhalogenidemulsion ist eine hydrophile kolloidale Dispersion von Silberchlorid,
Silberbromid, Silberchlorbromid, Silberjodbromid, Silber-
130082/0607
chlorjodbromid oder ein Gemisch von diesen. Ihre Halogenzusammensetzung
wird je nach dem Zweck und den Verarbeitungsbedingungen der photographischen Materialien gewählt,
ist jedoch vorzugsweise Silberbromid, Silberjodbromid oder
Silberchlorjodbroxnid, enthaltend weniger als 10 Mol-% Jodid
und weniger als 30 Mol-% Chlorid.
Beispiele für Silberhalogenidemulsionen vom inneren latenten
Bildtyp, die erfindungsgemäß verwendet werden, umfassen Silberhalogenidemulsionen vom Umwandlungs- bzw. Konversionstyp, Silberhalogenidemulsionen vom Kern/Schalen- bzw.
Core/She11-Typ und Silberhalogenidemulsionen, die verschiedene
Arten von Metallen enthalten, wie in US 2 592 25O, 3 206 313, 2 447 927, 3 761 276 und 3 935 014 beschrieben.
Beispiele für die kernbildenden Mittel für die Silberhalogenidemulsionen
dieses Typs umfassen Hydrazine, beschrieben in US 2 588 982 und 2 563 785; die Hydrazide und Hydrazone,
beschrieben in US 3 227 552; die quaternären Salzverbindungen, beschrieben in GB 1 283 835, in der Ja-Patentveröffentlichung
Nr. 38164/74 und in US 3 734 738, 3 719 494 und 3 615 615; die sensibilisierenden Farbstoffe mit einem
kernbildenden Substituenten mit einer Schleierwirkung im Farbstoffmolekül, wie in US 3 718 470 beschrieben; und
die AcyIhydrazino-phenylthioharnstoff-Verbindungen, beschrieben
in US 4 030 925 und 4 031 127.
Die Silberhalogenidemulsionen, die erfindungsgemäß verwendet werden, können gegebenenfalls eine Farbempfindlichkeit aufweisen,
die durch Einwirkung von spektral sensibilisierendem Farbstoff verbreitert ist. Beispiele für spektral sensibilisierende
Farbstoffe umfassen Cyaninfarbstoffe und Merocyaninfarbstoffe.
Als Farbstoffbild-verbessernde Verbindungen können verschiedene
Verbindungen erfindungsgemäß verwendet werden, jedoch sind Kuppler und Farbstoff-freisetzende Redox-Verbindungen
130062/0607
36 " 3108188
besonders geeignet.
Unter den Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen sind
die Verbindungen, die eine alkalische Hydrolyse bewirken, wenn die Verbindungen oxidiert werden zur Freisetzung von
Farbstoffen, in folgenden Patenten und Patentanmeldungen beschrieben: US 4 053 312, 4 055 428, 4 076 529, 4 152 153
und 4 135 929, offengelegte Japanische Patentanmeldungen Nr. 149328/78, 104343/76, 46730/78, 130122/79, 3819/78,
12642/81, 16130/81 und 16131/81.
Unter diesen Verbindungen werden die Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen, die gelbe Farbstoffe freisetzen, beispielsweise
beschrieben in US 4 013 633, in den offengelegten JA-Patentanmeldungen 149328/78 und 114930/76, in der
DE-OS 30 27 291 und in Research Disclosure 17630 (1978) und ibid. 16475 (1977).
Die Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen, die Purpur-Farbstoffe
bzw. Magenta-Farbstoffe freisetzen, werden beispielsweise beschrieben in US 3 954 476, 3 931 144 und
3 932 308, in den offengelegten JA-Patentanmeldungen
23628/78, 106727/77, 36804/80, 134850/80 und 65034/79, und in den DE-OSen 2 923 300, 2 925 279, 3 027 291 und
2 847 371.
Die Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen , die Cyan-Farbstoffe
freisetzen, werden beschrieben in US 3 942 987,
3 929 760 und 4 013 635, in den offengelegten JA-Patentanmeldungen
109928/76, 149328/78, 8827/77, 143323/78 und 47823/78 und in der DE-OS 3 027 291.
Redox-Verbindungen des Typs, bei dem nicht-oxidierte Verbindungen Farbstoffe freisetzen durch Ringbildung usw.
werden beispielsweise beschrieben in US 4 139 379 und 3 980 479 und in den DE-OSen 2 402 900 und 2 448 811.
130062/0607
Bei der Durchführung der Erfindung werden die Farbstoff-freisetzenden
Redox-Verbindungen, die durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden, bevorzugt verwendet:
Y-X
worin Y einen Redoxkern (Träger) darstellt und X einen Farbstoff rest oder einen Farbstoffvorlaufer darstellt, gebunden
an das vorstehende Y direkt oder durch eine dazwischengeschaltete Gruppe L.
L stellt eine dazwischengeschaltete Gruppe dar, wie eine Alkylengruppe (oder Alkylidengruppe) mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
eine Arylengruppe oder heterocyclische Gruppe. Die dazwischengeschaltete Gruppe L kann an das vorstehende
X direkt gebunden sein oder durch -O-, -S-, -SOj- f -NR-(worin
R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet),
-CO-, -CO-NH- oder -SO2-NH-.
Der vorstehend erwähnte Farbstoffrest kann im Prinzip der
Rest jeglicher gewünschten Farbstoffart sein. Der Farbstoffrest
sollte jedoch eine ausreichende Diffundierbarkeit aufweisen, um eine Bildempfangsschicht zu erreichen durch
Silberhalogenid-Emulsionsschichten in einem photographischen Material hindurch. Zu diesem Zweck können eine oder mehrere
Wasserlöslichkeit verleihende Gruppen an den Farbstoffrest gebunden sein. Geeignete Beispiele für eine derartige Wasserlöslichkeit
verleihende Gruppe sind eine Carboxygruppe, Sulfogruppe, Sulfonamidogruppe, SuIfamoylgruppe, aliphatische
oder aromatische Hydroxygruppe usw.
Beispiele für die Farbstoffe, die für die Erfindung besonders
geeignet sind, sind Azofarbstoffe, Azomethin-Farbstoffe, Anthrachinon-Farbstoffe, Phthalocyanin-Farbstoffe, Indigoid-Farbstoffe,
Triphenylmethan-FarbstGffe, Metallkomplex-Farbstoffe
und gefärbte Metallkomplexe.
130062/0607
Der vorstehend beschriebene Farbstoffvorläufer-Rest ist der Rest einer Verbindung, die in einen Farbstoff umgewandelt
werden kann durch Freisetzung eines Auxochroms (d.h. Zusatz des Auxochroms durch Freisetzen zum Chromophor) in einem
Färbesystem durch Oxidation in einer üblichen Verfahrens- . stufe oder durch eine zusätzliche Verarbeitungsstufe von
photographischen Verarbeitungsstufen. In diesem Falle kann der Farbstoffvorläufer eine Leukofarbstoff sein oder kann
ein Farbstoff sein, der während der photographischen Verarbeitung in einen anderen Farbstoff umgewandelt wird.
Ein wirksames Beispiel für die Redox-Verbindungen ist eine N-substituierte Sulfamoylgruppe. Beispielsweise wird Y durch
die durch folgende Formel A dargestellten Gruppen veranschaulicht:
(A)
NHSO2-
worin ß eine nicht-metallische Atomgruppe darstellt, die zur Bildung eines Benzolrings benötigt wird, und der Benzolring
kann beispielsweise einen Naphthalinring, eine Chinolinring, einen 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalinring, Chromanring usw.
durch Kondensation mit einem Kohlenstoffring oder einem heterocyclischen Ring bilden. Darüber hinaus kann der vorstehend
genannte Benzolring oder der Ring, gebildet durch die Kondensation eines Kohlenstoffringes oder eines heterocyclischen
Ringes an den Benzolring einen Substituenten aufweisen, wie das Halogenatom, die Alkylgruppe, Alkoxygruppe,
Arylgruppe, Aryloxygruppe, Nitrogruppe, Amino-
130062/0607
gruppe, Alkylaminogruppe, Arylaminogruppe, Amidogruppe,
Cyanogruppe, Alkylmercaptogruppe, Ketogruppe, Carboalkoxygruppe,
heterocyclische Gruppe usw.
In der vorstehend beschriebenen Formel A stellt ot eine
1 2 1
Gruppe -OG oder-NHG dar, worin G ein Wasserstoffatom oder
eine Gruppe bedeutet, die eine Hydroxygruppe durch Hydrolyse bildet, vorzugsweise die Gruppe, dargestellt durch
O 0
11 3 " 3 3
-CG oder -C-O-G (worin G eine Alkylgruppe, insbesondere
eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie die Methylgruppe, Äthylgruppe, Propylgruppe usw.;
eine Halogen-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
wie die Chlormethylgruppe, Trifluormethylgruppe, usw.; eine Phenylgruppe; eine substituierte Phenylgruppe;
usw. darstellt; und G ein Wasserstoffatom, eine
Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine hydrolysierbare Gruppe bedeutet). Bevorzugte Beispiele
für die hydrolysierbaren Gruppen, die durch das vorstehend
2
beschriebene G dargestellt werden, sind die Gruppe, darge-
beschriebene G dargestellt werden, sind die Gruppe, darge-
"45 5 4
stellt durch -CG , -SO2G oder -SOG (worin G eine Alkylgruppe
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie die Methylgruppe usw.; eine Halogen-substituierte Alkylgruppe, wie die
Mono-, Di- oder Trichlormethylgruppe, eine Trifluormethylgruppe usw.; eine Alkylcarbonylgruppe, wie die Acetylgruppe
usw.; eine Alkyloxygruppe; eine substituierte Phenylgruppe, wie die Nitrophenylgruppe, Cyanophenylgruppe
usw.; eine unsubstituierte Phenyloxygruppe oder eine Phenyloxygruppe,
substituiert durch die niedrig-Alkylgruppe oder das Halogenatom; eine Carboxylgruppe; eine Alkyloxycarbonylgruppe;
eine Aryloxycarbonylgruppe; eine Alkylsulfonyläthoxygruppe;
oder eine Arylsulfonyläthoxygruppe bedeutet und G eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl- oder
Ary!gruppe darstellt.
130062/0607
Darüber hinaus ist in der vorstehenden Formel A b eine ganze Zahl von O, 1 oder 2. Jedoch ist, mit Ausnahme des Falls, daß
2 2
das durch oo dargestellte -NHG als G eine Gruppe eingeführt hat, die einer Alkylgruppe entspricht, die die durch die allgemeine Formel A dargestellte Verbindung unbeweglich und nicht diffundierbar macht, d.h. wenn ti die Gruppe, dar-
das durch oo dargestellte -NHG als G eine Gruppe eingeführt hat, die einer Alkylgruppe entspricht, die die durch die allgemeine Formel A dargestellte Verbindung unbeweglich und nicht diffundierbar macht, d.h. wenn ti die Gruppe, dar-
1 2
gestellt durch -OG ist und wenn d dargestellt durch-NHG ist
und G das Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8
Kohlenstoffatomen oder hydrolysierbare Gruppe ist, b 1 oder 2, vorzugsweise 1.
In der Formel A stellt "Kugel" eine Gruppe dar, die die Verbindung nicht-diffund-ierbar macht.
Praktische Beispiele für das vorstehend beschriebene Y werden in den offengelegten JA-Patentanmeldungen Nr. 33826/73,
50736/78, 54021/79 und 143230/79 beschrieben.
Ein weiteres Beispiel für Y, das für die Verbindungen dieses Typs geeignet ist, ist die Gruppe, dargestellt durch
die folgende Formel B
(Kugel) α
} 2 CB)
worin "Kugel", αϊ, , b die gleichen Bedeutungen wie in der
Formel A haben und ß1 eine Atomgruppe darstellt, die benötigt
wird zur Bildung eines Kohlenstoffrings, wie eines Benzolrings. Der Benzolring kann einen Naphthalinring,
einen Chinolinring, einen 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalinring,
einen Chinolinring, einen 5,6,7,8-Tetrahydronaphthalinring,
130062/0607
einen Chromanring usw. durch Kondensation mit einem Kohlenstoff ring oder einem heterocyclischen Ring bilden. Darüber
hinaus kann jeder der vorstehend beschriebenen verschiedenen Ringe einerSubstituenten aufweisen, wie das Halogenatom,
die Alkylgruppe, Alkoxygruppe, Arylgruppe, Arylaxygruppe,
Nitrogruppe, Aminogruppe, Alkylaminogruppe, Arylaminogruppe,
Amidogruppe, Cyanogruppe, Alkylmercaptogruppe, Ketogruppe, Carboalkoxygruppe, heterocyclische Gruppe usw.
Praktische Beispiele für das Y dieses Typs werden in den offengelegten JA-Patentanmeldungen Nr. 113624/76, 149328/78,
65034/79, 111344/79 und 16131/81 und in US 4 053 312 beschrieben.
Auch die erfindungsgemäß verwendeten Kuppler werden beispielsweise
in The Theory of Photographic Process, 4th Edition, herausgegeben von T.H.James, 1977, Kapitel 12,
beschrieben.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf den Fall der Verwendung von Redox-Verbindungen beschrieben,jedoch
kann sie auf den Fall der Verwendung anderer Farbstof fbild-liefernder Verbindungen angewendet werden.
Der Bereich der Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung
—4 —2 2 —4
liegt bei 1 χ 10 bis 10 Mol/m , vorzugsweise 2 χ 10
bis 2 χ 10"*3 Mol/m2.
Die erfindungsgemäß verwendete Farbstoff-freisetzende
Redox-Verbindung kann in einem hydrophilen Kolloid, wie einem Träger, auf verschiedene Weise,je nach dem Typ der
Verbindung, dispergiert sein. Beispielsweise kann die Verbindung mit einer dissoziierbaren Gruppe, wie der SuIfogruppe
und Carboxygruppe, in einer hydrophilen Kolloidlösung, als Lösung in Wasser oder als alkalisch wässrige
Lösung dispergiert sein. Andererseits kann die Verbindung, die in einem wässrigen Medium begrenzt löslich ist, jedoch
130062/0607
in einem organischen Lösungsmittel leicht löslich ist, auf
folgende Weise dispergiert werden:
1. Die Verbindung wird in einem im wesentlichen wasserunlöslichen
hoch-siedenden Lösungsmittel gelöst, und anschließend wird die gebildete Lösung in einer hydrophilen
Kolloidlösung dispergiert. Eine derartige Methode wird beispielsweise beschrieben in US 2 322 027, 2 533
und 2 801 171. Auch kann, falls notwendig, ein niedrigsiedendes Lösungsmittel oder ein in Wasser leicht lösliches
organisches Lösungsmittel bei der vorstehenden Methode verwendet werden, und ein derartiges Lösungsmittel
wird durch Verflüchtigung unter Trocknen oder durch Wasserwäsche entfernt.
2. Die Verbindung wird in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel
gelöst, und anschließend wird die Lösung in einer hydrophilen Kolloidlösung dispergiert.
3. In der vorstehend beschriebenen Methode 1 wird ein oleophiles Polymeres zusammen mit dem hochsiedenden
Lösungsmittel verwendet. Eine derartige Methode wird beispielsweise in US 3 619 195 und in der DE-AS
1 957 467 beschrieben.
4. Die Verbindung wird in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel gelöst, und die Lösung wird allmählich
zu einem wässrigen Latex gefügt, um eine Dispersion zu bilden, in der die Verbindung in die Latexteilchen
eingearbeitet ist. Dieses Verfahren wird beispielsweise in der offengelegten JA-Patentanmeldung Nr. 59943/76
beschrieben.
Darüber hinaus kann ein Hydrosol eines oleophilen Polymere», beschrieben in der JA-Patentveröffentlichung Nr. 39835/76,
zu der hydrophilen Kolloiddispersion, erhalten nach der vorstehend beschriebenen Methode, gefügt werden.
130062/0607
Die Dispersion der Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung
wird stark durch Anwendung eines oberflächenaktiven Mittels als Emulgator gefördert. Beispiele für das geeignete oberflächenaktive
Mittel werden beispielsweise in den vorstehend genannten Patentveröffentlichungen und in der JA-Patentveröffentlichung
Nr. 4923/64 sowie in US 3 676 141 beschrieben .
Beispiele für die hydrophilen Kolloide, die zur Dispersion der Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen, die erfindungsgemäß
verwendet werden, angewendet werden, sind Gelatine kolloidales Albumin, Kasein, Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose,
Hydroxyäthylcellulose usw., Zuckerderivate, wie Agar, Natriumalginat, Stärkederivate usw. und sythetische
hydrophile Kolloide, wie Polyvinylalkohol, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyacrylsäure-copolymere, Polyacrylamid und
die Derivate davon (z.B. teilweise hydrolysierte Produkte). Falls notwendig, können diese Kolloide als zwei oder mehrere
mischbare Gemische verwendet werden. Unter den vorstehenden Materialien wird am häufigsten Gelatine verwendet und Gelatine
kann teilweise oder gänzlich durch ein synthetisches hydrophiles Kolloid ersetzt sein.
Beispiele für die Farbstoff-freisetzende Redoxverbindung
mit einem Farbstoff-bildenden Rest, mit einer leicht reduzierbaren Gruppe am Farbstoffrest, werden in den offengelegten
JA-Patentanmeldungen 126331/74, 109928/76 und 99431/79 beschrieben.
Ein Verfahren zur Erzielung von Farbdiffusions-übertragungs-
bzw. -Transferbildern unter Anwendung von Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindungen wird in Photographic Science
and Engineering, Band 20, Nr. 4, Juli/August, 155-164
(1976) beschrieben.
Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann jedes Silberhalogenid-Entwicklermittel,
das die Farbstoff-freisetzenden
130062/0607
Redox-Verbindungen gegenoxidieren kann, verwendet werden.
Ein derartiges Entwicklermittel kann in eine alkalische Ve rarbeitungs lösung oder in eine geeignete Schicht eines photographischen
Elements eingearbeitet werden. Beispiele für die erfindungsgemäß verwendeten Entwicklermittel sind
Hydrochinone, Aminophenole und Pyrazolidinone (z.B. Phenidon, i-Phenyl-3-pyrazolidinon, Dimeson (1-Phenyl-4,4-dimethyl-3-pyrazolidinon),
i-p-Tolyl^-methyl^-oxymethyl-3-pyrazolidinon,
1- (4'-Methoxypheny 1) -^methyl-^-oxymethyl-3-pyrazolidinon
und i-Phenyl^-methyl^-oxymethyl-S-pyrazolidinon
(wie in der offengelegten JA-Patentanmeldung Nr. 16131/81 beschrieben).
Unter diesen Farbentwicklermitteln, wie Phenylendiaminen,
Schwarz-Weiß-Entwicklermittel (insbesondere Pyrazolidinone^ sind solche, die dazu geeignet sind, die Bildung von Flecken
in der Bildempfangsschicht zu verringern, besonders bevorzugt. · .
Die Verarbeitungszusammensetzung, die erfindungsgemäß verwendet wird, enthält'eine Base, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid,
Natriumcarbonat, Natriumphosphat usw. und hat einen pH-Wert von über 9, vorzugsweise über 11,5. Die Verarbeitungslösung
enthält ein Antidationsmittel,wie Natriumsulfit, Ascorbat, Piperidinohexose Redukton usw. und kann
ein die Silberionenkonzentration steuerndes Mittel, wie Kaliumbromid, enthalten. Die Verarbeitungszusammensetzung
kann darüber hinaus ein die Viskosität steigerndes Material, wie Hydroxyäthylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose
usw., enthalten.
Die alkalische Verarbeitungszusammensetzung, die erfindungsgemäß verwendet wird, kann auch eine die Entwicklung beschleunigende
Verbindung oder eine Verbindung zur Beschleunigung der Diffusion von Farbstoffen (z.B. Benzylalkohol
usw.) enthalten.
130062/0607
Das photoempfindliche Element, auf das die Erfindung anwendbar ist, besteht aus Kombinationen von Silberhalogenidemulsionen
und Farbstoffbild-liefernden Materialien. Eine
Kombination der Farbempfindlichkeit einer Silberhalogenidemulsion und der spektralen Absorption eines Farbstoffbilds
wird zweckmäßig nach der gewünschten Farbreproduktion gewählt. Für die Reproduktion von natürlicher Farbe durch
ein subtraktives Farbverfahren weist ein photoempfindliches Element mindestens zwei Kombinationen auf. Die Kombinationen
bestehen aus einer Silberhalogenidemulsion mit einer selektiven Farbempfindlichkeit in einem bestimmten Wellenlängengebiet
und einer Verbindung, die ein Farbbild mit einer selektiven spektralen Absorption in dem gleichen Wellenlängengebiet
liefert. Besondere Kombinationen, die gute photoempfindliche Elemente ergeben, bestehen aus: einer
Blau-empfindlichen Silberhalogenidemulsion und einer gelben Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung; einer Grün-empfindlichen
Silberhalogenidemulsion und einer Purpur- bzw. Magenta-Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung; und einer Rotempfindlichen Silberhalogenid-Emulsion und einer Cyan-Farbstoff-freisetzenden
Redox-Verbindung. Diese Kombinationseinheiten von Silberhalogenid-Emulsionen und Farbstoff-freisetzenden
Redox-Verbindungen können als laminierte bzw. übereinandergeschichtete Schichtenin Vorderseite-zuVorderseite-Beziehung
in dem photoempfindlichen Element aufgeschichtet sein oder können als eine Schicht aus einem
Gemisch der Teilchen (eine Farbstoff-freisetzende Redox-Verbindung
und ein Silberhalogenidkorn liegen In dem gleichen Teilchen vor) aufgeschichtet sein.
Eine Abstandsschicht kann zwischen der Zwischenschicht und der Schicht gebildet werden, die das Farbstoffbild-liefernde
Material enthält, wie in der DE-OS 2 941 427 beschrieben. Auch die Zwischenschicht kann eine Silberhalogenid-Emulsion
enthalten, wie in der JA-Patentanmeldung Nr. 144155/79 (entsprechend dar US-Patentanmeldung Serial Nr. 204 667 vom
130062/0607
6. November 1980)beschrieben.
Die färbenden Schichten, neutralisierenden Schichten, die Neutralisationsgeschwindigkeit-steuernde Schicht (Timing-Schicht)
und die Verarbeitungszusammensetzung, die für die photographischen Materialien des Farbdiffusions-übertragungs-
bzw. -Transfer-Verfahrens gemäß der Erfindung verwendet werden, werden in der DE-OS 2 823 903 beschrieben.
Vorzugsweise ist das photoempfindliche Material für das Farbdiffusions-Übertragungsverfahren gemäß der Erfindung
eine Filmeinheit vom Einblatt- bzw. Einfolientyp, vor, während und nach der Bildbelichtung (z.B. eine Kombination
eines photoempfindlichen Elements, eines Bildempfangselements und eines Verarbeitungselements),die an einem
hellen Ort entwickelt werden kann. Derartige Filmeinheiten werden in dem vorstehend genannten Photographic Science
and Engineering, Neblett's Handbook of Photography and Reprography Materials, Process and Systems, 7th Ed.,
Kapitel 12 (1977) beschrieben.
Die erfindungsgemäßen farbphotographisehen Materialien
können für ein Farbdiffusions-Übertragungsverfahren bzw. Farbdiffusions-Transferverfahren sowie für ein übliches
farbphotographisches Verfahren verwendet werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
130062/0607
Auf einen Polyäthylenterephthalat-Träger wurde eine weiße Reflektionsschicht, die Titandioxid und Gelatine enthielt,
2 2
in Mengen von 44 g/m bzw. 4,4 g/m , aufgeschichtet, und
anschließend wurde die Überzugszusammensetzung Nr. 1 oder Nr. 2, hergestellt in der folgenden Weise, darauf aufgeschichtet
'und getrocknet unter Bildung der Proben Nr. 1 und Nr. 2.
Die so hergestellten Proben Nr. 1 und Nr. 2 wurden 7 Tage unter natürlichen Bedingungen (Bedingung A) und 3 Tage
unter rauhen Bedingungen von 6O°C und 80 % relativer Feuchtigkeit
(Bedingung B) gelagert, und anschließend wurde der Zustand der Oberflächen der Proben und das Farbausmaß
(gelb) verglichen.
Eine Lösung von 4O g eines Gemischs von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinonisomeren
in 50 ml Äthylacetat wurde in 600 g einer wässrigen Gelatinelösung, die 10 % Gelatine
enthielt, unter Verwendung von Natrium-dodecylbenzolsulfonat als Dispergiermittel, dispergiert.
Eine Lösung von 40 g eines Gemischs der Isomeren von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochlnon und 20 g eines Vinylacetatpolymeren
in 50 ml Äthylacetat wurde in 600 g einer wässrigen Gelatinelösung, die 10 % Gelatine enthielt, unter
Verwendung von Natriumdodecyl-benzolsulfonat, dispergiert. Die Dispersion wurde unter Kühlen verfestigt, die verfestigte
Zusammensetzung wurde zu Nudeln geschnitten, und
130062/0607
Λ ti -
sie wurden gewaschen, um im wesentlichen das gesamte Lösungsmittel zu entfernen.
2 2
1,5 g/m Gelatine und 1,0 g/m eines eutektischen gemischs von 2,5-Di-t-pentadecy!hydrochinon.
2 2
1,5 g/m Gelatine und 1,O g/m eines eutektischen Isomeren·
2 gemischs von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon und 0,5 g/m
eines Vinylacetatpolymeren.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Farbausmaß | (Farbreflektionsdichte) | 0,35 0,20 |
Anmerkung | |
Probe | Gelbdichte Bedingung A Bedingung B |
Vergleich erfindungs gemäß |
||
Nr. 1 Nr. 2 |
0,20 0,19 |
Aus den Ergebnissen der Tabelle I ist ersichtlich, daß unter den Bedingungen B die Probe Nr. 1 stark gefärbt war,
wohingegen die Probe Nr. 2 kaum gefärbt war (man nimmt an, daß die Färbung durch die Oxidation der Hydrochinonderivate
bedingt wird). Auch in der Probe Nr. 1 wurde die überzogene Oberfläche unter der Bedingung A ölig, und die Exsudation
von Hydrochinonderivaten auf die Oberfläche wurde unter den
130062/0607
Bedingungen B beschleunigt. Andererseits wurde bei der Probe Nr. 2 die überzogene Oberfläche sowohl unter der
Bedingung A als auch unter der Bedingung B nicht ölig.
Das photographische Material I gemäß der Erfindung und ein Vergleich-photographisches Material II mit jeweils
der nachstehend angegebenen Bauweise und Zusammensetzung wurden hergestellt. Nach einer Woche wurden die Eigenschaften zwischen diesen 3 Tage unter den gleichen Bedingungen
von 45°C und 70 % relativer Feuchtigkeit gelagerten Proben und solchen, die 3 Tage unter Normalbedingungen
gelagert wurden (25°C, 50 % relative Feuchtigkeit) verglichen. Jedes der photographischen Materialien
wurde durch einen optischen Keil mit einer Dichtedifferenz von 0,2 unter Anwendung eines Wolframlichts von 2 854 K
belichtet (in diesem Falle betrug die maximale Belichtungsmenge 10 CMS). Die belichteten photograph-i sehen Materialien
wurden entwickelt, wobei man sie durch ein Paar von nebeneinander gelagerten Druckwalzen leitete.
Das erfindungsgemäße photographische Material I war eine blattförmige photographische Einheit, in der das photographische
Element I, hergestellt durch nacheinander Oberschichten eines transparenten Polyäthylenterephthalatfolienträgers
mit den nachstehend gezeigten Schichten, fest auf die nachstehend gezeigte Deckfolie in Vorderseite-zuVorderseite-Beziehung
laminiert war. Ein hülsenförmiger zerbrechlicher Behälter mit einer viskosen Verarbeitungslösung mit der nachstehend gezeigten Zusammensetzung
wurde in einen Körper zwischen die beiden Elemente und an den Endkanten der beiden Elemente eingebracht, so daß
die alkalische viskose Verarbeitungslösung zwischen den beiden Elementen verteilt werden konnte.
130062/0607
Der Deckbogen wurde hergestellt durch Nacheinander-überschichten eines transparenten Polyäthylenterephthalatfolienträgers
mit folgenden Schichten in der nachstehend gezeigten Reihenfolge:
1. Neutralisationsschicht, bestehend aus Polyacrylsäure (10 g/m2)
2. Timingschicht, bestehend aus Acetylcellulose (10 g/m )
Wasser
In-H3SO4
Hydroxyäthylcellulose 4-Hydroxymethyl-4-methyl-1-phenyl-3-pyrazolidon
5-Methylbenzotriazol t-Buty!hydrochinon
Natriumsulfit Ruß kohlenstoff ruß) Natriumhydroxid
Das photoempfindliche Element wurde hergestellt durch Beschichten eines transparenten Polyäthylenterephthalatfolienträgers
mit der nachstehend gezeigten Schicht.
1. Bildempfangsschicht, enthaltend 4,0 g/m Copoly -(styrol-
N-vinylbenzy1-N,N,N-trihexylammoniumchlorid) und
4,0 g/m Gelatine.
2. Weiße Reflektionsschicht, enthaltend 22 g/m Titan-
trioxid und 2,2 g/m Gelatine.
130062/0607
820 | ml |
5 | ml |
60 | g |
5 | g |
2 | g |
0,4 | g |
2 | g |
150 | g |
30 | g |
3. Opake Schicht, enthaltend 2,7 g/m Ruß (Kohlenstoffruß)
2
und 2,7 g/m Gelatine.
und 2,7 g/m Gelatine.
4. Schicht, enthaltend 0,50 g/m der Cyan-Farbstoff
freisetzenden Redox-Verbindung mit folgender Struktur,
? 2
0,50 g/m N,N-Diäthyllaurylamid und 1,5 g/m Gelatine.
OCH2CH2OCH3
QH
'SO9NH
OC16H33Cn)
5. Schicht, enthaltend eine Rot-empfindliche innere Silberbromidemulsion
vom latenten Bildtyp (1,1 g/m Gelatine und 1,4 g/m2 Silber), 0,015 g/m2 1-Acetyl-^"4-(2,4-di-
t-pentylphenoxyacetamido)-phenyl_/-hydrazin (Kern-
2
bildungsmittel) und 0,067 g/m Natrium-2-pentadecyl-
bildungsmittel) und 0,067 g/m Natrium-2-pentadecyl-
hydrochinon-5-sulfonat.
6. Farbmisch-Inhibitor enthaltende Schicht, enthaltend
2 2
1,0 g/m Gelatine, 1,0 g/m eines eutektischen Gemische
von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon und 0,6 g/m Polyvinylacetat,
130062/0607
7. Schicht, enthaltend 0,80 g/m der Purpur- bzw. Magenta-Farbstoff-freisetzenden
Redox-Verbindung mit folgender
ο 2
Struktur, 0,20 g/m Ν,Ν-Diäthyllaurylamid und 1,2 g/m
Gelatine.
CH3SO2NH N
II
SO2-N
CH3 OC16H33Cn)
8. Schicht, enthaltend eine Grün-empfindliche Silber-
2 bromidemulsion vom inneren latenten Bildtyp (1,1 g/m
2 2
Gelatine und 1,4 g/m Silber), 0,015 g/m des gleichen kernbildenden Mittels wie in der 5. Schicht und
0,067 g/m Natrium^-pentadecylhydrochinon-S-sulfonat.
9. Farbvermisch-Inhibitor enthaltende Schicht, enthaltend
2 2
1,0 g/m Gelatine, 1,0 g/m eines eutektischen Gemischs
von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon und 0,6 g/m Polyvinylacetat.
10. Schicht, enthaltend 1,0 g/m der gelben Farbstofffreisetzenden Redox-Verbindung mit der folgenden Struk-
130062/0807
2 2
tür, 0,25 g/m Ν,Ν-Diäthyllaurylamid und 1,0 g/m
Gelatine·
OCH.
SO2NH
OCH2CH2OCH3
OH SO2NH.
CH3 OC16H33Cn)
11. Schicht, enthaltend eine Blau-empfindliche Silber-
bromidemulsion vom inneren latenten Bildtyp (1,1 g/m
2 2
Gelatine und 1,4 g/m Silber), 0,015 g/m des gleichen
kernbildenden Mittels wie in der 5. Schicht, und
2
0,067 g/m Natrium-2-pentadecylhydrochinon-5~sulfonat.
0,067 g/m Natrium-2-pentadecylhydrochinon-5~sulfonat.
2 2
12. Schutzschicht, enthaltend 1,3 g/m Gelatine, 0,9 g/m
des Latex von Polyäthylenacrylacrylat und 0,026 g/m Triacryloylperhydrotriazin als Härtermittel.
Das photographische Material II zu Vergleichszwecken wurde in gleicher Weise wie im Falle des erfindungsgemäßen photographischen
Materials I hergestellt, wobei jedoch die 6. Schicht und die 9. Schicht ersetzt wurden durch folgende
Schichten 6· bzw. 9'.
6' Farbvermischungsinhibitor enthaltende Schicht, enthaltend
2 2
1,0 g/m Gelatine und 1,O g/m eines eutektischen Gemischs
von 2,5-Di-t-pentadecy!hydrochinon.
130062/0607
9' Die Gleiche Schicht wie 6'.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Reflexionsdichte (a) | minimale | Reflexionsdichte (b) | minimale | |
maximale | Dichte | maximale | Dichte | |
Dichte | Dichte | |||
Photographisches | ||||
Material I | 0,26 | O,26 | ||
Gelbdichte | 1,82 | 0,26 | 1,75 | 0,26 |
Purpurdichte | 2,02 | 0,29 | 2,00 | 0,29 |
Cyandichte | 1,90 | 1,88 | ||
Photographisches | ||||
Material | ||||
Vergleich II | 0,26 | 0,26 | ||
Gelbdichte | 1,78 | 0,26 | 1,64 | 0,26 |
Purpurdichte | 1,85 | 0,30 | l,4O | 0,29 |
Cyandichte | 1,75 | 1,51 |
Die Dichte 1 h nach dem Verarbeiten des photographischen Materials, das 3 Tage im Raum (bei 25°C und 60 % relativer
Feuchtigkeit) gelagert war.
Reflexionsdichte b)
Die Dichte 1 h nach der Verarbeitung des photographischen Materials, das 3 Tage bei 45°C und 70 % relativer Feuchtigkeit
gelagert war.
130062/0607
1J1J
Aus den Ergebnissen der Tabelle II ist ersichtlich, daß das erfindungsgemäße photographische Material I hohe maximale
Dichten der Gelb-, Purpur- und Cyan-übertragungsbilder aufweist, die unter den Lagerungsbedingungen erhalten wurden,
und stabil ist. Im Vergleich mit dem photographischen Material I weist das photographische Material II eine geringe maximale
Dichte auf. Insbesondere unter rauhen Lagerungsbedingungen wird die maximale Dichte der Übertragungsbilder stark
verringert und somit instabil.
Auch wenn die Querschnitte der photographischen Elemente I und II, die 3 Tage bei einer Temperatur von 45 C und einer
relativen Feuchtigkeit von 70 % gelagert wurden, untersucht wurden, so waren die Trennoberflächen zwischen der die
Färbvermischung inhibierenden Schicht undder Farbstoffbild
liefernden Verbindung enthaltenden Schicht beim photographischen Element I klar festzustellen. Die Trennoberflächen
zwischen den Schichten waren beim photographischen Element II unscharf. "Darüber hinaus bestätigte sich, daß ein Transfer
des verwendeten Farbvermischungs-Inhibitors in die die Farbstoffbild liefernde Verbindung enthaltende Schicht und
ein Transfer der das Farbstoffbild liefernden Schicht in die die FarbstoffVermischung inhibierende Schicht auftrat.
Klebefestigkeitsuntersuchung zwischen der Zwischenschicht
und der Farbmaterialschicht:
Die Schälfestigkeit, die das Ausmaß der Klebefestigkeit zwischen den Schichten darstellte, wurde gemessen, und
die Ergebnisse wurden für den Fall der Verwendung des Polymeren in dem erfindungsgemäßen photographischen Element I,
beschriebein im Beispiel 2, und für den Fall ohne Verwendung
130062/0607
eines derartigen Polymeren (photographisches Element II) verglichen.
Es wurden Proben verwendet, die 7 Tage unter Normalbedingungen (250C, 60 % relative Feuchtigkeit) und 3 Tage
unter heftigen Bedingungen (6O°C und 80 % relative Feuchtigkeit) gelagert wurden.
Bei dem Schältest wurden folgende Untersuchungen durchgeführt.
Testvorrichtung: Instron-Tensil-Testing-Vorrichtung
(Schältest- bzw. Peelingtest-Vorrichtung)
Zuggeschwindigkeit: 300 mm/Min
Abz iehwinkel: 180°
Abziehbreite: 20 mm
Abz iehwinkel: 180°
Abziehbreite: 20 mm
ümweltsbedingungen: 25°C und 60 % relative Feuchtigkeit
(Die Proben wurden gemessen nachdem sie mehr als 2 h unter diesen Bedingungen
stehengelassen worden war).
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle III
Ergebnisse des Schältests
.Lagerungsbedingung A Lagerungsbedingung B
Photographisches 1. .
Element I 2,5 kg/20 mm ' 2,5 kg/20 mm '
Photographisches
Element II 1,6 kg/20 mm 0,2 kg/20 mm
30062/0607
+ ' Beim photographischen Element trat kein Schälen ein.
Jedoch trat ein Schälen zwischen dem photographischen Element und dem Klebstoffband auf.
' Wie vorher.
+ 3) Mittelwert für 4 Untersuchungen in jedem Falle.
Wie in der Tabelle III gezeigt, trat unter den Untersuchungsbedingungen keine Schälwirkung bei dem photographischen Element
auf, und die Adhäsion zwischen den Schichten war beim photographischen Element I stark, wohingegen zwischen den
Schichten des photographischen Elements II eine Schälwirkung leicht erfolgte. Wurde der Querschnitt des photographischen
Elements nach der Untersuchung mikrospopisch untersucht, so stellte man einen Schälvorgang zwischen der das Farbvermischen
inhibierenden Schicht und der Schicht fest, die die Farbstoff-freisetzende Redox-Verbindung enthielt.
Die Photographischen Materialien A) bis C) wurden hergestellt durch Aufschichten nacheinander auf einen transparenten
Polyesterträger der folgenden Schichten.
Photographisches Material A) (zum Vergleich)
1. Färbende Schicht wie im Beispiel 2.
2. Weiße Reflexionsschicht wie im Beispiel 2.
3. Opake Schicht wie im Beispiel 2
4. Schicht, enthaltend 0,21 g/m dei Purpur- bzw. Magenta-
Farbstoff-freisetzenden Redox-Verbindung mit der folgenden
130062/0607
Formel I, 0,11 g/m der Purpur-bzw. Magenta-Farbstoff-freisetzenden
Redox-Verhindung mit der folgenden Formel II,
2 2
0,08 g/m Tricyclohexylphosphat, 0,009 g/m 2,5-Di-t-
pentadecylhydrochinon und 0,9 g/m. Gelatine
Formel I
CH3(CH2)150
OCH2CH2OCH3
NHSO2-^ N\ SO2NCC2Hs)2 1
N=N-
C(CH3)
CH3SO2NH
Formel II
CH3(CH2)150
CH
NHSO2 -U
H3C CH3SO2NH
C(CH3)3
SO2NHC(CH3)3
OH
5. Schicht, enthaltend eine Grün-empfindliche Direkt-
Umkehr-Silberbromidemulsion vom inneren latenten Bildtyp (0,82 g/m2 Silber), 0,9 g/m2 Gelatine, 0,04 mg/m2 kernbildendes
Mittel mit der folgenden Struktur und 0,12 g/m'' 2-Sulfo-5-n-pentadecy!hydrochinon.Natriumsalz.
130062/0607
CONH
NHNHCHO1
6. Den Farbvermischungs-Inhibitor-enthaltende Schicht,
2 2
enthaltend 1,0 g/m Gelatine und 0,80 g/m eines
eutektischen Gemische von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon.
Das gleiche Material wie A, wobei jedoch eine Schicht,
? 2
die 1,0 g/m Gelatine, 0,80 g/m eines eutektischen Gemische
von 2,5-Di-t-Pentadecy!hydrochinon und 0,5 g/m Methylmethacrylat-Polymeres
enthielt, anstelle der den Farbvermischungs-Inhibitor
enthaltenden Schicht 6 verwendet wurde.
Das gleiche photographische Material wie A, wobei jedoch
7 2
eine Schicht, die 1,0 g/m Gelatine, 0,80 g/m eines eutektischen Gemischs von 2,5-Di-t-pentadecy!hydrochinon
und 1,0 g/m Methylmethacrylatpolymeres enthielt, verwendet
wurde anstelle der den Farbvermischungs-Inhibitor enthaltenden Schicht 6.
Das gleiche photographische Material wie A, wobei jedoch
2 2
eine Schicht, enthaltend 1,0 g/m Gelatine, 0,80 g/m eines eutektischen Gemischs von 2,5-Di-t-pentadecylhydrochinon
130062/0607
31Q8198
und 1,0 g/m Vinylacetat-Polymeres verwendet wurde anstelle
der den Farbvermischungs-Inhibitor enthaltenden Schicht 6.
Ein Deckbogen wurde hergestellt durch Beschichten eines transparenten
Polyesterfolienträgers mit folgenden Schichten 1' bis 31:
2
1f) Schicht, enthaltend 22 g/m eines Copolymeren von
1f) Schicht, enthaltend 22 g/m eines Copolymeren von
Acrylsäure und Butylacrylat im Gewichtsverhältnis
ο
80:20 und 0,44 g/m 1,4-Bis- (2,3-epoxypropoxy)-butan.
80:20 und 0,44 g/m 1,4-Bis- (2,3-epoxypropoxy)-butan.
2') Schicht, enthaltend 3,8 g/m Acetylcellulose (die
39,4 g Acetylgruppen durch Hydrolyse von 100 g der Acryl-
2 bzw. Acetylcellulose bilden kann), 0,2 g/m eines Co-
, polymeren von Styrol und Maleinsäureanhydrid im Gewichts
verhältnis 60:40 und 0,115 g/m2 5-(ß-Cyanäthylthio)-1-phenyltetrazol.
3') Schicht, enthaltend 2,5 g/m eines copolymeren Latex
von Vinylidenchlorid, Methylacrylat und Acrylsäure im
2 Gewichtsverhältnis 85:12:3 und 0,05 g/m eines PoIy-
methylmethacrylatlatex (Teilchengröße von 1-3 um).
Es wurde die Verarbeitungslösung mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
1-p-Tolyl-4-hydroxy-methyl-4-methyl-3-pyrazolidon
5,8 g
Methy!hydrochinon 5-Methylbenzotriazol
Natriumsulfit (wasserfrei)
Carboxymethylcellulose-Natriumsalz
Kaliumhydroxid (28 % wässr.Lösung)
Benzylalkohol Ruß (Kohlenstoffruß) Wasser auf
130062/0607
0,3 | g |
3,5 | g |
0,2 | g |
58 | g |
200 | ml |
1,5 | ml |
150 | g |
685 | ml |
Jedes der vorstehend beschriebenen photographischen Materialien A bis D wurde durch einen Keil mit stufenweisen Dichteunterschieden
belichtet und wurde zu einem Körper mit einem Behälter, der die vorstehend beschriebene Verarbeitungslösung
enthielt, und dem vorstehend beschriebenen Deckbogen kombiniert,
und die Verarbeitungslösung wurde mittels eines Druckglieds zwischen den beiden Elementen unter Bedingungen
von 25°C verteilt, um übertragene bzw. Transfer-Farbstoffbilder
zu liefern. 30 Minuten nach dem Verteilen der Verarbeitungslösung wurde der Deckbogen von dem photoempfindlichen
Material abgetrennt, und anschließend wurde das photoempfindliche Material fixiert und mit Wasser gewaschen.
Die Dienten des' entwickelten Silbers und der übertragenen'
Farbbilder wurden bestimmt, und die Beziehung zwischen dem entwickelten Silber und den Übertragungsfarbbildern wurde
bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen photographischen Materialien B bis D unter Verwendung der
erfindungsgemäßen Polymeren höhere Farbstoffdichten für das gleiche entwickelte Silber ergaben, als das Vergleichsmaterial A.
Die photographischen Materialien E, F und G wurden in gleicher Weise wie im Beispiel 4 hergestellt, wobei jedoch
die Verbindung 33 als Hydrochinonderivat verwendet wurde und E, F und G enthielten:
E) 0,5 g der Verbindung 33 allein (zum Vergleich)
F) 0,5 g der Verbindung 33 + 0,5 g Methylmethacrylatpolymeres
130062/0607
fi?
G) 0,5 g der Verbindung 33+1,Og Methylmethacrylatpolymeres.
Jedes der photographischen Materialien E bis G wurde belichtet, entwickelt, fixiert und gewaschen, wie im Beispiel
4 beschrieben.
Die Dichten des entwickelten Silbers und der übertragenen Farbbilder wurden bestimmt, und die Beziehung zwischen dem
entwickelten Silber und den übertragenen Farbbildern wurde bestimmt.
Die Ergebnisse zeigen, daß die photographischen Materialien F und G gemäß der Erfindung höhere Farbstoffdichten pro
entwickeltes Silber aufwiesen, als das photographische Vergleichsmaterial E. Die verbesserte Farbstoffdichte, die
mit dem photographischen Material G im Vergleich mit dem photographischen Material F erzielt wurde, zeigt, daß bei
Vergrößerung der Menge des Polymeren die Farbstoffichte ebenfalls zunimmt.
Im vorstehenden wurden spezielle Ausführungsformen der
Erfindung beschrieben, die jedoch keine Einschränkung darstellen sollen.
130062/0607
Claims (1)
- No. 210, Näkanuma, Minami Ashigara-Shi,Photographisches Material und Zwischenschicht-ZusammensetzungPatentansprüche1. Photographisches Material, enthaltend einen Träger;mehrere photographische Silberhalogenid-Emulsionsschichten auf dem Träger, wobei die Schichten dazu geeignet sind, durch Verarbeiten mit alkalischen Verarbeitungslösung in Anwesenheit eines Silberhalogenid-entwickelncTen Mittels nach dem Belichten Silberbilder zu bilden;eine Zwischenschicht, angeordnet zwischen den photographischen Silberhalogenid-Emulsionsschichten, wobei die Zwischenschicht ein Gemisch von Hydrochinonderivaten mit einem Erstarrungspunkt unter 10O0C und einem in Wasser unlöslichen, in organischem Lösungsmittel löslichen Homo-TKLEFON (OBB) 33 9863TELEX1300Θ2/0607OB-aeatO TELEaRAMMEMONAPATTSLEKOPIEREf*polymeren oder Copolymeren, enthaltend eine Hauptkette oder eine Seitenkette, die eine wiederkehrende Einheit umfaßt, wobei die wiederkehrende Einheit eine (-C-O-)-IfGruppe aufweist, enthält, wobei kombinierte Teilchen der genannten Derivate und des Homopolymern oder Copolymeren in einem hydrophilen organischen Kolloid dispergiert sind.2. Photographisches Material nach Anspruch. 1, in dem sich die photographischen Silberhalogenid-Emulsionsschichten innig verbunden mit einer Farbstoff-freisetzenden Redoxverbindung befinden, die geeignet ist, einen diffundierbaren Farbstoff freizusetzen, wobei dieser Farbstoff in eine Bild-Empfangsschicht zur Bildung eines übertragenen Bildes diffundierbar ist, und die Freisetzung bewirkt wird durch eine Redox-Reaktion mit einem Oxidationsprodukt des Silberhalogenid-entwickelnden Mittels, gebildet durch Verarbeitung des photographischen Materials mit einer alkalischen Verarbeitungszusammensetzung in Anwesenheit des Silberhalogenid-entwickelnden Mittels nach dem Belichten.3. Photographisches Material nach Anspruch 1 oder 2, in dem die photographischen Silberhalogenid-Emulsionsschichten geeignet sind zur Bildung von Farbstoffbildern durch Verarbeiten des photographischen Materials mit einer alkalischen Verarbeitungszusammensetzung in Anwesenheit eines aromatischen binären Amins als Silberhalogenidentwickelndes Mittel und von Farbstoffbild-bildenden Kupplern nach dem Belichten.130062/0607Photographisches Material nach Anspruch 1, 2 oder 3, in dem das Gemisch"von Hydrochinonderivaten eine die Farbvermischung inhibierende Eigenschaft besitzt, im wesentlichen zur Entwicklung von Silberhalogenid ungeeignet ist und einen Erstarrungspunkt unter 8O°C aufweist.5. Photographisches Material nach Anspruch 4, in dem das Gemisch von Hydrochinonderivaten bei Raumtemperatur in flüssigem oder wachsartigem Zustand vorliegt.6. Photographisches Material nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, in dem das Hydrochinonderivat-Gemisch ein eutektisches Gemisch von verzweigten Alkylhydrochinonen ist.7. Photographisches Material nach Anspruch 1 oder 2 bis 6, in dem das Hydrochinonderivat-Gemisch ein Gemisch von Hydrochinonverbindungen, von denen jede zwei tertiäre Alkylgruppen mit 15 Kohlenstoffatomen an den 2- und 5-Stellungen oder den 2- und 6-Stellungen des Benzolrings aufweist oder ein Isomerengemisch von sekundären Dodecylhydrochinonen ist.8. Photographisches Material nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, in dem das Hydrochinonderivat-Gemisch ein Gemisch von Isomeren ist, dargesetllt durch die folgenden allgemeinen Formeln I, II, III, IV, V oder VI130062/0607OHSO2-ROH CDOHSO2-ROH CU)OH"ROH CHI)OHOHOHOH CIV) CV)130062/0607(VI)worin X.., X2 und X3, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Halogenatom, eine aliphatische Gruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe oder Arylthiogruppe darstellen/ X1 und X3 mit einander einen kondensierten Ring bilden können; und R eine aliphatische Gruppe oder eine Arylgruppe bedeutet.Photographisches Material nach Anspruch 8, in dem das Hydrochinonderivat-Gemisch im wesentlichen frei von Farbstoffresten oder Vorläufern davon ist.10. Photographische Zwischenschicht-Zusammensetzung, enthaltend:ein Gemisch von Hydrochinonderivaten mit einem Erstarrungspunkt unter 100°C; undein wasserunlösliches, in organischem Lösungsmittel lösliches Homopolymeres oder Copolymeres, enthaltend eine Hauptkette oder eine Seitenkette mit einer wiederkehrenden Einheit, wobei die wiederkehrende Einheit eine Gruppe (-C-0-) enthält, worin die HydrochinonderivateIlund das Homopolymere oder Copolymere ein kombiniertes Teilchen bilden, das in einem hydrophilen organischen Kolloid dispergiert ist.130062/0607
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP55028253A JPS6018978B2 (ja) | 1980-03-05 | 1980-03-05 | 写真感光材料 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108198A1 true DE3108198A1 (de) | 1982-01-14 |
DE3108198C2 DE3108198C2 (de) | 1989-03-30 |
Family
ID=12243400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813108198 Granted DE3108198A1 (de) | 1980-03-05 | 1981-03-04 | "photographisches material und zwischenschichtzusammensetzung" |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4366236A (de) |
JP (1) | JPS6018978B2 (de) |
DE (1) | DE3108198A1 (de) |
GB (1) | GB2071348B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60184247A (ja) * | 1984-03-01 | 1985-09-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | カラ−拡散転写法写真感光材料 |
JPS60222851A (ja) * | 1984-04-19 | 1985-11-07 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
JPS60238831A (ja) * | 1984-05-11 | 1985-11-27 | Fuji Photo Film Co Ltd | 写真感光材料 |
JPS6146950A (ja) * | 1984-08-10 | 1986-03-07 | Fuji Photo Film Co Ltd | 写真感光材料 |
JPS62174089U (de) * | 1986-04-15 | 1987-11-05 | ||
JP2640236B2 (ja) * | 1987-12-11 | 1997-08-13 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
US4927744A (en) * | 1988-08-05 | 1990-05-22 | Eastman Kodak Company | Photographic element having solid particle dispersion oxidized developer scavenger |
US5063135A (en) * | 1989-02-27 | 1991-11-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Color diffusion transfer photographic light-sensitive material |
JPH02234158A (ja) * | 1989-03-07 | 1990-09-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | カラー感光材料 |
JPH02267548A (ja) * | 1989-04-10 | 1990-11-01 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像形成法 |
JP2684437B2 (ja) * | 1990-07-18 | 1997-12-03 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料及びカラー画像形成方法 |
US5468604A (en) * | 1992-11-18 | 1995-11-21 | Eastman Kodak Company | Photographic dispersion |
US5360702A (en) * | 1993-01-26 | 1994-11-01 | Eastman Kodak Company | Photographic coating compositions and photographic elements made therefrom |
US5834172A (en) * | 1996-02-23 | 1998-11-10 | Eastman Kodak Company | Photographic coating compositions and photographic elements made therefrom |
DE19730468A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-01-21 | Agfa Gevaert Ag | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial |
JP2004292439A (ja) * | 2003-03-10 | 2004-10-21 | Sumitomo Chem Co Ltd | フラン化合物の製造方法 |
WO2006058301A2 (en) * | 2004-11-29 | 2006-06-01 | Avery Dennison Corporation | Coextruded multilayer colored films |
CN102341251B (zh) * | 2009-03-19 | 2014-09-24 | 斯泰隆欧洲有限责任公司 | 结合新型苯乙烯的丁苯橡胶 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2110521A1 (de) * | 1970-03-06 | 1971-09-09 | Eastman Kodak Co | Antiverfaerbungsmittel fuer ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial |
DE2417914A1 (de) * | 1973-04-13 | 1974-10-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Farbphotographisches empfindliches material |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6015267B2 (ja) * | 1978-10-12 | 1985-04-18 | 富士写真フイルム株式会社 | カラ−拡散転写法用写真要素 |
JPS6015268B2 (ja) * | 1979-04-27 | 1985-04-18 | 富士写真フイルム株式会社 | 写真感光材料 |
-
1980
- 1980-03-05 JP JP55028253A patent/JPS6018978B2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-02-27 GB GB8106362A patent/GB2071348B/en not_active Expired
- 1981-03-04 DE DE19813108198 patent/DE3108198A1/de active Granted
- 1981-03-05 US US06/240,668 patent/US4366236A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2110521A1 (de) * | 1970-03-06 | 1971-09-09 | Eastman Kodak Co | Antiverfaerbungsmittel fuer ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial |
DE2417914A1 (de) * | 1973-04-13 | 1974-10-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Farbphotographisches empfindliches material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6018978B2 (ja) | 1985-05-14 |
DE3108198C2 (de) | 1989-03-30 |
GB2071348A (en) | 1981-09-16 |
GB2071348B (en) | 1983-06-08 |
US4366236A (en) | 1982-12-28 |
JPS56125738A (en) | 1981-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3108198C2 (de) | ||
DE1954467A1 (de) | Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidemulsion | |
DE2052145A1 (de) | Photographische Filmeinheit | |
DE2424946A1 (de) | Kuppler fuer die photographie | |
DE3127781A1 (de) | Fotografisches element | |
DE3126322A1 (de) | Farbphotographisches empfindliches material | |
DE2626821B2 (de) | Farbbildner für Aufzeichnungsmaterialien nach dem Diffusionsübertragungsverfahren | |
DE2136994A1 (de) | Photographische Filmeinheit fur das Farbdifrusionsubertragungsverfahren | |
DE2853584A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3516927C2 (de) | Lichtempfindliches Material | |
DE2242762A1 (de) | Photographisches diffusionsuebertragungsverfahren sowie photographisches material zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2628004A1 (de) | Photographisches material fuer die diffusionsuebertragungs-farbphotographie | |
DE2729820A1 (de) | Photographisches farbdiffusionsuebertragungsmaterial | |
DE2834310A1 (de) | Farbphotographisches lichtempfindliches material | |
DE2823903A1 (de) | Lichtempfindliches, photographisches element | |
EP0035685B1 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial für Diffusionsverfahren und hierfür geeignete neue nichtdiffundierende Sulfiliminverbindungen | |
DE3025080A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial fuer das farbdiffusionsuebertragungsverfahren | |
DE2238052C3 (de) | Photographisches Diffusionsübertragungsverfahren zur Herstellung von Farbbildern sowie photographische Aufzeichnungseinheit zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3139156C2 (de) | ||
DE2439945A1 (de) | Farbdiffusionsuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3310777A1 (de) | Farbphotographisches diffusionstransfer-element | |
DE2724488A1 (de) | Antifarbschleiermittel und sie enthaltende photoempfindliche farbelemente | |
EP0003581A2 (de) | Fotografisches Farbdiffusionsübertragungsverfahren | |
DE2941427A1 (de) | Farbphotographisches diffusionsuebertragungselement | |
DE3014669A1 (de) | Fotografisches aufzeichnungsmaterial, fotografisches diffusionsuebertragungsverfahren sowie verbindungen mit fotografisch wirksamen, abspaltbarem rest |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G03C 5/54 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |