DE3102613A1 - Anordnung zum verhindern einer fremdschichtbildung auf einem hochspannungsisolator - Google Patents

Anordnung zum verhindern einer fremdschichtbildung auf einem hochspannungsisolator

Info

Publication number
DE3102613A1
DE3102613A1 DE19813102613 DE3102613A DE3102613A1 DE 3102613 A1 DE3102613 A1 DE 3102613A1 DE 19813102613 DE19813102613 DE 19813102613 DE 3102613 A DE3102613 A DE 3102613A DE 3102613 A1 DE3102613 A1 DE 3102613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
voltage
insulator
arrangement
voltage insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813102613
Other languages
English (en)
Other versions
DE3102613C2 (de
Inventor
Edmond Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Petrossian Avakian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3102613A priority Critical patent/DE3102613C2/de
Priority to US06/333,914 priority patent/US4388487A/en
Publication of DE3102613A1 publication Critical patent/DE3102613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3102613C2 publication Critical patent/DE3102613C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/54Insulators or insulating bodies characterised by their form having heating or cooling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/52Insulators or insulating bodies characterised by their form having cleaning devices

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT "^r Unser Zeichen Berlin und München VPA 8t P 3 0 0 5 DE
Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator durch Beblasen mit Luft.
Hochspannungsisolatoren sind in Gebieten mit in der Luft befindlichen luftfremden Stoffen überschlaggefährdet, weil sich diese luftfremden Stoffe auf den Isolatoren absetzen und bei Befeuchtung durch Tau oder Nebel leitfähige Fremdschichten bilden können. Durch Wind und Regen können diese Fremdstoffschichten auf natürliche Weise von den Isolatoren entfernt werden.
Wenn beide Reinigungsmöglichkeiten fehlen, ist die Reinigung und somit die Isolationsfähigkeit der Isolatoren stark eingeschränkt. Die Isolationsminderung führt bekanntlich zu Störungen in der Energieversorgung.
Durch die DE-PS 957 050 ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Freileitungsisolatoren mit Druckwasser bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus einem am Hochspannungsmast hochgeführten und drehbar angeordneten Druckwassersteigrohr, welches in geeigneter Höhe mit einem in vertikaler Ebene beweglichen Strahlrohr verbunden ist. Durch Schwenken und Drehen des Steigrohres ist die Richtung des Wasserstrahles vom Boden aus veränderbar. Dabei ist es schwierig, den Wasserstrahl in einzelne Tropfen aufzuteilen, um einen zusammenhängenden Leiter für den Strom zu vermeiden. Darüberhinaus ist ein verhältnismäßig großer Aufwand für die Zuleitung des Wassers und dessen Aufbereitung erforderlich.
Nr 2 Ts / 08.01.1981
-S- VPA 81 P3 0 05 DE
Bei Hochspannungsschaltanlagen ist es zur Beseitigung von Staub auf vorzugsweise waagerechten Durchführungen aus Isolierstoff bekannt, im Oberteil Düsen zur zeitweiligen Beblasung der Durchführung mit Druckluft vorzusehen (DE-PS 897 276). Dabei wird die Preßluft der zur Betätigung der Schalter dienenden Preßluftanlage entnommen. Die Düsen samt Zuleitung sind gut geerdet. Diese bekannte Einrichtung ist mit wirtschaftlich tragbaren Aufwand zwar in Schaltanlagen einsetzbar, aber nicht bei Hochspannungsfreileitungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung anzugeben, die sowohl bei Freiluftschaltanlagen, als auch bei Hochspannungsfreileitungen einsetzbar ist und eine Fremdschichtbildung auf den Hochspannungsisolatoren mit einfachen Mitteln verhindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in unmittelbarer Nähe des Hochspannungsisolators mindestens ein Ventilator derart angeordnet ist, daß die Isolationsfläche des Hochspannungsisolators von der Luftströmung erfaßt wird.
Auf diese Weise wird das Ablagern von Fremstoffteilchen auf den Isolator weitgehend verhindert und auch das Entfernen aufgefallener Teilchen ermöglicht. Darüberhinaus kann verhindert werden, daß sich Tau auf den Hochspannungsisolatoren niederschlägt, da die Ventilatoren mit sehr wenig Energie auch kontinuierlich betrieben werden können. Insbesondere kann der sich bei Sonnenaufgang bildende Morgentau schnell getrocknet werden, so daß gefürchtete Morgentauüberschläge vermieden werden.
Bei Schaltanlagen lassen sich die Ventilatoren durch Speisung auf dem eigenen Netz mit Niederspannung betreiben. Bei Freileitungsisolatoren und natürlich auch
- y- VPA 81 P3 0 05 DE
bei Schaltanlagen können Solarzellen zum Speisen der Ventilatoren dienen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Freileitungsisolator, dem zwei Ventilatoren zugeordnet sind,
Fig. 2 einen Transformator mit Durchführungsisolatoren und zugehörigen Ventilatoren, Fig. 3 einen Hochspannungstrennschalter und zwei den
Stützern zugeordneten Ventilatoren, Fig. 4 einen an einem Freileitungsmast angeordneten Kappenisolator mit zentralem Ventilator, Fig. 5 einen an einem Hochspannungsmast angeordneten
Langstabisolator mit zentralem Ventilator, Fig. 6 einen an einem Hochspannungsmast angeordneten Kappenisolator mit am Leiterseil befestigten Ventilatoren und
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Lüfterflügel der in Fig.
6 gezeigten Ventilatoren.
In Fig. 1 ist an einer Traverse 1 eines Hochspannungsfreileitungsmastes eine Einfachhängekette angebracht, die aus einem Schäkel 2, einer Klöppelöse 3, Kappenisolatoren 4, Pfannenöse 5 und einer Tragklemme 6 für das Freileitungsseil 7 gebildet ist. An der Unterseite der Traverse 1 sind in unmittelbarer Nähe der Isolatorenkette Ventilatoren 8 derart angeordnet, daß die gesamte Isolationsfläche des Hochspannungsisolators von der Luftströmung erfaßt wird. Die Ventilatoren bestehen aus einem Ventilatorflügel 9, der über eine Welle mit einem Elektromotor 10 verbunden ist. Die Befestigungsklemme 11 des Ventilators 8 ist so ausgebildet, daß die Richtung der Luftströmung entsprechend eingestellt werden kann. Zur Speisung des Motors 10 dient in vorteil-
. ir - VPA 81 P 3 0 0 5 DE
hafter Weise eine Anordnung von Solarzellen 12, die an geeigneter Stelle des Mastes oder der Masttraverse angeordnet und über elektrische Leitungen 13 mit den Motoren 10 verbunden ist.
5
Der in Fig. 2 gezeigte Transformator 14 besitzt Durchführungsisolatoren 15, denen an dem Gehäuse des Transformators 14 angeordnete Ventilatoren 8 zugeordnet sind. Die Flügel 9 der Ventilatoren werden von Motoren 10 angetrieben, die aus einem vorhandenen Niederspannungsnetz gespeist werden.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Freiluftschalter sind an einem Träger 16 der Stützkonstruktion zwei Ventilatoren 8 angebracht, deren Luftströmung auf die Stützisolatoren 17 gerichtet ist.
Fig. 4 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung. Die an einer Traverse 1 eines Hochspannungsfreileitungsmastes angeordnete Isolatorkette ist derart ausgebildet, daß sich die Schirmausladung des Hochspannungsisolators zum Ventilator 8 hin verjüngt. Auf diese Weise kommt man mit einem einzigen Ventilator 8 aus, um die gesamte Isolationsfläche des Hochspannungsisolators von der Luftströmung zu erfassen. Dieser Ventilator 8 ist zweckmäßigerweise fluchtend mit der Achse der Isolatorkette angeordnet. Dabei kann - wie die Fig. 4 zeigt - die Isolatorkette aus Kappenisolatoren 18 mit unterschiedlichen Durchmessern zusammengesetzt sein oder durch einen Langstabisolator 19 (Fig. 5) gebildet werden.
In Hochspannungsanlagen, bei denen weder eine Speisung aus dem Niederspannungsnetz noch eine Anordnung von Sonnenbatterien möglich ist, kann mit Vorteil eine in Fig. 6 dargestellte Anordnung gewählt werden. Hier sind
- ti - VPA 81 P 3 0 0 5 OE
die einer Isolatorkette zugeordneten Ventilatoren an dem Hochspannung führenden Freileitungsseil 7 mittels Seilklemmen 20 befestigt. An den Seilklemmen ?0 ist je ein einstellbarer Halter 23 angeordnet, der an sei nem Ende einen in einem Kugellager 2'-»· gelagerten Ventilatorflügel 21 trägt. Die Ventilatoren 8 sind motor los ausgebildet. Zum Antrieb der Ventilatorflügel 21 wird die Bildung von Ionen an tangential abgebogenen Metallspitzen 22 und die Abstoßung der Ionen nach dem Spitzenwirkungsprinzip (Elektronenemission) ausgenutzt (Fig. 7).
7 Figuren
4 Patentansprüche
-7- VPA 81 Ρ3 0 05 DE
Bezugszeichenliste
1 Traverse
2 Schäkel
3 Klöppelöse
4 Kappenisolator
5 Pfannenöse
6 Tragklemme
7 Freileitungsseil
8 Ventilator
9 Ventilatorflügel
0O Motor
11 Befestigungsklemme
12 Solarzellen
13 elektrische Leitungen
14 Transformator
15 Durchführungsisolatoren
16 Träger
17 Stützisolator
18 Kappenisolator
19 Langstabisolator
20 Seilklemme
21 Ventilatorflügel
22 Spitzen
23 Halter
24 Kugellager
* ■
Leerseite

Claims (4)

  1. - /- VPA 8t P 3 0 0 5 DE
    Patentansprüche
    (Λ) Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator durch Beblasen mit Luft, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des Hochspannungsisolators mindestens ein Ventilator (8) derart angeordnet ist, daß die Isolationsfläche des Hochspannungsisolators von de^r Luftströmung erfaßt wird.
    10
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß bei Anbringung des Ventilators (8) auf geerdeten Teilen (1) als Speisequelle Solarzellen (12) dienen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 für Freileitungsisolatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausladung der Schirme des Hochspannungsisolators zum Ventilator (8) hin verjüngt ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß bei Anbringung des Ventilators (8) auf Hochspannung führenden Teilen (7) der motorlose Ventilator (8) mit an Hochspannung liegenden elektrisch leitenden Spitzen (22) zum Antrieb der Ventilatorflügel (21) durch Erzeugen und Abstoßen von Ionen nach dem Spitzenwirkungsprinzip (Elektronenemission) versehen isto
DE3102613A 1981-01-27 1981-01-27 Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator Expired DE3102613C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3102613A DE3102613C2 (de) 1981-01-27 1981-01-27 Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator
US06/333,914 US4388487A (en) 1981-01-27 1981-12-23 Arrangement for preventing the formation of a foreign layer on a high-voltage insulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3102613A DE3102613C2 (de) 1981-01-27 1981-01-27 Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3102613A1 true DE3102613A1 (de) 1982-08-05
DE3102613C2 DE3102613C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=6123421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3102613A Expired DE3102613C2 (de) 1981-01-27 1981-01-27 Anordnung zum Verhindern einer Fremdschichtbildung auf einem Hochspannungsisolator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4388487A (de)
DE (1) DE3102613C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112742764A (zh) * 2020-12-03 2021-05-04 刘正江 一种便于调节的10kV线路绝缘防护装置

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1226414B (it) * 1988-08-26 1991-01-15 Luigi Paris Apparecchiatura per eseguire operazioni di manutenzione, in particolare di lavaggio, di catene di isolatori di linee elettriche di alta tensione.
SE513038C2 (sv) * 1998-11-25 2000-06-26 Ericsson Telefon Ab L M Hängdon med integrerad linvagn för kabel
CN2484127Y (zh) * 2001-07-03 2002-04-03 赵树海 绝缘子风力清扫环
CA2432502C (en) * 2003-06-16 2011-04-19 Robert Lanoie Method and apparatus for safely cleaning a live equipment
US7057103B1 (en) * 2004-05-07 2006-06-06 Alan B Peabody Transmission tower devices for reducing longitudinal shock loads
NL2000151C2 (nl) * 2006-07-20 2008-01-24 Stichting Energie Werkwijze en systeem voor het reinigen van een uit biomassa gevormd productgas.
EP1939897A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 ABB Research Ltd. Isolierstruktur mit einem elektrischen Feld bildende Schirme
CN103736692B (zh) * 2013-12-26 2016-12-07 马东升 电力机车车顶绝缘子高压热空气清洁系统
CN105336456A (zh) * 2015-11-21 2016-02-17 国网河南省电力公司南阳供电公司 一种基于雨水收集的绝缘子清污装置
CN105655066A (zh) * 2016-03-15 2016-06-08 苏州克利亚环保科技有限公司 绝缘子保护装置及其应用
CN110993222B (zh) * 2019-12-16 2021-05-18 江西新龙电瓷电器制造有限公司 一种自洁型复合绝缘子

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649328C (de) * 1936-05-03 1937-08-20 Porzellanfabrik Kahla Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung durch Windstroemungen bedingter Seilschwingungen an Freileitungen
DE897276C (de) * 1942-05-29 1953-11-19 Aeg Einrichtung zur Beseitigung von Staub auf vorzugsweise waagerechten Durchfuehrungen
DE957050C (de) * 1955-06-08 1957-01-31 Rheinische Ag Fuer Braunkohlen An Hochspannungsmasten ortsfest angeordnete Vorrichtung zum Abspuelen der dort befindlichen Isolatoren mit Druckwasser
DD126850A1 (de) * 1976-08-10 1977-08-17

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093447B (de) * 1959-07-28 1960-11-24 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Verhinderung einer zur Verschmutzung fuehrenden Wirbelbildung bei der Belueftung von Isolatoren in elektrischen Gasreinigungs- oder Emulsionstrennungsanlagen
US3445626A (en) * 1966-05-02 1969-05-20 Xerox Corp Fusing apparatus with flashlamp circuit
US3474223A (en) * 1966-12-02 1969-10-21 Xerox Corp Selective flash fusing
US3606172A (en) * 1968-09-14 1971-09-20 Ngk Insulators Ltd Device for hot-line washing of insulators
US3871761A (en) * 1973-12-03 1975-03-18 Addressograph Multigraph Electrophotographic flash system
US4080158A (en) * 1974-11-11 1978-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Heat-fixing device
DE2505416A1 (de) * 1975-02-08 1976-08-19 Agfa Gevaert Ag Elektrofotografisches kopiergeraet
DE2511424A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Agfa Gevaert Ag Elektrofotografisches kopiergeraet
US4121888A (en) * 1976-06-29 1978-10-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Toner image-fixing device
US4155108A (en) * 1977-12-27 1979-05-15 Telcom, Inc. Pole-mounted equipment housing assembly
JPS54126546A (en) * 1978-03-25 1979-10-01 Ricoh Co Ltd Fixing apparatus
JPS6048034B2 (ja) * 1978-03-25 1985-10-24 株式会社リコー 定着装置
JPS54126547A (en) * 1978-03-25 1979-10-01 Ricoh Co Ltd Fixing process
US4160595A (en) * 1978-06-27 1979-07-10 Copyer Co., Ltd. Copying machine equipped with a flash type fixing apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649328C (de) * 1936-05-03 1937-08-20 Porzellanfabrik Kahla Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung durch Windstroemungen bedingter Seilschwingungen an Freileitungen
DE897276C (de) * 1942-05-29 1953-11-19 Aeg Einrichtung zur Beseitigung von Staub auf vorzugsweise waagerechten Durchfuehrungen
DE957050C (de) * 1955-06-08 1957-01-31 Rheinische Ag Fuer Braunkohlen An Hochspannungsmasten ortsfest angeordnete Vorrichtung zum Abspuelen der dort befindlichen Isolatoren mit Druckwasser
DD126850A1 (de) * 1976-08-10 1977-08-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112742764A (zh) * 2020-12-03 2021-05-04 刘正江 一种便于调节的10kV线路绝缘防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4388487A (en) 1983-06-14
DE3102613C2 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102613A1 (de) Anordnung zum verhindern einer fremdschichtbildung auf einem hochspannungsisolator
CH666138A5 (de) Leistungsschaltgeraet.
DE202023101679U1 (de) Staubentfernungsvorrichtung für die Reinigung von Windparkfassaden
WO2015197771A1 (de) Elektroabscheider zur elektrostatischen abscheidung von partikeln aus einem gasstrom
DE639000C (de) Einrichtung zur Umwandlung der mechanischen Energie von auch Schwebeteilchen enthaltenden stroemenden Gasen, insbesondere der Windenergie atmosphaerischer Luft, in elektrische Energie
DE102006040036A1 (de) Anordnung mit einem elektrischen Schaltgerät
Last et al. Live washing of hv insulators in polluted areas
DE851974C (de) Ein- oder mehrpoliges Schalt- und/oder Sicherungsgeraet fuer Niederspannungsfreileitungen
DE2157846A1 (de) Anlage zur Reinigung von Gasen durch Ionisierung
DE206332C (de)
DE2220390A1 (de) Elektrischer Kappenisolator
DE900842C (de) Stromabnehmerstange fuer die Oberleitung elektrischer Bahnen
DE3217961C2 (de)
AT62689B (de) Schutzvorrichtung für Hochspannungsisolatoren.
CH671306A5 (de)
DE1757857B2 (de) Seitlich an einem elektroabscheider vorgesehener klopfwellenantrieb
CH556610A (de) Schaltgeraet mit kuehlungsvorrichtung fuer metallgekapselte hochspannungs-schaltanlagen.
AT152011B (de) Zweipolige Stromzuführungsanlage für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
DE2458029C2 (de) Stromschtenenstützpunkt für Dritte-Schiene-Anlagen
DE79051C (de) Anordnung der Theile eines Elektromotors behufs Herstellung von Ventilationskanälen
DE139397C (de)
DE870426C (de) Stromabnehmer fuer Krananlagen, Verschiebebuehnen od. dgl.
DE601204C (de) Anordnung von durch Schutzfunkenstrecken gebildeten UEberspannungsableitern an Freileitungen
DE1640611B1 (de) Spruehsichere lichtbogenschutzarmatur fuer isolatoren von hochspannungsfreileitungen
DE650035C (de) Fernuebertragung von Gleichstrom sehr hoher Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee