DE2220390A1 - Elektrischer Kappenisolator - Google Patents

Elektrischer Kappenisolator

Info

Publication number
DE2220390A1
DE2220390A1 DE19722220390 DE2220390A DE2220390A1 DE 2220390 A1 DE2220390 A1 DE 2220390A1 DE 19722220390 DE19722220390 DE 19722220390 DE 2220390 A DE2220390 A DE 2220390A DE 2220390 A1 DE2220390 A1 DE 2220390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
discs
cap insulator
insulator according
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722220390
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Hanslow Gloucester; Jackson Victor Hubert Redmarley Gloucester; Proctor (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transmission Developments Ltd
Original Assignee
Transmission Developments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1170171*[A external-priority patent/GB1346617A/en
Application filed by Transmission Developments Ltd filed Critical Transmission Developments Ltd
Publication of DE2220390A1 publication Critical patent/DE2220390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/32Single insulators consisting of two or more dissimilar insulating bodies

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Patentanmeldung .
der lirma
Transmission Developments Limited Bristol Road, Gloucester, GL1 5SU, (England)
Elektrischer Kappenisolator
Die Erfindung "bezieht sich auf elektrische Kappenisolatoren für hohe Spannungen und betrifft mehr im einzelnen, jedoch nicht ausschließlich, StaMsolatoren zum Aufhängen der Stromleitungsdrähte von Überland-Kraftleitungen. Die Isolatoren können Querträger oder Teile von Querträgern oder anderen Konstruktionselementen bilden, die als Träger von Überland-Leitungen dienen, die an einem Mast oder Turm hängen. Sie
209845/0918
können auch selbst unmittelbar als Unterstützung für solche Leitungen dienen, z.B. ohne Verwendung der normaler- · weise gebrauchten Stützisolatoren oder Kettenisolatoren.
Andere Leitungen, welche direkt oder indirekt von Isolatoren getragen werden·können, sind beispielsweise Stromschienen und die Oberleitungen von elektrischen Eisenbahnstrecken; die Isolatoren können bei solchen elektrischen Systemen auch als feststehende Arme verwendet werden. Die Isolatoren können auch isolierte Büchsen oder Isolierpfosten bilden.
Die Erfindung betrifft diejenige Art- eines direkt oder indirekt eine elektrische Leitung tragenden Isolators, der einen langgestreckten Isolierteil, beispielsweise ein Isolierteil aus harzgebundenem Fasermaterial aufweist, der auf seiner Oberfläche eine Anzahl von Kappen trägt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten, zusammengesetzten elektrischen Isolator dieser Art zu schaffen und ein Verfahren zu seiner Herstellung anzügeben.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch einen Isolator zürn Tragen von elektrischen Leitungen gelöst, der aus einem langgestreckten Kern aus Isoliermaterial und einer Vielzahl von ringförmigen, von dem Kern aus vorspringenden Scheiben besteht und wobei alle zueinander parallelen Scheiben unter
209845/0918'
einem Winkel zu einer Ebene angeordnet sind,· die auf der Isolatorachse senkrecht steht. Alternativ können einige der benachbarten Scheiben parallel zueinander sein.
Die Scheiben können alle den gleichen oder verschiedene Durchmesser haben und zweckmäßig alle unter dem gleichen Winkel angeordnet sein, so daß, wenn sie gegossen oder gepreßt sind, die beiden Hälften der Form abgezogen werden können, so daß nur ein einziger Gießvorgang notwendig ist.
Der Kern kann aus einer Stange oder aus einem Rohr bestehen, das aus harzgebundenen, anorganischen Fasern, beispielsweise Glasfasern hergestellt ist und das mit einem härtbaren Kunstharz oder einem anderen geeigneten Isoliermaterial, wie beispielsweise einem cyclo-aliphatischen Epoxidharz, Polytetrafluoräthylen (p.t.f.e.), aus einem Silikongummi, einem Äthylen-Propylengummi, einem Butylgummi, oder einem anderen geeigneten Elastomer überzogen sein kann.
Vier Ausführungsbeispiele des Isolators nach der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Isolator nach der Erfindung in einer Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines Isolators in halbfertigem Zustand in einer Ansicht und teilweise im Schnitt,
209845/09.1:8· ·.. _ a „
fig. 3 und 4 zwei weitere Ausführungsbeispiele in einer der in fig. 1 entsprechenden Darstellung.
Der in fig. 1 dargestellte, zusammengesetzte Isolator besteht aus einem Kern 1 und mehreren Scheiben 2, die in einem Stück auf den Kern aufgegossen sind. Die Scheiben 2 werden hierbei durch zylindrische Teile 2a des Gußteiles im Abstand voneinander gehalten. Die Ebene jeder Scheibe, z. B. die durch den größten Durchmesser einer jeden Scheibe gehende Ebene ist unter einem Winkel von etwa 75° gegen die Achse des Kernes 1 geneigt. Die Scheiben 2 verjüngen sich geringfügig vom Kern aus zu ihrem Außenumfang hin. Aufgrund der Tatsache, daß die Scheiben alle unter dem gleichen Winkel in gleicher Richtung geneigt sind, ist es möglich, sie in einem einzigen Arbeitsgang auf den Kern zu gießen oder zu pressen.
Der Ausgangsstoff der Scheiben ist ein härtbares Kunstharz oder ein anderes, geeignetes Isoliermaterial, z. B. ein cycloaliphatisches Epoxidharz, Polytetrafluoräthylen, Äthylen-Propylengummi, Butylgummi, Silikongummi oder ein anderes geeignetes Polymer. Die Scheiben können den gleichen oder unterschiedliche Durchmesser haben.
Der Hauptzweck der Scheiben besteht darin, den Oberflächen-Nebenschlußweg längs der Oberfläche der Isolatoren zu vergrößern, der dem Kriechstrom einen größeren Widerstand ent-
20984 5/0918
gegensetzt als die Oberfläche einer kunstharzgebundenen Glasfiberstange.
Bei dem Ausführungsbespiel nach. Fig. 2 sind die parallelen Scheiben 3 mit einer Buchse 4 als ein einstückiges Guß- oder Preßstück hergestellt, das als vofgeformte Einheit mit einer zentralen Bohrung 5 versehen ist. Diese Einheit wird dann um einen Isolierkern 6 angeordnet, der aus einem oben unter Bezugnahme auf Mg. 1 näher erläuterten Material.hergestellt ist. Der ringförmige Zwischenraum 7 zwischen der Mittelbohrung 5 des Formkörpers und der Außenfläche des Kernes ist mit einem Harz oder mit einem Elastomer ausgefüllt, wodurch der Formkörper mit dem Kern 6 zu einer Einheit verbunden wird und einen zusammengesetzten Isolator bildet.
Der Formkörper kann aus keramischem Material, Glas, Harz, Polytetrafluoräthylen, Silikon«^ Äthylen- Propylengummi, Butylgummi oder aus einem anderen geeigneten Polymer bestehen..
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Kern 8 mit einer Elastomerschicht überzogen ist, auf die einzelne Scheiben 10 aufgegossen oder befestigt sind. Hierbei können die Scheiben 10 miteinander verbunden oder nicht miteinander verbunden sein. Der Rohstoff für die Schicht 9 und die Scheiben 10 kann aus den oben unter Bezugnahme auf die Ausführungsform nach Fig. 1 aufgeführten Materialien ausgewählt werden.
209845/0918
Mg. 4 zeigt die Erfindung angewandt auf einen Porzellan-, G-las- oder Kunstharz-Isolator. In diesem Falle besteht der Körper 11 des Isolators mit den Scheiben 12 aus einem Stück und bildet ein einziges Porzellan-, G-las- oder Harzelement, auf dessen Ende in bekannter Weise Endkappen befestigt sind.
Anstelle alle Scheiben parallel zueinander anzuordnen, können die Scheiben auch gruppenweise längs des Kernes angeordnet sein. Hierbei sind alle Scheiben der gleichen Gruppe parallel zueinander, die Scheiben einer Gruppe sind jedoch verschieden von den Scheiben der nächsten Gruppe angeordnet. Palis beispielsweise vier Gruppen der Reihe nach vorgesehen sind, können alle Scheiben unter einem Winkel von etwa 75° zur Kernaohse geneigt sein, die Gruppen sind jedoch in radialer Richtung verschieden orientiert, d. h., jede Gruppe ist gegenüber der benachbarten Gruppe um 90° gedreht. Auf diese Weise ist es noch möglich, die Scheiben in einem Arbeitsgang mit Hilfe getrennter Pormhälften für jede Scheibengruppe zu gießen oder zu pressen.
Die obenbeschriebenen Isolatorkonstruktionen behalten ihre Wirksamkeit bis zu einem markierten Grad infolge der Tatsache, daß die Scheiben fortwährend vom Regen abgewaschen werden.
— 7 — 209845/0918

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    V \JElektrischer Kappenisolator, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Kern aus Isoliermaterial und durch eine Vielzahl von ringförmigen, sich vom Kern aus erstreckenden Scheiben, welche alle unter einem Winkel zu einer Normalebene zur Achse des Isolators angeordnet sind und von denen mindestens einige nebeneinanderliegende Scheinen parallel zueinander sind.
  2. 2. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Scheiben (2, 3, 10, 12) parallel zueinander sind.
  3. 3. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (2) unmittelbar auf dem Kern (1) aufgegossen oder aufgepreßt sind.
  4. 4. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben aus einem der folgenden Stoffe bestehen: cyclo-aliphatische Epoxidharze, Polytetrafluoräthylen (p.t, f.e.), Äthylen-Propylengummi, Butylgummi, Silikongummi oder andere polymere Stoffe.
    2098A5/0 918
  5. 5. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (3) mit einer Buchse (4) aus einem Stück bestehen und ein Isolationsfutter bilden, das mit dem Kern (6) durch eine Harzschicht oder ein Elastomer-' material verbunden ist.
  6. 6. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern mit einer Schicht aus einem der folgenden Stoffe überzogen ist: cyclo-aliphatisches Epoxidharz, Polytetrafluoräthylen (p.t.foe.), Silikongummi, Äthylen-Propylengummi, Butylgummi oder ein anderes Elastomermaterial.
  7. 7. Kappenisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) aus einem Material besteht, das von dem Material der Scheiben (3) verschieden ist.
  8. 8. Kappenisolator zum Stützen von elektrischen Leitungen, gekennzeichnet durch mehrere ringförmige Scheiben (12), die unter einem Winkel zur Normalebene zur Achse des Isolators angeordnet sind und von denen mindestens einige benachbarte Scheiben parallel zueinander angeordnet sind, und daß alle Scheiben mit dem Isolator aus einem Stück bestehen und ein einheitliches Konstruktionselement bilden.
    20984 5/0918
    Leerseite
DE19722220390 1971-04-27 1972-04-26 Elektrischer Kappenisolator Withdrawn DE2220390A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1170171*[A GB1346617A (en) 1970-04-29 1971-04-27 Method of and apparatus for the drying sorting and removal of sorted fractions of granular bulk material
GB3855371A GB1391249A (en) 1971-04-27 1971-08-17 Shedded electrical insulators
GB3879271 1971-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220390A1 true DE2220390A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=27256724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220390 Withdrawn DE2220390A1 (de) 1971-04-27 1972-04-26 Elektrischer Kappenisolator

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA978269A (de)
DE (1) DE2220390A1 (de)
FR (1) FR2134502B1 (de)
GB (1) GB1391249A (de)
IT (1) IT953746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576655A1 (fr) * 1985-01-25 1986-08-01 Alsthom Atlantique Hauban isolant

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374729A1 (fr) * 1976-12-17 1978-07-13 Villamos Ipari Kutato Intezet Isolateur en matiere synthetique, procede pour sa fabrication et appareil pour la mise en oeuvre du procede
IT1114909B (it) * 1977-07-27 1986-02-03 Fidenza Vetraria Spa Isolatore elettrico in vetroresina e materiale organico per alte tensioni e relativo procedimento di fabbricazione
US4505033A (en) * 1979-03-12 1985-03-19 Interpace Corporation Methods of making high voltage resistant members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576655A1 (fr) * 1985-01-25 1986-08-01 Alsthom Atlantique Hauban isolant

Also Published As

Publication number Publication date
IT953746B (it) 1973-08-10
CA978269A (en) 1975-11-18
GB1391249A (en) 1975-04-16
FR2134502B1 (de) 1977-08-26
FR2134502A1 (de) 1972-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618778A1 (de) Abstandhalter fuer elektrische freileitungen o.dgl.
DE2220390A1 (de) Elektrischer Kappenisolator
DE2445660C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Hochspannungskabels
DE19650579A1 (de) Überspannungsableiter
DE2401093C2 (de) Isolierstoffkörper für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsleitung
EP0121133A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kunststoffisolators und nach dem Verfahren hergestellter Verbundisolator
DE3208358C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gießharzisolators mit kapazitiven Feldsteuereinlagen
DE2845868C2 (de)
DE102017217163B4 (de) Elektrisches Betriebsmittel und Herstellungsverfahren für ein elektrisches Betriebsmittel
DE360499C (de) Elektrischer Isolator
DE2227755C2 (de) Elektrischer Isolator
DE1812253A1 (de) UEberspannungsableiter mit einem oder mehreren,durch Pressen hergestellten Widerstandskoerpern
DE1765865C (de) Elektrischer Isolierkörper, insbesondere für Muffen oder Endverschlüsse elektrischer Kabel
DE2063097B1 (de) Längsgeteilte Kabelmuffe mit Kabelabfangung
DE816861C (de) Streckentrenner fuer zwei benachbarte Fahrdrahtabschnitte elektrischer Bahnen
DE1957460C3 (de) Hochspannungs-Verbundisolator
DE1213307B (de) Drahtseil
DE3203676C2 (de) Steckvorrichtung, insbesondere Rundsteckvorrichtung
DE669872C (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektoren
DE554967C (de) Haengeisolator mit einer an der oberen Kappe befestigten Schutzhaube und einem an der unteren Kappe befestigten OElnapf
DE524966C (de) Verfahren zur Herstellung witterungsbestaendiger Hochspannungsisolatoren
DE2924191A1 (de) Wicklung, insbesondere oberspannungswicklung fuer trockentransformatoren
DE1465922A1 (de) Kunststoffisolator fuer Hochspannungsuebertragungsleitungen unter Verwendung von Glasfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1765865B1 (de) Elektrischer Isolierkoerper,insbesondere fuer Muffen oder Endverschluesse elektrischer Kabel
DE2300145C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffisolators

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal