DE3101894A1 - Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene - Google Patents

Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene

Info

Publication number
DE3101894A1
DE3101894A1 DE19813101894 DE3101894A DE3101894A1 DE 3101894 A1 DE3101894 A1 DE 3101894A1 DE 19813101894 DE19813101894 DE 19813101894 DE 3101894 A DE3101894 A DE 3101894A DE 3101894 A1 DE3101894 A1 DE 3101894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothpaste
toothpaste according
composition
composition according
humectant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813101894
Other languages
English (en)
Other versions
DE3101894C2 (de
Inventor
Abdul Somerset N.J. Gaffar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE3101894A1 publication Critical patent/DE3101894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3101894C2 publication Critical patent/DE3101894C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine oral anwendbare Zusammensetzung zur Förderung der Mundhygiene und insbesondere zur Behandlung und/oder Verhinderung von Zahnfleischentzündung und gegebenenfalls von anderen unerwünschten Zuständen in der Mundhöhle.
Zur Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein, Karies, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen wurde bereits eine Vielzahl von Materialien vorgeschlagen und angewandt, von denen jedoch keines vollständig zufriedenstellend ist. Zum Beispiel sind einige in Gegenwart anionischer oberflächenaktiver Mittel, die im allgemeinen in den herkömmlichen oral anwendbaren Zusammensetzungen enthalten sind, unbeständig. Eine Reihe dieser Materialien, wie die kationischen quaternären Ammoniumverbindungen üben eine antibakterielle Wirkung aus, die in unerwünschter Weise die normale Mikroflora in der Mundhöhle und/oder im Verdauungssystem beeinträchtigt oder zerstört. Trans—4-(aminomethyl)-cyclohexan-1-carbonsäure, die nachfolgend als Transexaminsäure oder TA bezeichnet wird und die Strukturformel
H0NH0C—( H > COOH
2 2 vv
130052/0452
hat, erwies sich als hochwirksam zur Behandlung und Verhinderung von Zahnfleischentzündung, vergleiche zum Beispiel die veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 39818/74. Diese Verbindung ist nicht antibakteriell und ungleich antibakteriellen Substanzen hemmt sie in spezifischer Weise Zahnfleischentzündungen, -blutungen und/oder -Schwellungen.
Die TA ist ein weißes kristallines Pulver mit einer Zersetzungstemperatur von etwa 380-390°C. Sie besitzt charakteristische IR-Absorptionsbanden bei 1637, 1535 und 1383 cm" . Sie ist stark löslich in Wasser, wenig löslich in erhitztem Ethanol und im wesentlichen unlöslich in den meisten organischen Lösungsmitteln. Ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Isolierung aus cis-trans-Mischungen ist in der US-Patentschrift 3 499 925 beschrieben .
Es ist auch bekannt, daß Fluoridionen die Entstehung von Karies wirksam hemmen oder verhindern. Zahnpflegemittel, die sowohl TA als auch Fluor liefernde,gegen Karies wirksame Verbindungen enthalten, haben sich bei der Lagerung jedoch als nicht beständig erwiesen. Die Zusammensetzungen werden gelb bis dunkelbraun und zeigen verringerte Wirksamkeit gegen Zahnfleischentzündung.
Versuche, die Verfärbung durch Zugabe von TiO- zu über-
130062/0452
decken, führten zu einer vollständigen Entaktivierung der Wirksamkeit der TA gegen Gingivitis.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine oral anwendbare Zusammensetzung, die TA enthält und den zuvor beschriebenen Nachteilen nicht unterworfen ist.
Bei der Verwirklichung dieses Zieles wurde gefunden, daß die zuvor erwähnte Verfärbung und Verringerung der Wirkung der TA gegen Gingivitis durch die Aldehydgruppen verursacht zu werden scheint, die in vielen herkömmlichen Geschmacksstoffen enthalten sind, und daß die Verwendung von Geschmacksstoffen, die keine Aldehydgruppe enthalten, diese Probleme eliminiert.
Die Erfindung betrifft somit eine oral anwendbare Zusammensetzung, die einen oral annehmbaren Träger, eine gegen Gingivitis wirksame Menge TA, einen Geschmacksstoff, der mit der TA verträglich ist, zum Beispiel einen Geschmacksstoff ohne Verbindungen mit Aldehydgruppen und/ oder eine gegen Karies wirksame Menge einer Fluor liefernden Verbindung und/oder eine wirksame Menge eines dental annehmbaren Poliermittels enthält.
Die TA kann in Form der freien Säure oder der "äquivalenten Form eines oral annehmbaren Salzes, vorzugsweise eines
130062/0452
wasserlöslichen Salzes, zum Beispiel eines Alkalimetallsalzes, wie Natrium oder Kalium, eines Ammoniumsalzes oder eines C.-C0 mono-, di- oder trisubstituierten Ammoniumsalzes, zum Beispiel eines Alkanol-substituierten Ammoniumsalzes, wie eines Mono-, Di- oder Triethanolammoniumsalzes verwendet werden. In typischer Weise werden etwa 0,001 bis etwa 10,0 %, vorzugsweise etwa 0,01 bis etwa 3,0 Gew.% dieser TA-Verbindungen in den oral anwendbaren Zusammensetzungen gemäß der Erfindung verwendet.
In diesen TA enthaltenden Formulierungen muß der verwendete Geschmacksstoff mit der TA verträglich sein, das heißt er darf die Wirksamkeit der TA gegen Gingivitis nicht verringern und/oder zu einer Verfärbung der Zusammensetzung führen. Der Ausdruck Geschmacksstoff umfaßt vorliegend einzelne, Geschmack und Geruch verleihende Verbindungen oder Gemische aus zwei oder mehreren solcher Verbindungen. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung sollte der Geschmacksstoff zumindest von Aldehydgruppen enthaltenden Verbindungen frei sein. Der Geschmacksstoff wird den Zusammensetzungen in typischer Weise in einer Menge von etwa 0,01 bis 3,0 und vorzugsweise von 0,5 bis 2,0, insbesondere von etwa 1,0 Gew.% zugesetzt.
Einige bevorzugte verträgliche Geschmacksstoffe ohne Aldehydgruppen sind Methylsalicylat, Menthol, Cineol und Eugenol. Ein bevorzugter Geschmacksstoff besteht
130062/0452
aus einer Mischung von im wesentlichen etwa 55 bis 65 und vorzugsweise 60 bis 63 Gew.% Methylsalicylat und etwa 30 bis 35, vorzugsweise 32 Gew.% Menthol sowie etwa 3 bis 8 und vorzugsweise 5 Gew.% Cineol. In vorteilhafter Weise kann die Mischung auch 1 bis 5 und vorzugsweise 3 Gew.% Eugenol enthalten. Beispiele für andere brauchbare verträgliche Geschmacksstoffe sind Vanillin, Zingeron, Isoeugenol, Guaiacol, Creosol, Thymol, Isobutylsalicylat, Amylsalicylat, andere niedere Alkylester der Salicylsäure, Methyl-p-cresol, Eucalyptol usw.
Die für die oralen Zusammensetzungen brauchbaren, gegen Karies wirksamen,Fluor liefernden Verbindungen können in Wasser leicht bis vollständig löslich sein. Sie sind dadurch gekennzeichnet, daß sie in Wasser Fluoridionen freizusetzen vermögen und mit den anderen Verbindungen in der Zusammensetzung im wesentlichen nicht reagieren. Zu diesen Verbindungen gehören anorganische Fluoridsalze, wie lösliche Alkalimetall-, Erdalkalimetall- und Schwermetallfluoride, zum Beispiel Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Ammoniumfluorid, Calciumfluorid, Kupferfluorid, wie Kupfer(I)fluorid, Zinkfluorid, Zinnfluorid, wie Zinn(IV)fluorid oder Zinn(II)chlorfluorid, Bariumfluorid, Natriumfluosi1ikat, Ammoniumfluosilikat, Natriumfluozirkonat, Natriummonofluophosphat, Aluminiummono- und -di-fluophosphat sowie fluoriertes Natriumcalcium-
130062/0452
pyrophosphat. Alkalimetall- und Zinnfluoride, wie Natrium- und Zinn(II)fluoride, Natriummonofluophosphat und deren Gemische werden bevorzugt.
Die Menge der Fluor liefernden Verbindung hängt in gewissem Grad von der Art der verwendeten Verbindung, ihrer Löslichkeit und der Art der oralen Zusammensetzung ab, sie darf jedoch nicht toxisch sein. In einem festen oral anwendbaren Präparat, wie einer Zahnpaste oder einem Zahnpulver wird eine Menge einer solchen Verbindung, die maximal etwa 1 Gew.% des Präparates freisetzt, als zufriedenstellend erachtet. Es kann jede geeignete Mindestmenge einer solchen Verbindung verwendet werden, vorzugsweise wird die Verbindung jedoch in einer Menge angewandt, die ausreicht, um etwa 0,005 bis 1 und vorzugsweise etwa 0,1 % Fluoridion freizusetzen. Im Falle der Alkalimetallfluoride und von Zinn(II)fluorid sind diese Komponenten in typischer Weise in einer Menge bis zu etwa 2 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,05 bis 1 Gew.% vorhanden. Im Falle des Natriummonofluophosphats (MFP) kann diese Verbindung in einer Menge von bis zu 7,6 und in typischer Weise von etwa 0,5 bis etwa 1 Gew.% vorhanden sein.
In einer flüssigen Zusammensetzung für die orale Anwendung, wie einem Mundwasser, ist die Fluor liefernde
138062/0452
Verbindung in typischer Weise in einer Menge enthalten, die ausreicht, um etwa 0,0005 bis etwa 0,2, vorzugsweise etwa 0,001 bis etwa 0,1 und insbesondere etwa 0,0013 Gew.% Fluorid freizusetzen. Im allgemeinen können die oralen Zusammensetzungen etwa 0,005 bis etwa 2,0 Gew.% der Fluor liefernden Verbindung enthalten.
Bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann die oral anwendbare Zusammensetzung im wesentlichen flüssig sein, zum Beispiel als Mundwasser oder Mundspülmittel vorliegen. Bei derartigen Formulierungen ist der Träger in typischer Weise eine Wasser-Alkohol Mischung, Im allgemeinen beträgt das Gewichtsverhältnis Wasser zu Alkohol etwa 1:1 bis etwa 20:1, vorzugsweise 3:1 bis 20:1 und insbesondere etwa 17:3. Die Gesamtmenge der Wasser-Alkohol Mischung bei dieser Formulierungsart macht in typischer Weise etwa 70 bis etwa 99,9 Gew.% der Zusammensetzung aus. Der pH-Wert dieser flüssigen und anderer erfindungsgemäßer Präparate beträgt gewöhnlich etwa 4,5 bis etwa 9 und insbesondere etwa 5,5 bis 8. Vorzugsweise liegt der pH-Wert im Bereich von etwa 6 bis etwa 8,0. Bemerkenswert ist, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen oral bei einem pH-Wert von unter 5 angewandt werden können, ohne den Zahnschmelz wesentlich zu entcalcifizieren.
130062/0452
Die flüssigen oralen Zusammensetzungen können auch ein oberflächenaktives Mittel enthalten.
Andere erwünschte Formulierungen gemäß der Erfindung sind im wesentlichen fest oder pastenartig, wie zum Beispiel Zahnpulver, Zahntabletten, Zahnpasten oder Zahncremes. Der Träger solcher festen oder pastenförmigen Präparate enthält im allgemeinen und vorzugsweise ein Poliermittel, das mit der TA verträglich sein sollte.
Beispiele für Poliermittel sind wasserunlösliches Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat, Tricalciumphosphat, Calciumpyrophosphat, Magnesiumorthophosphat, Trimagnesiumphosphat, Calciumcarbonat, Aluminiumoxid, hydratisiertes Aluminiumoxid, Aluminiumsilikat, Zirkonsilikat, Kieselsäure, Bentonit, dihydratisierte und wasserfreie Dicalciumphosphate und deren Gemische. Bevorzugte Poliermittel umfassen kristalline Kieselsäure mit Teilchengrößen von bis zu 5 Mikron, einer mittleren Teilchengröße von bis zu 1,1 Mikron und einer Oberfläche von bis zu
50.000 cm /g, Kieselsäuregel, komplexes amorphes Alkalimetallaluminosilikat, hydratisiertes Aluminiumoxid, Dicalciumphosphat, einschließlich Calciumdihydrophosphat.
Aluminiumoxid, insbesondere hydratisiertes Aluminiumoxid, das von der Alcoa als C333 vertrieben wird, mit einem Aluminiumoxidgehalt von 64,9 Gew.%, einem Kieselsäure-
130062/0452
gehalt von 0,008 %, einem Eisen(III)oxidgehalt von 0,003 % und einem Feuchtigkeitsgehalt bei 1100C von 0,37 %, das ein spezifisches Gewicht von 2,42 und eine solche Teilchengröße hat, daß 100 % der Teilchen kleiner als 50 Mikron und 84 % der Teilchen kleiner als 20 Mikron sind, ist besonders erwünscht.
Wenn visuell klare Gele verwendet werden, sind Poliermittel aus kolloidaler Kieselsäure, wie sie unter dem Warenzeichen Syloid, zum Beispiel als Syloid 72 und Syloid 74 vertrieben werden, oder unter dem Warenzeichen SANTOCEL, zum Beispiel als Santocel 100 und komplexe Alkalimetallaluminosilikate besonders brauchbar, da ihre Brechungsindices den Brechungsindices der üblicherweise in Zahnpflegemitteln verwendeten Systeme aus gelbildendem Mittel und Flüssigkeit, einschließlich Wasser und/oder Feuchthaltemittel im wesentlichen ähnlich sind.
Viele der sogenannten "wasserunlöslichen" Poliermittel sind anionisch und enthalten auch geringe Mengen löslichen Materials. So kann zum Beispiel unlösliches Natriummetaphosphat in jeder geeigneten Weise hergestellt werden, wie es in Thorpe's Dictionary of Applied Chemistry, Band 9, 4. Auflage, Seiten 510-511, beschrieben ist. Weitere Beispiele für geeignete Materialien sind die unlöslichen Natriummetaphosphate, die als Madrell'sches
130082/0452
und Kurrol'sches Salz bekannt sind. Diese Metaphosphatsalze haben minimale Löslichkeit in Wasser und werden daher im allgemeinen als unlösliche Metaphosphate bezeichnet. Sie enthalten eine kleine Menge lösliches Phosphatmaterial als Verunreinigung, gewöhnlich einige wenige Prozent, zum Beispiel bis zu 4 Gew.%. Die Menge lösliches Phosphatmaterial, von der man annimmt, daß sie im Falle von unlöslichem Metaphosphat ein lösliches Natriumtrimetaphosphat umfaßt, kann, falls gewünscht, durch Waschen mit Wasser verringert werden. Das unlösliche Alkalimetallmetaphosphat wird in typischer Weise in Pulverform mit einer solchen Teilchengröße verwendet, daß nicht mehr als etwa 1 % des Materials größer als 37 Mikron sind.
Das Poliermittel ist im allgemeinen in einer Menge von etwa 10 bis etwa 99 Gew.% der oralen Zusammensetzung vorhanden. Vorzugsweise macht seine Menge in Zahnpaste etwa 10 bis etwa 75 % und in Zahnpulver etwa 70 bis etwa 99 % aus.
Bei der Herstellung von Zahnpulvern ist es gewöhnlich ausreichend, mechanisch, zum Beispiel durch Vermählen, die verschiedenen festen Bestandteile in geeigneten Mengen und Teilchengrößen zusammenzumischen.
In pastenförmigen oralen Zusammensetzungen sollte die Kombination aus den gegen Gingivitis und Karies wirksamen
130062/0452
Mitteln und/oder den Geschmacksstoffen mit den übrigen Komponenten des Präparates verträglich sein. So kann in einer Zahnpaste der flüssige Träger aus Wasser und Feuchthaltemittel in typischer Weise etwa 10 bis etwa 90 Gew.% der Zusammensetzung ausmachen. Glycerin, Sorbit oder Polyethylenglykol können ebenfalls als Feuchthaltemittel oder Bindemittel vorhanden sein. Besonders vorteilhafte flüssige Bestandteile sind Polyethylenglykol und Polypropylenglykol. Flüssige Gemische aus Wasser, Glycerin und Sorbit sind ebenfalls brauchbar.
Für klare Gele, bei denen dem Brechungsindex besondere Beachtung geschenkt werden muß, werden vorzugsweise etwa 3 bis 30 Gew.% Wasser, 0 bis etwa 80 Gew.% Glycerin und etwa 20 bis 80 Gew.% Sorbit verwendet. In Zahnpasten ist ein gelbildendes Mittel, zum Beispiel ein natürlicher oder synthetischer Gummi oder ein gummiähnliches Material, in typischer Weise Irisch Moos, Natriumcarboxymethylzellulose, Methylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Traganthgummi, Polyvinylpyrrolidon, Stärke, Hydroxypropylmethylzellulose oder ein Carbopol, zum Beispiel 934 940 und 934 941 etc., gewöhnlich in einer Menge von bis zu etwa 10 Gew.%, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.% enthalten. In einer Zahnpaste oder einem Gel werden die flüssigen und festen Stoffe in solchen Menyfinanteilen verwendet, daß eine cremige oder gelierte Masse
entsteht, die aus einem unter Druck stehenden Behälter oder aus einer zusammendrückbaren Tube, zum Beispiel aus Aluminium oder Blei ausgedrückt werden kann.
Die feste oder pastenförmige orale Zusammensetzung, die in einer 20 %igen Aufschlämmung einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 9 und im allgemeinen von etwa 5,5 bis etwa 8, vorzugsweise von etwa 6 bis etwa 8,0 hat, kann auch ein oberflächenaktives Mittel enthalten.
Die oralen Zusammensetzungen gemäß der Erfindung werden wie üblich in mit geeigneten Etiketten versehenen Verpackungen verkauft oder anderweitig vertrieben. So weist ein Behälter mit Mundspülmittel ein Etikett auf, das
Ί5 es als Mundspülmittel oder Mundwasser beschreibt und Anweisungen für seinen Gebrauch gibt. Eine Zahnpaste ist gewöhnlich in einer zusammendrückbaren Tube enthalten, in typischer Weise aus Aluminium oder ausgekleidetem Blei oder einer anderen Abgabevorrichtung zum Abmessen des Inhaltes, die wiederum Etiketten aufweisen, die das Präparat als Zahnpaste oder Zahncreme ausweisen.
Die oralen Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können ein ausreichend in Wasser lösliches organisches anionisches oder nichtionisches oberflächenaktives Mittel, das keine Seife ist, in Mengen von im allgemeinen etwa
130062/04152
0,05 bis etwa 10 und vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 5 Gew.% enthalten, um die Benetzungs-, Reinigungs- und Schaumbildungseigenschaften zu fördern. Geeignete anionische oberflächenaktive Mittel sind in der US-Patentschrift 4 041 149, Spalte 4, Zeilen 31-38, beschrieben, geeignete nichtionische oberflächenaktive Mittel in Spalte 8, Zeilen 30-68, und Spalte 9, Zeilen 1-12.
In die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner verschiedene andere Materialien eingearbeitet werden. Beispiele hierfür sind weißmachende Mittel, Konservierungsmittel, Silikone, Chlorophyllverbindungen und ammonisierte Materialien, wie Harnstoff, Diammoniumphosphat und deren Gemische. Diese Hilfsstoffe werden, sofern sie verwendet werden, in solchen Mengen eingearbeitet, daß sie im wesentlichen keine Beeinträchtigung der Eigenschaften der Zusammensetzung verursachen.
Die oralen Präparate können Süßungsmittel in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.% enthalten, zum Beispiel Saccharose, Fructose, Lactose, Maltose, Sorbit, Natriumcyclamat, Perillartin, Aspartylphenylalanin-methylester (APM) und Saccharin.
Die oralen Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können durch Vermischen der Komponenten in herkömmlicher Weise
130062/0452
hergestellt und in Form von Zahnpasten oder Mundwässern oder dergleichen bei einem pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9, im allgemeinen von etwa 5,5 bis etwa 8 und vorzugsweise von etwa 6 bis 8 auf das Zahnfleisch und die Zähne angewandt werden, etwa ein- bis dreimal täglich.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle angegebenen Mengen und Teile auf das Gewicht.
In der nachstehenden Tabelle 1 geben die Beispiele 1 bis 4 erfindungsgemäße Formulierungen wieder.
Glycerin Carboxymethylzellulose Natriumbenzoat Kieselsäure Natriumlaurylsulfat MFP TA
Geschmacksstoff A
Geschmacksstoff X Wasser
Tabelle 1 Beispiele, Gew.%
25,0 25,0 25,0 25,0
1.4 1,4 1,4 1,4 0,5 0,5 0,5 0,5
34,0 34,0 34,0 34,0
1.5 1,5 1,5 1,5 0,76 0,76 0,76 0,76
2,0
2,0
2,0
0,4
1,0 1,0 1,0
1,0 zum Auffüllen auf 100 %
Handelsübliche Mischung aus jeweils mindestens etwa
25 % Karvon, destilliertem Pfefferminzöl und natürlicher
grüner Minze
Mischung aus etwa 60 % Methylsalicylat, 32 % Menthol,
3 % Eugenol und 5 % Cineol.
Die Formulierungen der Beispiele 1 bis 4 wurden 6 Wochen bei 49 C einem beschleunigten Alterungstest unterworfen und dann auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Verfärbung, ihre Fluoridbeständigkeit und biologische Wirksamkeit (antichemotaxische Wirksamkeit) untersucht.
Die Chemotaxis ist die richtungsmäßige Bewegung von Leukocyten in Reaktion auf chemische Gradienten. Man nimmt an, daß dieser Prozeß die Ansammlung weißer Blutkörperchen an der Stelle von Zahnfleischschäden erklärt.
Zahnbelag-Mikroorganismen setzen chemoattraktive Substanzen frei, die Leukocyten aus Zahnfleischrissen anziehen. Die Leukocyten setzen durch Umsetzung mit dem Zahnbelag ein hydrolytisches Enzym frei. Diese Enzyme schädigen das Zahnfleisch.
Die biologische Wirkung der Formulierungen wurde durch den Chemotaxis-Hemmtest ermittelt, der von Nelson und Mitarbeitern in "Leukocyte Chemotaxis" beschrieben ist, herausgegeben von John I. Gallin und Paul G. Quie (Raven Press, N.Y. 1978). In diesem Test wird die Fähigkeit der Testformulierung untersucht, die durch Komplement
13ÖQS2/ÜK52
induzierte Chemotaxis von polymorphonuklearen Zellen (PMN) zu hemmen, wobei Zymosan-aktiviertes menschliches Serum das chemoattraktive Mittel ist. Da Natriumlaurylsulfat und Geschmacksstoffe diesen Test beeinträchtigen, wurden diese Materialien zuerst aus den zu untersuchenden gealterten Formulierungen extrahiert, indem man wäßrige Aufschlämmungen der Formulierungen durch AG 1x8 Cl" Harz führte und dann fünfmal mit Ethylacetat extrahierte, worauf die Formulierungen, die TA enthielten, jeweils auf eine Konzentration von 100 Mikrogramm theoretisch verfügbarem TA normalisiert wurden.
Der Chemotaxis-Test wurde zur Auswertung entzündungswidriger Mittel angewandt: Israel Rivkin und Mitarbeiter, Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine, Band 153, Seiten 236-240 (1976).
In der Tabelle 2 sind die Ergebnisse bezüglich der Verfäi— bung und der Hemmung der Chemotaxis bei der Kontrollprobe, Placebo (Formulierung des Beispiels 1 ohne MFP) und den Testformulierungen wiedergegeben. Alle untersuchten Formulierungen zeigten annehmbare Fluoridbeständigkeit.
130062/0452
Formulierung
(a) Zymosan/Serum positive Kontrolle
(b) (a) + TA
(c) (a) + Placebo
(d) (a) + Beispiel 1
(e) (a) + Beispiel 2
(f) (a) + Beispiel 3
(g) (a) + Beispiel 4
im Vergleich zu Placebo (c)
Tabelle 2
mittlere chemotaktische Wirksamkeit in Manometer
Hemmung Farbe
488 100 % OK
241 OK
593 *
keine
OK
663 *
mäßig
OK
362 gelb/
*
keine
dunkelbraun
663 *
gut
OK
301 OK
Die obigen Werte zeigen, daß die TA einen ausgezeichneten Hemmstoff für die Chemotaxis darstellt, daß heißt Zahnfleischentzündung hemmt, daß die MFP-enthaltende Antikariesformulierung des Beispiels 1 wie erwartet die Chemotaxis nicht hemmt, daß die MFP/TA enthaltende Formulierung des Beispiels 2 eine mäßige Hemmwirkung auf die Chemotaxis ausübt, während der Alterung (Lagerung) sich aber merklich verfärbt, anscheinend aufgrund der Wechselwirkung zwischen der TA und den anderen Komponenten in Gegenwart von MFP, daß die Zugabe von TiO? zu der
Formulierung des Beispiels 2 (wie zu der Formulierung des Beispiels 3) die Verfärbung verhindert, aber uner-
130062/0452
wartet die Hemmwirkung gegen die Chemotaxis zerstört, und daß die Formulierung des Beispiels 4 gemäß der Erfindung, die der Formulierung des Beispiels 2 entspricht, aber anstelle des Geschmacksstoffs A den Geschmacksstoff X enthält, unerwartet beständig gegen Verfärbung ist und die Chemotaxis wesentlich besser hemmt als die Formulierung des Beispiels 2. Die Formulierung des Beispiels 2 entspricht ebenfalls der Erfindung, das heißt sie stellt eine gegen Zahnfleischentzündung und Karies wirksame Zusammensetzung dar, die brauchbar ist, wenn die Zusammensetzung nicht weiß oder klar sein muß, sondern zum Beispiel gelb, braun, grün oder rot sein kann.
Die folgende Tabelle 2A zeigt die Ergebnisse des oben beschriebenen chemotaktischen Versuchs an der Formulierung des Beispiels 4, jedoch ohne MFP und mit variierenden Mengen des Poliermittels, um dessen Wirkung auf die Wirksamkeit der TA gegen Zahnfleischentzündung und die Verträglichkeit mit dieser zu untersuchen. 20
130062/0452
Formulierung
(a) Zymosan/Serum
(b) (a) + TA kein Poliermittel
(c) (b) mit Dical Poliermittel
(d) (b) mit IMP** Poliermittel
(e) (b) mit Aluminiumoxid Poliermittel
(f) (b) mit Kieselsäure
Poliermittel
Tabelle 2A
Bemerkungen
positive Kontrolle
für die Chemotaxis
positive Kontrolle
für die Hemmung
TA + Dical in Zahncreme
TA + IMP im Zahncreme
TA + Aluminiumoxid
in Zahncreme
TA + Kieselsäure
in Zahncreme
mittlere chemotak-
tische Wirksamkeit
in Manometer
512 ±
90
208 - 30
231 - 40
334 - 79
381 - 154
395 - 104
15 Calciumdihydrophosphat
unlösliches Natriummetaphosphat
Die obigen Werte zeigen, daß Dical mit der TA am besten verträglich ist, siehe die Formulierung (c), während
20 die Poliermittel in (d), (e) und (f) zunehmend weniger verträglich sind. Da die TA und Dical im wesentlichen neutral sind, IMP und Kieselsäure negativ geladen und Aluminiumoxid positiv geladen ist, scheint es, daß eine gewisse Komplexbildung oder dergleichen zwischen der
25 TA und einem Poliermittel mit anderer elektrischer Ladung auftreten kann, wodurch die Wirksamkeit der TA gegen
130082/0452
Gingivitis verringert wird, und daß die Verwendung eines Poliermittels mit im wesentlichen der gleichen elektrischen Ladung wie die der TA zu optimalen Ergebnissen bezüglich der Aufrechterhaltung der Wirksamkeit der TA gegen Gingivitis führen sollte.
Die folgenden Beispiele erläutern weitere erfindungsgemäße Formulierungen:
10 Beispiel 5 Gew.%
2,0
Hydroxypropylmethylzellulose 49,0
hydratisiertes Aluminiumoxid 33,3
Polyethylenglykol 600 0,5
15 Natriumbenzoat 0,2
Natriumsaccharin 1,5
Natriumlaurylsulfat 0,76
MFP 1,0
Transexaminsäure 1,0
20 Geschmacksstoff X auf 100 %
Wasser zum Auffüllen
130062/0452
Beispiel 6
unlösliches Natriummetaphosphat
Polyethylenglykol 600
Natriumbenzoat
Natriumsaccharin
Natriumlaury!sulfat
Geschmacksstoff X
kolloidale Kieselsäure
MFP
Transeχaminsäure
Wasser zum Auffüllen
Gew.%
48,0
35,8
0,5
0,2
1,5
1,0
6,0
0,76
1,5
auf 100 S
Die Tabelle 3 veranschaulicht Formulierungen für erfin-15 dungsgemäße Mundwasser.
Tabelle 3
Ethanol
Polyethylenglykol 600
Natriumsaccharin
TA
MFP
Geschmacksstoff X
Wasser
Beispiele, Gew.%
(7)
10,0 10,0 0,03 0,5 0,8 0,2 (8)
10,0
10,0
0,03
1,0
0,3
zum Auffüllen auf 100
130062/0452
Wenn der Geschmacksstoff X in den Formulierungen der Beispiele 4-8 durch eine Mischung aus etwa 63 % Methylsalicylat, 32 % Menthol und 5 % Cineol ersetzt wird, werden ähnlich gute Ergebnisse erhalten. Andere üblicherweise verwendete Komponenten können in den erfindungsgemäßen Formulierungen eingesetzt werden oder andere ersetzen, zum Beispiel kann Polyethylenglykol 600 durch ein anderes Feuchthaltemittel , wie Pluronic F-127 (polyoxyethyliertes Polyoxypropylen), Laponite (Mg-Al-Si Ton) oder Carbopol 934 940 oder dergleichen ersetzt werden.
Scha:kö 15
1300B2/0452

Claims (47)

UEXK1Jl-C ·<· STOLBEAG ! european latent aitornevs PATENTANWÄLTE BESELERSTRASSE 4 D SOOO HAMBURG 52 DR JD FRHR von UEXKÜLL DR ULRICH GRAF STOLBERG DIPL-ING JÜRGEN SUCHANTKE DIPL ING ARNULF HUBER DR. ALLARD von KAMEKE DR KARL-HEINZ SCHULMEYER Colgate-Palmolive Company (Prio: 31. Jan. 1980 US 117 156 - 17359) Park Avenue New York, N.Y./V.St.A. Januar 1981 Oral anwendbare Zusammensetzung für die Förderung der Mundhygiene Patentansprüche
1. Oral anwendbare Zusammensetzung für die Förderung der Mundhygiene, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen oral annehmbaren Träger, eine gegen Gingivitis wirksame Menge Transexaminsäure und
a) einen mit der Transexaminsäure verträglichen Geschmacksstoff in für die Geschmacksbildung ausreichender Menge und/oder
b) eine gegen Karies wirksame Menge einer Fluor liefernden Verbindung und/oder
c) eine wirksame Menge eines dental annehmbaren Poliermittels
enthält.
130GS2/Q452
CHQE· reicht]
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1a), dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff im wesentlichen frei von Carbonylgruppen enthaltenden Verbindungen ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff Methylsalicylat enthält.
V 4. Zusammensetzung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff Menthol enthält. 10
5. Zusammensetzung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff Cineol enthält.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff etwa 55 bis 65 Gew.%
Methylsalicylat, etwa 30 bis 35 Gew.% Menthol und s etwa 3 bis 8 Gew.% Cineol enthält.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff Eugenol enthält.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschmacksstoff auch etwa 1 bis 5 Gew.% Eugenol enthält.
25
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1a) bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 0,001 bis 10,0 Gew.% Transexamin-
130062/0452
säure und etwa 0,01 bis 3,0 Gew.% Geschmacksstoff enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1a) bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine gegen Karies wirksame, (luor liefernde Verbindung ontti.iH.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Fluor liefernde Verbindung in einer Menge enthält, die etwa 0,0005 bis 1 Gew.% Fluoridionen freisetzt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie Natriummonofluophosphat enthält.
13. /u;,.irnm<'nriot/un9 nach Anspruch 1,i) l>i:. 12 in > urin oino Mundwassers mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9 und einem wäßrigen Alkoholträger.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 12 in Form einer Zahnpaste mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9, einem flüssigen Träger und einem verträglichen dental annehmbaren Poliermittel.
15. Zahnpaste nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Calciumdihydrophosphat enthält.
130862/0452
16. Zahnpaste nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Kieselsäure enthält.
17. Zahnpaste nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Aluminiumoxid enthält.
18. Zahnpaste nach Anspruch 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Feuchthaltemittel enthält.
19. Zahnpaste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Glycerin enthält.
20. Zahnpaste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Polyethylenglykol enthält
21. Zahnpaste nach Anspruch 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gelbildendes Mittel enthält.
22. Zahnpaste nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbildende Mittel Carboxymethylzellulose enthält.
23. Zahnpaste nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbildende Mittel Hydroxypropylmethylzellulose enthält.
130062/0452
24. Zusammensetzung nach Anspruch 1b), dadurch gekennzeichnet, daß sie eine gegen Gingivitis wirksame Menge Transexaminsäure und eine gegen Karies wirksame
Menge eines Fluor liefernden Mittels enthält. 5
25. Zusammensetzung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß sie Natriurnmonofluophosphat enthält.
26. Zusammensetzung nach Anspruch 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 0,001 bis 10,0 Gew.% Transexaminsäure und das Fluor liefernde Mittel in einer Menge enthält, die 0,005 bis 1 Gew.% Fluoridionen freisetzt.
27. Zusammensetzung nach Anspruch 24 bis 26 in Form eines Mundwassers mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9 und einem wäßrigen Alkoholträger.
28. Zusammensetzung nach Anspruch 24 bis 26 in Form
einer Zahnpaste mit einem pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9, einem flüssigen Träger und einem verträglichen, dental annehmbaren Poliermittel.
29. Zahnpasta nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Calciumdihydrophosphat enthält.
130062/0452
30. Zahnpasta nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Kieselsäure enthält.
31. Zahnpasta nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Aluminiumoxid enthält.
32. Zahnpasta nach Anspruch 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Feuchthaltemittel enthält.
33. Zahnpasta nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Glycerin enthält.
34. Zahnpasta nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Polyethylenglykol enthält.
35. Zahnpasta nach Anspruch 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gelbildendes Mittel enthält.
36. Zahnpasta nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbildende Mittel Carboxymethylzellulose enthält.
37. Zahnpasta nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbildende Mittel Hydroxypropylmethylzellulose enthält.
130062/0452
38. Zahnpasta nach Anspruch 1c), dadurch gekennzeichnet, daß sie einen flüssigen oral anwendbaren Träger, eine gegen Gingivitis wirksame Menge Transexaminsäure sowie eine wirksame Menge eines verträglichen dental annehmbaren Poliermittels enthält und einen pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 9 hat.
39. Zahnpasta nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Calciumdihydrophosphat enthält.
40. Zahnpasta nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Kieselsäure enthält.
41. Zahnpasta nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Aluminiumoxid enthält.
42. Zahnpaste nach Anspruch 38 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Feuchthaltemittel enthält.
43. Zahnpasta nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuchthaltemittel Glycerin enthält.
44. Zahnpasta nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet,
daß das Feuchthaltemittel Polyethylenglykol enthält. 25
130082/0452
45. Zahnpasta nach Anspruch 38 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein gelbildendes Mittel enthält.
46. Zahnpasta nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, 5 daß das gelbildende Mittel Carboxymethylzellulose ist.
47. Zahnpasta nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß das gelbildende Mittel Hydroxypropylmethylzellu-
10 lose ist.
130062/0452
DE19813101894 1980-01-31 1981-01-22 Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene Granted DE3101894A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/117,156 US4272513A (en) 1980-01-31 1980-01-31 Stabilized oral composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3101894A1 true DE3101894A1 (de) 1982-01-14
DE3101894C2 DE3101894C2 (de) 1989-12-14

Family

ID=22371256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101894 Granted DE3101894A1 (de) 1980-01-31 1981-01-22 Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4272513A (de)
JP (1) JPS56122308A (de)
AR (1) AR227662A1 (de)
AT (1) AT374110B (de)
AU (1) AU545004B2 (de)
BE (1) BE887315A (de)
BR (1) BR8100386A (de)
CA (1) CA1168987A (de)
CH (1) CH649214A5 (de)
DE (1) DE3101894A1 (de)
DK (1) DK162189C (de)
FI (1) FI71876C (de)
FR (1) FR2474862A1 (de)
GB (1) GB2068229B (de)
GR (1) GR73609B (de)
IE (1) IE50838B1 (de)
IT (1) IT1142266B (de)
NL (1) NL8100473A (de)
NO (1) NO810323L (de)
NZ (1) NZ196043A (de)
PH (1) PH16766A (de)
PT (1) PT72425B (de)
SE (1) SE448816B (de)
ZA (1) ZA81214B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56110609A (en) * 1980-02-06 1981-09-01 Lion Corp Composition for oral cavity
JPS56158707A (en) * 1980-04-08 1981-12-07 Lion Corp Composition for oral use
GB2098476B (en) * 1981-05-13 1984-10-31 Colgate Palmolive Co Flavoured aqueous oral composition
JPS595109A (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 Lion Corp 口腔用組成物
US4537778A (en) * 1983-01-03 1985-08-27 Colgate-Palmolive Company Oral preparation
US4431631A (en) * 1983-01-03 1984-02-14 Colgate-Palmolive Company Aqueous oral solution
JPS61155315A (ja) * 1984-12-28 1986-07-15 Lion Corp 口腔用組成物
US4689216A (en) * 1986-03-20 1987-08-25 Vipont Laboratories, Inc. Sanguinarine dental compositions with hydrated silica
US4842847A (en) * 1987-12-21 1989-06-27 The B. F. Goodrich Company Dental calculus inhibiting compositions
JPH0725660B2 (ja) * 1990-05-29 1995-03-22 サンスター株式会社 日焼けに対する消炎性を有する化粧料
US5094843A (en) * 1990-09-10 1992-03-10 Beecham Inc. Antimicrobial toothpaste
MX9606603A (es) * 1994-07-25 1997-03-29 Warner Lambert Co Dentrifico antiseptico.
CA2214675C (en) * 1995-03-07 2008-12-23 New Zealand Institute For Crop & Food Research Limited Methods and compositions for sedating, anaesthetising and euthanising aquatic organisms
TWI259075B (en) * 2004-06-29 2006-08-01 Biotech One Inc Gingival retraction material
US20090191510A1 (en) * 2005-06-22 2009-07-30 Cao Group, Inc. Periodontal treatment employing applied ultrasonic energy
US20090214609A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Ross Strand Oral Polyphosphate Compositions
US8962057B2 (en) 2009-04-29 2015-02-24 The Procter & Gamble Company Methods for improving taste and oral care compositions with improved taste
BR112018009668B1 (pt) * 2015-11-20 2021-07-27 Colgate-Palmolive Company Composições para cuidado oral de fase única e seu método de fabricação
JP6614071B2 (ja) * 2016-09-05 2019-12-04 ライオン株式会社 液体口腔用組成物
WO2018058498A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 The Procter & Gamble Company Oral care compositions for promoting gum health
US11666532B2 (en) 2018-01-19 2023-06-06 Hyloris Developments Sa Tranexamic acid oral solution
WO2020215264A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions and methods of use
JP7342688B2 (ja) * 2019-12-24 2023-09-12 ライオン株式会社 口腔用組成物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2011003A1 (de) * 1969-04-21 1970-10-22 Colgate-Palmolive Company, New York, N.Y. (V.St.A.) Zahnpflegemittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT305496B (de) 1971-02-26 1973-02-26 Hurka Wilhelm Verfahren zur Herstellung eines blutstillenden Präparats
JPS5423180B2 (de) * 1972-08-23 1979-08-11
GB2073019B (en) * 1980-04-08 1984-06-20 Lion Corp Oral compositions containing tranexamic acid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2011003A1 (de) * 1969-04-21 1970-10-22 Colgate-Palmolive Company, New York, N.Y. (V.St.A.) Zahnpflegemittel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abstr., Vol.83, Nr.33030 b *
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 7.Aufl., Stuttgart 1973, S.3641 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT1142266B (it) 1986-10-08
JPH0148243B2 (de) 1989-10-18
NO810323L (no) 1981-08-03
GB2068229B (en) 1984-07-04
ZA81214B (en) 1982-08-25
IT8147682A0 (it) 1981-01-30
FR2474862B1 (de) 1984-04-20
NZ196043A (en) 1983-07-29
SE448816B (sv) 1987-03-23
PT72425B (en) 1981-12-21
FI71876B (fi) 1986-11-28
PT72425A (en) 1981-02-01
FI810237L (fi) 1981-08-01
AU6633881A (en) 1981-08-06
NL8100473A (nl) 1981-09-01
BE887315A (fr) 1981-05-14
FI71876C (fi) 1987-03-09
SE8100174L (sv) 1981-08-01
JPS56122308A (en) 1981-09-25
GR73609B (de) 1984-03-26
IE50838B1 (en) 1986-07-23
DK162189C (da) 1992-02-17
AT374110B (de) 1984-03-26
CH649214A5 (de) 1985-05-15
DK162189B (da) 1991-09-30
DE3101894C2 (de) 1989-12-14
CA1168987A (en) 1984-06-12
DK42581A (da) 1981-08-01
US4272513A (en) 1981-06-09
ATA38081A (de) 1983-08-15
AR227662A1 (es) 1982-11-30
GB2068229A (en) 1981-08-12
IE810187L (en) 1981-07-31
PH16766A (en) 1984-02-22
BR8100386A (pt) 1981-08-11
AU545004B2 (en) 1985-06-27
FR2474862A1 (fr) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101894A1 (de) Oral anwendbare zusammensetzung fuer die foerderung der mundhygiene
DE4418796C5 (de) Oral anwendbare und gegen Plaque und Gingivitis wirkende Zusammensetzungen
DE69830992T2 (de) Desensibilisierende zahnpaste mit beschränkter astringenz
DE3102272C2 (de)
DE3017417C2 (de)
DE2600708A1 (de) Praeparate fuer die mund- und zahnpflege
AT390731B (de) Zahncreme
DE3600165A1 (de) Mittel zur oralen hygiene
DE3151910C2 (de)
AT390368B (de) Stabiles zahnpflegemittel zur verhinderung von zahnbelag
DE3102557C2 (de)
AT390367B (de) Mundpflegemittel
EP0152836B1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE3533492A1 (de) Zahnbelag verhinderndes zahnpflegemittel
DE2221023B2 (de) Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat
DE3541715A1 (de) Zahngel
DE3606753A1 (de) Mundpflegemittel als mundwasser, zahnpasta, gel, creme oder pulver
DE2824922A1 (de) Stabile zahnputzmittel
EP0518897B1 (de) Den zahnschmelz schützende mund- und zahnpflegemittel
DE3151217A1 (de) Mittel zur foerderung der mundhygiene
DE2755847A1 (de) Antibakterielles mundpflegemittel
DE1106926B (de) Zahnpflegemittel
DE2842182A1 (de) Mundpflegemittel
AT390188B (de) Verfahren zur herstellung eines gegen zahnsteinbildung wirksamen mundpflegemittels
DE3113393A1 (de) &#34;opake zahncreme&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee