DE3019022A1 - Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche - Google Patents

Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche

Info

Publication number
DE3019022A1
DE3019022A1 DE19803019022 DE3019022A DE3019022A1 DE 3019022 A1 DE3019022 A1 DE 3019022A1 DE 19803019022 DE19803019022 DE 19803019022 DE 3019022 A DE3019022 A DE 3019022A DE 3019022 A1 DE3019022 A1 DE 3019022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
pile
yarns
well
silks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803019022
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hensel
Juergen Dipl Ing Woetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cottbus Textil & Konfektion
Original Assignee
Cottbus Textil & Konfektion
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cottbus Textil & Konfektion filed Critical Cottbus Textil & Konfektion
Publication of DE3019022A1 publication Critical patent/DE3019022A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C23/00Making patterns or designs on fabrics
    • D06C23/02Making patterns or designs on fabrics by singeing, teasing, shearing, etching or brushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Gewirke oder Gestricke aus synthetischen Seiden und/oder Garnen mit florartigen Mustereffekten an der Oberfläche
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Gewirke oder Gestricke aus synthetische Fäden, Glattseiden, texturierten Seiden und/oder Fasergarnen mit glatter oder jaguardgemusterter Oberfläche, die: infolge einer nachträglichen mechanischen ehandlung mustergemäß florartige Oberflächeneffekte aufweisen. Diese &ewirke oder Gestricke sind für Oberbekleidung, als Dekorations- oder Möbelstoffe geeignet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
15s sind bewirke und Gestricke aus synthetischen Fäden, besonders aus texturierten Seiden bekannt, deren Oberflächen durch Rauhen, Schmirgeln oder Schleifen einen florartigen, naturhaften Charakter erhaltene
-* Diese verfahren beruhen auf einem Zerstören oder Herausziehen von Elementarfäden bzw. fasern aus dem Fadenverband über die gesamte Oberseite des Flächengebildes, gedingt durch die Einflußgrößen wie unterschiedliches Dehungsverhalten, abhängig von Bindung und Material, unterschiedliche ^aschengrößen und Flächenmassenschwankungen traten bei den bekannten "Verfahren ungleichmäßige Effekte auf.
03006S/0825
;"■■ -Ziel der Erfindung
5 BIe Erfindung hat das Ziel, Flächengebilde mit Effektbildern τ bei gleichzeitiger Unterdrückung von maschenwarenty^schen - Fehlern wie Ringel oder Nadelstreifen herzustellen.
Darlegung des Wesens^ der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Oberflächen von Gewirken
:. oder bestricken mustergemäß mit mechanischen Mitteln in der ."':-:/-.= Struktur1 so zu verändern, daß Effektbilder mit florartiger
: Oberfläche entstehen, ein naturhafter Charakter erzielt 15 und auch,Glanzunterschiede reduziert bzw. beseitigt werden.
Merkmale 'der Erfindung ■" . :-
Gewirke oder:Großrundgestricke aus Polyesterseide werden 20" erfindungsgemaß mit Jiakennadeln z.B. Felting-Nadeln und .""■"".-: mit einer Einstichtiefe von etwa 18 mm durchstochen. Das ;.\ Flächengebilde wirdin bekannter Weise über eine Nadelfilzmaschine geführt. Du^ eine mustergemäße Führung der Nadel- : bretter und eine dem Muster angepaßte Ausführung und An-25 ;- Ordnung der Hakennadeln, durch Variation von verschiedenen .;"'■■ ^-'::.Fadeiaüsfühii^g^n,. S-tichtief en und Stichdichten werden auf ■ der Oberfläche des Flächengebildes Bffektbilder mit florartigem Charakter erzielt. Unter den genannten Bedingungen sind:durch den. Einsatz· von ^ewirken und Gestricken aus 30 .synthetischen Seiden und/oder Garnen und deren Mischungen
mit Haturfaserstoffen, durch die Anwendung unterschiedlicher ^.Bindungen viele Mustervarianten möglich. Durch den \'[- Jiadelungsprözeß an den bewirken oder ^estricfeen werden die ;."■"-■":."" Elementarfäden oder Einzelfaserlagen im Flächegebilde 35; teilweise zerstört bzw. verändert, es treten Fasern ©der
Schlingen in den mustergemäßen Stichzonen ein- oder beidseitig . aus dem Fiächenverband heraus und bilden eine florartige Oberfläche."
030066/062S
Die Möglichkeit der spannungslosen bearbeitung über die gesamte Warenbreite und Länge beim Fadelungsprozeß schafft erfindungsgemäß die Voraussetzungen, einen gleichbleibenden Oberflächeneffekt in Maschenreihen- und Maschen-Stäbchenrichtung zu erreichen. Auf Grund dieser Bedingungen können sich störende Effekte, hervorgerufen durch, gewirk- oder gestricktypische Dehnungsverhalten, im Gegensatz zu den bekannten Erzeugnissen, hergestellt nach, dem ^erfahre: Kauhen, Schleifen, Schmirgeln, bei der Effektbildung nicht auswirken.
030066/0625

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1, Gewirke oder Gestricke mit florartiger Oberfläche da-... durch gekennzeichnet, daß die florartige Oberfläche als
    Λ Jffektbild mustergemäß begrenzt, hergestellt mittels eines ':-■ ■-" -. fedelungsprozesses nach dem Wirk- oder Strickprozeß auf dem Fläche%ebilde vorhanden ist, wobei aus den Elementarfäden und/oder Einzelfaserlagen des Flächengebildes in de.r mustergemäßen Begrenzung Fasern und/oder Schlingen von Elernentarfäden vorzugsweise nach der Oberseite des Flächen— gebildes hin, als Flor herausragen.
    ιό ;/ ; .-■■ .__■;■■■.".'
  2. 2. Erzeugnis nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß die ν in den Musterbezirken herausragenden ^asern und/oder
    Schlingen durch Hakennadeln aus den geordneten ^aserverband ■:- : herausgestOßen worden sind und die Flordichte und -länge :15 ebenso wie die Florverteilung von der Art der Hakennadeln, : ihrer Anordnung und Bewegung abhängig sind,
    : 3» Erzeugnis nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß sowohl
    ; : Garne als auch Seiden aus synthetischen oder nativem Material
    wie auch- deren Kombinationen des ^rundmaterial des Gewirkes
    : oder Gestrickes sein können»
    030066/0825
DE19803019022 1979-06-07 1980-05-19 Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche Ceased DE3019022A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213459A DD153502A3 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019022A1 true DE3019022A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=5518576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019022 Ceased DE3019022A1 (de) 1979-06-07 1980-05-19 Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT379415B (de)
CS (1) CS235917B1 (de)
DD (1) DD153502A3 (de)
DE (1) DE3019022A1 (de)
FR (1) FR2468679A1 (de)
IT (1) IT8048891A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149137A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Forschungsinstitut für Textiltechnologie, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt "textiles flaechengebilde mit faseroptik"

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD230571A3 (de) * 1982-09-24 1985-12-04 Forster Tuchfabriken Veb Textiles flaechengebilde mit oberflaecheneffekten
HU192198B (en) * 1982-09-24 1987-05-28 Cottbus Textil & Konfektion Stepped textile fabric with finishing effects of lisle characters
DE3334668A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-18 VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus, DDR 7500 Cottbus Textile flaechengebilde mit florartigen veredlungseffekten
IT1298629B1 (it) * 1998-03-16 2000-01-12 Federico Aspesi S R L Metodo e apparecchiatura per il trattamento di materiali tessili finiti
WO2015166422A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Spallinificio Bm S.R.L. Method and machine to process a fabric

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132530A (en) * 1935-12-13 1938-10-11 Carthage Mills Inc Decorative needled fabric
DE1008246B (de) * 1952-01-15 1957-05-16 Maurice Decloux Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein plastisches Muster aufweisenden Gewebes
DE2008862A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Standard Oil Company, Chicago, 111. (V.St.A.) Faserige Gewebe und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1917848B2 (de) * 1968-04-12 1974-08-15 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE2522871A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-04 Dekorativna Tovarna Dekorativn Mechanisches verfahren zur voluminisierung der gewebe
DE2853486A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Commw Scient Ind Res Org Verzierter textilstoff und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132530A (en) * 1935-12-13 1938-10-11 Carthage Mills Inc Decorative needled fabric
DE1008246B (de) * 1952-01-15 1957-05-16 Maurice Decloux Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein plastisches Muster aufweisenden Gewebes
DE1917848B2 (de) * 1968-04-12 1974-08-15 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE2008862A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Standard Oil Company, Chicago, 111. (V.St.A.) Faserige Gewebe und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2522871A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-04 Dekorativna Tovarna Dekorativn Mechanisches verfahren zur voluminisierung der gewebe
DE2853486A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Commw Scient Ind Res Org Verzierter textilstoff und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149137A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-30 Forschungsinstitut für Textiltechnologie, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt "textiles flaechengebilde mit faseroptik"

Also Published As

Publication number Publication date
ATA269080A (de) 1985-05-15
CS235917B1 (en) 1985-05-15
FR2468679B3 (de) 1981-11-13
AT379415B (de) 1986-01-10
IT8048891A0 (it) 1980-06-05
FR2468679A1 (fr) 1981-05-08
DD153502A3 (de) 1982-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653417C3 (de) Elastische Kettenwirkware
DE1917848B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE126828T1 (de) Doppelseitige gewirke und verfahren zu deren herstellung.
EP0013428A1 (de) Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
DE1660788A1 (de) Nichtgewebter Stoff,der das Aussehen eines Teppiches oder Pelzes hat sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3015895A1 (de) Textiles flaechenerzeugnis
DE3019022A1 (de) Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche
EP0055362A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes sowie ein damit hergestelltes Flächengebilde
DE2255966A1 (de) Materialbahn zur ausgestaltung in form eines teppichs als wandbedeckung oder als tapete und verfahren zu ihrer herstellung
DE3305348C2 (de)
DE2452572A1 (de) Textiles flaechengebilde in form von naehwirkstoff oder kettenwirkware und verfahren zu seiner herstellung
CH643714A5 (en) Flat textile structure having trimmings, method for producing the latter and device for carrying out the method
AT214558B (de) Wirkware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE2063694C2 (de) Florware
CH343353A (de) Verfahren zum Ineinanderverwirren von Fasern durch Einstechen von Nadeln in Stoffe
DE1285089B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes, der aus einem verfestigten Faservlies besteht
DE7436681U (de) Florstoffbahn
DE2108095A1 (de) Synthetisches Grundgewebe fur Tufted Teppiche od dergl
DE1950445A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chenille-aehnlichen Effektbaendchen
CH716114A1 (de) Flächige Velourmaschenware.
DE2063694B (de) Florware
DE1585142A1 (de) Raschelmaschine
DD153712A1 (de) Verfahren zur herstellung von polnaehgewirken
DE2804879A1 (de) Verfahren zum erzeugen von schnittmusterbegrenzungslinien an gestrickten polstoffen und danach hergestellte polstoffbahn
DE2545384B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kettenwirk-, insbesondere naehwirkware

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection