DD153502A3 - Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche - Google Patents

Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche Download PDF

Info

Publication number
DD153502A3
DD153502A3 DD79213459A DD21345979A DD153502A3 DD 153502 A3 DD153502 A3 DD 153502A3 DD 79213459 A DD79213459 A DD 79213459A DD 21345979 A DD21345979 A DD 21345979A DD 153502 A3 DD153502 A3 DD 153502A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
filaments
knitted
fabric
textile
loops
Prior art date
Application number
DD79213459A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hensel
Juergen Woetzel
Original Assignee
Werner Hensel
Juergen Woetzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Hensel, Juergen Woetzel filed Critical Werner Hensel
Priority to DD79213459A priority Critical patent/DD153502A3/de
Priority to DE19803019022 priority patent/DE3019022A1/de
Priority to AT0269080A priority patent/AT379415B/de
Priority to CS803953A priority patent/CS235917B1/cs
Priority to FR8012507A priority patent/FR2468679A1/fr
Priority to IT8048891A priority patent/IT8048891A0/it
Publication of DD153502A3 publication Critical patent/DD153502A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C23/00Making patterns or designs on fabrics
    • D06C23/02Making patterns or designs on fabrics by singeing, teasing, shearing, etching or brushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemaessen Flaechengebilde, vorzugsweise Gewirke oder Gestricke, aus synthetischen Seiden mit florartigen Mustereffekten an der Oberflaeche, sind fuer Oberbekleidung,Dekorations- und Moebelstoffe geeignet. Die Veraenderung der Oberflaeche durch einen Nadelungsprozess, ermoeglicht die Herstellung von florartigen Effektbildern an der Oberseite. Aus dem Flaechengebilde werden durch den Nadelungsprozess,der mit Hilfe spezifischer Feltingnadeln ausgefuehrt wird, Filamente teilweise soweit aus dem Verband herausgestossen, bis sie reissen und/oder irreversible Schlingen entstehen.

Description

"ί- 213 459
Textile Flächengebilde mit florartiger Oberfläche .-Anwendungsgebiet . . · ;' . : ' -
"Die Erfindung betrifft vorzugsweise Gestricke oder Gewirke, . hergestellt aus synthetischen Fäden, aus Glattseiden oder texturierten Seiden oder deren Mischungen mit anderen' Faserstoffen. Diese Flächengebilde haben infolge einer nachträglichen mechanischen Behandlung florartige, muster« gemäß begrenzte Oberflächeneffekte und sind für Oberbekleidung, als Dekorations- oder Möbelstoff geeignet«
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es .sind textile Flächengebilde aus synthetischen Fäden, '- · besonders aus texturierten Seiden bekannt, deren Oberflächen durch Rauhen,' Schmirgeln oder Schleifen einen florartigen, naturhaftsn Charakter erhalten. Die bekannten florartigen Oberflächen beruhen auf einem Zerstören oder Herausziehen von Elementarfäden bzw. Fasern aus einer begrenzten . Schicht der Oberfläche des Fädenverbandes,über die gesam« te Oberseite des Flächengebildes· Bedingt durch die Ein« .. flußgrößen wie unterschiedliches Dehnungsverhalten., abhängig von Bindung und Material, unterschiedliche Maschen« größen und Flächenmassoschwankungen treten bei den bekannten Verfahren ungleichmäßige Effekte auf, .
Weiterhin ist bekannt, daß durch Kadelungsproaesse Gewebe, aus Fasergarnen-an ein "größeres Volumen und verbesserte Schiebefestigkeit durch Verfilzen bsi geringeren Material-t
213 4 59
Verlusten gegenüber dem Rauhen erhalten können. Einseitig entsteht dabei eine^ dem Raueffekt ähnliche Gewebeoberfläche** ' Λ . λ . .- , ; ' ',
Ein anderes Verfahren erzeugt florartige Oberflächen,indem .'· 'Fadenschlingen in eine textile Grundschicht eingenäht
werden« Und es gibt ein Verfahren, das sieht vor, beim \ Strickprozeß bereits Fäden mit Florcharakter anteil« . mäßig mit einzustricken*- , ; , ·
Die Erfindung hat das Ziel,. Flächengebilda mit Effektbil-.dem bei gleichzeitiger Unterdrückung von bindungstypisehen Fehlern, wie Ringel oder Nadelstreifen herzustellen.
tfc des Wesens der Erfindung . ..- -..
Es ist Aufgabe der Erfindung, textile Flächengebilde aus und mit synthetischen Seiden, vorzugsweise Gewirke oder Gestricke mustergemäß mit mechanischen Mitteln in der-gesamten inneren Struktur"so zu verändern, daß an der Oberseite Effektbilder mit florartiger Oberfläche entstehen, ein naturhafter Charakter erzielt und auch Glanzunterschiede reduziert bzw« beseitigt werden«
; Merkmale der Erfindung '" . ' . . . .
.Erfindungsgemäß ist bei textlien Flächengebildcnf Vorzugs weise Gewirken oder Gestricken,vorwiegend aus synthetischen Seiden und/oder deren Mischungen mit anderen Faser« stoffen eine florartigs Oberfläche als Effektbild dadurch herstellbar, daß das Flächengebilde mustergemäß von Hakennadeln ζ, B. Feltingnadeln durchstochen wird« Aus dem '•35 Flächengebilde, das vorwiegend aus glatten odor texturier ten Seiden oder deren Mischungen mit anderen Faserstoffen besteht, werden durch den Hadelungsprozeß Filamente
13 4 5
teilweise, aus dem Verband soweit hera.usge'stoßen,bis sie reißen oder irreversible Schlingen entstehen. Die Bruchenden "oder Schlingen, der" von den Feltingnadeln erfaßten Filamente, liegen vorwiegend an der Oberseite des Fläc&lingebildes« Die florartige Oberfläche des Flächengebildes wird demzufolge vorwiegend aus Filamentenden und einem, meist geringen Anteil nicht gerisssner Filamentschlingent gebildet. In Abhängigkeit von der Nadelung bzw. teilweise fehlenden Nadelung im Flächengebilde, können Muster an der Oberseite des Flächengebildes sichtbar sein* Der Charakter des Flors und die Musterung ist abhängig von der Nadel-
einstichtiefe, Stichdichte, der Ausführung und Anordnung /der Hakennadeln, Führung der Nadelbretter und von der iir«
,; ' sprünglichen Struktur des Flächengebildes.(Bindungsvarianten, Oberflächenstruktur, Fadenmischungen,-Reißfestigkeit . der Filamente, Dehnung und Schmelzeauflage),

Claims (1)

  1. 213Ä59
    Patentanspruch.
    . Textile. Flächengebilde mit florartiger Oberfläche · . ' dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Flächengebilde -vorzugsweise Gewirk oder Gestrick, vorwiegend aus ,synthetischen Seiden;dio f dorartige Oberfläche als Effektbild mustergemaß begrenzt, hergestellt mittels eines Nadelimgsprozesses im Anschluß an den Flächenbildungsprozeß auf dem Plächengebilde vorhanden ist, wobei aus den Seiden Bruchenden der Filamente oder Schlingen von Filamenten nach der Oberseite des Flächengobildes hin als Flor herausragen· . -
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    FR-PS 2273106, D 06 C, 11/00 SU-PS 630319, D 04 B, 1/02 SU-PS 672248, D 04 B, 21/02
DD79213459A 1979-06-07 1979-06-07 Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche DD153502A3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213459A DD153502A3 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche
DE19803019022 DE3019022A1 (de) 1979-06-07 1980-05-19 Gewirke oder gestricke aus synthetischen seiden und/oder garnen mit florartigen mustereffekten an der oberflaeche
AT0269080A AT379415B (de) 1979-06-07 1980-05-20 Gewirke oder gestricke aus synthetischen faeden
CS803953A CS235917B1 (en) 1979-06-07 1980-06-04 Textile surface formation with surface pile effect
FR8012507A FR2468679A1 (fr) 1979-06-07 1980-06-05 Articles de textile tisse ou tricots en soie synthetique et/ou fils faisant l'effet d'un dessin forme de poils a la surface
IT8048891A IT8048891A0 (it) 1979-06-07 1980-06-05 Tessuti di maglia o lavori a maglia di sete e/o filati sintetici con effetti di disegno simili a un velo alla superficie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213459A DD153502A3 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153502A3 true DD153502A3 (de) 1982-01-13

Family

ID=5518576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79213459A DD153502A3 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT379415B (de)
CS (1) CS235917B1 (de)
DD (1) DD153502A3 (de)
DE (1) DE3019022A1 (de)
FR (1) FR2468679A1 (de)
IT (1) IT8048891A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533500A1 (fr) * 1982-09-24 1984-03-30 Cottbus Textilkombinat Produit textile plat presentant des effets d'ennoblissement
DE3334195A1 (de) * 1982-09-24 1984-08-09 VEB Forster Tuchfabriken, DDR 7570 Forst Textile flaechengebilde mit oberflaecheneffekten
DE3334668A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-18 VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus, DDR 7500 Cottbus Textile flaechengebilde mit florartigen veredlungseffekten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD158259A1 (de) * 1981-03-23 1983-01-05 Christoph Riedel Textiles flaechengebilde mit faseroptik
IT1298629B1 (it) * 1998-03-16 2000-01-12 Federico Aspesi S R L Metodo e apparecchiatura per il trattamento di materiali tessili finiti
WO2015166422A1 (en) * 2014-05-01 2015-11-05 Spallinificio Bm S.R.L. Method and machine to process a fabric

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132530A (en) * 1935-12-13 1938-10-11 Carthage Mills Inc Decorative needled fabric
NL168387B (nl) * 1952-01-15 Rca Corp Maskeerschakeling voor kleursignalen.
US3538564A (en) * 1968-04-12 1970-11-10 Union Carbide Corp Method of making a nonwoven fabric
US3542632A (en) * 1969-02-28 1970-11-24 Standard Oil Co Fibrillated fabrics and a process for the preparation thereof
DE2853486A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Commw Scient Ind Res Org Verzierter textilstoff und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533500A1 (fr) * 1982-09-24 1984-03-30 Cottbus Textilkombinat Produit textile plat presentant des effets d'ennoblissement
DE3334195A1 (de) * 1982-09-24 1984-08-09 VEB Forster Tuchfabriken, DDR 7570 Forst Textile flaechengebilde mit oberflaecheneffekten
DE3334668A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-18 VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus, DDR 7500 Cottbus Textile flaechengebilde mit florartigen veredlungseffekten

Also Published As

Publication number Publication date
ATA269080A (de) 1985-05-15
CS235917B1 (en) 1985-05-15
FR2468679B3 (de) 1981-11-13
AT379415B (de) 1986-01-10
IT8048891A0 (it) 1980-06-05
DE3019022A1 (de) 1981-02-05
FR2468679A1 (fr) 1981-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3874958A (en) Method of making burned-out fabric
DE1917848A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungewebten Textilien sowie ungewebtes,zusammenhaengendes Textilmaterial
DE1635702C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wirkware
DE4408813C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einlagevliesverbundstoffes und danach hergestellter Einlagevliesverbundstoff
DE1919475B2 (de) Verfahren zum bilden einer geschlossenen spitze von damenstruempfen
DD153502A3 (de) Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche
DE1635742A1 (de) Genaehtes,ungewebtes textiles Flaechengebilde
DE69913586T2 (de) Herstellungsverfahren einer Verstärkungseinlage für Bekleidungsstücke, Verstärkungseinlage, und Anwendungen
DE2324956A1 (de) Mehrschichtiger vliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2803848A1 (de) Strickmaterial aus einem faservlies
DE1535336A1 (de) Grundgewebe fuer Bodenbelaege und daraus hergestellte Florteppiche und -laeufer
DE3149137C2 (de)
DE2801437A1 (de) Verbundmaschenbahn und verfahren zu deren herstellung
DE2419423A1 (de) Nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
US3779852A (en) Textile fabric and method of producing same
EP3959366B1 (de) Flächige veloursmaschenware
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
DE2339898A1 (de) Mehrschichtiger naehwirkstoff mit einer elastomerschaumbahn als traegerschicht und verfahren zur herstellung desselben
DE2449669A1 (de) Herstellung von nicht-gewebtem tuch und nach dem verfahren hergestelltes tuch
CH343353A (de) Verfahren zum Ineinanderverwirren von Fasern durch Einstechen von Nadeln in Stoffe
DE10318126B4 (de) Mehrfachgewebe
DE1285089B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes, der aus einem verfestigten Faservlies besteht
DE7715901U1 (de) Textilgewebebahn
DE2522871C3 (de) Mechanisches Verfahren zur Voluminisierung der Gewebe
DE2108095A1 (de) Synthetisches Grundgewebe fur Tufted Teppiche od dergl