DE2914303C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette

Info

Publication number
DE2914303C2
DE2914303C2 DE2914303A DE2914303A DE2914303C2 DE 2914303 C2 DE2914303 C2 DE 2914303C2 DE 2914303 A DE2914303 A DE 2914303A DE 2914303 A DE2914303 A DE 2914303A DE 2914303 C2 DE2914303 C2 DE 2914303C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
clamping parts
cord
coupling
fastener tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2914303A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914303A1 (de
Inventor
Yoshihiro Toyama Kanzaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2914303A1 publication Critical patent/DE2914303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914303C2 publication Critical patent/DE2914303C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/58Removing interlocking members to produce gaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/921Slide fastener cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53309Disassembly means

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette, bei dem das Tragband eingeklemmt wird und die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes abgestützt werden, woraufhin das Kuppelglied vom Kupplungskopf her in zwei Stücke gespalten wird.
Bei einem in der DE-OS 25 03 662 beschriebenen Verfahren dieser Gattung werden die · Enden der gegabelten Schenkel des Kupplungsgliedes lediglich in der Weise abgestützt, daß sie sich nicht in Vorschubrichtung des Spaltwerkzeugs bewegen können. Da bei diesem bekannten Verfahren der Spaltvorgang des Kuppelgliedes ausschließlich von dem Spaltwerkzeug bewirkt wird und vom Kupplungskopf ausgeht, wird das Kuppelglied manchmal nicht vollständig beseitigt, weil der Spaltvorgang unvollständig ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß die gespaltenen beiden Stücke des Kuppelgliedes mit ihren spitzen Bruchkanten in das Tragband eindringen und dieses beschädigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß das Kuppelglied restlos und ohne Beschädigung des Tragbandes oder der Tragbandschnur beseitigt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß gleichzeitig mit dem Spalten des Kuppelgliedes auf die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes nach außen gerichtete Spreizkräfte ausgeübt werden.
Durch diese Maßnahme wird das Spalten des Kuppelgliedes in zwei Stücke erleichtert, wobei die Tragbandschnur vor einer Beschädigung geschützt ist, weil sich die gespaltenen beiden Stücke des Kuppelgliedes mit ihren Bruchkanten nicht an der Tragbandschnur verfangen können.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bestehend aus zwei beweglich gelagerten Klemmteilen, zwischen denen das Tragband festlegbar ist. wobei die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes an den oberen Enden der Klemmteile anliegen, und aus einem keilförmigen Messer, das mit einer Kante den Klemmteilen zugekehrt ist und in Richtung auf die Tragbandschnur bewegbar und in den Kupplungskopf des Kuppelgliedes eintreibbar ist.
Eine Vorrichtung dieser aus der DE-OS 25 03 662 bekannten Gattung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet, durch eine Einrichtung zum Spreizen der oberen Enden der Klemmteile, während die Kante des Schneidmessers in den Kupplungskopf des Kuppelgliedes eingetrieben wird.
Bei einer in konstruktiver Hinsicht besonders zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Einrichtung zum Spreizen der oberen Enden der Ktemmteile aus zwei am Schneidmesser befestigten und mit einer nach außen gerichteten Schrägfläche versehenen Vorsprüngen und aus einem an jedem Klemmteil befestigten Anschlag besteht, der mit der Schrägfiäche des zugeordneten Vorsprungs in Berührung kommt und nach außen gedrückt wird, wenn sich das Schneidmesser in Richiung auf die Tragbandschnur bewegt, wodurch jedes der Klemmteile um eine Schwenkachse verschwenkt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 bis 4 im Querschnitt die Hauptbestandteile der Vorrichtung in aufeinanderfolgenden Bewsgungsschritten,
F i g. 5 eine Aufsicht auf eine Reißverschlußkette, bei der einige der Kuppelglieder in den Leerräumen beseitigt sind, und
F i g. 6 eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung der Vorrichtung.
In Fig.5 ist eine Reißverschlußkette gezeigt, bestehend aus einem Tragband 1, das an einem Längsrand mit einer Tragbandschnur 2 verstärkt ist, und aus einer Vielzahl von Kuppelgliedern 3 aus Kunstharz oder Metall, die in gleichmäßigen Abständen an der Verstärkungsschnur 2 des Tragbandes 1 mit gegabelten Schenkeln 4 befestigt sind, um eine Kuppelgliederreihe zu bilden, aus der einige Kuppelglieder in zwei Abschnitten beseitigt wurden, um die Leerräume von bestimmter Länge zu ergeben, wo die Reißverschlußkette anschließend in einzelne Reißverschlußketten der jeweiligen Produktlänge zerschnitten wird.
Die Konstruktion und der Bewegungsablauf der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Beseitigen von Kuppelgliedern 3 von der Tragbandschnur 2 wird nachfolgend anhand von Fig.6, in der die Hauptbe-
standteile der Vorrichtung perspektivisch dargestellt sir»!,', und anhand der F i g. 1 bis 4 erläutert, in denen die aufeinanderfolgenden Bewegungschritte der Vorrichtung anhand von Querschnitten durch deren Hauptbereich veranschaulicht sind. Der Hauptbereich der Vorrichtung besteht aus zwei Klemmteilen 6, um dazwischen das Tragband 1 der Reißverschlußkette festzuhalten, und aus einem Schneidstempel 5, der über den Klemmteilen 6 angeordnet und diesen zugekehrt ist Der Schneidsteaipel 5 kann mit einem gewünschten Hub mittels einer (nicht gezeigten) geeigneten Antriebseinrichtung vorgeschoben und zurückgezogen, d.h. gemäß der Zeichnung nach unten und nach oben bewegt werden.
Der Schneidstempel 5 ist mit zahlreichen keilförmigen Schneidmessern 7 versehen, welche die gleiche Anzahl und die gleiche Teilung wie die von der Tragbandschnur 2 zu entfernenden Kuppelglieder 3 haben, um einen kuppelgliederfreien Bereicn oder Leerraum zu bilden. Zwischen jedem Paar einander benachbarter Schneidmesser 7 ist eine Schubplatte 8 angeordnet, die zusammen mit den Schneidmessern 7 auch in vertikaler Richtung beweglich ist Die Unterkante einer jeden Schubplatte 8 ist mit einer Kerbe 9 versehen, die die Tragbandschnur 2 aufnimmt wenn der Schneidstempel 5 abgesenkt wird, um mit der Tragbandschnur 2 in Berührung zu kommen, wobei sich der Boden der Kerbe 9 in bezug auf die Kante des Schneidmessers 7 in einer tieferen oder vorgeschobenen Lage befindet.
Auf beiden Seiten der Schneidmesser 7 sind zwei Spreizteile 10 angeordnet die jeweils einen oder zwei nach unten ragende Vorsprünge 11 an einem oder beiden Enden haben, wobei jeder Vorsprung 11 an seiner unteren Ecke mit einer nach außen weisenden Schrägfläche versehen ist
Die Klemmteile 6 können sich öffnen und schließen, da sie jeweils um eine Schwenkachse 14 verschwenkbar sind, und wenn sie geöffnet sind, um an ihren erhabenen Bereichen 12 einen Spalt zu bilden, dann wird das Tragband 1 eines Reißverschlusses in den Spalt eingesetzt, woraufhin die Klemmteile 6 geschlossen werden, um das Tragband 1 zwischen sich derart festzuhalten, daß die oberen Enden 13 der erhabenen Bereiche 12 mit den unteren Enden der Schenkel 4 der Kuppelglieder 3 in Berührung gelangen, so daß jedes Kuppelglied 3 in seiner Lage stabil festgehalten is'u
Die oberen Enden 13 der Klemmteile 6 können ebene Flächen sein, vorzugsweise sind sie aber mit linienförmigen Vorsprüngen oder Einbuchtungen versehen, um den Reibungswiderstand zwischen den Schenkeln 4 der Kuppelglieder 3 und den Klemmteilen 6 zu erhöhen, damit die Schenkel 4 auf den Klemmteilen 6 stabiler festgehalten werden können. Jedes der Klemmteile 6 ist mit einem oder zwei Vorsprüngen 15 versehen, die an einem oder an beiden Enden des Klemmteils 6 nach oben vorstehen, wobei sie dem Vorsprung 11 des Spreizteils 10 zugewandt sind, so daß der Anschlag 15 und der Vorsprung 11 des Spreizteils 10 an der Schrägfläche des Spreizteils miteinander in Eingriff kommen, wenn sich das Spreizteil 10 in einer abgesenkten Stellung befindet, wodurch auf den Anschlag 15 eine seitwärts gerichtete Schubkraft ausgeübt wird und eine Einrichtung geschaffen wird, um die Klemmteile 6 nach außen zu öffnen, wenn das Spreizteil 10 noch weiter abgesenkt wird. Zwischen jedem Klemmteil 6 und dem Tisch 17 der Vorrichtung ist eine Druckfeder 16 angeordnet, die eine automatische Rückführung des Klemmteils 6 in die geschlossene ■ Stellung bewirkt wenn das Spreizteil 10 angehoben wird. Wie dies in F i g. 6 gezeigt ist ist jedes Klemmteil 6 mit Schützen 13 versehen, deren Abstände den Abständen der Schubplatten 8 zwischen den Schneidmessern 7 entspricht
Nachfolgend werden die Bewegungen der vorstehend beschriebenen Vorrichtung erläutert, mit der das Verfahren ausgeführt wird, um Kuppelglieder 3 von der ι ο Tragbandschnur 2 zu beseitigen.
Der erste Schritt besteht darin, daß das Tragband 1 einer Reißverschlußkette zwischen die in geöffneter Stellung befindlichen Klemmteile 6 eingesetzt wird und sodann festgelegt wird, indem die Klemmteile in der in F i g. 1 gezeigten Weise derart geschlossen werden, daß das untere Ende eines jeden Schenkels 4 der Kuppelglieder 3 mit dem oberen Ende 13 des unterteilten Klemmteils 6 in Berührung steht Der nächste Schritt besteht darin, daß der Schneidstempel 5 gegen die Kuppiungsköpfe der Kuppelglieder 3 abgesenkt wird, damit er mit den einzelnen Schneidmessern 7 in die Kuppelglieder eingetrieben wird, wie dies in Fig.2 gezeigt ist Die auf die Kuppelglieder 3 aufgebrachte Kraft wird von den mit den unteren Enden der Schenkel 4 der Kuppelglieder 3 in Berührung stehenden Klemmteilen 6 aufgenommen.
Wenn der Schneidstempel 5 in der in F i g. 3 gezeigten Weise zunehmend nach unten bewegt wird, dann werden die Kuppelglieder 3 jeweils in zwei Stücke το unterteilt da sie von dem keilförmigen Schneidmesser 7 zerschnitten werden, das in diese eindringt und die abgetrennten Reste der Kuppelglieder 3 zur Seite schiebt.
Gleichzeitig mit dem Zerschneiden der Kuppelglieder 3 mittels der Schneidmesser 7 gelangen die Vorsprünge 11 der Spreizteile 10 mit dem Anschlag 15 an dessen Schrägflächeri in Berührung und schieben die Anschläge sodann nach außen, wodurch die Klemmteile 6 geöffnet werden, wenn der Schneidstempel 5 weiter abgesenkt wird. Demzufolge werden die Schenkel 4 der Kuppelglieder 3 mit der durch die seitwärts gerichtete Bewegung der oberen Enden 13 der Klemmteile 6 bewirkten Spreizkraft belastet wodurch das Zerteilen der Kuppelglieder 3 so wie das seitwärts gerichtete Abstreifen der Kuppelgliederreste von der Tragbandschnur 2 unterstützt wird.
Wenn die Schneidmesser 7 über das vollständige Zerschneiden der Kuppelglieder 3 an deren Kupplungsköpfen hinaus nach unten bewegt werden, dann dringen die zwischen den Schneidmessern 7 angeordneten Schubplatten 8 in die Schlitze 18 der Klemmteile 6 ein, wobei sie möglicherweise an ihren Kerben 9 die Tragbandschnur 2 berühren. Wenn der Schneidstempel 5 weiter nach unten bewegt wird, dann schieben die Schubplatten 8 das Tragband 2 in den Spalt zwischen den Klemmteilen 6 hinein, der durch die Öffnungswirkung der mit den Anschlägen 15 in Berührung stehenden Vorsprüngen 11 der Spreizteile 10 gebildet wurde, wie dies in F i g. 4 gezeigt ist. Da die Schubplatten 8 und die Schlitze 18 mit der gleichen Teilung angeordnet sind, können die Schubplatten 8 niemals auf die Klemmteile 6 auftreffen. Weiterhin kommt auch die Tragbandschnur niemals mit den Schneidmessern 7 in Berührung, weil der Boden der Kerbe 9 sich in bezug auf die Kante des Schneidmessers 7 in einer tieferen oder vorgeschobenen Lage befindet, so daß eine Beschädigung der Tragbandschnur durch die Schneidmesser 7 mit Sicherheit vermieden werden
Wie dies aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist die Beseitigung der Kuppelglieder 3 von der Tragbandschnur 2 überaus zuverlässig wegen des keilartigen Eindringens der Schneidmesser 7 in die Kupplungsköpfe der Kuppelglieder 3, das durch das Aufspreizen an den gegabelten Schenkeln 4 durch die Öffnungsbewegung der Klemmteile 6 unterstützt wird, so daß die abgetrennten Kuppelgliedcrreste sehr sanft von der Tragbandschnur 2 abgestreift werden, ohne daß irgendeine Gefahr besteht, daß die Tragbandschnur an den spitzen Ecken der Kuppelglieder 3 hängenbleibt und beschädigt wird. Außerdem wird das Tragband zwischen den Klemmteilen 6 zurückgezogen, indem es durch die Schubplatten 8 nach unten geschoben wird, bevor die Abwärtsbewegung des Schneidstempels 5 beendet wird, ohne daß die Kanten der Schneidmesser 7 die Tragbandschnur 2 erreichen, was einen vorzüglichen Schutz der Tragbandschnur 2 vor einer Beschädigung durch eine Berührung mit den Schneidmessern 7 zur Folge hat. Die mit der vorliegenden Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen daher in der wirksamen und zuverlässigen Beseitigung der Kuppelglieder von
ίο der Tragbandschnur und in der Erzeugung ansprechender Reißverschlußketten mit kuppelgliederfreien Bereichen ohne irgendwelche Beschädigungen der Tragbandschnur, wie dies beim Stand der Technik häufig unvermeidbar ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette, bei dem das Tragband eingeklemmt wird und die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes abgestutzt werden, woraufhin das Kuppelglied vom Kupplungskopf her in zwei Stücke gespalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Spalten des Kuppelgliedes auf die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes nach außen gerichtete Spreizkräfte ausgeübt werden.
2. Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette, bestehend aus zwei beweglich gelagerten Klemmteilen, zwischen denen das Tragband festlegbar ist, wobei die Enden der gegabelten Schenkel des Kuppelgliedes an den oberen Enden der Klemmteile anliegen, und aus einem keilförmigen Messer, das mit einer Kante den Klemmteilen zugekehrt ist und in Richtung auf die Tragbandschnur bewegbar und in den Kupplungskopf des Kuppelgliedes eintreibbar ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10, 11, 15) zum Spreizen der oberen Enden der Klemmteile (6, 6), während die Kante des Schneidmessers (7) in den Kupplungskopf des Kuppelgliedes (3) eingetrieben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Spreizen der oberen Enden der Klemmteile (6, 6) aus zwei am Schneidmesser (7) befestigten und mit einer nach außen gerichteten Schrägfiäche versehenen Vorsprüngen (U) und aus einem an jedem Klemmteil (6) befestigten Anschlag (15) besteht, der mit der Schrägfiäche des zugeordneten Vorsprungs (11) in Berührung kommt und nach außen gedrückt wird, wenn sich das Schneidmesser (7) in Richtung auf die Tragbandschnur (2) bewegt, wodurch jedes der Klemmteile (6, 6) um eine Schwenkachse (14) verschwenkt wird.
DE2914303A 1978-07-12 1979-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette Expired DE2914303C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8490578A JPS5510965A (en) 1978-07-12 1978-07-12 Method of removing zipper teeth of slide fastener and its device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914303A1 DE2914303A1 (de) 1980-01-31
DE2914303C2 true DE2914303C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=13843742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914303A Expired DE2914303C2 (de) 1978-07-12 1979-04-09 Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4224730A (de)
JP (1) JPS5510965A (de)
AU (1) AU512721B2 (de)
BE (1) BE877660A (de)
BR (1) BR7903346A (de)
CA (1) CA1110835A (de)
DE (1) DE2914303C2 (de)
ES (2) ES480446A1 (de)
FR (1) FR2430740A1 (de)
GB (1) GB2025514B (de)
HK (1) HK46987A (de)
IT (1) IT1118497B (de)
MY (1) MY8600087A (de)
NL (1) NL185058C (de)
PH (1) PH16036A (de)
SG (1) SG19485G (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490899A (en) * 1982-06-04 1985-01-01 Hans Horlacher Method of and apparatus for removing coupling members from a slide fastener
DE3471435D1 (en) * 1983-06-28 1988-06-30 Yoshida Kogyo Kk Formation of element-free spaces in slide fastener chains
JPS60142808A (ja) * 1983-12-29 1985-07-29 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの務歯除去装置
JPS61284203A (ja) * 1985-06-10 1986-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの務歯除去装置
JP2631046B2 (ja) * 1991-04-25 1997-07-16 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの寸法縮め加工方法およびその装置
US5749134A (en) * 1996-07-18 1998-05-12 Zemitis; Martin S. Slide fastener repair system
US7743512B1 (en) 2004-11-08 2010-06-29 Zipwall, Llc. Plastic sheet cutter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394197A (en) * 1944-05-16 1946-02-05 Davis Marinsky Method and apparatus for removing stringer scoops
US2594789A (en) * 1945-05-02 1952-04-29 Louis H Morin Scoop removal pliers
US2816648A (en) * 1956-04-12 1957-12-17 Scovill Manufacturing Co Zipper trimming tool with means to reset the elements of the tape
US3391441A (en) * 1965-10-22 1968-07-09 Talon Inc Method and apparatus for gapping slide fastener chain
DE1610397B1 (de) * 1966-01-03 1971-04-08 Prym Werke William Vorrichtung zum Herstellen von Gliederluecken in fortlaufenden Reissverschlussstreifen
US3611545A (en) * 1968-02-24 1971-10-12 Yoshida Kogyo Kk Method for continuously producing a slide fastener chain
US3685130A (en) * 1971-02-12 1972-08-22 Textron Inc Method and apparatus for gapping and cleaning slide fastener chain
BE792054A (fr) * 1971-12-14 1973-03-16 Yoshida Kogyo Kk Procede et appareil d'enlevement d'elements d'interverrouillaged'une chaine de fermetures a curseur
JPS517417B2 (de) * 1972-08-07 1976-03-08
NL168126B (nl) * 1972-11-28 Yoshida Kogyo Kk Inrichting voor het verwijderen van sluitelementen.
JPS5820783B2 (ja) * 1974-01-31 1983-04-25 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−チエ−ン ノ スペ−スサクセイホウホウ ト ソノソウチ

Also Published As

Publication number Publication date
SG19485G (en) 1985-09-13
JPS5761406B2 (de) 1982-12-24
NL185058B (nl) 1989-08-16
ES480445A1 (es) 1980-08-16
NL7902500A (nl) 1980-01-15
BE877660A (fr) 1979-11-05
BR7903346A (pt) 1980-03-18
CA1110835A (en) 1981-10-20
MY8600087A (en) 1986-12-31
FR2430740A1 (fr) 1980-02-08
IT1118497B (it) 1986-03-03
DE2914303A1 (de) 1980-01-31
AU512721B2 (en) 1980-10-23
NL185058C (nl) 1990-01-16
AU4545179A (en) 1980-01-17
HK46987A (en) 1987-06-19
JPS5510965A (en) 1980-01-25
US4224730A (en) 1980-09-30
GB2025514A (en) 1980-01-23
ES480446A1 (es) 1980-01-16
FR2430740B1 (de) 1983-04-15
GB2025514B (en) 1982-06-16
PH16036A (en) 1983-06-02
IT7967946A0 (it) 1979-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525641C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einsetzen jedes Leitungsdrahts von zwei elektrischen Leitungsdrahtgruppen in einen Schlitz eines einzelnen elektrischen Kontakts eines elektrischen Verbinders
DE2704540C2 (de)
DE1540643B2 (de) Elektrische anschlussklemme mit einem klemmbolzen und verfah ren zu ihrer herstellung
DE4418276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profilelements
CH616360A5 (de)
DE1290211B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung unter Anwendung von Klemmen mit huelsenfoermigem Klemmenkoerper und hierfuer bestimmte Klemme und zur Ausfuehrungdienendes Werkzeug
DE2339763C3 (de) Vorrichtung zum Wegschneiden von Verschlußelementen aus einer Reißverschlußkette
DE2914303C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Kuppelgliedes von der Tragbandschnur des Tragbandes einer Reißverschlußkette
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
EP0377134B1 (de) Gerät zum Schlitzen und Ringeln von Zierverpackungsbändern
DE3004816A1 (de) Zange zum abstreifen der isolierung von den enden duenner draehte
DE2250461A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kontakte und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2432770A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung und gleichzeitigen querdurchtrennung im wesentlichen parallelepipedischer, noch unausgehaerteter porenleichtbetonkoerper
DE2706169C3 (de) Mit einer Klemmeinrichtung versehener Schneidblatthalter
DE4223131A1 (de) Inneres schneidelement fuer einen trockenrasierer
DE2334485B2 (de) Stanzeinheit
DE2852589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung kuppelgliederfreier bereiche in einer endlosen reissverschlusskette
DE2502866C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes
DE2743242A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2453478A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren elektrischer leitungsdraehte und litzen
DE2303375A1 (de) Schneideinrichtung
DE3712657C2 (de)
DE2942406A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer rohrfoermigen huelse fuer ein brennelementbuendel
DE2908067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Kuppelglieder von einer Reißverschlußkette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: A44B 19/58

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee