DE2856117C2 - Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers - Google Patents

Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers

Info

Publication number
DE2856117C2
DE2856117C2 DE2856117A DE2856117A DE2856117C2 DE 2856117 C2 DE2856117 C2 DE 2856117C2 DE 2856117 A DE2856117 A DE 2856117A DE 2856117 A DE2856117 A DE 2856117A DE 2856117 C2 DE2856117 C2 DE 2856117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
channel
planer guide
chain
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2856117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856117A1 (de
Inventor
Gerd Dipl.-Ing 4300 Essen Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halbach & Braun 5600 Wuppertal De
Original Assignee
Halbach & Braun 5600 Wuppertal De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halbach & Braun 5600 Wuppertal De filed Critical Halbach & Braun 5600 Wuppertal De
Priority to DE2856117A priority Critical patent/DE2856117C2/de
Priority to DE19782857781 priority patent/DE2857781C2/de
Priority to ES484707A priority patent/ES484707A1/es
Priority to GB7935321A priority patent/GB2038389B/en
Priority to AU52643/79A priority patent/AU5264379A/en
Priority to US06/092,658 priority patent/US4278294A/en
Priority to PL1979220353A priority patent/PL122307B1/pl
Priority to FR7930966A priority patent/FR2444790A1/fr
Priority to SU792853123A priority patent/SU1003765A3/ru
Publication of DE2856117A1 publication Critical patent/DE2856117A1/de
Priority to SU823372596A priority patent/SU1072823A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE2856117C2 publication Critical patent/DE2856117C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • E21C35/12Guiding the machine along a conveyor for the cut material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/32Mineral freed by means not involving slitting by adjustable or non-adjustable planing means with or without loading arrangements
    • E21C27/34Machine propelled along the working face by cable or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers mit an der Förderrinne befestigtem Hobelführungsprofil aus gelenkig miteinander verbundenen Hobelführungssegmenten, wobei das Hobelfüh- rungsprofil über die Länge eines jeden Rinnenschusses in drei Hobelführungssegmente unterteilt ist und zumindest die Endsegmente benachbarter Rinnenschüsse im Stoßbereich über eine gemeinsame biegeelastische Gelenkstange gekuppelt sowie mittels Schwenkla- ger orthogonal zur Rinnenlängsrichtung um ein vorgegebenes Höhenbegrenzungsspiel schwenkbar an das Mittelsegment angeschlossen sind.
Bei einer derartigen Hobelführung — aber auch bei anderen bekannten Ausführungsformen — sind die es Rinnenschüsse regelmäßig gestoßen d. h. die benachbarten RinnenschuBenden liegen unmittelbar gegeneinander an. während zwischen den benachbarten Endseg menten der Hobelführung ein Bewegungsspiel vorgesehen ist Folglich werden die aus den Zugmitteln wie Hobelkette und Kratzbandkette resultierenden Reaktionskräfte unmittelbar von der Förderrinne aufgenommen. Ein derartiger Kraftfluß ist in verschiedener Hinsicht problematisch. Einerseits sind erhebliche Rückkräfte erforderlich, um im Zuge des Rückvorganges die benachbarten Rinnenschüsse unter Bildung eines Winkelspaites in Horizontalebene voneinander abzuwinkein andererseits wird die Kratzbandkette erheblichen zusätzlichen Beanspruchungen unterworfen, weil sie in den Stoßbereichen der Rinnenschüsse um das Winkelspaltmaß in ihrem Elastizitätsbereich gedehnt werden muß. Denn die Winkelspaltung zwischen den benachbarten Rinnenschüssen führt zwangsläufig zu einer Rinnenverlängerung, die von der Kratzbandkette lediglich durch eine entsprechende Dehnung des Kettenbandes kompensiert werden kann. Derartige zusätzliche Belastungen der Kratzbandkette, die zu stramm oder zu locker gespannt ist können zu Deformationen, schließlich Beschädigungen und daraus resultierenden Funktionsstörungen führen.
In einem anderen Zusammenhang ist eine Vorrichtung zum Führen einer Schrämmaschine bekanntgeworden, bei welcher Führungsschüsse Verwendung finden, die geringfügig länger als die Rinnenschüsse ausgeführt sind. Abgesehen davon, daß es sich um starre, nicht unterteilte Führungsschüsse handelt weisen deren, über die RinnenschuBenden vorkragende Enden von der Mittellinie ausgehend nach oben und unten konische Stirnflächen mit im Bereich der Mittellinie kreisbogenförmigen Ausnehmungen zur Aufnahme eines gemeinsamen tonnenförmigen Gelenkzylinders zwischen den jeweils benachbarten Stirnflächen auf. Zur Lagerung dieses tonnenförmigen Gelenkzylinders besitzen die Stirnflächen der Führungsschüsse außerdem seitlich angeformte halbkreisbogenförmige Lagersegmente, die jeweils von einem für beide Lagersegmente gemeinsamen Lagerring umfaßt werden, um dadurch zugleich den tonnenförmigen Gelenkzylindej 7.u sichern. Bei dieser bekannten Konstruktion wird also zwischen den Stirnflächen der Führungsschüsse sine Gelenkverbindung verwirklicht bei welcher die auftretenden Druckbeanspruchungen von dem instabil gelagerten tonnenförmigen Gelenkzylinder aufgenommen bzw. übertragen werden müssen. Daraus resultiert Instabilität für die gesamte Gelenkverbindung, welche in beliebige Richtungen ausknickbar ist Unkontrollierter Kraftfluß ist die Folge, so daß sich die aus den auftretenden Druckkräften resultierenden Beanspruchungen im Bereich der Gelenkverbindung nicht ohne weiteres beherrschen lassen. Da die Druckkräfte unmittelbar in der Gelenkachse angreifen, ist eine Ausbildung von Rückstellmomenten ausgeschlossen. Tatsächlich entstehen beispielsweise bei einer vertikalen Abknickung benachbarter Führungsschüsse — wie sie beim Durchfahren von Mulden und Sätteln auftritt — lediglich eine nach oben bzw. unten gerichtete Kraftkomponente als Resultierende der Druckkräfte, so daß eine selbständige Rückstellung der Führungselemente und folglich der zugehörigen Rinnenschüsse geradezu unterbunden wird (vgl. Zeitschrift »Industrie Minerale-Mine«, 1975, Heft 3, S. 376).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers zu schaffen, welche in einfacher, stabiler und funktionsgerechter Weise eine Reduzierung der Rückkräfte und Entlastung
der Kratzbandkette im Zuge des Rückvorganges gewährleistet
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Hobelführung dadurch, daß die einander zugeordneten Stirnseiten der Endsegmente unter Erzeugung eines vorgegebenen Bewegungsspiels zwischen den benachbarten Rinnenschußenden Ober die Rinnenschußenden vorkragende Fortsätze mit gegeneinander anliegenden Stoßflächen, die sich über die ganze Höhe der Endsegmente erstrecken, aufweisen und dadurch der Kxaftfluß unmittelbar über die Hobelführungssegmente erfolgt — Nach Lehre der Erfindung wird also die Förderrinne von den Reaktionskräften aus den Zugmitteln entlastet bzw. freigemacht Dia sich zwischen den benachbarten Rinnenschußenden is im Zuge des Rückvorganges und den daraus resultierenden Abwinklungen einstellenden Wmkelspalte bzw. deren Winkelspaltmaße übersteigen normalerweise das vorgegebene Bewegungsspiel zwischen den Rinnenschußenden nicht, so daß Längenänderungen hinsiehtlieh der Förderrinne und der darin geführten Kratzbandkette eliminiert werden. Folglich bleibt die Kratzbandkette im Zuge des Rückvorganges d' rch die Abwinklung der Rinnenschüsse zusätzlich belastungsfrei und unterliegt nicht länger Dehnungen in ihrem Elastizitätsbereich. Darüber hinaus können die Rückvorgänge aufgrund des zwischen den Rinnenschüssen vorgesehenen Bewegungsspiels mit sehr viel geringeren Rückkräften als bisher durchgeführt werden. — Die Erfindung hat erkannt daß sich die Endsegmente der Hobelführung in den Übergangsbereichen von Rinnenschuß zu Rinnenschuß auf der jeweils zugeordneten Gelenkstange ohne Abwinklung abstützen und gleichzeitig über die Schwenklager, welche sie mit den zugeordneten Mittelsegmenten bilden, unter Winkelhalbierung die Reaktionskräfte an die Mittelsegmente weitergeben können, folglich der aus den Reaktionskräften der Zugmittel resultierende Kraftfluß unmittelbar und ausschließlich über die Hobelführungssegmente geführt werden kann. In diesem Zusammenhang ist von -to Bedeutung, d".ß bei horizontaler Abwinklung der Hobelführungssegmente die Winkelspaltbildung im Bereich der Hobelkette aufgrund der günstigen Hebelverhältnisse sehr viel geringer als bei der horizontalen Abwinklung der Rinnenschüsse im Bereich der Kratzbandkette ist. Das gleiche gilt für die Winkelspaltmaße. Folglich läßt sich ei:ie Längenänderung der Hobelführung sehr viel günstiger in bezug auf die Hobelkette kompensieren als eine Längenänderung der Förderrinne in bezug auf die Kratzbandkette. Tatsächlich Findet bei der Kabelführung die Abwinklung der Hobelführungssegmente im Zuge des Rückvorganges praktisch im Bereich der Hobelkette selbst statt so daß die Hobelkette auch keinen zusätzlichen Beanspruchungen unterworfen wird.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So steht die Erfindung vor, daß die Stirnflächen der Endsegmente bis auf den Stoßflächenbereich zur Abbaufront hin konisch divergieren bzw. einen Spalt besitzen, so daß eine Anwinklung der Hobelführungssegmente und damit der zugeordneten Rinnenschüsse erleichtert wird. Da die Hobelführungssegmente einen oberen und unteren Kettenkanal für die Hobelkette aulweisen, ist erfindungsgemäß die Gelenkstange auf der Höhe des Rinnenbodens und mit achssymmetrischer Äquidistanz zu den beiden Kettenkanälen angeordnet. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige Belastung der Gelenkstange in bezug auf die zugeordneten Stoßflächen der Endsegmente unter Berücksichtigung der zu übertragenden Reaktionskräfte erreicht Der projezierte horizontale Abstand zwischen den Stoßflächen und der Gelenkstange bildet einen sehr viel kleineren Hebelarm als der projjzieiie horizontale Abstand zwischen den Stoßflächen und der Kratzbandkette, so daß im Bereich der Hobelführungssegmente unter Berücksichtigung gleich großer Momente sehr viel höhere Kräfte übertragen werden können.
Außerdem lehrt die Erfindung, daß sämtliche Hobelführungssegmente rinnenwandseitig eine der Breite der Fortsätze an den Endsegmenten entsprechende Verdickung aufweisen, die ein Mehrfaches als die Rinnenseitenwandstärke beträgt Dadurch werden in festigkeitsmäßiger Hinsicht besonders stabile Hobelführungssegmente verwirklicht
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers verwirklicht wird, bei welcher die Übertragung der aus den Zugmitteln ^ie Hobelkette und Kratzbandkette resultierenden Reaktionskräfte ausschließlich über die Hobelführungssegmente erfolgt so daß sich einerseits die Rückvorgänge mit wesentlich niedrigeren Rückkräften als bisher durchführen lassen, andererseits nicht nur die Kratzbandkette unter Vermeidung sonst erforderlicher Längenänderungen von Dehnungskräften entlastet wird, sondern auch die Hobelkette praktisch frei von Dehnungsbelastungen bleibt Außerdem stehen für die in Rinnenlängsrichtung auftretenden Druckkräfte verhältnismäßig große Stoßflächen an den Hobelführungssegmenten zur Verfügung, so daß keine Deformationen zu befürchten sind. Die Endsegmente der Hobelführung stützen sich in den Übergangsbereichen von Rinnenschuß zu Rinnenschuß zunächst einmal ohne Winkelbildung zwischen den gegeneinander anliegenden Stoßflächen ab, wenn Mulden oder Sättel überfahren werden. Erst bei extremer Abwinklung der Rinnenschüsse tritt auch eine Abwinklung zwischen den benachbarten Stoßflächen der Endsegmente auf. Diese Abwinklung erfolgt um eine Gelenkachse, die praktisch von den unteren bzw. oberen Horizontalkanten der gegeneinander anliegenden Stoßflächen gebildet ist. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, daß die von der Hobelführung aufzunehmenden Druckkräfte hauptsächlich in Höhe des Rinnenbodens der Rinnenschüsse und folglich im mittleren Bereich der Hobelführung bzw. Hobelführungssegmente auftreten. Daraus resultiert, daß bei in Vertikalebene abgewinkelten Rinnenschüssen bzw. einander zugeordneten Stoßflächen der Endsegmente Rückstellkräfte bzw. Rückstellmomente auftreten, welche die Endsegmente und folglich die betreffenden Rinnenschüsse im Sinne einer abwärts bzw. aufwärts gerichteten Rückstellkomponente in die horizontale Ausgangsstellung zurückzudrücken versuchen und bei hinreichendem Bewegungsspiel auch tatsächlich zurückdrücken. Von Bedeutung für diesen Rückstelleffekt ist die Tatsache, daß die Druckkräfte oberhalb bzw. unterhalb der Gelenkachse der abgewinkelten und nur noch im Bereich der Gelenkaehse gegeneinander anliegenden Stoßflächen der Endsegmente angreifen. Im ganzen wird eine erhebliche Stabilität erreicht und beliebige Ausknickbarkeit unterbunden. Endlich zeichnet sich die erfindungrjcemäße Ausführungsform durch eine in fertigungstechnischer Hinsicht einfache Bauweise aus, bei der jede Verschmutzungsgefahr entfällt Im
Ergebnis genügt die erfindungsgemäße Hobelführung höchsten Anforderungen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt ">
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels als Hobelgelenkführung bei gerader Verlegung in schematischer Seitenansicht,
F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 bei Sattel-Verlegung,
Fig.3 einen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 gemäß Linie A-A mit schematisch angedeutetem Kohlenhobel und
Fig.4 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig.l.
In den Figuren ist eine Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels 1 an der Förderrinne 2 eines Kettenkratzförderers mit an der Förderrinne 2 befestigtem Hobelführungsprofil 3 dargestellt. Das Hobelführungs-"rcfi! 3 ist über cüs Län^c .in.s *sdsn Rinnsnschusscs 4 5 in mehrere Hobelführungssegmente 6, 7, 8 unterteilt, wobei die Hobelführungssegmente 6, 7,8 benachbarter Rinnenschüsse 4, 5 zumindest im RinnenstoQbereich über eine gemeinsame Gelenkstange 9 gekuppelt und ausgerichtet sind. Jedem Rinnenschuß 4 bzw. 5 sind drei Hobelführungssegmente 6, 7, 8 zugeordnet, von denen die stoßseitigen Endsegmente 6, 8 jeweils die halbe Länge des Mittelsegmentes 7 aufweisen und auf der Gelenkstange 9 zentriert sowie mittels Schwenklager 10 orthogonal zur Rinnenlängsrichtung um ein vorgegebenes Höhenbegrenzungsspiel schwenkbar an das Mittel segment 7 angeschlossen sind. Die einander zugeordneten Stirnseiten der Endsegmente 6, 8 weisen unter Erzeugung eines vorgegebenen Bewegungsspiels 5 zwischen den benachbarten Rinnenschußenden über die Rinnenschußenden vorkragende Fortsätze 11 mit gegeneinander anliegenden Stoßflächen 12 auf, wobei sich die Stoßflächen 12 über die gesamte Höhe der Endsegmente 6, 8 erstrecken. Dadurch erfolgt der aus den Zugmitteln 13, 14 resultierende Kraftfluß über die Hobelführungssegmente 6, 7, 8. Die Stirnflächen der Endsegmente 6, 8 divergieren bis auf den Stoßflächenbereich zur Abbaufront hin konisch. Die Hobelführungssegmente 6, 7, 8 ά eisen einen oberen 15 und einen unteren Kettenkanai 16 für die Hobelkette 13 auf. Die Gelenkstange 9 ist auf der Höhe des Rinnenbodens 17 und mit achssymmetrischer Äquidistanz zu den beiden Kettenkanälen 15, 16 angeordnet. Daraus resultieren besonders günstige Hebelverhältnisse für die Übertragung der Reaktionskräfte. Zwischen den beiden
Durchtrittsöffnungen 18 für Kohleklein angeordnet. Der untere Kettenkanal 16 weist einen Durchtrittsschlitz 19 im Bereich des Liegenden auf.
Sämtliche Hobelführungssegmente 6, 7, 8 besitzen rinnenwandseitig eine der Breite der Fortsätze 11 an den Endsegmenten 6, 8 entsprechende Verdickung 20, die ein Mehrfaches als die Rinnenseitenwandstärke beträgt, im übrigen kragen die Fortsätze 11 lediglich um die Half £ des zwischen den Rinnenschüssen 4, 5 üblichen Bewegungsspiels Süber die Rinnenschußenden
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers, mit an der Förderrinne befestigtem Hobelführungsprofil aus gelenkig miteinander verbundenen Hobelführungssegmenten, wobei das Hobelführungsprofil Ober die Länge eines jeden Rinnenschusses in drei Hobelführungssegmente unterteilt ist und zumindest die Endsegmente benachbarter Rinnenschüsse im Stoßbereich über eine gemeinsame biegeelastische Gelenkstange gekuppelt sowie mittels Schwenklager orthogonal zur Rinnenlängsrichtung um ein vorgegebenes Höhenbegrenzungsspiel schwenkbar an das Mittelsegment angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugeordneten Stirnseiten der Endsegmente (6, 8) unter Erzeugung eines vorgegebenen Bewegungsspiels (S) zwischen den benachbarten Rinnenschußenden über die RinnenschuBenden vorkragende Fortsätze (il) mit gegeneinander anliegenden Stoßflächen (f2l die sich Ober die ganze Höhe der Endsegmente (6, 8) erstrecken, aufweisen und dadurch der Kraftfluß unmittelbar über die Hobelführungssegmente (6,7,8) erfolgt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (15) der Endsegmente (6,8) bis auf den Stoßflächenbereich zur Abbaufront hin konisch divergieren.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit oberem und unterem Kettenkanal in den Hobelführungssegmenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenks ^iige (9) auf der Höhe des Rinnenbodens (17) und mit achssyminetriscüer Äquidistanz zu beiden Kettenkanälen (15,16} angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der . .nsprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (11) lediglich um die Hälfte des zwischen den Rinnenschüssen (4,5) üblichen Bewegungsspiels (S)übzr die RinnenschuBenden vorkragen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Hobelführungssegmente (6, 7, 8) rinnenwandseitig eine der Breite der Fortsätze (11) an den Endsegmenten (6,8) entsprechende Verdickung (20) aufweisen, die ein Mehrfaches als die Rinnenseitenwandstärke beträgt.
DE2856117A 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers Expired DE2856117C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856117A DE2856117C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE19782857781 DE2857781C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
ES484707A ES484707A1 (es) 1978-12-23 1979-10-03 Dispositivo para guiar una rozadora de carbon en el canal detransporte de un transportador rascador de cadena
GB7935321A GB2038389B (en) 1978-12-23 1979-10-11 Apparatus and pans for guiding a cutting tool along a scraper chain conveyor
AU52643/79A AU5264379A (en) 1978-12-23 1979-11-08 Scraper pan conveyor
US06/092,658 US4278294A (en) 1978-12-23 1979-11-09 Guide-rail assembly for longwall mining apparatus
PL1979220353A PL122307B1 (en) 1978-12-23 1979-12-12 Apparatus for guiding a coal planer along a trough of a chain-type scraper conveyor
FR7930966A FR2444790A1 (fr) 1978-12-23 1979-12-18 Dispositif de guidage d'un rabot a charbon contre le couloir d'un transporteur a raclettes a entrainement par chaine
SU792853123A SU1003765A3 (ru) 1978-12-23 1979-12-19 Направл юща дл угольного струга
SU823372596A SU1072823A3 (ru) 1978-12-23 1982-01-08 Направл юща дл угольного струга

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856117A DE2856117C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856117A1 DE2856117A1 (de) 1980-06-26
DE2856117C2 true DE2856117C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=6058373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2856117A Expired DE2856117C2 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4278294A (de)
AU (1) AU5264379A (de)
DE (1) DE2856117C2 (de)
ES (1) ES484707A1 (de)
FR (1) FR2444790A1 (de)
GB (1) GB2038389B (de)
PL (1) PL122307B1 (de)
SU (2) SU1003765A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131761A (en) * 1982-12-10 1984-06-27 Coal Ind Armoured flexible conveyors
AP326A (en) * 1991-01-30 1994-03-17 Advanced Mining Software Ltd Non-explosive mining method and apparatus using circular saws.
GB9814078D0 (en) * 1998-06-30 1998-08-26 Beckhurst Trevor A Conveyor system
GB2387827A (en) * 2002-03-14 2003-10-29 Trevor Alan Beckhurst Modular conveyor system
US8104607B2 (en) * 2007-09-28 2012-01-31 American Highwall Systems, Inc. Connection arrangements for mine conveyor sections

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7246259U (de) 1973-08-16 Gebr Eickhoff Maschinenfabrik U Eisengiesserei Mbh Fuhrung fur Walzenschrammaschinen
DE1247240B (de) 1964-05-06 1967-08-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kohlengewinnungsmaschine, bestehend aus einem Kohlenhobel und einem weiteren, den Foerderer portalartig uebergreifenden Gewinnungsgeraet
DE1483969A1 (de) 1966-03-12 1970-03-05 Haarmann Dr Ing Arnold Aus Ausbauelementen und einem Strebfoerderer bestehende Strebausruestung fuer untertaegige Grubenbetriebe
DE1954655A1 (de) * 1969-10-30 1972-02-24 Kloeckner Werke Ag Gewinnungsvorrichtung,bestehend aus Strebfoerderer und Kohlenhobel
GB1337701A (en) * 1971-02-06 1973-11-21 Halbach & Braun Device for guiding a coal cutter on a scraper chain conveyor
GB1352543A (en) * 1971-05-22 1974-05-08 Pitcraft Ltd Mineral mining installations
DE2150228C3 (de) * 1971-10-08 1980-04-10 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Führung für eine an einer gezogenen Kette geführten Gewinnungs- und/oder Ladevorrichtung
US3986600A (en) * 1974-12-31 1976-10-19 Pitcraft Limited Armoured flexible conveyor having limited separation pans
DE2508956C3 (de) 1975-03-01 1980-07-17 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Verstellvorrichtung für Kufen von Gewinnungsmaschinen des untertägigen Bergbaues, insbesondere von Walzenschrämmaschinen
DE2607350C2 (de) 1976-02-24 1983-02-24 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hobelführung
DE2633336C3 (de) * 1976-07-24 1981-04-09 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Vorschubeinrichtung für eine mit einem in Schüsse unterteilten Förderer zusammenwirkende Gewinnungsmaschine, insbesondere im Strebbau unter Tage, z.B. für eine auf einem Rinnenstrang eines Kettenförderers fahrende Walzenschrämmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2444790A1 (fr) 1980-07-18
US4278294A (en) 1981-07-14
SU1003765A3 (ru) 1983-03-07
PL220353A1 (de) 1980-09-08
DE2856117A1 (de) 1980-06-26
AU5264379A (en) 1980-06-26
PL122307B1 (en) 1982-07-31
GB2038389B (en) 1983-04-13
FR2444790B1 (de) 1983-12-16
SU1072823A3 (ru) 1984-02-07
GB2038389A (en) 1980-07-23
ES484707A1 (es) 1980-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025235C2 (de)
DE2310077A1 (de) Schreitende ausbauanlage fuer den bergbau
DE2856117C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE3150459A1 (de) Foerderrinne fuer insbesondere kettenkratzfoerderer
CH621159A5 (de)
DE2158128C3 (de) Siebvorrichtung
DE3004892C2 (de) Kettenkratzförderer
DE2445330A1 (de) Lauf- bzw. fuehrungselement zum herstellen eines teils einer lauf- bzw. fuehrungsbahneinrichtung fuer eine mineralgrubenmaschine
DE3736485C2 (de)
DE2618437A1 (de) Plattenfilterpresse
DE2633150C2 (de) Einkettenkratzförderer
DE3011100A1 (de) Hobelanlage
DE3402568A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von betonstahlstaeben zu einer bearbeitungsmaschine
DE919344C (de) Gelenkverbindung mit zwei Gelenkstellen von Kappen zum Strebausbau, insbesondere fuer die stempelfreie Abbaufront
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment
DE2202399A1 (de) Rinnenverbindung
DE2441851B2 (de) Abdeckleiste zum abdecken von dehnungsfugen in bauwerken und verfahren zu ihrer herstellung
DE1758970B1 (de) Einrichtung fuer den Abbau floezartiger Lagerstaetten,insbesondere von Kohlenfloezen
DE8131983U1 (de) "reparaturendstueck fuer mitnehmerstege fuer stegkettenfoerderer"
DE3308528A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung von schaltafeln
DE2105582C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE3118939C1 (de) Ausbaugestell fuer den Strebausbau im untertaegigen Grubenbetrieb
DE2513118A1 (de) Leitvorrichtung fuer versorgungsleitungen bei gewinnungsmaschinen im bergbau
DE976598C (de) Einrichtung zum Abbau von Kohle od. dgl. in halbsteiler und steiler Lagerung
DE1816625C (de) Einrichtung zum Herausfräsen von Trennfugen aus Tunnelwänden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BRAUN, GERD,DIPL.-ING, 4300 ESSEN, DE

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857781

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation