DE2834987A1 - Fahrbare brecheranlage - Google Patents
Fahrbare brecheranlageInfo
- Publication number
- DE2834987A1 DE2834987A1 DE19782834987 DE2834987A DE2834987A1 DE 2834987 A1 DE2834987 A1 DE 2834987A1 DE 19782834987 DE19782834987 DE 19782834987 DE 2834987 A DE2834987 A DE 2834987A DE 2834987 A1 DE2834987 A1 DE 2834987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- boom
- crushing plant
- crusher
- discharge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 239000003245 coal Substances 0.000 abstract description 5
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 abstract 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 230000004059 degradation Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C21/00—Disintegrating plant with or without drying of the material
- B02C21/02—Transportable disintegrating plant
- B02C21/026—Transportable disintegrating plant self-propelled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C21/00—Disintegrating plant with or without drying of the material
- B02C21/02—Transportable disintegrating plant
Description
- Fahrbare Breche ranl age
- Die Erfindung betrifft eine fahrbare Brecheranlage mit einem in einem Ausleger angeordneten Zuförderband zur Aufnahme des Gutes von verfohrbaren Ladegeräten, wie Bagger, Radlader oder dergleichen.
- Im Tagebau ist es bekannt, Brecheranlagen einzusetzen, wenn das abzubauende Gut bei der Gewinnung in groben Stücken anfcillt die nicht unmittelbar auf ein Förderband aufgegeben und von diesem transportiert werden können. Das Gut wird im allgemeinen mit fahrbaren Baggern, Radladern oder dergleichen zur fahrbaren Brecheranlage gebracht, deren Zuförderbänder im allgemeinen als Plattenbdnder ausgebildet sind. Bei den bekannten Brecheranlagen können die Gewinnungsgeräte nur auf dem gleichen Höhenniveau wie die der Brecheranlage oder einem geringfügig höherem Niveau der Brecheranlage arbeiten, damit eine Übergabe des Materials auf die Plattenförderer der Brecheranlage möglich ist.
- Der Zulieferbereich der bisherigen Brecheranlagen ist verhältnismäßig klein. Das hat zur Folge, daß der Brecher häufig von einem Niveau auf ein anderes verfahren werden muß. Dadurch muß auch das Nachrücken der Bandstraße häufiger erfolgen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und die Anlage so auszubilden, daß auch große Abbauhöhen mit einem Bandstraßennivoau erreicht werden kann, so daß die Bandstraße wenig gerückt werden muß. Die gleiche Aufgabe stellt sich auch dann, wenn verhdltnismd.ßig geringmuchtige Flöze abgebaut werden müssen, wobei eine Abraumschicht, dann eine Kohleschicht, dann wiederum eine Abraumschicht und sofort abzutragen sind. Bei dieser Abbauart verfahren die Abbaugerdte in einer bestimmten Höhenlage, wobei der Brecher folgen muß.
- Wenn dann die Abbaugeröte auf ein anderes Höhenniveau übergehen, muß auch der Brecher auf ein anderes Höhenniveau übergehen. Das hat wiederum ein häufiges NachrUcken der Bandstraße zur Folge.
- Die Erfindung betrifft einen eingangs geschilderten Brecher und löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der das Zuförderband tragende Ausleger an seinem Abgabeende um eine horizontale Achse schwenkbar und an seinem vorderen in unterschiedlicher Höhenlage einstellbaren Ende mit einem Aufnahmetrichter zur Überleitung des Gutes auf das Förderband versehen ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Brecheranlage von Ladegeräten, wie Bagger, Radlader oder dergleichen, ohne Schwierigkeiten beladen werden kann, wenn diese in unterschiedlichen Höhenlagen arbeiten. Demzufolge ist auch ein Nachrücken der Bandanlage beim Übergang der Ladegeräte von einer Höhenlage auf eine andere nicht jedesmal im Rahmen der nun erzielbaren größeren Abtragshöhe erforderlich.
- Eine einfache Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Aufnahmetrichter ebenfalls um eine horizontale Achse schwenkbar am Ausleger gelagert ist. Damit kann der Aufnahmetrichter in die günstigste Stellung zu den Ladegeräten gebracht werden.
- Zur Höheneinstellung des Auslegers kann ein Hydraulikantrieb dienen, der vorzugsweise bandseitig am vorderen Ende des Auslegers angreift. Dadurch wird die Wucht des in den Trichter einfallenden Gutes unmittelbar auf das BaggergerUst Ubertragen.
- Der Aufna'nmetrichter kann in einer einfachen Ausführungsform über einen Hydraulikantrieb mit dem Ausleger verbunden sein. Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß der Ausleger Teil eines Paral lelogrammgestänges ist, dessen anderer Teil einerseits am Aufnahmetrichter und andererseits am GerUst der Brecheranlage angreift.
- Eine Ausführungsform der Erfindung ist anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Beispiels erltlutert, die eine Brecheranlage in Seitenansicht mitsamt einem Ladegerät in unterschiedlichen Höhenlagen Die Brecheranlage steht auf dem Planum 1 und verlädt das gebrochene Gut Uber das schwenkbare und höheneinstellbare mit dem Gerüst 2 der Brecheranlage verbundenen Abwurfband 3 auf ein Strossenband 4. Der Oberbau 5 der Brecheranlage ist in vollem Kreise schwenkbar auf die Fahrwerke 6 abgestützt. An deren Stelle können auch Schreitwerke oder andere Fahrwerke treten. Im Oberbau 5 ist der Brecher 7 angeordnet, von dem das geförderte Gut über das Zwischenband 8 zum Abwurfband 3 gefördert wird. Oberhalb des Brechers 7 ist um eine horizontale Achse 9 schwenkbar ein Ausleger 10 gelagert, der an seinem vorderen Ende 11 über einen schwenkbar angelenkten Hydraulikzylinder 12 abgestützt ist, der andererseits schwenkbar am Gerüst 2 der Brecheranlage angelenkt und mit dem der Ausleger 10 in die gewünschte Höhenstellung eingestellt werden kann.
- Am vorderen Ende 11 des Auslegers 10 ist weiterhin schwenkbar um die Achse 13 ein Aufnahmetrichter 14 gelagert, der mit Hilfe des an ihm und am Ausleger 10 angelenkten Hydraulikantriebes 14 jeweils so eingestellt werden kann, daß die Trichteroberkante 16 horizontal oder etwa horizontal in der jeweils gewünschten Beladestellung liegt. In einer anderen Ausführungsform kann der Aufnahmetrichter 14 auch Uber ein Parallelogrammgestonge mit dem Oberbau 5 verbunden sein, dessen einer Teil den Ausleger 10 bildet. Beim Heben und Senken des Auslegers 10 stellt sich dann der Aufnahmetrichter 14 dann jeweils selbsttätig ein.
- Das Abzubauende 17 wird im Ausführungsbeispiel von Löffel baggern 18 abgebaut, wobei ein Löffelbagger in zwei unterschiedlichen Höhenlagen 18, 18 a dargestellt ist. Bei der Stellung des Löffelbaggers in Stellung 18 wird der Aufnahmetrichter in gestrichelter Linienführung dargestellt. In der Stellung 18 a wird die Brecheranlage weiter an das Abzubauende herangefahren und der Aufnahmetrichter in Stellung 14 a geschwenkt. Der Oberbau 5 ist während der Aufgabe- und Brechvorgänge durch einstellbare Stutzen 19 auf dem Planum 1 abgestützt.
Claims (6)
- Patentansprtiche Fahrbare fahrbar Brecheranlage mit einem in einem Ausleger angeordneten Zuförderband zur Aufnahme des Gutes von verfahrbaren Ladegeräten (Bagger, Radlader oder dergleichen), dadurch gekennzeichnet, daß der das Zuförderband tragende Ausleger (10) an seinem Abgabeende um eine horizontale Achse (9) schwenkbar und an seinem vorderen in unterschiedlicher Höhenlage einstellbaren Ende (11) mit einem Aufnahmetrichter (14) zur Überleitung des Gutes auf das Förderband versehen ist.
- 2. Brecheranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmetrichter (14) ebenfalls um eine horizontale Achse (13) schwenkbar am Ausleger (10) gelagert ist.
- 3. Brecheranlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höheneinstellung des Ausleger (10) ein Hydraulikzylinder (12) dient.
- 4. Brecheranlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (12) bandseitig am vorderen Ende (11) des Auslegers (10) angreift.
- 5. Brecheranlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmetrichter (14) über einen Hydraulikantrieb (15) mit den Auslegern (10) verbunden ist.
- 6. Brecheranlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger Teil eines Paral lelogrammJestänges ist, dessen anderer Teil einerseits am Aufnahmetrichter und andererseits am Gerüst der Brecheranlage angreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834987 DE2834987C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Fahrbare Brecheranlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834987 DE2834987C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Fahrbare Brecheranlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834987A1 true DE2834987A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2834987C2 DE2834987C2 (de) | 1984-05-30 |
Family
ID=6046651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782834987 Expired DE2834987C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Fahrbare Brecheranlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2834987C2 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608789A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-24 | Orenstein & Koppel Ag | Mobile brecheranlage |
DE3809670A1 (de) * | 1988-03-23 | 1989-10-12 | Juergen Posch | Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere gestein sowie bau- und strassenbaumaterial |
DE3936681A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-31 | Weser Engineering Gmbh | Verfahren zum kontinuierlichen abbau von material sowie mobile brecheranlage zur durchfuehrung dieses verfahrens |
EP0382922A2 (de) * | 1989-02-15 | 1990-08-22 | Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH | Fahrbarer Brecher, insbesondere zur Zerkleinerung von Abbruchmaterial und sonstigem Bauschutt u. dgl. |
FR2652364A1 (fr) * | 1989-09-27 | 1991-03-29 | Kronenberger Ernst | Installation mobile de concassage. |
AU671029B2 (en) * | 1993-07-14 | 1996-08-08 | Westfalia & Braun Zerkleinerungstechnik Gmbh & Co. | Mobile machine for processing raw mineral ores in-situ |
WO2002092231A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-11-21 | Mmd Design & Consultancy Limited | Fully mobile rig |
WO2008032057A2 (en) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Mmd Design & Consultancy Ltd | Improvements in or relating to mobile rigs |
US7651042B2 (en) | 2005-11-09 | 2010-01-26 | Suncor Energy Inc. | Method and apparatus for creating a slurry |
DE102009018236A1 (de) | 2009-02-09 | 2010-08-19 | Takraf Gmbh | Mobilbrecher |
DE102010013154A1 (de) | 2009-04-04 | 2010-12-30 | Takraf Gmbh | Mobilbrecher |
US8016216B2 (en) | 2005-11-09 | 2011-09-13 | Suncor Energy Inc. | Mobile oil sands mining system |
DE102011000015A1 (de) | 2011-01-03 | 2012-07-05 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile Brechanlage |
DE102011051941A1 (de) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile Brechanlage sowie mobile Brechanlagenanordnung |
AU2007249101B2 (en) * | 2006-12-19 | 2013-05-16 | Takraf Gmbh | Support for the steel plate conveyor of a mobile crusher |
WO2014114829A1 (es) * | 2013-01-23 | 2014-07-31 | Talleres Zb, S.A. | Fragmentadora móvil de material metálico |
CN106836333A (zh) * | 2017-04-14 | 2017-06-13 | 中建八局第建设有限公司 | 纤维网砂切砂机 |
CN111203310A (zh) * | 2020-03-03 | 2020-05-29 | 亿诚(天津)建筑安装有限公司 | 一种钢渣矿渣混合处理方法 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2476194C (en) | 2004-07-30 | 2010-06-22 | Suncor Energy Inc. | Sizing roller screen ore processing apparatus |
US8393561B2 (en) | 2005-11-09 | 2013-03-12 | Suncor Energy Inc. | Method and apparatus for creating a slurry |
CA2640514A1 (en) | 2008-09-18 | 2010-03-18 | Kyle Alan Bruggencate | Method and apparatus for processing an ore feed |
DE102009035061A1 (de) * | 2009-07-28 | 2011-02-10 | Rwe Power Ag | Tagebau-Gewinnungsverfahren |
CN104475219A (zh) * | 2014-12-17 | 2015-04-01 | 新乡市威达机械有限公司 | 一体式履带全移动破碎站 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960686A1 (de) * | 1968-12-06 | 1971-02-11 | App Dragon Soc D | Selbstfahrendes Zerkleinerungsaggregat |
-
1978
- 1978-08-10 DE DE19782834987 patent/DE2834987C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960686A1 (de) * | 1968-12-06 | 1971-02-11 | App Dragon Soc D | Selbstfahrendes Zerkleinerungsaggregat |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608789A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-24 | Orenstein & Koppel Ag | Mobile brecheranlage |
DE3809670A1 (de) * | 1988-03-23 | 1989-10-12 | Juergen Posch | Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere gestein sowie bau- und strassenbaumaterial |
DE3936681A1 (de) * | 1988-11-04 | 1990-05-31 | Weser Engineering Gmbh | Verfahren zum kontinuierlichen abbau von material sowie mobile brecheranlage zur durchfuehrung dieses verfahrens |
EP0382922A2 (de) * | 1989-02-15 | 1990-08-22 | Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH | Fahrbarer Brecher, insbesondere zur Zerkleinerung von Abbruchmaterial und sonstigem Bauschutt u. dgl. |
EP0382922A3 (de) * | 1989-02-15 | 1991-03-20 | Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH | Fahrbarer Brecher, insbesondere zur Zerkleinerung von Abbruchmaterial und sonstigem Bauschutt u. dgl. |
FR2652364A1 (fr) * | 1989-09-27 | 1991-03-29 | Kronenberger Ernst | Installation mobile de concassage. |
EP0420090A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-03 | Ernst Josef Kronenberger | Mobile Brecheranlage |
AU671029B2 (en) * | 1993-07-14 | 1996-08-08 | Westfalia & Braun Zerkleinerungstechnik Gmbh & Co. | Mobile machine for processing raw mineral ores in-situ |
WO2002092231A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-11-21 | Mmd Design & Consultancy Limited | Fully mobile rig |
US8016216B2 (en) | 2005-11-09 | 2011-09-13 | Suncor Energy Inc. | Mobile oil sands mining system |
US8317116B2 (en) | 2005-11-09 | 2012-11-27 | Suncor Energy Inc. | Method and apparatus for processing a sized ore feed |
US7651042B2 (en) | 2005-11-09 | 2010-01-26 | Suncor Energy Inc. | Method and apparatus for creating a slurry |
WO2008032057A3 (en) * | 2006-09-12 | 2008-07-03 | Mmd Design & Consult | Improvements in or relating to mobile rigs |
AU2007296005B2 (en) * | 2006-09-12 | 2011-05-12 | Mmd Design & Consultancy Ltd | Improvements in or relating to mobile rigs |
WO2008032057A2 (en) * | 2006-09-12 | 2008-03-20 | Mmd Design & Consultancy Ltd | Improvements in or relating to mobile rigs |
US8020800B2 (en) * | 2006-09-12 | 2011-09-20 | Mmd Design & Consultancy Ltd. | Mobile rigs |
CN101534953B (zh) * | 2006-09-12 | 2013-01-23 | Mmd设计及顾问有限公司 | 用于处理矿物材料的移动式装备 |
AU2007249101B2 (en) * | 2006-12-19 | 2013-05-16 | Takraf Gmbh | Support for the steel plate conveyor of a mobile crusher |
DE102009018236A1 (de) | 2009-02-09 | 2010-08-19 | Takraf Gmbh | Mobilbrecher |
DE102009016405A1 (de) | 2009-02-09 | 2010-09-02 | Takraf Gmbh | Mobilbrecher |
US8876030B2 (en) | 2009-04-04 | 2014-11-04 | Takraf Gmbh | Mobile crusher |
DE102010013154A1 (de) | 2009-04-04 | 2010-12-30 | Takraf Gmbh | Mobilbrecher |
US9221059B2 (en) | 2011-01-03 | 2015-12-29 | Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh | Mobile crushing system |
DE102011000015A1 (de) | 2011-01-03 | 2012-07-05 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile Brechanlage |
CN103442810A (zh) * | 2011-01-03 | 2013-12-11 | 蒂森克虏伯资源科技有限公司 | 移动式破碎系统 |
CN103442810B (zh) * | 2011-01-03 | 2015-11-25 | 蒂森克虏伯工业解决方案股份有限公司 | 移动式破碎系统 |
WO2012092953A1 (de) | 2011-01-03 | 2012-07-12 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile brechanlage |
WO2013011065A2 (de) | 2011-07-19 | 2013-01-24 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile brechanlage sowie mobile brechanlagenanordnung |
DE102011051941A1 (de) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH | Mobile Brechanlage sowie mobile Brechanlagenanordnung |
WO2014114829A1 (es) * | 2013-01-23 | 2014-07-31 | Talleres Zb, S.A. | Fragmentadora móvil de material metálico |
ES2488040A1 (es) * | 2013-01-23 | 2014-08-25 | Talleres Zb, S.A. | Fragmentadora móvil de material metálico |
CN106836333A (zh) * | 2017-04-14 | 2017-06-13 | 中建八局第建设有限公司 | 纤维网砂切砂机 |
CN106836333B (zh) * | 2017-04-14 | 2022-11-22 | 中建八局第一建设有限公司 | 纤维网砂切砂机 |
CN111203310A (zh) * | 2020-03-03 | 2020-05-29 | 亿诚(天津)建筑安装有限公司 | 一种钢渣矿渣混合处理方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2834987C2 (de) | 1984-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2834987A1 (de) | Fahrbare brecheranlage | |
DE2519516C3 (de) | Lademaschine für den untertägigen Grubenbetrieb | |
DE362436C (de) | Bagger | |
DE3134642C2 (de) | ||
DE574718C (de) | Den Tagebau von Braunkohlen o. dgl. ueberspannende Abraumfoerderbruecke | |
DE642617C (de) | Bagger mit einem das Grabgeraet am freien Ende tragenden und gegen den Baggerstoss verschiebbaren Foerderbandausleger | |
DE2821674C2 (de) | Mobiler Förderstromvergleichmäßiger | |
DE3501509C2 (de) | Fördereinrichtung mit Aufgabeeinrichtung und Durchgangsbrecher für Streckenvortriebe des Untertagebetriebes | |
DE3614051C2 (de) | ||
DE568296C (de) | Abraumgewinnungs- und Foerderanlage | |
DE1484608A1 (de) | Tagebaugeraet | |
DE1484742A1 (de) | Schaufelradausleger mit einem Foerderband | |
DE755273C (de) | Gewinnungsanlage mit mehreren uebereinander angeordneten Gewinnungsgeraeten | |
DE3612210A1 (de) | Abraumanlage zum freilegen eines mineralfloezes | |
DE2743988A1 (de) | Ladegeraet fuer den einsatz in tunnels und anderen baustellen mit geringer bauhoehe | |
DE434193C (de) | Absetzvorrichtung zum Verstuerzen von Abraummassen | |
DE731945C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststeinfundamentes | |
DE1484608C (de) | Als Schaufelradbagger ausgebildetes und zum Fördern von Abraum dienendes Tagebaugerät | |
AT220089B (de) | Einrichtung zum Einstellen der Eimerleiter bei Eimerketten-Schwimmbaggern | |
DE371594C (de) | Einrichtung zum Loesen, Verladen und Foerdern von Abraummassen | |
DE602739C (de) | Abraumfoerderanlage | |
DE3303573A1 (de) | Gleisloses selbstfahrendes fahrzeug fuer untertaegige grubenbetriebe, insbesondere senklader | |
DE3217745A1 (de) | Transporteinrichtung | |
DE2310363C3 (de) | Mehrzweckbagger | |
DE2217765C2 (de) | Mit einer Ladevorrichtung versehene Abbaumascnine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: O & K TAGEBAU UND SCHIFFSTECHNIK, ZWEIGNIEDERLASSU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |