DE2830534A1 - Fadenwaechter fuer textilmaschinen - Google Patents

Fadenwaechter fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE2830534A1
DE2830534A1 DE19782830534 DE2830534A DE2830534A1 DE 2830534 A1 DE2830534 A1 DE 2830534A1 DE 19782830534 DE19782830534 DE 19782830534 DE 2830534 A DE2830534 A DE 2830534A DE 2830534 A1 DE2830534 A1 DE 2830534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
button
machine
presser foot
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782830534
Other languages
English (en)
Other versions
DE2830534B2 (de
DE2830534C3 (de
Inventor
Jun William R Conner
Heinz Hubele
Kurt Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kellwood Co LLC
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Industriemaschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority to DE2830534A priority Critical patent/DE2830534C3/de
Priority to CH466679A priority patent/CH637711A5/de
Priority to IT23246/79A priority patent/IT1121770B/it
Priority to GB7922977A priority patent/GB2028883B/en
Priority to US06/055,178 priority patent/US4284020A/en
Priority to ES482339A priority patent/ES482339A1/es
Priority to JP8698079A priority patent/JPS5514091A/ja
Publication of DE2830534A1 publication Critical patent/DE2830534A1/de
Publication of DE2830534B2 publication Critical patent/DE2830534B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2830534C3 publication Critical patent/DE2830534C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fadenwächter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannte Fadenwächter arbeiten nach dem Prinzip der Schwerkraft, indem ein Taster durch den Faden beim Arbeiten der Maschine in einer labilen Gleichgewichtslage gehalten wird, bei Fadenbruch aufgrund des Eigengewichtes in seine stabile Gleichgewichtslage fällt und dort eine Einrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebs steuert (z. B. DE-PS 1 226 013, US-PS 2 251 368 und 3 922 93l).
Dei anderen bekannten Fadenwächtern wird der Taster durch Feder- oder Magnetkraft gegen den Faden vorgespannt und durch den Fadenzug bei laufender Maschine in einer Taststellung gehalten, aus der er bei Fadenbruch durch die Feder- oder Magnetkraft in die Stellung zum Ausschalten des Maschinenantriebs bewegt wird (z. B. DE-GM 1 914 k2.k, US-PS 3 714 916).
Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß der Taster bei jedem Stillsetzen der Maschine, wenn also der Zug auf den Faden aussetzt, durch das Eigengewicht, die Feder- oder Magnetkraft in eine die Ausschaltung der Maschine bewirkende Stellung gedrängt wird. Beim Wiedereinschalten des Ma.schinenantriebs muß bei diesen Fadenwächtern durch bestimmte schaltungstechnische Maßnahmen dafür gesorgt werden, daß die durch den Taster bewirkte Unterbrechung des Motorstromkreises beim Wiedereinschalten der Maschine aufgehoben wird.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Nadelfadenende nach dem Fadenschnitt durch den auf den Faden einwirkenden Taster aus dem Nadelöhr herausgezogen werden kann. Um das zu verhindern, muß das Nadelfadenende in eine Fadenklemme eingeklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Faden-
909885/0059
wächter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden und anzuordnen, daß er nur bei laufender Maschine in Funktion treten kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Die Lagerung des Tasters auf dem schräg verlaufenden Lagerzapfen ist so gewählt, daß der Taster bei stillgesetzter Nähmaschine weder bei unzerstörtem noch bei zerstörtem Faden in eine die Ausschaltung des Maschinenantriebes bewirkende Stellung verschwenkt wird. Bei Fadenbruch bewirken die beim Lauf der Maschine auftretenden Schwingungen die Verschwenkung und zwar umso schneller je hochfrequenter sie sind. In der Praxis wirkt sich das so aus, daß der Fadenwächter bei hochtourigen Nähmaschinen schneller als bei langsamer laufenden anspricht.
Da der Faden bei Nähbeginn durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung bei stillgesetzter Nähmaschine unbelastet ist, wird das Herausziehen des Nadelfadenendes aus dem Nadelöhr nach dem Fadenschni.tt mit Sicherheit verhindert. Auf den Einsatz einer Fadenklemme kann daher verzichtet werden.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird der Taster durch eine bei angehobenem Stoffdrücker wirksame Sperrvorrichtung in seiner Taststellung gegen unbeabsichtigte Verstellung gesichert.
Daraus ergibt sich der Vorteil, daß das Ansprechen des Fadenwächters bei stillgesetzter Nähmaschine beispielsweise durch Erschütterungen während eines Schablonenwechsels oder während des Abstapelns eines fertiggenähten Werkstückes an Nähanlagen verhindert wird.
Eine besonders einfache konstruktive Ausführung der Sperr-
909885/0059
vorrichtung ergibt sich dadurch, daß mit dem Stoffdrücker ein Sicherungsbügel verbunden ist, der bei angehobenem Stoddrücker in die bewegungsbahn des Tasters ragt.
Der Taster weist nach einem weiteren Vorschlag zwei ungleich schwere Arme auf, um eine günstige Anordnung der Schaltmittel für die Ausschaltung des Maschinenantriebs in der Nähe der Fadenüberwachungsstelle zu erhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnung im Zusammenhang mit einer Nähmaschine näTier erläutert.
In dem in der Zeichnung teilweise dargestellten Kopfteil 1 einer Nähmaschine ist die in·üblicher Weise auf- und abbewegbare Nadelstange 2 gelagert, die am unteren Ende die den Faden 3 führende Nadel 4 trägt. Die Nadel k arbeitet mit einem unter der an der Stofftragplatte 5 befestigten Stichplatte 6 angeordneten Greifer zur Bildung einer Naht zusammen. Im Kopfteil 1 ist ferner die mittels einer Hebevorrichtung gegen die Wirkung einer Feder anhebbare Stoffdrückerstange 7 gelagert, an der mittels der Rändelschraube 8 der Stoffdrückerfuß 9 und zu einem später zu erläuternden Zweck ein Sicherungsbügel 10 befestigt ist. Der Stoffdrückerfuß 9 besteht aus einem Schaft 11 und einer mit dem Schaft 11 gelenkig verbundenen Sohle 12. Der Zehenteil der Sohle 12 weist einen Fadenschlitz 13 auf, an den sich ein Nadeldurchtrittsschlitz Ik anschließt.
Zur Überwachung des Fadens 3 ist der von einem Vorrat kommende,durch eine am Kopfteil 1 befestigte Fadenöse 15 geführte Faden 3 durch die Fadenbohrung 16 eines zwei Arme 17, 18 aufweisenden Tasters 19 durchgeführt und läuft von dort zu einer in der Nadelstange 2 befindlichen Fadenbohrung 20 und weiter zum Nadelöhr. Der Arm 18 des Tasters 19 ist länger als der Arm 17 und hat eine größere Masse als dieser. Er ist also schwerer als der Arm 17 mit der Fadenbohrung 16. Der Taster 19 ist um einen Lager-
909885/0059
zapfen 21 schwenkbar gelagert, dessen Längsachse 22 zur Senkrechten geneigt ist und der an einem am Kopfteil 1 befestigten Tragwinkel 23 befestigt ist.
Am Tragwinkel 23 ist ferner eine aus einer Lichtquelle 2k und einer Fotozelle 25 bestehende Lichtschranke angeordnet, die zum Stromkreis des Antriebsmotors der Nähmaschine gehört. Der Antriebsmotor wird ausgeschaltet, wenn der Arm l8 des Tasters 19 in den Schlitz zwischen der Lichtquelle 24 und der Fotozelle 25 eintaucht und dabei den Lichtstrahl zur Fotozelle 25 unterbricht.
Aufgrund der Lagerung des Tasters 19 auf dem schräg zur Senkrechten verlaufenden Lagerzapfen 21 und der Ausbildung seiner Arme 17 und l8 mit unterschiedlich großer Masse befindet sich der Taster 19 in einer labilen Gleichgewichtslage und hat durch Schwerkraftwirkung die Tendenz sich im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel entgegen dem Uhrzeigersinn um den Lagerzapfen 21 zu drehen. Die Schräglage des Lagerzapfens 21 und die Gewichtsverteilung der Arme und l8 des Tasters 19 sind so gewählt, daß das von seinem Eigengewicht erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment der Lagerung des Tasters 19 ist. Dadurch bleibt der Taster 19 bei stillgesetzter Nähmaschine in der in der Zeichnung dargestellten Taststellung stehen, so daß der Faden 3 völlig unbelastet ist und sich durch den Einsatz des Fadenwächters keine Veränderungen der nähtechnischen Verhältnisse ergeben.
Anstelle eines Tasters mit ungleich schweren Armen könnte auch ein Taster mit gleich schweren Armen verwendet werden, der durch Feder- oder Magnetkraft in der Weise vorgespannt ist, daß das durch die Feder- oder Magnetkraft erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment des Tasters ist, so daß er bei stillgesetzter Nähmaschine ebenfalls in seiner Taststellung stehenbleibt, bei Fadenbruch oder beim Ausgehen des Fadens durch die bei laufender Maschine auftretenden Schwingungen in eine die Aus-
909885/0059
schaltung der Maschine bewirkende Stellung verschwenkt wird.
Der Fadenwächter arbeitet wie folgt: In betriebsbereitem Zustand des Fadenwächters ist der von einem Vorrat kommende Faden 3 durch die Fadenöse 15 am Kopfteil 1, die Fadenbohrung 16 im Arm 17 des Tasters 19 und die Fadenbohrung 20 in der Nadelstange 2 zum Nadelöhr geführt. Beim Absenken des Stoffdrückerfußes 9 auf das Nähgut gibt der Sicherungsbügel 10 den Arm 17 des Tasters 19 frei. Bei laufender Maschine wird der Taster 19 durch den auf den Faden 3 wirkenden Zug in der Taststellung gehalten, die in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser Taststellung befindet sich der Arm l8 des Tasters 19 außerhalb des Schlitzes zwischen Lichtquelle 24 und Fotozelle 25.
Wird die Nähmaschine zur Nahtunterbrechung oder am Nahtende stillgesetzt, wobei der Zug auf den Faden 3 aussetzt, dann bleibt der Taster I9 in seiner Taststellung stehen, oTine den Faden 3 zu belasten, weil das vom Eigengewicht seines Armes l8 erzeugte Moment um die Schrägachse 22 nicht ausreicht um das Haftreibungsmoment zu überwinden. Nach dem Fadenschnitt wird dadurch das Fadenende auch nicht aus dem Nadelöhr herausgezogen. Reißt der Faden bei laufender Nähmaschine dagegen, dann wird das Haftreibungsmoment des Tasters 19 durch die das Antriebsmittel für den Taster 19 bildenden Schwingungen der laufenden Maschine überwunden und der Taster I9, bezogen auf die Zeichnung,entgegen dem Uhrzeigersinn um die Schrägachse verschwenkt, bis der Arm l8 des Tasters 19 in den Schlitz zwischen der Lichtquelle 24 und der Fotozelle 25 eintaucht und den Lichtstrahl unterbricht, wodurch der Maschinenantrieb ausgeschaltet und die Maschine stillgesetzt wird.
Mit dem Drückerfuß 9 wird auch der Sicherungsbügel 10 an-
909885/0059
gehoben, der mit seinem freien schräg abgebogenen Ende am Aim 17 des Tasters 19 entlanggleitet, den Taster 19 wieder in seine Taststellung gemäß Zeichnung verschwenkt und in dieser Stellung solange gegen unbeabsichtigte Verstellung sichert bis der Drückerfuß wieder abgesenkt ist.
90988 5/0059
eerseite

Claims (2)

Patentansprüche
1. Fadenwächter für Textilmaschinen mit einer bei Fadenbruch wirksam werdenden Einrichtung als Impulsgeber für eine Schalteinrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebes, bei dem während des Nähvorganges ein Taster vom unzerstörten Faden in einer Taststellung gehalten und bei Fadenbruch in eine die Einrichtung zum Ausschalten des Maschinenantriebs steuernde Stellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (19) um eine zur Senkrechten geneigte Achse (22) derart schwenkbar gelagert ist, daß das von seinem Eigengewicht erzeugte Moment höchstens gleich dem Haftreibungsmoment ist und die Schwingungen der laufenden Maschine Antriebsmittel für den Taster (19) sind.
2. Fadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (19) durch eine bei angehobenem Stoffdrücker (9) wirksame Sperrvorrichtung in seiner Taststellung gegen unbeabsichtigte Verstellung gesichert ist.
3· Fadenwächter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Stoffdrücker (9) ein Sicherungsbügel (10) verbunden ist, der bei angehobenem Stoffdrücker (9) in die Bewegungsbahn des Tasters (19) ragt.
k. Fadenwächter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (19) zwei ungleich schwere Arme (I7i aufweist.
909885/0059
DE2830534A 1978-07-12 1978-07-12 Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl Expired DE2830534C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830534A DE2830534C3 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl
CH466679A CH637711A5 (de) 1978-07-12 1979-05-18 Fadenwaechter an einer naehmaschine.
IT23246/79A IT1121770B (it) 1978-07-12 1979-06-04 Guardiatrama per macchine tessili
GB7922977A GB2028883B (en) 1978-07-12 1979-07-02 Thread monitor for textile machines
US06/055,178 US4284020A (en) 1978-07-12 1979-07-06 Thread monitor for textile machines
ES482339A ES482339A1 (es) 1978-07-12 1979-07-09 Guardahilo para maquinas textiles.
JP8698079A JPS5514091A (en) 1978-07-12 1979-07-11 Thread monitor device for textile machinery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2830534A DE2830534C3 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2830534A1 true DE2830534A1 (de) 1980-01-31
DE2830534B2 DE2830534B2 (de) 1980-05-14
DE2830534C3 DE2830534C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=6044139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830534A Expired DE2830534C3 (de) 1978-07-12 1978-07-12 Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4284020A (de)
JP (1) JPS5514091A (de)
CH (1) CH637711A5 (de)
DE (1) DE2830534C3 (de)
ES (1) ES482339A1 (de)
GB (1) GB2028883B (de)
IT (1) IT1121770B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119619A1 (de) * 1980-05-20 1982-04-29 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Stoerungswarnvorrichtung fuer eine naehmaschine
DE3120355A1 (de) * 1980-05-28 1982-08-26 Csepel Müvek Jármü- és Konfekcióipari Gépgyára, Budapest Fadenwaechter fuer naehmaschinen mit kurznaht
EP0117706A2 (de) * 1983-02-23 1984-09-05 Nikolaos Kosmas Austauschvorrichtung für Greiferspule bei Nähmaschine und Leergangdetektor dafür

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5967433U (ja) * 1982-10-18 1984-05-07 株式会社共和 庇板
AU567717B2 (en) * 1983-02-23 1987-12-03 Kosmas, N. Bobbin changer-thread detector.
JPS59182549U (ja) * 1983-05-23 1984-12-05 川鉄商事株式会社 後付庇
GB2143549B (en) * 1983-06-16 1987-01-21 Spencer Wright Ind Inc Tufting machine
DE8329216U1 (de) * 1983-10-10 1984-01-05 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Fadenwaechter fuer naeh-, stick- und tuftingmaschinen o. dgl
JPH048178Y2 (de) * 1985-10-28 1992-03-02
DE3540126A1 (de) * 1985-11-13 1987-02-19 Baeckmann Reinhard Verfahren und einrichtung zur integrierten ueberwachung des ober- und unterfadens in naehmaschinen und -automaten und des naehprozesses
DE3625963A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 Union Special Gmbh Fadenwaechter fuer naehmaschinen
DE3818663A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Pfaff Ind Masch Fadenwaechter
DE10130346A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Zsk Stickmasch Gmbh Fadenspannungssensor als Mehrnadelvariante
DE202004004930U1 (de) * 2004-03-26 2005-08-11 Dürkopp Adler AG Nähmaschine
JP5064539B2 (ja) * 2009-11-13 2012-10-31 木下精密工業株式会社 縫製装置の目飛び糸切れチェック装置
JP6626715B2 (ja) * 2016-01-14 2019-12-25 Juki株式会社 ミシン

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US683596A (en) * 1900-09-26 1901-10-01 James L Eadie Alarm attachment for carding-machines.
US2202323A (en) * 1938-10-14 1940-05-28 Woodruff T Sullivan Weft tension and loom stopping device
US2251368A (en) * 1939-08-08 1941-08-05 Moser John Stop mechanism for sewing machines
US2747039A (en) * 1953-06-01 1956-05-22 Stop Motion Devices Corp Stop-motion devices relating to sewing machine bobbins
US2962992A (en) * 1958-10-01 1960-12-06 Singer Mfg Co Control for electric sewing machines
DE1535398B1 (de) * 1965-04-14 1970-09-03 Engels Gmbh August Fadenwaechter zur UEberwachung des Schussfadens bei Webmaschinen
LU55729A1 (de) * 1968-03-21 1969-10-02
US3714916A (en) * 1968-03-27 1973-02-06 Ivanhoe Res Corp Thread monitoring device
NL6808471A (de) * 1968-06-15 1969-07-25
US3922981A (en) * 1974-03-08 1975-12-02 Cluett Peabody & Co Inc Fluidic thread break detection device and system
DE2516488A1 (de) * 1975-04-15 1976-10-21 Evolution Sa Einrichtung zur bruchueberwachung eines fadens oder garnes
US4100425A (en) * 1976-12-14 1978-07-11 Shiuji Ohsawa Apparatus for detecting break or slackening of yarn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119619A1 (de) * 1980-05-20 1982-04-29 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Stoerungswarnvorrichtung fuer eine naehmaschine
DE3120355A1 (de) * 1980-05-28 1982-08-26 Csepel Müvek Jármü- és Konfekcióipari Gépgyára, Budapest Fadenwaechter fuer naehmaschinen mit kurznaht
EP0117706A2 (de) * 1983-02-23 1984-09-05 Nikolaos Kosmas Austauschvorrichtung für Greiferspule bei Nähmaschine und Leergangdetektor dafür
EP0117706A3 (en) * 1983-02-23 1985-05-29 Nikolaos Kosmas Bobbin run-out detector, and a bobbin changing mechanism incorporating the detector

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5750520B2 (de) 1982-10-27
US4284020A (en) 1981-08-18
DE2830534B2 (de) 1980-05-14
CH637711A5 (de) 1983-08-15
DE2830534C3 (de) 1981-01-22
JPS5514091A (en) 1980-01-31
IT1121770B (it) 1986-04-23
GB2028883B (en) 1982-09-15
GB2028883A (en) 1980-03-12
IT7923246A0 (it) 1979-06-04
ES482339A1 (es) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830534A1 (de) Fadenwaechter fuer textilmaschinen
DE1115113B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken
DE3028347C2 (de)
DE7820869U1 (de) Fadenwaechter fuer textilmaschinen
DE1685138C3 (de)
DE1710890B1 (de) Einrichtung zur Bildung des Fadendreiecks an einer Einfach-Kettenstichnaehmaschine
DE600227C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Zufuehrung des Arbeitsgutes fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE8410845U1 (de) Fadenwaechter fuer naeh-, stick- und tuftingmaschinen od. dgl.
DE3501387C2 (de) Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl.
DE287813C (de)
DE639925C (de) Schuhwerknaehmaschine
DE231022C (de)
DE574383C (de) Vorrichtung zur Ausserbetriebsetzung des Maschenbildners an Rundwirkmaschinen mit zwei konischen Nadelbetten o. dgl.
DE3330251A1 (de) Oberfaden-schneidvorrichtung fuer eine knopfloch-naehmaschine
DE564551C (de) Obere Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE8852C (de) Neuerungen an den unter Nr. 4904 patentirten Einrichtungen an Nähmaschinen für Strohgeflechte u. s. w
DE325208C (de) Fadenwaechter fuer Spinn-, Dublier- und Zwirnmaschinen
DE402971C (de) Mehrnadelnaehmaschine mit je einem fadenfuehrenden Greifer fuer jede Nadel
DE1535323C (de) Nadelwebmaschine mit einer Fuhrung der Zungennadel zum Stricken einer Webkante
CH265487A (de) Einfädelvorrichtung für die Nadel an Nähmaschinen.
AT72863B (de) Blindstichnähmaschine.
DE849676C (de) Selbsttaetige Schussspulen-Auswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE1103116B (de) Naehmaschine mit Viereckstoffschieber
DE421943C (de) Naehmaschine
AT83745B (de) Mit Fadenwächter verbundene Vorrichtung für Zwirn- und Spinnmaschinen zum selbsttätigen Festklemmen eines gerissenen Fadens vor dem Streckwerk mittels Klemmbacken.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.M. PFAFF AG, 6750 KAISERSLAUTERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KELLWOOD CO., CHESTERFIELD, MO., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee