DE2827035B2 - Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse - Google Patents

Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2827035B2
DE2827035B2 DE2827035A DE2827035A DE2827035B2 DE 2827035 B2 DE2827035 B2 DE 2827035B2 DE 2827035 A DE2827035 A DE 2827035A DE 2827035 A DE2827035 A DE 2827035A DE 2827035 B2 DE2827035 B2 DE 2827035B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
brake
wear indicator
disc
brake pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2827035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2827035C3 (de
DE2827035A1 (de
Inventor
Ryoichi Itami Hyogo Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2827035A1 publication Critical patent/DE2827035A1/de
Publication of DE2827035B2 publication Critical patent/DE2827035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2827035C3 publication Critical patent/DE2827035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
    • F16D66/024Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschleißanzeigevorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs bezeichneten Gattung.
Aus der DE-AS 23 27 095 ist eine Verschleißanzeigevorrichtung der genannten Art bekannt. Bei dieser Anzeigevorrichtung ist der Fühler aus einem elastischen Material hergestellt und in einer Bohrung des Bremsbelagträgers außerhalb des Bremsbelags (s. F i g. 3) angeordnet. Gehalten wird der Fühler dadurch, daß an dem durch die Bohrung herausragenden, der Scheibe zugewandten Teil ein elastischer Kragen angeformt ist, der auf der der Scheibe zugewandten Seite des Bremsbelagträgers anliegt und ein Zurückrutschen des Fühlers verhindert Bei dieser Anordnung besteht die Gefahr, daß dieser Kragen beim Hineindrükken des Fühlers in die Bohrung des Bremsbeiagträgers beschädigt wird, so daß ein Abschleifen der den elektrisch-leitenden Draht bedeckenden Wandung nicht stattfindet, sondern daß die Scheibe den Fühler aus der Bohrung des Bremsbelagträgers herausdrückt
Aus der US-PS 36 49 959 ist eine Verschleißanzeigevorrichtung bekannt, die aus einem elektrisch-leitenden Draht besteht, der in dem Bremsbelag in einer radial zur Bremsscheibe verlaufenden Bohrung angeordnet ist Der elektrisch-leitende Draht ist in dem Bremsbelag von einer isolierenden Umhüllung umgeben. Diese Verschleißanzeigevorrichtung hat den Nachteil, daß während des Abschleifvorgangs ein großer Bereich der Scheibe mit dem elektrisch-leitenden Draht in Reibkontakt kommt, wodurch die Scheibe auf einem großen Bereich mit den abgeschliffenen Drahtpartikeln verunreinigt wird. Diese Drahtpartikel setzen sich wiederum auf dem Bremsbelag ab und führen so letztlich zu einer ungleichmäßigen Bremswirkung.
Das gleiche gilt für die aus dem DE-GM 74 33 84) bekannte Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen, bei der ein Fühler in einer radial zur Bremsscheibe verlaufenden Ausnehmung in dem Bremsbelag angeordnet ist. Der Fühler ist in einem aus Kunststoff bestehenden Halteteil eingegossen, welches in einer Bohrung des Bremsbelagträgers über eine Schnappverbindung befestigt ist.
In der DE-OS 20 48 964 ist eine Verschleißanzeigevorrichtung offenbart bei der ein Brechelement so zwischen dem Bremsbelagträgern einer Scheibenbremse angeordnet ist, daß es bei Erreichen einer Mindestdicke des Bremsbelages von den beiden während des Bremsvorganges sich aufeinander zubewegenden Bremsträgern zerbrochen wird. Das Brechelement, das im wesentlichen aus einem Keramikkörper besteht hat einen bestimmten elektrischen Widerstand, zu dem ein zweiter Widerstand parallel geschaltet ist. Beim Zerbrechen des Brechelements nach Berührung mit dem Bremsbelag bzw. durch den Bremsbelagträger nach Unterschreiten der Minimaldicke des Bremsbelages verändert sich der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung, was letztlich zur Signaljebung ausgenutzt wird. Das Brechelement ist auf einem Träger aufgenietet Dieser Träger ist auf eine Spreizfeder aus zwei kreuzförmig angeordneten Federblecharmen aufgesteckt. Die Spreizfeder stützt sich ihrerseits mit ihren Federblecharmen zum einen an den beiden Führungsstäben für die Bremsbelagträger und zum anderen an den Bremsbelagträgern selber ab.
Die in der DE-OS 20 48 964 offenbarte Verschleißanzeigevorrichtung kann offensichtlich nur bei solchen Scheibenbremsen Anwendung finden, bei denen zwei Stifte die Bremsklötze haltern und die Bremsklötze durch eine Spreizfeder der beschriebenen Art auseinandergedrückt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschleißanzeigevorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die leicht installierbar und entfernbar ist
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs offenbarten Merkmale gelöst.
Durch diese Maßnahme kann die Verschleißanzeigevorrichtung bei einer großen Anzahl der verschiedenartigen Schwimmsattel-Scheibenbremsen zur Anwendung kommen, da alle diese Scheibenbremsen mit fensterartigen öffnungen versehen sind. Die Verschleißanzeigevorrichtung ist dabei derart an der Bremsbelagträgern Fixiert, daß ein Herausrutschen infolge von Vibration oder Stoß auch bei erheblicher Abnutzung nicht stattfinden kann. Gleichzeitig werden die elektrischen Stromzuführungsleitungen fiber den Fühler durch das Halteelerr.ent so gehaltert, daß eine ordnungsgemäße Leitungsführung gesichert ist
Dadurch, daß die elektrisch-leitenden Drahtstifte längs des gesamten Verlaufs in dem Fühler eingebettet ist, wird erreicht, daß die Drahtstifte vor jeglicher Beschädigung, beispielsweise Materialbruchs infolge Vibration, gesichert ist
Durch die in Anspruch 3 offenbarte Maßnahme wird eine wirkungsvolle Ausbildung angegeben, wodurch ein Abrutschen oder Herausfallen des Fünlers oder ein Abrutschen der Feder selber aus den jeweiligen Haltepositionen verhindert wird. Durch die Trennung des den Fühler niederdrückenden Bereichs von dem Eingriffsbereich werden die verschiedenen Kraftangriffspunkte so verteilt daß in der Feder keine Kraft- oder Spannungsspitze entsteht
Durch die in Anspruch 4 offenbarte Maßnahme kann erreicht werden, daß selbst bei vollständiger A bnutzung des Fühlers dieser nicht aus der Ausnehmung der Belagträgerplatte hinausfällt
Das in Anspruch 6 offenbarte, an dem abgewandten Ende des Fühlerbefestigungsteils angeordnete Halteteil dient in vorteilhafter Weise dazu, die zu dem Fühlerelement hinführenden elektrischen Leitungen derart aufzunehmen, daß sie nicht lose herabhängen und so möglicherweise durch die Bremsscheibe durchgescheuert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Scheibenbremsenanordnung mit Verschleißanzeigevorrichtung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1.
F i g. 3a eine Vorderansicht eines Fühlers bei Betrachtung von der linken Seite in F i g. 1,
F i g. 3b eine Seitenansicht längs det1 Linie IUb-IIIb in F ig. 3a,
Fig.3c eine Rückansicht längs der Linie IIIc-IIIc in F i g. 3b,
F i g. 3d eine Unteransicht längs der Linie 11 Id-I I id in F ig. 3c,
F i g. 4a eine Draufsicht auf ein Federelement gemäß Fig. 2,
F i g. 4b eine Seitenansicht längs der Linie IVb-IVb in F ig. 4a,
Fig.4c eine Vorrichtung längs der Linie IVc-IVc in F ig. 4b,
F i g. 5 eine Ansicht längs der Linie V-V in F i g. 1 und F i g. 6 eine Ansicht längs der Linie VI-VI in F i g. 1.
Bei einer Scheibenbremse der in F i g. 1 gezeigten Art wird ein Bremsklotz 2' an der rechten Seite einer Scheibe 1 durch einen in einem Gehäuse 3 vorgesehenen Kolben 16 gegen die Scheibenbremsfläche bewegt, und infolge davon bewegt sich das Gehäuse als Reaktion auf die anliegende Eingriffnahme nach rechts, so daß ein Bremsklotz 2 an der linken Seite der Scheibe ebenfalls gegen die ScheitEnbremsfläche unter Erzielung der Bremswirkung gedrückt wird
Nach F i g. 2 sind zwei am Gehäuse durch Schrauben 17 sich in Richtung Scheibenachse erstreckende Gleitstifte (die in F > g. 2 nicht zu sehen sind, da sie hinter den Bauteilen liegen) gehalten, so daß das Gehäuse dergestalt getragen wird, daß es sich in Richtung der Scheibenachse bewegen kann. Bei den meisten Scheibenbremsen ist in einem Bereich des Gehäuses 3 ein Fensterloch 9 vorgesehen, das sich über der Scheibe erstreckt und die durch die Reibungserwärmung der Scheibe hervorgerufene Temperaturerhöhung so gering wie möglich hält
Wie aus F i g. 1 erkennbar, stützt sich die Verschleißanzeigevorrichtung für den Bremsklotz 2 unter Verwendung des Fensterloches 9 am Gehäuse ab. Die Verschleißanzeigevorrichtung ist am deutlichsten in F i g. 3a bis 3d zu sehen, und ein Federelement 7 geht am besten aus F i g. 4a bis 4c hervor. Nach F i g. 3 sind die Endbereiche von Stromzuführungsdrähten 14, die aus isolierten parallelen Leitern erhalten werden, in Form einer Schleife über einen Leiterdraht 4 gemäß F i g. 3b und 3c verbunden. Die Stromzuführungsdrähte und ein Teil des elektrischen Drahtes 4 sind in ein organisches oder anorganisches Isoliermaterial eingegossen, um den Fühler 5 zu bilden. Der Befestigungsteil 19 des gegossenen Abschnittes sitzt in einer in der Belagträgerplatte U vorgesehenen Ausnehmung 12 (Fig 5) und hat einen etwas kleineren Durchmesser als die Abmessung der in der Belagträgerplatte ausgeschnittenen Ausnehmung 12 Die Ausnehmung 12 ist schlitzförmig ausgebildet und weist an ihrem Ende einen etwas vergrößerten Bereich auf. Für bestimmte Ausführungen kann statt der schlitzförmigen Ausnehmung eine Bohrung vorgesehen sein. Der Befestigungsteil 19 wird daher an der Belagträgerplatte befestigt indem das Ende des Befestigungsteiies von der Scheibenseite der Belagträgerplatte 11 eingeführt wird. Ein Flansch 13 ist an der Seite der Stromzuführungsdrähte des Befestigungsteiles 19 vorgesehen. Die Seitenfläche des Flansches 13 wirH elastisch gegen die Belagträgerplatte durch den niederdrückenden Bereich des noch zu beschreibenden Federelementes gedrückt Die Lage des unteren Bereiches des Drahtes 4 (vgL 3b) ist so gewählt, daß sie die Einsatzgrenzdicke des Bremsklotzes definiert Wenn daher die Abnutzung des Bremsklotzes zunimmt, wird das isolierende Gießmaterial durch die Scheibe abgerieben, bis der Draht in Berührung mit der sich drehenden Scheibe kommt, d.h. der Draht in elektrischer Verbindung mit der Scheibe steht und schließlich durch die sich drehende Scheibe weiter abgerieben wird, so daß er bricht Indem man zunächst die elektrische Verbindung und dann den Drahtbruch ausnutzt, kann das Ausmaß der Bremsklotzabnutzung unter Angabe von einem Alarmsignal mittels einer bekannten elektrischen Schaltung erfaßt werden. Das Federelement 7 nach Fig.4 besteht aus einem Edelstahlblech oder einer Federstahlplatte und weist den vorerwähnten niederdrückenden Bereich 6 sowie zwei niederdrückende Nebenbereiche 20 an seinem einen Ende auf. Von diesem einen Ende erstrecken sich drei Arme. Der mittlere Arm ist mit einem gekrümmten elastischen Bereich 21, einem elastischen Klemmbereich 8 und einem Halteteil 15 gemäß F i g. 4b versehen. Der eli.3tische Klemmbereich 8 wird gemäß F i g. 1 in elastischer verriegelnder Eingriffnahme mit der Kante 10 des Fensterloches 9 gebracht, und der Fühler 5 ist elastisch an der Rückplatte 11 mittels der Federkraft des gekrümmten elastischen Bereiches 21 Behalten. Der
Halteteil 15 hat einen Omega-förmigen Querschnitt. Der Stromzuführungsdraht 14 wird durch eine Büchse 22 von dem Halteteil 15 elastisch gehalten. Wie aus F i g. 2 hervorgeht, erstreckt sich der vorgenannte gekrümmte elastische Bereich 21 (an der Scheibenseite) unter dem Teil des Stromzuführungsdrahtes, der nahe dem Fensterloch 9 liegt, so daß der Stromzuführungsdrahl gegenüber der starken von der Scheibe abstrahlenden Hitze geschützt ist.
Die beiden sich beidseitig des zentralen Arms
erstreckenden Arme liegt symmetrisch zur Achse des mittleren Armes und haben Ansätze 23, die elastisch in Eingriff mit den Kanten des Fensterloches 9 in Umfangsrichtung der Scheibe gemäß F i g. 2 stehen. Wegen des vorbeschriebenen Aufbaues der beschriebenen Verschleißanzeigevorrichtung läßt sie sich ohne weiteres selbst in beengten Raumverhältnissen wie bei einer an einem Rad angebrachten Scheibenbremse vorsehen. Dies bedeutet eine erhebliche Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit beim praktischen Einsatz.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einer fensterartigen Ausnehmung im Schwimmsattel, wobei ein aus einem Bremsbelagträger und einem Bremsbelag bestehender Bremsklotz am Schwimmsattel befestigt ist, mit einem als Befestigungsteil ausgebildeten und aus einem isolierenden Material bestehenden Verschleißanzeige-Fühler, in dem eine an elektrische Stromzuführungsleitungen angeschlossene Drahtschleife angeordnet ist und wobei der Fühler mittels eines an ihm ausgebildeten Anschlagflansches an einer Ausnehmung am Bremsbelagträger so abgestützt ist, daß er bei Erreichen des maximal zulässigen Belagverschleißes von der Bremsscheibe durchschliffen wird und eit< Alarmsignal auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß an der fensterartigen öffnung (9) des Schwimmsattels eine als Federelement (7) ausgebildete Haltevorrichtung für den Befestigungsteil (19) des Fühlers (5) einspannbar ist, die den Anschlagflansch (13) des Fühlers von der Bremsscheibe weg gegen seine Abstützung am Bremsbelagträger (U) spannend in seiner Lage Fixiert und die elektrischen Stromzuführungsleitungen (14) für den Fühler (S) halten.
2. Verschleißanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Drahtschleife (4) längs des gesamten Verlaufs in dem jo Fühler eingebettet ist
3. Verschleißanzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7) einen den Fühler (5) von der Scheibe (1) weg- und niederdrückenden Bereich (6) aufweist und mittels eines federnden, entgegengesetzt zum niederdrückenden Bereich (6) wirkenden Eingriffsbereich (8) in Eingiff mit einer Kante (10) der fensterartigen Ausnehmung (9) gehalten ist.
4. Verschleißanzeigevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (13) des Fühlers (5) einen größeren Durchmesser als die den Fühler (5) aufnehmende Ausnehmung (12) in der Rückplatte (11) aufweist
5. Verschleißanzeigevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7) aus einer Metallblechplatte gebildet ist
6. Verschleißanzeigevorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federlement (7) an seinem dem Fühlerbefestigungsteil abgewandten Ende einen Halteteii (15) hat, der die vom Fühler (5) sich erstreckenden elektrischen Drähte (14) hält
DE2827035A 1977-08-02 1978-06-20 Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse Expired DE2827035C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977104173U JPS5430181U (de) 1977-08-02 1977-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2827035A1 DE2827035A1 (de) 1979-02-15
DE2827035B2 true DE2827035B2 (de) 1981-03-12
DE2827035C3 DE2827035C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=14373628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2827035A Expired DE2827035C3 (de) 1977-08-02 1978-06-20 Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4183012A (de)
JP (1) JPS5430181U (de)
AU (1) AU527397B2 (de)
DE (1) DE2827035C3 (de)
FR (1) FR2399576A1 (de)
GB (1) GB1601975A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324867C1 (de) * 1983-07-09 1984-05-10 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bremsbelagverschleiß-Überwachungsorgan
DE4027944A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Bremssattel mit halterung fuer warnkontaktstecker und bremsschlauch
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter
EP0475335A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Lucas Industries Public Limited Company Anordnung eines Verschleissmelders in der Backe einer Scheibenbremse
WO1992018787A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-29 Alfred Teves Gmbh Teilbelagscheibenbremse mit halterung für warnkontaktstecker
EP0599033A1 (de) * 1992-11-21 1994-06-01 ITT Automotive Europe GmbH Bremsbelag mit Verschleisswarnvorrichtung
DE19528466A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008269A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-18 Lucas Industries Ltd Bremsbacke mit abnutzungswarnanzeigevorrichtung
JPS562438U (de) * 1979-06-20 1981-01-10
FR2496207B1 (fr) * 1980-12-16 1986-03-07 Abex Pagid Equip Dispositif indicateur d'usure des garnitures de freins a disque
US4535326A (en) * 1982-07-21 1985-08-13 Joy Manufacturing Company Liner deterioration warning for fluid movers
FR2540204A1 (fr) * 1983-02-02 1984-08-03 Dba Frein a disque a etrier coulissant et element de friction pourvu d'indicateur d'usure
DE8502975U1 (de) * 1985-02-04 1986-05-28 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
DE3508268A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenbremse mit reibbelagabnutzungs-warnvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB2177170B (en) * 1985-06-25 1989-07-12 Gen Motors France Disc brake assembly having an electrical lining wear indicator
US4850454A (en) * 1988-07-29 1989-07-25 Allied-Signal Inc. Disc brake lining wear sensor
DE3917125C2 (de) * 1989-05-26 1999-07-08 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-Scheibenbremse
GB2231928B (en) * 1989-05-26 1993-02-17 Teves Gmbh Alfred Spot-type disc brake
DE9011267U1 (de) * 1990-07-27 1991-08-29 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE69308501D1 (de) * 1992-12-15 1997-04-10 Lucas Ind Plc Aufbau einer Bremsbelagverschleissanzeige
JP2000291704A (ja) * 1999-04-02 2000-10-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd 制動片の摩耗検知プローブ
JP4532754B2 (ja) * 2001-01-26 2010-08-25 日清紡ホールディングス株式会社 ブレーキパッドの摩耗警報装置
AU2002253519A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-08 Freni Brembo S.P.A. Disc brake with electrical wear sensor and carrier for the sensor connector
DE10337124B4 (de) * 2003-08-11 2006-09-21 Tmd Friction Services Gmbh Scheibenbremse mit Reibbelag-Verschleißsensor
ATE401514T1 (de) * 2004-06-23 2008-08-15 Freni Brembo Spa System zur befestigung eines elektrischen verbinders am bremssattelkörper einer scheibenbremse
ITMI20111552A1 (it) 2011-08-26 2013-02-27 Freni Brembo Spa Assieme di rilevamento dell'usura di una pastiglia freno di un freno a disco
WO2017174507A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels
JP6575503B2 (ja) * 2016-12-22 2019-09-18 株式会社アドヴィックス ブレーキパッド組立体およびキャリパ
CN107606004A (zh) * 2017-11-14 2018-01-19 中国重汽集团济南动力有限公司 一种用于鼓式制动器总成的磨损报警机构
EP3725723B1 (de) * 2019-04-15 2024-05-29 Otis Elevator Company Bremsbelagüberwachungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7433841U (de) * 1975-07-03 Daimler Benz Ag Verschleißanzeigevorrichtung für die Beläge von Scheibenbremsen
JPS5431014Y1 (de) * 1969-07-23 1979-09-28
DE2004970A1 (de) * 1970-02-04 1971-09-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse
DE2048964A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Bremsbelag-Verschleiß-Warneinrichtung
JPS4976188U (de) * 1972-10-21 1974-07-02
JPS528943Y2 (de) * 1973-08-29 1977-02-24

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324867C1 (de) * 1983-07-09 1984-05-10 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Bremsbelagverschleiß-Überwachungsorgan
DE4027944A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Bremssattel mit halterung fuer warnkontaktstecker und bremsschlauch
DE4027944C2 (de) * 1990-09-04 1999-06-02 Teves Gmbh Alfred Bremssattel mit Halterung für Warnkontaktstecker und Bremsschlauch
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter
EP0475335A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Lucas Industries Public Limited Company Anordnung eines Verschleissmelders in der Backe einer Scheibenbremse
WO1992018787A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-29 Alfred Teves Gmbh Teilbelagscheibenbremse mit halterung für warnkontaktstecker
EP0599033A1 (de) * 1992-11-21 1994-06-01 ITT Automotive Europe GmbH Bremsbelag mit Verschleisswarnvorrichtung
DE19528466A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel

Also Published As

Publication number Publication date
US4183012A (en) 1980-01-08
AU3685978A (en) 1979-12-13
FR2399576A1 (fr) 1979-03-02
DE2827035C3 (de) 1981-12-17
AU527397B2 (en) 1983-03-03
FR2399576B1 (de) 1982-08-13
JPS5430181U (de) 1979-02-27
GB1601975A (en) 1981-11-04
DE2827035A1 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827035C3 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE3301151C2 (de) Überwachungs- und Warneinrichtung für eine Kranz- oder Scheibenbremse
DE2804619A1 (de) Belagsicherungsfeder
DE4301006C2 (de) Bremsbelag für Teilbelag- oder Vollbelag-Scheibenbremsen
DE3132954C1 (de) &#34;Vorrichtung zum Anzeigen eines kritischen Verschleißzustandes eines Bremsbelages einer Trommel- oder Scheibenbremse eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges&#34;
DE69935569T2 (de) Bremsschuh mit Belagverschleiss- und Temperatursensor
EP1078175B1 (de) Elektrische warneinrichtung zur reibbelagverschleissanzeige sowie damit ausgerüstete bremsbelag-baugruppe und scheibenbremse
DE8233516U1 (de) Elektrischer heizbelag fuer spiegel
DE3905190C1 (en) Sensor device
DE2258050C3 (de) Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE4340452A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
DE2048964A1 (de) Bremsbelag-Verschleiß-Warneinrichtung
DE3233634A1 (de) Bremsbacke mit fuehler fuer eine verschleissanzeigeeinrichtung
DE3815994C2 (de)
DE3307394C2 (de)
DE2132913C3 (de) Halter zur Befestigung eines Bremsbelagverschleißanzeigers
DE2732676C2 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige eines vorbestimmten Verschleißbetrages eines Bremsbelages
EP0762008A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluss und Halterung für Warnkontaktstecker
EP1257005A1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten und insbesondere transparenten Glasscheiben
DE1924998A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Reibbelagabnutzung,insbesondere fuer die Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE2030965A1 (de) Reibklotz oder Belag
DE10017395B4 (de) Scheibenbremse mit Kabelführung
DE3504881C2 (de)
DE2014588C3 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Reibungsbremsen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee