DE2004970A1 - Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse - Google Patents

Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse

Info

Publication number
DE2004970A1
DE2004970A1 DE19702004970 DE2004970A DE2004970A1 DE 2004970 A1 DE2004970 A1 DE 2004970A1 DE 19702004970 DE19702004970 DE 19702004970 DE 2004970 A DE2004970 A DE 2004970A DE 2004970 A1 DE2004970 A1 DE 2004970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lining
spring clip
displaying
electrical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004970
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes 3182 Vorsfelde Duren Rainer 3180 Wolfsburg B60t 11 10 Borghoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702004970 priority Critical patent/DE2004970A1/de
Publication of DE2004970A1 publication Critical patent/DE2004970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
    • F16D66/024Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Beschreibung Elektrische Einrichtung zum Anseigen des Belegverschleißes einer Teilbelagscheibenbremse Die Erfindung betrifft eine Einrichtung sum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelagscheibenbremse, insbesendere für Kraftfahrzeuge, mit auf gegenäberliegenden Seiten einer Bremsscheibe angeordneten Bremsbacken, deren Belag iit einen in einer Fut befindlichen, Bestandteil ein..
  • Signalstromkreises bildenden, Kontaktmittel verschen ist.
  • Der erhöhte Belagverschleiß bei Teilbelagscheibenbremsen für Kraftfahrzeuge läßt es erwünscht erscheinen, den Fahrer auf ein erforderliches Auswechseln der Bremsbacken rechtzeitig aufmerksam zu machen. Man hat deshalb in die Brensbeläge elektrische Kontaktmittel eingebaut, die ein tberwachungssignal auslösen, wenn der Belag bis auf ein bestimmtes Maß abgenutzt worden ist.
  • Bs sind hierbei Konstruktionen bekannt geworden, bei denen du Kontaktmittel aus eines label besteht, das sich in einer Belagnut befindet. Ist dt. Verschleißgrenze der Dremsbacke erreicht, dann ist der Bremsbelag bis zu dem kabel abgeschliffem, und zwischen dem Kabel und der metallischen Bremsscheibe wird ein Kontakt hergestellt, der des Überwachungssignal zum Ansprechen bringt.
  • Die vorgenannte Konstruktion hat vor ollen den Nachteil, daß das Einbringen eines Kabels in da Belagmaterial sehr aufwendig ist. Das Kabel muß auch eine entsprechende Länge aufweisen und mit einem Kontaktstecker versehen sein. Außerdem bedürfen die mit einem Kabel versehenen Bremsbacken einer gesonderten Lagerhaltung.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die vorgenannten Nachteile zu beheben. Sie ist gekennzeichnet durch einen sich außerhalb der Bremsbacken ortsfest und elektrisch isoliert abßtützenden Kontakt-Federbügel mit mindestens einem Bügelarm, der mit seinem freien Ende kraftechlussig in die Nut des Belages eingreift.
  • Der Kontakt-Federbugel kann dabei als den gegenüber liegenden Bremsbacken gemeinsames Teil mit mindestens zwei winkelig gespreizten Bügelarmen ausgebildet sein.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt die Abstützung des Kontakt-Pederbügels durch eineisolierende Befestigung an einer Bremsbacken-Niederhaltefeder. Schließlich können die Bügelarme des Kontakt-Federbügeis zueinander versetzt angeordnet und durch einen Quersteg miteinander verbunden sein.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels gezeigt. Da die Schaltung eines Signaletromkreises und die Signal organe sllgemein bekannt sind, wird auf die Darstellung dieser linrichtungsteile verzichtet.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Draufsicht auf eine Teilbelagscheibenbremse vom Typ einer Festsattelscheibenbremse, Figur 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II der Figur 1 und Figur 3 eine schematische Darstellung einer abgenutzten Bremsbacke im Querschnitt.
  • Die aus Belagträgerplatte 11 und Bremsbelag 12 bestehenden Bremsbacken 13 sind beidseitig der Bremsscheibe 14 in einem Schacht 15 der Teilbelagscheibenbremse 16 angeordnet und werden dort durch Bolzen 17 gehalten.
  • Eine Bremabacken-Niederhaltefeder 18 ist mit Hilfe ihres Längesteges 19 und ihrer mit den Bremsbacken 13 zusammenwirkender Arme 20 zwischen den Haltebolzen 17 eingespannt, wobei die Enden der Arme 20 hakenförmig abgebogen sind und an den Oberseiten der Bremsbacken 13 ihre Widerlager finden.
  • An der Niederhaltefeder 18 stützt sich der Kontakt-Federbügel 21 ab. Er besteht aus zwei winkelig gespreizten und zueinander versetzt angeordneten Bügelarmen 22, die durch einen Quersteg 23 verbunden sind. Der Quersteg 23 dient außerdem als Befestigungsmittel mit ihm wird der Kontakt-Federbügel 21 an einem Isolierstück 24 gehaltert, welches an der liederhaltefeder 18 angenietet ist. Wie die Zeichnung veranschaulicht, ist hierbei nur eine Nietung 25 erforderlioh, un den Längs steg 19 und die Arme 20 der Niederhaltefeder 18, das Isolierstück 24, den Kontakt-Federbügel 21 und einen mit einer elektrischen Leitung 26 versehnen Kontakteteoker 27 miteinander zu verbinden.
  • Jeder der beiden Bügelarme 22 greift mit seinem freien Ende 22' in je eine in den Bremsbelägen 12 befindliche Nut 28 ein, die nicht allein zum Zwecke der Belagverschleiß-Anzeige vorgesehen sein muß, denn derartige Nuten 28 sind ein unter der Bezeichnung " Regennut n bekanntes Mittel, um im Falle einer Bremsung bei regennasser und verschmutzter Bremsscheibe 14 eine Drainagewirkung zu erzielen.
  • Beim Betätigen der Bremse werden die Bremsbacken 13 durch hydraulisch beaufschlagte Kolben 29 gegen die Bremsscheibe 14 gedrückt. Hierbei nutzen sich die Bremsbeläge 12 ab und erreichen schließlich einmal den in Figur 3 gezeigten Zustand.
  • Wie aus dieser Figur weiter ersichtlich, ist das Ende 221des Bügelarmes 22 mit der Bremsscheibe 14 in Berührung gekommen, wodurch ein elektrischer Kontakt entsteht, der einen Signalstromkreis schließt und ein tberwachungssignal auslöst.
  • Der Kontakt-Federbügel 21 trägt außerdem dank seiner elastisch gespreizten Bügelarme 22 zu einer geräuscharmen Belaghalterung bei.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, wenn der Kontakt-Federbügel 21 zusätzlich mit einer Isolierschicht umgeben iet.

Claims (4)

A n s p r ü c h e
1. Mlektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelagscheibenbremse, insbesendere für Kraftfahrzeuge, mit auf gegenüberliegenden Seiten einer Eremsscheibe angeordneten Brensbacken, deren Belag mit einem in einer Jut befindlichen, Bestanzteil eines Signalstremkreisesbildenden tentaktmittel versehen ist, gekennzeichnet durch einen sich außerhalb der Bremsbacken (13) ortsfest und elektrisch iscliert abstätzenden Kentakt-Federbügel (21) mit mindestens einem Bügelarm (22), der mit seinem freien Ende (22') kraftschlüssig in die Nut (28) des Belages (12) eingreift.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kentakt-Federbügel (21) als den gegenüberliegenden Bremsbacken (13) gemeinsames Teil mit mindestens zwei winkelig gespreizten Bügelarmen (22) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstätzung des Kontakt-Federbügels (21) durch eine isolierende Befestigung (24;25) an einer Eremsbacken-Niederhaltefeder (18) erfolgt.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelarme (22) zueinander versetzt angeordnet und durch einen Quersteg (23) miteinander verbunden sind.
L e e r s e i t e
DE19702004970 1970-02-04 1970-02-04 Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse Pending DE2004970A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004970 DE2004970A1 (de) 1970-02-04 1970-02-04 Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004970 DE2004970A1 (de) 1970-02-04 1970-02-04 Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004970A1 true DE2004970A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=5761361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004970 Pending DE2004970A1 (de) 1970-02-04 1970-02-04 Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004970A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827035A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Sumitomo Electric Industries Eine abnutzung anzeigende alarmvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3917125A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter
US5404970A (en) * 1991-04-10 1995-04-11 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake with holding device for warning contact plug
TWI667422B (zh) * 2018-06-06 2019-08-01 彥豪金屬工業股份有限公司 來令片磨耗警示裝置及警示控制系統
WO2020164885A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit einer verschleisssensoreinrichtung, verfahren zum bestimmen eines verschleisses von bremsbelägen und bremsscheibe einer scheibenbremse, und verfahren zum überwachen einer bremsbetätigung und einer rückstellung einer scheibenbremse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827035A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Sumitomo Electric Industries Eine abnutzung anzeigende alarmvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3917125A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
DE3926437A1 (de) * 1989-05-26 1991-02-14 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
DE3917125C2 (de) * 1989-05-26 1999-07-08 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-Scheibenbremse
DE3926437C2 (de) * 1989-05-26 2001-06-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Teilbelag-Scheibenbremse
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter
US5404970A (en) * 1991-04-10 1995-04-11 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake with holding device for warning contact plug
TWI667422B (zh) * 2018-06-06 2019-08-01 彥豪金屬工業股份有限公司 來令片磨耗警示裝置及警示控制系統
WO2020164885A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit einer verschleisssensoreinrichtung, verfahren zum bestimmen eines verschleisses von bremsbelägen und bremsscheibe einer scheibenbremse, und verfahren zum überwachen einer bremsbetätigung und einer rückstellung einer scheibenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102012002734A1 (de) Belaghaltesystem einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE2840374A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP2687746B2 (de) Halteanordnung für ein Signalkabel einer Bremsbelag-Verschleißsensierung
DE102012108670A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE3024082C2 (de)
DE2004970A1 (de) Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse
EP3144556A1 (de) Bremsbelagvorrichtung für eine scheibenbremse
DE102005052434B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE2539557A1 (de) Reibungsbremse mit bremsbacken
EP2441986B1 (de) Selbstverstärkende Scheibenbremse
DE2653607A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schmutzabstreifer
EP1819936B1 (de) Scheibenbremse für ein fahrzeug
DE2258050C3 (de) Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE2952845A1 (de) Scheibenbremse
EP1916437B1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102009025875A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Reibbelagverschleißes sowie Stab hierfür
DE3534239C2 (de) Druckplatte mit Haltevorrichtung bei Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen
DE102005055536A1 (de) Verfahren zur Montage eines Verschleissanzeigers an einer Bremse
DE20219519U1 (de) Fahrradbremsklotzvorrichtung
DE3338255C2 (de)
DE102016100623A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Fahrzeug-Scheibenbremse sowie Niederhalter für die Befestigung von Bremsbelägen
DE102014019114A1 (de) Bremsbelaghalterung
DE546408C (de) Geschlossenes, gusseisernes Lager fuer Feldbahnwagen
DE924726C (de) Deichselschlagbremse fuer Drehkraenze