DE3926437A1 - Teilbelag-scheibenbremse - Google Patents

Teilbelag-scheibenbremse

Info

Publication number
DE3926437A1
DE3926437A1 DE19893926437 DE3926437A DE3926437A1 DE 3926437 A1 DE3926437 A1 DE 3926437A1 DE 19893926437 DE19893926437 DE 19893926437 DE 3926437 A DE3926437 A DE 3926437A DE 3926437 A1 DE3926437 A1 DE 3926437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
brake
disc brake
housing
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893926437
Other languages
English (en)
Other versions
DE3926437C2 (de
Inventor
Winfried Gerhardt
Karl-Heinz Hennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19893917125 priority Critical patent/DE3917125C2/de
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19893926437 priority patent/DE3926437C2/de
Publication of DE3926437A1 publication Critical patent/DE3926437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926437C2 publication Critical patent/DE3926437C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Teilbelag-Scheibenbremse mit einem Gehäuse, zwei Bremsbacken und einer Reibbelag-Warnein­ richtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Teilbelag-Scheibenbremse mit einer Reib­ belag-Warneinrichtung ist aus der älteren, jedoch nicht vor­ veröffentlichten Patentanmeldung P 38 06 315 bekannt. Die Pa­ tentanmeldung zeigt eine Teilbelag-Scheibenbremse mit einem Bremsgehäuse, in deren Schacht zwei Bremsbacken von zwei Hal­ testiften gehalten und geführt und von einer Feder klapper­ frei gegen die Haltestifte verspannt sind. An jedem der bei­ den Bremsbacken ist jeweils ein elektrischer Leiter angeord­ net, deren Enden aus dem Bremsgehäuse herausragen. Diese freien Enden können bei der Montage und Demontage der Bremse einem Monteur hinderlich sein, während des Fahrzeugbetriebs am Karosserieteil bzw. an der Bremse durchscheuern oder in die Felge bzw. Radschüssel geraten und durchtrennt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Leiter an einer Teilbelag-Scheibenbremse zu sichern.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst. Erfindungsgemäß ist an einem Entlüfterventil des Ge­ häuses ein Kabelhalter befestigt, der mit einem Schenkel in die Symmetrieachse des Gehäuses ragt und mit an dem Schenkel federnd angeordneten Fingern den elektrichen Leiter führt. Dabei wird mit einfachen Mitteln ein Kabelhalter an einer Teilbelag-Scheibenbremse befestigt, weil das Entlüfterventil serienmäßig an der Teilbelag-Scheibenbremse vorgesehen ist. Da das Entlüfterventil in Umfangsrichtung von der Symmetrie­ achse beabstandet ist, ragt der Kabelhalter mit einem Schen­ kel in die Mitte der Teilbelag-Scheibenbremse, um den elektrischen Leiter, der aus dem Reibbelag der Bremsbeläge und durch den Schacht des Gehäuses ragt, aufzunehmen. Federnd angeordnete Finger ermöglichen ein Einfädeln des elektrischen Leiters der Reibbelag-Warneinrichtung zwischen die Finger und eine lose Führung in einem Zwischenraum zwischen den beiden Fingern.
Der Kabelhalter weist eine U-Forn auf, wobei ein zweiter Schenkel sich parallel zu dem ersten Schenkel erstreckt und mit seinem gebogenen Ende den ersten Schenkel im Bereich der Symmetrieachse federnd niederhält, so daß vorteilhaft der erste Schenkel immer in Anlage an dem Gehäuse liegt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der Schenkel einen rechtwinkelig abgebogenen Abschnitt auf, der zwischen zwei Rippen zum Schacht des Gehäuses ragt, so daß der Schenkel um die eine Rippe des Gehäuses gelegt und ge­ führt ist und somit als Verdrehsicherung dient.
ln einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der elektrische Leiter nicht nur zwischen den federnden Fingern, sondern zusätzlich noch in dem gebogenen Abschnitt des zwei­ ten Schenkels geführt.
In einer einfacher Ausgestaltung der Erfindung sind die Schenkel mit Öffnungen versehen, durch die das Entlüfter­ ventil ragt, wobei eine Mutter auf das Entlüfterventil auf­ geschraubt ist und den zweiten Schenkel federnd gegen den ersten Schenkel verspannt.
In einer einfachen Ausgestaltung ist der Kabelhalter als Blechstanzteil ausgeführt, das einfach herzustellen und in die entsprechende Form zu biegen ist.
Der Schenkel ist mit durchgeprägten Sicken versehen, die vorteilhaft der Versteifung dienen.
In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Finger Öffnungen auf, so daß die die Öffnung begrenzenden Fingerabschnitte mit wenig Kraftaufwand in die vorgesehene Form biegbar sind.
Die S-Form der Finger ermöglichen in vorteilhafter Weise das Einfädeln des elektrischen Leiters in radialer Richtung nach innen, wobei die Finger in Umfangsrichtung auseinanderspreiz­ bar sind.
Um Schutz nachgesucht wird auch für den Kabelhalter an sich.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Teilbelag-Scheibenbremse in geschnittener Sei­ tenansicht,
Fig. 2 die Teilbelag-Scheibenbremse in Draufsicht,
Fig. 3 den Kabelhalter an der Teilbelag-Scheibenbremse be­ festigt,
Fig. 4 den Kabelhalter in einer ersten Seitenansicht,
Fig. 5 den Kabelhalter in einer zweiten Seitenansicht und
Fig. 6 den Kabelhalter in Draufsicht.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheiben­ bremse 1 mit einem Bremsträger 2, der ortsfest an einem Achs­ schenkel eines Kraftfahrzeuges montiert ist, und mit einem über Bolzenführungen 3, 4 schwimmend an dem Bremsträger 2 ge­ lagerten Bremsgehäuse 5, das die Form eines Sattels aufweist. Das Gehäuse 5 weist einen ersten Schenkel 6, einen zweiten Schenkel 7 und einen Brückenabschnitt 8 auf. In dem Schenkel 7 ist eine Betätigungseinrichtung 9, 10 mit einem in einem Zy­ linder 9 geführten Kolben 10 angeordnet, die eine erste in­ nere Bremsbacke 11 direkt und eine zweite äußere Bremsbacke 12 indirekt über den äußeren Schenkel 6 an eine nicht darge­ stellte Bremsscheibe drückt. Jeder der Bremsbacken 11, 12 weist eine Trägerplatte 13, 14 und einen Reibbelag 15, 16 auf. Die Bremsbacken 11, 12 sind in Nuten 17, 18 von Bremsträger­ armen 9, 20 geführt. Das Gehäuse 5 stützt sich an der Träger­ platte 14 der äußeren Bremsbacke 12 ab. An dem Schenkel 7 ist ein Entlüfterventil 21, auch Entlüfterschraube genannt, an­ geordnet, an dem ein Kabelhalter 22 befestigt ist. Der Kabel­ halter 22 weist einen rechtwinklig gebogenen Schenkel 23 auf, dessen Abschnitt 24 an eine Schachtöffnung 27 heran und in eine Symmetrieachse 21′ zwischen zwei Rippen 25, 26 des Gehäu­ ses 5 ragt. Der Abschnitt 24 zwischen den Rippen 25, 26 wirkt vorteilhaft als Verdrehsicherung und Führung für den Kabel­ halter 22. Die Rippen 25, 26 begrenzen die Schachtöffnung 27. An der inneren Bremsbacke 11 ist ein Isolationsgehäuse 28 einer Reibbelagwarneinrichtung 29 befestigt. Zu dem Isolationsgehäuse 28 führt ein elektrischer Leiter 30, auch Warndraht genannt, der aus einem elektrisch leitenden Draht 31 und einer isolierenden Ummantelung 32 besteht. Bei Brems­ belagverschleiß wird der Reibbelag abgenutzt, der elektrisch leitende Draht 31, der bis in das Isolationsgehäuse 28 ragt, mit einer Masseverbindung, in diesem Fall die Bremsscheibe, in eine elektrisch leitende Verbindung gebracht, so daß ein Stromfluß durch den elektrisch leitenden Draht 31 und eine warnende Anzeige eines Reibbelagverschleißes ermöglicht ist. Der elektrische Leiter 30 ragt aus dem Schacht 27 heraus und wird von Fingern 33, 34 des Belaghalters 22 in Axialrichtung zwischen den Rippen 25, 26 aus dem Bremsscheibenbereich herausgeführt. Der elektrische Leiter 20 führt zu einem Stecker 30′, der als Anzeigevorrichtung dient.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Bremsgehäuses 5 mit den Rippen 25, 26. Der Schenkel 23 schmiegt sich an die zylinder­ förmige Kontur 7′ des Schenkels 7 an. Ein Schenkel 35 des Ka­ belhalters 22 erstreckt sich parallel zu dem Schenkel 23 und ist mit diesem über eine Schlaufe 36 verbunden, die sich von dem Entlüfterventil 21 in Umfangsrichtung nach außen er­ streckt. Ein Sechskantkopf 37 des Entlüfterventiles 21 drückt beim Einschrauben den Schenkel 35 radial federnd nach innen, wobei eine Anlagefläche 38 des zweiten Schenkels 35 gegen eine Anlagefläche 39 der Mutter 37 drückt. Eine Schutzkappe 40 ist auf das Ventil 21 aufgesetzt. Die Finger 33, 34 weisen eine S-Form auf und erstrecken sich in radialer Richtung 34′ nach außen.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen den Kabelhalter 22. Die Finger 33, 34, des Rechteckschenkels 23 mit dem rechtwinkelig abgebogenen Abschnitt 24, der Schenkel 35 und die Schlaufe 36 sind ein­ teilig als Blechstanzteil ausgeführt. Der Schenkel 35 er­ streckt sich in etwa parallel zu dem Schenkel 23. Die Schlau­ fe 36 ist halbkreisförmig ausgeführt und geht in einen S-förmigen Abschnitt 41 des Schenkels 35 über, wobei sich ein direkt an die halbkreisförmige Schlaufe 36 anschließender oberer Teil 42 des S-förmigen Abschnitts 41 an die Kontur der Schlaufe 36 anschmiegt. Öffnungen 43, 44 in den Schenkeln 23 und 35 dienen zur Aufnahme des Entlüfterventils 21. Ein gebo­ genes Ende 45 an dem Schenkel 35 liegt mit Federspannung auf den Schenkel 23 auf und hält den Schenkel 23 im Bereich der Symmetrieachse in Anlage an das Gehäuse 5 der Scheibenbremse 1. Sicken 46, 47 sind in den Schenkel 23 eingestanzt und die­ nen zur Versteifung. Dabei folgen die Sicken 48, 47 dem recht­ eckförmigen Verlauf des Schenkels 23. An einem axialen Endab­ schnitt 48 des Abschnitts 24 erstrecken sich die Finger 33, 34 radial nach außen. Öffnungen 49, 50 in den Fingern 33, 34 tei­ len die Finger 33, 34 in Fingerabschnitte 51, 52, 53 und 54 und dienen zur besseren Bearbeitung, also zum Umbiegen der Fin­ ger, aber auch um den Warndraht besser montieren zu können. Der Endabschnitt 48 ist durch U-förmige Ausnehmungen 55, 56 vom übrigen Teil 57 des rechteckförmigen Abschnittes 24 ge­ trennt, die auch ein einfaches Umbiegen ermöglichen.
Bezugszeichenliste
 1 Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
 2 Bremsträger
 3 Bolzenführung
 4 Bolzenführung
 5 Bremsgehäuse
 6 erster Schenkel
 7 zweiter Schenkel
 7′ Kontur
 8 Brückenabschnitt
 9 Zylinder
10 Kolben
11 innere Bremsbacke
12 äußere Bremsbacke
13 Trägerplatte
14 Trägerplatte
15 Reibbelag
16 Reibbelag
17 Nut
18 Nut
19 Bremsträgerarm
20 Bremsträgerarm
21 Entlüfterventil
21′ Symmetrieachse
22 Kabelhalter
23 Rechteck-Schenkel
24 Abschnitt
25 Rippe
26 Rippe
27 Schachtöffnung
28 Isolationsgehäuse
29 Reibbelagwarneinrichtung
30 elektrischer Leiter
30′ Stecker, Anzeigevorrichtung
31 Draht
32 Ummantelung
33 Finger
34 Finger
35 zweiter Schenkel
36 Schlaufe
37 Sechskantkopf
38 Anlagefläche
39 Anlagefläche
40 Schutzkappe
41 S-förmiger Abschnitt
42 Teil
43 Öffnung
44 Öffnung
45 Ende
46 Sicke
47 Sicke
48 Endabschnitt
49 Öffnung
50 Öffnung
51 Fingerabschnitt
52 Fingerabschnitt
53 Fingerabschnitt
54 Fingerabschnitt
55 Ausnehmung
56 Ausnehmung

Claims (9)

1. Teilbelag-Scheibenbremse (1) mit einem Gehäuse (5), zwei Bremsbacken (11, 12) und einer Reibbelag-Warneinrichtung (29), die eine Abnutzung eines Reibbelages (15,16) an ei­ nem der Bremsbacken (11, 12) anzeigt und die zumindest ei­ nen elektrischen Leiter (30) aufweist, der von der Brems­ backe (11, 12) zu einer Anzeigevorrichtung (30′) führt, nach Patentanmeldung P 39 17 125.8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an einem Entlüfterventil (21) des Gehäuses (5) ein Kabelhalter (22) befestigt ist, dessen Schenkel (23) insbesondere im Bereich der Symmetrieachse (21′) des Gehäuses (5) angeordnet ist und dessen an dem Schenkel (23) federnd angeordnete Finger (33, 34) den elektrischen Leiter führen.
2. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein zweiter Schenkel (35) und eine halbkreisförmige Schlaufe (38) einteilig mit dem ersten Schenkel (23) und die beiden Schenkel (23, 35) und die Schlaufe (36) U-förmig zueinander ausgeführt sind und der zweite Schenkel (35) mit einem gebogenen Ende (45) den ersten Schenkel (23) niederhält.
3. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (23) einen winkelig abgebogenen Abschnitt (24) aufweist.
4. Teilbelag-Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das gebogene Ende (45) den elektrischen Leiter (30) aufnimmt.
5. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüfterventil (21) durch Öffnungen (43, 44) der beiden Schenkel (23, 35) ragt, daß der erste Schenkel (23) an dem Gehäuse (5) anliegt und der zweite Schenkel (35) unter Federspannung durch eine auf das Entlüfterventil aufge­ schraubte Mutter (37) niedergehalten ist.
6. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelhalter (22) ein Blechstanzteil ist.
7. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (24) Versteifungssicken (46, 47) aufweist.
8. Teilbelag-Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (33, 34) S-förmig gebogen sind.
9. Kabelhalter (22) für eine Teilbelag-Scheibenbremse (1) mit einem Gehäuse (5), zwei Bremsbacken (11, 12) und einer Reibbelag-Warneinrichtung (29), die eine Abnutzung eines Reibbelages (15, 16) an einem der Bremsbacken (11, 12) an­ zeigt und die zumindest einen elektrischen Leiter (30) aufweist, der von der Bremsbacke (11, 12) zu einer Anzei­ gevorrichtung (30′) führt, nach Patentanmeldung P 39 17 125.6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel (23) des Kabelhalters (22) im Bereich der Symmetrieachse (21′) des Gehäuses (5) angeordnet ist und an einem Entlüfterventil (21) des Gehäuses befestigt ist, und daß an dem Schenkel (23) federnd angeordnete Finger (33, 34) den elektrischen Leiter (30) führen.
DE19893926437 1989-05-26 1989-08-10 Teilbelag-Scheibenbremse Expired - Fee Related DE3926437C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917125 DE3917125C2 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Teilbelag-Scheibenbremse
DE19893926437 DE3926437C2 (de) 1989-05-26 1989-08-10 Teilbelag-Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917125 DE3917125C2 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Teilbelag-Scheibenbremse
DE19893926437 DE3926437C2 (de) 1989-05-26 1989-08-10 Teilbelag-Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926437A1 true DE3926437A1 (de) 1991-02-14
DE3926437C2 DE3926437C2 (de) 2001-06-07

Family

ID=25881291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917125 Expired - Fee Related DE3917125C2 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Teilbelag-Scheibenbremse
DE19893926437 Expired - Fee Related DE3926437C2 (de) 1989-05-26 1989-08-10 Teilbelag-Scheibenbremse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917125 Expired - Fee Related DE3917125C2 (de) 1989-05-26 1989-05-26 Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3917125C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140390A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse mit halterung fuer warnkontaktstecker
DE4334839A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4340452A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
WO1996007834A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-14 Itt Automotive Europe Gmbh Schwimmsattel für scheibenbremse
DE19528466A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel
EP1012017A2 (de) * 1996-07-12 2000-06-28 Kelsey Hayes Company Bremssattel für scheibenbremse
WO2003046403A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Freni Brembo S.P.A. A system for fixing an electrical connector to a disk-brake caliper
EP2177782A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-21 Peugeot Citroen Automobiles SA Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, mit einem elektrischen Kabel, das einen Verschleissanzeiger mit einem elektrischen Stecker verbindet
EP2664815A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-20 Wabco Radbremsen GmbH Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Halteeinrichtung für ein Kabel einer solchen Scheibenbremse
US11460084B2 (en) 2019-10-22 2022-10-04 Wabco Europe Bvba Disc brake, in particular for commercial vehicles, and holding unit for a cable of such disc brake

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016273A1 (de) * 1990-05-21 1991-12-05 Teves Gmbh Alfred Abdeck- oder fuehrungselement mit integrierter kabelhalterung
DE4027944C2 (de) * 1990-09-04 1999-06-02 Teves Gmbh Alfred Bremssattel mit Halterung für Warnkontaktstecker und Bremsschlauch
DE4442796A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Teves Gmbh Alfred Niederhaltefeder f}r Scheibenbremsen
DE19533629A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Teves Gmbh Alfred Bremssattel mit Masseanschluß und Halterung für Warnkontaktstecker
DE10017395B4 (de) * 2000-04-07 2009-06-04 Volkswagen Ag Scheibenbremse mit Kabelführung
DE102006042192B3 (de) * 2006-09-08 2008-04-17 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung
DE102012009842A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremsensystem, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Halteeinrichtung für ein Kabel eines solchen Scheibenbremsensystems
DE102013013688A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH In einem Bremssattel einer Scheibenbremse gehaltener Kabelhalter
CN107606004A (zh) * 2017-11-14 2018-01-19 中国重汽集团济南动力有限公司 一种用于鼓式制动器总成的磨损报警机构
DE102022100615A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aus Gusseisen bestehender Bremssattel einer Scheibenbremse

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278691A (en) * 1939-03-15 1942-04-07 Gen Motors Corp Fastening device
DE2004970A1 (de) * 1970-02-04 1971-09-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse
US3716113A (en) * 1969-11-01 1973-02-13 Aisin Seiki Warning device for indicating wear of friction pads in disk brake
GB1582567A (en) * 1976-06-30 1981-01-14 Tokico Ltd Retaining device for the electric cable or cord of a brake pad wear warning apparatus of a disc brake
DE2827035C3 (de) * 1977-08-02 1981-12-17 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0116000B1 (de) * 1983-02-02 1986-05-14 BENDIX France Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel und einem Reibelement versehen mit einer elektrischen Abnützungsanzeige
DE3709821C1 (en) * 1987-03-25 1988-05-11 Daimler Benz Ag Holding part for fixing the connection cable of an electric switch
EP0190705B1 (de) * 1985-02-04 1988-12-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verschleissanzeigevorrichtung für Bremsbeläge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042601A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacken-haltevorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3508268A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenbremse mit reibbelagabnutzungs-warnvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3806315A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Teves Gmbh Alfred Federanordnung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278691A (en) * 1939-03-15 1942-04-07 Gen Motors Corp Fastening device
US3716113A (en) * 1969-11-01 1973-02-13 Aisin Seiki Warning device for indicating wear of friction pads in disk brake
DE2004970A1 (de) * 1970-02-04 1971-09-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Elektrische Einrichtung zum Anzeigen des Belagverschleißes einer Teilbelags scheibenbremse
GB1582567A (en) * 1976-06-30 1981-01-14 Tokico Ltd Retaining device for the electric cable or cord of a brake pad wear warning apparatus of a disc brake
DE2827035C3 (de) * 1977-08-02 1981-12-17 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0116000B1 (de) * 1983-02-02 1986-05-14 BENDIX France Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel und einem Reibelement versehen mit einer elektrischen Abnützungsanzeige
EP0190705B1 (de) * 1985-02-04 1988-12-28 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verschleissanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
DE3709821C1 (en) * 1987-03-25 1988-05-11 Daimler Benz Ag Holding part for fixing the connection cable of an electric switch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenschrift der Firma "Lucas-Girling", 1988, S.21, Typ C-43H, Produktprogramm. *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140390A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse mit halterung fuer warnkontaktstecker
WO1992018787A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-29 Alfred Teves Gmbh Teilbelagscheibenbremse mit halterung für warnkontaktstecker
US5404970A (en) * 1991-04-10 1995-04-11 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake with holding device for warning contact plug
DE4334839A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4340452A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
WO1996007834A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-14 Itt Automotive Europe Gmbh Schwimmsattel für scheibenbremse
DE19528466A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel
EP1012017A2 (de) * 1996-07-12 2000-06-28 Kelsey Hayes Company Bremssattel für scheibenbremse
EP1012017A4 (de) * 1996-07-12 2002-05-08 Kelsey Hayes Co Bremssattel für scheibenbremse
WO2003046403A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Freni Brembo S.P.A. A system for fixing an electrical connector to a disk-brake caliper
US6994558B2 (en) 2001-11-27 2006-02-07 Freni Brembo S.P.A. System for fixing an electrical connector to a disk-brake caliper
EP2177782A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-21 Peugeot Citroen Automobiles SA Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, mit einem elektrischen Kabel, das einen Verschleissanzeiger mit einem elektrischen Stecker verbindet
FR2937392A1 (fr) * 2008-10-16 2010-04-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de freinage pour vehicule, comportant un cable electrique reliant un capteur d'usure a un connecteur electrique
EP2664815A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-20 Wabco Radbremsen GmbH Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Halteeinrichtung für ein Kabel einer solchen Scheibenbremse
US11460084B2 (en) 2019-10-22 2022-10-04 Wabco Europe Bvba Disc brake, in particular for commercial vehicles, and holding unit for a cable of such disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE3917125A1 (de) 1990-11-29
DE3917125C2 (de) 1999-07-08
DE3926437C2 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926437C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE4301621C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Spreizfedern für die Bremsbacken
EP0190705B1 (de) Verschleissanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
DE2558294B2 (de) Ratterschutz-Federanordnung an einem Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE3419523C2 (de) Spreizfeder für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017129672A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE102018120512A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
EP2112397A1 (de) Niederhalter für die Bremsbeläge einer Scheibenbremse sowie Kabelhalter hierfür
DE2505879B2 (de) Führung für den Sattel bzw. Rahmen einer Schwimmsattel- bzw. Schwinunrahmen-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0248024B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3387284B1 (de) Bremsbelag für eine scheibenbremse
DE2751673C2 (de) Bremsbacke für Scheibenbremsen
EP0578676B1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit halterung für warnkontaktstecker
EP1078175A1 (de) Elektrische warneinrichtung zur reibbelagverschleissanzeige sowie damit ausgerüstete bremsbelag-baugruppe und scheibenbremse
DE10148681A1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE3533931C2 (de)
DE2258050C3 (de) Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE3141700C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE19533629A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluß und Halterung für Warnkontaktstecker
DE2458354A1 (de) Scheibenbremse
DE4027944A1 (de) Bremssattel mit halterung fuer warnkontaktstecker und bremsschlauch
DE3534239C2 (de) Druckplatte mit Haltevorrichtung bei Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen
EP0757188A1 (de) Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel
EP0715090A1 (de) Niederhaltefeder für Scheibenbremse
DE3938881A1 (de) Bremsbackenfeder

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3917125

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3917125

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3917125

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3917125

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3917125

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3917125

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent