DE2821774A1 - Synchronisationssignalgenerator - Google Patents

Synchronisationssignalgenerator

Info

Publication number
DE2821774A1
DE2821774A1 DE19782821774 DE2821774A DE2821774A1 DE 2821774 A1 DE2821774 A1 DE 2821774A1 DE 19782821774 DE19782821774 DE 19782821774 DE 2821774 A DE2821774 A DE 2821774A DE 2821774 A1 DE2821774 A1 DE 2821774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
synchronization
pulses
output
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782821774
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821774C3 (de
DE2821774B2 (de
Inventor
Mitsushige Tatami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2821774A1 publication Critical patent/DE2821774A1/de
Publication of DE2821774B2 publication Critical patent/DE2821774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821774C3 publication Critical patent/DE2821774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/44Colour synchronisation
    • H04N9/45Generation or recovery of colour sub-carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH D-8000 MDNCHEN 22
Dipi.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
Dr. rer. not. W. KÖRBER * (°89)
Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE
Sony Corporation
7-35 Kitashinagawa 6-chome
Shinagawa-ku
Tokio, Japan
Synchronisationssignalgenerator
Die Erfindung betrifft einen Synchronisationssignalgenerator, wie er im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher angegeben ist.
Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf einen SynchronisationsSignalgenerator und insbesondere auf einen Synchronisationssignalgenerator, der verschiedene Synchronisationssignale hervorbringt, die in einem PAL-TV-Signalverarbeitungssystem verwendet werden.
Bei dem Farbfernseh-(TV-)Signal des PAL-Systems besteht folgende Beziehung zwischen der Frequenz f „ des Färb-
SQ
hilfsträgersignals, der Horizontalsynchronisationsfrequenz fjj und der Vertikalsynchronisationsfrequenz fy (= gjr- fH):
fsc = (284 - 1/4) f H + T1-
oder f sc « ϋψ- f H + £ fy
Die obige Beziehung (i) wird zwischen den Frequenzen f__,
frj und fy eingestellt, so daß dann, wenn die Komponente
809847/1007
des Farbhilfsträgers in das Luminanzsignal gemischt wird und helle und dunkle Punkte auf dem Schirm der Bildröhre erzeugt werden, diese Punkte dem Betrachter nicht deutlich sichtbar sind.
Es soll angemerkt werden, daß Synchronisationssignale, die die obige gewünschte Beziehung erfüllen, nicht erhalten werden können, wenn ein Referenzoszillator vorgesehen ist, der eine der Frequenz f des Farbhilfsträgers gleiche
SC
Oszillationsfrequenz besitzt, und dessen Oszillationsausgang frequenzgeteilt wird. Insbesondere ist es notwendig, daß ein Signal geliefert wird, dessen Frequenz um i/2f (=25Hz$ tiefer ist als die Oszillationsfrequenz f Λ, und sodann
SC
frequenzgeteilt wird. Ein solcher Schaltkreis zur Bildung eines Synchronisationssignales kann nicht nur aus digitalen Schaltkreisen aufgebaut sein. Wenn jedoch als Referenzoszillator ein Oszillator verwendet wird, der eine Oszillationsfrequenz besitzt, welche das kleinste gemeinsame Vielfache des Nenners der Formel (1) ist, können sowohl der Farbhilfsträger wie auch die Horizontalsynchronisationssignale erzeugt werden, indem lediglich der Oszillationsausgang eines solchen Oszillators frequenzgeteilt wird. In einem solchen Fall muß jedoch die Oszillationsfrequenz des Referenzoszillators zu 11 GHz gewählt werden, was sehr hoch ist und mit den gegenwärtigen Techniken nicht realisiert werden kann.
Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen Synchronisationssignalgenerator für ein PAL-TV-Signalverarbeitungssystem anzugeben. Dieser Synchronisationssignalgenerator soll insbesondere als digitaler Schaltkreis ausgebildet sein.
Ein weiterführender Gegenstand der Erfindung ist es, einen Synchronisationssignalgenerator für ein PAL-TV-Signalverarbeitungssystem anzugeben, der als digitaler Schaltkreis ausgebildet werden kann, indem digital ein Offset für die
809847/1007
Horizontalsynchronisationsfrequenz und ein Offset für die Vertikalsynchronisationsfrequenz weggenommen wird, und der konstruktiv einfach und klein ist.
Einem Gesichtspunkt der Erfindung zufolge soll ein Synchronisationssignalgenerator für ein PAL-TV^Signalverarbeitungssystem angegeben werden, bei dem die Ausgangsfrequenz eines Referenzoszillators zu einem VisLfachen der Frequenz des Farbhilfsträgers gewählt ist, so daß man den Farbhilfsträger leicht durch Pulsfrequenzuntersetzung des Ausganges des Referenzoszillators erhalten kann.
Schließlich soll mit der Erfindung ein Synchronisationssignalgenerator angegeben werden, dessen Ausgang dazu geeignet ist, in einem VTR(Videobandrecorder) für ein Videosignal nach dem PAL-System, einem TBC(Zeitfehlercorreotor), einer TV-Kamera und ähnlichem verwendet zu werden.
Entsprechend einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Signal, dessen Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Horizontalsynchronisationsfrequenz fH oder, wenn das Halbzeilenimpulsintervall in Betracht gezogen wird, ein gerades ganzzahliges Vielfaches der Frequenz fjr ist, auf der Basis der Farbhilfsträgerfrequenz f erzielt, so daß die folgende, abgewandelte Form der Gleichung (2) erfüllt wird: -j. χ
I · fsc - 2K'fH + ΊΓ ·% + ΊΓ -fV <3)
wobei m, n, K, 1. und Ip Jeweils ganze Zahlen sind.
Wenn beide Seiten der Gleichung (2) beispielsweise mit ψ multipliziert werden, erhält man die folgende Gleichung (4),
7 fsc - Fsc - 162% + K + 7 fV W
Anhand der Gleichung (2) ist ersichtlich, daß das Signal mit
809847/1007
der Frequenz F , das man durch Multiplizieren der Farb-
SC Λ
hilfsträgerfrequenz f „ mit s- erhält, einen Offset von
Λ SC f
τ; bezüglich der Horizontalsynchronisationsfrequenz und
2
ebenfalls ein Offset von #r bezüglich der Vertikalsyn-
1 chronisationsfrequenz aufweist. Dieser s-Offset ist gerade ein Taktimpuls des Signals mit der Frequenz 4f„,und der
»-Offset entspricht gerade zwei Taktimpulsen des gleichen Signals. Da das Signal mit der Frequenz F„ durch Unter-
sc
setzen oder durch Teilen des Signals 4f _ durch 7 erhalten
se
wird, wird ein Signal mit der Frequenz 4f__, das einem
SC
Zähler als Frequenzteiler zum Erzeugen des Signals mit der Frequenz F„_ zugeführt wird, um einen Taktimpuls für
SC
jede Horizontalperiode und um zwei Taktimjiulse für jede Vertikalperiode verzögert, so daß das Signal mit der Frequenz F , von dem die Offsets weggenommen sind, von
SC
dem Frequenzteiler erzielt wird.
Entsprechend einem Gesichtspunkt dieser Erfindung wird aus dem Signal der Frequenz F das Sigi al erzeugt, das eine
SC
Frequenz besitzt, die ein geradzahliges Vielfaches der Horizontalsynchronisationsfrequenz ist, und so^dann wird das gewünschte Synchronisationssignal aus diesem so erzeugten Signal abgeleitet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der Figuren beschrieben und näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild, das einen Synchronisationssignalgenerator nach einer Ausführungsform dieser Erfindung darstellt.
Die Figuren 2A bis 2G sind Zeitdiagramme, auf die bei der Erläuterung des Betriebes der Ausführungsform nach Figur Bezug genommen wird.
Die Figur 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild für eine
809847/1007
weitere Ausführungsform der Erfindung, und
die Figuren 4A bis 4F stellen Zeitdiagramme dar, auf die bei der Erläuterung des Betriebes der Ausführungsform nach Figur 3 Bezug genommen wird.
Unter Bezugnahme auf Figur 1 wird nun eine Ausführungsform für einen Synchronisationssignalgenerator gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Ein Impulsoszillator dient als Referenzoszillator 1. Der Referenzoszillator 1 erzeugt einen Ausgangsimpuls SP, der die Frequenz 4f„, also das
se
Vierfache der Frequenz des Farbhilfsträgers, besitzt, und der über Impulseliminatoren oder Subtrahierer 2 und 3 einem «-Frequenzteiler 4 zugeführt wird. Dieser !^-Frequenzteiler erzeugt ein Signal SA mit einer Frequenz von Fsc = % fgC.
Der s-Offset für die Horizontalsynchronisationsfrequenz entspricht dem Ausgangsimpuls SP mit der Frequenz 4fsc und dementsprechend einem Taktimpuls des Signals, das dem
2 Frequenzteiler 4 zugeführt wird, während der ^-Offset für die Vertikalsynchronisationsfrequenz zwei Taktimpulsen des gleichen Signals entspricht. Wenn also bei jeder Horizontalperiode von dem Ausgangsimpuls SP in dem Subtrahierer 2 ein Impuls weggenommen wird und wenn von dem Ausgangsimpuls SP in dem Subtrahierer 3 bei jeder Vertikalperiode zwei Impulse weggenommen werden, so sind die Offset-Komponenten ersichtlich von dem Signal mit der Frequenz Fgc entfernt. Zu diesem Zweck wird in der Ausführungsform nach Figur 1 der Ausgang SA des Frequenzteilers 4 einem gj -Frequenzteiler 5 zugeführt, um untersetzt zu werden.
Der gr-Frequenzteiler 5 erzeugt somit ein Ausgangs signal SB mit der Frequenz 2fH, das dann einem ^-Frequenzteiler zugeführt wird, indem das Ausgangssignal SA um ·τγκ frequenzgeteilt wird. Infolgedessen erzeugt der Frequenzteiler 6 ein Ausgangssignal mit der Horizontalsynchronisationsfrequenz fjj, das dem Subtrahierer 2 zugeführt wird, um einen Impuls
809847/1007
—Q—
von dem Ausgangssignal SP des Referenzoszillators 1 wegzunehmen, beispielsweise nach Maßgabe der ansteigenden Flanke des Ausgangssignals des Frequenzteilers 6. Das Ausgangssignal SB des Frequenzteilers 5 wird ebenfalls einem r^F-Frequenzteiler 7 zugeführt, der dann ein Ausgangssignal SV mit der Frequenz der Vertikalsynchronisationsfrequenz fy erzeugt. Der Ausgang SV des Frequenzteilers 7 wird an einen Subtrahierer 3 angelegt, um zwei Impulse des Ausgangssignales SP des Referenzoszillators 1 wegzunehmen, beispielsweise nach Maßgabe der ansteigenden Flanke des Ausgangssignals SV.
Obgleich erwartet werden kann, daß die Offset-Komponenten von dem Ausgang des Frequenzteilers 4 entfernt sind, gibt es alle zwei Vertikalperioden einen Zeitabschnitt, in dem die Impulswegnahme.-Operation in den beiden Subtrahierern und 3 simultan ausgeführt wird. Dementsprechend ist ein Signal SC, das die Frequenz «■ fy besitzt und das dadurch erzielt wird, daß der Ausgang SV der Frequenz fv des Frequenzteilers 7 in einem ^-Frequenzteiler 8 frequenzgeteilt wird, vollständig frei von dem Offset.
Das frequenzgeteilte Signal SC aus dem Frequenzteiler 8 wird zur Erzeugung eines Signals verwendet, dessen Frequenz das 162-fache der Horizontalfrequenz f^ ist, und das dann zur Erzeugung des Synchronisationssignals verwendet wird. Dazu ist in der Ausführungsform nach Figur 1 ein Oszillator 10 mit variabler Frequenz vorgesehen, dessen Mittelfrequenz bei i62fjT liegt. Der Ausgang des Oszillators 10 wird einem Synchronisationssignal-Nachformierungskreis 11 zugeführt, der Horizontal- und Vertikal-Synchronisationssignale PH und PV erzeugt. Das Vertikal-Synchronisationssignal PS des Kreises 11 wird einem 4-Frequenzteiler 12 zugeführt, um um π frequenzgeteilt zu werden. Der frequenzgeteilte Ausgang des Teilers 12 wird einem Komparator 9 zugeführt, an
809847/1007
den ebenfalls das Offset-freie Signal SC des Frequenztellers 8, dessen Frequenz ^- fy beträgt, angelegt wird. Der phasenverglichene Ausgang des Phasenkomparators 9 wird an den Oszillator 10, dessen Frequenz variabel ist, angelegt, um dessen Oszillationsfrequenz zu steuern. Somit erzeugt der Synchronisationssignal-Nachformierungskreis 11 Synchronisationssignale, die die obige Gleichung (2) erfüllen. In der Ausführungsform nach Figur 1 bilden der Komparator 9» der Oszillator 10 mit variabler Frequenz, der Synchronisationssignal-Nachformierungskreis 11 und der Frequenzteiler 12 einen sog. PLL-(phase locked loop) Schaltkreis.
Die Zeitdiagramme der Figuren 2A bis 2G zeigen Wellenformen, die an verschiedenen Teilen der in Figur 1 dargestellten Schaltung anfallen. Im einzelnen zeigt die Figur 2A die Horizontal- und Vertikal-Synchronisationsimpulse H und V des PAL-TV-Signals, Figur 2B zeigt den Ausgangs-Taktimpuls SP des Referenzoszillators 1. Wie zuvor beschrieben worden ist, ist der Ausgangs-Taktimpuls SP so ausgewählt, daß er die Frequenz 4fsc besitzt, wobei ^fSC = 7FSC = 1135^H + 2fV istf so daß der in Fi&ur 2A dargestellte Horizontal-Synchronisationsimpuls H nicht die Offset-Beziehung zu dem in Figur 2B dargestellten Ausgangs-Taktimpuls SP besitzt,und ein Offset bei jedem zweiten Halbbild zwischen dem Vertikal-Synchronisationsimpuls V und dem Taktimpuls SP erscheint.
Wenn der in Figur 2B dargestellte Taktimpuls SP frequenzgeteilt wird mittels der Frequenzteiler 4, 5, 6 und 7» so erhält man an den Frequenzteilern 6 und 7 die in den Figuren 2C bzw. 2D dargestellten Horizontal- und Vertikal-Synchronisationsimpulssignale SH und SV. Diese Impulssignale SH und SV werden an Subtrahierer 2 und 3 angelegt, um die Offsets wegzunehmen, so daß also die Subtrahierer
809847/1007
2 und 3 einen Offset-freien Taktimpuls SD entsprechend Figur 2E erzeugen.
Nachdem das Impulssignal SV des Frequenzteilers 7 mittels des Frequenzteilers 8 frequenzgeteilt ist, wird das sich daraus ergebende Signal SC und der Ausgang des Teilers 12 an den Komparator 9 angelegt, um den Oszillator 10 mit variabler Frequenz zu steuern, der das Signal mit der Frequenz i62frr erzeugt. Dieses Signal wird dann von dem Oszillator 10 mit variabler Frequenz dem Synchronisationssignal-Nachformierungskreis 11 zugeführt, der dann die gewünschten Synchronisationssignale PV und PH erzeugt, die in den Figuren 2F bzw. 2G dargestellt sind. Da die Synchronisationsimpulse SH und SV dadurch erzeugt werden, daß der Taktimpuls SD frequenzgeteilt wird, haben sie im Unterschied zu den Ausgangssynchronisationsimpulsen PH bzw. PV voneinander keinen Normalabstand.
Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der sog. PLL-(phase locked loop-)Kreis so ausgestaltet ist, daß er schneller anspricht. Diejenigen Komponenten, die den unter Bezugnahme auf Figur beschri. ebenen Komponenten entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen; aus Gründen der Kürze wird ihre detallierte Beschreibung im folgenden fortgelassen.
In der Ausführungsform nach Figur 3 wird das Signal SV (vgl. Figur 4D), das die Vertikal-Synchronisationsfrequenz fy besitzt und das an dem Frequenzteiler 7 anfällt, an einen monostabilen Multivibrator 13 angelegt, um diesen beispielsweise mit der ansteigenden Flanke des Signals SV zu triggern. Auf diese Weise getriggert erzeugt der monostabile Multivibrator 13 ein Signal SE, das beispielsweise für zehn Horizontalperioden (vgl. Figur 4C) gleich "1" ist. Dieses Signal SE und das Signal SH (vgl. Figur 4A), die die Hori-
809847/1007
zontal-Synchronisationsfrequenz fH besitzen, werden von dem Frequenzteiler 6 einem UND-Kreis 14 zugeführt, von dem die Signale FH von zehn Horizontalperioden als Ausgangssignal SF (vgl. Figur 4d) abgegeben werden. Dieses Ausgangssignal SF wird dem Phasenkomparator 9 zugeführt, dem ebenfalls das Horizontal-Synchronisationssignal PH (vgl. Figur 4E) von dem Synchronisationssignal-Nachformierungskreis 11 zugeführt wird; der Komparator 9 führt den Phasenvergleich der beiden an ihn angelegten Signale durch. Der phasenverglichene Ausgang SG (vgl. Figur 4F) des Fhasenkomparators 9 wird an den Oszillator 10, dessen Frequenz variabel ist, angelegt, um dessen Oszillationsfrequenz zu steuern.
In der Ausführungsform nach Figur 3 ist das Referenzsignal für den Phasenkomparator 9 das Signal SH des Frequenzteilers 6. Dieses Signal SH enthält in seiner Phase einen Teil des ^-Offsets für die Vertikal-Synchronisationsfr.equenz. Da jedoch der Phasenvergleich in zehn Horizontalperioden ausgeführt wird, und da der «-Offset zwei Perioden der Frequenz 4fgc in einer Vertikal-Periode entspricht, kann die Offset-Komponente wie folgt ausgedrückt werden:
χ 10 = 3.6 η sec
β + 1.8 η sec.
Ein solcher Betrag des Offset stellt kein Problem dar, wenn die Werte des Schleifenfilters in dem PLL-Kreis, die Verstärkung des Phasenkomparators 9 usw. geeignet gewählt werden.
Weiterhin ist es möglich, daß verschiedene Synchronisationsimpulse wie ein Halbzeilenimpuls EQ, ein Vertikalaustastimpuls VPL, ein Horizontalaustastimpuls HBL usw. von dem Synchroni-. sations-Nachformierungskreis 11 zusätzlich zu den Impulsen
809847/1007
PH und PV entwickelt werden, wie es in den Figuren 1 und 3 schematisch dargestellt ist.
entanwalt
809847/1007
Leerseite

Claims (7)

  1. 7-35 Kitashinagawa 6-chome
    Shinagawa-ku
    Tokio, Japan
    Patentansprüche
    (jj). Synchronisationssignalgenerator für ein PAL-TV-Signalverarbeitungssystem, gekennzeichnet durch einen Impulsoszillator, der eine Impulsserie mit einer Frequenz n.f . liefert, die die folgende Gleichung
    n
    m
    fsc = 2K.fH
    I2
    erfüllt, wobei fgc die Farbhilfsträgerfrequenz, fH die Horizontal-Synchronisationsfrequenz und fy die Vertikal-Synchronisationsfrequenz für ein PAL-TV-Signal bedeuten und K, m, n, I-1 und Ip jeweils ganze Zahlen sind, eine Impulssubtrahiervorrichtung, um I1 Impulse während i^eder Horizontalperiode und Ip Impulse während jeder Vertikalperiode von der Impulsserie zu subtrahieren, eine Frequenzteilervorrichtung, die den Ausgang der Subtrahiervorrichtung empfängt und davon Impulse mit der Horizontal- und der Vertikal-Synchronisationsfrequenz liefert,
    einen Oszillator mit variabler Frequenz, der eine Mittelfrequenz von P«ftj aufweist, wobei P eine ganze Zahl ist, einen Synchronisationssignal-Nachformierungskreis, der durch den Oszillationsausgang des Oszillators mit variabler Frequenz gesteuert wird und der davon Synchronisationsaus-
    809847/1007
    gangssignale für das PAL-TV-Signal liefert, und durch eine PLL-Cphase-locked-loop-JSchaltungsanordnung zur Steuerung des Oszillators mit variabler Frequenz nach Maßgabe des Vergleichs der Impulse aus der Frequenzteilervorrichtung mit den Synchronisationsausgangssignalen des genannten Nachformierungskreises.
  2. 2. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die PLL-Schaltungsanordnung einen Phasenkomparator und eine Eingangsvorrichtung aufweist, mit der an diesem Komparator die genannten Impulse mit der Vertikalsynchronisationsfrequenz von der Teilervorrichtung und die Synchronisationsausgangssignale mit der Vertikalsynchronisationsfrequenz von dem Nachformierungskreis angelegt werden.
  3. 3. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingangsvorrichtung eine weitere Frequenzteilervorrichtung aufweist, um die Frequenzen der genannten Impulse und die Synchronisationsausgangssignale mit der genannten Vertikalsynchronisatio nsfrequenz durch zwei zu teilen.
  4. 4. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die PLL-Schaltungsanordnung einen Phasenkomparator und eine Eingangsvorrichtung aufweist, um an den Komparator eine vorgegebene Anzahl von Impulsen mit der Horizontalsynchronisationsfrequenz während Jeder Vertikalperiode und Synchronisationsausgangssignale mit der Horizontalsynchronisationsfrequenz von dem Nachformierungskreis anzulegen.
  5. 5. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingangsvorrichtung einen monostabilen Multivibrator aufweist,
    809847/1007
    der durch jeden dieser Impulse mit der Vertikalsynchronisationsfrequenz getriggert wird, um ein Ausgangssignal zu liefern, das eine der vorgegebenen Anzahl von Impulsen mit der Horizontalsynchronisationsfrequenz entsprechende Dauer besitzt, und ein UND-Gatter aufweist, dessen erster Eingang den Ausgang des Multivibrators empfängt und dessen zweiter Eingang die Impulse mit der Horizontalsynchronisationsfrequenz empfängt, um diese während des Ausgangssignales des Multivibrators zu dem Komparator zu leiten.
  6. 6. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß η = 4 und m = 7 gewählt ist.
  7. 7. Synchronisationssignalgenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß K = 81, I1 = 1 und I2 = 2 gewählt ist.
    809847/1007
DE2821774A 1977-05-18 1978-05-18 Synchronisationssignalgenerator Expired DE2821774C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52057278A JPS6027469B2 (ja) 1977-05-18 1977-05-18 Pal方式用同期信号発生器

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2821774A1 true DE2821774A1 (de) 1978-11-23
DE2821774B2 DE2821774B2 (de) 1980-07-17
DE2821774C3 DE2821774C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=13051062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821774A Expired DE2821774C3 (de) 1977-05-18 1978-05-18 Synchronisationssignalgenerator

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4162508A (de)
JP (1) JPS6027469B2 (de)
AT (1) AT371298B (de)
CH (1) CH625377A5 (de)
DE (1) DE2821774C3 (de)
FR (1) FR2391620A1 (de)
GB (1) GB1600559A (de)
NL (1) NL191401C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014838A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-06 Hitachi Ltd Synchronisationssignalgenerator fuer fernsehuebertragungen
DE3212655A1 (de) * 1981-04-03 1983-01-05 Nippon Electric Co., Ltd., Tokyo Vorrichtung zum erzeugen von synchronisationssignalen fuer fernsehsysteme
EP0217648A2 (de) * 1985-09-27 1987-04-08 Ampex Corporation Digitaler 25Hz-Verschiebungserzeuger

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6033031B2 (ja) * 1978-12-22 1985-07-31 ソニー株式会社 Pal方式の同期信号発生器
JPS6033030B2 (ja) * 1978-12-23 1985-07-31 ソニー株式会社 同期信号発生器
NL8103437A (nl) * 1981-07-21 1983-02-16 Philips Nv Synchroniseerschakeling voor een televisie-ontvanger.
JPS58111977A (ja) * 1981-12-25 1983-07-04 ソニー株式会社 カラ−表示回路
JPS60249183A (ja) * 1984-05-25 1985-12-09 株式会社 アスキ− デイスプレイコントロ−ラにおける分周回路
JPS62117490A (ja) * 1985-11-18 1987-05-28 Canon Inc Pal用同期信号発生装置
US5966184A (en) * 1997-03-24 1999-10-12 Focus Enhancements, Inc. Video synchronizing signal generator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948317B2 (de) * 1969-03-21 1972-08-03 Telemation Inc., Salt Lake City, Utah (V.StA.) Schaltungsanordnung zur erzeugung der synchronisier- bzw. der steuersignale fuer ein pal-farbfernsehsystem
DE2248106A1 (de) * 1971-09-30 1973-04-05 Nippon Columbia Synchronimpulsgenerator
DE2248105B2 (de) * 1971-09-30 1976-01-15 Nippon Columbia K.K., Tokio Schaltungsanordnung zur erzeugung der synchronisier- bzw. steuersignale fuer ein pal-farbfernsehsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7003278A (de) * 1970-03-07 1971-09-09
DE2216564C3 (de) * 1971-04-14 1979-09-06 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Farbfernsehempfänger-Schaltung zur Gewinnung der richtigen Schaltphase eines Farbartsignals
NL7209086A (de) * 1972-06-30 1974-01-02
DE2337674C3 (de) * 1973-07-25 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur Erzeugung eines mit Synchronisiersignalen verkoppelten Farbträgersignals für ein PAL-Farbfernsehsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948317B2 (de) * 1969-03-21 1972-08-03 Telemation Inc., Salt Lake City, Utah (V.StA.) Schaltungsanordnung zur erzeugung der synchronisier- bzw. der steuersignale fuer ein pal-farbfernsehsystem
DE2248106A1 (de) * 1971-09-30 1973-04-05 Nippon Columbia Synchronimpulsgenerator
DE2248105B2 (de) * 1971-09-30 1976-01-15 Nippon Columbia K.K., Tokio Schaltungsanordnung zur erzeugung der synchronisier- bzw. steuersignale fuer ein pal-farbfernsehsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014838A1 (de) * 1979-04-20 1980-11-06 Hitachi Ltd Synchronisationssignalgenerator fuer fernsehuebertragungen
DE3212655A1 (de) * 1981-04-03 1983-01-05 Nippon Electric Co., Ltd., Tokyo Vorrichtung zum erzeugen von synchronisationssignalen fuer fernsehsysteme
EP0217648A2 (de) * 1985-09-27 1987-04-08 Ampex Corporation Digitaler 25Hz-Verschiebungserzeuger
EP0217648A3 (en) * 1985-09-27 1989-07-19 Ampex Corporation A digital 25 hz offset generator a digital 25 hz offset generator

Also Published As

Publication number Publication date
ATA352378A (de) 1982-10-15
AT371298B (de) 1982-10-15
NL7805386A (nl) 1978-11-21
JPS6027469B2 (ja) 1985-06-28
NL191401C (nl) 1995-07-03
JPS53142123A (en) 1978-12-11
NL191401B (nl) 1995-02-01
DE2821774C3 (de) 1981-07-09
FR2391620A1 (fr) 1978-12-15
FR2391620B1 (de) 1983-06-24
CH625377A5 (de) 1981-09-15
US4162508A (en) 1979-07-24
DE2821774B2 (de) 1980-07-17
GB1600559A (en) 1981-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711948C3 (de) Schaltungsanordnung zur Synchronisierung von Fernsehsignalen
DE2646806C3 (de) Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Farbfernsehsignalen
DE2711947C3 (de) Synchronisierschaltung für Videosignale
DE2735848A1 (de) Anordnung zur bildung eines farbvideosignalgemisches und zum abspielen einer farbbildinformation von einem aufzeichnungstraeger
DE3342335A1 (de) Digitaler fernsehempfaenger mit analog/digital-umsetzer mit zeitmultiplex-verstaerker
DE2823635A1 (de) Synchronisiergenerator
DE2342884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedergewinnen eines zusammengesetzten farbvideosignals
DE3210279A1 (de) Horizontale abtastfrequenz-multiplizierschaltung mit einem phasenregelkreis
DE2951781C2 (de)
DE2821774A1 (de) Synchronisationssignalgenerator
DE2742807A1 (de) Anordnungen zur elektronischen korrektur von zeitbasisfehlern
DE2449058A1 (de) Bandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE4306080A1 (de)
DE2951782C2 (de) Synchronisiersignalgenerator für ein PAL-Farbfernsehsignal-Verarbeitungssystem
DE1808439A1 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbbildsignalen
DE2755748C2 (de)
DE2948740C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung eines Farbvideosignalgemisches
AT392382B (de) Pal-kammfilter
DE3844118C2 (de)
DE2223558C3 (de) PAL-Farbbildsignal-Dekoderschaltung für Farbfernsehempfänger
DE2329818C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines mit der Horizontal-Frequenz eines Farbfernsehsignals gekoppelten PAL-Farbbezugsträgerslgnals
DE2614389C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung des Austastschemas für die PAL-Farbsynchronimpulse während der Vertikal-Synchronimpulse
DE2203631C3 (de) Steuerschaltung für einen PAL-Farbfernsehdekoder
AT399796B (de) Schaltung zur phasensynchronisierung des horizontaloszillators eines fernsehempfängers
DE3106864C2 (de) Ausgleichsimpuls-Unterdrückungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee